Volltextsuche ändern

4372 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Miscelle. Aus den Kinderjahren des Seerechts. [...]
[...] unabhängige, ſelbſtſtändige Macht erhalten. Es wird ſo oder ſo ein Vaſallenſtaat. In Betracht zu ziehen wäre Ä noch, daß Oeſterreich beim erzwungenen Aus cheiden aus dem deutſchen Bunde (was auch ſonſt ſein [...]
[...] Dagegen iſt nicht zu bezweifeln, daß die Spreng geſchoſſe der neuen Geſchütze die Hohlbauten der Feſtung, vor Allem die aus Blockhäuſern gebildeten Reduits in den Waffenplätzen, ſchon aus der Ferne vollſtändig zer ſtören und hierdurch den activen Widerſtand der Feſtungs [...]
[...] fehlende Flankenfeuer dadurch unmöglich geworden iſt, daß die Stirnmauern der Flankencaſematten ſo zerſtört ſind, daß auch im Momente des Sturms ein Feuer aus den noch ſtehen gebliebenen Theilen derſelben nicht mehr zu fürchten iſt. Wo dieſe Flankirung nicht bloß aus den [...]
[...] Vorausſetzungen bis zum Momente des Sturms beſetzt bleiben kann, und die Gräben der Werke nicht direct von den Contrebatterien und aus den Verbauungen in den [...]
[...] ſtunden, gemäßigt werden. Gegen ſtarken, länger anhaltenden Regen iſt das Dach der Zelte aus doppelt übereinander liegender feſter Leinwand oder einem durch Präparirung waſſerdicht ge machten Stoffe herzuſtellen. [...]
[...] Aus den Kinderjahren des Jeerechts. [...]
[...] Die „Times“ theilt folgenden Präcedenzfall aus den „Kinderjahren des Seerechts“ mit. Im Jahre 1777 wurde die holländiſche Brigg „Hendric [...]
[...] an. Aber der Richter des Admiralitätsgerichts erklärte, nach Anhörung des Vertheidigers, Schiff und Ladung für hollän diſches Eigenthum und ordnete die Herausgabe an, aus dem [...]
[...] wird, mit welchem die Novelle offenbar im Zuſammenhange ſtehe. Einſtweilen iſt nur die ſogenannte Militärcommiſſion am 7. Februar gewählt worden. Sie beſteht wiederum aus 21 Mitgliedern, und die Zeitungen ſagen aus, daß die eigent lich miniſterielle Partei nur 5 oder 6 Stimmen darunter habe. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1871
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Südlich von Belfort liegt das Dorf Danjoutin, wel ches ſtark verſchanzt und verbarricadirt war. Am 7. Januar wurde aus 7 neuerrichteten Batterien das Feuer eröffnet, ſo daß die Belagerungsartillerie aus der allerdings nicht großen Zahl von im Ganzen 60 [...]
[...] die allmählige Einſtellung des Feuers der Feſtungs geſchütze auf unſere Feldwachen. Deſerteure, welche meiſtens aus Mobilgarden beſtanden, waren anfangs wie ſpäter trotz der ſtrengen Controle des feindlichen mmandanten ab und zu entkommen; es konnte aus [...]
[...] Mobilgarde truppweiſe als Deſerteure aus der Feſtung [...]
[...] die Franzoſen iſt gleichwohl älter, als einige feuille toniſtiſche Darſtellungen der neueſten Zeit angenommen haben. Aus Landsknechtsmunde haben wir bereits auf die Schlacht von Pavia mehrere Lieder. [...]
[...] Landvolkes noch eine Menge ſolcher Lieder findet, die noch nie aufgeſchrieben waren, wie man z. B. in Thüringen erfahren kann. Aus dem Feldzuge von 1792 iſt das Marſchlied bekannt: [...]
[...] Die ſeit 1806 im Heere geſungenen Lieder hier zu notiren iſt unnöthig, weil der Leſer ſicher mehr aus ſeinem eigenen Gedächtniß ſammeln kann, als dieſer Raum zu verzeichnen erlaubte. Aber gerade aus jenem Jahre iſt eins auffallend. Man weiß, was [...]
