Volltextsuche ändern

889 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-ZeitungPersonalanzeiger 015 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] v. Schmeling, Major und Escadr. Chef im Weſtpreuß Ulan. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Rot berg, Major und Escadr Chef im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, - v. d. Lühe, Major und Escadr. Chef im 1. Großh. Mecklen [...]
[...] Nr. 35, Sec. Lt. Marquardt von demſ. Bat., . Sec Lt. Kann en berg von demſ. Bat., . Sec. Lt. Peters von demſ. Bat , . Sec. Lt. Donner vom 2. Bat. (Thorn) 4. Oſtpreuß. Landw. [...]
[...] Landw. Regts. Nr. 1, - 2. See. Lt. K levenſt über I. vom Reſ. Landw. Bat. (Königs berg) Nr 33, 3. Sec. Lt. Hoellger vom 1. Bat. (Bartenſtein) 7. Oſtpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, [...]
[...] berg) Nr. 33, [...]
[...] Landw. Regts. Nr. 61, 6. Sec Lt. Touſſaint I., vom Reſerve-Landw. Bat. (Königs berg) Nr 33, 7. Sec. Lt. Fleiß, vom 2. Bat. (Wehlau) 1. Oſtpr. Landw. Regts. Nr. 1, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.11.1839
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1839
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] wenig darauf an, in welcher Zeit man zu Hauſe, wenn Alles ſchön präparirt iſt, etnen durch Horizontallinien gegebenen Berg fertig tuſchen oder ſchraffiren kann. Die Aufgabe iſt, das Terrain darzuſtellen, und zwar mit Hülfsmitteln und unter Verhältniſſen, wie ſie dem Offi [...]
[...] ſei, wäre durch das Tuſchen möglichſt ver mieden. Wir kennen viele Zeichner, welche Jahrelang mit topographiſchen Arbeiten, bei denen die Berge nach der Lehmann'ſchen Manier mit der größten Sorgfalt ausgedrückt werden mußten, beſchäfftigt waren, und [...]
[...] ſchaften, Gärten, Wege ſei vermieden; die Uebergänge ließen ſich zärter ausdrücken und flaches Terrain, ſowie der Fuß der Berge richtiger darſtellen; bei Manöver planen endlich ließe ſich der Kulturzuſtand durch Far ben angeben (,, wie ein Zuhörer in der wiſſenſchaftlichen [...]
[...] falls ziemlich unerheblich. „2) Bei dem Aufnehmen einer Gegend mit dem Meß tiſche könne man nicht ſogleich die Berge auf dem Felde mit Tuſche auszeichnen. Der Verf. nennt dieſen Ein wurf unbedeutend; wir haben ſchon oben darüber zu [...]
[...] iſt, was man in einer Terraindarſtellung erkennen ſoll? Es gab ſeiner Zeit eine Inſtruction, die da lautete: ,,Wo ein Berg iſt, da macht man einen Klecks 2c.“; wollen wir dahin zurückkehren? Wenn nun – und dieß iſt wohl keinem Zweifel [...]
Allgemeine Militär-Zeitung04.03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] (C. L] Das Landgräfliche Heer stand auf einem Berge, von welchem aus man in die Stadt blicken konnte, aber zu hoch, um das Geschütz mit Vortheil gebrauchen zu können. In der Stadt befanden sich 1500 erfah [...]
[...] maligen Hitze – es war im August und September – sich im Wein berauschten oder auch am Abhang des Berges an frischen Weintrauben ergötzten. Vergebens erfand man neue Geschütze (es ist dieß wohl in der Bedeutung. Geschoffe und Munition zu nehmen) und [...]
[...] Umstadt mit zwei Schlössern und Homburg vor der Höhe mit ihrem Gebiete, die Schlösser Bickenbach, Rhein berg und Stein am Rhein. Außerdem hatte der Kaiser den Landgrafen von der Lehensherrlichkeit des Pfalz grafen über Braubach, Lichtenberg und Oppenheim, so [...]
[...] Cronenberg (jetzt Cronberg), bekanntlich ein altes Städtchen, 2 Meilen von Frankfurt, liegt in einer fruchtbaren Gegend am Hange eines steilen Berges (Aus läufer des Taunus) und gehörte den Herren von Cronen berg, deren auf dem Gipfel dieser Höhe gelegenes Schloß [...]
[...] dem neuen Holz neben und über dem Galgen, so daß man aus Cronenberg in das Lager – der Bäume und Berge halber – nicht wohl schießen konnte, was jedoch nicht verhinderte, daß dem Fürsten selbst durch das Zelt geschossen und ein Theil seiner Diener getödtet [...]
[...] nehmen des Feldmarschalls v. Manteuffel ist haupt sächlich durch die Herren General-Intendanten v. Eich berg und v. Engelhardt hervorgerufen worden. Man ist in den interessierten Kreisen begreiflicher Weise aufs Höchste auf die Resultate dieses Unternehmens gespannt. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung04.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1871
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aufſätze. Zum Neujahr 1871. – Der deutſch-franzöſiſche Krieg 1871. I. [Der Feldzug von 1870/71 und der Krieg von 1813/14. – Die Schlacht bei Amiens am 23. December. – Der Pariſer Ausfall am 21. December. – Die Beſchießung des Berges Avron. – Die Kriegsoperationen an der Loire.] – Metz, Straßburg und Belfort in deutſcher Hand. – Ueber Natural [...]
[...] 1813/14. – Die Schlacht bei Amiens am 23. De cember. – Der Pariſer Ausfall am 21. December. – Die Beſchießung des Berges Avron. – Die Kriegs operationen an der Loire.] # Es iſt das erſte Mal wieder ſeit vielen Jahren, [...]
[...] getreten und zwar mit 76 Geſchützen. Wie Herr General v. Podbielski meldet, iſt die Beſchießung des Berges Avron früh 7 Uhr begonnen, den ganzen Tag ununterbrochen fortgeſetzt und am 28. erneuert worden. Eine weitere Meldung vom 29. December [...]
[...] Tag ununterbrochen fortgeſetzt und am 28. erneuert worden. Eine weitere Meldung vom 29. December berichtet, daß der Berg Avron ſchon am 27. zum Schweigen gebracht und am 29. durch Abtheilungen des 12. Armeecorps beſetzt worden iſt. Der Berg [...]
[...] zu gewinnen, von welchem aus die benachbarten Pariſer Forts wirkſam unter Feuer genommen werden können; der Berg Avron ſelbſt iſt von der Enceinte von Paris eine deutſche Meile entfernt. Zweifellos erſcheint aber wohl, daß die Beſchießung des Berges [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.08.1849
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1849
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] des erſten Armeecorps gefährdete. Allein von den 4 Com pagnieen des braven 10. Jägerbataillons, die auf dieſem Berge als Aufnahmspoſten ſtanden, ward ſogleich Ober lieutenant Bandian mit 2 Compagnieen disponirt, denen auch ſpäter eine dritte folgte. Das Geſchützfeuer des [...]
[...] im Gefecht begriffenen Brigade Clam zu marſchiren. Es nahm daher dieſes Letztere unter Major Landgraf Fürſten berg an dem benannten Orte mit den dort aufgeſtellten Truppen, nämlich Prohaska Infanterie und einer Abthei lung Gradiscaner am Gefechte Theil, während das 1. [...]
[...] Prabiana maſſenweiſe ſammelnden feindlichen Truppen aus jenen Abtheilungen, die durch die Brigade Clam von den Höhen des Berges Mamaor herabgedrängt worden waren. Nachdem ſich aber die beiden Geſchütze des Oberſt Wyß beinahe ganz verfeuert hatten, kehrte derſelbe in der Abend [...]
[...] und dem Monte Vento her mit dem erſten Armeecorps. Später rückte hierauf die Brigade Edmund Schwarzen berg, wie wir oben geſagt, gegen Monte Godio, welchen Punct ſie beſetzte und den Feind auf der Höhe bis gegen Belvedere, wo derſelbe mittlerweile Geſchütze auffuhr, mit [...]
Allgemeine Militär-Zeitung06.06.1840
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1840
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] beim, die Infanterieregimenter: Nr. 4 Gumppenberg in Regensburg, Nr. 5 Erbgroßherzog von Heſſen in Nürn berg, Nr. 6 vacant Herzog Wilhelm in Landau, Nr. 9 Wrede in Landau, Nr. 10 Albrecht Pappenheim in Am berg, Nr. 12 König Otto von Griechenland in Würzburg, [...]
[...] Germersheim und das 3te Jägerbataillon in Bamberg; ferner das 1te Chevaurlegersregiment Kronprinz in Am berg, Baireuth und Nürnberg, das 2te Taris in Ans bach und Triesdorf, das 5te Leiningen in Zweybrücken, Speyer und Landau, und das 6te Leuchtenberg in Bam [...]
[...] bach und Triesdorf, das 5te Leiningen in Zweybrücken, Speyer und Landau, und das 6te Leuchtenberg in Bam berg, Neuſtadt a. d. A. und Würzburg. Die Artillerie beſteht aus zwei Feldbatterieen des Artillerieregiments Prinz Luitpold in München, und aus ebenſo vielen des [...]
Allgemeine Militär-ZeitungPersonal-Anzeiger des Deutschen Reichsheeres 30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nr. 19, Herrn Stern, zeigen wir hiermit an. Berlin, im December 1874. Graf Berg- Schönfeld - und Frau, geb. von Olszewska. Meine Verlobung mit Frl. Katharina [...]
[...] - und Frau, geb. von Olszewska. Meine Verlobung mit Frl. Katharina von Berg, ältesten Tochter des Herrn Grafen Berg-Schönfeld und der Frau Gräfin Berg - Schönfeld, geb. von [...]
Allgemeine Militär-Zeitung19.01.1856
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1856
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ausſicht vom Zanna-Paſſe auf das zu Füßen liegende, reich angebaute „Thal von Katmandu“, zu dem Ä VON allen Seiten die Berge mit ſteilen Hängen hinabſenken, in der Mitte die Stadt mit ihren Ä und Häuſern, dahinter die Rieſen des Himmalaya; die Gegend bei den [...]
[...] führt, im Uebrigen nur das Fluß- und Wegenetz des britiſchen Ä mit Eintragung der bedeutenderen Orte, der Andeutung der Gebirgszüge und höheren Berg kuppen und einer großen Zahl ſonſt üblicher Signaturen enthält. Außer der Farbenbezeichnung des britiſchen, tübe [...]
[...] wendete ſich erſt in weſtlicher, ſpäter nordweſtlicher Rich tung, auf einem höheren, dicht am Fuße der Schnee berge hergehenden Pfade dahin, auf dem die Reiſenden, viele Gebirgsbäche, vier Gebirgsrücken und mehr als 10,000 Fuß hohe Päſſe überſchreitend, nach 12 Tagen [...]
[...] vor, theils ſtellen ſie uns die maleriſchen Gruppen ganzer Bergreihen mit ihren Gletſchern und Thälern, mit ihren Fels- und Schneeſpitzen oder ſelbſt einzelne ſchneeige Berg rieſen des Himalaya dar, theils endlich geben ſie uns die Anſichten verſchiedener, durch Schönheit der Lage vor [...]
[...] den Rieſengeſtalten; das Ganges- (Bagaratti-) Thal: bei dem heiligen Tempel von „Gangotri“, und weiter ober halb, näher den Quellen des Fluſſes, mit dem Berge „Sitpuri“, dem Sitze des Gottes Schiwa im Hinter runde; – weiter: das „Lager der Reiſenden nach Ueber [...]
