Volltextsuche ändern

1848 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens07.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rückblicke auf die Gefechte bei Roß brunn, Helmſtadt und Würzburg. (Bayr. Ztg.) Am 25. Juli Morgens gingen im Haupt [...]
[...] Truppen unterließen jedoch den Vormarſch und Eingriff in das Gefecht, und gingen vielmehr bis auf die Höhen vor Würzburg zurück. Nach Beendigung der Gefechte vom 25. Juli ordnete der Feldmarſchall für den 26. eine allge [...]
[...] drängte, indem auch ſeine Truppen viel gelitten haben mochten und ermüdet ſchienen. Auf dem letzten Plateau von Würzburg zwiſchen Wald büttelbrunn und den Hettſtadter Höfen nahm der Feldmarſchall eine letzte Poſition mit ſämmtlichen [...]
[...] Abſchluß der zweitägigen, leider ſehr blutigen Ge fechte. Der Feldmarſchall gab nun den Befehl zum Rückzug hinter Würzburg, der mit Benützung der bei Veitshöchheim, Zell und nahe der Stadt geſchlagenen Schiffbrücken ohne die geringſte Stö [...]
[...] burg und das rechte Mainufer bis Veitshöchheim abwärts und bis Ochſenfurt aufwärts beſetzt. Hinſichtlich der hierauf bei Würzburg in Be treff der Waffenruhe gepflogenen Verhandlungen bringen wir noch nachträglich folgende ergänzende [...]
[...] Details: Die bayeriſcherſeits an die Preußen ergangene Aufforderung, Würzburg als offene Stadt behan deln zu wollen, beantwortete General Manteuffel mit der Erklärung, Würzburg nur dann ſchonen [...]
[...] ten zu haben. Es kam hierauf eine Punctation zu Stande, wonach bayeriſcherſeits die Stadt Würzburg mit Ausnahme der Veſte Marienberg und des Main viertels geräumt werden ſollte gegen die preußi [...]
[...] wurde General v. Manteuffel darauf aufmerkſam gemacht, daß in der oben berührten Punctation bereits die Nichtbeſchießung Würzburgs zugeſtan den worden ſei. - So weit gehen die uns vorliegenden bis zum [...]
[...] ſtillſtandes die Veſte Marienberg und die linke Mainſeite im bayeriſchen Beſitz bleibt, in der Stadt Würzburg ſelbſt aber preußiſche Truppen in Brigadeſtärke gegen Vergütung einquartiert werden dürfen, haben wir bereits gemeldet. [...]
[...] Herrn Telegraphenſtationsvorſtands zufolge ſteht der telegraphiſchen Privatcorreſpondenz ein Hin derniß nicht mehr entgegen. Linie Würzburg Frankfurt iſt noch unterbrochen. Die Linien nach dem Norden ſind in Ordnung. – Der Handels [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)11.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben getreten. III. fränkiſches Bundes-Sängerfeſt in Würzburg. Nach Tauſenden zählten die Feſtgäſte, welche die Morgenzüge am 8. Auguſt brachten. Gegen [...]
[...] junges Weihelied: „O Schutzgeiſt alles Schönen“ eröffnete den Reigen der Geſänge. Sodann trat der Vorſitzende des Feſtausſchuſſes Würzburg (Stadtrichter Rain) an das Dirigentenpult und richtete eine kurze Anſprache an die Sänger, die [...]
[...] dichtetes und vom Muſikdirector Julius Grobe in Nürnberg ſchwungvoll componirtes Lied ge ſungen, an den Würzburger Feſtausſchuß. Da bei ſprach auch der Vorſtand des Bamberger Liederkranzes (Regiments-Auditeur a. D. Widder). [...]
[...] bewahrten Kleinods. Mit einem Hoch auf ganz Würzburg und auf deſſen Sängergenoſſenſchaften ſchloß der Redner ſeine mit allſeitigem Beifall ausgezeichnete vortreffliche Rede. Nachdem der [...]
[...] ſchloß der Redner ſeine mit allſeitigem Beifall ausgezeichnete vortreffliche Rede. Nachdem der Vorſtand des Würzburger Feſtausſchuſſes gedankt, die Sänger Würzburgs einen kurzen Gruß ge ſungen, eine der 12 Feſtjungfcauen die Bundes [...]
[...] fahne geſchmückt, ertönte Franz Abts herrlicher Chor: „Der Brunnen Wunderbar“ durch die mächtige Halle, der Würzburger Capellmeiſter Dr. Muck dirigirte denſelben, das Solo ſang der vortrefflich: Sinzverein Nürnberg. Daran ſchloß [...]
