Volltextsuche ändern

3103 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)08.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - Faar er Baarzählung von 824 fl. Wechſel aus, die Tagen am Bezirksgerichte München /J. attge- mit Georg Maier verſehen Ä Als aber [...]
[...] Ä viel über Geſchäftsangelegenheiten, über theilt. - - - Waaren und über den Abſatz der gefertigten Klei- AU R- - « «r N1 - 4 . Ä - gsburg, 6. Mai. In der engliſchen ÄÄÄÄrate Ä Ä [...]
[...] Roſenheim. Am 29. April Abends 9 Uhr kam im Stalle des Fletzinger Bauers Feuer aus und man hatte von 9 bis 10 Uhr ernſtlich [...]
[...] Der würtemberg'ſche Conſul, Bankier Brodhag in Genf, hat eine Schwindlerbande eut deckt, welche von England aus wegen verſchiede ner Verbrechen verfolgt wird. Der Hauptſchul dige iſt ein Berliner, Siegfried Sigmund, wel [...]
[...] herrſcht eine wahre Panik. . Es iſt die Sorge verbreitet, daß durch die maſſenhafte Ausfuhr von Pferden aus Deutſch land ins Ausland die eigenen Vertheidigungs mittel geſchwächt werden. Perſonen, welche über [...]
[...] geleſenen engliſchen landwirthſchaftlichen Journal entnehmen wir folgendes Mittel, um die Ameiſen aus Häuſern oder Gärten zu vertreiben: „Um die Ameiſen aus Häuſern, Treibhäuſern, Gärten oder ſonſt mit Erfolg zu vertreiben, muß man [...]
[...] Unterſchlagen! - eine Erzählung aus dem Leben. 1. Das Grothe Couvert. (Fortſetzung.) - - - [...]
[...] Dieſes Gut mit radizirter Mahl-, Säg und Oelmühl-Gerechtigkeit liegt am Zuſamfluſſe und beſteht aus einem Wohn- und Mahlmüh gebäude mit drei Mahlgängen und einem Gerb [...]
[...] gange, aus einer Sägmühle mit Einer Säge, [...]
[...] aus einem Stallgebäude, einem Stadel mit Vieh Ä* einem Waſch- und Backhauſe und be EI . . . . . . . . . . . . . . . - [...]
Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)11.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1875
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mindelheim, 6. März. Als heute Samſtag Früh 5 Uhr Feuerlärm die hieſigen Einwohner aus dem Schlafe ſchreckte, ſtand das Hintergebäude des Kauf manns Hrn. Schneider in vollen Flammen. Die Ent [...]
[...] Berlin, 6. März. Bei dem Geſetzentwurfe über die Einſtellung der Leiſtungen aus Staatsmitteln für die katholiſchen Bisthümer und Geiſtlichen iſt es auf die Magenfrage zunächſt abgeſehen. Aber ſo viel iſt ſicher, [...]
[...] carliſtiſchen Oberſten in Civil begleitet worden ſein. Der Handel habe ſich auf fünfzehntauſend Pferde be zogen; nach Abgang der neuntauſend wäre die Aus fuhr aus Ungarn auf unüberſteigliche Schwierigkeiten geſtoßen. Wir ſind ſelbſtverſtändlich nicht in der Lage, [...]
[...] Unſere Nachricht ſtammt übrigens aus Pau, wo die [...]
[...] Aus der vornehmen Geſellſchaft. [...]
[...] werden, die zu gräßlich iud, als daß wir uns auch nur den Gedanken au ihre Möglichkeit ausſpinnen wagen. [...]
[...] (Sturm im kaſpiſchen Meere.) Man ſchreibt aus Baku: „Kurz nach Neujahr wüthete im kaſpiſchen Meere ein Sturm von einer Heftigkeit, wie ihn die älteſten Leute nicht erlebt haben. Leider wur [...]
[...] ris ihn aus dem Bettchen erhob und ebenſo in der Abendſtunde, wenn ſie ihn niederlegte. Hatte die Baronin auch in letzter Zeit, wo ſie [...]
