Volltextsuche ändern

1539 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 007 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ſchicken ! Wohin wir blicken, ſehen wir die edenkzeichen ihrer Bosheit. Blickt ’mal da hin auf, Engel, die Burg Fürſtenberg haben ſie 1689 auch niedergebrannt, und vertilgt hätten ſie ſie, wenn ſie's fertiggebracht hätten; aber die ehrlichen [...]
[...] blickte auf die Burg hin, uud ſagte dann: „Das [...]
[...] tein? Er faßte den Kaiſer und ſein ganzes Ge folge, das doch auch nicht lumpig war, und ſchleppt ſie allein ſeine Burg, und hält ſie, – bis ſie bezahlten. Da läßt er ſie erſt los.“**) [...]
[...] Da fällt mir noch etwas von Fürſtenberg ein. – Du, Anton Lochner, und du, Peter Wiebelshei mer, Ihr wißt doch auch, daß es auf der Burg nicht juſt iſt?“ fragte Molz die beiden Männer. „Freilich wiſſen wir's, ſagten die Zwei, und [...]
[...] legen, Engel, damit Ihr's auch wißt.“ „Es war einmal vor vielen, vielen Jahren ein Ritter auf der Burg, ein junger Kerl noch, hübſch, tapfer und brav, der hatte eine alte Mut ter, die Haare auf den Zähnen, Bosheit im Her [...]
[...] ter, die Haare auf den Zähnen, Bosheit im Her zen und eine Herrſchſucht beſaß, wie Eine. Sie war ſchon lange Herr in der Burg, weil ſie ihres Mannes Hoſen auch gehabt hatte. Es iſt ſo der Weiber Art. Der Schn gehorchte ihr auch blind [...]
[...] mir an!“ ſo war's wieder ſo und ſo mit ihr, daß der Sohn von ihr abſtand. Kurz und gut, ſie wollte keine Schwiegertochter in die Burg, weil ſie die Herrſchaft zu verlieren fürchtete. Als nun wieder einmal der Sohn vom Heirathen ſagte [...]
[...] „Eines Tages war der Ritter beim Pfalz grafen auf Stahleck und das Burggeſinde theils draußen, theils in der Burg. Da lockte die Alte das ſchöne, junge Weib auf die Zugbrücke, um ihr ein Grasmückenneſtlein zu weiſen, das in ei [...]
[...] guten LÄ koche. „Sie ſuchten ſie überall, aber ſie finden ſie nicht. Das gibt einen Rumor in der Burg! Als ſie nun auf die Brücke kommen, ſehen ſie unten den zerſtückelten, ſchönen Leib der jungen [...]
[...] richt von ihres Sohnes Tod in der Schlacht. Da faßt ſie Gottes Arm. Wie Kain, unſtät und flüchtig, eilt ſie in der Burg herum. Tag und Nacht hat ſie keine Ruhe. Am Ende bekennt ſie's laut, was ſie gethan, und in der Qual des Ge [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 011 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] von der roſigen Lippe empfangen hatte. Wieder ſchlugen ſie denſelben Weg ein und erreichten glücklich die Burg. Sie mußten eilen, denn im Weſten hatten ſich ſchon um 8 Uhr dicke Wetterwolken aufgethürmt. Sie hatten ſich mehr [...]
[...] zu erwarten, daß ſich das Wetter in ſeiner ganzen Schwere in den Thalkeſſel entladen würden, den die Burg Fürſtenberg beherrſchte. Als die Schmuggler zum dritten Male ihre Bündel umgehängt hatten, waren die Kähne leer. [...]
[...] mehr ſehen konnte, ſagte der Vater: „Kind, nun iſt es Zeit, daß wir den Weg zur Burg antreten, ehe die Nacht ihn uns völlig verbietet!“ Es galt hier ein ſchweres Stück Arbeit. [...]
