Volltextsuche ändern

1498 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung12.05.1824
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Börſe und der Karniol über alles werth. Die erſtere, weil ſie von den Händen ſeines lieben Mädchens ver fertigt worden, der Stein aber nicht bloß weil er ihn von dieſer erhalten, ſondern auch, weil er in ihm, als ein Kenner ſolcher Steine, eine Seltenheit fand. [...]
[...] ſeinem Bedienten. Als dieſer eintrat, fragte er ihn: Wo iſt der Stein aus dem Petſchaft hier? Dieſe Frage wurde mit ſolcher Heftigkeit gemacht, und auf dem ganzen Geſicht des Aſſeſſors zeigte ſich [...]
[...] zu ſehen, was es an der Zeit ſey, um ihn dann zu einer beſtimmten Stunde zu wecken, falls er noch nicht erwacht ſey; der Stein, dachte er, hat ſich viel leicht etwas von der Faſſung gelöſt und ſein Diener der Verſuchung nicht widerſtehen können, ihn zu ent [...]
[...] nicht hartnäckig zu läugnen; er verſuchte Drohungen und Bitten. Gottlieb! wenn Du mir den Stein in der Güte zurück giebſt, ſagte er: ſoll alles vergeben und ver geſſen ſeyn; ja ich will Dir noch einen Friedrichsd'or [...]
[...] zeitlebens glücklich machen wollten, erwiederte der Be diente: ſo bin ich doch nicht im Stande, Ihnen den Stein zu ſchaffen. Ich hab' ihn nicht, und weiß auch [...]
[...] haber des Karniols melden kann. Der Aſſeſſor pflichtete dieſer Meinung bei und bat den Goldarbeiter, der ihm den Stein eingefaßt hatte, dieſe Inſertion zu beſorgen. "Sie kennen den ſchönen Karniol ſo gut, als ich, und wenn ſich Jes [...]
[...] hatte, dieſe Inſertion zu beſorgen. "Sie kennen den ſchönen Karniol ſo gut, als ich, und wenn ſich Jes mand mit einem ſolchen Stein melden ſollte, ſo wer den Sie es gewiß gleich entſcheiden können, ob er der rechte iſt.“ [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)07.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1866
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 277) Stein, Konrad, von Stockhauſen im Kreiſe Wetzlar. Alter: 27 J.; Statur: unterſetzt; Haare: braunroth; Augen : blaugrau; Bart: hellrother ſchwa [...]
[...] 280) Stein, Bernhard, Israelit und angeblicher Schwammhändler aus Buſchweiler im Elſaß (zul. Bd. [...]
[...] noch aus dem uns von dem Präfekten des Nieder rheins zugekommenen Bericht Folgendes mit: Die Mutter des Stein habe vor 8 Jahren in Straß burg Nr. 11 in der rue de aveugles als Wittwe u. Mutter von 6 Kindern , 3 Knaben und 3 Mädchen, [...]
[...] verlaſſen, ohne die Miethe zu bezahlen, und ſoll nach Dettwiller, Dep. Niederrhein, gezogen ſein. Bernhard ſei das 4. Kind der Stein und er ſei auf dem Bilde* von den Bewohnern des beſagten Hauſes voll ſtändig erkannt worden. Nach den Nachforſchungen [...]
[...] Bilde* von den Bewohnern des beſagten Hauſes voll ſtändig erkannt worden. Nach den Nachforſchungen auf der Mairie ſei Bernhard Stein in Paris ge boren Anno 1849 von . . . . u. der Jeanette Kai – s er, geb von Pfaſtadt, Oberrhein. Man habe nicht [...]
[...] boren Anno 1849 von . . . . u. der Jeanette Kai – s er, geb von Pfaſtadt, Oberrhein. Man habe nicht un Erfahrung bringen können, ob Stein die Ge meindeſchule in Straßburg beſucht habe, noch ob er mit den israelitiſchen Dieben, welche im Jahre 1856 [...]
