Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deggendorfer Donaubote16.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] der in den Beſitz eines ſo echt katholiſchen Herrn übergegangen iſt. D. Rz. In Sachſen hat am 9. d. M. ein furcht bares Hagelwetter gewüthet und vielen Schaden angerichtet. [...]
[...] Aus Böhmen kommen ſchon wieder traurige Nachrichten über eine Ueberſchwemmung, welche durch einen am 10. d. Mts. niedergangenen Wol kenbruch veruſacht wurde. Der Schaden wird auf mindeſtens ebenſo viel geſchätzt als bei der letzten Ue [...]
[...] mindeſtens ebenſo viel geſchätzt als bei der letzten Ue berſchwemmung. Mehrere Menſchen gingen zu Grunde, Häuſer wurden weggeſchwemmt. Am meiſten mitgenommen wurde Königinhof und Um gebung. [...]
[...] glieder, welche in ihrer Mehrzahl dem geiſtlichen und Lehrerſtande angehören. † Natternberg, 15. Juli. Das am geſtrigen Tage abgehaltene I. Gründungsfeſt des Keteger Vereines der Gemeinde Natternberg; ſowie der [...]
[...] wandten Hände der Fräulein des engliſchen Fili al-Inſtituts Deggendorf alle Ehre. Die Unter haltung am Nachmittag im Wirthsgarten zu Nat ternberg bei Blechmuſik verſetzte alle Gäſte in die heiterſte Stimmung. Sehr ſchön war Abends die [...]
[...] Auch ein Zufall, der kein Zufall iſt. Folgendes ereignete ſich am Fuße des Hunds-, rückens: Eine Geſellſchaft junger Leute wußte im Uebermuthe nichts anderes zu tyun, als mit der [...]
[...] Pr. geſchrieben: Geſtern verunglückte der Schiffer, welcher die Gemahlin des Bergrathes Baron v. Beuſt, die am Geſtade des Königsſees eine Villa beſitzt, ihm Kahne fuhr, auf eigenthümliche Art. Als die Baronin, die ſich in Geſellſchaft einer an [...]
[...] Aus Nürnberg, 11. Juli, ſchreibt der N. Cor, das an verſchiedenen Orten am Sonntag Abend bemerkte Nordlicht wurde hier ebenfalls be obachtet. Ich gewahrte die Erſcheinung gegen 112 [...]
[...] folg. Ueber den Zuſtand und die Krankheit des Patienten hatte ich die Ehre ſ. Z. Mittheilung zu machen. Dießen a. Ammerſee, den 5. Juni 1872. in Bayern. Hochachtungsvoll zeichnet Fr. Nagelſchmidt, penſ. Hauptmann. [...]
Bauern-Zeitung17.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] kanntlich eine den Deutſchen von jeher beſonders eigene Liebhaberei. Abgeſeh'n von dem deutſchen Nationalfeſte, welches heuer zum erſten Male und fortan alljährlich am 2. September gefeiert werden ſoll: zum Andenken an die blutige Schlacht bei Sedan – rühren ſich auch ſonſt überall, in Städten und Städtlein all' [...]
[...] Wochen zu warten. Ein Begießen der geſäeten jungen Runkeln mit Jauche von der Düngerſtätte iſt vortheilhaft. Sind Nach fröſte zu befürchten, ſo ſind die Pflanzenbeete am Abend unbe dingt mit Stroh oder Fichtenreiſig zuzudecken, ſonſt erfriert ein Theil der Pflanzen und ein anderer ſchieſt lang und ſchwächlich [...]
[...] Was den engen oder den weiten Stand der Rüben im Felde betrifft, ſo habe ich nach vielfachen Verſuchen gefunden, daß man den Acker am beſten benutzt und die höchſten Erträge an Rüben erzielt, wenn man die Runkeln 14 Zoll ins Quadrat verpflanzt, ſo daß die Pflanze bis zur nächſten 14 Zoll Abſtand [...]
[...] hat. Um dies zu erreichen, müſſen die Furchen mit dem Hacken 14 Zoll von einander gefahren werden. Die Marken, in welche die Rüben auf der Furche zu pflanzen ſind, erhält man am gleich mäßigſten und ſchnellſten, wenn man ſich einen mehrere Ellen langen Rechen machen läßt, deſſen Zinken (Zähne) in der Ent [...]
[...] rotteten Dünger anzuwenden, oder friſchen Dünger im Herbſte vorher auf dem Acker zu unterhacken. Im Frühjahr muß das Feld mit Jauche, am beſten mit Grubendünger, reichlich über goſſen und mit Guano überſtreut und beides untergehackt werden. Nach einigen Wochen des Verpflanzens laſſe ich die Rüben noch [...]
[...] Düngt man mit Rapsmehl, ſo ſtellt ſich viel Ungeziefer ſein, welches darin Nahrung findet. Wer Rapsmehl anwenden will (wir laſſen es am liebſten erſt den Gang durch den Körper der Thiere machen, und nützen es ſo zweimal), möge es unterhacken, damit er von den, den Pflanzen ſchadenden Inſekten verſchont [...]
[...] macht bei den geiſtlichen Verrichtungen des Erzbiſchofes in in der Schweiz ein Gauner herum unter verſchiedenen Namen München den Ceremonienmeiſter. – und Standesbezeichnungen, z. B. als Miſſionsprieſter, als Fran In den Kemptener N. N. theilt ein Pfarrer aus dem All-ziskaner oder Eremitenvater, als Wächter am hl. Grabe in Je gäu mit, daß ihm ein Schreiben zugekommen ſei, wonach für ruſalem, als aus Rom verriebener Mönch 2c., welcher Hoch und eine Münchener Pfarrei ein Pfarrer geſucht werde, welcher im Niedrig durch geſchickt angelegte Schwindeleien zu brandſchatzen [...]
[...] Oppoſition im Reichstage bis auf Weiteres beſeitigt. – - einen auf die k. k. öſterr. Regierung von Kärnthen lautenden Aus Buchet im niederbayeriſchen Rotthal erhalten wir Paß, war übrigens niemals Angehöriger eines religiöſen Ordens Nachricht von einem frechen Raubanfall, welcher am 11. ds. Mo- und ſoll gutem Bernehmen nach nichts weiter als ein Grobſchmied nats am hellen Tage an einen Ochſenhändler verübt wurde. Äe als tºben ſein. Da dieſe Gºner unlängſt in - Unſer Gewährsmann war Augenzeuge der That, indem er, von München durch ſolche Schwindeleien reichliche Beute gemacht UMU [...]
[...] den nahen Wald kam, um größeres Unglück zu verhüten. Der In Böhmen haben große Ueberſchwemmungen neuerdings - Räuber murde ſofort feſtgenommen. viel Unheil angerichtet. Der naſſe Sommer dieſes Jahres be Auch in Würzburg wurde die Stadt am 8. ds. Mts. günſtigt natürlich ſolche Elementarereigniſſe ſehr. Auch bezüglich [...]
[...] und die Krankheit des Patienten hatte ich die Gr ſ. Z. Mittheilung zu machen. Dießen am Ammerſee den 5. Juni 1872 in Bayern. Hochachtungsvoll zeichne Fr. Nagelſchmidt, penſ. Haupm [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort