Volltextsuche ändern

992 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung20.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1875
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meine Herzen! Ich bin ein ſo kurioſer [...]
[...] kümmerte Vereinsrecht einzulegen. Dieſe Be ſchwerde erſcheint mir als ein Fall, welcher theil weiſe allerdings as eine willkürliche, als eine frappante Verletzung des Vereinsrechtes ſich zeichnet. [...]
[...] habe ich auch hier ſolche Bemerkungen gemacht, habe aber in Erfahrung gebracht, daß z. B. zu dem Herrn Dargatz eine Eiſenbahn-Deputation cekommen iſt, um ſich eine geeignete Benennung für eine Station als Delikateſſe zu erbitten, auf [...]
[...] Meine Herren! Es iſt ſo eine eigene Sache. [...]
[...] Zeit auch liebgewinnen und ſich mit aller Wärme dafür einlegen. Aber, meine Herren, es iſt eine ſonderbare Sache und erregt wirklich bei den Beheiligten ein ſchmerzliches Gefühl, wenn ſich der eine oder [...]
[...] von vorneherein auch vermieden werden. Zum Beiſpiel, meine Herren, an einem Orte findet ein beordeter Commiſſär eine Affiliation mit einem andern Vereine, oder, wie auch bei dieſer Beſchwerde vorkömmt, er glaubt, daß ein ſchon [...]
[...] ja einen recht tüchtigen Eindruck damit zu machen und um die Feieit des Verſammlungsrechtes auf eine recht eindringliche Art zu veranſchau lichen. Von anderer Seite commanbirt man ein [...]
[...] arbeitsdringlicher Zeit mehrere Tage am Wahlort das Verbleiben haben wollten!“ Das Vereinsweſen ſchlummerte, eine politiſche Windſtille herrſchte, und das Landvolk hatte eine [...]
[...] Ich fühlte mich hierüber um ſo mehr zum Dank verpflichtet und erfreut, wenn ich nur nicht anzunehmen hätte, daß ein Gen er al ohne Armee, – ein Vereinsvorſtand ohne Mitglied er be it räge, – ein [...]
[...] -Auch ein Wechſelgeſchäft. [...]
Bauern-Zeitung29.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Kellerlokal des Herrn Bierbrauer Seſſelsberger in Deggendorf, die engeren und weiteren Ausſchuß mitglieder unſeres Vereines freundlichſt ein. [...]
[...] waltſchaft betont, eine Menge Firmen falſche Wechſel lieber ans [...]
[...] 3) dieſer Schriftſatz muß zugleich auch die Ladung zur Ver handlung enthalten. Eine Klage kann auch dann geſtellt werden, wenn es ſich darum handelt, das Beſtehen oder Nichtbeſtehen eines Rechtsver hältniſſes oder die Aechtheit oder Unächtheit einer Urkunde feſt [...]
[...] Die Entſcheidung iſt auch gegen den Nachfolger (Erwerber) wirkſam und vollſtreckbar. Iſt darüber ein Proceß anhängig, ob auf einem Grund ſtücke ein Recht (Servitut) ruht, und wird ein ſolches Grund ſtück veräußert, ſo iſt der Erwerber berechtigt und auf Antrag [...]
[...] wundet. – Bei Arzberg (Oberpfalz) wurde ein böhmiſcher Eiſenbahnarbeiter durch Erdſturz getödtet und zwei ſchwer verletzt. – In Frankenthal (Pfalz) ſtürzte ein Arbeiter 4 Stock hoch von einer Zuckerfabrik herab und war ſofort eine Leiche. Zu Pillichsdorf in Niederöſterreich wurde jüngſt ein Knecht [...]
[...] pinden. – Auf dem neuen Dampfboote auf dem Autner ſee wurde dem Heitzer beim Putzen der Maſchine der Vorder irm abgequetſcht. – Zu Neuötting wurden am 19. ein Maurerpalier und ein Maurer beun Graben eines Kellerloches verſchüttet, und ſo lebendig begraben. Maurer Fiſcher [...]
[...] hinterläßt 7 unmündige Kinder. – In Modelsheim (Rhein pfalz) hat jüngſt der Blitz einen jungen Mann erſchlage, der ſich bei einem Gewitt e r u n t er ein em Baum fl ücht et e ! Zu Stazedadetz in Böhmen flüchteten während eines heftigen Gewitters acht Perſonen in eine Ziegelhütte. Der [...]
[...] viel Vertrauen genoß. – - – Zu Berlin feierte man jüngſt in der „Norddeutſchen Brauerei“ ein Feſt, wobei Feuer ausbrach und dadurch ein Schaden von 300,000 Mk. entſtand. – . – Zu Neuſtadt an der Sale wurde am 18. ein 12jähr [...]
[...] Geſellſchaft vergnügt nach Hauſe ging und den „Leichenſchmaus“ einnahm. – (Arm ſch ein e n und reich ſterben.) Vor einigen Tagen ſtarb in Paſſau eine Schuhmacherswittwe, die ſich in Allen ſo zeigte, als lebte ſie in der bitterſten Armuth. Nach [...]
[...] - *** - Fºtºs, sº läßt, ſo verfiel ein Praktiker auf ein anderes Mittel, näka vorheriges Wegſchaffen der Brandſporen durch energiſches Pºten ſodann durch gehöriges Waſchen; nachdem die Brandſporene [...]
Bauern-Zeitung21.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1873
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſellſchaft hervorgebracht hat. Täglich mehrt ſich die Zahl der durch das Unglück Vernichteten; der Eine erſäuft ſich, der Andere erſchießt ſich, ein Dritter ſchafft ſich auf eine andere Weiſe aus der Welt. Eine Menge bisher wohlhabender Familien [...]
[...] nemlich am 12. Mai durch den Tod den hochw. Herrn Lyceal-Profeſſor Martin Hollweck, ge bürtig in der Pfarrei Holzkirchen, welcher ein muſterhafter Prieſter, ein tüchtiger Mathematiker, ein eminentcharakterhafter Mann und daß ich es [...]
[...] wirkte er mehrere Jahre mit großer Aufopferung als Beichtvater und Katechet im Kloſter Nieder burg in Paſſau, worauf ihm der Ruhepoſten eines Meßbundprieſters zugetheilt wurde. Der Verlebte war ein ſehr frommer und eifriger Mann und eine [...]
[...] ſönlichkeit, dabei aber beſcheiden in ſeinen Anſprüchen. Leitner war ferner wirklich ein gelehrter Mann, wenn auch gerade nicht im modernen Sinn. Er beſaß ein ausgedehntes Wiſſen und eine ungewöhn [...]
[...] eine Unterhoſe, eine Joppe von ſelbem Zeug, eine Reiſetaſche, ein Paar Handſchuhe mit Schnallen: - dieſelben ſind zur Verkleidung als Frauenzim [...]
[...] Reiſetaſche, ein Paar Handſchuhe mit Schnallen: - dieſelben ſind zur Verkleidung als Frauenzim mer verwendbar, – ein Sacktuch, ein ſeiden-ſammt Gilet mit ſeidenen Knöpfen, zwei Paar neue Glace-Handſchuhe, ein neuer Schurz, eine Chemi [...]
[...] Gilet mit ſeidenen Knöpfen, zwei Paar neue Glace-Handſchuhe, ein neuer Schurz, eine Chemi ſette, eine Winterhaube von Biſam, eine Pelzkappe, eine Zipfelkappe, ein Handbeil, ein vollſtändiger Schreibzeug nebſt Federn und Bleiſtift, ein Haus [...]
[...] eine Zipfelkappe, ein Handbeil, ein vollſtändiger Schreibzeug nebſt Federn und Bleiſtift, ein Haus kalender für das Jahr 1873, eine Waſchſeife, ein Raſiermeſſer, ein Kiſtchen Cigarren, zwei Schnaps gläſer, ein ſteinerner Krug voll Branntwein, ein [...]
[...] Raſiermeſſer, ein Kiſtchen Cigarren, zwei Schnaps gläſer, ein ſteinerner Krug voll Branntwein, ein Quantum Käs, ein Laib Brod, 7 Stück Rinds blaſen zum Herunterſpringen von hohen Stellen geeignet, ein ſchwarzer Vollbart, ein Pulverhorn, [...]
[...] blaſen zum Herunterſpringen von hohen Stellen geeignet, ein ſchwarzer Vollbart, ein Pulverhorn, 24 Stück Lefaucheaux-Revovle-Patronen, ein Brod ſack mit Brod, ein Stemmeiſen, 4 Schäffelſäcke, ein Quantum Schnupftabak, mehrere Fußlappen, [...]
Bauern-Zeitung22.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] und die zubeglückenden Völker im Stande ſein werden, ihre LFreiheitsbäume zu pflanzen. – º – Ein dritter Punkt, w.lcher die politiſche Welt innen und Maußen, nach gehöriger Ausbeute der Reichstagswahl- und Stich wahl-Geſchichten, rege erhält, und eine bedeutende Menge Drucker [...]
[...] L an d e sp oſt e n. Schon wieder hat ſich ein Unglück durch Petroleum in In golſtadt am 11. ereignet, indem dort eine Magd das Feuer im Öfen damit anfachen wollte, daß ſie Oel hineingoß, und dabei [...]
[...] richtige Mittel anwendete, nämlich die Flammen er drückte. – Durch den Poſtzug Nr. 356 wurde am 12. Abends in Freiſing ein Wechſelwärter überfahren und ſofort getödtet. – Zu Gieſing, beim Kriegervereinsſeſte am 11. iſt durch das Laden eines heiß e n Böllers ein Pflaſterergeſelle verunglückt [...]
[...] ſchlagen, wobei ihr Mann und ihr Sohn in nächſter Nähe un verletzt blieben. – Zu Kitzingen ſchlug an gleichem Tage der Blitz in ein Anweſen, welches total niederbrannte. – Zu Mün chen koſtete das Pferdeſchwemmen ſchon wieder ein Menſchenleben, indem dabei ein Metzger aus Burgau in der Iſar am 13. er [...]
[...] trank. – In Minden (Weſtfalen) kamen drei Militärs durch die Exploſion von Sprengmaterial um's Leben. – Von Planegg nach München ſtürzte am 16. ein betrunkener Artillerie-Unter offizier oon einem Eiſenbahnwagon, wurde an eine Läutbude ge ſchleudert und war augenblicklich todt. – Zu Augsburg ſtürzte [...]
[...] bedeutenden Geldwerthen aus Amerika in ſeine Heimath nach Opper she im zurückkehren wollte. – Zu Marquardſtein wurde am 10. das 10jährige Töchterchen eines Hutmachers von einer Dachrinne erſchlagen. – Zu Raitham bei Seeon ertrank ein 6jähriger Taglöhnersknabe. - Bei Perach auf der Bahn [...]
[...] (Selbſtmord e). Zu München hat ſich am 7. de. Sohn eines höheren Officiers entleibt. – Zu Günzbach wollte ſich ein Zimmermann von Obergünzburg erhängen, wurde jedoch von Hinzugekommenen hieran behindert. – In Berlin hat ſich [...]
[...] ſich ein Zimmermann von Obergünzburg erhängen, wurde jedoch von Hinzugekommenen hieran behindert. – In Berlin hat ſich ein Mann ertränkt, nachdem ihm zuvor Alles verpfändet worden iſt. Gleich nach ſeiner Selbſtentleibung kam ein anderer Executor: da dieſer jedoch nichts mehr zum Auspfänden vorfand, konſtatirte [...]
[...] ſchlechterdings nicht dazu eignet, um als ein einfacher Schuldſchein wie der eigene Wechſel zu dienen, ſondern es bricht die Natur des gezogenen Wechſels als eines kaufmänniſchen und als ſolcher [...]