[...] die Mntter, nach dem Wunſche des Barons für immer aus dem Gedächtniſſe ſchwinde und Berthold ſeinen Sinn auf andere Dinge lenke, die ihn mehr zerſtreu ten, als die Geſellſchaft ſeiner Pflegerin, ſo machte [...]
[...] ſprechen wir allen Verwandten und Bekannten den tiefgefühlteſten Dank aus, mit der Bitte, das bisher geſchenkte Wohlwollen uns auch ferners bewahren zu wollen. Dillingen, 10. März 1875. [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)30.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Druck auf Rußland im Sinne Englands zu erwarten iſt. Aus Wien aber, wohin Lord Salisbury von Ber lin abgereiſt, verbreitet die „Deutſche Ztg“ die Nach richt, er bringe über Rußlands Abſichten überraſchende [...]
[...] – In das Dunkel, welches die Wege der aus wärtigen Politik Preubens deckt, dringt ein ſchwa cher Lichtſtrahl, wenn wir der Enthüllung Glauben ſchen [...]
[...] dem tiefen Schweigen der deutſchen Diplomatie verſteckt. * Es iſt das nichts als die zweite Auflage der preußiſchen Politik aus den Tagen des Krimkriegs. [...]
[...] daß vor zwei Jahren die „Liberalen“ mit 720 gegen 550 Stimmen den Sieg davon trugen. - Oeſterreich. Aus Wien, wohin. Lord Salis bury von Berlin abgereist, verbreitet die „Deutſche Zeitung“ die Nachricht, er bringe über Rußlands Ab [...]
[...] Aus Konſtantinopel wird berichtet: Der Sul [...]
[...] mert. München, 27. Nov. In jängſter Zeit machte ſich ein angeblicher reicher Bauersſohn aus der Gegend von Schwaben dadurch auffällig, daß er großen Auf wand machte, ein Maitreſſe hielt 2c.; zür Polizei ver [...]
[...] aus, welches durch die raſche Thätigkeit des Militärs und der Feuerwehr gelöſcht wurde. *==m=-m- [...]
[...] ihm näher auf den Leib. Dennoch entkam er mir und ich glaubte ſchon, daß mir das Geld verloren ſei, da brach ein furchtbares Gewitter aus; bei den langan dauernden Blitzen konnte ich weithin zwiſchen den Bäu [...]
[...] , Rothwein Claret Vino di Bacco von Santorin - per */4 Flaſche incl. Glas 2 Mark. Rothwein Malvasier aus Misistra (süs) per % Flaſche incl. Glas 2 Mark 20 Pfg. e RothWein aus Korinth [...]
[...] e RothWein aus Korinth - per */ Flaſche incl. Glas 2 Mark 50 Pfg. \ Weisswein Malvasier aus Misistra? [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)02.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] am 24. Juni angerichtet: „Es iſt wahrlich herz zerreißend, das entſtandene Elend mitanzuſehen. Aus den Wohnungen wird der Schlamm mit Zubern herausgetragen. Das Vieh liegt todt umher: Ziegen, Schweine, Kühe, Ochſen und [...]
[...] auftragt, was denſelben aber nach einer ange ſtrengten Tagesarbeit nicht vollſtändig gelungen war, denn es lagen die Sachen aus den Häu ſern noch bunt durcheinander.“ Wien, 28. Juni. Die „Preſſe“ ſchreibt: [...]
[...] in Wien abzuhaltende deutſche Schützenfeſt ver lauten, dürfte dasſelbe ſehr glänzend werden. Aus München, Stuttgart und Karlsruhe ſind Privatbriefe eingelangt, welche von dem regen Eifer berichten, der in Schützen- und Turnerkrei [...]
[...] Privatbriefe eingelangt, welche von dem regen Eifer berichten, der in Schützen- und Turnerkrei ſen bereits dafür vorherrſcht; aus der Schweiz werden 500 Schützen erwartet. Geſtern ſind 2 Kaufleute aus Amerika angekommen, welche die [...]
[...] reits hier angekommen und wird Donnerstag den 4. ds. ſeine Vorſtellungen eröffnen. – Von dieſer Geſellſchaft iſt von Günzburg aus ſowohl in künſtleriſcher Beziehung als in Betreff ihrer Solidität nur äußerſt Lobenswerthes be kannt und kann dieſelbe ſomit einer zahlreichen Betheili [...]
