Volltextsuche ändern

4380 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung01.12.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1841
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Decbr., ihr Geſuch eingeben ſollen. Es wird denen, welche den Abſchied erhalten, die volle Gage nebſt Kan tonnementsvergütung bleiben. Doch wird, falls ſich eine übergroße Anzahl zum Abſchiede melden ſollte, natür licherweiſe eine Auswahl vorbehalten. Aus dieſer Ver [...]
[...] offizieren war dieß weniger der Fall, auch gab es faſt keinen einzigen unter ihnen, den der König nicht gekannt hätte; denn eine ausgebreitetere Perſonalkenntniß ſeiner höheren Offiziere hat wohl niemals ein König gehabt als Friedrich Wilhelm III., wobei ihn ein eminentes [...]
[...] von Perſon unbekannt war, auf die Conduitenliſten. Häufig hielten ſich dieſe aber in allgemeinen Ausdrücken: „Ein guter Offizier, von Moralität ohne Tadel, eifrig und thätig im Dienſte, mit den entſprechenden Kennt niſſen verſehen, verſpricht ein guter Stabsoffizier zu [...]
[...] Dadurch entſtanden die ſogenannten „Qualifications Rangirungsliſten“ für die Hauptleute. Der Conduiten liſte mußte nämlich eine beſondere Liſte beigelegt werden, in welcher alle 12 Hauptleute eines Infanterieregiments dem Namen nach aufgeführt, aber nach Nummern ſo [...]
[...] Ueberzeugung zur Beförderung für geeignet halte. Bei der Ausführung fanden ſich aber große Schwierigkeiten. Abgeſehen davon, daß der Partheilichkeit dadurch eine ungemeſſene Bahn eröffnet war, zeigte die Nummer Eins zwar kein Hinderniß, vielleicht auch nicht die Nummer [...]
[...] Qualifications-Rangirungsliſten bedurft, einer Divi ſions- und einer Armeecorpsliſte, und dann hätte man immer erſt eine Nummer Eins für dieſes Armeecorps gefunden. Nun aber blieben die ertraordinären Beför derungen häufig nicht in dem nämlichen Armeecorps, [...]
[...] Fällen, z. B. wo das Verdienſt notoriſch bekannt oder documentirt iſt, oder wo einem einzelnen Günſtlinge die Epauletten zu Theil werden, wird es Niemanden ein fallen, darin eine Ehrenkränkung zu finden; wo aber das extraordinäre Beförderungsweſen überhand nimmt, [...]
[...] und mehrere Individuen vorhanden ſind, welche, wenn ſie zufällig im N-Regiment ſtänden, alle Anſpruch auf Nummer Eins haben würden. Die relative Würdigkeit eines Individuums darf niemals abſolute Zurückſetzun gen Anderer herbeiführen! Man ſcheint das Unvollkom [...]
[...] rien verlangen, ſo iſt keine Abänderung mehr möglich, und der Offizier für immer ſeinem Schickſale verfallen. Und iſt denn ein Regimentscommandeur nicht ein Menſch wie jeder andere, dem Irrthum unterworfen, einer irri gen Anſicht zugänglich ? Allein auch angenommen, er [...]
[...] Funken von Ehrgefühl beſitzt, nichts übrig, als ſich vor den Kopf zu ſchießen. Man ſucht es zu beſchönigen und ſagt: „Ein Offizier könne für eine untere Charge ſehr brauchbar ſein, wäre es aber nicht für eine höhere.“ Das iſt eine gefährliche Sophiſterei. Wer bis zu einem [...]
Allgemeine Militär-Zeitung01.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1853
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine königl. Verfügung vom 11. Januar beſtimmte daß die Direction der Militär-Geſundheitspfleg, fortan in die Hände eines Generals gelegt werde, der [...]
[...] (*) Die „United Service Gazette“ vom 25. Dec. 1852 befürwortet dringend die Abhaltung eines größeren Uebungslagers im Jahre 1853, da die Gefahren eines Krieges keineswegs verſchwunden ſeien, ſondern im [...]
[...] militäriſchen Tugenden, ſchwankt derſelbe, hat die Willkür und der Nepotismus einen Spielraum, ſchleichen ſich Vorbehalte ein, nach welchen die Gerechtigkeit nur in Brucht heilen geübt wird, dann würde ſelbſt ein Geſetz den Vorzug verdienen, welches den Offizier ohne Weiteres [...]
[...] doch die geſetzliche Heiligung für ſich hätte. – Bei den billigſten, rechtlichſten Abſichten bleibt das Hervorziehen begab ter Offiziere eine faſt unmögliche Aufgabe, an deren Löſung die Kennerblicke eines Friedrichs, eines Napoleons zuweilen [...]
[...] ſtellt werde. Da durch dieſe neue Maßnahme, welche ſcheiterten, obgleich ſie eine ſeltene Schule zur Erlangung [...]
[...] Gewohnheit den Stachel dieſer Empfindungen abgeſtumpft, ſo bleibt dennoch der überſprungene Offizier, mit dem Stempel der Unfähigkeit auf der Stirne, ein Bild herab gewürdigter Autorität, und wahrlich, nur eine langjährige Gewohnheit oder ein anderer Begriff von Ehre, als er [...]
[...] gehorchen, dem man geſtern noch befahl, und heute dem zu befehlen, dem man geſtern noch gehorchte, das bringt Unſicherheit, ein das dienſtliche Wirken lähmendes Ab hängigkeitsgefühl, ängſtliches Zurückhalten und auf der anderen Seite eine allzugroße Zuverſicht hervor, die bei [...]
[...] ehrliche Antwort: wie und was geſchieht, um das wahr haft Nützliche und Gute aus den Verordnungen und theo retiſchen Lehrbüchern heraus und in's praktiſche Leben ein zuführen? Eine umfaſſende Kenntniß der Reglements und der [...]
[...] es ſich um die Ermittelung der Unwürdigen, Ungeeigneten und Unfähigen, die weit leichter nach ganz poſitiven Merk malen herauszufinden ſind, ſo möchte dabei eine indirecte Theilnahme der Kameraden weniger gefährlich und ein Irrthum kaum zu befürchten ſein. [...]
[...] Charakter als eine weit ehrwürdigere, Achtung, Anhäng lichkeit und Liebe abnöthigende Erſcheinung, als ein junger Mann mit gleichen Eigenſchaften des Kopfes und des [...]
Allgemeine Militär-Zeitung10.02.1844
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1844
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein zweiter Commandant, welcher Generaldirector der Studien iſt. Für den militäriſchen Unterricht und Lei tung der Zöglinge: Ein erſter Vorſteher (préfet), vier Vorſteher, ein Capitain Inſtructor, ein Adjutant-major, vier Sectionslieutenante, zwölf militäriſche Adjutanten. [...]
[...] Unterrichts: Zwei Studiendirectoren, von welchen einer mit dem Unterricht der phyſikaliſchen und mathematiſchen Wiſſenſchaften ſpeciell chargirt iſt; ein Profeſſor der Analyſe und Mechanik; ein Profeſſor der deſcriptiven Geometrie; zwei Profeſſoren der Mathematik; ein Pro [...]
[...] Analyſe und Mechanik; ein Profeſſor der deſcriptiven Geometrie; zwei Profeſſoren der Mathematik; ein Pro feſſor der Phyſik, Chemie und Statik; ein Gehülfe deſſelben; ein Profeſſor der Fortification; ein Profeſſor der Topographie und Geodäſie; ein Profeſſor der Kriegs [...]