[...] von einem Baum zum andern fliegen, und ebenſo wenig an einem Orte bleiben wie die gefräßige Raupe ſelbſt, kann auch die Mühe eines Einzelnen nicht hinreichend ſein, den Feind zu bekämpfen und die ſchönen Obſtpflanzungen vor Schaden zu bewahren: es iſt ein gemeinſames allgemeines Wirken erforderlich, ein Wirken „mit [...]
Bauern-Zeitung18.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Läſterung Chriſti als eine Die I. Inſtanz bejahte dieſe Frage, die II. Inſtanz dagegen ver [...]
[...] falls ein; der Cultusminiſter werde daher erſt in nächſter Sitzung in der Lage ſein, die Interpellation zu beantworten [...]
[...] Das Miniſterium hat die Beſchwerde der Gemeindevertre tung gegen die Kreisregierung, welche der Präſentation eines Lehrers, iſraelitiſcher Confeſſion für eine Stelle an der confeſſionell gemiſchten Volksſchule in Fürth die Beſtätigung verſagt hat, zu [...]
[...] – Eine Wahlkreiseintheilungskarte der letzten Landtagswah len Bayerns exiſtirt dermalen in Abgeordnetenkreiſen, welche für Freunde von Farbenzuſammenſtellung ein höchſt intereſſantes Stu [...]
[...] befeſtigte nämlich, nachdem er die Kammerthüre verſchloſſen hatte, zwiſchen einem ziemlich hohen Kaſten und der Zimmerdecke die Lehne eines Stuhles, legte quer über die Stuhlfüße eine Rouleaux ſtange, band ſich auf einen Kofer ſtehend, mit dem Halstuche eines Schlafkammeraden an die Stange und war, nachdem er die [...]
[...] dabei aber anch eine beſſere Koſt und guten Trank nicht ver [...]
[...] Landshut, 12. Mai. Wie wir vernehmen, hat vorge ſtern am Hofberg eine Taglöhnersfrau, welche ohne eine Hebamme zur Hilfe beizurufen, niedergekommen iſt, das neugeborne Kind in einem Schaff voll Waſſer ertränkt. Die Motive dieſer unſeligen [...]
[...] denn, daß Sie, ſo ein reicher Mann, ſtets dritter Klaſſe fahren?“ [...]
[...] (Eine ſonderbare Zumuthung.) Eine zärtliche Frau, welche mehrere Tage und Nächte hindurch an dem Bette ihres todtkranken Mannes gewacht hatte, wurde endlich vom Schlafe überwältigt [...]
[...] und ſagte zu dem Kranken: „Philipp, ich lege mich jetzt ein bichen; wenn Du ſtirbſt, ſo rufe mich nur.“ [...]
Bauern-Zeitung11.04.1878
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am Erſcheinungsort in Mettenbuch wurde jüngſt eine ſchöne Muttergottesſtatue aufgeſtellt und ſcheint die Frau Fürſtin von Thurn und Taxis der Sache ein beſoneres Intereſſe [...]
[...] Wiederkäuern aus Rußland, den Donaufürſtenthümern und der Türkei, ſowie die Einfuhr von aus Oeſterreich kommenden Rindvieh. Ein Herr Stephen ſo n in Wontage (England) hat ein Projekt vorgelegt, nach welchem Pferdebahnen für große Städte in der Art einzurichten wären, daß die Pferde [...]
[...] Bekleidung noch mit eit:m Zukroß-Anſtrich verſehen. Dieſer Rieſenballon ſoll 3000 Kilogramm Balaſt, aus ſeinem Jagd ſchrot beſtehend, führen, das Kubel eine Länge von 600 Meter haben. Jedes Aufſteigen ſoll drei Minuten und die ganze Luft reiſe eine Viertelſtunde dauern. - [...]
[...] eine Bauersfrau ihr erſtes Kind, welches 4 Arme und vier Füſſe [...]
[...] Taglöhner mit einem Stein lebensgefährlich verwundet. – Ju der Strafanſtalt Oberhaus Ä hat ein Sträfling einem gleich [...]
[...] ei Pappenheim wurde eine Bau [...]
[...] gefunden. – Zu Ansbach hat ein Tuglöhner ſein Weib mit einem Meſſer tödtlich geſtochen. – Zt Prenzlau hat ein Haupt mann einen Premierleuten unt im Duell erſchoſſen. – In Wien [...]
[...] einem Meſſer tödtlich geſtochen. – Zt Prenzlau hat ein Haupt mann einen Premierleuten unt im Duell erſchoſſen. – In Wien wurde eine Gaſſendirne wahrſcheinlich von einem ihrer Beſucher erwürgt. – Bem Mithäerbräu in DMünchen wurde ein Tag löhner mit einem Todſchläger ſchwer verwundet. – In Inn [...]
[...] erwürgt. – Bem Mithäerbräu in DMünchen wurde ein Tag löhner mit einem Todſchläger ſchwer verwundet. – In Inn hauer-Moos hat ein Torfarbeiter ſeiner Geliebten den Hals abgeſchnitten. – Zu Seckenbach iſt ein junger Arbeiter im Maine und zu Paſſau ein Kind in der Donau ertrunken. [...]
[...] MiteT gegen Trun Fuchs Gegen Trunkſucht beſitze ich ein der Geſundheit nicht nach theiliges Mittel, welches mit oder ohne Wiſſen des Trinkers ein genommen werden kann. [...]
Bauern-Zeitung19.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Paſſau iſt der k. Advokat W in der l, ehemal. Ab geordneter, nach kurzer Krankheit geſtorben. Der Verlebte war ein entſchiedener treuer Katholik, ein feſter Bayer und ein Ehren mann von altem Schrott und Korn. R, I. P, Pſaffenhauſen, eine Marktgemeinde in Schwaben, zählt [...]
[...] (Abgeblitzt) „Doktor“, ſagt eine geſchwätzige Dame durchaus krank ſein will, zu ihrem Arzt, „Sie müſſen mir [...]
[...] – Ueber Degernbach entlud ſich ein Gewitter mit wolken [...]
[...] bruchartigem Regen; ein Blitzſtrahl fuhr in einen Streuaufen, [...]
[...] betäubte einen Knaben und ein Mädchen, welche das Vieh hüte ten nd bei dem Streuhaufen Schutz von dem Unwetter geſucht hatten und tödtcte ein Kalb. Der Streuhaufen brannte lichterloh. [...]
[...] ten nd bei dem Streuhaufen Schutz von dem Unwetter geſucht hatten und tödtcte ein Kalb. Der Streuhaufen brannte lichterloh. – Jiv Schneittach gingam 9. ein ſchweres Donnerwetter nieder, ein Blitz erſchlug ein Mädchen von Oſternohn und betäubte 4 an dere. Am ſelben Tag entlud ſich auch über Gräfenberg ein [...]
[...] amtsgebäude, in Waldberg in eine Scheune; er zündete jedoch an keinem Orte. – Ein ſchrecklicher Wolkenbruch hat am 9. Elſenfeld, ſowie Kleinwallſtadt, Hauſen und Hof [...]
[...] fand man eine mit einem naſſen Lappen verdeckte Schußwunde in [...]
[...] Der große Brand wurde auch hier geſehen und iſt die hieſige Feuerwehr noch ſpät dahin abgefahren. – Freiſing, 14. Sept Hier kam geſtern ein Fall von Blutvergiftung durch Inſektenſtich vor und iſt die Betroffene die Frau eines Packträgers. Kurz nach dem Stich zeigte ſich an der wunden Stelle eine Geſchwulſt, [...]
[...] Selbſtmo.d zu verzeichnen, indem der Un.eroffizier Schneller gleich falls wie der geſtern zu Grabe getragene Schmidt, ein Preuße, ſeinem Leben durch Gift ein Ende machte. – Am geſtrigen Sonn tage verſuchte ein verheiratheter Handwerker in Schwabing wohnend ſeinem Leben durch Aufſchneiden der Adern ein Ende zu machen; [...]