[...] Sänger. Er ſprach davon, daß es jetzt 30 Jahre her ſei, ſeit die Schleswig-Holſteiner zum erſten deutſchen Sängerfeſt nach Würzburg gekommen. Bei demſelben hätten ſie, die bei den Fürſten keine Hilfe finden konnten, den deutſchen Sängern ihr [...]
[...] Hilfe finden konnten, den deutſchen Sängern ihr Leid geklagt uad dieſe gebeten, ihre Klagen dem deutſchen Volke kund zu thun. Von Würzburg aus ſei das Lied: „Schleswig-Holſtein ſtammver wandt, Schlewig-Holſtein meerumſchlungen“ die [...]
[...] Weiß und Roth geſelle, und ſchloß ſeine Rede mit einem Hoch auf die fränkiſche und deutſche Stadt Würzburg. Nachdem er geredet, wurde zum Schluſſ: Franz Lachners hinreißender Chor Macte Imperator geſungen (dirigirt von Dr. [...]
[...] am 9. Aug. früh 10 Uhr eine Frühkneipe im Hutten'ſchen Garten gehalten und Nachmittags gibt der Würzburger Bürgerverein ebendortſelbſt den Sängern ein großes Gartenfeſt. (N. Corr.) [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens31.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] um der Gefahr zu entgehen, daß im Streit nach mehr zu berichten geben. – Ueber die jüngſten - - - dem Kriege die Frucht der Siege verloren wird.“ Kämpfe bei Würzburg fehlen aus dem bayer. Wenkheim, Öberallersheim, Helmſtadt, Uettingen; [...]
[...] im Folgenden nachträglich Einiges über die Ope rationen der Bundesarmee und die Kämpfe bei Würzburg zuſammen: Vom rein militäriſchen Geſichtspunct betrachtet, ſchreibt ein Sachverſtän diger im Schw. M., war die Aufgabe, Frankfurt [...]
[...] ſo daß am 18. das Armeecorps bei Miltenberg und Amorbach concentrirt war. Zur Vereinigung mit den rückwärts bei Würzburg ſtehenden baye riſchen Truppen wurde in den folgenden Tagen Stellung im Taxbergrund genommen. Die preu [...]
[...] hätte, wenn die bayeriſche Armee zur Unterſtützung herbeigeeilt wäre. Das bayeriſche Hauptquartier hat am 24. Würzburg verlaſſen, um in nordweſt licher Richtung vorzugehen, während das geſammte 8. Armeecorps am 24. Abends in der Richtung [...]
[...] licher Richtung vorzugehen, während das geſammte 8. Armeecorps am 24. Abends in der Richtung nach Würzburg zurückging. „. . . Es folgen nun die Kämpfe am 25. bei [...]
[...] am 26. bei Waldbüttelbrunn und Roßbrunn, dieſe Orte ſchon ganz nahe bei Würzburg; am 27. endlich unmittelbar um Würzburg, Würzburg, eine der älteſten und geſchichtlich denkwürdigſten [...]
[...] Rebenhügel, auf derſelben Stelle, wo ſchon die Römer ein Kaſtell und ſpäter die Biſchöfe von Würzburg eine Burg hatten, die kleine Feſtung Marienberg, von wo den 27. die bayeriſchen Kanonen den heranrückenden Preußen entgegen [...]
[...] Kanonen den heranrückenden Preußen entgegen donnerten. Ueber den Artilleriekampf der Feſte Marienberg bei Würzburg gegen den An griff der Preußen am 27. ds., iſt ein officiöſer Münchener Correſpondent der A. Z. „berrechtigt,“ [...]
[...] fchen dem Hexenbruch und den Feſtungswerken zieht ſich in einer Einſattelung des Berges die Straße von Höchberg nach Würzburg hinab. Auf dieſer Straße und durch den Wald von Wald büttelbrunn her, welcher faſt unmittelbar hinter [...]
[...] macht, ſich Würzburgs zu bemächtigen, ſondern wir mit heilen, daß nunmehr auch der Waffenſtill es iſt auch eine Abtheilung derſelben am 28. ds.ſtand zwiſchen Oeſterreich und Italien gleichfalls [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 045 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch Wald und Flur enteilet Das treue Roß im Trab; Doch Würzburg's Reiter laſſen Nicht vom Verfolgen ab. [...]
[...] Und Würzburgs Reiter ſtarren Hinab vom Felſenriff. – „Den Ritter hat gerettet - [...]