[...] deſſelben; ein Profeſſor der Fortification; ein Profeſſor der Topographie und Geodäſie; ein Profeſſor der Kriegs kunſt und der Kriegsgeſchichte; ein Profeſſor der Ge ſchichte und Geographie; ein Zeichnen lebrer mit zwei Gehülfen; ein Profeſſor der italieniſ den ſchönen Wiſ [...]
[...] chanikus für die Aufbewahrung der Maſchinen und zur Unterſtützung des Profeſſors der Phyſik bei ſeinen Er perimenten. – Für den Geſundheitsdienſt: ein gewöhn licher Arzt; ein conſultiren der Art; ein gewöhnlicher Chirurg; ein zweiter Chirurg; ein Zahnarzt; ein Ober [...]
[...] krankenwärter; zwei Krankenwärter. – Für die Ver waltung, das Rechnungsweſen und verſchiedene andere Dienſtzweige: Ein Zahlmeiſter, ein Oeconom; ein Ar chivar, ein Bibliothekar; zwei Verwaltungsadjutanten; drei Schreiber. – Innerer Dienſt: Ein Inſpector des [...]
[...] chivar, ein Bibliothekar; zwei Verwaltungsadjutanten; drei Schreiber. – Innerer Dienſt: Ein Inſpector des inneren Dienſtes; ein Bekleidungs-Magazinverwalter; ein Austbeiler; ein Küchenmeiſter; ein Oberportier; vierzehn Diener; einige Unteroffiziere, dem Veteranen [...]
[...] ein bloßer Soldat, d. h. ein Söldling, ein Mieth knecht.““ ,,Solche Soldaten wollt Ihr nicht ſein, meine [...]
[...] Wenn gleich ſpeciell für den Preußen geſchrieben und eine theilweiſe bereits bekannte Definition enthal tend, erſcheint dieſe Schlußbemerkung dennoch als eine ſo allgemein beherzigenswerthe und charakteriſtiſche Zu [...]
[...] Ehrenſache für jeden Einzelnen, wie für die Ge ſammtheit, und die leiſeſte Vernachläſſigung eine Eh ren kränkung, die er ſich ſelbſt, die er dem geſammten Offizier ſtande anthut. – Ein jedes Nachlaſſen des [...]
Allgemeine Militär-Zeitung06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jedes der drei erſten oder Feldbataillone des Regiments behielt auch nur 6 Compagnien, unter dieſen aber zwei Elitencompagnien, eine Grenadier und eine Voltigeurcompagnie. [...]
[...] geſetzt waren. In dieſer dritten vorangegangenen Thatſache lag zugleich ein Grund, warum die in Frage ſtehenden von mir erhobenen Anſprüche an eine hohe königlich engliſche Regierung und nicht an Sir William Arm [...]
[...] (IOCN. Mittelſt deſſelben Eiſens, das bei hinreichender Zähigkeit eine eminente Härte beſitzt, ſtellt Gruſon nunmehr auch Panzerſchilde und ſogar Geſchützröhre her. Von erſteren war auf der Ausſtellung ein Mo [...]
[...] 72Pfünders; ſodann ein Panzerfort von zwei Etagen, ebenfalls im Modell. Ein 4pfündiges Geſchützrohr und diverſe Geſchoſſe, ſowie das Modell eines 72Pfünders mit Laffete bil deten Gruſons artilleriſtiſche Ausſtellungsgegenſtände. [...]
[...] Waſſers dagegen gehen ſie nieder, und damit die Schildzapfen. Die Pumpe wird mittelſt eines an der [...]
[...] des Rahmens erfolgt gedeckt. Gruſon hat für ſeine Geſchütze, deren innere Ein richtung auf das preußiſche Syſtem baſirt iſt, eine Combination des Kolben- und Keilverſchluſſes gewählt. [...]
[...] In Stelle des Quercylinders treten zwei Keile, ein [...]
[...] hinterer mit Mutter, ein vorderer mit Naſe; zur Be wegung derſelben dient eine Spindel mit Kurbel. Der Verſchlußkolben wird durch eine Verſchlußthüre [...]