[...] in Straßburg (cf. Bd. XLlll , S. 9, 10, 90, 228, 273) verhaftet worden, in Verbindung geſtanden habe. Gewiß ſei, daß die Familie Stein dort einen ſehr ſchlechten Ruf hinterlaſſen habe. Dieſe Leute beſuchen die Märkte aller Gegenden und leben von dem Ertrag [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)28.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1863
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] vonetteuhr, 14“, Goldcuvette, Nr. 38022; 1 goldne Savonetteuhr, Goldcuvette, Nr 36963; 3 goldne ſolche, 14“, Goldcuvette, 8 Steine, Nr. 38053, 38469 und 72; 2 gold. ſolche, 14“, Goldcuvette; 2 gold. Kettchen mit gold. Schlüſſeln; 6 ſilb. Cylin [...]
[...] deruhren, 18“, Silbercuvette, runde Brücken, Nr. 23936 bis 41; 6 ſilberne Cylinderuhren, 18“, Sil bercuvette, 8 Steine, Nr. 23712 bis 17; 9 ſilb. An keruhren, glatter Rand, 18“, Silbercuvette, 8 Steine, Nr. 1863 bis 68, 70, 74 und 79; 3 ſilb. Uhren, [...]
[...] ſilb. Savonetteuhr, am Bügel aufzuziehen; 3 ſilberne Uhren, 14“, Silbercuvette, Nr. 44746, 49 und 51; 3 ſilberne ſolche, 18“, Meſſingcuvette, 4 Steine, Springfeder, galonnirt, Nr. 3116, 3117 und 3368; 2 ſilberne Savonetteuhren, 14“, Nr. 2741 und 42; [...]
[...] 2 ſilberne Savonetteuhren, 14“, Nr. 2741 und 42; 1 ſilb. Savonetteuhr, 15“, Nr. 2189; 2 ſilb. Sa vonetteuhren, 19“,8 Steine, Meſſingcuvette; 1 ſilb. Uhr, 19“, Meſſingcuvette, 8 Steine, guillochirt; 1 ſilberne ſolche, 19“, Meſſingcuvette, 4 Steine. An [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beiträge 025 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 7
[...] der taube Stein u. a. Orte mehr wer [...]
[...] den ſorgfältig beſchrieben. Von dem Sand ſteine, der in der Nähe vom Reißer S grunde bricht, wird S. 311. bemerkt, daß jede Fliege, die ſich auf ihn ſetzte [...]
[...] wenden, wo der Fahrweg die Grenze zwi ſchen Sachſen und Böhmen macht. Ein Luchs iſt hier in Lebensgröße aus Stein gehauen, weil 1743 der letzte Luchs in dieſer Heide erlegt wurde. Der Altar [...]
[...] gehauen, weil 1743 der letzte Luchs in dieſer Heide erlegt wurde. Der Altar ſtein, die Thorwalder Wände, deren Höhe einen wunderbaren Felſenpark beherrſcht, und eine große Höhle, die [...]
[...] hier kann man den kleinen und großen Backofen beſuchen, hierauf den Schramm ſtein mittelſt hoher Leitern erſteigen, oder die wunderbar täuſchende Form dieſer Fel ſengruppe, welche das Anſehen einer alten [...]
[...] das Reiſchen ſchloß, welches auf Schenks Karte unrichtig der Reichen ſtein genannt wird. „In einer Höhe von einigen hundert Ellen hat hier die Na tur aus einer Menge großer und kleiner [...]
[...] das Schwedenloch, der Quirlberg mit dem Diebskeller, der Goriſch- und Papſt ſtein ſind nur einige der übrigen intereſſanten Gegenden, welche der Ver faſſer auf dieſer Elbſeite beſchreibt. Man [...]
Abend-Zeitung21.10.1826
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die beiden Steine. Dtaloglsirte Parabel. Der Grundstein« [...]
[...] Ucbcr mir stcrS ausqrstrecket, Mir kein Strahl des Lichtes lacht. Der Stein an der Kuppel. Hoch empor bin ich gehoben In des Lichtes hellen Glanz, [...]
[...] Kind und Knecht auf den Weg/ und zwar auf dm kürzesten/ durch eine Schlucht/ welche fast senkrecht über hcrabgerollte/ glitscherige Steine in'S Thal führte. Er selbst kletterte/ die gcsammte Habe in einem Korbe auf dem Rücke«/ voran. Die Frau folgte mit dem [...]
[...] heit des Wesens mangeln dieser Darstellung. — Ur» »on einigen Semen zu sprechen, so glaube ich doch, eS schade der Schilderung, wenn Hr. Stein in der Scene mit dem Secretair seinen Sgmont so zerstreut erscheinen läßt, alS habe er schlechthin vor allem [...]
[...] zu ernsthaft nehmt «." gar zu langsam bedeutend und den leichten LebenSsinn nicht genug bczcichnrnd. Hch begreife nicht, »ie cS zuging, daß Hr. Stein die «Stelle: „Da bringt er wieder die «Iren Mährcken auf zc," zw ei mal fagcn konnte. In dem Gcfrräch [...]
[...] «Stelle: „Da bringt er wieder die «Iren Mährcken auf zc," zw ei mal fagcn konnte. In dem Gcfrräch mir Oranien scheint Hr. Stein »on der Wichtigkeit deS Inhalts nicht genug erfüllt, wenigstens macht dic,eS Gefxräch den Eindruck nicht, den es bei fort [...]
Abend-Zeitung06.12.1822
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Chor der Steine. Ähr Ärech ºch beſingen d Ä - n Allen, ÄÄÄ Ä Kauf; el MlteN UND NEUEN [...]
[...] Ä º freuen f der Director horcht darauf. an dieſem Tage - - jeb Pjönjérache. Ä an der n Stein e. - - Er hört ſeiner Lieben Sprache Die Edelſteine. die ganz lithologiſch ſpricht, che, [...]
[...] - - Er hört ſeiner Lieben Sprache Die Edelſteine. die ganz lithologiſch ſpricht, che, Licht und Glanz, der Steine Adel wandle Er's am Feſt - Gelage der Natur uns zugetheilt, zum verhallten Echo nicht. ſchön erwachſen, ohne Tadel, Immer werden Ihn erheben, [...]
[...] *) Dieß Gedicht ward nebſt mehreren bei der Feſttafel ÄÄÄ Ä wallt überreicht, welche im Großherzogl: Schloſſes zu Jena - Stei / für 114 frohliche Gäſte angeordnet war. Se. K. H. zeigt ſie J hm, den Stein Protector, der Großherzog hatte ſehr ſinnig Tafelaufſäße vön jeder Bilderſtein Gewalt. den Ä Äg Äg Ä Är [...]
[...] in dem Steinflug raſcher Horen, ſelbſt, in Marmor kalt umfaſ, , Bleibe bei uns! wünſchen Steine, die der Dichtkunſt Hauch belebt, wenn der Stimmen alle keine [...]
[...] einen bis 4 und 5 Fuß von der Erde gehalten, ſtand er auf 70. Einige Führer ſchlugen Steine von den höch ſten Felſenſpitzen nahe am Gipfel ab und nahmen ſie mit. So blieben wir 3 Stunden dort. Wäh? [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 13.07.1822
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abdachung ſich eine Kette von šej hinzog; dieſe beſtanden aus verwitterten Sandſteinmaſſen, und hatten durch das allmählige Entblättern der Stein ſchichten mitunter recht ſonderbare, man möchte faſt ſogar ſagen, ſchreckhafte Formungen bekommen. [...]
[...] Name es andeutet, nicht gedacht. Die Landleute in der Gegend nennen Ä Hohenſtein, Teufels ſtein, weil ein verwitterter, abgetrennter ziemlich run der Stein, den der böſe Feind in irgend einem Paro rismus von Luſt oder Unluſt einmal hinaufgeſchleudert [...]
[...] bleibſel vergangner Größe ſich dem Auge des Wan derers darbieten, denn täuſchend gleicht der Hohen ſtein den Ruinen einer alten Veſte. Allein keines [...]
[...] Starke, wenn er in der waldigen Umgegend jagte, auf dieſem Felſen und gab ihm dem Namen Jagd ſtein. Nach der noch jetzt üblichen Benennung verſchiedener Waldſtrecken zu urtheilen z. B. die Bärenſtuben der Bärenwald, mögen ſonſt in dieſer [...]
[...] Unterricht in der Blumen zeichnen kunſt zur Uebung für Schatten und Licht. In 24 nach der Natur auf Stein gezeichneten Vorlegeblättern v. F. A. Fricke. 1 Thlr. Unterricht in der Thier zeichnen kunſt [...]
