Volltextsuche ändern

2396 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 12.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1877
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 9
[...] ein Geſetzentwurf, die Errichtung eines Verwaltungs gerichtshofes betr., deſſen Vorlage au den Landtag im kommenden Herbſte beabſichtigt iſt, im Staatsminiſterium des Innern von Hrn. Direktor v. Riedel, ſonach von [...]
[...] Berlin, 9. Juni. Der „Reichsanzeiger“ ſchreibt: Nach einer dem deutſchen Botſchafter in Konſtantinopel gemachten Mitteilung iſt türkiſcherſeits (wie ſchon aus London gemelde) angeordnet worden, daß alle zur Nacht zeit an die Dardanellen ankommenden Schiffe, vor Sedil, [...]
[...] 2. ds erfolgte Beſetzung von Pennek und Olti durch den General Komarow in allen Stücken. Die Türken, aus 4000 Mann Infanterie und Artillerie beſtehend, zogen ſich bei der Annäherung Komarow's von Ardaghan her ſchleunigſt gegen Erzerum zurück. Nach demſelben [...]
[...] das Korps Tergukaſſow's am 4. Zuui. - Petersburg, 10. Juni. Telegramm des Ober kommandirenden der Südarmee aus Plojeſti vom 8. ds Geſtern verſuchten die Türken die von ihnen bei Turtukai errichtete Batterie zu demaskiren, aber unſere Artillerie [...]
[...] Geſtern verſuchten die Türken die von ihnen bei Turtukai errichtete Batterie zu demaskiren, aber unſere Artillerie aus Oltenitza beſchädigte die Embraſuren und Merlons durch einige Schuſſe und zwang die Tºrfen, die Geſchütze [...]
[...] aus angegriffen hatte. Krſtak, welches von 8 montenegrini ſchen Bataillonen beſetzt war, wurde durch die Haupt kräfte Suleiman's, etwa 20–25 Bataillouc, augegriffen. [...]
[...] PMontenegriner dem Feinde 1800 Gewehre und einige Fahnen abnahmen, würden ſie doch in der Nacht ge zwungen, ſich von Krſtac aus nach Piva zurückziehen. Krſtac und Muratowitſch wurden durch die Türken be ſetzt, welche dem Anſcheine nach ſehr gelitten hatten. [...]
[...] zu entfernen. Die Türken erneuerten hierauf das Feuer ſind die glücklichen Genºr ſº erſten Treffers der von einer anderen Befeſtigung aus, wurden aber durch Münchener evangeliſchen Kirchenbaulotterie Joſef Strehle unſere Artillerie zum Schweigen gebracht und mußten „Bayeriſchen Hof“ in Neu-Ulm und Peitſchenhändler die Geſchütze auch von dieſer Poſition fortſchaffen, welche Paºlº Chriſtoforetii aus Mailand. Letzterer beſit neun [...]
[...] ----- Uebersicht der statistischen Verhält Soda- und Selters-Waſſer Il1SSE aus der Mineralwaſſer-Fabrik von K. Hertlein - wieder zu haben in [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim26.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Sut ne r. A us zu g aus der Hauptliſte der Geſchwornen von Ober franken 1886/7. 1) Schobert, Johann, Wirth von Wüſtenſtein, [...]
[...] die nunmehr vereinigten Armeecorps werden nicht ſäumen energiſch vorzugehen. München, 25. Juli. Was ſchon aus der Thatſache des Einrückens der Preußen in Hof von ſelbſt hervorging, daß nämlich Preußen die mit [...]
[...] der Anſchluß an das bayeriſche Telegraphennetz hergeſtellt worden. - - - - - Aus Bamberg, 23. Juli wird geſchrieben: Der Telegraph von Hof arbeitet ſeit heute Vor mittag nicht mehr; jedoch allem Anſchein nach nicht [...]
[...] Kommandant der Reſervebrigade in unſerer Ge gend iſt nunmehr Major Hofler. Schweinfurt, 24. Juli. Ein Brief aus Kiſſingen vom 22. d. trägt wieder das bayeriſche Poſtzeichen; die Preußen haben demnach Kiſſingen [...]
[...] gewordenen Namen der Bewunderung und Nach ahmung der Mit- und Nachwelt zu überliefern. Es ſind dieß die Damen: Frau von Abaza aus St. Petersburg, Gräfin v. Anrep aus St. Peters burg, Marquiſe de Clermont aus Paris, Lucile [...]
[...] St. Petersburg, Gräfin v. Anrep aus St. Peters burg, Marquiſe de Clermont aus Paris, Lucile Dolgorouky, Fürſtin aus St. Petersburg, Marquiſe de Fontenilles aus Paris, Fräulein Fürſt aus München, Fürſtin Gagarin (Gregorie) aus St. [...]
[...] de Fontenilles aus Paris, Fräulein Fürſt aus München, Fürſtin Gagarin (Gregorie) aus St. Petersburg, Miß Granville aus England, Frau v. Grotthuß aus Kurland, Frau Kohlſaat aus New-A)ork, Frau v. Konvidi aus Rußland, Frau [...]
[...] v. Grotthuß aus Kurland, Frau Kohlſaat aus New-A)ork, Frau v. Konvidi aus Rußland, Frau v. Kruglikoff aus St. Petersburg, Fräulein Lang aus Neuburg a/D., Gräfin Leyden aus Bamberg, Frau v. Neumann aus Rußland, Gräfin d'Oultre [...]
[...] aus Neuburg a/D., Gräfin Leyden aus Bamberg, Frau v. Neumann aus Rußland, Gräfin d'Oultre mont de Duras aus Brüſſel, Freifrau v. Rönne aus Kurland, Baronin v. Trouſſet aus Schloß Damas in Belgien. – (Gez.) Der k. preußiſche [...]
[...] dahin von Preußen nach Darmſtadt kam. Stuttgart, 24. Juli. Geſtern wurde das achte Bundesarmeekorps durch die aus Frankfurt nachgerückten Preußen unter Generallieutenant v. Manteuffel bei Hundheim (ſüdweſtl. von Wertheim) [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 10.09.1878
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Kronprinz begab ſich über Günzburg nach Augsburg, Allgemeinen zu ſchonen und nur den Mißbrauch derſelben wo die höheren Kommandeure zum Diner geladen waren entgegenzuwirken haben, womit eine verderbliche Agitation Tegernſee, 9. Sept. Aus Aulaß der goldenen die Grundlagen unſeres ſtaatlichen und Kulturlebens be Hochzeit des herzogl. Paares waren geſtern Abend die droht. Ein von dieſen Geſichtspunkten aus aufgeſtellte Berge und die Seeufer beleuchtet. Während eine große Geſetzentwurf wird Ihneu unverzüglich vorgelegt werden. [...]
[...] (leicht); an Mannſchaften ca. 150 Mann. Nach Be- iſt bei dieſer Gelegenheit ertrunken; ein Mann iſt in richt des Militärkommandos in Zara wurde am 7. Mit-Folge Hitzſchlages geſtorben, und ein Mann wurde im tags ein nach Han Prolog vorgeſchobenes Bataillon der Quartier aus Unvorſichtigkeit erſchoſſen. Brigade Cſikos von aus Livno „anrückenden türkiſchen Kaiſerslautern, 8. Sept. Der ehemalige Land [...]
[...] luſt aºnen abgewieſen. [Damen hüte aus Glas. Dem Glasfabri Wien, 8. Sept. Nach einer Meldung des General-kanten Jacopo Tomaſi in Venedig iſt es gelungen, die majors Zach mußte derſelbe geſtern Nachmittag den weiteren Toilette unſerer Damenwelt um einen intereſſanten Ar [...]
[...] Wien, 8. Sept. Nach einer Meldung des General-kanten Jacopo Tomaſi in Venedig iſt es gelungen, die majors Zach mußte derſelbe geſtern Nachmittag den weiteren Toilette unſerer Damenwelt um einen intereſſanten Ar Angriff auf die ſtark befeſtigte Stellung des Gegners tikel zu bereichern. Der Herr fabrizirt nämlich jetzt aus bei Bihac aufgeben und nach Zavaje zurückkehren. Weber geſponnenen Glasfäden Damenhüte in allen Formen und die nicht unbeträchtlichen Verluſte fehlen noch Details. Farben, die ſich auch durch ihre Leichtigkeit ſehr aus [...]
[...] Bewohner der dortigen Gegend ermordet wurde. Unter Berlin benutzten neulich einen ſchönen Abend zu einer den Albaneſen herrſcht allgemein große Aufregung. Ferner Promenade durch den Thiergarten, in deſſen Gängen - meldet die „Agence Havas“ aus Raguſa vom heutigen: man, nebenbei bemerkt, die phantaſtiſchen Koſtüme der Die Oeſterreicher ſind geſtern in Trebinje eingezogen. Chineſen des öfteren erblicken kann. In harmloſen Ge London, 8. Sept. „Reuters Bureau“ meldet ausbauder durchſtreiften ſie gerade eine etwas abgelegene [...]
[...] derſelbe nach Hangar geflohen, hier von Aufſtändiſchen den kaum bei den Spaziergängen angelangt, begannen umringt und mit 20 Perſonen ſeines Gefolges nieder-ſie die Letzteren an den Zöpfen und Kleidern zu zupfen, gemetzelt worden. Die türkiſche Regierung wird demnächſt Späßchen, auf welche die Beheiligten aus alter Gewohn eine Geſandtſchaft nach Afghaniſtan ſenden. heit lächelnd eingingen. Bald aber verwandelten ſich Livadia, 6. Septbr. Kaiſer Alexander hat ſich Ä Neckereien zu Inſulationen, welche in frechen An [...]
[...] ten ſich alle drei um und kunſtgerechte chineſiſche Fuß Konſtantinopel, 7. Sept. Ein Telegramm aus ſich gerechte chineſiſche F [...]
[...] waren, ſind nach anderen Städten verlegt worden. 77–80, für prima Würtembürger / 90–100. Die - - Zufuhren ſind in der Zunahme. Heute langten abermals Günzburg, 8. Septbr. So zufriedenſtellend im 400 Ballen aus der Umgegend und 60 Ballen feine Allgemeinen trotz des theilweiſe ſehr ungünſtigen Wetters Sorten hier an, welche bis auf Kleinigkeiten, die zum die Sanitätsverhältniſſe der ca. 20.000 Mann zählenden The bezüglich der Beſchaffenheit oder der Farbe den [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim16.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1872
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Mittel gewähren, während es für die durch den Krieg dienſtuntauglich gewordenen und mit Pen ſion aus dem Militärverbande getretenen vormaligen Unteroffiziere und Soldaten die Reiſekoſten vergütet, welche ihnen die Kreis-Ausſchüſſe des bezeichneten [...]
[...] Bekanntmachung. Aus dem k. Forſtreviere Reuth, Wartei Streit berg, Diſtr. II, Wartleithenberg Abth. 1–3, werden [...]
[...] trag erſtattet wird. München, 15. April, Nachm. Abgeordneten kammer. Bei der Berathung des Etats des aus wärtigen Amtes befürwortet Abg. Freytag ſeinen (vom Finanzausſchuß angenommenen) Antrag auf Einziehung [...]
[...] nern und der Erklärung, daß die Regierung nicht darauf eingehe, angenommen. Der „Independance“ wird aus Paris vom 12. ds. gemeldet, der Miniſter des Aeußern Graf Remuſat habe beantragt, ſeinen Vorgänger Jules [...]
[...] ab. Der Gouverneur von Gerona telegraphirte, daß die Umgebungen der Stadt ruhig ſeien. Truppenko lonnen führten eine Operation in den Bergen aus, deren Reſultate noch unbekannt ſind. Bei Vich griff die Ronde einer von den Grundeigenthümern organi [...]
[...] einigten Staaten eingewandert: Deutſche (von Preu ßen und anderen Staaten jetzt vereint als deutſches Reich 2.475.684; von Oeſterreich 14.168; aus der Schweiz 64.396 (wovon etwa °/4 deutſcher Zunge, 48.297); zuſammen 2.538.149. Dagegen Einwan [...]
[...] 48.297); zuſammen 2.538.149. Dagegen Einwan derer franzöſiſcher Zunge: von Frankreich 251.592; von Belgien 17.446; aus der Schweiz 16.099; zu ſammen 285.137. Skandinavier (aus Dänemark, Norwegen und Schweden, welche meiſt die norwegiſche [...]
[...] in Rom. – Die Schlacht bei Wörth. – Die Schlacht bei Sedan. – Die Schlacht bei Orleans. – Die Schlacht bei Gravelotte. – Die Belagerung von Straßburg. – Franc tireursbanden. – Der Maſſenausfall bei Chambygny aus Paris am 2. Dezbr. 1870. – Das Bombardement aus Paris im Januar 1871. – Der Einzug der deutſchen Truppen in Paris am 2. März 1871. – Großes Panorama von München. – [...]
[...] Uebele aus Gemünd. [...]
[...] In der Pflegſchaft über die minderjährige Anna Barbara Stang von Ebermannſtadt ſind ) - gegen curatelmäßige hypothekariſche Sicherheit aus zuleihen. Ebermannſtadt, den 14. April 1872. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim28.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] gelegene Mühlanweſen Hs.-Nr. 72 zu Neuen mühle, mit der realen Mahl- und Schneid gerechtigkeit, beſtehend aus Wohnhaus mit [...]
[...] des Hypothekengeſetzes ſich richte, daß ferner dem Notare unbekannte Steigerer ſich ſowohl über ihre Perſon, als auch über ihre Zahlungsfähigkeit aus zuweiſen haben. Ebermannſtadt, den 5. Aug. 1865. [...]
[...] Bekannt m a ch u n g. In Sachen Wölfel gegen Galſter Forder ung betreffend verſteigere ich aus Auftrag des kgl. Landgerichts Gräfenberg am [...]
[...] Wurzgärtchen, 0,05 Tagw. ſammt Gemeinde recht, belaſtet mit 1 fl. 1# kr. Gefällsboden zins aus 25f.30kr. Kapital, dann kr. Grund-, und 3 kr. Hausſteuerſimplum, Pl.-Nr. 1,343, Brunnleithe, Acker, 0,06 Tgw., [...]
[...] Pl.-Nr. 1,202, Acker in der vorderen Ebene, 0,73 Tagwerk, belaſtet mit 25 kr. Gefälls bodenzins aus -10 fl. 32 kr. Kapital, dann 2„Äkr. einfacher Grundſteuer. Das Ganze iſt – auf 531 f. gewerthet. - Das [...]
[...] bis 101 der Novelle von 1837. Mir unbekannte Steigerer haben ſich im Ter mine über ihre Perſon und Zahlungsfähigkeit aus zuweiſen. Gräfenberg, am 25. Sept. 1865. [...]
[...] Wie aus einem von der Bayer. Ztg. mitge theilten Erlaſſe des Handelsminiſteriums an die bayer. Spezialkommiſſion für die internationale [...]
[...] wenig Anmeldungen für Beſchickung genannter Ausſtellung eingelaufen. Das Handelsminiſterium macht mit Recht auf die Wichtigkeit dieſer Aus ſtellung aufmerkſam. - Es iſt in der That nicht blos eine Ehrenſache, daß Bayern auf derſelben [...]
[...] die höchſt erfreuliche Thatſache zu conſtatiren, daß die Anzahl der Kurgäſte eine bedeutende war und Gäſte aus den entfernteſten Gegenden Deutſch lands hieher führte. Wenn in früheren Jahren die Mehrzahl ſich auf beuachbarte Städte beſchränkte, [...]
[...] und unter Bezeigung allerhöchſter Zufriedenheit mit den geleiſteten Dienſten“ bewilligt worden. Man meldet aus Wien: „In einem unſerer erſten Gaſthöfe wohnen gegenwärtig zwei Männer Thüre an Thüre nebeneinander, die vor zehn [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim11.01.1866
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] 600 f. – aus Staatsfonds und [...]
[...] 450f. – aus Kreisfonds in Ausſicht geſtellt, deren Einweiſung nach vor gängigen deßfallſigen Berichten erfolgen wird. Ver [...]
[...] weiteren Bewilligungen aus Kreisfonds abhängig [...]
[...] C! Bekannt machung, (Die Zeitſchrift landwirthſchaftliche Mittheilungen aus Oberfranken betr.) - Unter der Redaktiou des k. Inſpektors der Kreisackerbauſchule Otto May in Bayreuth er [...]
[...] In Berlin, und von da aus in einige aus wärtige Zeitungen verbreitet, kurſirt das Gerücht, Ä Urſprung München bezeichnet wird, [...]
[...] Nürnberg, Fürth, Augsburg nirgends ſonſtwo eine nennenswerthe Kundgebung zu Gunſten Wagners gelungen – und was aus der längſt auspoſaun ten großen Deputation an das Hoflager nach München werden ſoll, weiß man immer noch nicht, [...]
[...] ſo viel heißt als: Ihr lieben Leute bleibt doch zu Hauſe. Daß übrigens die Entfernung des Zu kunftsmuſikers aus der Umgebung des jugendlichen, für alle Eindrücke nur zu ſehr noch empfänglichen [...]
[...] München gegangen wurde – hoffentlich zur Nim merwiederkehr. - - Verichte aus Madrid vom 7. d. M. melden: Die Inſurgenten ſind entmuthigt; ſie finden nir gends Sympathien. General Prim befand ſich [...]
[...] anderen Gerüchte zufolge ſoll Prim jedoch auf Sara goſſa marſchiren. Madrid iſt ruhig. Aus Madrid, 8. Januar wird gemeldet: Der General Prim iſt, verfolgt vom General de Zabala, in den Bergen von Toledo angekommen. Der [...]
[...] ſtellt, um den Weg nach Andaluſien zu verlegen. Die Inſurgenten von Avila haben die portugieſiſche Gränze überſchritten. Die Nachrichten aus de Provinzen ſind fortwährend gut. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim25.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] -in wie weit die aus Anlaß der letzten Gemeinde Viſitationen ergangenen Weiſungen bereits vollzogen ſeien. [...]
[...] Bekannt ma ºhung. (Gemeindeviſitationen betr.) Aus Anlaß der letzten Gemeindeviſitationen erhielten die Gemeindeverwaltungen von Eſchlipp, Dürrbrunn, Götzendorf, Lützeldorf, [...]
[...] art im Herumziehen betreibenden Perſonen betr.) Diejenigen Gemeindevorſteher, welche noch mit der Einſendung des durch bezirksamtliches Aus ſchreiben obigen Betreſfs vom 26. vor. Mts. in Nr. 76 des Amtsblattes im Rückſtande ſind, wer [...]
[...] Dem Fränk. Kurier wird aus Forchheim geſchrieben: Endlich iſt die geiſtliche uud weltliche Behörde gegen das Wunderkind in Unterſtürmig [...]
[...] Dresden, 22. Juli. Bereits hat der Einzug der Sängergäſte begonnen. Der erſte Zug traf ſchon geſtern Nachmittag hier ein, beſtehend aus Ungarn und Galiziern, Grazer und Laibacher Sängern. Bis heute Mittags 3 Uhr ſind unge [...]
[...] Seeſtraße vor dem glänzend decorirten, Hotel des Herrn Staatsminiſters von Beuſt unter Fahnen ſchwenken ein kräftiges Hoch aus und zogen dann unter Geſang auf den Marktplatz. Im Altſtädter Rathhauſe werden die einziehenden Sängergäſte [...]
[...] Entgegen früheren Nachrichten ſchildern von Bremen zurückkehrende Schützen das Feſt durch aus günſtig; die Gaſtfreundſchaft und Herzlichkeit [...]
[...] Beſteigen des Mutterhorns betroffen, bringen die Blätter der franzöſiſchen Schweiz folgende Details: Die Geſellſchaft beſtand aus 4 Mitgliedern des Londoner Alpenklubs, worunter der kaum 19jährige Lord Douglas und als Führer Michael Croz aus [...]
[...] ſofort 20 Männer auf, um die Leichname der Verunglückten zu ſuchen. Den unter Anführung einiger Engländer aus geſchickten Führern iſt es gelungen, auf einen von Klüften umgebenen Schneefeld die Leichen der [...]
[...] geſchickten Führern iſt es gelungen, auf einen von Klüften umgebenen Schneefeld die Leichen der Herren Hudſon und Haddo und des Führers aus Chamouny Michael Croz aufzufinden. Man be grub ſie bis auf Weiteres im Schnee. Der Leich [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim04.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] dahier geltend zu machen, widrigenfalls an den ſelben Reiſepoß und Auswanderungs-Urkunde aus. gehändigt werden wird. Ebermannſtadt, den 2. Okt. 1866. [...]
[...] Man ſchreibt der „Allg. Ztg.“ aus München: Die Arbeiten an den Entwürfen zu den neuen ſocialen Geſetzen, auf welche namentlich die in [...]
[...] ten! Eine halbamtliche Notiz bemerkt hiezu: „In dem wir heute die amtliche Mittheilung über die aus Anlaß des Friedensſchluſſes mit Preußen Ers folgten Ordensverleihungen bringen, fügen Ä Erklärung unſeres bieherigen Schweigens über [...]
[...] ſeither in Sachen Frankfurts thätig war, iſt ſeit Samſtag wieder hier. . . " Aus Frankfurt wird dem „Volksboten“ ge ſchrieben: Hier hütete bisher die Frau des fiühe ren Potiers den fürſtlich Thurn- und Taris'ſchen [...]
[...] Aus Berlin 30. Sept. ſchreibt man: Die [...]
[...] Aus Wien ſchreibt man: Direkte Nachrichten aus Meriko laſſen keinen Zweifel darüber zu, daß die Herrſchaft des Kaiſers Marimilian ihrem Ende [...]
[...] Aus Wien wird berichtet: Die Frage der Adjuſtirung der Infanterie iſt dem Vernehmen nach entſchieden. Der weiße Waffenrock bleibt, [...]
[...] Paris, 29. Sept. Zu der Zahl der Aus ſteller für das Jahr 1867 gehört auch der Kaiſer Napoleon. Er hat ſich in die 10. Klaſſe einſchrei [...]
[...] mannes, der ſeine böhmiſche Comteſſe plötzlich in eine ganz ſpecielle Landsmännin und noch dazu in eine alte Bekannte aus gewiſſen Kreiſen der preußiſchen Hauptſtadt verwandelt ſah, welche ihm im Laufe der Zeit ganz und gar aus der Erinner [...]
[...] mäß zum Souper führte, davon ſchweigt die Ge ſchichte. : - Beim Wort genommen. Daß es au ſächſiſche Engländer gibt, davon lieferte ein Dresde ner in einer der vorvergangenen Nächte den „ein [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim18.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1865
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntmachung. In Sachen Wollner (Schmidtlein) For derung betreffend, verſteigere ich aus Auftrag des [...]
[...] belaſtet mit 29, kr. einfacher Grund ſteuer, 6 % kr. einfacher Hausſteuer und 21 kr. Gefällsbodenzins, aus 8 fl. 45 kr. Kapital. Auswärtiges Forſtrecht im Sebaldi-Walde, ge [...]
[...] Dezim., gewerthet auf 200 fl., belaſtet mit 45 kr. einfacher Grundſteuer und 1 f. 24 kr. Gefällsbodenzins aus 26 f. 8; kr. Kapital. [...]
[...] (Künſtliche Düngmittel aus der Fabrik zu Heu [...]
[...] feſtgeſetzte Dauer der Herbſtwaffenübungen auf 32 Tage reduzirt. Die Mannſchaft der Infan terie hat demnächſt am 27. Auguſt aus Urlaub einzurücken und iſt am 28. Sept. Abends wieder zu entlaſſen. [...]
[...] Bremen, 14. Juli. Dieſen Morgen iſt das Dampfboot Nordd. Lloyd „Bremen“, an deſſen Bord ſich die aus Nord-Amerika erwarteten Schützen befinden, auf der Weſer eingetroffen. Die Bre merhavener, die große Zurichtungen gemacht haben, [...]
[...] Aus Wien, 12. Juli ſchreibt man: Am Bunde wird demnächſt ein Antrag Bayerns (im Einklang mit den neulichen Kammer-Reſolutionen) und eini [...]
[...] dürfte die Geſammtſumme der Reduction mit 12,000 Mann nicht zu hoch gegriffen ſein. Schon ſind viele Beurlaubte aus Venetien in ihre Hei math abgerückt. [...]
[...] Telegramme aus Alexandria vom 8. ſprechen von einer ſehr merklichen Abnahme der Cholera. Zu Smyrna ſind nur zwei Cholarafälle von An [...]
[...] ihr Weg ſich von Europa abwenden. – In Meſ ſina iſt noch kein Cholerafall vorgekommen. Die neueſten Berichte aus Amerika melden die am 7. Juli erfolgte Vollziehung des Todesurtheils mittelſt Erhängung an vier der Hauptangeklagten [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim01.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1863
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] laden werden. - - Jagd - Verpachtung. Statt der letzteren dürfen nur bei gegründeter Die Jagd auf der Flurmarkung Voitmanns Hinderungsurſache andere Mitglieder des Aus- dorf, welche 1506 Tagw. und 99 Dez. beträgt, - - 9 ſchuſſes als Stellvertreter erſcheinen, jede Gemeinde wird vom Kalenderjahre 1864 an auf 6 Jahre [...]
[...] - -in Lauenburg aus. Braunſchweig erklärte ſeine unbedingte Anerkennung des Herzog von Auguſten burg als Herzogs von Schleswig-Holſtein. [...]
[...] druck machen. Wir reden nicht von unſerer pa triotiſchen Ungeduld. In Holſtein ſteigt aber die Noth von Tag zu Tag; die Beamten, welche aus Gewiſſensdrang den Eid verweigern, kommen in die ärgſte Bedrängniß, und der Bundestag hat [...]
[...] der gewiß als competent erachtet werden kann, ſpricht ſich in einer öffentlichen Erklärung entſchieden dagegen aus. „Mein Herz, ruſt der greiſe General aus, ſchlägt ſo warm wie jemals für die Sache der Herzogthüuer und unſeres Herzogs gutes Recht, [...]
[...] Aus Gotha, 26. Nov. Es ſind bereits von vielen Seiten Anmeldungen von weiteren deutſchen Offizieren bei der hier tagenden ſchleswig-holſtei [...]
[...] väterlichen Conſens zur Verehelichung erbeten. Gleichzeitig iſt die genannte Hofdame auf ihr An ſuchen aus dem Hofdienſte und der Rittmeiſter v. Gilſa, welcher in jenes Verhältniß eingeweiht geweſen ſein ſoll, aus ſeiner Stelle als Flügel [...]
[...] Aus Berlin wird der W. „Preſſe“ von ver läßlicher Seite Folgendes mitgetheilt: „Herr v. [...]
[...] Ein Privatbrief aus Bremen vom 26. Nov. meldet Folgendes: Heute wurde an der Börſe be kannt, daß von einem hieſigen Hauſe ſür die preu [...]
[...] werden um in unſerem Hafen Station zu nehmen. Dänemark wirft immer mehr däniſche Trup pen nach Holſtein. Tag für Tag, ſchreibt man aus Holſtein, rücken neue Bataillone aus dem Norden ein, und das Generalkommando hat ſtrenge Ordre [...]
[...] auch die väterliche Dazwiſchenkunft des Statthalters Chriſti anrufen werde. - In einem Briefe des „Times“ aus Athen heißt es: der junge König ſei bereits der Liebling ſeiner claſſiſchen Unterthanen, welche deſſen einfache, be [...]