Volltextsuche ändern

166 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 11.05.1846
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] en, auf dem Grundſtück Nr. 17., an der Südſeite des Weges, genannt der düſtere ne c. teg, eine Waſſerſchöpfmaſchiene in Mühlenform und durch Wind getrieben, anzulegen, um zu derjenigen Zeit, wo die Abführung des Regen- oder Quellwaſſers in der bis jetzt beſtanden habenden Weiſe nicht ſchleunig Ä oder überhaupt nicht mehr Statt hat, das beſagte Waſſer über den erwähnten Weg durch vorhandene Waſſerleitungen nach [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.09.1873
  • Datum
    Samstag, 06. September 1873
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] gedachten Anſtalt nehmen wir, dem Wunſche der Direction derſelben entſprechend, hierdurch gern Ver anlaſſung, dieſe Collecte der regen Theilnahme und [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf19.05.1877
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1877
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Kiesmaſſe. Das Einbauen des Kieſes darf nur im Herbſte geſchehen, wenn das Planum nicht zu ſtaubig, jedoch auch durch Regen nicht zu ſehr auf geweicht iſt, ſondern einen feſten Eſtrich bildet. §. 13. Zur Bezeichnung der Straße iſt eine Be [...]
[...] gen und Geleiſe beſtehen, werden am zweckmäßigſten im October und November nach Eintritt der Herbſt regen oder im Februar, März und April, nach dem Froſt-Abgange ausgeführt. § 17. Iſt die Steinbahn bis zur Hälfte ihrer ur [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf23.02.1878
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1878
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Regulator ohne Schlagwerk, großes Format mit dunkel polirtem Rahmen, 1 brauner langer Ueberzieher mit Sammetkragen, 1 grauer Havelock, 1 neuer grauer Regen mantel, 1. alter ſchwarzer Regenmantel, 20 Servietten ohne Zeichen, mehrere leinene Betttücher ohne Zeichen, [...]
[...] dene Kinderohrringe, 1 goldener Ring mit blauem Stein chen, 1 blauſeidener Regenſchirm mit Kettchen, 1 grau ſeidener Regenſchirm und 1 ſchwarzer Zanella Regen ſchirm. (436–78). Ich erſuche Jeden, der über den Verbleib der entwen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf23.03.1833
  • Datum
    Samstag, 23. März 1833
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] - 1. W i t t e r u n g. - Auf das gelinde Froſtwetter im Monat Januar folgte in den letzten Tagen deſſelben Mo nats eine milde, mit Regen und Schnee untermiſchte Witterung, welche ſeitdem faſt ununter brochen fortgedauert und den Monat Februar ſehr unangenehm gemacht hat. An manchen Ta gen war das Wetter ſtürmiſch und am 15. Februar nahm der Sturm faſt bis zu einem [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf25.09.1823
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1823
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einlage Reifen auf die Böden genagelt, die Leinwandſtreifen aber ſodann dicht an den Reifen mit Stricken überſchnürt, ſo daß dadurch das Eindrin gen von Regen oder anderer Feuchtigkeit verhindert werde. Hierauf iſt mit Oelfarbe an den Fäſſern ſchriftlich zu bezeichnen, daß ſich Arſenik darin befindet, wie dies auch in den Frachtbriefen zu bemerken iſt [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] E auf dem Grundſtück Nr. 17., an der Südſeite des Weges, genannt der düſtere "*** teg, eine Waſſerſchöpfmaſchiene in Mühlenform und durch Wind getrieben, anzulegen, um zu derjenigen Zeit, wo die Abführung des Regen- oder Quellwaſſers in der bis jetzt beftanden habenden Weiſe nicht ſchleunig genug, oder überhaupt nicht mehr Statt hat, das beſagte Waſſer über den erwähnten Weg durch vorhandene Waſſerleitungen nach [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf16.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] der in Hannover erſcheinenden „Zeitung für Norddeutſchland“ iſt aufgehoben. Berlin, den 5. Oktober 1866. Der Miniſter des Junern: Graf Eulenburg Fºro 54. Bekanntmachung regen Ausreichung der Zins-Coupons Serie IV. zu den Stamm Actien der Münſter-Hammer Eiſenbahn. Die neuen Coupons Serie V. Nro. 1 bis 8 zu den Stamm Actien der Münſter-Hammer Eiſenbahn für die vier Jahre 1867 bis 1870 nebſt Talons werden vom [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf30.10.1835
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1835
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem die ungewöhnlich lange Trockenheit des diesjährigen Sommers durch erfriſchen den Regen gegen Ende des Monats Auguſt unterbrochen worden war, trat mit dem Septem ber Monate eine abwechſelnde Witterung ein, welche in kurzer Zeit den Anblick der geſammten Natur ſehr günſtig änderte und manche im Schwinden begriffene Hoffnung des Landmannes [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf27.06.1828
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mit Ausnahme weniger heitern und warmen Tage war die Witterung anhaltend un freundlich naß und kalt, bis aegen den 10. Mai. Häufiger Regen ſchwellte die Bäche und Flüſſe bis zur ziemlich bedeutenden Höhe, ohne indeſ Schaden zu verurſachen und die Be ſtellung der Gärten und Felder wurde wiederum verzögert. Für die Futterkräuter war [...]