Bauern-Zeitung24.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 24. August 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] M aller s dorf, 17. Aug. Verfloſſenen Sonntag er eignete ſich in Oberdeggernbach (bei Eggmühl) Bezirksamt Mal lersdorf ein trauriger Fall. Ein 11jähriger und 8jähriger Knabe entdeckten im Zimmer eines Dienſtknechtes deſſen geladenen Re volver. Der ältere Knabe, (ein Hirtenſohn des Ortes) ſpielte [...]
[...] iſt die Noth ſehr groß. - Ueber den Brand in Brückenau erfährt man noch: Eine Frau ſtarb aus Schrecken am Herzſchlage, ein Mann iſt verbrannt und noch nicht aufgeſunden; auch mehrere Weiber ſind mitverbrannt. Nach der „N. Würzb. Z.“ ſoll ein Weib [...]
[...] Aus R e ich e n b er g in Böhmen, 8. Auguſt, ſchreibt man: Ein ſchauerliches Ereigniß, welches ſich heute Mittags 2 Uhr in einer der belebteſten Straßen unſerer Stadt abſpielte, verſetzte die geſammte Ä in Aufregung. Ein hieſiger Handelsmann, [...]
[...] bach ſoll vorgeſtern ein Burſche getödtet worden ſein. [...]
[...] Wie der „Times“ aus Madrid telegraphirt wird, herrſcht in Spanien eine fürchterliche Hitze, wie eine ſolche ſeit 1800 nicht dageweſen. In Madrid ſchlafen Hunderte von Perſonen auf den Dächern von Häuſern und auf Balcons. In Sevilla ſchlafen viele [...]
[...] ein, daß er zu weit gegangen war und händigte dem Soldaten [...]
[...] einen Thaler ein. – Öas aptirte Werdergewehr wird nach dem [...]
[...] größtentheils dem Staate zur Laſt fallen, iſt es kein unbilliges Verlangen, von ihm auch eine müſſige Hilfe in Anſpruch zu nehmen. - - [...]
[...] SZ-RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRZSZSZ &&&&& Ein Bus, wies 60 Anflagen erst beansi [...]
[...] keiner weiteren Empfehlung, dieſe Thatſache iſt ja der beſte Beweis für ſeine Güte. Für Kranke, welche ſich nur eines bewährten Heilverfahrens zur Wiedererlangung ihrer Ge ſundheit bedienen ſollten, iſt ein ſolches Werk von doppeltem [...]
Bauern-Zeitung14.02.1878
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein betreffs der Zahlbereitwilligkeit eines Bräutigams mißtrauiſcher amerikaniſcher Geiſtlicher faßte die Schlußceremonie der Vermählungsrede folgen [...]
[...] Ein geſteigertes Hoch. Ein Oberamtmann beauftragte den Schultheiß – „wenn morgen Seine Durchlaucht der Fürſt kömht, ihm ein geſteigert es Hoch auszubringen.“ – [...]
[...] Würzburg. Eine Verhandlung des hieſigen Bezirksge richts gegen eine Karten ſchläger in brachte jüngſt ein ebenſo intereſſantes als abſchreckendes Zeitbild. Als Zeuginnen [...]
[...] ſondere einer Viehwage in der Wirthſchaft „Können Sie ſich, geehrter Herr Redacteur, einen größeren fortſchrittsfreundlichen Landwirth, eine Anzahl nationcll wirth ſchaftender Beſitzer in der Gemeinde, vielleicht die Mitglieder des Ortsvereines, oder auch ſelbſt eine Dorfgemeinde ohne den Beſitz [...]
[...] tigſte, das Rechnen, nicht möglich iſt, ſchon deshalb in vielen Din gen in der Wirthſchaft nicht aus. Es kommt ein Kalb zur Welt. Ich möchte gern wiſſen, wie viel Kilo es hat. Es iſt ein Abkömmling eines ärariſchen oder Vereinsſtieres. Wenn ich das Gewicht genau wüßte, würde [...]
[...] hingeſoffen, hingefreſſen wurde? Leider bleibts mir unbekannt; ich habe keine Wage, und ebenſo iſt in der ganzen Gemeinde weder eine kleine, noch eine große Wage vorhanden. [...]