[...] habe. Und nun vergleiche man das Lied eines Ge meinen aus jener Schlacht: [...]
[...] - • Militäriſche Briefe vom Kriegsſchauplatz. XXX. - Aus einem Feldpoſtbriefe. Chatenay, 27. Januar. . . , Der Waffenſtillſtand gab mir eine Veranlaſſung zu einem Ausfluge, um [...]
[...] innerhalb derſelben fand ſich keine Höhe, von der aus [...]
[...] Mitten aus einem - verſehen. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung31.10.1868
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1868
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] vollkommneten Feuerwaffen und ihrer Munition in der gegenwärtigen Zeit. Aus den gezogenen Kanonen, welche eine früher entfernt nicht gekannte, obgleich mit aller Sorg falt erſtrebte Tragweite und Genauigkeit des Schießens [...]
[...] falt erſtrebte Tragweite und Genauigkeit des Schießens geſtatten, werden hauptſächlich nur Langgeſchoſſe als Granaten oder Granatkartätſchen verwendet. Aus den glatten Kanonen konnten nur Kugeln geſchoſſen werden, vornämlich Vollkugeln, welche die Eigenſchaft, durch [...]
[...] durch die unzertheilte Maſſe, wo ſie trafen, mächtig zerſtörten; ihre Wirkungsfähigkeit war oft größer als nöthig. Die Kartätſchen aus denſelben waren auf kleine Entfernungen bei günſtigen Umſtänden ein er folgreiches Kampfmittel. [...]
[...] vermehrte ſpecifiſche Gewicht des Geſchoſſes, den höchſten Grad erreicht. Hierzu muß bemerkt werden, daß die Rohre aus Eiſenmaterial, am beſten aus Stahl, zu beſtehen haben. Gegen die Spreng geſchoſſe der Artillerie [...]
[...] Feuergefecht die entwickelte Linie als Regel, die Colonne als Ausnahme gelten ſolle, in Widerſpruch; in der praktiſchen Anwendung verwechſelt er die Aus nahme mit der Regel. [...]
[...] ſelbſt, weil die Privateinigung vielleicht untaugliche Subjecte zuführen könnte. In früherer Zeit wurden die unglücklichen Aus gehobenen geknebelt weggeführt. Unter Nikolaus durfte bis zu 100 Kälte kein Soldat einen Handſchuh [...]
[...] im ſtehenden Heere nicht gedient haben, 12 Jahre. Die Landwehr der im Reichsrathe vertretenen Länder wird aus 79 Bataillonen Infanterie und 24 bis 48 Schwa dronen Cavalerie beſtehen. Die Reſerviſten aus der Artillerie, den techniſchen Truppen, der Sanitätsbranche, [...]
[...] wehr-Schwadronen fallen. Daraus folgt, daß die Landwehr höchſtens die Hälfte der Stärke des ſtehenden Heeres erreichen und, wie in Ungarn, nur aus Infanterie und Cavalerie beſtehen wird. Die Landwehr-Cavalerie übt [...]
[...] maſſiven Spitzgeſchoß von 426 Pfund gegen die Scheibe gethan, welche ſie ſämmtlich durchbohrten, wobei auch die Geſchoſſe, die aus ſchwediſchem Kanoneneiſen gegoſſen [...]
[...] treten iſt, hat im wirklichen großen Seekriege die letzte Probe noch lange nicht beſtanden. Werden im nächſten Seekampfe die Menſchen oder die Maſchinen den Aus ſchlag geben? Wird England oder ein anderer Staat aus ihm als erſte Seemacht hervorgehen? Das ſind [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.08.1859
  • Datum
    Samstag, 13. August 1859
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Graden zu verſchaffen. So läßt ſich leider die neueſte Weisheit vernehmen, die unmittelbar an der Quelle der Erfahrung geſchöpft haben, aus den letzten Ereigniſſen belehrt ſein will. Vor ihr könnte freilich unſere eben aus eſprochene Anſicht vom deutſchen Offiziercorps kaum be [...]
[...] woher dieſe jungen Generale? Die Antwort iſt einfach. Die Hälfte oder mehr von ihren Capitäns und Lieute nants geht aus Unteroffizieren hervor, nur vielleicht der kleinere Theil aus den gebildeten Ständen, aus Schülern [...]
[...] wöhnlichen Friedensgang ſicherſtellen. Und das geſchieht nur durch jene Stellenverminderung, die zugleich die Mög lichkeit gewährt, aus unſeren Unteroffizieren mehr zu machen. Denn auch dieſen, wenigſtens den älteren, fehlt es an einer angemeſſenen Stellung. Man laſſe ſie nicht aus dem [...]
[...] einen Bruder ausführen laſſen, wenn er das rechte Re ſultat erreichen wollte. Statt deſſen commandirt er den altersſchwachen und kranken Grafen Dohna aus Pommern gegen die Ruſſen. Dieſer, durch ſeine Krankheit gehin dert, bricht zu ſpät aus Pommern auf, bewegt ſich im [...]
[...] aus, welches verkehrte Verfahren (der Ueberfall der zurück [...]
[...] mit Catalonien in lebhaftem Verkehr zu bleiben, wurde von allen Seiten beglückwünſcht; Marlborough, Herzog Ormond2c. drückten ihm ihre Bewunderung aus. - [...]
[...] durch ihre äußeren Geſtalten beſtimmten Räumen gleichförmig vertheilt denkt. Welchen praktiſchen Nutzen dieſer Satz hat, wird ſich aus dem von dem Herrn Verfaſſer berechneten Beiſpiele recht klar herausſtellen. Nimmt man nämlich an, daß aus einer Jäger [...]
[...] noch auf 2000 und über 2600 Schritt bewieſen haben ſollen. Die Gleichungen, welche die Aufgabe des zweiten Abſchnitts löſen, können dazu dienen, aus der Länge des Dralls oder aus der Tangente des Drallwinkels eines durch die Erfahrung bewährten gezogenen Rohrs, die gleichnamigen Größen für [...]
[...] Das beſprochene kurze Werk iſt nicht allein geeignet, allen Militärperſonen und Waffenfabricanten einen ſo tiefen theore tiſchen Blick in die Natur des Schuſſes aus gezogenen Läufen und in die Folgen verſchiedenartiger Zuggeſtalten zu gewähren, wie der Berichterſtatter ihn aus einer anderen ihm bekannt [...]
[...] Die Recrutirung der indiſch-niederländiſchen Armee. Der Bedarf in Indien iſt groß, die Holländer ſind nicht ſehr kriegsluſtig; aus Deutſchland und der Schweiz bekommt man gegenwärtig nicht viel Leute. Es wird nun vorgeſchlagen, auch aus den Disciplinarcompagnien Mann [...]
Allgemeine Militär-Zeitung28.05.1850
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1850
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ehrten Vorredner und erkenne ihm unbedingt die längere Erfahrung in dieſer Vergleichung zu. Gleichwohl habe ich mir aus den Ä wie ich ſie kennen gelernt habe, ein Urtheil zu bilden geſucht, und kann keinem An= dern das Recht einräumen, zu verlangen, daß ich aus [...]
[...] den pädagogiſchen Einrichtungen nach verſchiedenen, dem jedesmaligen Alter der Zöglinge entſprechend organiſirten Abtheilungen, nämlich: a) aus einer höheren, dem Ca dettenhauſe zu Berlin, mit dem Lehrplane der oberen Klaſſen eines Realgymnaſiums, und einer Klaſſe Selecta, [...]
[...] noch an den gymnaſtiſchen Uebungen und Unterweiſungen der Zöglinge des Corps Theil nehmen. Ihr gänzliches Ausſcheiden aus dem Unterrichte erfolgt ſpäteſtens dann, wenn ſie die oberſte Klaſſe des Inſtituts abſolvirt haben; ſofort entfernt müſſen ſie aus demſelben aber jedesmal [...]
[...] § 6. Befreiung vom Erziehungsbeitrage. Aus nahmsweiſe werden für die in § 5 aufgeführten Klaſſen der Anfnahmeberechtigten die bezüglichen Erziehungsbei [...]
[...] nahmsweiſe werden für die in § 5 aufgeführten Klaſſen der Anfnahmeberechtigten die bezüglichen Erziehungsbei träge aus den Mitteln des Staats gewährt, wenn dieß die hülfsbedürftige Lage Einzelner unabweislich erfordert. Dieſe Vergünſtigung hat jedoch hauptſächlich nur auf ganz [...]
[...] Wien, 13. Mai. Auf einen nach vorausgegangenem Beſchluß des Miniſterraths erſtatteten Vortrag des Kriegs miniſteriums hat Se. Majeſtät der Kaiſer den aus Wid= din zurückgekehrten Inſurgenten, inſofern ſie öſterreichiſche Staatsbürger ſind, gemäß Kriegsminiſterialerlaſſes vom [...]
[...] zugeſtanden. Dagegen ſind jene Leute dieſer Kategorie, welche nicht vollkommen kriegstauglich ſind oder bereits das 38. Lebensjahr erreicht haben, aus dem Militärver bande zu entlaſſen. 2) Denjenigen Individuen, welche vor dem Ausbruche der Revolution als Cadetten, Erpro [...]
[...] die Erfüllung der allgemeinen Wehrpflicht, wenn ſie der ſelben in der Folge bei einer geſetzlich ausgeſchriebenen Recrutirung unterliegen ſollten. 4) Die aus Widdin zu rückgekehrten Inſurgenten dürfen wegen Theilnahme an der Revolution weder in die Strafeompagnieen abgegeben, [...]
[...] lich haben Se. Majeſtät diejenigen aus Widdin zurückge kehrten Inſurgenten, welche von der Unterſuchungscom miſſion verurtheilt worden ſind, aber weder Rädelsführer [...]
[...] Sp. 455 Z. 7 v. o. l. angeſpannt werden. „ 456 „ 38 „ „ l. aus Leuten vom Train. „ - „ 40 „ . aus Leuten dieſer verſchiedenen Arten. „ 461 „ Dieſe Brigaden erhielten. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.08.1854
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1854
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Reiher, des Generalmajors v. Prittwitz und vieler höheren Stabsoffiziere des Kriegsminiſteriums und der Garniſon, mehrerer Räthe aus dem Miniſterium des Krieges und des Miniſteriums der geiſtlichen c. Medicinal Angelegenheiten, vieler Civil- und Militärärzte, ſo wie [...]
[...] ein Generaladjutant ſteht. – Außer dem Chef der Militärkanzlei beſteht dieſelbe aus einem Büreauchef, welcher in Verhinderungsfällen den Generaladjutanten zu vertreten hat, den Flügeladjutanten S. H. des Herzogs und den Offizieren des Generalſtabes. [...]
[...] der Verwaltungsoffiziere, der Hoſpital- und Caſernenver walter, ſowie des Zeugwarts. Das Perſonal des Kriegsdepartements beſteht aus einem Chef und 4 Referenten, ſowie dem nöthigen Regiſtratur und Kanzleiperſonal. Dem Kriegsdepartement unterge [...]
[...] ſie trotz aller ergriffenen Vorſichtsmaßregeln eintreten, ſo iſt Niemanden ein Vorwurf zu machen: aber wenn man aus übertriebenem Eifer und um einen aus der Entfer nung her ertheilten allgemeinen Befehl zu buchſtäblich aus zuführen, die Geſundheit und ſelbſt das Leben der Sol [...]
[...] Aufnahme gefunden haben. Sonſt iſt die Anlage des Buches dieſelbe geblieben: außer einer Einleitung beſteht es aus 10 Capiteln. In der Einleitung vergleicht der Verf. die Verhält niſſe, welche früher zwiſchen Feſtungen und den Feld [...]
[...] derjenigen des Hauptgrabens) und kann daher von der Tenaille und Courtine plongirt werden. Eine ſanfte Rampe führt aus dem Terreplein unmittelbar in die Grabencaponniere. Die Flanken des Reduits beſtehen aus 6 Meter hohen crenelirten und mit Bankets verſehe [...]
[...] lich weggelaſſen und die Facen nicht fortlaufend bis zur Contreescarpe des Hauptgrabens geführt worden ſind, wird aus wohl berechneten Gründen gerechtfertigt. [...]