[...] erhebenden ſchneebedeckten Felskegeln des Purgeul; – end lich die dieſen Abſchnitt ſchließenden herrlichen Änſichten vom dichtbewaldeten „Berge Djacko“ bei Simlah, mit dem länzenden Walle der Schneeſpitzen des Himalaya am Ä Horizonte, und von „Simlah“, dem reizenden [...]
[...] Parks und Gartenanlagen beſtehend, die auf den Rücken, Kuppen und Hängen der langgedehnten Ausläufer des Berges Djacko weithin # ºfis ſich ausbreiten. (Schluß folgt. - [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.06.1867
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſoll: Trarbach. – Da erhebt ſich, auf 3 Seiten eine Meile lang von der Moſel umfloſſen, auf ihrem linken Ufer ein Berg, der nur durch einen etwa 1000 Schritt [...]
[...] langen und 200 Schritt breiten Ä mit den nördlich ihm vorliegenden Abfällen der Eifel zuſammenhängt. Dieſen Berg hatten ſchon die Kriegsmeiſter Louis XIV. als beſonders günſtig zur Anlage einer Feſtung erkannt, die beſtimmt war - das ganze Rheinland zu ſchrecken. [...]
[...] Enkirch in der Hand behalten, ſo bildet er gleichſam einen Vorwall vor der ganzen Oſtfront des Königs bergs. – In der Oſthälfte kann man ſich nun mit den genannten Werken, ja ſelbſt mit der Gräfinburg allein begnügen. Oder man kann ſüdlich vorgehen [...]
[...] erſte, faſt 4000 Schritt nördlich der Linie Berncaſtel Kautenbach, zieht von der Schäferei oberhalb Graach, den linken Flügel zurücknehmend, auf den Berg weſt lich über Trarbach, der Gräfinburg gegenüber. Seine Länge beträgt etwa 3500 Schritt. Die Front wird, [...]
[...] unterhalb Wolff dem Königsberg gegenüber mündend, zwiſchen dem Plateau des Trarbacher und dem des Zeltinger Bergs nur einem etwa 900 Schritt langen und 400 Schritt breiten Kamm als Brücke Raum läßt. Nach Verluſt der Graacher Schanzen würde man [...]
[...] Durch Anlage der einen Feſtung Königsberg, der Forts bei Reil, Uerzig, Gräfinburg, Zeltingen und eventualiter Starkenburg und Berncaſtler-Berg, nebſt einer Anzahl von Feldſchanzen, Anſtauungen und Ver hauen, die nach momentanem Bedürfniß angebracht [...]
Allgemeine Militär-Zeitung12.01.1842
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1842
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] die meiſte Gelegenheit zu Bemerkungen. Se. Majeſtät tadelte ,,daß eine Brigade von 6 Bataillonen in zwei Treffen zum Angriff eines Berges ſchritt, ohne Siche rung ihrer Flanken und ohne eine weiter zurückgehal tene Reſerve, welche beſtimmt ſein müßte, den Angriff [...]
[...] nehmen. Dieſerhalb gelang auch ein gut angeordneter Angriff von 2 Bataillonen des Gegners, welche hinter jenem Berge zur Unterſtützung ſtanden, in die linke Flanke der Brigade. Das vordere Treffen derſelben machte, nachdem der Angriff gegen den oberen Höhen [...]
[...] rand abgewieſen war, auf halbem Abhange Halt! um mit entwickelten Bataillonen zu chargiren; allein ein Feuergefecht auf der Böſchung eines Berges kann nur [...]
[...] Ordnung und attakirte ebenſo gut wie die Linie. - Ein Theil der Cavalerie des ... Corps hielt zu nahe am Feuer der Batterie auf dem "Berge. Sie hätte an demſelben Tage eine in der Stellung des Feindes ent ſtandene Intervalle mehr benutzen können. Auch bei [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort