Volltextsuche ändern

35 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eichstätter Tagblatt10.06.1864
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Achter Fall, - verhandelt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag den 7. 8. und 9. Juni. Anklage gegen den Uhrmachermeister Fr. Albrecht von Gunzenhausen wegen Verbrechens der Brandstiftung. - - Präsident: Hr. App-Ger-Rath Dr. Gosner; Staatswalt: Hr. [...]
[...] traf das Loos Hrn. Schmidt. - - Am 17. Februar vor. Js. Nachts 103/4 Uhr brannte eine im Garten des Uhrmachers Albrecht zu Gunzenhausen befindliche und diesem gehörige höl zerne Schüpfe, in welcher ein ebenfalls dem Albrecht gehöriges Caroussel auf bewahrt war, und wurde die Schüpfe jammt dem Caroussel ein Raub der [...]
[...] zerne Schüpfe, in welcher ein ebenfalls dem Albrecht gehöriges Caroussel auf bewahrt war, und wurde die Schüpfe jammt dem Caroussel ein Raub der Flammen. Sofort bezeichnete die allgemeine Stimme den Albrecht selbst als - den Urheber dieses Brandes. Fr. Albrecht, verheiratheter Uhrmacher, war in seinen Vermögensverhältnissen herabgekommen, und suchte sich, da ein Uhrma [...]
[...] Herumziehen anf den Märkten mit einem angeblich selbst gefertigten Carouffel zu verdienen. Dieses Carouffel war, wie sich durch verschiedene Zeugenaus jagen feststellt, wenig brauchbar, so daß Albrecht wiederholt mit demselben nicht mehr weiter fahren konnte, wie dieß auf der Wurmbacher und Gnotzheimer Kirchweih der Fall war. Obwohl nun dieses Carousel nach Angabe verschie [...]
[...] mehr weiter fahren konnte, wie dieß auf der Wurmbacher und Gnotzheimer Kirchweih der Fall war. Obwohl nun dieses Carousel nach Angabe verschie dener Zeugen höchstens 800 bis 1000 fl. werth war, ließ Albrecht dasselbe bei der k. k. österr. priv. Feuerversicherungsgesellschaft vom 4. Oktober 1862 an, um 1600 fl. gegen Brandschaden versichern. Hieraus wird von der An [...]
[...] klage ein Intereſſe des Albrecht, ſein Carouſſel anzuzünden und die Verſiche rungsſumme einzuheben, abgeleitet, und wird dieſe Annahme durch Aeußerun gen des Albrecht ſelbſt unterſtützt. Allerdings war nun Albrecht zur Zeit des [...]
[...] gen des Albrecht ſelbſt unterſtützt. Allerdings war nun Albrecht zur Zeit des Brandes nicht in Gunzenhauſen, ſondern in Neuenmuhr. Allein die Anklage nimmt eben an, daß Albrecht nur deßhalb ſich von Gunzenhauſen entfernte, um den Verdacht der Brandſtiftung von ſich abzulenken, und bringt zu dieſem Verdachte mehrere unterſtützende Momente bei. So äußerte Albrecht zu dem [...]
Eichstätter Tagblatt27.06.1864
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberg, 24. Juni. Der Brand am Albrecht Dürerplatz, iſt durch die energiſchen Anſtrengungen unſerer braven Feuerwehr gegen 9 Uhr bewältigt worden, nachdem [...]
[...] Magiſtrat: Die ſämmtlichen Feuerwehr-Corps unſerer Stadt haben bei dem heute früh ausgebrochenen gefährli chen Brande des Hauſes auf dem Albrecht-Dürerplatz [...]
[...] Der erſte Bürgermeiſter beurlaubt: Seiler. Berlin, 25. Juni. Zufolge telegraphiſcher Wei ſung des Königs geht heute Abends Prinz Albrecht in das Hauptquartier ab. - St.nttgart, 25. Juni. Die verwittwete Königin [...]
Eichstätter Tagblatt25.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Im Rathhauſe in Solothurn iſt gegenwärtig ein äußerſt ſchönes Werk der Bildſchnitzkunſt ausgeſtellt, das Albrecht Dürers Monogramm trägt. Das Echo vom Juca ſagt: „Unter den Holzſchnitten der großen Paſſion von Albrecht Dürer beſindet ſich ein Chriſtus am Kreuze [...]
Eichstätter Tagblatt31.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſen erzählt, ſoll der regierende König von Bayern gleich nach ſeiner Rückkehr von der projektirten Reiſe mit der Prinzeſſin Mathilde, Tochter des Erzherzogs Albrecht, vermählt werden. - Ein Münchner Korreſpondent der Agsb. Allg. Ztg. [...]
[...] Nürnberg, 28. Juli. Das kürzlich abgebrannte Haus am Albrecht-Dürerplatz war geſtern der Schau platz eines neuen Unglücks. Beim Aufziehen von Bau ſteinen gab ein Krahne nach und die ſchwebende Laſt [...]
Eichstätter Tagblatt30.01.1864
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Hamburg, 26. Jan. Feldmarschall v. Wrangel traf heute Morgen hier ein und stieg im „Hotel de l'Europe“ ab. Gleichzeitig mit ihm kam Prinz . . Albrecht von Preußen hier an, der in „Streits Hotel“ Quartier nahm. – “ errichten in Altona ein großes Lazareth für preußische - - Soldaten. [...]
Eichstätter Tagblatt01.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deinlein, am Sonntag den 12. April in der biſchl. Seminarkirche den nachgenannten Herren Diakonen die hl. Prieſterweihe zu ertheilen: 1) Math. Albrecht aus der Pfarrei Enkering; 2) Ludw. Brandmeyer aus der Dompfarrei Eichſtätt; 3) Georg Edelmann aus der Pfarrei Berching; 4) J. B. Grünn er aus der Pfarrei Neumarkt; 5) Ferd. Knödl aus [...]
Eichstätter Tagblatt27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kaplan Hr. Ludwig Brandmeier, und als Kaplan nach Pyrbaum wurde auf die Dauer der Krankheit des dortigen Hrn. Pfarrers Schneider der Kooperator zu Berngau Hr. Thomas Albrecht abgeordnet. Auf das erle digte Benefizium zu Buchsheim erhielt der Proviſor desſelben Hr. Joſeph Schmidt die landesherrliche Präſentation. Zur Bewerbung iſt ausgeſchrieben [...]
Eichstätter Tagblatt17.10.1863
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] erhielten: der Taglöhner Lorenz Scheurer v. h., der Schuhmacher Johann Sulzer von Retzelfembach, und der Schneidergeſelle Karl Joſeph Lindl v. h. – Das Geſuch des Bäckers Georg Albrecht um die baupolizeiliche Erlaub niß zur Vergrößerung ſeines Stalles beim Hanſe C. JWÖ 288 wurde ab ewieſen. [...]
Eichstätter Tagblatt29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Pfiſtermeiſter, dem Miniſterial-Sekretär Hrn. Leinfelder, und dem Leih arzt Dr. v. Wolfſteiner. Augsburg, 28. Sept. Der Tod des Herrn Albrecht Volkhart wurde ſofort von der hieſigen k. Regierung offiziell dem k. Staatsminiſterium mit getheilt. Dieſe Nachricht ſoll auch dem Könige überbracht worden ſein. [...]
Eichstätter Tagblatt01.06.1863
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Kaplan Konrad Oſtermann - kam in gleicher Eigenſchaft-na Günching. Koperator zu. Unter mäßing wurde der neugeweihte Prieſter Hr. Matthias Albrecht von Beretzhauſen. Auf die Pfarrei Unſernherrn #“ Ingolſtadt, wurde der Korporator, Hr. Konrad Thumann prä entirt. : - - - [...]