[...] Das iſt der Räuberritter, Der wilde Eppelein; Die Reiter Würzburg's jagen Ihm haſtig hintendrein. Unfern der Tauber*) raget [...]
[...] Die Burg Gailing empor; Dort haus’t der wilde Ritter, Dem Würzburg Rache ſchwor. Rings in der Gegend lagert Mit ſeiner Knechte Troß, [...]
[...] Und Eppelein zu fangen, Ward hoher Preis geſetzt; Es ſtreifen Würzburgs Reiter Durch Wald und Felder jetzt. Einſt zogen reiche Güter [...]
[...] Flugs Eppelein dem Walde Mit ſeinem Troß entſprang. Doch Würzburgs Reiter ſprengten Aus nahem Hinterhalt. – Jetzt, Wilder, gibt's zu kämpfen, [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens01.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu bemerken, daß man an beſtimmender Stelle allerdings ſolcher directer Linie geneigt iſt, und hängt vielleicht auch damit die Nichteröffnung der Nürnberg-Würzburger Linie zuſammen: ?ºch dem Landtagsbeſchluß ſoll mit dem Bau der München-Ingolſtadter Bahn erſt begonnen werden, wenn die beiden genehmigten Linien [...]
[...] dem Landtagsbeſchluß ſoll mit dem Bau der München-Ingolſtadter Bahn erſt begonnen werden, wenn die beiden genehmigten Linien Ansbach-Würzburg und Nürnberg-Würzburg fertig ſind. Gewiß iſt, daß ein bezüglicher Antrag beim Landtage ſei unterſtützung ſinden wird, zumal da die bereits beſchloſſene Abzweigung der [...]
[...] ſinden wird, zumal da die bereits beſchloſſene Abzweigung der München-Nürnberger Bahn zum Anſchluß an die Gunzenhauſen Ansbach-Würzburger Linie, die ſich leider ſehr ſchlecht rºtit, nicht alterirt werden ſoll. (Fr. J.) * In Amberg iſt man geneigt, eine „Ausſteueranſtalt“ für [...]
[...] a. in Kempten. Hr. M. Adelmann, Privatier in Arnſtein. Hr. H. Gaab, Schloſſermeiſter in Bayreuth. Frau U. Stephan in Schweinfurt. Frau M. Kohlmüller, 35 J. a., in Würzburg. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens22.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] - --- --- - - ---Handel und Verkehr. Auf der 4. allgemeinen bayeriſchen Lehrerverſammlung in Würzburg (31. Aug. bis 2. Sept.) werden nach dem erſchieuenen Pro granum folgende Gegenſtände zur Verhandlung [...]
[...] von Martin Reichel in Würzburg, wodurch ſich ſchon Tauſende ihres geretteten Augenlichts erfreuen, beſtens empfohlen. [...]
[...] # in Betreff des von Herrn Martin Reichel in Würzburg erfundenen vegetabiliſchen Zº Augenheil-Balſams. [...]
[...] Herr Martin Reichel von Würzburg iſt im Beſitze eines Augenbalſams, den er dem unterzeichneten S k. Gerichtsarzte Behufs ſeiner Erprobung zugeſendet hat. Es iſt derſelbe in zwei Fällen chroniſcher ſcro- # phulöſer Augenentzündung mit dem entſprechendſten Erfolge angewendet worden, welches auf Verlangen [...]
[...] 10 Uhr, eingeladen. ſucht bei Martin, Lammsgaſſe 329. L Nr. 1281a Jacobsplatz. - -Abgang.] (1. Juni 1869.) Abgang und Ankunft der Eiſenbahn-Büge in Nürnberg. (1. Juni 1869.)! [Ankunft. FTAugsburg. T Nach Würzburg. - Nach Hof. Nach Regensburg. - [...]
[...] Von Augsburg. Von Würzburg. Von Hof. Von Regensburg. 7 Früh Perſonzg. 1“ Frºh Wüterzg. 3“ Früh Kurirzg. 7. Früh Kurirzg. 11“ Vorm. Eizg. Ä... Früh Poſig ,j [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens31.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaiſerslautern hat die 4. Wanderverſamm lung der techniſchen Lehrers Bayerns ſtattgefun den und in Würzburg wird dieſer Tage die Verſammlung des bayer. Volksſchullehrersvereins abgehalten werden. – In unſerer Nachbarſtadt [...]
[...] von dem erblichen Reichsrathe Karl Freiherr von Würzburg als Kirchenpatron für den Pfarramts candidaten Ludwig Reinſtädter aus Straubing ausgeſtellten Präſentation auf die proteſtantiſche [...]