[...] den Burgweg zu erringen. War dieſer erreicht, ſo war keine Schwierigkeit mehr, denn dieſen hatte der Beſitzer der Burg, der den Fürſtenberg in Weinberg umgewandelt, ſehr bequem bis zur Burg geführt. Auch hatte er den Raum der klei [...]
[...] ſchützen gewiß. Trotz der drohenden Gefahren erreichten Beide unbemerkt und unangefochten den Bering der Burg und nahmen ihren Wachtpoſten auf der Seite des Dorfes ein. Als die Schmuggler zuerſt kamen, geſtattete [...]
[...] Binchen freute ſich innerlich des Erfolgs, und ſtand in eiſerner Ruhe da. Molz eilte zu den Schmugglern, die ſchnell die Burg wieder verließen, nachdem ſie Alles entfernt, was ſie hätte verrathen können. Sie ſtiegen theils zum Rheine [...]
[...] Engel, „der alte, ſchlaue Molz wahrſcheinlich das Stücklein erzählt, um ihn wohlweislich von der Burg zu entfernen, wo die Waarenniederlage der Schmuggler ſey.“ Engel ſchwieg; aber dieſe Bemerkung ſeines [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 070 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] „ Eine andere anziehende Partie auf Wilhelms höhe iſt die Löwenburg, eine in alterthümlicher Weiſe aufgeführte, halb zerfallene Burg, in wel cher auch die inneren Räume, die Säle und Zim mer in mittelalterlichem Geſchmack eingerichtet [...]
[...] war nun freilich keine Prinzeſſin, welche in der Löwenburg ſchlief, und der der Gruß gegolten hatte, ſondern es war des Caſtellans der Burg einziges Töchterlein: Marie. – Den Gruß wird ihr auch Niemand beſtellt haben, denn in dem [...]
[...] nahm den mächtige Schlüſſelbund zur Hand und begab ſich hinaus, um gewohnter Weiſe die abend liche Runde durch die Burg zu machen. Wir wollen nun den Ä mit dem Jägers mann nähere Bekanntſchaft machen laſſen, welchen [...]
[...] in der Dämmerung unter dem breiten, gewölbten Thorbogen, welcher den Eingang in den Hofraum der Burg bildet, wo dann auch eine Tarushecke, die den Garten umſäumte, ſie in ihren ſchirmen den Schatten aufnehmen konnte. Der nächſte [...]
[...] folgenden Nachmittag ging der Caſtellan in Ge ſchäften nach Kaſſel. Nicht weit von der Löwen burg geſellte ſich der junge Forſtmann mit einem höflichen „Guten Tag" zu ihm, und leitete nicht ohne banges Herzklopfen ein Geſpräch mit ihm [...]
[...] verſtändlicher und inniger als die Beredſamkeit des Demoſthenes. Endlich trennten ſie ſich, Ma rie eilte zurück in die Burg, Karl ſchlug den Weg nach dem Förſterhauſe ein. - Aber wer hätte wohl die Ueberraſchung und [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 096 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] tauberen Ehehälfte lebendig geworden. Eines Tages war der letzte Sprößling des edlen Stammes nach der alten Burg gekommen, und als es ihm endlich [...]
[...] ung war ſchon weit vorgeſchritten, langte ein einfacher Miethwagen im Schloßhofe an. Philipp von Wahl burg ſprang heraus und ihm folgte eine fchwarzgekleidete, dicht verſchleierte Dame, welche er ſofort in das Schloß führte. Ohne den Kaſtellan zuerſt zu benachrichtigen, [...]
[...] Philipp fühlte ſich in allen ſeinen Hoffnungen und heißen Wünſchen betrogen. Anſtatt des wonnigen Liebelebens auf der alten Burg fand er nichts als ſtarre, ſtrenge Zurückhaltung, mit jedem Tage ſah er Marlene bleicher, ſtiller und ſcheuer. Immer ſeltener lenkte [...]