[...] der Schartenöffnung ergab ſich eine Minimalſcharte [...]
[...] zur Dampfmühle gebracht zu werden. Alle Schnecken, das Paternoſterwerk und ein mächtiges Gebläſe werden durch eine Dampfmaſchine bewegt. Das Gebläſe dient dazu, um Luft mit großer Energie durch die im Innern [...]
Allgemeine Militär-Zeitung06.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1870
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch ein Wort über einen Darlehensfonds für Offiziere der norddeutſchen Bundesarmee. [...]
[...] [– q–.] In Nr. 5- der Allg. Milit.-Ztg. findet ſich ein Aufſatz mit einer erſten Anregung zur Grün dung eines Darlehensfonds für die Offiziere der norddeutſchen Bundesarmee, ähnlich wie das durch die [...]
[...] für ein nach Tauſenden zählendes Offiziercorps wirk lich ein Gemeingut werden kann. Da die wahren Bedürfniſſe der Einzelnen, welche die Wohlthaten [...]
[...] und Blüthen treiben wird, endlich aber auch die Zeit, welche bis zur endlichen Erlangung des Gewünſchten verſtreichen muß, – dieß Alles wird, eine ſolche Ein richtung in vielen Fällen rein illuſoriſch erſcheinen laſſen. Will man eine ſolche Anſtalt zu einer wirklich [...]
[...] Amortiſation zurückbezahlt wird. Schon aus dieſem Grunde fällt die Nothwendigkeit der Bildung eines allgemeinen Darlehensfonds für die ganze Armee fort, und muß um ſo mehr den einzelnen Offiziercorps ein [...]
[...] Dieſe Andeutungen mögen genügen, um ein ungefähres Bild einer derartigen Anſtalt zu ſkizziren. Es iſt ein ſolches Inſtitut wohl möglich und kein Gebilde der Phantaſie, denn ein jahrelanges und ſegenreiches Wirken eines derartigen Inſtituts iſt der [...]
[...] die weiter unerfüllbare Anforderungen an Diſtanz Meßinſtrumente nach ſich zog, ſo daß eine Tragweite eines ſolchen bis 5000 Schritt – eine nach damaliger Anſchauung nicht ungewöhnliche Schußdiſtanz – bei einer Maximal-Differenz von 1/2 Procent bereits eine [...]
[...] natürliche Folge ſolcher Thatſachen den gezogenen Geſchützen wieder Gegner erwachſen ſind, die geradezu ein gänzliches Abſchaffen derſelben verlangen, während andere Stimmen ſich für eine bedingungsweiſe Ver wendung derſelben ausſprechen. [...]
[...] Artillerie immer mehr Bahn bricht; daher das krampf hafte Streben nach Vervollkommnung der Geſchoſſe, insbeſondere eines genauen und verläſſigen Zünders, ferner eines thunlich einfachen, namentlich raſch ver wendbaren Diſtanzmeſſers. [...]
[...] Reihen der Bewunderer der gezogenen Geſchütze immer mehr lichteten und zu dem glatten 12Pfünder zurückführten, bis nicht etwa durch Auffindung „eines genauen und verläſſigen Zünders, ferner eines thun lich einfachen, namentlich raſch verwendbaren Diſtanz [...]
Allgemeine Militär-Zeitung03.08.1864
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1864
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſätze. Ein Blick von den Wällen von Rendsburg auf die deutſchen Militärverhältniſſe. – Das ſogenannte ameri [...]
[...] -Ein Blick von den Wällen von Rendsburg auf die deutſchen Militärverhältniſſe. [...]
[...] direct der preußiſchen Oberleitung unterzuordnen, oder ob die Staaten des 8. Corps zunächſt unter bayeriſcher Lenkung eine zuſammengreifende Vertheidigung unſeres Südweſtens zu organiſiren haben. Die letztere Com bination würde, als eine Conceſſion an den kräftigſten [...]