[...] 25) Schönamsgruber, München; 26) Maier, Ingolſtadt; 27) v. Schenk, Fürth; 28) J. Groch, Ansbach; 29) v. Widgreat, Würzburg; 30) Walch, Augsburg; 31) W. Maurer, Schongau; 32) J. Kindler, Erlangen; 33) J. L. Hormes, Fürth; [...]
[...] Amberg; 59) Jungkunſt, Bayreuth; 60) M. Wittmar, Ottobeuern; 61) O. Engelhardt, Fürth; 62) Barth, Würzburg; 63) W. Maier, Nürn berg; 64) Zenger, Lichtenhof; 65) Böſenfelder, Memmingen; 66) Maurer, Lechhauſen; 67) Stro [...]
[...] Wemding; 3) König, Pfaffenhofen; 4) Baumann, Mellrichſtadt; 5) Endterhuber, München; 6) Dr. Langer, Würzburg; 7) Dorn, Hindelang; 8) Popp, Nürnberg; 9) Guttenberg, Nürnberg; 10) Landauer, Erding; 11) Gretern, München; 12) [...]
[...] 37) Madlener, Pappenheim; 38) Schuſter, Nürn berg; 39) Biehl, München; 40) Meier, Kemp ten; 41) Eck, Würzburg; 42) Zeller, Winds heim; 43) Glas, Furth iW.; 44) Cramer, Nürnberg; 45) Reichardt, Amberg; 46) Perma [...]
[...] München, an der vom 31. Auguſt bis 2. September zu Würzburg ſtattfindenden Generalverſammlung des [...]
[...] der Generalverſammlung ſpecielle Karten, auf Na men lautend, vom Oberamte Würzburg ausgeſtellt werden, welche ſie zur freien Rückfahrt in der III. Wagenklaſſe bis zu der ihrem Heimathsorte [...]
[...] Much Augsburg. T Nach Würzburg. s“ Frühauriri. ?“ Fr Ärg 7" Früh Poſtzg. 7* Früh Kurirzg. [...]
[...] Von Würzburg. Von Hof. “ # Äs 3“ Früh Kurirzg. ri ilzg. 7 üh Poſtzg. [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)12.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] bezahlen; ſo zahlte München 834,194 f., Nürn berg 316,216 fl. 7 kr., Augsburg 210,766 fl. 32 kr. 3pf, Würzburg 128,000 fl., Regensburg 109,364 fl. 58 kr., Fürth 68,790 fl. 37 kr, Bayreuth 43,409 fl. 34 kr., Schweinfurt 35,836 fl. [...]
[...] ſteuer in Straubing 16.5 Prozent, in Landshut 12.6, in Schweinfurt 12.2, in Amberg 8.2, in Baureuth 6.6, in Hof 4 4, in Würzburg 4.4, in Erlangen 2.6, in Augsburg 1.8. in Fürth 1.5, in Paſſau 1.5, in München 0.5, in Nürnberg 0.4, [...]
[...] Prozent; die Hausſteuer in München 30.7, in Nürnberg 26.8, in Paſſau 25.5, in Hof 25.1, in Würzburg 25, in Fürth 24, in Erlangen 22.2, in Landshut 21.8, in Augsburg 21.7, in Bayreuth 21.1, in Straubing 16.7, in Amberg [...]
[...] in Schweinfurt 37.1, in Augsburg 35.8, in Straubing 348, in Landshut 34.3, in Bayreuth 32.2, in Würzburg 30.5, in Amberg 30, in München 29.8, in Regensburg 28.7 Prozent; die Kapitalrentenſteuer in Regensburg 32.4, in [...]
[...] München 29.8, in Regensburg 28.7 Prozent; die Kapitalrentenſteuer in Regensburg 32.4, in Augsburg 29.5, in Würzburg 28.1, in Schwein furt 27.9, in München 25.2, in Bayreuth 22.7, in Erlangen 21.9, in Straubing 21.5, in Am [...]
[...] ergibt: 30,661,600fl. für München; 14,583,373fl. für Nürnberg; 9,772,215 fl. für Augsburg; 5,805,506 fl. für Würzburg; 3,974,362 fl. für Fürth; 2,076,490 fl. für Bayreuth; 1,619,460 fl. für Hof; 1,611,673 fl. für Schweinfurt; [...]
