Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die BieneNo. 011 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] weſen, wie wenn Pulver aufbrennt, das überall herum verſtreut worden iſt. Jetzt ſind die Gegenden auch faſt überall frei, wir haben Waſſer burg, Braunau, Schärding und Burghauſen – auch Cham iſt in den Händen der Landesvertheidiger, und in dieſen Tagen muß es auf Kelheim losgegangen ſein . . .“ [...]
[...] migen Burgverließe dienen als Keller und die verſtümmelten Wände des Ritterſaales mit ihren ſpitzbogigen Fenſteröffnungen und Eingängen laſſen erkennen, daß dieſer Theil der Burg im zierlich gothiſchen Style erbaut war. Alle dieſe zertrümmerten Menſchengebilde hat nur die den Schloßberg umgebende Natur überdauert und das Altmühlthal ſchaut aus der Tiefe noch ebenſo freundlich zu uns herauf, wie zur Zeit, [...]
[...] Menſchengebilde hat nur die den Schloßberg umgebende Natur überdauert und das Altmühlthal ſchaut aus der Tiefe noch ebenſo freundlich zu uns herauf, wie zur Zeit, als auf Burg Kipfenberg das Rittergeſchlecht von Strumma, auch Kropf genannt, zu gleich Beſitzer von Flieglingen und Emetzheim hause. Es herrſchte hier ein reges Leben. Jagden in den wildreichen Forſten und Kämpfe gegen fehdeſüchtige Nachbarn [...]
[...] Erwerbung auf ewige Zeiten gewährleiſtet. Die Befeſtigung verdankt die Burg dem Biſchofe Friedrich II. Grafen von Oettingen 1388. Noch ſind die Ueberbleibſel der von der Burg aus über den Schloßberg bis zum MarkteKipfenberg ſich hinabziehenden und [...]
[...] den ſind, iſt nicht nachweisbar. Am Anfange des XV. Jahrhunderts ſollen Viele des fränkiſchen Adels, welche als Raubritter gefangen worden waren, in den Gewölben der Burg eines blutigen Todes geſtorben ſein. Auch hierüber mangelt ein hiſtoriſcher Beleg. Einige wollen ſogar den Namen „Kipfenberg“ vom Köpfen, Köpfenberg, Kipen berg ableiten, das Wappen des Markten Kipfenberg beſteht aber bloß aus einem ein [...]
[...] Jahre 1740 ward Kipfenberg der Sitz eines eigenen Pfleg- und Kaſtenamts im Eich ſtätter Unterlande. Reichsgraf Fidel Friedrich von Thurn und Valſaſſina war der vorletzte fürſtbiſchöfliche Pfleger, welcher die Burg Kipfenberg bewohnte und daſelbſt amtirte. Das Ländergebiet des am Anfange dieſes Jahrhunderts ſeculariſirten Hoch ſtiftes Eichſtätt erhielt anfänglich Dayern, ſodann auf kurze Zeit der Herzog Ferdinand [...]
[...] amtirte. Das Ländergebiet des am Anfange dieſes Jahrhunderts ſeculariſirten Hoch ſtiftes Eichſtätt erhielt anfänglich Dayern, ſodann auf kurze Zeit der Herzog Ferdinand von Toskana und im Jahre 1806 abermals Bayern. Damals wurde die Burg Kipfen berg an Güterhändler verkauft, welche dieſelbe in kleine Wohnungen abtheilten und an gering bemittelte Perſonen weiter veräußerten. Im Jahre 1817 erfolgte die Bildung [...]
[...] ſein Nachfolger auf die fernere Ausübung der Gerichtsbarkeit verzichtete, trat für Kipfenberg an die Stelle des Herrſchaftsgerichts wieder ein k. b. Landgericht. An den feſten Mauern der Burg Kipfenberg waren die Stürme ſo vieler Jahrhunderte macht los abgeprallt. In den Jahren 1836 und 1859 aber mußte ein Theil der Nebenge bäude wegen Baufälligkeit abgebrochen werden und im Jahre 1869 zeigten ſich auch [...]
[...] bäude wegen Baufälligkeit abgebrochen werden und im Jahre 1869 zeigten ſich auch an der Grundmauer des Hauptgebäudes erhebliche Baugebrechen. Da die Bewohner der Burg zur Aufbringung der Baukoſten unvermögend waren, ſo wurde der zwangs weiſe Abbruch derſelben beſchloſſen und ausgeführt. Eine einzige die vormalige Burg [...]
[...] dieſes Felſen bedeckt und wegen ſeiner ovalen Form die „Badwanne“ genannt wird, rührt von einem vormaligen zinnenbekrönten Wartthurme her. Es war vor Zer ſtörung der Burg wahrhaft feenhaft, wenn die zahlreichen Fenſter ihrer bis an den äußerſten Bergesrand hinausgebauten und pfeilgerade aufſteigenden Faſſade von den Strahlen der untergehenden Sonne erglühten oder wenn zur Nachtzeit aus den vielen [...]
Eichstätter Tagblatt16.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] genommen und befördert werden. Das iſt eine ſehr dankenswerthe Einrich - tung, beſteht übrigens auch in Oeſterreich ſeit geraumer Zeit. . . Die burg, (Naſſau) 8. Aug. Der Kaplan Erle von Finthen proteſtirt - gegen die Errichtung von Turnvereinen und einige Bürger von hier erklären Turnvereine möchten wohl von Proteſtanten gegründet werden, für Katholiken [...]
[...] - - - - .. -- L O ( ( l eH. - - - :::: Ein geſtern Nachmittag entſtandener Haide und Heckenbrand an der öſt ichen Seite der Burg in der Nähe des Pulverthurmes, der in kurzer Zeit ich über ca. 1 Tagw. ausdehnte, hätte ſehr gefährlich werden können.“ Mit großer Anſtrengung gelang es der in der Burg liegenden Mann [...]
[...] burg, Paſſau und Linz. . . ) Privat-Omnibus von Eichſtätt nach Ingolſtadt früh 6 Uhr - - Weißenburg „ halb 4 Uhr. [...]
Eichstätter Tagblatt02.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eine Cigarrenſpitze wurde von der Burg bis in die Stadt verloren. Man bittet um Rückgabe a. d. Exp. gegen Erkenntlichkeit wird gebeten. Ein Federmeſſer [...]
[...] Augsburg, Sörgel, Mühlbeſitzer von Nürnberg-- T r au be. Endres, Forſtgehülfe von Breitenfurt, Rapp, Bäcker von Stuttgart, Kummer von Ulm, v. Ä Augs burg, Erlanger, Dachauer von Thalmäßing, Burmann von Fürth, Kaufleute, Kernde, Grundbeſitzer von Schottau, Schützinger, Tuchmacher von Weißenburg, Elterich von Augs burg, Bauer, Bauunternehmer von Kehlheim. [...]
Eichstätter Tagblatt09.10.1863
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu den freien oder konzeſſionirten gehören möge. - - München, 7. Okt. Wie wir hören, iſt an den hieſigen Protechniker Hr. Burg die Einladung ergangen, die Befreiungshalle bei Kehlheim am Abend ihrer Eröffnung vom jenſeitigen Donauufer aus mit bengaliſchen Licht zu beleuchten. Hr. Burg hat nämlich einen eigenen Apparat erfunden, wo [...]
[...] P Ä Carriolpoſt Abends 5 Uhr. Der Poſtomnibus Lohhof früh 4 Uhr ſchließt an das Dampfboot thalwärts nach Regens - burg, Paſſau und Linz. Privat-Omnibus von Eichſtätt nach Ingolſtadt früh 6 Uhr „ „ „ „ Weißenburg „halb 4 Uhr. [...]
Eichstätter Tagblatt22.07.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Jahre 1848 zuerſt die innere Stadt beſetzte und dem die Rettung namentlich der Hofbibliothek und der übrigen in der Burg vereinigten reichen Sammlungen zu verdanken iſt. Auch gegen die ungariſchen Inſur genten diente er mit großer Auszeichnung. In den [...]
[...] Uebrigens ſcheint der Wunſch des Militärs weniger nach dem Hofgarten, als gegen die Willibaldsburg ge richtet zu ſein. Auf dieſer Burg iſt eine wunderſchöne Ausſicht und eine friſche Luft, wobei wir nicht in Ab rede ſtellen, daß dieſe möglicher Weiſe den Reiz der [...]