[...] faſſende Thätigkeit muß natürlich durch freie Verab redung zwiſchen den ſüddeutſchen Staaten fixirt und durch eine gemiſchte Commiſſion überwacht werden. Ebenſo ſelbſtverſtändlich iſt, daß nur ein ſüddeutſcher General das Commando bei der Armeecorps übernehmen [...]
[...] zwar ohne daß dieß irgendwie zu controliren oder nach träglich nach dem Ausgang immer zu beurtheilen wäre. Ein gewöhnliches Duell iſt nur mittelſt eines ge wiſſen perſönlichen und moraliſchen Einſatzes zu effec tuiren. Ein amerikaniſches „Duell“ kann aber noch [...]
[...] indem er dabei unglücklicherweiſe wohl kaum bedachte, daß in Anſchauung des Charakters ſein Gold dem clenden Blei eines Gauners gegenüberſtand. Zeitungsberichten zufolge iſt im vergangeneu Jahre auch ein öſterreichiſcher Offizier als Opfer des ameri [...]
[...] Hinterladungs -24 Pfünder und der 48 Pfünder glatten Feſtungskanone mit Gußſtahlgeſchoſſen fortgeſetzt worden. Die Zerſtörung ſchritt vorwärts, in eine der bedeutendſten Klaffungen drang ein Spitzvollgeſchoß 6 Zoll tief keilartig ein und erweiterte die Klaffung; ein in der Nähe einer [...]
[...] werfung der Inſurrection nicht bezahlt, wenn man noch erwägt, daß man dem Ausbruch des allgemeinen europäi ſchen Krieges vorbeugt, der Waffe eine hohe techniſche Vollendung und dem Heere eine tüchtige Organiſation hat angedeihen laſſen. [...]
[...] ſchieden ſein werde. – Der letzte gewählte Vorſteher des Militärdepartements, der tüchtigſte Mann, der dieſe Stelle bekleidet hat, Jakob Stämpfli, ein Bauernſohn, der nie in einem höheren Rang als dem eines Lieutenants eine Truppe befehligt, jetzt Präſident einer Privatbank und [...]
[...] iſt die Thatſache, daß 3 Oberſten (einen höheren Rang kennen wir bekanntlich nicht; „General“ iſt keine Rang bezeichnung, ſondern nur eine dem Oberbefehlshaber, wenn ein ſolcher beſtellt wird, gegebene Bezeichnung) bei der Wahl eines neuen Mitgliedes des Bundgsraths, aus dem [...]
Allgemeine Militär-Zeitung20.07.1867
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] lange nachgewieſen werden kann, daß ſogar eine offene [...]
[...] Stadt, ein Dorf, ein Steinbruch oder ein Graben beſſer ſind als ein offenes Terrain, das keine Deckung gewährt. Die Frage iſt alſo nicht die, ob eine Feſtung [...]
[...] Anſprüche der Franzoſen als gegründet anſehen zu können. Soll dieſe Behauptung den Sinn haben: nur ein Fluß iſt eine ſichere Grenze, ſo könnte Deutſchland auch auf Erweiterung ſeiner Grenzen gegen Frankreich ein Recht haben, denn ſeine überrheiniſchen Lande [...]
[...] macht einen ſehr dauerhaften Eindruck, doch können natürlich nur officielle Gewaltproben in dieſer Hinſicht ein ganz ſicheres Urtheil begründen. Ein Hammond-Gewehr des vorgeſchriebenen Kali bers 11,4 mm. iſt neuerdings auch bei der officiellen [...]
[...] [D–r.] Ehe ich nun weiter gehe, muß ich bemerken, daß bei der Garde jeder Unterlieutenant den Rang eines Oberlieutenants hat, jeder Oberlieutenant den eines Hauptmanns, dieſer Offizier aber den eines Oberſtlieutenants, alles Uebrige hat natürlich Oberſten [...]