[...] gerichts Wertingen. Am 1. Juni. Adalbert Sendtner, led. Bäcker geſelle aus Paſſau, wegen Uebertretung der Landſtreicherei in eine 8tägige doppelt geſchärfte Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe, zugleich wurde gegen denſelben die Zuläſſig [...]
[...] rung in einer Polizeianſtalt ausgeſprochen. Am 4. Juni. Joſepha Wengenmair (Biſſinger), led. Fabrikarbeiterin aus Steinheim, k. Landg. Höchſtädt a. D. wegen Uebertretung der Landſtreicherei, in eine 4tägige Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe. - [...]
[...] a. D. wegen Uebertretung der Landſtreicherei, in eine 4tägige Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe. - Am 6. Juni. Kaspar Fiſcher, Pachtwirth aus Oberhauſen, zur Zeit in Neuweiler, wegen Uebertretung der Polizeiſtmnde in eine Geldſtrafe von 3 fl., wegen [...]
[...] der Polizeiſtmnde in eine Geldſtrafe von 3 fl., wegen Theilnahme an einer Schlägerei in eine 5täg: Arreſtſtrafe; Johann Fiſcher, Dienſtknecht aus Oberdorf, k.würtbg. Bez.-Amts Neresheim, wegen Schlägerei in eine 3tägige Arreſtſtrafe, Nikolaus Brunner, Dienſtknecht von Neu [...]
[...] O dem Anweſen kann ein großer Theil des Kauf Unterzeichneter iſt geſonnen, ſein ſchillings auf erſte Hypothek ſtehen gelaſſen wer # Anweſen, beſtehend aus einem gut den. Der Kauf kann jeden Tag abgeſchloſſen Amºſ gebauten Wohnhauſe, realer Krämerei werden. - - - - r und ganzen Gemeindenutzungen aus freier Hand Höchſtädt den 1. Juli 1867. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen23.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] + Schwenningen. In der Nacht vom 20. cf den 21. Mai l. J. kam dahier in einem Stadel Feuer aus, welches ſo ſchnell ſich griff, daß in kurzer Zeit 10 Firſte ein Raub der Flammen wurden. Der Lchaden iſt ein bedeutender, indem faſt gar ſämmtl. Mobiliarſchaft und zum Theil auch Vieh ein Opfer des [...]
[...] burg nicht zurück, indem eine ſolche Beſchlußfaſſung – die Erhöhung der Gehalte für die dermaligen Lehrer an den 3 definitiven Stellen von 450 fl. auf 600 fl. – au“ nregung des Hrn. Bürgermeiſters Britzelmayr ſchon unterm 24. März d. J. vorliegt; es verdient hierbei namentlich mit allem Nachdrucke hervorgehoben zu werden, daß der in Frage ſtehende Beſchluß aus beiden Kollegien mit Stimmenein [...]
[...] Stuttgart, 17. Mai. Die Nachrichten, die aus dem Hohenzollern'ſchen hier [...]
[...] derländiſche Geſandte den Antrag ein: den die Aufnahme des Herzogthums Lurem burg betreffenden Bundesbeſchluß vom 5. Sept. 1839 wieder aufzuheben, ſomit den Austritt deſſelben aus dem Bundesverhältniß zu genehmigen. Endlich erklärte der Präſidialgeſandte Namens Oeſterreichs, es würden zwiſchen Preußen und Hannover bundeswidrige Verhandlungen gepflogen; er ſei daher beauftragt, die Bundesver [...]
[...] abgetrumpfte Bräutigam aber ſoll ſich nun betreffs ſeiner Mitgift-Forderung ſelber zugerufen haben: „Hätt's es geh'n laſſen!“ - Aus Poſen, 18. Mai, wird der „Allg. Ztg“ gemeldet: „Die Durchzüge dauern bei uns in ungeſchwächter Weiſe fort. Heute treffen ſieben - Extrazüge mit Truppen ein. Die Einquartierungslaſt hat den höchſten Grad erreicht, denn ſelbſt [...]
[...] laſſen, nöthig; ſelbſt die Vertöſtigung wurde daher auf den Bahnhof gebracht. Ein Bericht der „Bresl. Ztg., von er ſächſiſchen Grenze meldet: „Zwei Italiener ſuchten von Bodenbach aus nach Preußen zu entfliehen, wurden aber feſtgenommen In Thereſienſtadt büßten Beide ihr Unternehmen mit dem Tode durch Pulver und Fji. Die erſten Opfers des vorbereiteten Krieges [...]
[...] In Thereſienſtadt büßten Beide ihr Unternehmen mit dem Tode durch Pulver und Fji. Die erſten Opfers des vorbereiteten Krieges Briefe aus Rom vom 16. Mai, die in Marſeille eintrafen, melden, daß ſechs [...]
[...] Paris, 19. Mai. Heute war an der Börſe wieder ein großer Baiſſetag; eine ziemlich kriegeriſch gefärbte Korreſpondenz im heutigen „Moniteur“ aus Florenz, nach welcher der Kampf in Venetien täglich zu entbrennen drohe, hat die Kongreß gedanken bedeutend abgeſchwächt; ſie waren ohnehin noch nicht zu beſonderer Stärke [...]
[...] Telegramm aus dem Himmel. Als die Seele des jungen Cohen am 8. d. M. in die Himmelsthüne eintreten wollte, ſoll Petrus zu ihr geſagt haben: Wer im Leben ſo viel gefehlt hat als Du, kann nicht in den Himmel kommen! [...]
[...] Eingeſandt. Zwei Freunde lieben ein Haus, Än geh'n ſie ein und aus. ei' Schwarze und kei Schneck Bringt ſie von dannen weg [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen21.04.1865
  • Datum
    Freitag, 21. April 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] an den großherzoglichen Hof von Mecklenburg - Schwerin zu überbringen hat. Es iſt vom König eine vierzehntägige Hoftrauer angeordnet worden. – Der hieſige nordamerikaniſche Konſul, Franklin Webſter, hatte aus Anlaß des großen Sieges bei Richmond drei Tage lang das Sternenbanner am Konſulatsgebäude aushängen laſſen. [...]
[...] Am 18. l. Mts. Mittags halb 1 Uhr kam in der Waldung Steinberg, Flur Haunsheim (Gerichts Lauingen) in einem 3- bis 10jährigen Fichtenwald des Hrn. Chriſtoph Seybold von Ulm auf unbekannte Art und Weiſe Feuer aus und zernichtete in ungefähr drei Stunden einen Flächeninhalt von 55 bis 60 Tgw. Der Brandſchaden ſoll ſich beiläufig auf 4000–5000 f. belaufen. . . . [...]
[...] günſtige Geſtaltung des Frühlings hat die Flauheit im Getreidehandel zugenommen, und von faſt allen Märkten Europa's meldet man kleine Preisermäßigungen. Ueber den Stand der Saaten ſind die Berichte voll des Lobes, beſonders auch aus Un garn und Frankreich. - Aus Leipzig, 17. d. Mts, wird der „G. C.“ geſchrieben: Der Buchdrucker [...]
[...] ihrer Kollegen in andern Städten anſehnliche Unterſtützungsbeiträge ein; die Lon doner ſandten 2000 Thlr. - - Italien. Eine große Schaar von Perſonen aus Faenza (in den Marken) lehrte kürzlich von einer Landpartie mit flatternden Fahnen und Muſikbegleitung [...]
[...] ſind ſie durch die beſchwichtigenden Reden aber nicht worden, und ſo dürfte die Wie derhohlung ſolcher Vorgänge nicht lange auf ſich warten laſſen. - - Rußland. Aus Nizza meldet ein Telegramm vom 17. April: Nach zehn tägigem Kopfleiden des Großfürſten-Thronfolgers trat am Montag früh eine ſtarke Gehirn-Kongeſtion ein. Obſchon Mittag» Symptome der Beſſerung eintraten, em [...]
[...] pfing der Großfürſt auf der Kaiſerin Wunſch die Sterbſakramente. Der Kaiſer iſt heute Abends von St. Petersburg abgereist. - - Der „Wiener mediciniſchen Wochenſchrift“ wird unterm 7. April aus St. Pe tersburg geſchrieben, daß in den letzten beiden Tagen die dort herrſchende Krank heit einen abermaligen ſichtlichen Aufſchwung genommen, und man alle Veranlaſſung [...]