[...] eine neue, nicht zu verachtende Zierde der Stadt und eine große Wohlthat für die Beſucher der Willibalds burg. W [...]
Eichstätter Tagblatt13.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] durſte gequält würden, der vor langer, langer Zeit einmal einem gewiſſen Polydor ſo gefährlich geworden war, ſo könnte wohl auch unſerer Burg des leidigen Goldes wegen etwas Himmelſchreiendes begegnen, ſo aber ſind wir glück licher Weiſe Chriſten, und die reinen Lehren md Grund-, [...]
[...] ſie rein eingeſogen hat. - Solche Satanslügen alſo werden Deine Grundve ſten, o ehrwürdige Burg nicht erſchüttern. Noch ſollſt Du Jahrhunderte von dieſer erhabenen Stelle nieder ſchauen, wo einſt die ernſten Tritte des Wache halten [...]
[...] Mars, nicht um meiner Bitte willen thut, werdet Ihr ge wiß um der ſchönen Augen und der lieben Herzen willen thun, die ſich ſo gerne nach dieſer hohen ſtolzen Burg hin richten, [...]
Eichstätter Tagblatt15.02.1864
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat Baden am meiſten aufgebracht. Frankfurt, 13. Febr. Bundestagsſitzung. Ein Antrag Olden burgs in Bezug auf die Durchmärſche der preußiſchen Truppen durch das Fürſten thum Lübeck wurde für die nächſte Sitzung zur Berathung ausgeſetzt. Anzeigen des Generals v. Hake und der Bundescommiſſäre vom Einrücken zweier preußi [...]
[...] Sistierungsbefehl von Berlin abgegangen, jedoch zu spät eingetroffen. Ein nach gerücktes preußisches Bataillon wird wahrscheinlich weiter marschieren. In Ham burg sind noch drei preußische Bataillone befindlich. - "Kiel, 13. Febr. Die dänische Corvette „Thor“ kreuzt seit einigen Tagen vor der Kieler Bucht und hat einen Küstenfahrer weggenommen. . - [...]
Eichstätter Tagblatt24.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Herzogthümer Schleswig-Holſtein von Dänemark. Das klare Recht und der ausgeſprochene Volkswille beruft den Prinzen Friedrich von Auguſten burg zur Erbfolge in den unzertrennlich verbundenen Herzogthümern. Iſt [...]
[...] burg wegen der Eiſenbahnſchulden gerathen ſind, geht aus der Erfindung aller möglichen neuen Steuern und aus dem Verkaufe der Liegenſchaften hervor. So will die Regierung die Piano's, das Rauchen (mit 5 Fr.) [...]
Eichstätter Tagblatt15.06.1863
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwas zerkratzt worden. – (Schluß folgt.) Erledigt: Die prot. Schul- und Kirchendienersſtelle zu Ruppmanns burg, Diſtr. Thalmäßingen; die prot. Schul- und Kirchendienersſtelle zu Ober krummbach, Duſtr. Hersbruck; die prot. Schul- und Kirchendienersſtelle zu Trommetzheim, Diſtr. Weiſſenburg. Das ſaſſionsmäßige Einkommen jeder [...]
[...] „ Titting Carriolpoſt Abends 5 Uhr. Der Poſtomnibus Lohhof früh 8 Uhr ſchließt an das Dampfboot thalwärts nach Regens - burg, Paſſau und Linz. Privat-Omnibus von Eichſtätt nach Ingolſtadt früh 6 Uhr „ „ Weißenburg „ halb 4 Uhr. [...]
Eichstätter Tagblatt15.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] . . . . . . . . Erſter Fall - - die Anlage gegen den Schuhmach º Lorenz Wolkersdorfer von Korn burg wegen Verbrechens des Ä 8. [...]
[...] Hr. Kleiner; Bertheidiger: Hr Ä. v. Crailsheim. –– Geſchworne. Die HH 1) Gg. Fr. Reiff, Baſtwirth von Rothen burg, 2) Gg. Carl Beer, Handſchuhfabrikant von Erlangen, 3) Guſtgv-Pflau mer, Fabrikant von Weißenburg, 4) Andr. Hacks, Kaufmann von Uffenheim, 5) Joh. Ad. Beſelt, Gemeindevorſteher von Großreuth, 6) Joh. Derſch, Bauer [...]