Volltextsuche ändern

110 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung18.06.1858
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1858
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] tälern habe man endlich den alten Schlendrian vertrieben. Die Cantonnements waren verſchiedener Art: Erd hütten, Schutzzelte, koniſche Zelte. Die erſteren waren viereckig, 22' lang, 9;“ breit, 8“ hoch und 3“ tief einge raben. Zur Conſtruirung der Wände nahm man Ä [...]
[...] ich Steine; der Boden wurde mit jungen Zweigen beſtreut, auf welche eine Thonlage mit doppelter Böſchung kam. Dieſe Hütten waren nur da nicht ungeſund, wo man Holz genug hatte, um Tag und Nacht darin feuern zu können. – Die Ruſſen hatten ähnliche Hütten, nur waren ſie länger, breiter [...]
[...] angten: 1) in Betreff der Lagerung: Im Baiderwalde Erd hütten mit Ofen und unausgeſetztem Feuer; im Uebrigen Lagerzelte mit 2 hohen Steinwänden, einem Ofen, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung12.04.1856
  • Datum
    Samstag, 12. April 1856
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] zelten nur 101 nnd von 10,736 gewöhnlichen Soldatenzelten nnr 1238 zur Verwendung gekommen. In Bezug auf die Hütten ergaben ſich faſt noch größere Uebelſtände, die frei lich mehr der Ungunſt der Verhältniſſe, als der Verſäumniß beſtimmter Perſonen zuzuſchreiben ſind. Daß dieſe Hütten [...]
[...] legt werden, da erſt Anfang November der Beſchluß gefaßt wurde, in der Krim zu überwintern. Auch fand in Bezug auf die Beſtellung und Ablieferung dieſer Hütten durchaus keine tadelnswerthe Verſäumniß ſtatt, und nur in Einem hatte man es gröblich verſehen. Ende December und An [...]
[...] keine tadelnswerthe Verſäumniß ſtatt, und nur in Einem hatte man es gröblich verſehen. Ende December und An fang Januar trafen die Hütten, von denen im Ganzen 1400 (jede zu 20 bis 25 Mann) beſtellt waren, ein; da indºß jede einzelne 2 Tonne, mithin der ganze Vorrath mehr [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.01.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1846
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] tonnementsdienſte. – Die Zeltlager werden nur im Frieden angewendet. Ein Zelt iſt für die Stärke einer Corporalſchaft (15 Mann) eingerichtet. – Die Hütten werden rund oder viereckig erbaut. Die viereckige Hütte [...]
[...] zeigt das Lager für ein Infanterieregiment zu 3 Ba taillonen und enthält die äußere Anſicht von Zelten, Hütten und Gewehrmantel. Auch das Bivouac für ein Bataillon iſt auf einer Tafel dargeſtellt. Der Wacht dienſt im Lager und bei Canton nirungen iſt dieſen be [...]
Allgemeine Militär-Zeitung28.12.1848
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1848
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] sammen — seine Folge wäre Strafe der Aufreizung ge gen das Gesetz. Aber in den alten Soldatenliedern fin den sich noch manche Andeutungen davon und in den Hütten des Flachlandes, wo der bettelnde Invalid zur Balaleika von den Kriegs- und Ruhmesjahren sang, ist die Erinne [...]
[...] samen Aufständen gegen zu große Strafhärte der Leib- Herren sollen mitunter solche Lieder und Erinnerungen laut werden. Aus diesen Hütten aber, und just häufig aus den Theilnehmern der Aufstände erneut und vervoll ständigt sich das Heer. Woher soll die militärische Lust, [...]
Allgemeine Militär-Zeitung19.12.1854
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1854
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen die Franzoſen predigen, plünderten die nach der Wüſte ziehenden Karawanen, überfielen benachbarte, den Franzoſen unterworfene Gegenden, verbrannten ihre Hütten und Felder und ſchwächten durch dieſe Handlungen das Anſehen der franzöſiſchen Herrſchaft. – [...]
