Volltextsuche ändern

889 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung22.11.1845
  • Datum
    Samstag, 22. November 1845
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit 4 ſchweren Geſchützen über das Striegauer Waſſer gegen die Höhen (S. 31 ), als aber die Sachſen zum Verlaſſen des breiten Berges gezwungen wurden, er öffnete ſie eine ſehr lebhafte Kanonade (S. 45 ); das Schöppenbuch zu Pilgramshayn führt an, daß dieß aus [...]
[...] geſprochen, welche Angabe ſich auch S. 43 findet, wo es heißt, daß Oberſt Schönberg mit 5 Compagnieen und 2 Geſchützen auf dem breiten Berge ſtand, welche beide Geſchütze das Feuer am frühen Morgen des 4. Juni eröffneten. Später finden wir freilich (S. 53) [...]
[...] 4. Juni eröffneten. Später finden wir freilich (S. 53) wieder vor der Front der Grenadiere unter v. Schön berg, als ſie von dem Regiment v. Naſſau und Louis Würtemberg bei Eisdorf attakirt wurden, 4 Kanonen. Ob dieſe 2 oder 4 Kanonen Bataillonsgeſchütze geweſen, [...]
[...] Der auf dem breiten Berg vorpouſſirte Offizier der Sachſen brachte ſeine beiden dort placirten Geſchütze glücklich in Sicherheit, nahm auch die, die der Oberſt [...]
Allgemeine Militär-Zeitung04.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Deutschen Armee, die neue 21 cm. Belagerungs-Kanone und die neue 30% cm. Kanone.] Dänemark (Gegen wärtiger Stand der Heeres-Reform.] Frankreich. (Der Stand der Armee und der Marine nach dem Budget von 1875) Rußland. (Personal-Chronik: Feldmarschall Graf v. Berg +..] [...]
[...] * Petersburg, 20. Januar. [ Personal Chronik: Feldmarschall Graf v. Berg +..] Vorgestern ist der Feldmarschall Graf Theodor v. Berg, Statthalter von Polen, hier in Petersburg, wohin er [...]
[...] General-Major beförderte und 1826 als Legationsrath nach Constantinopel schickte. Zwei Jahre darauf brach der Russisch-Türkische Krieg aus, Berg ward mit der Gesandtschaft abberufen, begab sich zur vorrückenden Ar mee und wurde sofort deren Generalstabs-Chef. Aus [...]
[...] sturm der Polnischen Hauptarmee zu vertheidigen hatte. Bei dem Sturme auf Warschau am 8. September hatte Berg mit den Polnischen Generalen, die eine Unterredung begehrten, zu parlamentieren; ihm gelang es, den Abzug der Polen zu vermitteln und so einen schrecklichen Stra [...]
[...] *) Der Russische General-Feldmarschall Graf v. Berg war Chef des 6. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 52. In Folge. Allerhöchsten Befehls Seiner Majestät des Kaisers [...]
Allgemeine Militär-Zeitung28.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1843
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seit 45 Jahren ſchon iſt dieſer Fluß die Gränze zwi ſchen Rußland und einem neutralen Landſtriche, der ſich vom jenſeitigen Ufer deſſelben bis an die Berge erſtreckt. Längs der ganzen Gränzlinie ſind von 20 zu 20 Werſt (etwa 3 Weilen) befeſtigte Koſakendörfer ( Stanizen ) [...]
[...] geraucht, weder geſungen noch laut geſprochen oder commandirt werden. Das geringſte Geräuſch würde genügen, die Aufmerkſamkeit der feinhörenden Berg bewohner zu erregen. Deßhalb wird auch jedes Pferd, das die Unart annimmt, laut zu ſchnaufen, von den [...]
[...] Bald nach Sonnenuntergang ward das Zeichen zum Aufbruch gegeben, und nun ging's raſch, doch immer möglichſt geräuſchlos vorwärts in die ſchon naben Berge: zuerſt die aus friedlichen und uns verbündeten Tſcher keſſen beſtehende Avantgarde; unmittelbar hinter dieſer [...]
[...] Zeitverluſt den Rückzug an. Bald ſahen wir einzelne Reiter und dann immer mehrere am Rande der ſchon mit Schnee bedeckten höheren Berge zu unſeren Seiten hin - und herſprengen. Der General erwiederte auf meine Frage, was das zu bedeuten habe, ich würde [...]
Allgemeine Militär-Zeitung14.04.1877
  • Datum
    Samstag, 14. April 1877
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] zugleich Sperrpunkt der beiden nach Montenegro füh renden Straßen und Stützpunkt für offenſive Opera tionen gegen die Schwarzen Berge; die übrigen Städte, wie Konjica, Tosca, Stolatz und Biena, ſind klein und unbedeutend. Die Communicationen ſind in einem un [...]
[...] Stellung, fordert den Feind unter ſteten Verwünſchun gen zum Kampfe heraus, und ſein gewaltiges Kriegs geſchrei tönt unheimlich von Berg zu Berg. Zum Rück zug gezwungen, iſt er unerreichbar, denn in der Raſch heit der Bewegung auf dem wüſten Steingeröll kommt [...]
[...] taillone und eine von Moſtar zu Hülfe geſchickte Türkiſche Abtheilung in der Stärke von 1600 Mann und 2 Berg-Geſchützen in das Gefecht eingriffen, mit reicher Beute an Gewehren und Munition oſtwärts gegen Glinbinje aus, nachdem ſie den Türken einen [...]
[...] Oudenarde, Malplaquet, Chotuſitz, Hohenfriedberg, Soor und Keſſelsdorf, Prag, Leuthen, Liegnitz, Torgau, Frei berg und vor Allem die Nachtſchlacht von Hochkirch. Den glorreichſten Abſchnitt ſeiner Geſchichte bilden jedoch die Befreiungskriege, welche ſein Füſilier-Bataillon gleich [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.06.1877
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1877
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Ufer ſind hoch und ſteil, auf beiden Seiten des Fluſſes ſen ken ſich ziemlich hohe Berge bis zum Uferrande. Auf den mei ſten dieſer Höhen liegen Forts, die von den Türken mit Geſchützen jeglichen Kalibers armirt waren. Noch im vergangenen Winter [...]
[...] Krupp aus Kars hierher geſchafft, und zur Fortſchaffung derſelben ſollen 70 Paar Büffel vorgeſpannt worden ſein. Die wichtigſte Befeſtigung iſt ohne Zweifel das Fort Ramaſan auf dem Berge Maglaſe im Norden der Stadt. Daſſelbe beherrſcht die Stadt und die meiſten anderen Befeſtigungen. Von der Seite der Stadt [...]
[...] Maglaſe im Norden der Stadt. Daſſelbe beherrſcht die Stadt und die meiſten anderen Befeſtigungen. Von der Seite der Stadt iſt es unzugänglich, da der Berg Maglaſe faſt ſenkrecht aus der Ebene aufſteigt. Der einzige Zugang zum Fort iſt von der Seite des Berges Gurgun, den jetzt noch Schnee bedeckt. Die [...]
[...] Seite des Berges Gurgun, den jetzt noch Schnee bedeckt. Die Front des Forts iſt gegen dieſe Seite gerichtet. Am Fuße des Bergs Maglaſe auf der Straße nach Achalzich liegt das Werk Kara Taſch-Tſchuchur in einer Entfernung von 4900 Fuß (700 Sa ſchenen) von der Citadelle; näher zu dieſer liegen auf dem lin [...]
Allgemeine Militär-Zeitung11.04.1868
  • Datum
    Samstag, 11. April 1868
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] und ihr folgte unmittelbar die gezogene 4pfündige Batterie der Brigade. Sie fuhr am nördlichen Hange des Berges auf und eröffnete aus ihren 7 Geſchützen das Feuer auf feindliche Batterien, welche ſich neben [...]
[...] verdeckt hinter der Kuppe ſtehen. Das Bataillon des 15. Regiments hatte Schützen abtheilungen zweier Compagnien über den Berg, welchen es bereits von Truppen der Brigade Kummer beſetzt fand, den jenſeitigen Abhang hinabſteigen laſſen, [...]
[...] welche über das eiſerne Gerippe einer abgetragenen Brücke zurückgingen, vertrieben hatten, an der längs dem Fuß des Berges ſich hinziehenden Chauſſée nach Hammelburg feſt und wurden in ein lebhaftes Feuer gefecht mit den jenſeits der Saale poſtirten Bayern [...]
[...] rechtzeitig erreicht hatte, gingen unter Hauptmann Below links der Straße ſelbſtſtändig gegen den Sinn berg vor und nöthigten eine an deſſen Hang etablirte Batterie zu eiligem Abfahren. Ein mit wenigen Schützen zu weit vorgeeilter Offizier ward dabei von [...]
[...] hang des ſtark beſetzten Sinnberges an, während das 19. Regiment mit dem ihm jetzt ſich anſchließenden Bataillon Lippe längs der Straße gegen jenen Berg und den auf der anderen Seite derſelben ſich erheben den Schlegelsberg vordrang. Der Feind wich nach [...]