[...] nement Samara ſoll die Epidemie beſonders ſtark ſein; man hat dort die Thätig keit der Diſtricts- und Territorial-Verſammlungen und ſonſtiger öffentlicher Anſtalten ſiſtiren müſſen. – Aus Moskau ſind bis zur Stunde noch keine beunruhigenden Nachrichten eingelaufen; dagegen wird von häufigen Erkrankungen unter dem Be amtenperſonal längs der Petersburg - Warſchauer Eiſenbahn gemeldet. Hier eing“ [...]
[...] Vielfach wird der Urſprung und der Name Dilingen gedeutet und geſchrieben, je nachdem man Freude hat, der Stadt ein hohes Alter anzudichten, oder ein jün geres, oder indem man den Namen aus der keltiſchen, oder aus der römiſchen, oder aus der ſchwäbiſchen Sprache ableitet. Die Freunde der keltiſchen Sprache ſagen, daß jener keltiſche Volksſtamm, wel [...]
[...] cher vor Chriſti des Herrn Geburt, an den Geſtaden der obern Donau gehaust, hier an dieſem Quellen reichen Donaugelände ſich heimiſche Wohnungen erbaut habe. Denn nicht unkundig im Städtebauen waren die alten Kelten, welche aus Gallien einſt über den Rhein geſetzt, und den herzyniſchen Wald bevölkert, wie Polybius von ihren Stammesgenoſſen, die unter Bellowes Führung in Italien eingewandert, [...]
[...] Alter, indem ſie behaupten, daß zur Zeit römiſcher Macht und Herrlichkeit in dieſer Gegend, in dem hier erbauten Caſtell die Cohortes oder Catervae gentiles, d. i. Soldatenabtheilungen fremder Völker, nicht italiſchen Stammes, ſondern aus den außeritaliſchen Provinzen, aber der dritten italiſchen Legion zugetheilt, ihr Stand quartier gehabt hätten. Aus gentiles – fremd, heidniſch, wäre der Name Dilin [...]
Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] miren die liberalen Beitungen. Bir hören und hören immer die heilige Berfi= cherung aus liberalem Munde, der Rampf gelte nur dem ultramontanismus, nicht aber der fatholiſchen stirche und dem fath. Glauben. Bir haben zwar im= [...]
[...] B a u ing en, 20. Oftober. Heute Abends gegen 5 llḥr fam in dem benachbarten Orte Beterswörth Feuer aus, welches 2 Bohnhäuſer und 2“Städel ein: ẫjcherte. Die Entſtehungsurfache des Feuers iſt noch unbefannt. [...]
[...] verändeter Beije fortgeführt. Durch f. Reſcript nun ward die Ballfahrtspflege für die Bufunft zwölf Ba tres aus dem Gapuzinerorden der Provinz Bayern übere tragen, und wurden dieje am Sountag den 4. Oftober I. Ss, feierlich eingeführt. [...]
[...] Aus dem Ob er a lgäu, 16. Oft. Der geſtrige, zweite Marft in S on thofen war mit circa 2500 Stücť jo jchönen, großen und wohlgenährten Biehes [...]
[...] das in die Oeffentlichteit? Der Meifter jah fich durch irgend einen llmitand genöthigt, dieje Arbeiter zu ente | lajen. Aus Rache hiefür ging einer derfelben hin und denuncirte ihn. Emil Sommer iſt der Mame des Edlen und Sachſen iſt ein Heimathland. Bie aus der Ge [...]
[...] Aus dem Ficht el gebirge, 18. Oft. Geltern Machmittag verunglücfte Goritmeiſter Schrön von Martte leuthen. Derjelbe wollte auf feiner Machhauſefahrt von [...]
[...] :aus, Regierung, stammern, Beamte, Sufiis, Marine, Banfen, Gefellſchaften und llnternehmen. – Alles it nach ihm „verdorden und verfault." Unrecht hat er [...]