[...] Feuer des Baſtions liegt. Vermöge des Reliefs und einer entſprechenden Neigung der Feuerlinie iſt die äußere Re duitface gegen das außerdem vom Cavalier aus mögliche Rückenfeuer geſichert. – Die Communication aus dem Hauptgraben in das Ravelinreduit und aus dem Graben [...]
[...] Hauptgraben in das Ravelinreduit und aus dem Graben des letzteren in den ſehr räumigen, abgerundeten, eingehen den Waffenplatz geſchieht mittelſt Rampen, aus dem Reduit in ſeinen Graben mittelſt einer Poterne. Man ſieht ſchon aus dieſem Hauptriſſe, daß die vor [...]
[...] die gründlichen Erörterungen mit dem Plane ſtudirt, welche noch manche werthvolle Detaileinrichtungen beleuchten, die wir übergehen mußten. Aus dem gegen ein regelmäßiges Achteck des modificirten Syſtems durchgeführten Angriff entnehmen wir, daß derſelbe von Eröffnung der Tran [...]
Allgemeine Militär-Zeitung19.03.1850
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1850
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 3. Febr. Zum Zweck der Heereser gänzung für das laufende Jahr werden, einer Aus ſchreibung des Miniſteriums des Innern zufolge, 13,000 Mann aus den Conſcribirten der Altersklaſſe 1828 aus [...]
[...] dieſer Mannſchaft auf die einzelnen Regierungsbezirke und Heeresabtheilungen iſt die königliche Staatsregierung dießmal aus überwiegend dienſtlichen Rückſichten von dem bisher befolgten Grundſatz der Zutheilung der Conſcri birten an die ihren Wohnſitzen zunächſt garniſonirenden [...]
[...] aber aus der fixirten Reiſeentſchädigung verpflegt werden. Demnächſt erwartet man ein königliches Reſcript über die Bildung der Cadres für die vierten Bataillone der Regi [...]
[...] Das Kriegsminiſterium hat am 25. Februar nachſtehende Aufforderung erlaſſen: - „Die Kammer der Abgeordneten hat aus Veranlaſſung der Uebergabe ihrer Beſchlüſſe über das Bürgerwehr geſetz die Bitte an die königliche Regierung gerichtet, aus [...]
[...] Inſtruction und Einübung der beſtehenden oder zu errich= tenden Bürgerwehren Einige in die betreffenden Bezirke abzuordnen und aus Staatsmitteln zu belohnen. Mit höchſter Genehmigung Seiner Königlichen Majeſtät werden nun diejenigen penſionirten Offiziere und auf unbeſtimmte [...]
[...] ihren betreffenden Regimentscommandos längſtens bis zum 15. März hierfür ſich anzumelden. Hierbei wird bemerkt, daß theils als Belohnung, theils als Erſatz für Aus lagen verwilligt werden: a) an Transportmitteln: den Offizieren doppelte Eilwagentare, oder Eiſenbahntare [...]
[...] Die Allgemeine Zeitung ſchreibt aus Zürich vom 3. März: „Der Oberſt v. Kalbermatten, aus dem Wallis, welcher alle römiſchen Verhältniſſe kennt, erhielt von [...]
[...] 1815 ein Feldwerk errichtet hatten, befindet ſich gegen wärtig ein permanentes Fort in Form eines detachirten Baſtions. Die Werke des anderen Ufers beſtehen aus wei vollſtändigen baſtionirten Fronten mit Lunetten und Ä und zweitenaillirten Theilen. Es ſind zwei [...]
[...] Befeſtigung dieſer ſo wichtigen Stadt beſonders heraus zuheben. Dieſelbe wurde immer als ein ſtrategiſcher Punct von der höchſten Wichtigkeit, hauptſächlich wegen der aus gedehnten Ueberſchwemmungen betrachtet, die man vermit telſt ihrer inneren Schleußen bewerkſtelligen kann, und [...]
[...] wiederholt 1794 von den Ä (trotz der tapferſten Vertheidigungen) erobert. Ihre Befeſtigungswerke beſtehen auf der Seite nach Mpern aus vier baſtionirten Fronten mit Halbmonden, auf welche ein irregulärer Umfang mit einigen detachirten Lunetten bis gegen die Lys folgt, an [...]
