Volltextsuche ändern

1394 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] iſt 12 Fuß breit, 10 tief (äußere Weite), jeder Hinterbau 6 und 4 bis 44 Fuß groß, der Zwiſchenraum beträgt zwiſchen je 2 großen Hütten 1 bis 12 Fuß zwiſchen je 2 kleinen Hütten 4 Fuß, zwiſchen den großen und kleinen Hütten 3 Fuß, ohne daß die Fundamente der letztern in einander greifen. Man hat ſie ge [...]
[...] bildet durch Uebereinanderlegen runder Stämme, die mitunter durch Aeſte an der Außenſeite in Hakenform unterſtützt ſind. Pfähle fan den ſich nicht zwiſchen 2 großen Hütten. Ob der hinter jedem größern Baue belegene kleinere der Viehſtall oder eine Kammer geweſen, mag dahin geſtellt bleiben. Vor und hinter den [...]
[...] lagen; auf der Landſeite haben ſie wohl einen Umgang (Lauf bahn), hinten vielleicht etwas Aehnliches getragen, oder auch theil weiſe zur Anlehnung an Hütten gedient, welche Annahme durch die Diſtanzen der Pfähle wenigſtens möglich wird. Gefunden ſind viele Knochen, Hörner, Leder mit regelmäßigen Einſchnitten zum [...]
Didaskalia26.06.1848
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1848
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Etwa 150 Schritte außer Nürnberg, und ungefähr eine gleiche Strecke von der Heerſtraße entfernt, lagen einige kleine von Holz gezimmerte und mit Lehm überzogene Hütten, von denen zwei der größeren manchem Nürnberger und mancher Nürnbergerin recht wohl bekannt waren. In der einen befand ſich eine Schenke, [...]
[...] um die kleine Hüttengruppe, von denen mehrere ganz unbewohnt und verſchloſſen waren, und den Nürnbergern war es nun ganz unmöglich, aus der Stadt nach jenen Hütten durch den Schnee zu waten, da man den Weg nicht finden, und leicht in Löcher und Gruben ſtürzen konnte. - [...]
[...] warf ſeine zitternden Strahlen auf die weiße Winterdecke der Erde. Silbern flimmerten hie und da einige Stellen des Feldes, auf dem jene Hütten ſtanden, und deſto intereſſanter, weil doch leben diger ſtellte ſich die ganze Gegend dar, als von Zeit zu Zeit die verſchiedengeſtaltigſten Schatten der unter dem Monde elfen [...]
[...] herüber, und an jener Seite, an welcher die Heerſtraße in einen nur im Sommer, keinesfalls aber unter der Schneehülle erkenn baren Fußweg, nach den mehrerwähnten Hütten ausbog, erſchien eine Geſtalt, welche einen ziemlich großen Ranzen auf dem Rücken und einen knotigen Wanderſtab in der Hand, rüſtig daherwan [...]
[...] tigen Einherſchreiten zu ſchließen, als eine noch im jugendlichen Alter ſtehende Mannsperſon. . Der Wanderer war nahe an den Hütten angelangt, ſtand eine Weile ſtill, um ſich von der, wie es ſchien, etwas forcir ten. Pilgerfahrt zu erholen, dann bog er eiligſt um die erſten [...]
Didaskalia10.05.1867
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1867
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Pfähleſtand ermittelt ſind. Jeder Bau iſt 2 Fuß breit, 10 Fuß tief (äußere Weite), jeder Hinterbau 6 und 4 bis 44 Fuß groß, der Zwiſchenraum beträgt zwiſchen je 2 gº Hütten 1 bis Fuß, zwiſchen je 2 kleinen Hütten 4 Fuß, zwiſcheg den großen und kleinen Hütten 3 Fuß, ohne daß die Fundamente der letzteren [...]
[...] Hj Oder hinter jedem größeren Baue belegene kleinere Är iehſtall, oder eine Kammer dazu geweſen, mag dahingeſtellt blei Ärjd hinter den Hütten Fºndamenten ſtehen noch Ä Äge Pfähle ohne alle Querlagen auf der andete Ä Ä ÄnÄgj(jbahn hinten vielleicht cººleh Ä [...]
[...] Äge Pfähle ohne alle Querlagen auf der andete Ä Ä ÄnÄgj(jbahn hinten vielleicht cººleh Ä getragen, oder auch heilweiſe zur AnlehÄ an Hütten gedient, wel e durch die Diſtanzen der [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung27.01.1820
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Adreſſe mit. Berg-, Hütten- und Hammerwerker zu Sayn bei Eh - renbreitſtein, in Folge eines auf ſelbſt eigenes Anſu [131 ] P u b l i c an d um. chen erhaltenen allerhöchſten Entlaſſungsdekrets ausge [...]
[...] Auf hohe Verfügung herzogl. General-Domainen- jdje mir bewjeij Direktion ſºen Mºngº de Februar. Vor- here Verhältniſſe einſchlagende das Sayner Berg-, mittags 10 Uhr vºm hieſigen herrſchaftlichen Speicher Hütten- und Hammerweſen betroffene Foderungen i [...]
[...] meiſtbietend öffentlich verſteigt werden, als - uidtrt und rein abbezahlt habe; ſo finde ich es doch 6oo Malter Korn. - Ä für räthlich, zur Beruhigung der königl. Ä 21o – Waizen. unter deren Leitung das Sayner Berg-, Hütten- und 190 – Gerſte. Frankfurter Maas. Haumerweſen jetzt ſteht, jeden der etwa noch eine recht 16o – Hafer. liche Foderung, auß, den Jahren 1790 bis 1815 an [...]
[...] 190 – Gerſte. Frankfurter Maas. Haumerweſen jetzt ſteht, jeden der etwa noch eine recht 16o – Hafer. liche Foderung, auß, den Jahren 1790 bis 1815 an 4 – Erbſen. oberwähnte Berg-, Hütten- und Hammerwerke haben, und 46 Gebund Stroh. - - „, oder zu haben glauben ſollte, dahin aufzufodern, dieſe Die Liebhaber wollen ſich in die beſtimmte Zeit ſeine Foderung bei dem königl. Juſtizrath und Ober [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung20.01.1820
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1820
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] und endlich Direktor der früher kurfürſtl. trieriſchen, nachher herzogl. naſſauiſchen, endlich königl. preußiſchen Berg-, Hütten- und Hammerwerfer zu Sayn bei Eh rektbreitſtein, in Folge eines auf ſelbſt eigenes Anſu chen erhaltenen allerhöchſten Entlaſſungsdekrets ausge [...]
[...] treten bin, und ſowie mir bewußt, alle in meine frü here Verhältniſſe einſchlagende das Sayner Berg-, Hütten- und Hammerweſen betroffene Foderungen li quidirt und rein abbezahlt habe; ſo finde ich es doch [...]
[...] unter deren Leitung das Sayner Berg-, Hütten- und Haumerweſen jetzt ſteht, jeden der etwa noch eine recht liche Foderung, aus den Jahren 1790 bis 1815 an [...]
[...] Haumerweſen jetzt ſteht, jeden der etwa noch eine recht liche Foderung, aus den Jahren 1790 bis 1815 an oberwähnte Berg-, Hütten- und Hammerwerke haben, oder zu haben glauben ſollte, dahin aufzufodern, dieſe ſeine Foderung bei dem königl. Juſtizrath und Ober [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)12.02.1829
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1829
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] An ihm will ich dir erzählen die Sagen der romantiſchen Gegend, und zurückrufen das Zeitalter, wo Unſchuld und einfache Sitten noch ihren Sitz in niedern Hütten hatten; we Liebe und Eintracht alle aufs Innigſte verbanden. [...]
[...] Einige niedrige Hütten, mit wenigen aber glücklichen Bewohnern, waren da zu ſehen, wo jetzt hunderte von an ſehnlichen Häuſern ſtehen. Oft kam zu dieſen Urbewohnern [...]
[...] ſehnlichen Häuſern ſtehen. Oft kam zu dieſen Urbewohnern Niederrads ein kleines Männlein, mit rundem Hütchen und gar freundlichem Geſichte; er kehrte ein in ihre Hütten, ſpielte mit den Kleinen, und beſchenkte ſie nicht ſelten mit Maiblümchen, Erdbeeren und Haſelnüſſen, [...]
[...] Aber die kleinen Hütten mit ihrem innern Frieden ver ſchwanden mit jedem Jahre mehr, und machten ſtattlichen Häuſern Raum. Ein neues Geſchlecht, fröhlich und leicht [...]
Didaskalia14.05.1849
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rückkehren. Sie grüßen den Vorübergehenden mit dem gewöhn lichen Sara bona, guten Abezd! ie Frauen, welche, ihre Männer erwartend, vor den Thüren der Hütten ſpinnen, ſtehen auf, wenn angeſehene Leute vorübergehen, ohne jedoch ihren Rocken bei Seite zu legen. Wie bei den Männern, herrſcht bei [...]
[...] durch ein Aufgebot des ungariſchen Adels unterdrückt wurde. Die Bilder der Häupter, welche unter dem Henkerſchwert fielen, findet man noch in manchen Hütten der Walachen. Der Walache iſt nicht kriegeriſch, aber einmal angeworben, werden ſie gute, ausdauernde Soldaten. - [...]
[...] ſie von ermüdender Arbeit zurückkehren, doch munterer als die trägen Männer. Die Hütten der walachiſchen Bauern umgeben Hecken, welche ſie oft künſtlich zu flechten wiſſen. Vor dem Eingang iſt ein Scheit Holz in den Boden geſchlagen, welches als Fußtritt dient, [...]
[...] als das Oeffnen der Thüre. An den Ecken der Hütte, deren Dach von Stroh und ſehr hoch iſt, ragen die runden Balken hervor, welche das Mauerwerk tragen. Dieſe Hütten haben kei nen Grundbau und indem man unter die Schwellen, welche den ganzen Bau tragen, Walzen legt, ſchafft man ſie mit ein paar [...]
Didaskalia17.01.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1852
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Dillthal finden ſich 6 Hochöfen, 3 Puddelöfen und 5 Staabeiſenhämmer, die dem Bereich der Bahnlinie angehören (die Hütten und Hämmer bei Ebersbach und Eibelshauſen lie gen nur wenig näher bei der Dill, als bei der Lahnbahn); im Lahnthal ſind 7 Hochöfen,6 Staabeiſenhämmer, 2 fertige und [...]
[...] Heſſen der Bergbau erſt gegen 20 Jahre frei und in Privat hände übergegangen iſt, während im Dillthale ſeit Jahrhunder ten Hütten vom Fiskus und von Privaten betrieben werden. Im Dillthale war von jeher bei den Privaten Intereſſe, Schurf verſuche anzuſtellen, um Erzlager zu entdecken, während im größ [...]
[...] o bietet die Erſcheinung nichts Auffallendes, daß im vergange nen Jahre auf den Dillenburger Hütten der Wagen Holzkohlen mit 172 Thalern bezahlt wurde, während der Preis bei den hieſigen Hütten nur auf 14 Thalern ſtand. [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 29.06.1840
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wege auslaufen und die der Mittelpunkt des großen Grund ſtücks iſt. Hier gruppiren ſich kleine mit Stroh gedeckte Häuschen; es ſind die Hütten der Neger, für jede Familie eine. Nach Sonnenuntergang ſitzen hier die alten nicht mehr arbeitenden Neger auf der Schwelle ihrer Thüren, [...]
[...] mit dem Finger am Kinn, unbeweglich, wie Sphinre, vor ihnen kauern, allerlei ergötzliche Mährlein. Etwa 50 Klafter von dem Hütten-Dorfe erhebt ſich in der Mittel- Savanne das Haus des Herrn, eine kleine Feudal-Wohnung ohne Fall thore, Zinnen oder Zugbrücken. Hier leben die hübſchen [...]
[...] Haltung in Paris ſo viel Bewunderung erregen. Morgens um ſechs Uhr ertönt ein Waldhorn oder eine Glocke in der Stille der Felder: alle Hütten öffnen ſich, und die ſchwarzen Bewohner marſchiren, den Treiber (commandeur) an ihrer Spitze, mit Körben auf den Köpfen und Hacken [...]
[...] dem dumpfen Schall der Wogen, die ſich fern am Geſtade brechen, bald in Schlaf gelullt. Nun denke man ſich alle die Thüren dieſer Hütten bei nächtlicher Weile langſam und geheimnißvoll aufgehend und die ganze ſchwarze Bevölkerung mit Mord- und Rache [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)14.04.1826
  • Datum
    Freitag, 14. April 1826
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fragſt Du – Leſer – wo ſtanden jene Hütten, wo wohnten die Glücklichen? – ſo wandre längs dem Strande des Mains hinab, da wirſt Du in einem Wie [...]
[...] Strande des Mains hinab, da wirſt Du in einem Wie ſengrund die Stelle betreten – und dorten mit Rüh rung verweilen. – Zwar ſind die Hütten geſunken in dem Kampfe mit der Zeit – zwar ſind ihre Bewohner ſchon lange heimgegangen, und die Spur ihrer Gräber [...]
[...] Teuffen bach (Tiefenbach) abgelöſt. Dieſem genüg ten die von ſeinem Vorgänger neuangelegten Werke nicht, er ließ alle Hütten und Häuſer auſſerhalb der [...]