[...] folg, die meiſten Kugeln verfingen ſich in dem dichten Palmwalde oder ſchlugen in die aus Lehm und Sand gebauten Hütten, nur Löcher von der Größe ihres Um fangs bohrend, ohne jene zu zerſtören. Die Eingebornen, die wohl wußten, daß ihnen keine Gnade bevorſtehe, em [...]
Allgemeine Militär-Zeitung30.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1864
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] droht geglaubte Seite, der Reiterei und der Koſynieri, um das Hauptquartier herum aufgeſchlagen. Die Lager hütten waren ohne irgend welche gerade Richtung an die geeignetſten Bäume angelehnt und aus Laub zu ſammengeflochten, im Innern reichlich mit Stroh be [...]
[...] Reiter und die Senſen waren pyramidenförmig an Bäume geſtellt. Gekocht wurde an beliebigen Plätzen in möglichſter Nähe der Hütten, ohne alle Vorrichtung in der Erde, die Keſſel einfach an Stangen über Gabeln hängend. Nicht ſelten waren Bratſpieße. Die [...]
[...] und auch die übrigen Truppen große Fertigkeit. In einer viertel bis halben Stunde waren die nöthigſten Vorrichtungen für Küche, Waffen, Pferde und die Hütten vorläufig hergeſtellt. Bei Regenwetter wurden letztere dichter mit laubreichen Aeſten belegt. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung03.01.1829
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1829
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Nachts beim rauheſten Wetter bei. Nur der Gene ra und die Stabsoffiziere haben Zelte; Schuppen oder Hütten, aus Zweigen und Gras gebildet, ſind für die anderen Offiziere und die Truppen dicht neben ihren Standplätzen aufgeführt, in welchen dieſe um die Mit [...]
[...] ment benannt wird. Bei ihren Bivouacs und auch bei ihren Operationen und Angriffen ſcheinen ſie wenig auf Regelmäßigkeit zu achten; ihre Hütten, die der Offiziere ſowohl als die der Gemeinen – die Pferde vor den ſelben angepfählt – ſind in möglichſt einfacher und [...]
Allgemeine Militär-Zeitung31.08.1861
  • Datum
    Samstag, 31. August 1861
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche zu den größeren Uebungen vorübergehend zum Lager dienſt beigezogen werden. Am üblichſten ſind die Bretter hütten. Dieſe ſind durchſchnittlich auf 22 Mann einge richtet, haben einen gedielten Fußboden und alle jene Ä Bequemlichkeiten, welche die engliſchen Caſernen [...]
[...] der Bezeichnung der einzelnen Gaſſen und Baracken er leichtert weſentlich, ſich in den unzähligen, gleich ſchwarz grau angeſtrichenen Hütten zurechtzufinden. Jede Brigade hat einen Buchſtaben, welcher mit weißer Farbe in coloſſaler Größe an den Hütten der Eingänge zur Brigade ange [...]
Allgemeine Militär-Zeitung16.02.1867
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] und winddichten Hütten im Nu aus Erde und Holz, aus Halmen und ſelbſt Rübenblättern u. dergl. ent ſtehen ſah, wer ſelbſt je ſein Haupt in dieſen Hütten [...]
Allgemeine Militär-Zeitung20.04.1872
  • Datum
    Samstag, 20. April 1872
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie aus dem bereits Geſagten erhellt, ohne alle Rück ſicht auf ſtrategiſche Anforderungen localiſirt werden ſollen, eben ſo viele Duodez - Hütten - Lager errichten laſſen, und hier ſollen die Miliz-Bataillone ihren 28 tägigen Drill alljährlich durchmachen und mit dem [...]
[...] tägigen Drill alljährlich durchmachen und mit dem Depot-Centrum große Feld-Manöver ausführen. Dieſe Hütten-Lager ſollen auch von den Freiwilligen benutzt werden können, wenn es dieſen Herren einfällt, mili: täriſche Pikeniks zu veranſtalten. Ich will dem ge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort