Volltextsuche ändern

4380 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung06.09.1842
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1842
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auftrag, der Ihnen geworden iſt, aufzufaſſen, der bloße Militärgeſchichtſchreiber beſchränken muß. Nach meiner Anſicht muß die Geſchichte eines Regiments, für den Soldaten und durch einen Soldaten geſchrieben, einen kriegeriſchen Stempel tragen, eine Militärfarbe, und [...]
[...] ſchichte des Regiments machen. Sie werden dieſe nicht ſchreiben wie ein Tagebuch aller adminiſtrativen Um geſtaltungen oder wie ein Etappenregiſter, ſondern wie die lebhafte Biographie eines unternehmenden Soldaten. In Ihrer Darſtellung werden Sie das Regiment per [...]
[...] (Schluß.) In Oeſtreich beſteht, ſo laſen wir vorlängſt in einem intereſſanten Buch*), eine Einrichtung, die zum Zweck [...]
[...] der ſelben mit den in gleichem Dienſtverhält, niß ſtehen den Cavalerie lieutnanten wünſchen. – Ein Cavalerielieutenant behält nämlich, wird er als Adjutant zu einer Landwehrbrigade, einer Diviſion oder einem Armeecorps commandirt (alſo in eine Dienſt [...]
[...] *) Ein Lieutenant als Brigadeadjutant erhält 2, als Diviſions- und Corpsadjutant 3, als Generalſtabsoffizier ebenfalls 3 ſchwere Rationen, während ein Infanteriemajor nur 2 und ein Infanterie [...]
[...] gemein haben) für einzelne Nebenfunctionen (Auditeur geſchäfft c. c.) noch beſondere Nebenzulagen beziehen. Dieſe Vortheile wiegen denjenigen eines Chargenpferdes gewiß auf, da die baaren Tiſchgelder allein in einem Zeitraum von 5 Jahren (der Dauerzeit eines Chargen [...]
[...] Erleichterung zu Hülfe käme. Dieſe Erleichterung nun würde in nichts anderem beſtehen, als darin, daß ein jeder zum Bataillons- oder Regimentsadjutanten ernannte Infanterieoffizier, gegen Erlegung des Re montepreiſes oder eines firen Satzes von 100 Rthlr. [...]
[...] montepreiſes oder eines firen Satzes von 100 Rthlr. bis zu welcher Höhe der Offizierunterſtützungsfond dem Unbemittelten vorſchußfähig iſt) ein Remontepferd aus dem Depot erhalten und ſolches demnächſt gegen ein bereits rittiges Regimentspferd umtauſchen könnte, [...]
[...] bei einer auf 6 bis 8 Jahr feſtzuſetzenden Dauer des Pferdes (was als ſehr gering angeſehen werden muß, da ein jedes Cavaleriepferd durchſchnittlich 12 Jahre zu dienen hat), ſich auf 1 bis 2 Pferde jährlich heraus ſtellen würde – gewiß ein geringes onus für ein Re [...]
[...] es noch dienſt brauchbar und noch in der vor - geſchriebenen Dauerzeit begriffen, annehmen müßte, widrigenfalls er auch nicht auf ein anderes, von Seiten des Staats ihm zu verkaufendes Pferd zu rechnen hätte. – Eine aus Cavalerieoffizieren und ei [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.05.1857
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1857
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] weil ſie den richtigen Begriff von der durch das Geſchoß repräſentirten Kraft gebe, indem eine Kraft eher durch ein Gewicht, als durch ein Längenmaß ausgedrückt werden könne. Zwar wiege das Ä nur # der Kugel, [...]
[...] in die Höhe heben. 9) Ein Schabeiſen und ein Beſen ſind daran angebracht. 10) Das Ganze kann in eine Trag bahre verwandelt und von einem Manne leicht fortgerollt [...]
[...] ihre Tirailleurs eine ſolche Uebergangsſtelle zu ermitteln, und ſollte vor ihrer Front eine ſolche nicht vorhanden ſein, ſo wird ſie ja durch ihre vorgeſchobenen Schützen zeitig [...]
[...] Unter ganz gleichen Verhältniſſen, meinen wir, ſtehen beide Formationen einander hier gleich. Wie ſelten aber findet man ein Terrain, wo ein Bataillon en ligne auf gleicher Ebene ſtehen kann! Gewöhnlich ſteht ein Theil auf der Höhe, ein Theil in der Tiefe; der letztere Theil ſieht den Feind [...]
[...] wird Niemand glauben, daß ein Maler ohne Pinſel und Pa [...]
[...] lette ein guter Maler werden könne, aber ein Offizier ſoll ein guter Offizier werden, und hat 10–11 Monate keine Mannſchaft! [...]
[...] Von der völligen Ausbildung eines Soldaten im erſten Jahr verlangt der Verfaſſer: [...]
[...] 1) Eine gute Einzelnausbildung und ein gutes Exerciren; 2) Springen, Klettern, Turnen, ſo daß die Mehrzahl alle gewöhnlichen Anforderungen an gute(?) Turner erfüllt; 3) ziem [...]
[...] der Soldat ſie mit Nutzen führen ſoll, verlangt eine ſolche geſteigerte Uebung in dem Gebrauch derſelben und der Schießſtand hat eine ſo ungleich höhere Bedeutung als früher [...]
[...] ierbei eine literariſche Beilage von Ferd. Dümmler zu Berlin. - [...]
Allgemeine Militär-Zeitung11.07.1857
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1857
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] roßen Bedeutung, einen Grund für ſchwächere zweigliedrige ataillone, nicht aber gegen letztere ſelbſt abgeben. Ein in der Grund-Gefechtsſtellung befindliches zwei gliedriges Bataillon wird alle Evolutionen, bei denen ein Abſchwenken mit Abtheilungen oder ein Setzen in Colonne [...]
[...] Bataillon von 1000 Mann etwa, in vier Compagnien zu 250 Köpfen zerlegt, gibt ſchon zu ſtarke Compagnien und läßt ſich eine ſolche von einem Compagniechef weder genau genug verwalten und beaufſichtigen, noch vor dem Feinde ſpeciell genug leiten. Es iſt eine alte Wahrheit, daß eine [...]
[...] von ſechs Compagnten verurſache mehr Ausgaben, als ein ſolches von vier Compagnien von gleicher ſummariſcher Stärke, und es könne nur eine beſtimmte Summe für die Infanterie eines Heeres verwendet werden, ſo glaube ich, daß eine verhältnißmäßig geringere Zahl von etwa 1000 [...]
[...] der Waſſerlinie, mit dem übrigen Schiffskörper in Ver bindung. Dieſe drei oder vier Fuß des Stevens ſind aber der ſchwache Punkt. Wird er zufällig durch eine Kugel getroffen, ſo iſt zugleich das Ruder gefährdet, das ſich an dem Steven dreht und ein Schiff ohne Steuerruder iſt ein [...]
[...] Regiment Infanterie nicht in ſechs Minuten den eine halbe Stunde weit entfernten Flügel bedrohen oder umgehen kann. Gleichfalls weiß er, daß eine angreifende Armee, [...]
[...] Wie ſich nun aus dem Obigen eine nothwendige Aende [...]
[...] jagen, recognosciren, verfolgen und ſeinen eigenen Rückzug decken können. Allerdings gibt es gewiſſe Dienſtleiſtungen, für die ein ſolcher Koloß zu groß iſt. Ebenſo wenig wie man einen Ordonnanzoffizier durch ein Regiment Cavalerie begleiten [...]
[...] ſolcher Koloß zu groß iſt. Ebenſo wenig wie man einen Ordonnanzoffizier durch ein Regiment Cavalerie begleiten oder eine Schildwache durch ein Bataillon ſchützen laſſen wird, ebenſo wenig wird man für ähnliche Zwecke ein Linienſchiff verwenden. Man bedarf hierzu kleinerer Schiffe, [...]
[...] Bombengeſchütze auf Pivots. Sie bieten dem Feinde eine geringe Zielſcheibe, bedürfen nur einer geringen Beſatzung und verurſachen, was eine Hauptſache iſt, im Verhältniſſe [...]
[...] nicht dulden werden. Militäriſche Neuigkeiten. Frankreich. Geſetzesentwurf über eine Gehaltserhöhung der Capitäns, Lieutenants und Unterlieutenants um 150 Fres.; deßgleichen über eine Sold erhöhung der Marineſoldaten um 3 Cent.; Einſetzung eines [...]
Allgemeine Militär-Zeitung25.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] pigny von den Franzosen genommen sei. – Eine [...]
[...] Eine Mahnung. [...]
[...] [T] Es ist eine bekannte, sich stets wiederholende Erfahrung, daß eine aus siegreichem Feldzuge zurück gekehrte Armee in den ersten Jahren des Friedens [...]
[...] bei Nichteingreifen das Gewohnheitsmäßige des schlech ten Grußes eine stets weitere Abnahme zur Folge ha ben wird. Wir sehen im strammen Honneur eins der Gegen [...]
[...] *) Ueber die mehrjährigen Bemühungen bes Königs wegen eines Türkischen Freundschaftsbündnisses und einer Diversion seitens des Krimfürsten Kerim Gerai gibt ein Aufsatz Aufschluß, betitelt: „Eine Tartaren-Botschaft“, in der zur Zeit erloschenen [...]
[...] *) Ein Mehreres über Preußische Ulanen - Geschichte in „v. Dziengel, Geschichte des Königlich Preußischen 2. Ulanen Regiments“, eine sehr fleißige und zuverlässige, vom Verfasser [...]
[...] 31 , jedes 2 Bataillone stark), erhielten die Bezeich nung Füsilier-Regimenter. Bei den Musketier-Re gimentern war eine der 6 Compagnien jedes Batail lons eine Grenadier-Compagnie (120 Mann). Fried rich Wilhelm I. gab den Füsilieren eine den Grena [...]
[...] und York: ersterer in der Folgezeit ein General stäbler im höchsten Wortsinn; letzterer ein Füsilier „erster Güte.“ - [...]
[...] den Preußischen abweicht, zum Gegenstand besonderer Titel zu machen seien.“ Es ist klar, daß dieser Antrag eine große Tragweite hat. Die Commissionen meinten, daß, so lange Sachsen eine besondere Militär-Verwaltung habe, eine solche Verschmelzung der Etats nicht praktisch [...]
[...] zunächst zu ihrer Ausbildung zwei Jahre in den Waffen Gattungen, welchen sie zuvor nicht angehört haben, also die Infanterie- und Genie-Offiziere ein Jahr in der Ca vallerie und ein Jahr in der Artillerie, die Cavallerie Offiziere ein Jahr in der Infanterie und ein Jahr in [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.01.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und vierzigſter Jahrgang. [...]
[...] Nachrichten. Oeſterreichiſche Monarchie. Ernennung eines Präſes für die militärwiſſenſchaftliche Centralcommiſſion. – Ein [...]
[...] durch die Ausſicht auf eine ſolche Beute nicht beſtim men laſſen. Wird hiernach das neue Jahre ein Jahr des Frie [...]
[...] Werth; nur ein längerer Aufenthalt kann dazu berech tigen, und die Aufnahme an dem Offizierstiſch irgend eines Regiments ermöglicht ein richtiges Verſtändniß und ein tieferes Hineindringen in das intimere Leben der franzöſiſchen Offiziere, das viel Verſchiedenheiten [...]
[...] Der Lieutenantcolonel eines jeden Regiments über wacht die Organiſation der Mittagstiſche, die Aus gaben der einzelnen Offiziere, iſt ſo zu ſagen eine Art [...]
[...] bis ſieben, theilweiſe warmen Gerichten beſtehend, das Diner aber auch in der That ein Diner, und Lecker biſſen von der See, ſelbſt wenn ein Regiment in Bel fort im Jura ſtehen ſollte, ſind nicht ſelten. Für den Fall, daß eine Compagnie oder ein Ba [...]
[...] die Inſchrift angebracht: Gott erhalt Leib, Seel, Gut und Ehr. Eine andere trug lings auf der Bruſtplatte ein Wappen, rechts Chriſtus am Kreuz; die von Chriſtoph Furer, der [...]
[...] 1567 Commandant von Nürnberg geweſen, zeigte als Gravirungen Dolch, Schwert, ein Paar Sporen, ein Buch und ein kleines Modell des heiligen Grabes. Merkwürdig waren auch die vollſtändigen Kinderrü [...]
[...] *+* Wien, 3. Januar. [Ernennung eines Prä ſes für die militärwiſſenſchaftliche Centralcom miſſion. – Einführung feuerfeſter Caſſen bei [...]
[...] Lebensjahre am Aushebungstermin geſtellen. Bei den bis herigen Recrutinungen wurden gewöhnlich 5 per Tauſend durchſchnittlich ausgehoben, und überhaupt ein Contingent von durchſchnittlich 100,000 Recruten jährlich erzielt. Eine Ausnahme fand ſtatt zur Zeit des polniſchen Aufſtandes, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung17.03.1866
  • Datum
    Samstag, 17. März 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und vierzigſter Jahrgang. [...]
[...] Die leichtere und beſſere Ausbildung bedingt con centrirte Aufſtellung der einzelnen Formationen, wenig ſtens bis zum Ä eines Infanterie - und eines Reiterregiments und eines Jägerbataillons, Con centrirung in einer Stadt und wo möglich in den [...]
[...] Gedanken über die Friedensbeſchäftigung des Generalſtabs eines Armeecorps oder einer Diviſion. [...]
[...] [F.] Die Thätigkeit des Generalſtabs im Frieden iſt eine zweifache: eine Ausbildung des Per [...]
[...] anderen fallen. Es ergeben fich hiernach folgende Abtheilungen: 1) eine topographiſch-ſtatiſtiſche, für ſpecialiſtiſche 2) eine hiſtoriſche, Fächer, 3) eine taktiſche, als Pflanzſchule für den eigent [...]
[...] Königreich Hannover: Generalſtab der Armee (ausſchließlich eines Geſandten). 18 „ [...]
[...] Dereinſt nun entſtand auf Seite einiger Autori täten eine beſondere Hinneigung für Errichtung ſoge nannter irregulärer Infanterie - und Cavalerieregi menter. Dieſelben waren durch eine freiere Hand [...]
[...] Menſchenclaſſen, daß 1000 Menſchen mehr Helden unter ſich haben werden als 100. Eine irreguläre Macht muß eine Ausnahme vor ſtellen, während jetzt eine Regel daraus gemacht wurde, und das iſt es, worauf der Nachdruck zu legen iſt, [...]
[...] zum Aſſiſtenten ein Hauptmann beſtellt, während für jede der übrigen drei Artilleriewerkſtätten in Danzig, Neiſſe und Deutz ein Hauptmanu als Director und ein Premierlieu tenant als Aſſiſtent in Thätigkeit ſind. Mit der Central werkſtatt in Spandau iſt ein beſonderes Conſtructions [...]
[...] und 32 Cavaleriezöglinge eintreten, welche die Schule nach einem 2jährigen Curſus als Unterlieutenants verlaſſen. Sie ſind in der Anſtalt in ein Infanteriebataillon zu 4 Com pagnien und in eine Cavalerieſchwadron formirt, welche in 2 Jahresclaſſen zu je 2 Compagnien und eine Halb [...]
Allgemeine Militär-Zeitung05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] lene Decken oder Teppiche zu erſtehen. Was die wolle nen Decken ſelber angeht, ſo trafen Ende December zwei Schiffe in Balaklawa ein mit 25.000 Stück, eine Zahl, die mehr als ausgereicht haben würde, jedem Soldaten eine dritte Decke zu gewähren. Dieſe dritte Decke war um ſo [...]
[...] gezogenen Gewehres für die Maſſe der Infanterie, den Modus der Auſſtellung dahin zu verändern, daß jeder Mann in Reih und Glied ein vollſtändiges Quadrat ein nehme, um den Gebrauch der Waffe zu erleichtern, das iſt eine Frage, welche allerdings eigentlich nicht hierher [...]
[...] Dünnung mißt ungefähr 41,37, das Bajonnet nahezu 45,5 Centim. Inwiefern die Länge eines Rohres an und für ſich auf die Trefffähigkeit eines Geſchoſſes und ſeine Percuſſions fraft unmittelbar einwirkt, darüber fehlt noch eine Reihe [...]
[...] eine größere Rohrlänge die Wirfung der Pulvergaſe in der That dergeſtalt begünſtige, daß man nun auf Koſten dieſer Kraftäußerung unter ein gewiſſes Minimum der Rohrlänge [...]
[...] wehre von zu geringen Metallſtärken unterworfen ſind. Schon aus dieſem Grunde erſcheint die einfache Um wandelung des glatten Infanteriegewehres in ein gezogenes durch Anbringen von ſeichten Zügen oder von Progreſſiv zügen von höchſt zweifelhaftem Werthe. Denn wenn eine [...]
[...] Miniégeſchoſſe, je gewaltſamer die Ausfüllung der Züge erfolgt, wie z. B. bei allen Revolvers 2c. Das Ideal eines gezogenen Gewehres bleibt eines mit vier ganz flachen, abgerundeten, ſegmentförmigen Zügen von # des Feldes Breite; alſo bei einem Caliber von [...]
[...] tionsorte“ ſich auserſehen, bei Seydlitz's Erſcheinen die „rau chenden Schüſſeln“ verlaſſen und widerſtandslos davon eilen, indeß eine Menge von Lakaien, Köchen, Maitreſſen, Feldpaters und Komödianten und eine ebenſo reiche als ergötzliche Samm lung von wohlriechenden Waſſern, Pomaden, Pudermänteln, [...]
[...] thode, lebendige Darſtellung und namentlich durch die ange zeigte Nutzanwendung ſeiner Sätze das Denkvermögen anzu ſpornen, eine Erkenntniß zu erzeugen, eine Liebe für die Stoffe ſeiner Wiſſenſchaft zu gründen, die nothwendigerweiſe jene Beharrlichkeit zur Folge haben muß, welche den Schüler an [...]
[...] geſtreut, der im Leben Früchte treiben ſoll. War der Saamen ungeſund, ſo erſtickt er ſchon während des Schulbeſuchs, an eine nutzbringende gedeihliche Entwickelung iſt dann nicht mehr zu denken. Eine gerechte Kritik bildet ſich einen Maßſtab, den ſie an [...]
[...] Geſchützes durch die Thätigkeit der Pulverkraft mitgetheilt wird. Die zugehörigen Aufgaben folgen nach vorausgegange ner Prüfung eines praktiſchen Maßſtabs für die Anwendungs fähigkeit der paraboliſchen und der balliſtiſchen Theorie auf das Schießen und Werfen. Um endlich ein Verſtändniß in [...]
Allgemeine Militär-Zeitung31.03.1866
  • Datum
    Samstag, 31. März 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein und vierzigſter Jahrgang. [...]
[...] fanterie. (Fortſ.) KMiscelle. Ein internationaler Rechtsſtreit. (Schluß.) [...]
[...] [A.] Dank dem fortgeſchrittenen Jahrhundert, kann mit jedem Jahre eine intelligentere und gewandtere [...]
[...] Es iſt dieß eine unbeſtreitbare Thatſache, welche durch ganz natürliche Verhältniſſe begründet iſt, und welche Jeder, der eine Reihe von Jahren im Militär gedient [...]
[...] Umſtänden zu zeigen. Sie dürfen nie in Hitze ge rathen, ſchimpfen oder mißhandeln, ſie müſſen ſelbſt eine gute Haltung, ein richtiges Commando an nehmen und von Anfang an gleich die Leute eine gute Stellung lernen laſſen. Fehler, welche Ein [...]
[...] Ein internationaler Rechtsſtreit. (Schluß.) [...]
[...] Theil ſeiner Ladung freigeſprochen werden, und es war überdieß, wie ſchließlich noch bemerkt werden ſoll, den Eigenthümern, da die Aufbringung auf Grund eines völlig ungenügenden Verdachts erfolgt, eine vollſtändige Entſchä digung zuzuerkennen. Es iſt dieß ein allgemein anerkannter [...]
[...] Oberſt Georg Neidhard +.] Am 13. ds. Mts. ſtarb hier der großherzogliche Oberſt a. D. Georg Neid hard an den Folgen eines Gehirnſchlags, der ihn eine Woche vorher getroffen hatte. Es iſt eine ſchöne Sitte, den Heimgegangenen ein [...]
[...] eben darin wird er unvergeßlich bleiben für Alle, die im Leben ihm nahe traten. Er war reich an Geiſt, reich an Wiſſen, reich am edelſten menſchlichen Wohlwollen; ein treuer Freund für die Genoſſen ſeines Alters und ſeines Berufes, ein Vorbild und eine feſte Anlehnung für die [...]
[...] hafte Anfertigung augenblicklich eine große Rührigkeit in [...]
Allgemeine Militär-Zeitung05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Die Hülfsſchiffe baben unmittelbar nach der Schlacht durch ein Signal erkennen zu geben, daß ſie den Wunſch und den Raum zur Aufnahme von Verwundeten und Kranken haben. 7) Es iſt deßhalb eine Vereinbarung der oben genannten [...]
[...] eines Landes zu einem geſchloſſenen Ganzen iſt die erſte Bedingung zu einer fruchtbaren Wirkſamkeit im Kriege und Frieden. 5). Die Vereinsbildung muß in jedem Lande eine allge 11: etle ein. - 6 Sämmtliche Hülfsvereine eines Landes (Localvereine) finden [...]
[...] ſachkundig unterſtützt, dürfte doch nicht verloren ſein. Von den übrigen Beſchlüſſen ſei erwähnt: daß der Plan eines in Paris centraliſirten internationalen Muſeums von auf die Krankenpflege bezüglichen Gegenſtänden fiel, – ein Plan, den man zwar in [...]
[...] aller Welt bleiben die überſchüſſigen Herren Seconde lieutenants? Dr. Löwe meinte einmal im preußiſchen Abgeordnetenhauſe: es ſtehe ein ſehr ſcharfer Wind an der Majors-Ecke.“ In der Cölniſchen Zeitung hat ein, wie ſie angibt, [...]
[...] dienten Penſion und in Ausſicht auf eine Civilſtellung vorzeitig zurückzuziehen; eine Erfahrung, die ich jetzt nach den Feldzügen mehrfach ſelbſt bei jungen tüchtigen [...]
[...] in Preußen die nichtadeligen Offiziere hinter den adeligen zurückſtehen müßten, oder daß zwiſchen beiden ein incorrectes, ſeparatiſtiches oder unkamerad ſchaftliches Verhältniß beſtände; eine derartige An nahme könnte nur auf gänzlicher Unkenntniß der [...]
[...] einzig und allein das dienſtliche Intereſſe ſoll, nach der Intention des Königs, entſcheiden, wenn Perſonal fragen auftreten. Eine Unwürdigkeit findet in Preußen niemals Schutz durch ein Wappenſchild, eine Unfähig keit wird zu keiner Zeit durch daſſelbe verdeckt; einzelne [...]
[...] mit der Alles hier zu Lande im Parlament und in der Preſſe verhandelt wird. Man täuſche ſich nur nicht: dieſe Oeffentlichkeit iſt vielmehr ein Schein als eine Wirklichkeit; das engliſche Volk bildet ſich ein, nicht nur Alles, was daſſelbe angeht, zu verſtehen, ſondern [...]
[...] Mobilmachung erfolgt in allen Fällen nur auf Befehl des Kaiſers und unter Gegenzeichnung des verantwort lichen Landesvertheidigungsminiſters. Eine Verwendung der Landwehr außerhalb des Geſammtumfangs der im Reichsrath vertretenen Länder (alſo auch eine Verwendung [...]
[...] * Paris, 20. Mai. [Verbeſſerung des Chaſſe - pot-Gewehrs. Der zu London erſcheinende „Engineer“ berichtet „aus zuverläſſiger Quelle“ über eine neue amerikaniſche Erfindung, die ein Triumph mechaniſcher Geſchicklichkeit ſei und ſich auch auf viele der jetzigen [...]
Allgemeine Militär-Zeitung20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Blücher ſagte einſt, daß die Soldaten gut machen müſſen, was die Diplomaten verdorben haben. Der 18. October iſt eine große Erinnerung für die deutſchen Heere und eine ebenſo ernſte Mahnung für die deutſchen Staatsmänner. Wer kann leugnen, daß es ein wunder [...]
[...] Dieſe unſere Gedanken vom vorjährigen 18. October treten uns heute noch dringender vor die Seele. - Zum Schluß aber erinnern wir an ein Schriftwort: Ein jegliches Reich, ſo es mit ihm ſelbſt uneins wird, das wird wüſte, und ein Haus [...]
[...] Beweglichkeit eine der nothwendigſten Eigenſchaften der Reiterei. [...]
[...] In dieſer Beziehung iſt ein weſentliches Erforderniß eine lockere Fühlung. Sonſt preßte man die Mann ſchaften eines Gliedes ſo feſt als möglich aneinander und [...]
[...] Was im Innern der Schwadronen die Fühlung, das ſind im Regimente die Schwadron sabſtände. In älterer Zeit ſtellte man die Schwadronen eines Regiments ohne Abſtand neben einander, und nannte dieß eine Linie en muraille. Man glaubte dadurch dem Ganzen eine ge [...]
[...] erleichtert, und die Beweglichkeit des Regiments außer ordentlich erhöht wird. Schon eine aus zwei Schwadronen beſtehende Diviſion iſt ein viel zu großer Körper, um eine ungetrennte Linie zu bilden, und wird als ſolche unbe [...]
[...] taktiſchen Verhältniſſe – z. B. in der Marſchcolonne – es unvermeidlich machen; desgleichen, daß niemals behufs einer auszuführenden Bewegung ein Abtheilungscomman dant ſeine Abtheilung zu verlaſſen braucht, um ein anderes Commando zu übernehmen. R Wechſel des Platzes [...]
[...] der breiten Zeltklappen verſchloſſen werden. In die Höhe eklappt und durch zwei Stangen geſtützt, bildet ein ſolcher Ä ein Schirmdach für den Raum unmittelbar neben dem Zelte. Im Innern iſt gewöhnlich der Mittelraum [...]
[...] geſtelle die in angemeſſener Entfernung von einander auf geſtellten Kaſten dienen. Die beiden durch Gurte oder durch eine angeſchnürte Decke verbundenen Stangen ge währen ein ganz bequemes Lager. Die meiſten Offiziere führen weiße Lammfälle als wärmende Unterlagen. [...]
[...] ohne Dampfmaſchine 2 Millionen koſten. Dieſe Differenz zeigt ungefähr das Verhältniß im Werthe der Dinge unter der alten Monarchie und jetzt. Wenn ein Linienſchiff erſten Ranges 3 Millionen koſtet. ſo koſtet eine Fregatte von 50–60 Kanonen ungefähr 1,800,000, eine Corvette von 26–30 Kanonen [...]