Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf04.01.1851
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Nr. 5.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Werden betr. I. S. II. Nr. 14949. In der Sammtgemeinde Werden und den dazu gehörenden Einzel-Gemeinden Werden, 7 Honnſchaften und Byfang iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März d. J. beendigt, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] (Nr. 6.) Die Bürgermeiſter- und Beigeordneten-Wahl zu Werden betr. I. S. II. Nr. 14949. Die Wahlen des Regierungs-Supernumerar Alexander von Schirp zu Düſſeldorf zum Bürgermeiſter der Sammt-Gemeinde und der Einzel-Gemeinde Werden und der Einzel-Ge meinde der 7 Honnſchaften, ferner des Rechts-Anwalts Geiſſel zu Werden zum Beigeord neten der Sammt- und Einzel-Gemeinde Werden und des Fruchthändlers Unterharn [...]
[...] meinde der 7 Honnſchaften, ferner des Rechts-Anwalts Geiſſel zu Werden zum Beigeord neten der Sammt- und Einzel-Gemeinde Werden und des Fruchthändlers Unterharn ſcheidt zu Holſterhauſen zum Beigeordneten der Einzel-Gemeinde der 7 Honnſchaften haben die Beſtätigung des Herrn Regierungs-Präſidenten erhalten. Düſſeldorf den 29. Dezember 1850. [...]
[...] (Nr. 11) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Hemmerden betr. I. S. II. Nr. 13558. In der Sammtgemeinde Hemmerden ſo wie in den dazu Ä Einzel-Gemeinden Hemmerden und Capellen iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März e. beendigt, was hierdurch in Gemäßheit des § 156 dieſes Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß [...]
[...] Handelsgerichts-Präſidenten Commerzienraths Quirin Croon zu Gladbach zum Präſiden ten und der Handelsrichter Heinrich Carl Cunz zu Vierſen und Guſtav Adolph Braß zu Rheydt zu Richtern unter Dispenſation von den Beſtimmungen des Artikels 623 des H. G. B., ſo wie die Wahl des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Lambertz Martins Sohn # Gladbach zum Richter, und der Kaufleute Mathias Chriſtian Buſch zu Gladbach und [...]
[...] Junge Leute, welche ſich an demſelben betheiligen wollen, mögen ſich im Laufe der Mo nate Januar und Februar bei dem unterzeichneten Direktor perſönlich oder ſchriftlich, jeden falls aber unter Vorlage von Zeugniſſen über genügende Schulbildung und ſittliche Füh [...]
[...] (Nr. 29.) Erledigter Steckbrief. Der unter dem 20. September c. gegen den Handlungs-Reiſenden Theodor Adolph Werner von Aachen erlaſſene Steckbrief iſt durch ſeine Ä erledigt. Düſſeldorf den 27. Dezember 1850. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] (Nr. 32.) Diebſtähle zu Crefeld und Düſſeldorf. 1) In der Nacht vom 18. zum 19. d. M. iſt zu Crefeld unter erſchwerenden Um ſtänden folgende Wäſche geſtohlen worden; 1) 11 weiß leinene Kindertücher; 2) ein weißes baumwollenes Kinder-Unterröckchen; 3) ein dito dito geſtricktes Jäckchen; 4) leinene Hemd [...]
[...] (Nr. 34.) Diebſtahl zu St. Thönis. - Am Abende des 22. Dezember c. wurden aus einer Mühle zu St. Thönis unter er ſchwerenden Umſtänden: 1) eine franzöſiſche ſilberne Taſchenuhr mit ſtählernem Kettchen und einem länglichen viereckigen kupfernen Schlüſſel; 2) an Geld circa 2 Thaler in 10- und [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf13.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Nr. 1813.) Geſetzſammlung, 36tes und 37tes Stück. Das zu Berlin am 4. November 1850 ausgegebene 36ſte Stück der Geſetzſammlung enthält unter: Nr. 3324. Statut des Brottewitz-Trieſtewitzer Deichverbandes. Vom 7. Oktober 1850. # zu Berlin am 4. November 1850 ausgegebene 37ſte Stück der Geſetzſammlung ent [...]