[...] Aus Ruß í a n d wird gemeldet, daß die Rüſtuna gen „mit fieberhafter Gile" betrieben werden. Es richt jo überall ganz bedeutend nach Bulver. [...]
[...] - = ==Aus den iveſtfáliſchen Forften. Movelle aus der Beit des dreißigjährigen striegs. [...]
[...] friidh, als wären, jie eben erit in die Baumerde einge: drüft." Bein dieien Borten zog er ein filbernes streuz hen aus der Tajche und betrachtete es aufmertiam. „So wahr ich lefen fann,“ rief er aus, „da teht wirt, lich der Rame des alten Goritmeiſters eingravirt. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)19.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] war, zu arretiren und in Haft zu bringen. Ueber den Hergang bei der Verhaftung tragen wir aus dem „A. Anzbl.“ noch folgendes nach: Genannter Stationskommandant bemerkte näm lich am Dienſtag den 10. d. gegen Abend einen [...]
[...] Aus Paris, 13. Dez., ſchreibt die „K. Ztg.“: Die Marſchälle, welche, wie alle Jahre im Dezember, zur Konferenz nach Paris gekom [...]
[...] welche die franzöſiſche Hauptſtadt darbietet, hin geben durften. Die Diviſion Dumont, welche aus dem Römiſchen zurückgekommen iſt und die nach dem Innern verlegt werden ſollte, bleibt vor der Haud in Toulon und Marſeille, umſo [...]
[...] rath, ſeit mehreren Tagen ohne Nahrung und ebenfalls dem Tode nahe. Alsbald ſind Schritte gethan worden, die Unglücklichen aus ihrer fürch terlichen Lage zu befreien. Italien. Seit dem 3. Dezbr. hat die [...]
[...] tzen. Die meiſten Freiwilligen ſind bis jetzt aus Belgien, aus Frankreich, aus Holland; auch aus Schottland, Irland und England ſind Freiwillige [...]
[...] Belgien, aus Frankreich, aus Holland; auch aus Schottland, Irland und England ſind Freiwillige angekommen. Aus Polen iſt die Ankunft von 50 Freiwilligen angeſagt. Aus den verſchiedenen Theilen von Frankreich ſind im Laufe des Okto [...]
[...] ber und November und in der erſten Woche des Dezember 3 Millionen für die päpſtliche Armee abgegangen. Aus Irland ſollen 40.000 Pfund Sterling nach Rom abgeſchickt worden ſein. [...]
[...] Aus Genua meldet man einen ſeltſamen Fall! Ein zu den Briganten übergegangener Deſerteur wurde gefangen und in einem Orte [...]
[...] an der Leine geführt, oder wenn ſie frei herum laufen, mit einem aus Metalldraht oder Span gen beſtehenden, das Beißen verhindernden Maul korbe verſehen ſein, und werden die häufig in [...]
[...] - eigenem Brunnen, aus freier Hand zu verkaufen. Näheres ertheilt die Erpedition des Tag- und Anzeigblattes. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)20.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten ſelbſt beigeſtellt wird, für dieſe Zeit eine ent ſprechende Unterhaltsvergütung gewährt werde. d) Die zweite Abheilung der Landwehr aus den in der erſten Abtheilung nicht Eingereihten und überhaupt aus allen ſonſt verfügbaren Wehr [...]
[...] überhaupt aus allen ſonſt verfügbaren Wehr kräften bis zu zurückgelegten 49. Lebensjahre, ferner aus den noch nicht zum Heeresdienſte ge zogen, bereits dienſttauglichen jungen Leuten vom 18. Lebensjahre an beſtehe, jedoch einen [...]
[...] Bildung freiwilliger Wehr- und Schützen-Ab theilungen aus dieſen in den regelmäßigen Ver [...]
[...] künftig und zwar mit gleichen Folgen für Wi derpenſtige und Deſerteurs ſtatt. Zuerſt ſind aus dieſem Vermögen die ärariſchen Nachtheile und Koſten und ſodann die Geldſtrafen bezieh ungsweiſe Geldleiſtungen zu decken. Die Ver [...]
[...] weſens hochverdiente und in weiten Kreiſen be kannte Hofrath Dr. Ignaz Perner. Aus Klagenfurt, 10. d. wird berich [...]
[...] Blondine, mit der ich mich geſtern beim – un terhielt?“ „Fehlgeſchoſſen, Doktor!“ „Oder die liebenswürdige Kleine aus der Modewaaren handlung am –?“ „Warum nicht gar?“ „Ach Verzeihung! Ich ſeh's ſchon, da muß ich höher [...]
[...] 1) am 5. Februar 1867. Leonhard Hackſpach er, lediger Dienſtknecht aus Unterglauheim, k. Ldg. Höchſtädt a. d. D., k. Bezirksamts Dillingen, wegen Uebertretung der Landſtreicherei und des Bettels in eine Geſammtarreſt [...]
[...] ſätzlicher Köpe verletzung und Ehrenfränkung, verübt an der Krämersfrau Katharina Wann er von Hegnenbach: Maria Auna Faul, led. Dienſtnagd aus Hegnenbach in eine Geſammtarreſtſtrafe von 4 Tagen, ſowie in die veranlaßten Koſten; [...]
[...] 1 Tag und in die Baarauslagen; wegen Uebertretung unbefugter Gewerbsausübung: Georg Sauter, led. Schneidergeſelle aus Hemighofen, k. württ. Oberams Tettewang in eine Geldſtrafe von 6fl., [...]
[...] da kam eines Tages die Schneiderin Bertha Perry – die Anfertigerin des nutzloſen Hochzeits kleides – aus der Stadt, zum Beſuch. Sie war, wie immer, recht beſcheiden und zuthunlich, wie es alle Dorfſchneiderinnen – ſie arbeitete [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä bewillkommnen. General Graf Clam allas iſt hier eingetroffen. Aus Trient ſchreibt man dem „Tyroler Boten“: „Hier wimmelt es in der letzten Zeit von fremden Geſichteru aller Art; aktive und in [...]
[...] von fremden Geſichteru aller Art; aktive und in Disponibilität gekommene Beamte und deren Fa milien aus dem Venetianiſchen miſchen ſich mit Penſioniſten des Zivil- und Militärſtandes, die ihr Leben lang an ein mildes Klima gewºhnt, [...]
[...] unter einem nördlichen Himmel. Zu beſchließen, aber unter den Verhältniſſen ſich auch dafür be danken, ihre Penſionen aus italieniſchen Kaſſen ausbezahlt zu erhalten, und gºº"Ä dem ſüßen Pöbel bedroht, in Mantua Ä Verona, [...]
[...] ſüßen Pöbel bedroht, in Mantua Ä Verona, Vicenza oder Padua, zu bleiben. Dieſen ſchlie ßen ſich Mönche und Nonnen in bunter Aus wahl an, die vor dem Säkulariſationsgeſetze j den Schutz des Konkordates Ä [...]
[...] ÄÄÄÄ lizeibeamte ZU TU daß ſo viele Poliz B. in Ä wo mit Aus [...]
[...] Der Schiffbruch des „Evening Star“ auſ der Fahrt von New-Y)ork nach Orleansma in Paris einen ganz beſonders peinlichen Ein [...]
[...] pagnie Commandanten, ja der einzelne Soldat Äuß Kenntniß vom Kriegführen haben. Unſere Armee beſtand aus vortrefflichen Elementen und tapfer, aber zu jung. In der preußiſchen Armee ſind alle Stände ſchon unter den Gemeinen Ver [...]
[...] neueren Straßenbauten im Speſſart in die to # graphiſchen Karten, welche älteren uj ſind, einzeichnen ließ. Aus patriotiſchem Ge fühle forderte Zeuge das ganze unterfränkiſche Forſtperſonal auf, ſich dem Hauptquartier, na [...]
[...] iftſtücke und Steº di Ä des Generals aus Werken über Ä e, die Leiſtungº des 10. d. Tann, ſowie mehrer . t delnder Zeitungs ſelben als Gjeralſtabschef.” räſident Co.“ [...]
[...] - – Undank iſt der Welt Lohn. – S 1867. – Richtige Bezeichnung. n MÄ Leben. – Kurioſe V. Trumpf aus. – Räthel. – ÄÄ ganzes Dutzend [...]