Volltextsuche ändern

154 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)28.07.1778
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1778
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 4
[...] den groſen Mächte über die Anſprüche auf Niederbay Dºkument aufgebracht werden könnte das Ä ſtätigt würde die Äuf Herzog Albrechts voO 426. empfangene Lehnsertheilung fuſſende Prätenfo ſchüttern ſollte. Dieſes iſt nun an 23ſten Jul. "R [...]
[...] burg als ein Nachtrag zur Preuſiſchen Erklärung von ffentlich bekannt gemacht worden, urd wird eige. nannt eine Urkunde eben deſſelben Herzogs Albrechts innen er für ſich und ſein Haus allen durch die 3 vorher empfangene Belehnung oder ſonſt ihm zuſteh [...]
[...] weitern polemiſchen Schriften, Platz und Luſt haben, hier ganz ſo wie es lautet, einrücken: Wir Albrecht von Gotz Gnaden, Herzoge zu [...]
[...] (Twenſatt) Auch haben Vir Rat gehalten mit le vnſern lieben Herren vndt Yettern Fridrich vndt Albrecht auch Herzogen, zu Oeſterreich, dazdiz gl es ſo feſt ſein vndt recht ufall ihr Erbin vndt Kr LTachkommin. vndt alſo bleiben zu allen Zeiten als [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)11.08.1778
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1778
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Abſch rifft einer s & Albrechts Ä [...]
[...] ſelbſt nie exiſtirt haben müſſe, weil ſolche von einer am An dreastage 1429. geſchehenen perſönlichen Vergleichzuſam menkunft Herzogs Albrechts mit den 4 Herzogen von Bays ern zu Regensburg, und einem darauf ſolgenden durch Em- pſangung des heiligen Abendmals öffentlich und ſolenn be [...]
[...] le ſeine vorige Widerſpruchsſätze von der ungültigen, oder wenigſtens dmrch Kaiſers Sigmund Urtheilſpruch entkräfteten Belehnung Herzogs Albrechts und ſeiner Agnaten; und es werde dieſes angebliche Inſtrument nun nach ergriffenen Waſs ſen zu ſpät vorgebracht, da man doch ſchon ſeit mehr als z. [...]
Erlanger Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)Elysium 16.05.1825
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1825
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich gleichen Schritt mit den erſteren Heften. In 6 Abs theilungen wird uns folgendes dargeboten. I.) Dritter Kunſtabend. Albrecht Dürer. Von Mar. Freiherrn v. Frei berg. II.) Die Florentiner. Novelle vom Herausgeber. III.) Der Schottlandsbarden Untergang. Von Fr. Baron [...]
[...] getheilt von Dr. C. Panſe. - - Wir wenden uns ſogleich zur Würdigung des Einzelneu. I. Dritter Kunſtabend. Albrecht Dürer. Von Mar. Freiherrn v. Freiberg. Der Verf, dieſes Auf ſatzes hatte in dem erſten Hefte einen kleinen Kreis von [...]
[...] über dieſe beiden Kunſthelden durchgeführt hat, iſt in mehreren Blättern bereits dargethan worden. Der Held dieſes dritten Kunſtabends iſt, wie bemerkt, Albrecht Dürer, der Teutſche, und die über ihn angeſtellten Unterſuchungen ſtehen an Gediegenheit der Auſichten, ſo [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)12.07.1776
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1776
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä ganzen Regalbogen ein, und wird billig für 2 Blätter ges PLC)Ulf T. Z wste Suite. 7. Die heilige Familie von Albrecht Dürer. Mit der Feder geriſſen. 3. Die Himmelfahrt Chriſti von Dionyſius Calvart. Getuſcht. 2. Eine mythologiſche Com [...]
[...] niederländiſchen Malern: Iſrael von Mecheln, Martin Schönf Michael Wohlgemuth, Lucas van Leyden, «Hieronymus Bos, Albrecht Dürer, Lucas von Cros nach Hanns von Kulmbach, Albrecht Altorfer, Chriſtoph Amberger, Hanns Hofmann, Aegidius [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und Nachrichten10.02.1750
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 1
[...] j Bamberg tobete, um ſich dadurch einigermaßen jen des Verluſts, den dieſes Bßthum unter dem Ägraf Albrecht gelitten zu rächen. „Er gedencket jder raren Münze, die Marggraf Albrecht wegen Ängel aus dem Kirchenornat ſchlagen Zau deſ [...]
Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)28.01.1767
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1767
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nacheinander die Mark beſeſſen haben. Die Sächſi ſche, die Stadiſche, die Anhaltiſche, darunter ſich - Albrecht [...]
[...] Albrecht der Bär ſehr hervor gethan, die Bayer ſche, die Luxemburgiſche (oder Lützelburgiſche vom Kayſer Carl IV.) u. die Hohenzolleriſche oder heutige, [...]
Sinai23.11.1846
  • Datum
    Montag, 23. November 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Bayreuth ausdrücklich genannt. Ein 1347 aus geſtellter Brief des römiſchen Königs Karl IV. enthebt die Burggrafen Johann und Albrecht den Schönen die ſer Laſt und der römiſche König Wenzel war am 16. September 1390 ſo überaus gnädig, ſogar ganz Fran [...]
[...] gehen, bezahlten die Juden, um das Leben zu erhal ten, gerne einen Tribut. Dieſes kaiſerliche Recht ging ſelbſt nach einer Inſtruktion des Markgrafen Albrecht vom Jahre 1463 ſo weit, daß ein römiſcher König oder Kaiſer die Juden tödten laſſen konnte, bis auf [...]
[...] verlangt wurde. Mittelſt einer Urkunde vom Jahre 1461 ſchenkte Kaiſer Friedrich dem Markgrafen Albrecht zu Branden burg die Judenabgaben im Reiche gegen einen gewiſſen Abtrag, zu einer Zeit, wo ſie ihm nicht mehr recht [...]
Sinai30.11.1846
  • Datum
    Montag, 30. November 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſchoß von Mitbürgern. . Das Juden-Privilegium, vom Markgrafen und Churfürſten Albrecht 1473 ertheilt, rechnet zu dieſeem verbotenen Handel der Juden noch: auf blutig Gewand, naſſe Häute und ungeſchwugen Korn. [...]
[...] ſchon durch Verordnung des Kaiſers Hono rius ausgeſchloſſen. Dagegen mußte jeder Schutzjud ſchon nach dem Privilegium des M, Albrecht von 1473 alle Jahre fünfzehn Gulden für eine Armbruſt und Ziel „polz geben. - [...]
[...] gen daß ſie wieder hereindurften, mitunter auch in Orte, wo ihnen vorher zu wohnen nicht erlaubt war. Als Markgraf Albrecht in ſeinen Land- und Leut verderblichen Kriegen auch Mainz beſetzte 1552, fan den die Juden eine Anzahl Infulen - oder Biſchofshüte [...]
Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)23.11.1765
  • Datum
    Samstag, 23. November 1765
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2Berlin. Den 26. Oct. verſchied der Hr. Gen. Major und Chef eines Cüraßicr-Regiments, Gu ſtav Albrecht von Schlaberndorf, alt bey 6a. [...]
[...] Es ſind auch noch einige Eremplare von der sº ſtoriſchen Künſtler Beluſtigung, oder dem Geſpräche und Reiche der Toden zwiſchen Albrecht Düro, und Ras phael von Urbino verhanden, und ſammt deren Por traits um 15.kr. zu haben. –= [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 080 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ewigen verwechſelt haben. Die Hochſeelige Fürſtin er blickte das Licht der Welt den 21. April 1712. Dero Herr Vatter waren Se. Hoheit , Albrecht Friederich, Prinz von Preuſſen und Marggraff zu Brandenburg, Herr-meiſter des St. Johanniter-Ordens zu Sonnen [...]
[...] Friederich, regierenden Fürſt von Anhalt-Berndurg, aus welcher Fürſtl. Ehe folger de Kinder ſind erzeuget worden, 1) Se. Durchl. Friederich Albrecht, Erb-Prinz, Königl. Preußiſcher Obriſt-Lieutenant von der Armee, geboh ren den 15. Aug. 1735. 2) Charlotta Wilhelmina, ge [...]