Volltextsuche ändern

4372 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung24.02.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1830
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unſeres Kriegsminiſters haben. Wir verordnet und ver ordnen, wie folgt: Art. 1. Unſer k. Corps des Genie wird zuſammengeſetzt ſein: 1) aus einem Stabe, welcher aus 12 Generaloffizieren, 350 Offizieren des Stabes, aus den Zöglingen des Genie, 1 Eraminator der Zög [...]
[...] linge, 9 Profeſſoren der Regimentsſchulen, 506Aufſehern (gardes) des Genie und ouvriers d'état beſteht, und 2) aus den Truppen des Genie, nämlich: aus 3 Regi mentern des Genie, 1 Handwerkercompagnie u. 3 Train compagnieen Cjedoch nur für die Zeit des Krieges.) – [...]
[...] mentern des Genie, 1 Handwerkercompagnie u. 3 Train compagnieen Cjedoch nur für die Zeit des Krieges.) – Art. 2. Die 12 Generaloffiziere werden beſtehen: aus 1 Generallieutenant, welcher Generalinſpector des Dien ſtes des Genie iſt, aus 3. Generallieutenanten und 8 [...]
[...] Marechaur-de-camp. Sie zählen in den Generalſtab der Armee – Art. 3. Die 350 Offiziere des Stabes be ſtehen aus 24 Oberſten, Directoren der Befeſtigungen, aus 24 Oberſtlieutenanten, 60 Bataillonschefs, i05Ca pitainen 1r Kl., 105 Capitainen 2r Kl. und 32 Lieute [...]
[...] pitainen 1r Kl., 105 Capitainen 2r Kl. und 32 Lieute nanten. – Art. 4. Die Ä des Stabes werden nur aus den, aus der Applicationsſchule hervorgehenden Offizieren entnommen. – Art. 5. Der Kriegsminiſter wird jedes Jahr, im Verhältniß der wahrſcheinlichen [...]
[...] Kriegsminiſter auf den Vorſchlag des Generalinſpectors des Genie ernennen. Er wählt die der dritten Klaſſe ausſchließlich aus den Unteroffizieren der Truppen des Genie, welche wenigſtens 6 Jahre gedient haben; dieje nigen der zweiten Klaſſe aus den Aufſehern der dritten [...]
[...] aus denen der zweiten Klaſſe bei einer Dienſtzeit von wenigſtens 3 Jahren in ihrer Klaſſe. – Art. 13. Die .. omvriers d'état, welche eine Abheilung von 1 Chef, [...]
[...] 1829 beſtimmt, daß, aus Rückſichten der Erſparniß, das Tünchen der Kaſernen durch die Soldaten ſelbſt geſche [...]
[...] nicht fortgebracht werden können. Protze und Räder hat dieſer Wagen mit der Belagerungskanone gemein. Das Untergeſtell des Hinterwagens beſteht aus der Achſe und eiuem Langbaum oder Block, wie bei den Munitions wagen. Auf dieſem Untergeſtelle liegt ein, aus mehreren [...]
[...] lichen Laffetenwände wird aus zwei etwa 15" breiten Bohlen von der ungefähren Dicke der Schildzapfenlänge auffolgende Art gebildet. Die eine dieſer Bohlen, etwa [...]
Allgemeine Militär-Zeitung03.12.1859
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1859
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſſerung Ä könnte zu dem erwünſchten Ziele führen. Deutſchland beſteht in Beziehung auf das Ausland aus einem einzigen Großſtaate.*) Zur Wahrung und Beſorgung ſeiner auswärtigen politiſchen Intereſſen wird ein Directorium geſchaffen, zuſammengeſetzt aus drei [...]
[...] Eintheilung des deutſchen Heeres ſtattfinden zu laſſen, welches in drei Armeen zerfallen könnte, nämlich in eine norddeutſche, beſtehend aus der preußiſchen Armee, aus dem 9. und 10. Armeecorps und der Reſervediviſion, – in eine mitteldeutſche, beſtehend aus einem entſprechenden [...]
[...] dem 9. und 10. Armeecorps und der Reſervediviſion, – in eine mitteldeutſche, beſtehend aus einem entſprechenden Theil der öſterreichiſchen Armee und aus dem 7. und 8. Armeecorps, – und in eine ſüddeutſche, beſtehend aus dem Reſte der öſterreichiſchen Armee. Jede dieſer [...]
[...] aus dem Reſte der öſterreichiſchen Armee. Jede dieſer Armeen müßte ſchon im Frieden einen Befehlshaber er halten, dem ein aus Offizieren aller Contingente zuſammen geſetzter Generalſtab beizugeben wäre, aus welchen er ſich den Chef des letzteren wählt. Dieſe Befehlshaber (welche [...]
[...] älteren Forts neu errichtet. †) Die Chineſen hatten zwei Flußſperren angebracht. Die vordere beſtand aus einer Reihe von Maſtbäumen, welche durch in den Grund getriebene Pfälle feſtgehalten und durch ſtarke Ketten ver bunden waren, die hintere aus dicken, ſchief in den Grund ge [...]
[...] durch Picke oder Pulver leiſtet der Beton einen größeren Wider ſtand, als der gewöhnliche Steinbau. Bei dem Bau eines Werkes aus Beton werden die äußeren Flächen aus Holz con ſtruirt, auch die Schießſcharten, und kein anderer Steinbau läßt ſich ſo raſch ausführen; die Holzverſchalung der Schießſcharten [...]
[...] der Verwendbarkeit für ſchwere Kaliber führt Bormann an, daß in Belgien Shrapnels mit Metallzündern gefeuert wurden: aus Paixhans von 22 bis 27 Centimeter; aus belgiſchen 60 und 120 Pfünder Bombenkanonen (20 und 25 Cen timeter) und ſchließlich ſogar aus dem belgiſchen 48 Pfünder [...]
[...] uns ſchon aus unſeren Reglements und Lehrbüchern bekannt ſind; aber in der Darſtellung liegt viel Anziehendes und Eigen thümliches. Wir vermiſſen darin das Syſtematiſche und Wiſ [...]
[...] frankreich bis inclus. Paris. Beſonders zeichnen ſich die neueren Blätter durch große Genauigkeit in der Darſtellung des Terrains und durch ſaubere techniſche Ausführung aus. [...]
[...] Der holländiſche Atlas iſt jetzt ſo ziemlich bis zur Hälfte vol lendet. Beſonders zeichnen ſich die zuletzt erſchienenen drei Blätter durch eine ſehr gelungene techniſche Ausführung aus. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung04.06.1831
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1831
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie werden von ihnen den Zöglingen aus Büchern dic tirt, deren Gebrauch die Cenſurcommiſſion gebilligt hat. Jedes Jahr finden Prüfungen über die verſchiede [...]
[...] oberſt und 7 Kriegscommiſſäre. – Es beſtehen 14 kleine Feſtungen oder Forts, in welchen Commandanten ſind. Die regulären Truppen beſtehen aus: 1 Artillerie bataillon von Eingeborenen von derſelben Stärke, wie bei der Artillerie des feſten Landes; aus 2 Bataillonen [...]
[...] bei der Artillerie des feſten Landes; aus 2 Bataillonen piemonteſiſcher Jäger, welche alle 4 Jahre abgelöſt wer den; aus 1 Compagnie des königlichen Schiffbataillons, 3 Compagnieen Freijäger, 1 Abtheilung ſardiniſcher Jä ger, aus 150 Invaliden und 3 Compagnieen königlicher [...]
[...] 3 Compagnieen Freijäger, 1 Abtheilung ſardiniſcher Jä ger, aus 150 Invaliden und 3 Compagnieen königlicher Carabiniere; zuſammen etwa aus 3000 bis 3200 Mann. Die Milizen beſtehen aus Infanterie und Cavalerie. Erſtere zählt 13 Bataillone, deren jedes aus 7 Compag [...]
[...] und 150 auf dem Kriegsfuß; die Jägercompagnie hat nur 91 Gemeine. Die 13 Bataillone beſtehen hiernach auf dem Friedensfuß aus 10,322 und auf dem Kriegs fuß aus 14,872 Mann, - Die Milizcavalerie bildet 11 Regimenter. Jedes Re [...]
[...] giment beſteht aus 6 Compagnieen, worunter 1 Jäger Truppen damals nie Gelegenheit fanden, für ein aus [...]
[...] Die Organiſation der Marine wurde von Karl XI. nach denſelben Grundſätzen, wie die der Landarmee an geordnet. Das Perſonal beſteht aus zwei Hauptelemen ten: den coloniſirten (indelta) Matroſen und der See conſcription (sjo bevaring.) Den Grundeigenthümern [...]
[...] iſt, und einer für die Verwaltung unter einem Collegium mit einem entſetzbaren Präſidenten und ſechs unentſetz baren Rätben, wovon vier aus dem Militär- und zwei [...]
[...] aus dem Civilſtande ſind. Dem Staatsſecretär für den [...]
[...] Arbeiter . . . . . . . . . . . . 954 Indelta - Matroſen . . . . . . . . 5694 Matroſen aus den Städten . - * - 892 Matroſen von dem Ertra - Rotering . 1535 Seeconſcription . . . . . . . . 11,500 [...]
Allgemeine Militär-Zeitung08.05.1845
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1845
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heeresorganiſation beendet. Faſt alle Redner ſprachen ſich auf's günſtigſte für Aufrechthaltung einer tüchtigen bewaffneten Macht aus, ja mehrere zeigten ſich geneigt, dazu eine höhere Summe als die verlangten 28 Millionen Fr. zubewilligen. Daher denn auch der [...]
[...] Kriegsminiſter wiederholt erklärte, dieſe reiche, wenn auch nicht für immer, doch gegenwärtig vollkommen aus; und der Finanzminiſter daran erinnerte, daß er, wie beim Beginn des Landtags angekündigt worden, das Ziel verfolge, nicht blos das Gleichgewicht zwiſchen [...]
[...] Uriadnikii(den Unteroffizieren entſprechend),48Prikasnyje (Gefreite) und 750 Gemeine. Die Regimentscomman deure werden durch kaiſerliche Tagesbefehle aus der regulären Cavalerie ernannt, die Stabs- und Ober offizierſtellen aber aus dem Perſonal des Heeres beſetzt. [...]
[...] des Donau - Koſakenheeres iſt dem Generalgouverneur von Neurußland und Beſſarabien anvertraut. Die Localverwaltung beſteht aus einem Heeres - Hetmann, einer Heeresregierung, einer Kriegsgerichtscommiſſion und aus den Stanizenverwaltungen. In dem Heere [...]
[...] *) Aus der deutſchen Vierteljahrsſchrift Nr. 28 von 1844. [...]
[...] kreis kein wiſſenſchaftlicher ſei. Doch müſſen wir bitten, dieſe Corporationen nicht mit den Individuen zu ver wechſeln, aus denen ſie gebildet werden. Wir ſind im Gegentheil der Meinung, daß die zu begründenden kriegswiſſenſchaftlichen Vereine zum größeren Theil aus [...]
[...] dung und Wirkungskreis wir uns jetzt beſchäftigen wollen. Nach der uns vorſchwebenden Idee würde dieſer Verein aus Offizieren des 7., 8., 9., 10. Armeecorps und der Reſervediviſion beſtehen, und ſeinen Aufent haltsort in einer Univerſitätsſtadt von Süddeutſchland [...]
[...] den Gegenſtand überhaupt gründlich und vielſeitig er örtern. In einer ſo complicirten Kriegsmaſchine, wie ein aus vielerlei Waffen zuſammengeſetztes Heer, iſt Nichts ſo unbedeutend, daß man es nur in ſeinen ein ſeitigen Wirkungen betrachten dürfte. Das Urtheil [...]
[...] theien, welche gewobnt und darauf angewieſen ſind, alle Erſcheinungen in dem weitſchichtigen Gebiete des Kriegsweſens aus dem böberen und allgemeineren Ge ſichtspuncte zu betrachten, dürfte doch wohl dem Urtheile einer Commiſſion vorangeſtellt werden, die nur die [...]
[...] der Cavalerie mit reitender Artillerie. Man bat ge ſchichtlich nachgewieſen, daß die Cavalerie ohne dieſes Verſtärkungsmittel zum Siege glänzendere Tbaten aus geführt habe, und ſchließt hieraus auf deſſen geringen Wertb für eine Waffengattung, welche den günſtigen [...]
Allgemeine Militär-Zeitung02.10.1851
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1851
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſecretär. Die geſammte Infanterie und Cavalerie bleibt in zwei Armeecorps eingetheilt, jedes dieſer Armeecorps aber wird aus zwei Armeediviſionen beſtehen und jede dieſer Diviſionen aus zwei Infanterie- und einer Cava leriebrigade gebildet werden. Die Infanteriebrigaden ſind [...]