[...] Nr. 3324. Statut des Brottewitz-Trieſtewitzer Deichverbandes. Vom 7. Oktober 1850. # zu Berlin am 4. November 1850 ausgegebene 37ſte Stück der Geſetzſammlung ent enthält unter: [...]
[...] (Nr. 1817.). Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850. zu Kettwig betr. I. S. II. Nr. 11427. Die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März d. J. iſt in der Sammt. Ge meinde Kettwig, der Einzel-Gemeinde Kettwig und der Einzel-Gemeinde der vier Honſchaf ten daſelbſt beendigt, was hiermit auf Grund des §. 156 des genannten Geſetzes zur öffent lichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] Die gehörig erfolgte Wahl des bisherigen Bürgermeiſters Kron zu Kettwig zum Bür germeiſter der Sammt-Gemeinde und Einzel-Gemeinde Kettwig ſo wie der Einzel-Gemeinde der vier Honnſchaften daſelbſt, ferner die Wahlen des Fabrikanten Robert Ullmann zu Kettwig zum Beigeordneten der Sammt-Gemeinde Kettwig, des Kaufmannes Carl Schul [...]
[...] der vier Honnſchaften daſelbſt, ferner die Wahlen des Fabrikanten Robert Ullmann zu Kettwig zum Beigeordneten der Sammt-Gemeinde Kettwig, des Kaufmannes Carl Schul ten zum Beigeordneten der Einzel-Gemeinde Kettwig und des Freiherrn Franz von Schirp auf Baldeney zum Beigeorneten der Einzel-Gemeinde der vier Honſchaften daſelbſt, haben heute die Beſtätigung des Herrn Regierungs-Präſidenten auf Grund des § 133 und 32 [...]
[...] (Nr. 1820) Die Kreis-Prüfungs-Kommiſſion für Handwerker in Düſſeldorf betr. I S. III. Nr. 8118. Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 16. April d. J. (Amtsblatt Nr. 33) bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kreis-Prüfungs- Kom - miſſion für Handwerker hier ſelbſt unter dem Vorſitze des Rhein-Kommiſſars Heubes [...]
[...] Düſſeldorf den 4. November 1850. (Nr. 1821.) Erfindungs-Patent. Dem Ober-Lehrer Dr. Kramer zu Nordhauſen iſt unter dem 30. Oktober 1850 ein Patent: auf ein durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſenes Taſtenwerk für einzei lige Druck-Telegraphen in ſeinem ganzen Zuſammenhange, ohne Jemand in der [...]
[...] (Nr. 1831.) Ä Der von dem Königlichen Inſtruktionsrichter unterm 5. November e. gegen den Schäfer und Fuhrknecht Friedrich Rochel aus Mettmann, wegen Diebſtahls unter erſchwerenden Umſtänden und wegen Straßenraubes erlaſſene Vorführungsbefehl, konnte, da derſelbe flüch tig iſt, nicht vollſtreckt werden. [...]
[...] (Nr. 1839.) Diebſtahl zu Erkelenz: In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November c. ſind aus einem Hauſe zu Erkelenz unter erſchwerenden Umſtänden folgende Gegenſtände geſtohlen worden: 1) etwa 70 Thaler in Silbergeld und 40 Kaſſen-Anweiſungen, worunter 1 Anhalt-Köthenſche und 2 Kurheſſiſche; 2) ein Kiſtchen von weißem Elfenbein, inwendig mit rothem Sammet aus [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 02.08.1844
  • Datum
    Freitag, 02. August 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dr. Koenig 11., ſoll zum Behuf der Theilung der den Parteien gemeinſchaftlich zuge hörige, in der Bürgermeiſterei und Gemeinde Hörſtgen gelegene Endſchenhof, beſtehend in 1. Wohn- und Oeconomiegebäuden des Guts, kataſtrirt unter Section B. Tare [...]
[...] - - - - Nro. Ä. Flächeninhalt - - º“-SÄNamen der einzel- - FA HE der Rein der einzel-nen Ab- Taxe [...]
[...] Nro. # Flächeninhalt Sl- l#s Namen der einzel SF A S S er ze- Rein Sº - L- der der einzel-nen Ab- Taxe [...]