[...] ihrem vorjährigen Auftreten errungen, trotzdem können wir nicht unterlaſſen, das, was die „Neue Würzburger Ztg." über das dortige Auftreten der Geſellſchaft ſchreibt, hier wieder zu geben: „Mit Recht,“ ſchreibt das Würzburger Blatt, „iſt [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens01.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] feſtſcheibe „Rednitz“: 1. Biehl, München; 2. Leo Dorn, Hindelang; 3. Laute, München; 4. Lübbe, Schwerin; 5. J. Rößner, Würzburg; 6. F. Greiß, München; 7. W. Taucher, Boden wöhr; 8. Plank, Plankſtetten; 9. Loichinger, Mün [...]
[...] Erlangen; 21. Knecht, St. Gallen; 22. Schweyer, Kempten; 23. Dr. Bierling, Nürnberg; 24. Kant ner, Heindenheim; 25. Wagner, Würzburg; 26. J. Reichardt, Amberg; 27. A. Böhme, Forchheim; 28. Storchenegger, Oberuzwyl, Schweiz; 29. [...]
[...] wein, Regensburg; 49. Findeiſen, Zwickau; 50. Riesbeck, Landshut; 51. Will, Erlangen; 52. Wörlein; Amberg; 53. Eck, Würzburg; 54. Bär mann, Nürnberg; 55. Mäuerer, Schwabſogen; 56. Hammerer, Augsburg; 57. Stiegele, München; [...]
[...] egger, Oberuzwyl; 13. Schönamsgruber, Nürn berg; 14. Spittler, Bamberg; 15. Dr. Payer, Würzburg; 16. A. Rechermann, München; V. Greiß, München; Ferd. Forſter, Zwiesler Wald [...]
[...] 37. P. Lotter, Leutershauſen; 38. Wehrli, Frauen feld, Schweiz; 39. Karſchenſteiner, Traunſtein; 40. Rößner, Würzburg. Standinduſtrie:. 1. Lor. Dachlauer, Fürth; 2. Leo Dorn, Hinde lang; 3. M. Stöber, Möhring; 4. Joh. Brunner, [...]
[...] Bezirksgerichtsaſſeſſor Hermann Barſch in Würz burg befördert, zum Aſſeſſor am Bezirksgerichte Würzburg der functionirende Subſtitut des Staats anwalts am Bezirksgerichte Bamberg, Dr. Joſ. Schmitt, ernannt, und als functionirender Staats [...]
[...] von CD FD. «4 - ÄÄ Martin Reichel in Würzburg. = Ä all Ä einzige bis jetzt in allen Fällen erfolgreich angewendete Heilmittel gegen Augenleiden (llEW YT. [...]
[...] º, A. Herzog, Bindergaſſe. Coburger und Farnbacher Lagerbier. Ä erhalten. Näheres in der Expedition º“ - - - Abgang.] (1. Juni 1869.) Abgang und Ankunft der Eiſenbahn-Büge in Mürnberg. (1. Juni 1869.) [Ankunft. Nach Augsburg. | Nach Würzburg. Nach Hof. Nach Regensburg. Von Augsburg. Von Würzburg. Von Hof. Von Regensburg. 8"Früh Kurirzg. 2** Früh Güterzg. 5" Frih Güterzg. 7* Ä Ä Fr Ärg-7“ Früh Perſonzg. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens29.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 26. Auguſt. Man ſchreibt der „A. Abendztg.": Daß das Gutachten, welches die theologiſche Facultät in Würzburg abgegeben hat, ganz in römiſchem Sinne ausgefallen iſt, wird Niemand wundernehmen, der weiß, daß die [...]
[...] tes bezeichnet; eine Entſchließung des Königs auf dieſes Geſuch iſt jedoch bis jetzt noch nicht erfolgt. Würzburg, 26. Aug. Die heutige Nummer der „N. Würzb. Ztg.“ bringt folgende auffällige Notiz: „Es ſind ſeit einiger Zeit in unſerer Stadt [...]
[...] ſein würde. Wenn wir auch dieſen Gerüchten gegenüber dem bekannten loyalen Sinn der Be wohner Würzburgs keinen Glauben beizumeſſen vermögen, ſo ſind wir doch in der Lage, zur Be ruhigung des Publicums aus ſicherer Quelle init [...]
[...] München. 5- vis-à-vis der Deutſchhaus-Kaſerne. Blatt:s. - -Abgang.] (1. Juni 1869.) Abgang und Ankunft der Eiſenbahn-Büge in Nürnberg. (1. Juni 1869.) [Ankunft. Nach Augsburg. Nach Würzburg. T Nach Hof. T Nach Regensburg. Von Augsburg. T Von Würzburg. Von Hof. Von Regensburg. [...]