[...] Nun muß ich noch gar eine ſchöne Kuh, den beſten Ochſen ſchnell verkaufen; Gefahr iſt im Verzuge, das Thier muß etwas verſchluckt haben. Es kommt ein, es kommen mehrere Fleiſchhauer. [...]
[...] H um o r i ſt i ſ ch e s. Ein Arzt ſchimpfte auf der Straſſe die Pflaſterer: „Ihr tut auch ſo ein Bißel Erde hienauf auf Eure ſchlechte Arbeit“ Die Pflaſterergeſellen waren aber auch nicht faul: „Sie, Herr [...]
[...] (Eine Frage.) Ein Berliner trat in Wien in ein Wein haus mit der Frage: „Kriegt man hier Rum? Nein, antwortete der Wirth, hier kriecht man nicht rum, hier ſetzt man ſich. [...]
[...] eine leicht verſtändliche, vielfach bewährte An leitung zur Selbſtbehandlung dieſer ſchmerzhaf ten Leiden, wird gegen Einſendung von 30 S [...]
Bauern-Zeitung22.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diebſtahl in der ungebundenſten, nicht zu bewältigender Weiſe ſich bewegen, und wir wünſchen daher nicht, daß unſer zukünftiger Lehrerſtand ſich eine ſolche Bildung zum Ziel nehme. Straubing, 12. Juni. Seit einigen Tagen weilt ein Regierungskommiſſär im kgl. Schullehrerſeminar dahier, um eine [...]
[...] ſchinenraumes ausgegraben. Der Dampf zeigte im Entfeßeln wie der ſeine furchtbare Gewalt, obgleich das Gebäude ganz frei ſteht. Ein ſchwerer umfangreicher Waſſerkeſſel wurde auf einen unverſehrt gebliebenen Dachraum geſchleudert; ein ſchwerer Stein bohrte ſich in die Wand eines Nachbarhauſes wie aus einer Kanone geſchoſſen [...]
[...] ein einzeln ſtehendes Haus. Eben ſaß der Vater (der Maurern [...]
[...] in Hawangen ein jünger Bauer in Weſterheim eine Müllerswittwe. Der Schaden iſt noch gar nicht überſehbar. - Regensburg, 16. Juni. Die Donau iſt in der ver [...]
[...] Nachdem in Regendorf erſt vor drei Wochen eine blutige Rauferei, wobei Meſſer und Todtſchläger eine ſaubere Rolle ſpielten – einem Familienvater von 8 Kindern wurde die [...]
[...] Rolle ſpielten – einem Familienvater von 8 Kindern wurde die Pulsader am linken Oberarm durchſchnitten – ſtattgefunden, iſt am 11. Juni wieder ein blutiges Drama vorgefallen. Ein noch junger Burſche, (Sohn eines Sägmeiſters) hat nämlich während der herkömmlichen feierlichen Prozeſſion in nächſter Nähe des [...]
[...] Kempten, 11. Juni. Geſtern Abend 8 Uhr geriethen zwei Arbeiter wegen eines Glaſes Branntwein in Streit, in Folge deſſen der Eine, Alois Tripp aus Tyrol; den andern, Chriſtian Altenreiter von Wildburgſtetten, Gerichts Dinkelsbühl, nächſt dem [...]
[...] –Unterhalten des. * – Ein Offizier meldete ſich beim Oberſt wegen Heiraths bewilligung, der Oberſt weiſt den Bittſteller barſch ab. Ein General, der gerade beim Oberſt auf Beſuch iſt, ſagt zum Oberſt: [...]
[...] Von Deutſchen waren außer einer Anzahl Lieutenants und einigen Damen der Demi-Monde verhältnißmäßig nur Wenige zugegen. Beim erſten und zweiten Rennen ſiegte auch das Pferd eines Juden. Dabei war eine förmliche Börſe etablirt und Iſrael [...]
[...] nehmiget, hat ſich in einer langen Reihe von Jah ren als ein höchſt heilſames Mittel [...]