[...] theils 6, theils 7 Bataillone ſtark (je 2 Infanterieregi menter und bei ſechs Brigaden noch je ein Jägerbataillon), und jede Cavaleriebrigade beſteht aus 2 Regimentern mit 14 Escadronen. Demzufolge beſteht jedes der beiden Ar meecorps aus 27 Bataillonen Infanterie (jedes Bataillon [...]
[...] 14 Escadronen. Demzufolge beſteht jedes der beiden Ar meecorps aus 27 Bataillonen Infanterie (jedes Bataillon aus 5, ſtatt der bisherigen 6 Compagnieen) und 28 Es cadronen Cavalerie, dann einer Sanitätscompagnie und einer Garniſonscompagnie. Das Artilleriecorpscommando [...]
[...] cadronen Cavalerie, dann einer Sanitätscompagnie und einer Garniſonscompagnie. Das Artilleriecorpscommando wird, wie bisher, aus dem 1., 2. und 3. Artillerieregi ment c. c., das 1. und 2. Artillerieregiment jedes aus 3 Bataillonen und dem Fuhrweſen, jedes Bataillon aus [...]
[...] 3 Bataillonen und dem Fuhrweſen, jedes Bataillon aus 5 Compagniten beſtehen, das 3. reitende Artillerieregiment aber wird aus 4 Batterieen gebildet. Zum Ingenieur corps gehören auch ferner die Geuie- und Feſtungsbau direction, dann das Genieregiment, letzteres aus 8 Com [...]
[...] 40 Mann von anderen Truppentheilen zugetheilt. Von den 8 Cavalerieregimentern zu je 7 Escadronen wird jedes auf Kriegsfuß aus 1248 Mann und 1060 Pferden, auf Friedensfuß aus 1227 Mann mit 665 Pferden beſtehen. Das 1. und 2. Artillerieregiment zählen jedes, in drei [...]
[...] formirt (reſp. vermehrt), deßgleichen die Zahl der Pferde des 3. reitenden Artillerieregiments, das auf dem Frie densfuß, in vier Batterieen eingetheilt, aus 882 Mann mit 548 Pferden beſteht. Eine jede der beiden Ouvriers compagnieen beſteht aus 152 Mann und das Genieregi [...]
[...] mit 548 Pferden beſteht. Eine jede der beiden Ouvriers compagnieen beſteht aus 152 Mann und das Genieregi ment in 8 Compagnieen aus 1037 Mann. (N. C.) [...]
[...] führung des Regimentsverbandes bei der badiſchen Infanterie ſchließen laſſen. Bekanntlich beſteht ſolche aus lauter ſelbſtſtändigen Bataillonen, abnorm von der Ein richtung der übrigen größeren Staaten Deutſchlands; die [...]
[...] nung einen Freund in ſeiner Entwickelung: in die Ent fremdung unſerer Bildungsſtufen, Berufe, Geſellſchafts klaſſen würde aus dem Lager mancher freundliche und kräf tige Ton der Verſöhnung klingen. Nirgends indeß wären Ruhe und Erholung auch nur [...]
Allgemeine Militär-Zeitung29.11.1851
  • Datum
    Samstag, 29. November 1851
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſicht, ein Donauflotillencorps zu organiſiren, und bringt man die Ankunft einer Abtheilung des - Flotillen corps aus Riva damit in Verbindung. [...]
[...] aus 108 Fährzeugen mit 1024 Kanonen und einer Equi page von 12,477 Mann beſtehen. (J. d. F.) [...]
[...] Die Leuchtkugeln beſtehen ebenfalls aus einem eiſer nen Gerippe, das mit einem leinenen Mantel überzogen wird, und einer Satzfüllung, die für die 29-, 20- und [...]
[...] 2 Th. gelbem Wachs und 2 Th. Talg, die beiden letzte ren zu dünnen Blättchen geſchabt. Die Stankkugeln beſtehen aus einem leinenen Beutel und einem ſtark rauchenden und erſtickend wirkenden Satz, der aus Salpeter, Schwefel, Erdkohle, Pech und Harz [...]
[...] Pechkränze ſind aus altem Seilwerk, das in einer Mengung von ſchwarzem Pech, Harz und Talg getränkt iſt, gewundene Kränze und dienen zur Erleuchtung der [...]
[...] Fackeln beſtehen aus 15 Stücken Lunte von 41–47 Centimeter Länge, die ſtrangartig zuſammengedreht und in eine Miſchung von Harz und venetianiſchen Terpentin [...]
[...] und das 15Centimeter-Shrapnel eine Füllung von 120 bis 130 Bleikugeln und ein Gewicht von 24 Pfd. Der Zünder derſelben iſt aus einer Legirung von 3 Theilen Blei und 1 Theil Zinn gegoſſen und beſteht aus einem kreisförmigen Kanal, einer Zündkammer und einer [...]
[...] jeder ; Secunde Brennzeit beſitzt. Die Ausrüſtung mit Munition der verſchiedenen Feldfahrzeuge ergibt ſich aus der folgenden Zuſammen ſtellung: 6pfündige Munition wird mitgeführt [...]
[...] beim 24Pfdr. 475, beim 36Pfdr. 575, beim 48Pfdr. 700 Schritt. Aus dem 24Pfdr. ſchießt man außer den Kugeln auch 0,15Centimeter-Granaten, aus dem 18Pfdr. gleichfalls 0,13Centimeter-Granaten. [...]
[...] 160 Schritt. Die Steine, Handgranaten und Kugeln breiten ſich bei den angegebenen Verhältniſſen auf einer Fläche von 60 Schritt Länge und 40 Schritt Breite aus. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung03.08.1831
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1831
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kragen und Aufſchlägen von derſelben Farbe, mit ro them Paſſepoil und Unterfutter, goldenen Granaden auf den Rockſchößen, aus blauer Weſte und Pantalons, aus Halbſtiefeln, aus Ezako und Degen, aus goldenen Epau letten beſtehen; Pompon und Schleife ſind diejenigen der [...]
[...] tig in Kraft befindlichen Militärreglements zum Grunde legen wird: – Art. 47. Es wird eine Jury für die Abgangsprüfungen derjenigen Zöglinge gebildet, aus welchen die erſte Abtheilung der Applicationsſchule der Artillerie und des Genie beſteht. Sie wird zuſammen [...]
[...] welchen die erſte Abtheilung der Applicationsſchule der Artillerie und des Genie beſteht. Sie wird zuſammen geſetzt ſein: aus einem Generallieutenant als Präſident der Jury, welcher abwechſelnd aus dem einen oder an deren Eorps genommen wird, und mit der Generalin [...]
[...] der Jury, welcher abwechſelnd aus dem einen oder an deren Eorps genommen wird, und mit der Generalin ſpection der Schule beauftragt iſt; aus einem Marechal [...]
[...] de-camp der Artillerie; aus einem Marechal-de-camp des Genie, einem Stabsoffizier der Artillerie, einem Stabsoffizier des Genie, als Eraminatoren; aus einem [...]
[...] Schule, ohne daß ſich jedoch dieſe Friſt über den 1. April hinauserſtrecken könne. – Art. 54. Diejenigen Zöglinge, deren Kenntniſſe wegen Krankheit oder aus anderen ent ſchuldigenden Gründen unvollſtändig ſind, was durch eine Erklärung der Prüfungsjury conſtatirt werden muß, [...]
[...] der zweite Commandant als Präſident; der Escadrons chef der Artillerie; der Bataillonschef des Genie; ein Capitain (welcher aus derjenigen Waffe genommen wird, welcher der zweite Commandant nicht angehört) und ein Profeſſor, welche beide von dem inſpicirenden General [...]
[...] mit den Verrichtungen von Profeſſoren. chargirt ſind, deßgleichen der Oberchirurg und die militäriſchen Ange ſtellten genießen den Activgehalt ihrer Grade und au ßerdem als Entſchädigung für außerordentlichen Dienſt den dritten Theil ihrer Gehalte mehr. – Art. 75. Der [...]
[...] halte einſchließlich des Drittheils mehr, das Minimum des Gehaltes der bürgerlichen Profeſſoren oder ihrer Gehülfen nicht erreichen, beziehen aus den Fonds der Schule eine Entſchädigung, welche ihre Gehalte jenem gleichſtellt. Sie haben auf die in dem vorhergehenden [...]
[...] Muſterkarte hätte verglichen werden können. Derjenige Offizier, welcher beim Eröffnen ſeiner militäriſchen Lauf bahn oder beim Eintreten aus einem fremden Dienſte in das großherzogliche Armeecorps die Vorſchriften des ge druckten Reglements hätte befolgen wollen, würde im [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.01.1877
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1877
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcripte zu ſeinen Liedern, Briefe von ihm und den Seinigen. Die Städte, in denen der Dichter geweilt, die Häuſer, in denen er gewohnt, aus allen Städten und aus der Umgebung Dresdens und die Grabſtätte in Wöbbelin erklären ſein Leben in Bildern. Seine [...]
[...] Unter den Ehren-Geſchenken, welche Seiner Majeſtät dem Kaiſer und König aus Anlaß des 70-jährigen Dienſt-Jubiläums dargebracht wurden, verdienen die 3 nachfolgend näher bezeichneten hervorgehoben zu werden. [...]
[...] Muſeum nicht zu unterlaſſen, ſie werden es nicht be reuen. Mancher von ihnen weiß oder hört dann auch wohl von einem Andenken aus jener Zeit, das irgend [...]
[...] boliſchen Art dargeſtellt mit Lichtſtrahlen, welche aus in ciſelirtem Silber gearbeitete Soldaten-Figuren ſtehen. [...]
[...] Die breite Gürtelkette iſt aus [...]
[...] fertigkeit der Feld-Artillerie und damit auch um jene des Heeres erworben haben, Meinen aufrichtig ſten Dank und Meine vollſte Anerkennung aus. Wien, am 30. December 1876. - Franz Joſef m. p.“ [...]
[...] Wien, am 30. December 1876. - Franz Joſef m. p.“ Im Anſchluſſe hieran folgt eine Reihe von Aus zeichnnngen für jene Perſönlichkeiten, welche an der Neu Bewaffnung der Artillerie einen weſentlichen Antheil ge [...]
[...] mögens- Verhältniſſe erſchoſſen. Der Verſtorbene war Thereſien-Ordensritter und galt ſeinerzeit für einen der tapferſten Führer der Armee. Derſelbe war am 31. Au guſt 1802 in Krakau geboren, und zeichnete ſich 1848 [...]
[...] in Siebenbürgen aus, wo er die Empörer am 18. No vember 1848 ſchlug (bei Klauſenburg.) Bei Ausbruch des Italieniſchen Kriegs von 1859 erhielt er das Com [...]
[...] lich 12 Blatt erſcheinen. Die andere Karte (im Maß ſtab 1 : 500,000) wird Italien auf zuſammen 5 Blatt darſtellen, welche ſämmtlich ſchon im Jahre 1877 aus gegeben werden ſollen. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung29.03.1873
  • Datum
    Samstag, 29. März 1873
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] den wir acht Cavallerie - Regimenter zu 4 Schwa dronen. Fünf derſelben waren aus der Kings German Legion, des Königs Deutſcher Legion hervorgegan gen, den Männern, welche, dem Rufe ihres ange [...]
[...] Schlacht von Salamanca im Jahre 1812 permanenten Rang in der Engliſchen Armee zu geben und ſie da mit aus fremden Söldnern zu naturaliſirten Eng ländern zu machen und einen tapferen Feind *) über ihre Cavallerie aus eigener Anſchauung und Erfah [...]
[...] einer Feld-Artillerie-Brigade zu 2 Regimentern. Das eine Feld-Artillerie-Regiment jeden Armee-Corps be ſteht aus 2 Feld-Abtheilungen à 3 ſchweren (9 cm.) Batterien und 1 reitenden Abtheilung à 3 reitenden (8 cm.) Batterien; das andere aus 2 Feld - Abthei [...]
[...] gebildet durch eine Feld - Abtheilung à 4 ſchweren, eine Feld-Abtheilung à 3 ſchweren und einer reiten den Batterie; das andere Regiment aus 2 Feld-Ab theilungen à 4 Batterien, von welchen bis auf Wei teres 2 mit 9 cm. und 2 mit 8 cm. Geſchützen aus [...]
[...] eintreten dürfen. Die in der Front ſtehenden Haupt leute und etatsmäßigen Lieutenants erhalten ein Dienſtpferd aus dem etatsmäßigen Pferdebeſtande, welches bei Verſetzungen der letzteren innerhalb des Regiments mitverſetzt wird. Die Hauptleute bekommen [...]
[...] nehmen die Regimenter die Bezeichnung der Fuß-Ar tillerie-Regimenter an, formiren im Frieden 2 Fuß Bataillone, ſcheiden aus dem bisherigen Brigade Verbande aus und reſſortiren unmittelbar von den betreffenden Artillerie-Inſpectionen. Auch bei ihnen [...]
[...] Jahres. Damals ging der Herzog von Braunſchweig mit dem aus 30,000 Mann Preußiſcher, 5000 Mann Sächſiſcher und 4000 Mann Heſſen-Caſſeler Truppen beſtehenden Norddeutſchen Heere bei Bacharach über [...]
[...] ihr Fall erſt nach 3 Monaten eintrat. Zum Belagerungs-Corps ſtieß am 30. Mai von Mannheim aus das daſelbſt forminte, reſp. aus der Beſatzung combinirte 2400 Mann ſtarke Churpfalz Bayeriſche Reichs-Contingent. [...]
[...] genommen, worauf auch der verſchanzte Geisberg fiel, den der interimiſtiſche General en chef Carlen aus Beſorgniß vor einer Preußiſchen Umgehung und wegen ſeiner Verluſte – 4000 Mann und 28 Ge ſchütze – nicht mehr vertheidigte. [...]
[...] * * Aus Heſſen, 23. März. [Die Geburts tags-Feier Seiner Majeſtät des Deutſchen Kaiſers. ] Nicht minder feſtlich wie in den Nord [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 004 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] blickliche militäriſche Situation firiren.“ Aus dem letzten Satze ſieht man bereits, welche Zielpunkte der Verfaſſer in ſeiner Schrift beſonders ins Auge gefaßt hat: er [...]
[...] zur Armee; der Ausbruch des Revolutionskriegs folgte, der, wie wir hier leſen, mit ungenügender Heereskraft und zwar mit ähnlicher Ueberſtürzung und ebenſo aus ſchweifenden Plänen wie 80 Jahre ſpäter – 1870 – von den Franzoſen begonnen wurde. Dumouriez' Aus [...]
[...] beſaß. Der Verfaſſer macht auf die überraſchend große Zahl der Generale aufmerkſam, welche ihm Elſaß und Lothringen zuführten: aus Straßburg ſtammten Kleber, Kellermann (der Herzog von Valmy und ſein Sohn), und Coehorn, aus Colmar Rapp, aus Ruffach Lefebvre, [...]
[...] Kellermann (der Herzog von Valmy und ſein Sohn), und Coehorn, aus Colmar Rapp, aus Ruffach Lefebvre, aus Rappoltsweiler Berkheim, aus Saarlouis Ney und Grenier, aus Hayange Molitor, aus Metz Laſalle, aus St. Johann - Rohrbach Eblé c. Ein weiteres, ſehr in [...]
[...] Hunger eintraten, ruinirt.“ Der Verfaſſer fügt noch hinzu, daß die Armee gerade durch den Geiſt, den ſie aus ſich heraus entwickelte, die Vorbedingungen zu dieſem furchtbaren Verfall geſchaffen hatte. „Die Armee, welche aus der Revolution emporgewachſen war und in Zeit [...]
[...] und beſtimmt die betreffenden Corps. Jeder Corps Commandant macht nun ſein Corps mobil; er ergänzt die Truppentheile durch junge Mannſchaft aus den Depots und durch die Reſerven, welche von den Erſatz Behörden einbeordert werden. Das Material wird aus [...]
[...] der „Devaſtation“ nur 360 A)ards ausmacht. Die Mongoliſchen und Chineſiſchen Trup pen in Urg a. Aus dem Ruſſiſchen überſetzt. Vorſchläge zur Bekleidung der Infanterie. Statt der knappen Uniform ſollte der Soldat eine be [...]
[...] hierfür eingeſetzte Commiſſion, beſtehend aus dem General Lefren, dem General-Adjutanten Akrell und dem Oberſtlieutenant Haze lius, hatte darüber dem König einen Bericht abzuſtatten, welcher [...]
[...] Militäriſches Skizzenbuch aus dem Feldzuge von 1870 und 1871. [...]
[...] Ernſte und heitere Kriegsbilder aus dem Franzoſenkrieg. [...]