Allgemeine Militär-Zeitung16.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1875
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſicht, gegen Vittoria vorzudringen. Unter dem Schein dieſes Manövers ließ er aber plötzlich 16 Bataillone, 4 Berg-Batterien und 1 Escadron, im Ganzen 18,000 Mann, nach Südweſten abſchwenken und zu Haro am Ebro (zwiſchen Logrono und Miranda) den 4., 5. [...]
[...] Portillos und die Reſerve unter Berges. [...]
[...] chen Bataillonen (Nr. 3 von Guipuzcoa und Nr. 5 von Navarra) und 2 Berg- Geſchützen beſetzt. Mit dem Verluſt der Höhe von San Marco konnte ſich auch der carliſtiſche linke Flügel nicht mehr in ſeiner [...]
[...] doch, ſowie den Oyarzun nicht überſchreiten. Als gegen Abend das Gefecht aufhörte, ließ Laſern a die Colonne Blanco durch die Colonne Berge s ablöſen. Dieſe ſollte, weil ſie am Tage nicht gefoch ten hatte, die eroberten Poſitionen während der Nacht [...]
[...] Habſeligkeiten, um mit denſelben und ihrem Vieh und eventuell in den Flanken der Armee eine dichte in die höher gelegenen Berge zu flüchten, wenn die Sicherungs-Sphäre, halten ſtets Fühlung mit dem Carliſten zum völligen Rückzug gezwungen werden Feinde, beobachten ihn fortgeſetzt auf Schritt und [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 21.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1876
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jahre vorher hatte die Preußiſche Politik kein anderes Ziel verfolgt, als endlich die Jülich-Bergiſche Frage in ihrem Intereſſe erledigt zu ſehen, wenigſtens Berg zu gewinnen. Für dieſen Preis war jetzt die Hülfe Preußens zu haben. Aber eben einer Erweiterung der Preußiſchen [...]
[...] g In Wien ſollte Münchow horchen, ob man durch aufrichtiges Eingehen auf die ſo berechtigten Anſprüche Preußens wegen der Succeſſion in Berg und Oſtfriesland, wo dann freilich wieder die Preußiſchen und Hannöverſchen Intereſſen zuſammenſtießen, der Hülfe des Königs für alle [...]
[...] Geſtalt anzunehmen. Es ſcheint in der an Camas ge gebenen Inſtruction geweſen zu ſein, daß Friedrich zuerſt die Abſicht merken ließ, die Jülich-Berg'ſche Angelegenheit nunmehr nur als Unterhandlungsmittel zu gebrauchen und ſeine Entſchädigungen auf einer andern Seite zu ſuchen. [...]
[...] würde die Sache ſelbſt wenig verändert worden ſein. In der That waren die Angriffspunkte Luze und Chagny nicht gut gewählt, weil ſie unter dem Geſchützfeuer des Bergs Vaudois lagen und in der Front angegriffen werden mußten. Ohne Zweifel war Chagny zu nehmen, – es iſt auch [...]
[...] perche hat den Fehler begangen, vor dem Napoleon I. ſehr warnt: er hat in der Front einen Feind angegriffen, welcher ſich im Beſitz günſtiger Berg-Poſitionen befand und damit gerade das gethan, was dieſer Gegner wollte, indem er auf einem nicht genügend aufgeklärten Boden, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung27.07.1844
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1844
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] auszog. Der Tag war trüb und kühl, die Erde mit Schnee bedeckt; Nebel verhüllte die ſchönen kaukaſiſchen Berge. Jeder Graurock ſchleppte einen Leinwandſack auf dem Rücken, der wohlgefüllt zu ſein ſchien. Schulter an Schulter gedrängt ſtanden mauerfeſt die derben [...]
[...] und Trompeten jauchzen in wirbelnden und ſchmettern den Tönen, wie des ruſſiſchen Schlachtengottes kriegs luſtige Stimme, weit in die Berge hinein. Bei dieſem Schall entſchleierten ſich Himmel und Berge, und der gewaltige Kaukaſus trat wild und kühn aus den Wolken [...]
Allgemeine Militär-ZeitungPersonal-Anzeiger des Deutschen Reichsheeres 12.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Küftner, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. (König Carl von Württem berg) anf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienst pflicht entlaffen. [...]
[...] Gr. von Hirschberg, Pr. Lt. im 5. Chevauxleger-Regt. (Prinz Otto) und von Berg, Pr. Lt. vom 1. Chevauxleger-Regt. (Kaiser Alexander von Rußland), im 3. Chevauxleger-Regt. (Herzog Maximilian). [...]
[...] Nachsuchen nach zurückgelegter Gesammtdienstpflicht verabschiedet. Singer, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. (König Carl von Württem berg), auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzl. Dienst pflicht entlaffen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort