Volltextsuche ändern

896 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung04.06.1818
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1818
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Minuten eingetheilt, der Nonius giebt 19 Sekunden. 5) Ein 4 füßiges Newtonſches Spiegel-Teleskop mit ſilbernem Rohre und Satiº, 6) Ein dreifüßiges Zugfernrohr von Rams den mit achromatiſchem Objektiv. [...]
[...] tenſucher mit einfachem Objektiv und hölzernem Rohr. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung13.10.1823
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1823
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1 ditto Schlangenwurzel; 2 ditto Wurmſaamen; 2000 Stück Bamboes - Rohr, und, 3000 ditto Zucker - Rohr, gegen gleich baare Bezahlung öffentlich an den Meiſt [...]
Didaskalia oder Blätter für Geist, Gemüth und Publizität (Didaskalia)25.02.1830
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1830
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohnung, riß ſeine mit Schroot geladene Flinte von der Wand, faßte eine Hand voll Kugeln aus der Jagdtaſche und ſprang, indem er im Lauf in jedes Rohr eine Kugel rollen ließ, dem Wilde entgegen. Eben im Begriffe, Pfropfen aufzuſetzen, ſah er das Ungethüm ſchon die [...]
[...] Straße heraufbraußen. Auf 10 Gänge feuerte er, ſo gutes mit loſen Kugeln von einem 4 Fuß erhöhten Stand punkte gehen mag, das eine Rohr nach ihm ab. In zwei Sätzen war das ergrimmte Thier bei ihm, prallte [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] man anwendet, um die Convois auf der hydrauliſchen Bahn fortzu ſchieben, beſtehen in dem Druck des Waſſers, welches durch ein ver ticales Rohr aus dem 200 engliſche Ä über den Schienen befind lichen Reſervoir einer Station erſten Ranges niederfällt. Dieſes ver ticale Rohr hat an der äußerſten Spitze ein Ventil und verbindet ſich an [...]
[...] lichen Reſervoir einer Station erſten Ranges niederfällt. Dieſes ver ticale Rohr hat an der äußerſten Spitze ein Ventil und verbindet ſich an dieſer Stelle mit einem knieförmigen Rohr, welches nach der inneren Seite bin mit der erſten Abtheilung der Triebröhren communicirt. Beim Herannahen eines Convoi ſtreckt der vorderſte Wagen, an wel [...]
[...] chem der Mechanismus angebracht iſt, in dem Augenblicke, wo der Pi ſton in die Triebröhre tritt, eine Art Arm oder Stielaus; dieſer Arm öffnet das Ventil am Fuße des verticalen Rohrs, das Waſſer ſtürzt heraus und indem es mit aller Kraft in das Triebrohr ſchießt, drückt es den Pi ſton vorwärts und ſchnellt ihn mit dem ganzen Wagenzuge bis ans Ende [...]
[...] Ciſterne hat ein Ventil, mit welchem das Waſſer ſowohl abgelaſſen als auch durch ein Rohr und mittelſteiner Pumpe wieder nach dem Reſervoir geleitet werden kann. Da eine Oeffnung oder Spalte durch die ganze Länge der Triebröhre geht, um dem Piſton den Durchgang zu laſſen und [...]
Didaskalia09.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] chilfänger (Sylvia arundinacea), ein Vögelchen von 6 Zoll änge, erwähnenswerth. Sein Nest baut er in das Schilf oder Rohr, ungefähr 2 Fuß hoch über dem Wafferspiegel, in der Nähe des Ufers. Der äußere Theil desselben besteht aus Band und Riedgras von breiter und schmaler Sorte, welches ein Ge [...]
[...] Stellen find dem Geflechte F: und Puppengehäuse untergemischt, hier und da sogar in rohen, unverarbeiteten Klümpchen. Das tiefe Nest ruht auf einigen Rohr- oder Schilf blättern, welche von dem Vogel horizontal umgebogen werden. Die überall zwischen den breiteren Bändern verflochtenen schmäleren [...]
Didaskalia25.12.1869
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1869
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die ganze Menge wälzte fich gegen das nach Antwerpen füh= rende Thor, durch fie hindurch zog wohlgeordnet die Meßgergilde, theils lange Rohre, theils_blante Betle auf den Schultern. Ehe dieje am Thore Boſto faljen fonnte, erſchienen auf der Bandſtraße zwei Reiter, welche auf die Stadt zugaloppirten. , , „Sie fommen! [...]
[...] neten Gejelen, nehmt die Hellebardé und haltet auf der Bjerde Bruit!" •_౯_ * * * Birflich hob der Schmied das Rohr und baies, die Bunde an. „Bas?“ tönte die Stimme eines der Reiter, der faum zehn e entfernt war. , „Bas, Meifter Botheijen, wollt Shr einen [...]
Didaskalia30.07.1878
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1878
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie man zu ſagen pflegt, „auf den Schwanz zu treten“. Ueber dies wurde die Gegend, je weiter ſie ſich vom Ufer des Darja entfernten, ebener, die mit Schilf und Rohr bedeckten Stellen immer ſeltener. Plötzlich fühlte Batogow, wie ihn Jemand von hinten er [...]
[...] Batogow ſchielte nach den Uebrigen. Alle lagen ohne Bes wegung auf dem Boden; nur Safar hatte unmerklich den Kopf erhoben, um zu ſehen, was da in der Nähe hunter den Rohr ſträuchern vorging. Keine Ä weit von der Stelle, wo die Räuber lagen, be [...]
Didaskalia29.10.1849
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1849
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] daS alkbeliebte Festspiel der Tnroler auszuüben, mit rasche» Schritten näherte. .Her die Büchse! Könnt' ich doch das ganze Bayerland so in den Grund bohren, wie mein gutes Rohr den» Löwen da die Mähnen stutzen soll!" .Sag' einmal, ZeÜer!" rief ein ganz junger Bursche, .warum [...]
[...] will. Es sind jetzt bald acht Jahre, da birschte ich auf der Gemsjagd, nah an der Gränje. Ich hatt' einen tüchtigen Bock auf dem Korn, es glückte mir, des Zeilers Rohr bat noch nie gefehlt! Der Gcmsbock stürzt, ich springe über die Feldstücke, und im Eifer sah ich nicht, daß das Thier schon drüben hinter [...]
Didaskalia03.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1867
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtrömen zu laſſen. Wie viel erforderlich ſein würde, um die Verbrennung zu unterhalten, wußte ich nicht genau, deßalb hatte ich unten am erſten Rohre der Lampe einen Schieber an gebracht, um das Einſtrömen der Luft nach Bedürfniß reguliren zu können.“ [...]
[...] reichend abgeführt und folglich ein beſſeres Brennen der Lampe erzielt werde. Er führte einen ſeiner Verſuche auf die Weiſe aus, daß er die Rohre einiger ſehr kleinen Schlüſſel abfeilte und ſie perpendikulär über eine ſtarke Flamme hielt zu ſeiner Freude ſah er, daß ſie nicht hinaufdrang. Daraus überzeugte [...]
Didaskalia31.10.1833
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1833
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gefauert, und fchien, nach der Haltung feines stopfes, mit leifem Dhr in die Macht zu laufchen. Auf diefen richtete Günther ſein Rohr, und Berthold wählte den nächſten Bilden an ihm zum Biel. Die beiden Brüder hielten fich dicht zuſammen, um fich gegenfeitig bei einem unerwarte: [...]
[...] fey im wichtigen Augenblicf; doch ſpielte nach Schűķen Beife der Beigefinger der rechten Hand leicht mit dem Ab* zug des Rohres, und ihr Dhr ſpięte fich fcharf, um auf jede Bewegung der Siour zu laufchen. Dieſe hatten fich inzwiſchen wie friechendes Gewűrm [...]