[...] ſtrenge Zurückhaltung, mit jedem Tage ſah er Marlene bleicher, ſtiller und ſcheuer. Immer ſeltener lenkte er ſein Roß nach der einſamen Burg, und als die erſten Herbſtſtürme über die Stoppelfelder brauſten, da ſaß Marlene an dem hohen Bogenfenſter, wo vielleicht [...]
[...] arme Marlene ſo behandeln, wie Philipp von Wahlburg es gethan. Wenn ſie nur frei wäre! Ach, wie viel Male ſtand Marlene an dem Fenſter der Burg und maß die Höhe, welche ſie von der Erde trennte; das war ein weiter ſchwindelnder Raum, und wenn ſie [...]
[...] ſie auf ihren Streifereien durch das Schloß die Ent: deckung, daß man noch auf andere Weiſe als du“ den Haupt-Eingang die alte Burg verlaſſen könne. wußte ſie freilich nicht wie, ſie hatte nur von den eine Thurmzimmer aus eine kleine Seitenthürin der äuº [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens29.11.1869
  • Datum
    Montag, 29. November 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bezirksgerichtsrath in Traunſtein P, 3) v. Miller, Erzgießerei-Inſpector in München P. VI. Waſſer burg: 1) Graf v. Seinsheim-Grünbach, Gutsbe ſitzer auf Grünbach P, 2) Freytag, k. Advokat in München P, 3) Dr. Weſtermaier, Pfarrer in [...]
[...] 3) Dr. Krätzer, k. Appellations-Rath in Paſſau P. VI. Rottenburg: 1) Söllner, Pfarrer in Rotten burg P, 2) Dr. Sepp, in München P. III. Pfalz. I. Speyer: 1) Croiſſant, königl. Bezirksrichter in Frankenthal F, 2) Wand, Conſiſtorialaſſeſſor in [...]
[...] in Amberg P. IV. Kemnath: 1) Lindner, Pfarrer in Erbendorf P, 2) Weiß, Müller in Bobenreuth P. V. Cham: 1) Eder, k. Landrichter in Burg lengenfeld P, 2) Frank, k. Bezirksgerichtsrath in Weiden P, 3) Schmidbauer, Pfarrer in Schwar [...]
[...] Dr. Marquardſen, Univerſitätsprof. in Erlangen F, 3) Oertel, Bierbrauer in Lauf F. IV. Weiſſen burg: 1) Foeckerer, Gaſtwirth in Vilshofen F, 2) Herz, kgl. Bezirksgerichtsrath in Nürnberg F, 3) Hohenadel, Oberſtaatsanwalt in Eichſtädt M, [...]
[...] 3) Hohenadel, Oberſtaatsanwalt in Eichſtädt M, 4) Fleiſchmann, rechtsk. Bürgermeiſter in Weiſſen burg F. V. Nürnberg: 1) Crämer, Fabrikbeſitzer in Doos F, 2) Frankenburger, k. Advocat in Nürn berg F, 3) Strauß, Lehrer in Altdorf F. VI. Neu [...]
[...] in Würzburg P. 2) Michael Burger, Oeconom in Zeil P. VIII. Schwaben und Neuburg. I. Augs burg: 1) Fiſcher, Bürgermeiſter in Augsburg F, 2) Dr. Völk, k. Advocat in Augsburg F II. Do nauwörth: 1) Dr. Carl Barth, kgl. Advokat in [...]
[...] nauwörth: 1) Dr. Carl Barth, kgl. Advokat in Augsburg P, 2) Grabner, k. Appelrath in Neu burg P, 3) Heinle, Brauer in Neuburg a. D. P, 4) Weiß, Pfarrer in Wallerſtein P. i Günz burg: 1) Britzlmaier, Bürgermeiſter in Günzburg [...]