Allgemeine Militär-Zeitung01.04.1843
  • Datum
    Samstag, 01. April 1843
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] nehmen daſſelbe aus dem bolländiſchen Militaire Spec tator, deſſen vorjähriges Auguſtheft folgendes Schreiben jenes Generals an den holländiſchen Major Bar. van [...]
[...] JJ. KK. HH. den Herzogen von Orleans *) und von Nemours ausführen zu laſſen und beſtimmte dazu zwei Escadronen. Die eine derſelben iſt aus alten Pferden zuſammengeſetzt, die andere beſteht aus lauter jungen Pferden, die zu gleichen Zahlen, ſonſt aber ohne Unter [...]
[...] oder dem gleichnamigen Mörſer geworfen wird; das Geſchoß heißt aber auch vierundzwanzigpfündige Ka nonengranate, wenn ſie nämlich aus der gleichna [...]
[...] wird aus der gleichnamigen Haubitze geſchoſſen, oder [...]
[...] auch vierundzwanzigpfündiges Shrapnel, wenn es nämlich aus der gleichnamigen (langen oder kurzen) Kanone geſchoſſen wird. - Ein Artilleriſt findet ſich leicht in dieſem ſcheinbaren [...]
[...] aus dem es geſchoſſen oder geworfen wird. Solcher Geſchütze ſind es nun vier erlei (die freilich alle einer lei Bohrungsdurchmeſſer, jedoch ſonſt verſchiedene Con [...]
[...] Man ſchoß bisher aus dieſem Geſchütz Vollkugeln und Kanonengranaten. Das letztere iſt überflüſſig ge [...]
[...] die Mainzer Kanone zu ſeiner Dispoſition hat, wird ſich ganz gewiß nicht der langen bedienen, und hier aus folgt: Aus dem langen Vierundzwanzigpfünder wird man bloß gleichnamige Vollkugeln, aber keine Hohl [...]
[...] oder mit hoher Elevation und ſchwacher Ladung (Be werfen). Man ſieht aus dieſer kurzen Erklärung, daß der Name „Ricoſchettiren“ eigentlich entbehrt und als ein Ueberbleibſel aus der Vorzeit des artilleriſtiſchen [...]
[...] und möglichſt kleine Elevation, oder mit anderen Wor ten, man bedient ſich des Flachwurfs. Nun gewährt aber dieſer flache Wurf oder Schuß aus einem langen Rohr mehr Wirkung als aus einem kurzen, und hier aus folgt, daß zum Enfiliren der gedeckten Wege die [...]
Allgemeine Militär-Zeitung27.02.1844
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1844
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] corps genannt, iſt von Stade ausgegangen und be ſtimmt, an der Elbe aufwärts bis Schnakenburg vor zurücken. Das andere, von Sonnenburg aus vorgeſchickt und Jeetzecorps genannt, ſoll dem ſtärkeren Gegner das Vordringen möglichſt erfchweren. [...]
[...] Aufſtellung halten. Das Hauptcorps der Jeetze-Armee-Abtheilung war inzwiſchen von Bilm und Hagen aus angelangt und hatte den hohen Uferrand der Ilmenau-Niederung beſetzt, der die Sehne des Flußbogens bei Wilſchenbruch bildet, [...]
[...] bis an den Rand des Thiergartens erſtreckte. Die Ueberſichtskarte reicht hier nicht völlig aus, und wir können die nächſten Verhältniſſe deſhalb nur andeutungs weiſe geben. Die erſte Diviſion, fortwährend von der [...]
[...] Doch hatte bereits der zurückgehende Feind Hagen und Willerding ſtark beſetzt; ſein rechter Flügel dehnte ſich bis an die Dahlenburger Straße aus. Hinter dieſe Poſition zog ſich ſeine Cavalerie zurück und ſtellte ſich in Colonne auf. [...]
[...] können, und ihm überdieß die Gelegenheit erwünſcht war, dem Feinde ein ernſtliches Gefecht zu liefern. Das Weſercorps, en squelette, beſtand aus 2 Ba taillonen, 1 Dragonerregiment und 12 Geſchützen. Die Eintheilung des Oſtſeecorps war folgende: rechte Co [...]