[...] iſt, Oberſt oder Oberſtlieutenant, die übrige Menſchheit begnügt ſich mit dem Rang von Hauptmann, denn ein Major iſt ſchon eine Seltenheit, und ein Ober oder Unterlieutenant iſt nur Herr X., d. h. gar nichts. Vor etwa 10–12 Jahren hat man die Brevet [...]
[...] Assistant Quartermaster General zu N., – mit ſo und ſo viel Gehalt neben ſeinem halben Sold, der vielleicht jener eines Hauptmanns iſt, oder Assistant Adjutant General unter gleichen Verhältniſſen; ſein Vorgänger war aber ein Major und ſein Nachfolger kann ein [...]
[...] und wichtigerer als in anderen Armeen, denn er be ſorgt die ganze Abrichtung der Mannſchaft, incl. der Recruten und leitet den ganzen Dienſt. Ein Regi mentsquartiermeiſter beſorgt die Einquartierung, ſowie einige rein öconomiſche Angelegenheiten, ein Zahl [...]
[...] in der Adjutantur vollendet, morgen auf halben Sold geſetzt wird und dann nach einigen Wochen irgendwo anders eine General- Quartiermeiſtersſtelle bekommt. Aber weil eine Maſſe Aſpiranten immer das Ober commando und das Kriegsamt belagern, und dieſe [...]
[...] von der linken Hand umfaßt. Die aus den verſchiedenen Staaten zur Ausſtellung gebrachten Kriegswerkzeuge haben faſt das Ausſehen eines Appells an den Frieden, wenigſtens enthalten ſie eine ſtarke Mahnung, dieſen nicht muthwillig zu brechen; ſehr [...]
Allgemeine Militär-Zeitung10.08.1867
  • Datum
    Samstag, 10. August 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Wie weit dieſe unbegründeten Nachrichten zu gehen wagen, dafür hier nur ein Beiſpiel. Die Pariſer „Presse“ brachte in dieſen Ä die Mittheilung: eine neue franzöſiſche Depeſche habe den Geſandten am Berliner sº beauftragt, [...]
[...] vortheilhaft wird die Aufſtellung ſein, wenn ſich längs der Front derſelben eine tiefe Schlucht, ein tief ein geſchnittener Hohlweg, ein Sumpf 2c. hinzieht, wodurch der Gegner in ſeinen Bewegungen gehindert und dem [...]
[...] Feuer um ſo länger ausgeſetzt iſt. Zur Vertheidigung in einer ſolchen Aufſtellung trifft das Bataillon folgende Vorkehrungen. Eine ſtarke Plänklerkette (eine Compagnie) beſetzt den Kamm der Anhöhe und niſtet ſich darin ein. Innerhalb [...]
[...] Plänklerkette ſich der feindlichen auf etwa 300 Schritt genähert hat, wird das Bataillon angehalten. Die Plänkler niſten ſich nach Möglichkeit in's Terrain ein und ſuchen die feindlichen durch ein wohlgezieltes Feuer zu beläſtigen; eine Anzahl tüchtiger Scharf [...]
[...] Die erſte vorgetragene Pièce war „Finale aus Loreley“, nachgelaſſenes Werk von E. Mendels ſohn-Bartholdy, ein ſchönes, ja claſſiſches Stück, ein Beweis des guten Geſchmacks des Dirigenten, aber nicht eigentlich ein Zugſtück für das Pariſer Publicum. [...]
[...] und „des Baſſes Grundgewalt“ in würdigſter Weiſe durch Tuba, Ophicleide und Helicon repräſentirt, – letzteres ein Vorzug faſt aller öſterreichiſchen Regiments capellen und wohl ein weſentliches Verdienſt des un längſt verſtorbenen k. k. öſterreichiſchen Armeecapell [...]
[...] endlich wurde zwiſchen Belgien und Spanien getheilt. Dieſes Urtheil, welches aussi sage que juste – wie ein franzöſiſcher Berichterſtatter ſagt – von dem Publicum beklatſcht wurde, hatte übrigens eine Berathung von faſt einer Stunde erfordert; auch war [...]
[...] wenngleich die Regierung, um Conſequenzen zu vermeiden, ſich hütet, dieß öffentlich auszuſprechen. Dieſelbe hat vielmehr erſt ganz kürzlich auf eine Eingabe des Bonner Turnvereins, welche mit Rückſicht auf die erlangte turneriſche Ausbildung um eine Berückſichtigung der [...]
[...] Ein große Regſamkeit herrſcht gegenwärtig auf dem militär-techniſchen Felde; eine neue Erfindung jagt die andere, und die vorgeſchlagenen Verbeſſerungen, nament [...]
[...] iſt. Am 13. d. Mts. hat weiter die Artillerieprüfungs auf dem Schießplatze bei Tegel mit 3Pfündern mehrere Schießverſuche angeſtellt unter Anwendung eines neuen Pulvers (des Neumeyerſchen), um das letztere einer Prüfung zu unterziehen. Endlich wurde ebendaſelbſt eine [...]
Allgemeine Militär-Zeitung09.02.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1854
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein vorzügliches Gewehr nach Minié umgeändert wurde; es könnte ſich daran die Hoffnung knüpfen laſſen, daß eine Umformung ſämmtlicher glatter Gewehre aller deutſcher [...]
[...] Sie erheben da ein Freudengeſchrei über unſere heu tigen Infanteriewaffen und deren in naher Ausſicht ſtehende immer weitere Verbeſſerung, in das ich nicht ganz ein [...]
[...] nur, daß es für das wiſſenſchaftliche Intereſſe aller dings keine Gränzen gibt, aber wohl die Praxis deren kennt und jede Ueberſchreitung zu ahnden weiß. – Ein Gewehr kann ein Wunder der Mechanik, eine Zierde für eine Waffenſammlung, eine Freude auf dem Scheiben [...]
[...] Buch ſo zu arbeiten, daß er dabei in raſchem Wechſel, oft Satz für Satz, von völlig verſchiedenen Geſichtspunkten ſich leiten läßt, und allermindeſtens ergibt eine derartige Arbeit für das praktiſche Bedürfniß des Unterrichts jeder Stufe eine Verzettelung des Stoffes und damit eine Unterrichtserſchwe [...]
[...] ren Stellen zu zeichnen ſuchte, muß in den Hülfsmitteln für den Unterricht ſeinen ſcharf ausgeprägten Ausdruck finden. Der Leitfaden ſoll nicht etwa nur ein dürres Verzeichniß der Lehrſtoffe ſein, eine Art von Regiſter deſſen, was überhaupt zu lehren iſt, ſondern eine wahrhafte Ä [...]
[...] gleiter ſein ſoll, ſo ſoll auch das Buch, welches zur Grund lage des Unterrichts an die unteren Dienſtſtufen beſtimmt iſt, ein würdiger Dolmetſch der ewigen Wahrheiten ſein, auf denen alles Soldatenthum ruht, ein treuer Führer im Berufe, ein Freund auch für den, der ſeiner nicht mehr [...]
[...] daß er in ſolchem Sinne ſeine Soldaten unterrichte und erziehe, nicht aber mit unverſtandenen und unverſtehbaren Sermonen fruchtloſe Unterrichtserperimente oder mit ein gelernten Fragen und Antworten ein geiſttödtendes Spiel treibe. [...]
[...] Baden noch die ſpäteren Lebensereigniſſe des Feldmarſchalls Guido Starhemberg reihen. Der Verfaſſer weiſt dem Gegenſtande ſeiner Biographie eine Stelle erſten Ranges in der Feldherrnhalle aller Zeiten zu. Um ein Mehr, um ein Weniger wollen wir hier nicht rechten, aber [...]
[...] Das Werk iſt compendiös, das iſt wahr, allein es enthält anſprechend erzählte Epiſoden einer kriegeriſch und politiſch fort während intereſſanten Zeit. Das Ganze iſt nicht ein Porträt, es iſt vielmehr eine geſchichtliche Skizze, ein Feldzugsgemälde, wenn die Metapher erlaubt iſt, in welchem Feldmarſchall Guido Starhem [...]
[...] entſchließen, die fascikuliniſchen Sammelfrüchte Andere nicht mit» genießen zu laſſen. Ein großes Publikum verſprechen wir dem Werke nicht, aber doch mehrentheils ein dankbares, für manche lebendig und mit Wärme erzählte Begebenheiten, aus dem Leben eines adelſtolzen, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung25.04.1863
  • Datum
    Samstag, 25. April 1863
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht mehr anwendbar iſt, der des gezogenen 6 Pfün ders ähnlich werden. Allerdigs hätte man dann kein neues Syſtem, aber das iſt ein Vortheil, denn Ein heit und möglichſte Gleichförmigkeit iſt immer ein Haupterforderniß jeder Feldartillerie geweſen; warum [...]
[...] gleichsweiſe, die Weiſe eines Vergleichs in ein Adjec tivum „der, die, das vergleichsweiſe“ verwandelt. Heut zutage findet man Ä lächerliche Verwechſelung in [...]
[...] weiſe ſehr hohen Steuern“ werden zur „vergleichsweiſen Höhe der Steuern,“ aus „theilweiſe ausgezahlten Gel dern“ macht man eine „theilweiſe Auszahlung der Gelder,“ aus einer „ſcherzweiſe gebrauchten Wendung“ eine „ſcherzweiſe Wendung, welches letztere genau ge [...]
[...] dung voll Scherz und Weisheit. Die canzleimäßigen Participia zeichnen ſich durch eine völlige Verachtung jeglichen Unterſchiedes zwiſchen Activum und Paſſivum aus. Wie wir ſchon erwähnt haben, iſt im Canzleideutſch ein Studirter Einer, der [...]
[...] öffentlicher Blätter leſen, wie dieſe und jene „bisher unter der Firma A. und B. beſtandene Geſchäftsver bindung“ aufgelöſt ſei, als ob eine Geſchäftsverbin dung wie eine Krankheit oder eine Prüfung beſtanden werden oder beſtanden ſein könnte. Dieſer Sprach [...]
[...] "urz unter der Firma A. und B. iſt aufgehoben.“ in gefundener Gegenſtand iſt nach allen Regeln deutſcher Grammatik ein Gegenſtand, der gefunden iſt, nicht ein Gegenſtand, der gefunden hat. Man kann z. B. nicht ſagen: ein Ruhe gefundenes Herz, oder [...]
[...] wöhnlich kann man dieſen Sprachfehler leicht durch die Wahl eines anderen (tranſitiven) oder eines in tranſitiven Verbum vermeiden. „Die geführte Unter ſuchung hat ergeben“, „die erfolgte Verſtändigung lief [...]
[...] welche ſtattgefunden hat,“ ſo gut wie man ſagen muß: „Jeder, der einen Platz gefunden hat.“ Die größere Kürze iſt nie eine Entſchuldigung für einen Verſtoß gegen das Sprachgeſetz. Daß zwiſchen Ertränken und Ertrinken ein Unter [...]
[...] unaufhörlich verwechſelt. Es iſt wahr, auch Luther ſchrieb: „Wir hingen die Harfen an die Weiden,“ und Luther iſt eine große Autorität, aber – mitunter ſchläft ſelbſt der große Homer. Eine beſonders geſchmackloſe Verirrung des Canzlei [...]
[...] driſchen Mantelfläche eine ſeichte Einkerbung, dagegen nach der Längenachſe eine vom Boden des Geſchoſſes aus gehende cylindriſche Höhlung beſitzen. Die Pulverladung [...]