[...] ſterei Baerl in Flur 4 unter Nr. 52 gelegen, groß 113 Ruthen 90 Fuß; 2. ein Stück Holzung auf der Geſt, in Flur 4 unter Nr. 455 der Kataſter-Mutterrolle Baerl gelegen, groß 119 Ruthen 40 Fuß; 3. ein Wohnhaus nebſt Hausplatz ebendaſelbſt unter Nr.456 [...]
[...] Holzung auf der Geſt, in Flur 4 unter Nr. 455 der Kataſter-Mutterrolle Baerl gelegen, groß 119 Ruthen 40 Fuß; 3. ein Wohnhaus nebſt Hausplatz ebendaſelbſt unter Nr.456 gelegen, groß 6 Ruthen 50 Fuß; 4. ein Obſtgarten ebendaſelbſt unter Nr. 457 gelegen, groß 34 Ruthen 40 Fuß; 5. ein Obſtgarten ebendaſelbſt unter Nr., 59 gelegen, groß 78 Ruthen 60 Fuß; 6. ein Stück Ackerland ebendaſelbſt unter Nr. 460, groß 1 Morgen [...]
[...] groß 34 Ruthen 40 Fuß; 5. ein Obſtgarten ebendaſelbſt unter Nr., 59 gelegen, groß 78 Ruthen 60 Fuß; 6. ein Stück Ackerland ebendaſelbſt unter Nr. 460, groß 1 Morgen 16 Ruthen 20 Fuß; 7. eine Wieſe in Flur 9 unter Nr. 5 gelegen, groß 153 Ruthen 70 Fuß; 8. ein Baumgarten in Flur 4. unter Nr. 458 gelegen, groß 144 Ruthen 30 Fuß; am Freitag den 23. Auguſt d. J., Nachmittags 2 Uhr, [...]
[...] in der Wohnung des Wirthes Johann Ä zu Baerl, öffentlich zum Verkaufe ausge ſtellt und dem Meiſtbietenden definitiv zugeſchlagen werden, Von der Tare und den Verkaufsbedingungen kann in der Amtsſtube des unter zeichneten mit dem Verkaufe beauftragten Notars Einſicht genommen werden. Meurs, den 18. Juni 1844. Der Königl. Notar: Houben. [...]
[...] in der Wohnung des Wirthes Adam Meviſſen zu Neukirchen öffentlich zum Verkaufe ausgeſtellt und dem Meiſtbietenden definitiv zugeſchlagen werden. Von der Tare und den Verkaufsbedingungen kann in der Amtsſtube des unter zeichneten mit dem Verkaufe beauftragten Notars Einſicht genommen werden. Meurs, den 23. Juli 1834. Der Königl. Notar: L. F. Houben. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 30.06.1844
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die dem Bäcker Gerhard Hendrikſen zugehörigen, in der Gemeinde Elten gelege-Immobilien nen, hierunten verzeichneten Grundſtücke, als Verkauf. 1. das zu Elten in der Neuſtadt unter Nr. 192 gelegene Wohnhaus und Scheune, nebſt dem dazu gehörigen Garten nach Flur E. Nr. 4i, groß 36 Ruthen 70 Fuß, ab geſchätzt zuſammen zu 904 Thlr. 18 Sgr.; 2. der ebenfalls beim Hauſe ringsum mit [...]
[...] Nro. | # Flächeninhalt R - ä - - -- Bad S» - Namen der einzel- - º.ä Ä# der Kulturart der einzel- nen Ab- Ä Tars ## # # # Flur-Abtheil- ... nen heilungen 9. [...]
[...] T Nro. 2 Flächeninhalt - S«. --" - - STS- Namen der einzel S Ag 2 S - * Rein d“- E der der einzel-nen Ab- Taxe [...]
[...] litäten, nämlich: ein hier in der Stadt dem Kreiſe, der Bürgermeiſterei und Gemeinde, in der Königsſtraße neben den Erben Hofrath c Schneider und Erben Peter Winnertz gelegenes Wohnhaus, bezeichnet mit Nr. 577 und kataſtrirt unter Flur X, Nr. 46?, Dienſtag am dritten September laufenden Jahres, Vormittags eilf Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Königl. Friedensgerichts hier ſelbſt bei brennenden Ker [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf05.04.1851
  • Datum
    Samstag, 05. April 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] 3) an Klaſſenſteuer. Die Dürftigkeits-Atteſte müſſen ferner enthalten: 2. Die von den Eltern oder Vormünder zu machende beſtimmte Angabe der Unter [...]
[...] D. Die beſtimmte Verſicherung der atteſtirenden reſp. Behörden, daß nach den ihnen genau bekannten Vermögens-Verhältniſſen die Eltern oder Vormünder dem ſtudi renden Sohne oder Mündel nicht mehr als die unter C. anzugebende Unterſtützung gewähren könne. Bonn den 29. November 1843. [...]
[...] CNr. 716.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Hüls betr. I. S. II. Nr. 3853. In der Sammt- und der dazu gehörigen Einzel-Gemeinde Hüls, Kreiſes Kempen, iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März v. J. beendigt, was wir hiermit auf Grund des §. 156 dieſes Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß bringen. [...]
[...] CNr. 717.) Die Bürgermeiſter- und Beigeordnete-Wahlen zu Hüls betr. I. S. Il. Rr. 3853. Die von dem Sammt- und Einzel-Gemeinderathe zu Hüls am 8. Januar und 5. Fe bruar d. J. vollzogenen Wahlen des bisherigen Bürgermeiſters Joſten zum Bürgermeiſter der Sammt- und Einzel-Gemeinde, des Rentners M. Meyſer zum erſten Beigeordneten [...]
[...] bruar d. J. vollzogenen Wahlen des bisherigen Bürgermeiſters Joſten zum Bürgermeiſter der Sammt- und Einzel-Gemeinde, des Rentners M. Meyſer zum erſten Beigeordneten der Sammt- und des Ackerers P. W. Hellingrath zum erſten Beigeordneten der Einzel Gemeinde Hüls, haben die Beſtätigung des Herrn Regierungs-Präſidenten erhalten. Düſſeldorf den 27. März 1851. - [...]
[...] Düſſeldorf den 19. März 1851. V. (Nr. 735.) Erfindungs-Patent. ſº Dem Maſchinenbauer Carl Ziegler zu Frankfurt iſt unter dem 20. März d. J., ein Patent: auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſene Walzenpreſſe für brei artige Subſtanzen, welche in ihrer ganzen Zuſammenſetzung als neu und eigen [...]
[...] (Nr. 736.) Erloſchenes Erfindungs-Patent betr. º Das dem Kaufmann W. Elliot zu Berlin unter dem 2. Juli 1849 ertheilte Patent [...]
[...] auf flüchtigen Fuß geſetzt, um der Vollſtreckung einer gegen ihn am 4. Januar c. wegen Beleidigung mehrerer Wachtmannſchaften erkannten Gefängnißſtrafe von 14 Tagen zu ent gehen. Unter Mittheilung des Signalements, erſuche ich die betreffenden Polizei-Offizianten, auf den c. Schumacher zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mir vor führen zu laſſen. Köln den 27. März 1851. Der Ober-Prokurator: John. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Nr. 1013.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Hückeswagen betr. I. S. II. Nr.5092. In der Sammt-Gemeinde und den Einzel-Gemeinden Hückeswagen, Kreiſes Lennep, iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März v. J. beendigt, was wir hier mit auf Grund des § 156 dieſes Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß bringen. [...]
[...] (Nr. 1014.) Die Bürgermeiſter- und Beigeordneten-Wahlen zu Hückeswagen betr. 1. S. II. Nr. 5092. Die von dem Sammt- und den Einzel-Gemeinderäthen zu Hückeswagen getroffenen Wahlen des bisherigen Bürgermeiſters Wirth zum Bürgermeiſter dieſer Gemeinden, ſo wie des Tuchfabrikanten Reinhard Schnabel zum erſten Beigeordneten der Sammtgemeinde, [...]
[...] Nr. 1019.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Veen betr. I. S. II. Nr. 2438. In der Sammtgemeinde Veen und in den dazu gehörigen Einzel-Gemeinden iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März v. J. beendigt, was in Gemäßheit des §. 156 dieſes Geſetzes hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] (Nr. 1022.) Erfindungs-Patent betr. - Dem Bandagiſten Friedrich Wilhelm Eduard Winckler zu Berlin iſt unter dem 4. Mai 1851 ein Patent: auf eine für neu und eigenthümlich erachtete Vorrichtung an Peſarien aus Feder [...]
[...] (Ne. 1023.) Erfindungs-Patent betr. Dem Karten-Fabrikanten Lynen-Dumont zu Stolberg bei Aachen iſt unter dem 6. Mai 1851 ein Patent: auf eine durch Modell und Beſchreibung nachgewieſene Befeſtigungsart der Strei [...]
[...] (Nr. 1024) Erfindungs-Patent betr. Dem Fabrikanten Schöttler ſen. zu Magdeburg iſt unter dem 8. Mai 1851 ein Patent: [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf18.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Nr. 2087.) - Die Empfehlung einer Druckſchrift betr. I. S. II. Nr. 12597. Den Kreis- und Ortsbehörden dieſſeitigen Verwaltungsbezirks wird die von dem Kam mergerichts-Rath von Rönne herausgegebene Schrift unter dem Titel: die Gemeinde-Ordnung und die Kreis-Bezirks- und Provinzial-Ordnung, für den "preußiſchen Staat nebſt dem Geſetze für die Polizei-Verwaltung vom 11. März [...]
[...] (Nr 2093.). Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Ruhrort betr. I S. II. Nr. 12804. - Die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. Ä d. J. iſt in der Sammtge meinde Ruhrort, ſo wie in den dazu gehörigen Einzel-Gemeinden Ruhrort und Meiderich beendigt, was auf Grund des §. 156 jenes Geſetzes hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Düſſeldorf den 12. Dezember 1850. [...]
[...] (Nr. 2094.). Die Bürgermeiſter- und Beigeordneten-Wahl zu Ruhrort. betr I. S. H. Nr. 12804. Die Wahl des bisherigen Bürgermeiſters William Weinhagen zu Ruhrort zum Bürgermeiſter der Sammtgemeinde, ſowie zum Bürgermeiſter der Einzel-Gemeinden Ruhrort und Meiderich und die Wahl des Kaufmanns Guſtav Stinnes zum Beigeordneten der Sainmtgemeinde Ruhrort, des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heinrich Engels zum Bei [...]
[...] und Meiderich und die Wahl des Kaufmanns Guſtav Stinnes zum Beigeordneten der Sainmtgemeinde Ruhrort, des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heinrich Engels zum Bei geordneten der Einzel-Gemeinde Ruhrort und des Chriſtian Welſchen zum Beigeordneten der Gemeinde Meiderich haben die Beſtätigung des Herrn Regierungs-Präſidenten erhalten. Düſſeldorf den 12. Dezember 1850. [...]
[...] worden. Düſſeldorf den 14. Dezember 1850. (Nr. 2098..) Erfindungs-Patent betr. Dem Kaufmann Louis Raven é jun. zu Berlin iſt unter dem 10. Dezember 1850 ein Patent auf eine Maſchine zum Falzen von Zeitungen und anderen Druckſachen in der durch [...]
[...] (Nr. 2102.) Den Mißbrauch der Poſtſendungen unter Kreuzband betr. Durch die geſetzlichen Vorſchriften ſind die Verſendungen mit der Poſt unter Kreuz band gegen ermäßigtes Porto, außer bei Zeitungen und Journalen, nur für gedruckte Cir [...]
[...] Bei der dieſerhalb eingetretenen Contole hat ſich ergeben, daß ſehr häufig die Verſen dung unter Kreuzband mißbraucht wird; daß namentlich unter Kreuzband vorſchriftswidrig verſandt werden: offene geſchriebene Briefe in Zeitungen verpackt; [...]
[...] beſtehenden Vorſchriften vorgeſchützt wird, ſo wird das correſpondirende Publikum darauf aufmerkſam gemacht, daß wenn bei der dieſe halb angeordneten Controle Gegenſtände als unter Kreuzband verſandt, ſich vorfinden, welche auf dieſe Weiſe nicht verſandt werden dürfen, oder wenn den Gegenſtänden, welche durch Kreuzband zu verſenden nachgelaſſen iſt, andere Gegenſtände, wie z. B. briefliche Mittheilungen, Beſtellzettel c. beigefügt wer [...]
[...] einer wider ihn durch Urtheil des hieſigen Königl. Landgerichts vom 19. Juni 1850, wegen Holzdiebſtahls erkannten Gefängnißſtrafe durch die Flucht entzogen. Unter Mittheilung des Signalements, erſuche ich die betreffenden Polizei-Offizianten, auf den e. Mai zu vigiliren ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mir vorzuführen. Köln den 12. November 1850. Der Ober-Prokurator. John. [...]
[...] blond; Stirne klein; Augenbraunen blond; Augen blau; Naſe proportionirt; Mund weit, aufgeworfene Lippen; Kinn länglich; Bart blond; Geſicht oval; Geſichtsfarbe blaß. Beſondere Kennzeichen: Fiſtel-Geſchwüre unter dem Kinn. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf29.03.1851
  • Datum
    Samstag, 29. März 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verordnungen und Bekanntmachungen der Königl. Regierung. (Nr. 663.) Die Verpflegung der Truppen pro April c. betr. I. S. IV. Nr. 2451. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 28. v. M. (Amtsblatt Stück 18), die Verpflegung der Truppen betreffend, bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kunde, daß die im Regierungsbezirke Düſſeldorf ſtationirten Truppen hinſichtlich des auf 1 Sgr. 3 Pf. [...]
[...] (Nr. 670.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Hilden betr. I. S. II. Nr. 3320. In der Sammtgemeinde Hilden, Kreis Düſſeldorf, und den dazu gehörenden Einzel gemeinden iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März v. J. beendet, was hiermit auf Grund des § 156 dieſes Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] (Nr. 671) Die Bürgermeiſter- und Beigeordneten-Wahlen zu Hilden betr. I. S. II. Nr. 3320. Die von dem Gemeinderathe der Einzel-Gemeinde Hilden am 12. Dezember v. J. und am 5. Februar d. J. vollzogenen Wahlen des Albert Könnecke zum Bürgermeiſter, und des Kaufmanns W. Holthauſen zum erſten Beigeordneten der Einzelgemeinde Hilden, ſo [...]
[...] (Nr. 674.) Die Einführung der Gemeinde-Ordnung de 1850 zu Benrath betr. I, S. II. Nr. 3630. In der Sammt-Gemeinde Benrath und den dazu gehörenden Einzel-Gemeinden, Kreis Düſſeldorf, iſt die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März v. J. beendigt, was wir hiermit auf Grund des §. 156 dieſes Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß bringen. [...]
[...] (Nr. 680.) Hengſtköhrung betr. 1 S. 1 Nr. 2305. Von dem Schauamte zu Oberhauſen (Kreiſes Duisburg) iſt nachträglich der dem Land wirthe Johann Löll zu Unter-Emmelſum in der Bürgermeiſterei Götterswickerhamm zuge hörige Hengſt, von Farbe Goldfuchs mit Schußſtern, Schnibbe und weißem linken Hinter fuße, 5 Fuß 3 Zoll groß, 3 Jahre alt, brabander Raçe, angeköhrt worden, was hierdurch [...]
[...] Mütze mit rothen Beſatz; b) einer ſchwarztuchenen Halsbinde; c) einen Krankenrock von blau und weiß geſtreiften Zwillich;d) einer Krankenhoſe von dito; e) einem weißleinenem Hemde; f) ein Paar baumwollene Socken; die unter c. d. e. f. ſind ſämmtlich mit K. L, U. ge zeichnet; g) ein Paar Pantoffeln; h) ein Paar Halbſtiefeln und muthmaßlich i) 1 grau tuchenen Militair-Mantel mit rothem Beſatz am Kragen, grünen Achſelklappen worauf eine [...]
[...] einer am 5. Dezember v. J. gegen ihn wegen Bettelei erkannten achttägigen Gefängnißſtrafe bisher zu entziehen gewußt. d Unter Beifügung des Signalements erſuche ich daher die betreffenden Polizei-Offizianten auf den c. Ramm zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und dem Bürgerme ſter zu Gummersbach vorführen zu laſſen. [...]
[...] (Nr. 694) Zurücknahme eines Steckbriefs. I. S. II. Nr. 3580. Der unter dem 30. Dezember pr. ſub Nr. 14920 (Amtsblatt Nr. 1 und reſp. 10 de 1851) gegen den Brauweiler-Häusling Carl Joſeph Waller aus Anratherlaſſene Steck brief wird als erledigt hierdurch zurückgenommen. - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.06.1851
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Nr. 1200.) Die Ä." Beigeordnete - Wahl zu Emmerich, Kreis Geldern betr. 1. S. II. . Die von den Gemeinderäthen der Einzel- und Sammtgemeinde Emmerich, Kreiſes Geldern, vollzogenen Wahlen des ſeitherigen Bürgermeiſters Daubenſpeck zum Vorſteher der Einzel- und Sammtgemeinde Emmerich und des ſeitherigen Beigeordneten Heckhoff [...]
[...] (Nr. 1202.) Erfiudungs-Patente betr. Dem Dr. von Hagenow zu Greifswald iſt unter dem 6. Juni 1851 ein Patent: auf einen durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſenen Apparat (Dicatopter) zum Abbilden von Gegenſtänden der Kunſt und Ä ſo weit derſelbe für neu [...]
[...] (Nr. 1203.) Erloſchenes Erfindungs-Patent betr. Das dem Stempel-Reviſor C. T. N. Mendelsſohn zu Berlin unter dem 22. Au guſt 1850 ertheilte Einführungs-Patent: auf eine durch Zeichnung und Beſchreibung nachgewieſene Conſtruktion einer Sieb [...]
[...] (Nr. 1204.) Erfindungs-Patent betr. Dem Schloſſermeiſter F. Huth zu Berlin iſt unter dem 23. Mai 1851 ein Patent: auf eine durch Modell und Beſchreibung nachgewieſene Sicherheits-Vorrichtung an Einſteck-Schlöſſern [...]
[...] (Nr. 1205.) Erloſchenes Erfindungs-Patent betr. Das dem Seidenwebermeiſter Johann Schloßmacher zu Crefeld unter dem 3. Au guſt 1850 ertheilte Patent: - auf eine Vorrichtung am Scheerrahmen zum gleichmäßigen Anſpannen der [...]
[...] Preußiſch, genau und wahrhaft, ſchriftlich oder mündlich anzugeben, worüber ihm eine Be ſcheinigung ertheilt werden wird. Die Tabacksbauer werden an dieſe geſetzliche Verpflichtung, unter Verwarnung vor der angeordneten Strafe, hierdurch erinnert, und wird ihnen, zur Vermeidung unangenehmer Folgen, empfohlen, dann, wenn ihnen etwa die Größe ihres mit Taback bepflanzten Landes [...]
[...] Ä 25. April es wegen Diebſtahs erkannten Gefängnißſtrafe von ſechs Monaten zu entgehen. Unter Mittheilung des Signalements erſuche ich daher die betreffenden Polizei-Offizi anten, auf die c. Erpelding zu wachen, ſie im Falle der Betretung zu verhaften und mir vorführen zu laſſen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf09.11.1850
  • Datum
    Samstag, 09. November 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] I. S. II. Nr. 12492. 4 Die Einführung der Gemeinde-Ordnung vom 11. März d. J. in der Sammt-Gemeinde Holten und der ſämmtlichen zu derſelben gehörenden Einzel-Gemeinden iſt beendigt, was wir hierdurch auf Grund des § 156 des genannten Geſetzes zur öffentlichen Kenntniß bringen. Düſſeldorf den 1. November 1850. - [...]
[...] Moers zu Beek zu Beigeordneten der Sammt-Gemeinde Holten, und die am 2. September ethätigten Wahlen des genannten Bürgermeiſters Klinge zum Bürgermeiſter, ſo wie des ennemar Scheerer zu Alſum zum Beigeordneten der Einzel-Gemeinde Beek, haben die Beſtätigung des Herrn Regierungs-Präſidenten erhalten. Düſſeldorf den 1. November 1850. [...]
[...] B. Bei den Gerichten erſter Inſtanz: 2) die früheren Land- und Stadtgerichts-Direktoren Bock zu Hagen und von Vie bahn zu Soeſt ſind mit Penſion in den Ruheſtand verſetzt, Letzterer unter Ver leihung des Titels „Geheimer-Juſtizrath“; 3) der Kanzleigehülfe Huſemeier zu Soeſt iſt als Auctions-Kommiſſar bei der Ge [...]