[...] Jegel in Wendelſtein und Aſſeſſor Selling in Schwabach, ſämmtlich fortſchrittlich. – In Würz burg wurde der in der Pfalz durchgefallene Hr. Kolb zum erſten Erſatzmann gewählt. Man ſpricht davon, daß der zum Abg: gewählte Herr [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens01.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Muſik geht ununterbrochen fort. zertheilen, iſt man in eine freie Gegend verſetzt, hinten im Nebelſchleier eine Burg mit blinkenden Zinnen. leuchtet die Scene mit wachſendem Glanze. (Frl. Stehle) aus dem Schlaf erwachend, ſchauen überraſcht und voll Freude, [...]
[...] berg; 67. A. Gerſtel, Landshut; 68. Grüner, Fürth; 69. Bintſch, Schönau; 70. Fröhlich, Voh burg; 71. Linder, Leimau; 72. Aug. Dorner, Nürnberg; 73. Wild, Neuburg a. D.; 74. Sima der, Fürth; 75. Arauner, Langenaltheim. Feld [...]
[...] ler, Nürnberg; 29. Pachmeier, Aichach;30. Brunner, Groß bei Geiſelhöring; 31. O. Hammerer, Augs burg; 32. Conr. Biel, München; 33. Kiſtler, Brunnen; 34. J. Briggl, München; 35. Auguſt Klein, München; 36. Stan. Brehm, Zillerthal; [...]
[...] hauſer. Fürth; 24. Dauner, Nürnberg; 25. Sie ger, Neuſtadt a. M.; 26. Ottº Hammerer, Augs burg; 27. Grf. Tattenbach, München; 28. Dän-- hºfer, Augsburg; 29. Lübbe, Schwerin; 30. Ant. Maſſa, München, 31. Stadler, Ledern; 32. Maar, [...]
[...] nau; 9. Kreß, Kitzingen; 10. Lotter, Leutershau ſen; 11. V. Grieß, München; 12. Walch, Augs burg; 13. Madlehner, Burg Farrnbach; 14. D. Neuburger, Fürth; 15. Spittler, Bamberg. Preußen. Berlin, 29. Auguſt. Die [...]
[...] das muſikaliſche Gelingen des koloſſalen Werkes in erſter Linie zu danken iſt. Als die Götter, nachdem Freia von den Rieſen durch das liſtig er rungene Rheingold gelöſt worden, den nach der blinkenden Burg ſich ſpan nenden Regenbogen betraten, und die letzten Accorde verklangen, da hatte wohl jeder Zuhörer das Gefühl, daß etwas eben ſo Groß- als Eigenartiges [...]
[...] ſtelle wurde der Bezirksgerichtsrath Joſ. Ketterl in Augsburg, zum Rath am Bezirksgerichte Augs burg der zweite Staatsanwalt daſelbſt, Joſeph Sensburg und auf die Stelle eines zweiten Staatsanwaltes am Bezirksgerichte Augsburg der [...]
[...] Staatsanwaltes am Bezirksgerichte Augsburg der Bezirksgerichtsaſſeſſor Hermann Barſch in Würz burg befördert, zum Aſſeſſor am Bezirksgerichte Würzburg der functionirende Subſtitut des Staats anwalts am Bezirksgerichte Bamberg, Dr. Joſ. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 006 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Tage erhalten haben. Dieſe Befeſtigungen ſind ſo alt, wie die der Burg Fürſtenberg, die auf der nördlichen Seite des Dörfchens auf ſtolzer Höhe ſich erhebt und mit ihren Mauern Und ihrer herrlichen Warte recht [...]
[...] Reiche der vier Thäler,“ an Churköln über, und gelangte ſpäter an Churpfalz. Mancherlei Schicf ſale hatte die Burg; mancherlei bedeutſame Be gebenheiten knüpften ſich an ihre Mauern, ehe die Franzoſen ihrer Zerſtörungsluſt ſie zum Opfer [...]
[...] morgen kommt, – wenn er je zu tagen beſtimmt iſt. Gar ſchön iſt die Lage der Burg und die des Dörfchens. - Die Krümmungen, welche ſo häufig der [...]
