Volltextsuche ändern

1742 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Stadt Dillingen27.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1822
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] - v. Rheinl, Landrichter. WTTTTTTTTFTTF Die vermöge Beylage der Augsburger Moiſchen Zeitung vom 22. Januar 1822 Nro. 19 zum Verkaufe ausgeſchriebenen [...]
[...] In Erwartung eines geneigten Zuſpruches empfehlen wir uns Äs Zuſpruch aunſtetter Bleiche bey Augsburg 1822. Die Innhaber der Bleiche von Molo et Compagnie [...]
[...] alſakuranz ſtehet) gemeldet. Doch wird aber ſelbes noch vorher durch 2maliges Einrücken in die Augsburger Moi ſche Zeitung, und in das Dilinger Wochen zum öffentlichen Verkauf ausgeſchrie [...]
[...] - Augsburg den 22. Februar. Schaff Waizen 1ofl.57kr. 8fl. 35kr. 7f. 7kr. [...]
[...] magiſtrat der Stadt Augsburg Barth, Bürgermeiſter. [...]
Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)23.09.1872
  • Datum
    Montag, 23. September 1872
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Augsburg, 18. Sept. Seit einigen Tagen findet hier unter dem Vorſitz des Hrn. Kreisſchulreferenten Regierungsrath Müller Be [...]
[...] gen; die Bürgermeiſter Arnold von Kempten, Röck von Memmingen und Sinz von Neuburg; die Schulräthe Baur von Augsburg und Ha vercamp von Kempten; die katholiſchen Lehrer Britzelmayr von Augsburg, Sedelmayr von [...]
[...] von Mindelheim, Stockhammer von Wolferſtadt, Diem von Neuburg; die proteſtantiſchen Lehrer Brand von Eſchach, Schiele von Augsburg, Löfflad von Nördlingen, Riegger von Burten bach. Als Grundlage der Berathungen dient [...]
[...] Biſchöfe von Fulda, Rottenburg, Limburg, Mainz, Culm, Hildesheim, Paderborn, Münſter, Trier, Straßburg, Augsburg, Regensburg, Würzburg, Eichſtätt, der apoſtoliſche Vikar von Dresden, für Ermeland Generalvikar Hope, für Paſſau [...]
[...] Niederlagen: in Augsburg, J. G. Wörle. „ Kempten, Dav. Heydecker [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen23.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſonders aber ernannten ſie ſolche Männer zu Gaugrafen, welche eifrige Chriſten waren. Daß unſere Grafen zu dieſen Männern gehörten, beweist die Geſchichte. Wird angenommen, daß Adalbero, welcher im J. 909 als Biſchof von Augsburg geſtorben, und dem der hl. Ulrich in ſeinen Kindesjahren zur Pflege übergeben worden, aus dem Geſchlechte der Grafen von Dilingen ſtammt, ſo hatte ſich die Re [...]
[...] bero's 19 Jahre alt war, als Stern erſter Größe. Sein Neffe Adalbero, der 973 auf dem Schloſſe Dilingen plötzlich ſtarb, beſaß die Würde gines Weihbiſchofs von Augsburg; Graf Erneſt war im J 1095 Propſt im Stifte Neresheim; Graf Warmann im J. 1026 Biſchof von Conſtanz, Graf Eberhard ſtirbt im J. 1046 in Rom als Biſchof von Conſtanz, denſelben biſchöflichen Stuhl beſtieg im J 1111 [...]
[...] Warmann im J. 1026 Biſchof von Conſtanz, Graf Eberhard ſtirbt im J. 1046 in Rom als Biſchof von Conſtanz, denſelben biſchöflichen Stuhl beſtieg im J 1111 Graf Ulrich, und Graf Hartmann ſtirbt im J 1286 als Biſchof von Augsburg. Von den Gräſinnen nennt uns die Geſchichte im J. 1121 die Gräfin Ä E als Vorſteherin des Nonnenkloſters in Neresheim, ihre Schweſtern Gräfin Adel [...]
[...] - - - - - - - - *der Armen, ſtiftet in Augsburg ein Spital für arme Pfründner, ſtellt das Kloſter . - »t. [...]
[...] - - - - - -St. Afra in Augsburg wieder her, ebenſo das Kloſter Benediktbeuren, ſtiftet in Augsburg das Kloſter St. Stefan. Auf ſeinen Ruf entſtehen im Bisthum überall Kirchen, ſo daß er als Apoſtel dieſer Diözeſe betrachtet werden kann. (Fortſ. f.) [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)18.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] worden ſind, und daß hievon 7523 Stim men auf den Advokaten Dr. Karl Barth zu Augsburg gefallen ſind, ſo daß dieſer mit abſoluter Stimmenmehrheit zum Ab geordneten des Wahlkreiſes Augsburg für [...]
[...] geordneten des Wahlkreiſes Augsburg für das Zollparlament gewählt iſt. Augsburg, am 14. Februar 1868. Luthardt. [...]
[...] ſchrittlichen „Münchener Neueſten Nachrichten“ ſchreibt das Hauptblatt der Fortſchreiter, die „Augsburger Abendzeitung“ in ihrer Nr. 46 S. 520 den Wahlſieg des Grafen Arco-Valley einer Fälſchung zu, die ſich eine unbekannte Per [...]
[...] für die Wahl Stauffenbergs agirte. Das ge ſchah aber von fortſchrittlicher Seite, was die Augsburger Abendzeitung natürlich verſchweigt. [...]
[...] Dillingen den 17. Februar 1868. - „ . . . –11i –22 26 Dillingen den 7. Februar 1868. __ Augsburg den 1. Februar 1868. ___ Gaffung. f. Tkr. TTſ. Tkr. f. Tkr. Gattung. fl. kx. | fl. | kr. | fl. kr Weizen - – – – – – – Weizen 27 28 26 55 25 34 [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] betrügl. Bankerotts. – Freitag den 23. Juni, Vorm. 8 Uhr: Karoline Henne, led. Dienſtmagd von Ermingen, k. würt. Oberamts Blaubeuren, wegen Diebſtahls. – Nachm. 3 Uhr: Karl Necker, led. Zimmergeſelle von Augsburg, wegen Diebſtahls. – Montag den 26. Juni: Bertha Schuh, led. Kürſchnerstochter von Augsburg, wegen Betrugs. – Dienſtag den 27. Juni: Gg. Höchenberger, led. Schloſſergeſelle [...]
[...] Freitag den 30. Juni, Vorm. 8 Uhr: Anton Loaſch, led. Schneidergeſelle von Kriegs haber, und Eduard Hämmerle, verh. Wagner von Hiltenfingen, wegen Diebſtahls. – Nachm. 3 Uhr: A. Lipp, ledig aus Augsburg, vormals Korporal im 3. Inf. Regiment, wegen Diebſtahls. – Samſtag den 1. Juli: Michael Feiertag, lediger [...]
[...] Handlungskommis von Unterſtraß, Kantons Zürich, wegen Betrugs. – Donnerſtag den 6. Juli: Auguſt Kündig, led. Fabrikobermeiſtersſohn und Julius Jaquet, led. Kaſſiersſohn von Augsburg, wegen Betrugs. – Freitag den 7. Juli: Joſ. Anton Fäßler, led. Regenſchirmmacher von Litzis, wegen Nothzuchtverſuchs. – Samſtag den 8. Juli: Johann Kratzer, ledig, Webergeſelle von Lützelburg, wegen Körper [...]
[...] den 8. Juli: Johann Kratzer, ledig, Webergeſelle von Lützelburg, wegen Körper verletzung. – Montag den 10. Vormittags: Julius Bleich, Redakteur des Augs burger Anzeigblattes von Augsburg, wegen Religionsfriedensſtörung durch die Preſſe. – Nachmittags: Ludwig Unſinn, led. Dienſtknecht von Münſterhauſen, k. Bez.-Amts Krumbach, wegen Mißbrauch eines Mädchens. – Dienſtag den 11. Juli: Iſidor [...]
[...] led Schäfer von Rotthalberg, Leonhard Ruf, verh. Pferdehändler von Immelſtetten, Joh. Stöppel, led. Taglöhner von Ellenried, wegen Raub. – Samſtag den 15. Juli: Margarethe Koch, led. Dienſtmagd von Ampferbach, zuletzt in Augsburg, wegen Kindsmords. – Montag den 17. Juli: Alois Ueth, verh. Bauer von Ober einharz, wegen Meineid. – Dienſtag den 18. Juli: Ferdinand Renn, led. Regen [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen28.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von Augsburg: Poſtzug 1, 2. und 3. Klaſſe 3 Uhr 40 Min. Nachmittags. Güterzüge mit Perſonenbeförderung 2. und 3. Klaſſe 9 Uhr 10 Min. Abends; 7 Uhr 21 Min. Morgens und 12 Uhr 9 Min. Mittags. - - [...]
[...] digen Gebets am Faſtnachtdienſtag Nachmittags in der St. Michaelshofkirche wird für diesmal nicht ſtattfinden. Augsburg. Laut Bekanntmachung des Kreis-Amtsblattes iſt die Ausheb ung der dem Sechstheile der Geſammtarmee gleichkommenden Zahl von 17,932 Con ſkribirten der Altersklaſſe 1843 für das Jahr 1865 allerhöchſt genehmigt. Für Aus [...]
[...] hebung der den Kreis Schwaben treffenden 2233 Mann ſind folgende Tage feſtge ſetzt: 1) Freitag den 3. März l. J. für das k. B.-A. Kaufbeuren und die Städte Augsburg und Kaufbeuren. 2) Samſtag den 4. März für das k. B.-A. Günzburg und Stadt Lindau. 3.) Dienſtag den 7. März für das k. B. - A. Kempten und die Städte Donauwörth, Kempten und Memmingen. 4) Mittwoch den 8. März für das [...]
[...] nerſtag den 16. März für das k. B.-A. Sonthofen. # Freitag den 17. März für das k. B.-A. Memmingen und Stadt Neuburg. 12) Samſtag den 18. März für die k. Bez.-Aemter Augsburg und Füſſen. 13) Dienſtag den 21. März für die k. Bez.-Aemter Neuburg und Oberdorf. 14) Mittwoch den 22. März für das k. B.-A. Illertiſſen. Die Sitzungen des königl. Recrutirungsrathes finden im Saale [...]
[...] Gerſte . . . – – – – – – | Gerſte . . . 9 | 1 | 8 | 42 | 7 | 45 Haber . . . 7 | 6 | 6 | 50 | 6 | 30 Haber . . . 7 | – | 6 | 30 6 | 39 Lauingen den 25. Februar 1865. _ Augsburg den 24. Februar 1865. - Gattung. fl. | kr. | fl. | kr. | fl. kr. Gattung. fl. | kr. | fl. fl. fr. Weizen - – | – | 15 | – | – z Weizen | 16 | 18 | 15 |4J | 14 | 26 [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen22.12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] den, welche ſich über den Beſitz eines genügen den Vermögens ausgewieſen haben. Augsburg den 18. Dezember 1824. Dr. Schmid, k. b. Appellations Gerichts Advokat, als Blöſtiſcher Maſſa [...]
[...] Der Unterzei ch macht hiemit hekannt, daß er die nächſte Woche am Dienſtag Abends nach Augsburg fährt und bittet daher die Pa quette c. am demſelben Tage Nachmittags bei ihm abzugeben. [...]
[...] Dilingen den 22. Dezember 1824. Martin Hiler, Augsburger Both. [...]
[...] Augsburg den 17. Dezemb. Schaff. - Waizen 1of. 9kr. 9f, 24kr. 8f. 36kr. Kern 1 : 29 9 5o 8 23 [...]
[...] Magiſtrat der Stadt Augsburg. - Barth, Bürgermeiſter. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen04.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einklang mit der Geſinnung ſeines geſammten treuen Volkes gehandelt hat, braucht nicht erſt ausgeſprochen zu werden. - Augsburg, 1. April. Nachdem am Mittwoch Abend die Leiche des verſtor benen erſten Bürgermeiſters von Forndran unter Begleitung einer großen Anzah von Bürgern, au der Spitze die jämmtliche Mitglieder des magiſtratiſchen Koüegi [...]
[...] Nachmittag /5 Uhr die Beerdigung ſtatt. Die weiten Räume des Kirchhofes waren gedrängt voll. Um den Verſtorbenen zu Grabe zu geleiten hatten ſich u. a. der Hochwürdige Biſchof von Augsburg Herr Pankratius Dinke, Herr Regierungsprä ſident Frhr. v. Lerchenfeld, viele hohe Offiziere, Geiſtliche beider Confeſſionen, Zivil beamte aller Kategorien, die Mitglieder der beiden Gemeindekollegien, die Augsbur [...]