[...] Unterricht in der Thier zeichnen kunſt in 55 Teils nach der Natur, theils nºch den beſten Meiſtern auf Stein gezeichnete Vorlege blätter, von F. A. Fricke. 1 Thir. 8 gl. Der Landſchaft zeichner oder gründlicher. Wº [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 040 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 7
[...] denken aber können dieſelben Thatſachen ge? rade dieſe Theorie zweifelhaft machen, Wenn, wie angenommen wird, die Stein kohle ein Produkt durch vulkaniſche oder anz dere Erdrevolutionen unter Erdſchichten [...]
[...] bey Holzkohlen, mit oder ohne Harz, keine Selbſtentzündung. Statt. Die Holzkohle, welche man bisweilen zwiſchen der Stein? kohle findet, unterſcheidet ſich von dieſer ſehr genau durch ihre Farbe, Gewebe und [...]
[...] in, daß ſich die Elbe bey dem Dorfe Schreck, ſtein mehr ausbreitet und der Strom über ſeinen felſigen Grund dadurch mehr Zug bekommt. Dergleichen Fälle mag die Elbe [...]
[...] Die Urſachen der Wärme der Quellen iſt noch nicht zuverläſſig bekannt; neuere Forſcher wollen ſie in den hieſigen Stein kohlenflötzen finden, indem ſich eine Schicht davon und zwar im Wacholderberge ent [...]
[...] Minuten ausblieb, und dan: eine Stunde hindurch, blutroth gefärbt, mit ſolcher Hef tigkeit ausbrach, daß er große Steine in die Höhe warf und Alles überſchwemmte. [...]
[...] ſtaunen, mit welcher die ausgeſtoßnen Stü cke fortgeſchleudert werden. Im Jahr 1769 wurde ein Stein von 12 Fuß Höhe und 4 Fuß im Umkreiſe # Meile weit vom Crater fortgeſchleudert. Im Jahre 1771 bemerkte [...]
[...] Fuß im Umkreiſe # Meile weit vom Crater fortgeſchleudert. Im Jahre 1771 bemerkte Hamilton daß Steine von einer erſtaunlichen [...]
Abend-Zeitung06.01.1825
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sie ſchlug ſich auf die Fin ger und fürchtete ſich vor den Funken, die aus dem Steine ſprangen. Ich nahm ihr ihn wieder hinweg und mit Einem Zuge fing der Schwamm. Ich be diente mich auch dazu eines Phosphorfeuerzeuges und [...]
[...] -Louiſe Stein und Karl Sand. [...]
[...] Es liebten und verlobten ſich Herr Sand und Jungfer Stein. Die Sache ſollte feierlich Der Welt verkündet ſeyn. [...]
[...] Darauf im ſchönſten Kupferſtich, Mit goldner Schrift geſchrieben ſtand: Louiſe Stein und Karl Sand Empfehlen als Verlobte ſich.“ [...]
[...] Sand ſich, mit dem Stein, [...]
[...] Kein Fünftel-Luſtrum ſtrich in's Land, Da war aus dieſem Stein und San Ein veritabler Sandſtein worden. [...]
Abend-ZeitungAbend-Zeitungs Intelligenzblatt für Literatur und Kunst 02.1806
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1806
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ludmilla, das ſchöne Hußitenmädchen. Eine romantiſche Darſtellung aus der Wirklichkeit der Vorzeit von Karl Stein, 2 Theile. Mit 2 Kupf. von Jugel, 8- 2 Tor Manski, G. F, Der Feld-Wieſen- und Gartenbau ſo wie auch die Frucht- und Forſt- Baumzucht Südpreu“ [...]
[...] des Furſten, mit 1 Kupf. v. Rosmäsler, 81 Thlr. 8 gr. Grab, das der Mutter, ein Familiengemälde in 4 Aufz. von K. Stein, 8. - I2 gr. Henriko, ein Roman von Franz Horn, 2r Th.8; 20 ar. (Beyde Theile dieſes intereſſanten Romans mit ei [...]
[...] 2 Thlr. 4 gr.) r Matern, Simon, der furchtbare Räuberhauptmann; Dan zigs Feind. Ein Schauſpiel in 5 Aufz. von K. Stein, [...]
[...] mit 1 Kupf. von Rosmäsler, 8. 18 gr. Zurückkunft, die des Furſten, in 1 Aufz. v. K. Stein 8 4 9. [...]