[...] Mitte ab. Nach tüchtigem Artilleriefeuer ging die rechte Colonne auf dem Scharnebecker Wege und vom Heinholz aus gegen des Feindes linken Flügel vor; die mittlere Co lonne debouchirte rechts und links vom Lüneburger [...]
[...] moor hat, in der Abſicht, den Feind in dieſer Gegend ſo lange als möglich aufzuhalten. Das Südcorps ward en squelette aus 2 Bataillonen, 1 Regiment Dragonern und 12 Geſchützen, das Nord corps dagegen ſo formirt, daß die Avantgarde aus [...]
[...] corps dagegen ſo formirt, daß die Avantgarde aus 5 Bataillonen, 1 Batterie, 4 Escadronen; der rechte Flügel oder die 1. Corpsdiviſion aus 13 Bataillonen, 2 Batterieen, 3 Escadronen; der linke oder die 2. Corps diviſion aus 9 Bataillonen, 2 Escadronen, 2 Batte [...]
[...] 2 Batterieen, 3 Escadronen; der linke oder die 2. Corps diviſion aus 9 Bataillonen, 2 Escadronen, 2 Batte rieen beſtand; die Reſerve aus 4 Bataillonen, 25 Es cadronen, 3 Batterieen. [...]
[...] der Ilmenau, der rechte im coupirten Terrain zwiſchen Willerding und Hagen. Das Nordcorps verdrängte nach heftigem Gefecht den Gegner aus Kaltenmoor, und während die rechte Corpsdiviſion längs der Il menau vorzudringen ſuchte, umging die linke Kalten [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 12.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Königs, welcher die Formierung von 8 neuen Caval lerie-Regimentern anbefohlen. Das Regiment zählte, wenn es auch nur aus 3 Escadrons bestand, doch schon 29 Offiziere, wie wir aus seiner ersten Rangliste ersehen. Dasselbe brach kaum formiert auf und marschierte über [...]
[...] Reise-Erinnerungen aus Italien, Grie chenland und dem Orient. Mit besonderer Berücksichtigung der militärischen Verhältniffe. Von [...]
[...] - *) Eine Abhandlung im ersten Jahrgang von Streffleurs Oesterreichischer militärischen Zeitschrift von 1860 (aus der Feder [...]
[...] 1850 ging man daher von diesem Princip ab, und es wurde bestimmt, daß normale Doppelpontons eingeführt werden sollten, während einzelne Pontontheile nur aus nahmsweise anzuwenden seien. Das neue Material stammt aus dem Jahre 1860, eine Brücke aus Doppel [...]
[...] Cadres sind schon im Frieden formiert, was auch von den größeren taktischen Einheiten gilt. Das Heer soll aus Linie, Landwehr und Landsturm bestehen; aus den beiden ersten Kategorien werden Truppentheile aller Waffen formiert, der Landsturm aber enthält nur Infan [...]
[...] völkerung; außerdem belaufen sich die Noncombattanten, die Depot-Truppen u. s. w. auf ungefähr ein Drittel der eigentlichen Kriegsstärke. Das Feldheer soll bestehen aus [...]
[...] Nekrolog. Militärische Bücher. Referate: Der Belage rungskrieg von Moritz Brunner, aus dem Deutschen von H. Piette. Paris, Firmin Didot. Studien über die neue Infanterie-Taktik von W. von Scherff, aus dem [...]
[...] schaft und Topographie; Artillerie und Bewaffnung; Marine; Militär-Geschichte. Wichtigste militärische Ab handlungen aus Französischen und fremden Zeitschriften und Zeitungen. Wie oben. [...]
[...] Dressel, A., Erinnerungen eines Freiwilligen. Tagebuchblätter aus Frankreich. 8. Hinrichs' Verl. 10 Sgr. Lier es u. Wilkau , Sec.-Lieutn Thdr. v., das Leib [...]
[...] Die Kriegführung der neuesten Zeit und deren Ein fluß auf die Verwendung, Organisation, Aus rüstung und Taktik der Cavallerie. Zeitgemäße Studie von Dr. H. Walter, k. k. Rittmeister und [...]