[...] ſchaden circa 10.000 ſ, Verſicherung“6000 f. “ “ Äſauer Donau-Zeitung“ ſchreibt Äfigen Biſchºf von Eiſtädt nennt man jetzt auch den General-Vikar der Diözeſe Augsburg, Herrn Dr. Ä Fürth. Durch den Umſturz eines Schrotes Bretter im Hofe der Engelhardt' ſchen Gießerei wurde am Donnerſtag Abend das ungefähr fünfjährige Töchterchen [...]
[...] –Abonnements-Einladung auf das II. Quartal der freimüthig - humoriſtiſchen - - - - - - - - - > - - Augsburger Stadtfraußas [...]
[...] zeitig zu erneuern und laden zu neuen Beitritten freundlichſtein: Preisviertel jährig durch die glPoſt oder Poſtboten bezogen 30 kr... Augsburg im März 1866. - - 2. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen21.07.1866
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] led. Dienſtmagd von Hegnenbach, wegen Betrug und Unterſchlagung. – Donners tag 9. Aug.: Ludwina Schraufel, Söldnersehefrau von Bellersdorf, wegen Meineid. – Nachm. Alois Hieber, led. Taglöhner von Augsburg, wegen Diebſtahl, Kath. Koppler, Handſchuhnäherin von Langenzenn, wegen Hehlerei und Anton Ott, led. Maurergeſelle von Neuburg. – Freitag 10. Aug.: Konrad Sailer, led. Dienſtknecht [...]
[...] Maurergeſelle von Neuburg. – Freitag 10. Aug.: Konrad Sailer, led. Dienſtknecht von Illertiſſen, wegen Diebſtahl und Störung des Religionsfriedens. – Nachm.: Peter Bald, ledig. Pferdewärter von Augsburg, wegen Mißbrauch zum Beiſchlaf, Theilnahme an einem Meineid und an einem falſchen unbeſchworenen Zeugniſſe. Samſtag 11 Aug.: B. Schindeldecker, Wechſelwärters-Ehefrau von Neuulm, wegen [...]
[...] Samſtag 11 Aug.: B. Schindeldecker, Wechſelwärters-Ehefrau von Neuulm, wegen Betrug. – Montag 13. und Dienstag, 14. Aug.: Mich. Maier, auch Schwab ge nannt, led. Taglöhner von Pferſee, und Chr. Seitz, Ä von Augsburg, wegen Diebſtähle; Friedr. Seitz, verh. Fabrikarbeiter, Kresz. Grum, Wechſelwärters Ä und Marg. Wiedemann, ledig. Fabrikarbeiterin, ſämmtliche von Augsburg, [...]
[...] Ägezeichnetem Augsburger Aus ſtichſtoff nebſt delikate Bratwürſten ſo wie geſchwollenen Würſten ſtatt. [...]
Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)17.03.1873
  • Datum
    Montag, 17. März 1873
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus der Diöceſe Augsburg. (Eine 900jährige Jubelfeier betreffend.) Bekannt lich iſt der heil. Biſchof Ulrich am 4. Juli des [...]
[...] 900jährige Jubelfeier betreffend.) Bekannt lich iſt der heil. Biſchof Ulrich am 4. Juli des Jahres 973 in Augsburg geſtorben. Es wer den alſo am 4. Juli 1873 gerade 900 Jahre ſein, ſeit dieſer große Mann, dieſer wahre Got [...]
[...] ſchützer, Vertheidiger und Wohlthäter des deut ſchen Volkes und beſonders der Stadt und des Bisthums Augsburg ſein heiliges und hochver dienſtliches Leben beſchloſſen hat. Ulrichs Name gebührt unſtreitig ein höchſt ehrenvoller Platz [...]
[...] Wunder und Gnaden zieren ſeit neun Jahrhun derten ſein Grab in der Kirche ſeines Namens in Augsburg. – Mit Recht galt und gilt daher der hl. Ulrich als Patron der Stadt und des Bisthums Augsburg. Solch ein Moment – [...]
[...] eine ſolche Gedächtnißfeier ſo würdig als möglich begangen wird. Ueberzeugt, daß Klerus und Laien in der Stadt und im Bisthum Augsburg, wie in weiteren Kreiſen an dieſer Jubelfeier hohes Intereſſe haben werden, wollte ſchon hie [...]