[...] auf dem linken Ufer Soneck, das die Prinzen des preußiſchen Königshauſes aufzubauen begonnen haben. Gerade der Burg und Rheindiebach ge genüber mündet das reizende Wisperthal, an deſſen Seite Lorch in langer Häuſerreihe ſichrhein [...]
[...] Bacharach mit ſeinen alten Mauern und Thürmen, ſeiner herrlichen St. Werners-Ruine und den Reſten der Burg Stahleck, wo die kräftigen Hohenſtaufen wandelten und Ludwig der Strenge VO!l der Ä unglückſeligen Brief empfing, [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] zirke getheilt, nämlich: 1) Landshut: Stadt Lands hut, Landgerichte Dingolfing, Landshut, Mallers burg und Vilsbiburg wählen 3 Abgeordnete; 2) Straubing: Stadt Straubing, Landgerichte Bo gen, Deggendorf, Hengersberg, Landau, Mitter [...]
[...] gen und Viechtach wählen 3 Abgeordnete; 6) Kelheim: Landgerichte Abensberg, Kelheim, Main burg und Rottenburg wählen 2 Abgeordnete; – Pfalz iſt in 6 Wahlbezirke getheilt, nämlich: 1) Speyer: Canton Frankenthal, Grünſtadt, Lud [...]
[...] Abgeordnete; – Oberpfalz und Regensburg iſt in 6 Wahlbezirke getheikt, nämlich: 1) Regens burg: Stadt Regensburg mit den Gemeinden Stadtamhof und Steinweg, Landgerichte Regen ſtauf und Stadtamhof wählen 2 Abgeordnete; 2) [...]
[...] tenau, Regensburg, Roding, Waldmünchen und Wörth wählen 3 Abgeordnete; 6) Neun burg vW.: Landgerichte Burglengenfeld, Nab burg, Neunburg vW., Oberviechtach, Schwan dorf und Vohenſtraus wählen 3 Abgeordnete; [...]
[...] Alzenau, Amorbach, Aſchaffenburg mit der Ge meinde Damm, Klingenberg, Miltenberg, Obern burg und Schöllkrippen wählen 3 Abgeordnete; 6. Würzburg: Stadt Würzburg, Landgerichte Marktheidenfeld, Stadtprozelten u. Würzburg l/M. [...]
[...] Zeuge davon war, wie die von denſelben veran ſtalteten Rennen, in Berlin und Wien, in Ham burg und München, in Frankfurt und Leipzig zu wahren Volksfeſten geworden ſind, an denen Hoch und Nieder, Reich und Arm, wärmſten An [...]
[...] -z, Auswärts. Geſtorben. K. E. Rupp, Priva tierswittwe, G. Hubel, Privatter (56 J. a.) in Augs burg. – Em. Möß, kgl. Rath u. pen. Staatsſchulden tilgungshaupteaſſier (86 J. a.), Fr, Singer, Grenzober aufſeher in Waldſaſſen. – F. J. Delonge, p. Gendar [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)20.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vorm. 9 Uhr anberaumt. * München, 18. Febr. Bezüglich der Burg in Nürnberg bringt die Correſp. Hoff mann folgenden Artikel, den wir vorerſt ohne Bemerkung unſererſeits mittheilen. Er lautet: [...]
[...] „Wir nehmen Veranlaſſung, hinſichtlich der recht lichen Bedeutung der in Betreff der Nürnberger Burg von uns näher dargelegten Thatſachen noch Einiges beizufügen. Wenn zwei Monarchen, gleichviel aus welchem Motive, ſich ein Mitbeſitz [...]
[...] Einiges beizufügen. Wenn zwei Monarchen, gleichviel aus welchem Motive, ſich ein Mitbeſitz recht an einer Burg einräumen, die bisher aus ſchließlich den Einen zugehörte, ſo fragt es ſich, was hiemit der Intention der beiden hohen Con [...]
[...] deten Monarchen eingeräumt wird. Wenn ts nun Thatſache iſt, daß der König von Preußen das Recht haben ſoll, als Mitbeſitzer der Burg den berg dieſelbe zu bewohnen und gleich zäge mit der bayeriſchen Flagge auch ſeine Fahne [...]
[...] den berg dieſelbe zu bewohnen und gleich zäge mit der bayeriſchen Flagge auch ſeine Fahne auf der Burg aufzuziehen, ſo iſt durch zwingen [...]
[...] des argumentum e contrario dargethan, daß Eigenthum an der Burg ſo wenig wie irgend welche andere als die bezeichneten Dispoſitions rechte übertragen werden wollten, ſonſt wären die ºb [...]
[...] weiter darauf hinzuweiſen, daß wie einerſeits die trº königl. preußiſche Cabinetscaffe keinerlei Laſten tr an der Burg übernahm, auch keinerlei Einwei- zz ſung in einen Eigenthumsbeſitz ſtattfand. Auch zu pflegen Eigenthumsübertragungen an Gütern des zur [...]
Sonntagsblatt zur Unterhaltung und Belehrung (Fürther Abendzeitung)Sonntags-Blatt zur Unterhaltung und Belehrung 27.03.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] n der großen Halle ſeiner Burg zu Leyden ſaß Graf Aernout von Holland mit ſeinen Feſtesgenoſſen bei dem Bankette, welches der Hochzeitsfeierlichkeit vorausgehen ſollte. Er hatte ſeinen Platz [...]
[...] den Keim des Mißtrauens gegen den einſt ſo geliebten Sohn zu ſäen gewußt. Siwart, der die böſen Abſichten des Verräthers entdeckt hatte, ſtellte ihn, als beide einſt allein im Vorhofe der gräflichen Burg zu ſammentrafen, über ſeine niedrige, unehrenhafte Ä zur Rede. Von Worten war es zu Thaten gekommen und der Dolch des [...]
[...] fern Ihr der Meinung ſeid, daß die Jungfrau auf Euren unbeſchützten Schiffen minder Gefahr läuft, als in Aernout's gräflicher, wehrhafter Burg, ſo nehmt ſie zu Euch und flieht, wohin Ihr wollt. Aber bei den Wunden unſeres Heilands! ich bedarf, um die Normannen von der Küſte abzuwehren, ſolcher vorſichtiger Bundesgenoſſen nicht weiter!“ [...]
[...] Wieder ſaß Graf Aernout in der Halle ſeiner Burg zu Leyden, und um ihn her eine anſehnliche Anzahl ſeiner muthigen Waffenbrüder und edlen Vaſallen. Da an der Rheinmündung, wo ſein Sohn den [...]
[...] ſchen Edlen in die Halle. „Wohlan!“ rief ihm Graf Aernout nicht ohne Schärfe im Tone Ä „Ihr ſeht, Herr Günther, daß ich nicht mit Unrecht die Burg von Weyden für ſicherer erachtete, als Eure Schiffe.“ „Ich bekenne es gern, daß Eure Einſicht leider weiter reichte, als [...]
[...] er nicht mehr lebt, aber ſie werden bitter ſein und keine Reue wird Euch mehr nutzen. Dieſer gemeine Fiſcher war Siwart, Euer Sohn, # Ihr im Zorn vertriebet aus ſeiner Ahnen Burg, aus ſeiner Väter auſe!“ Är Siwart?“ wiederholte der Graf, während er ſich todten [...]
[...] Sylbe zu erwidern, drückte er beide Knäbchen an ſein Herz. – Plötz lich aber blickte er wild um ſich her, denn draußen, vor den Thoren der Burg, ließ ſich Triumphgetön und Jubelgeſchrei vernehmen. Ä. rief der Graf zornig, „wer wagt es, meines Schmerzes zu ſpotten? Laßt dieſen Lärm ſchweigen, ſendet vielmehr Boten aus, [...]