Volltextsuche ändern

3455 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung19.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] 10 Mitglieder, darunter aus andern Ständen: 1 Mitglied. [...]
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus ſprache vom nationalen Standpunkte und als nothwendige [...]
[...] übrigen Deutſchland Einige das Schluß-e ihres Namens mit é drucken laſſen, geſchieht aus Bizarrerie oder aus merkantiliſchen Rück ſichten und iſt eine völlig undeutſche Aus ſchreitung, die vorausſichtlich nie organiſch [...]
[...] - - - -Schon die Gothen bildeten aus au und ai Laute, welche dem o und ä ähnlich und jedenfalls einfach waren. Wenn die Fran [...]
[...] waltet in au das a vor, und die Ausſprache [...]
[...] 51 kr. mehr als im Vorjahre. Unter den Einnahmen ſtehen: 3,300 f. Zuſchüffe aus der Staatshauptkaſſa und 1,581 fl. 50 kr. aus dem allgemeinen Gra tialienfonde. Unter den Ausgaben finden [...]
[...] ganz oder theilweiſe herkömmlicher Maßen aus andern Mitteln beſtritten wurden, in jeder Gemeinde aus den für Schulzwecke etwa beſtehenden örtlichen Stiftungen, ſodann [...]
[...] jeder Gemeinde aus den für Schulzwecke etwa beſtehenden örtlichen Stiftungen, ſodann aus den beſonderu Einnahmen für Schul zwecke und, ſoweit dieſe Quellen nicht zu reichend ſind, aus Mitteln der Gemeinde zu [...]
[...] aus ihrer Mitte auf drei Jahre gewählt werden. (A. D. L.-Ztg.) Frankreich hat neuen offiziellen Berichten [...]
[...] Auszüge aus den [...]
Bayerische Schulzeitung03.10.1864
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 7. Die Zuſammenſetzung und die Art der Wahl der Bezirksvorſtandſchaft und des Kreisausſchuſſes bleibt den Bezirks-, reſp. den Kreisvereinen überlaſſen. § 8. Der Hauptausſchuß beſteht aus einem erſten und zweiten oder ſtellvertretenden Vorſtand, einem Schriftführer, einem Kaſſier, aus den 1. Vorſtänden der Kreisvereine und aus drei Beiſitzern. [...]
[...] Mittel zur klaren Erfaſſung des eigentlichen Unterrichtsobjektes nimmt. Lehrer Pfeiffer aus Brunn hat aus dem Vortrage des geehrten Referenten eine doppelte Genugthuung gewonnen; einmal die, [...]
[...] Anerkennung ihm der ſchönſte Lohn für ſein Wirken ſei. Hingſam mer aus Tölz nimmt aus dem Vortrage des Hrn. Seminarinſpektors Schlecht Veranlaſſung, auf den Werth der Lehrerver [...]
[...] behalten. Stürmiſcher Beifall lohnte den Redner und Lehrer Loritz aus Stadtamhof nahm Gelegenheit auszuſprechen, daß die Worte des Referenten, „die ſcharf pfeifen wie der [...]
[...] S2 Aus Anterfranken. Wie rückſichts los noch ſo manche Lehrer von Geiſtlichen behandelt werden, davon hier ein Beiſpiel: [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] Befördert: Lehrer Röckl in der Vorſtadt Au als Lehrer des IV. Kurſes der Dompfarrſchule; Schul lehrer Alleſcher von Gieſing nach der Vorſtadt Au; [...]
[...] lehrer Alleſcher von Gieſing nach der Vorſtadt Au; Erſpektant Ebner als Schullehrer nach Gieſing; Schullehrer Roßmann von der Vorſtadt Au an die St. Ludwigspfarrſchule; Lehrer Gambert im Zucht hauſe an die Vorſtadtſchule Au; Schullehrer Gabel [...]
[...] von der Abth. B. an die Abth. A der Kreuzſchule; Privatlehrer Kittel an die Abth. A der Kreuzſchule; Schullehrer Huber v. d. Vorſt. Au an die Abth. A der Kreuzſchule; Schullehrer Panz von Gieſing in in die Vorſtadt Au; Gehilfe Wittmann als Schul [...]
[...] von Regensburg nach St. Bonifaz in München; Aushilfslehrer F. u. G. Wenz als prot. Schullehrer nach München; Aushilfslehrer Kellerhals als Aus hilfslehrer nach München. [...]
Bayerische Schulzeitung05.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus [...]
[...] Streitfrage. Von Dr. Wilhelm Fricke. Aus der „allgemeinen deutſchen Lehrerzeitung.“ (Fortſetzung) So läge alſo die Möglichkeit vor, in dieſem [...]
[...] Von dieſer Baſis aus ließe ſich ferner die Unbeſtimmtheit, ob man hochdeutſch im Aus lauteſt oder ſcht ſprechen ſolle, leicht beſeitigen. [...]
[...] iſt Eins und daſſelbe. Das Wort – in dieſem Sinne – be ſteht aus einem Vokale und zwei Konſonanten: aus Anlaut, Vokal und Auslaut.**) Der Konſonant iſt kein Laut, ſondern [...]
[...] *) Die Entſtehung der langen geſchloſſenen Silbe erklärt ſich aus dem Verſchwinden der hörbaren Doppelvokale und aus der Rückwirkung der offenen Deklinationsſtämme, z. B. bluot (blü-ot), Blu-et [...]
[...] ſchuld der Eltern hergeſtellt iſt, unter aus [...]
[...] lehrer aus Helſingfors in die Anſtalt, und außerdem betheiligte ſich ein Schulamtskan didat aus Ungarn, welcher für Einführung [...]
[...] Aus Island. [...]
[...] Recht ſo, daß man die aus den weichlichſten Zeiten ſtammende, fade Sitte der Bartloſig keit endlich einmal über Bord werfen will. [...]
[...] Auszüge aus den [...]
Freisinger Wochenblatt29.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1829
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das ſelbe beſteht: A. an Gebäuden: 1) Aus dem gemauerten Wohnhauſe. 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. [...]
[...] 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. 4) Aus der hölzernen Holzſchupfe und 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: [...]
[...] 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: 1) Aus einem Garten von – Tagw. 69 Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. [...]
[...] Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. 3) Aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen. 4) Aus 15 Tagw. 34 Dez. Holz. 5) Aus den Gemeindetheilen von 1Tagw. [...]
[...] ausgeboten. Dasſelbe beſteht: 1) aus dem gemauerten Wohnhauſe und einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. [...]
[...] einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. 3) aus einer Wieſe zu 1 Tagw. 81 Dez. 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. [...]
[...] 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. 6) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 72 Dez. 7) aus einem Krautſtück, dann 8) aus der realen Färbergerechtigkeit, und [...]
[...] ausgeſchrieben. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem ganzgemauerten und mit Zie gel gedecktem Hauſe, [...]
[...] 2) aus dem mäuerten, und mit Stroh gedeckten Stadl, der Stallung und der Wagenremiß. - [...]
[...] - - 3) aus 62 Tagwerk. 88 Dezim. Aecker. 4) aus 25 Tagwerk. 40 Dezim. Wieſen, u. 5) aus 13 Tagwerk. 38 Dezim. Holz [...]
Bayerische Schulzeitung02.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht mehr frage, was glaubſt, ſondern was thuſt und was biſt du? Herr Direktor Stern aus Frankfurt meinte, die Anforderungen des Hrn. Dr. Schmidt in ſeiner fünften Theſe holten zu weit aus. [...]
[...] die Duldung und Anerkennung der Berech tigung der Verſchiedenheit der Stämme, die meiſt aus der geiſtigen und körperlichen [...]
[...] Organiſation, aus klimatiſchen Verhältniſſen, aus Beſchäftigung und Herkunft ſich natur gemäß entwickle und zur Repräſentation [...]
[...] nete Material in erwünſchter, fruchtbringen der Weiſe zu benützen. Sie ſolle die Jugend nicht ſo bald aus dem Auge, aus liebender Pflege laſſen, ſondern in Fortbildungsſchulen . den Unterricht paſſend fortſetzen, dann werde [...]
[...] -Aus den Berichten der vom k. k. Staats Miniſterium zu der Londoner Weltaus ſtellung abgeſandten Männer der Volks [...]
[...] deputirten Magiſtratsräthen. In größeren Städten beſteht eine Lokalſchulkommiſſion, welche aus den ordentlichen Mitgliedern der Stadtbezirks-Inſpektionen zuſammengeſetzt iſt. An den Berathungen der Ortsſchulbehörden [...]
[...] durch beſondere Referenten beſorgt, denen bei jeder Regierung vier Kreisſcholarchen zur Seite ſtehen; dieſe werden aus den, in oder nahe der Kreishauptſtadt wohnenden Rektoren, [...]
[...] In größeren Städten beſtehen, wie in Bayern, beſondere Schulkommiſſionen oder Schuldeputationen, welche aus einer gleichen Anzahl von Mitgliedern des Magiſtrates, der Stadtverordneten und aus ebenſovie [...]
[...] .Auszüge aus den . Oberbayern. Er ledigt: die Schul-, Meßner-, Cantor- und [...]
[...] die Grenzen des Züchtigungsrechtes nicht überſchrit ten # Es unterliegt nun keinem Zweifel, daß den Schullehrern das aus dem Erziehungsrechte ent [...]
Bayerische Schulzeitung19.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus ſprache vom nationalen Standpunkte und als nothwendige [...]
[...] Streitfrage. Von Dr. Wilhelm Fricke. Aus der „allgemeinen deutſchen Lehrerzeitung.“ (Fortſetzung.) Die phonetiſche Orthographie hat gegen [...]
[...] ſchreiben und ſprechen? Dann müßten wir auch ſtatt „hielt“ wieder „behalt“ einführen, denn „hielt“ iſt aus hialt entſtanden, hialt aus heialt und heialt aus heihalt 2c. Da thäten wir freilich beſſer, kurz weg zum Gothiſchen ſelbſt zurückzukehren, und hätten [...]
[...] § 16. Es wird die Bemerkung hinzuge fügt, daß der Unterhaltsbeitrag aus der Vereinskaſſa anſtatt auf 200 fl., auf min [...]
[...] Jgn. Fr e u n dorf er in Landshut; - Andr. H aus laden, zu St. Nikola in Landshut; Karl Heiß in Achdorf, [...]
[...] unſere Angelegenheiten geleitet hat. Der Liedertafel und dem Quintettvereine brachte Lehrer Schreiner aus Straubing einen Toaſt aus, worin er das freundliche und ehrende Entgegenkommen, ſowie die aus [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] b) die Jahresbeiträge der Mitglieder; - c) die Kapitalszinſen; d) die Ergänzungszuſchüſſe aus Central- und Kreis fonds; [...]
[...] % e) allenfallſige beſondere Zuflüſſe aus Legaten, Schank ungen 2c.; 3) Derſelbe verausgabt: - - [...]
[...] Satzungen die treffende Hälfte eines Jahresbeitrages für das laufende Semeſter voll einzuzahlen. Ein Gleiches gilt, wenn ein Schullehrer aus einem andern Kreiſe übertritt. 10 [...]
Freisinger Wochenblatt29.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6. Inf.-Regim. 4. Comp. aus Giernitz, Bez.A. Neunburg v./W. 5) Soldat Schwam Michael,7. Inf.-Reg. 2. Sch.-Comp. aus Velgertsweiler, St.-Comm. Bergzabern. 6) Soldat Nelb Michael, 7. Juf. Regiu. 2. Sch.-Coup. aus [...]
[...] 4. Sch.-Comp. aus Paderdorf, Bez.-A. Viechtach. 9) Soldat Endlich Georg, [...]
[...] 10. Infant. Regim. 10. Comp. aus Hombach, Be.Amt Neuſtadt a, Haardt. 10) Soldat Jordan Michael, 15. Inf.-Reg. 12. Comp. aus Valgendorf, Bez. Amts Höchſtadt a/Aiſch. : 1) Soldat Faderl Mar, 1. Jäg Bat. 4. Comp. [...]
[...] 10) Soldat Jordan Michael, 15. Inf.-Reg. 12. Comp. aus Valgendorf, Bez. Amts Höchſtadt a/Aiſch. : 1) Soldat Faderl Mar, 1. Jäg Bat. 4. Comp. aus Wackersdorf, BeA. Burglengenfeld. 12) Soldat May Michael, 1. Jäg. Bat. 4. Comp. aus Bobenhauſen, Bez.-A. Schweinfurt. 13) Artillerie-Soldat Stumpf Heinrich, 2. Art.-Regim. 2. Feldbatterie aus Mörsfeld, Bez.-A. Kirch [...]
[...] Bat. 4. Comp. aus Bobenhauſen, Bez.-A. Schweinfurt. 13) Artillerie-Soldat Stumpf Heinrich, 2. Art.-Regim. 2. Feldbatterie aus Mörsfeld, Bez.-A. Kirch 14) Soldat Wörle Johann, 5. bad. Inf.-Reg. 5. Comp. aus Kirnbach, Bez. A. Antwolfach, Baden. 15) Gefreiter Glatt Joh, Naſſauiſbes Jäger-Bat. 3 Comp, aus Sendlingen, Amts Höchſt, Naſſau. 16) Solda; [...]
[...] Naſſau. 17) Soldat Zimmer Kaſpar, Naſſ. Jäger-Bat. 4. Comp. aus Eßpa“ Amts Uſſingen, Naſſau. 18) Soldat Joſt Philipp, Naſſ. Jäger-Bat. 4. Comp. aus Weiher, Amts Runkel, Naſſau. Die Krankheiten beſtehen größtentheils aus wunden Füßen, Rheumatismen, Gicht und Fieber. - (Das Verzeichniß der im Militärſpitale untergebrachten kranken Soldaten [...]
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] Bauer gegen Maier wegen Wechſelforderung. Aus gerichtlichem Auftrage verſteigere ich Freitag den 10. Auguſt l. Irs., Nachmittags 4 Uhr, [...]
[...] -ſprechen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten den beſten Dank aus. Indem wir den Verſtorbenen dem frommen Andenken empfehlen, bitten wir um Fortdauer geehrten Wohlwollens. [...]
[...] rückenkopf. Brückenkopf: Schweſter, Du haſt mir neulich ganz aus der Seelig'ſprochen - und ich freu mich auf den neuen Vormund. [...]
Bayerische Schulzeitung14.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Das Kind wird geübt, aus mehreren [...]
[...] ziehung. Sberpfalz. Erledigt ſind zwei Freiplätze für verwahrloſte Kinder aus dem oberpfälzi ſchen Regierungsbezirke mit Ausſchluß von Regensburg: Bewerbung binnen 3 Wochen. [...]
[...] durch den Bürgermeiſter Oberländer von Seite der Gemeindebehörde begrüßt. Mit Bedauern vernahm man hierauf aus [...]
[...] treffen. Die Verhandlungen des 1. Tages wurden durch folgende Vorträge eingeleitet: Tiedemann aus Hamburg: „Laſſet uns wiſſen, was wir wollen, laſſet uns wollen, was wir ſollen! Schulze aus [...]
[...] für die Veredlung der Vergnügungen wirk ſam ſein?“ eingeleitet durch Dr. Schulze aus Gotha; „die Poeſie in der Volks ſchule,“ Referent Direktor Hartmann aus Ulm; „welcher Theil der Weltgeſchichte iſt [...]
[...] gnügungen ausſprach, machten einen höchſt angenehmen Eindruck. Direktor Budich aus Dresden gab praktiſche Winke in [...]
[...] rektor Stern aus Frankfurt a. Main [...]
[...] Lehrenden und in den Unterrichtsmitteln hin. Die nämliche Frage erörterte nach ihm Hof prediger Schweizer aus Gotha, jedoch vom pſychologiſchen Standpunkte aus. Hart manu aus Ulm ſtellte 5 Theſen über die [...]
[...] bung des Nationalgefühlsbetonte. An der Debatte über dieſen Gegenſtand betheiligten ſich noch Lüben aus Bremen, Stern aus Frankfurt und Tiedemann aus Hamburg. Der Geheimrath Franke [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Freisinger Wochenblatt01.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] deshalb nicht nur Frhr. v. Varnbüller am 27. Juli Abends über München in das preußiſche Hauptquartier begeben, ſondern es hat ſich demſelben von hier aus auch Frhr. v. Dalwigk angeſchloſſen. München, 29. Juli. Ich höre von einem Tagesbefehl, in welchem der Feldmarſchall Prinz Karl aus Anlaß des Gefechts am 26. d. unſern wackern [...]
[...] eingerückt. Würzburg. Die Reſerve-Cavallerie, welche am 26. bei den Hättſtetter Höfen eine ſo glanzvolle Attaque ausführte, beſtand aus unſern 3 Cuiraſſier regimentern und dem 3. Uhlan en regiment, ſohin aus 16 Schwadronen. Die Cuiraſſiere hatten verlangt, in erſte Linie geſtellt zu werden und ſie haben [...]
[...] Reg. 1. Comp. aus Musbacb, B.-A. Neuſtadt a/H., Pfalz, Fußgeſchwüre. 3) Sol- dat Eder Adam, 2. Inf.-Reg. 1. Comp. aus Heinrichsthal, B.-A. Schöllgrippen, [...]
[...] Unterfranken, Gaſtricismus. 4) Soldat Rames Peter, 5. Inf.-Reg. 1. Comp. aus Altershauſen, B.-A. Neuſtadt a/A, Mittelfranken, Rheumatismus. 5) Soldat Kuhn Joſ., 7. Inf.-Reg. 9. Comp. aus Bondorf, B.-A. Hersbruck, Mittelfr., Absceß. 6) Soldat Herold Barth., 7. Inf.-Reg. 11. Comp. aus Gerau, B.-A. [...]
[...] 10) Soldat Hofſtetter Michael, 11. Inf.-Reg. 6 Comp. aus Minzenbach, B.-A. Regenſtauf, Oberpfalz, Wechſelfieber. 11) Soldat Peter Joſ., 11. Inf.-Reg 6. Comp. aus Amerthal, B.-A. Amberg, Oberpf, Gaſtricismus. 12) Soldat Gſchwind Joh., 7. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Tafertshof, B.-A. Weiſſenhorn, Schwaben, acuter Gelenks-Rheumatismus. 13) Korporal Scheuk Stephan, [...]
[...] Gſchwind Joh., 7. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Tafertshof, B.-A. Weiſſenhorn, Schwaben, acuter Gelenks-Rheumatismus. 13) Korporal Scheuk Stephan, 2. Art.-Reg. 2. Batt. aus Eichelſee, B.-A. Ochſenfurt, Unterfr., Gaſtrieismus. 14) Sergeant Heumann Karl, 1. naſſ. Inf.-Reg. 2. Comp. aus Wiesbaden, Naſſau, Iſchiatik. 15) Soldat Gebertshahn Wilh., 2. Inf.-Reg. 5. Comp. [...]
[...] 14) Sergeant Heumann Karl, 1. naſſ. Inf.-Reg. 2. Comp. aus Wiesbaden, Naſſau, Iſchiatik. 15) Soldat Gebertshahn Wilh., 2. Inf.-Reg. 5. Comp. aus Holzhauſen, Naſſau, Rothlaufentzündung. 16) Soldat Bender Herman, 2. Inf.-R. 5. Comp. aus Kirchberg, Naſſau, Kolik. 17) Soldat Tippert Joſ, 1. Jäger-Bat. 4. Comp. aus Kaub, Naſſau, Halsentzündung. 18) Soldat [...]
[...] 19) Soldat Burghart Joh., 1. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Oberaſſel, Naſſau, Lungenkatarrh. 20) Soldat De Zotté Antonio,41. öſterr. Inf. Reg Wernhardt, aus Venedig, Italien, Lungenkatarrh. 21) Soldat Cazarin Giuſepp von demſ. Regim, aus Venedig, Italien, Halsentzündung. 22) Tambour Trieſan Antonio, v. demſ Reg, von da, Bindehautentzündung. 23) Soldat Zambon Angelo, [...]
[...] (4a) | (6.) Offene Correſpondenz. Seit wann iſt es denn geſtattet, aus dem hieſigen Gottesacker einen theil weiſen Gemüſegarten zu machen?? [...]
Bayerische Schulzeitung29.10.1864
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) § 14. Beſoldung- der Vorſtände betr. Schröppel aus Feſſenheim: Für den I. Vorſtand wären 12 pCt. der Ein nahme nicht zu viel. [...]
[...] Honorar je 50 fl. betragen. Koppenſtätter ſpricht ſich in gleichem Sinne aus. Die Verſammlung erklärt ſich für An nahme des Völckel'ſchen Vorſchlages. [...]
[...] aus bekannten Gründen nicht wählen, aber ein pädagogiſches müſſen wir jedenfalls haben. Strauß: Die Frage, ob die Schulange [...]
[...] Neuburg). In Folge des Austrittes des Hrn. Lehrers Methſieder aus dem Ausſchuſſe für Rech nungsreviſion wurde in dieſen gewählt: Hr. Lehrer Herbſt in Nürnberg. [...]
[...] In dieſen Ausſchuß wurden berufen die Herren Schullehrer: Iblherr aus Unterpeißenberg und Müller aus Oberndorf Oberbayern); Gerlinger aus Straubing und Auſ [...]
[...] ſerbauer zu St. Nikolau von Paſſau (Niederbayern); Fritz Zahn aus Regensburg und Roll aus Schwarzenfeld (Oberpfalz); Hönig aus Bayreuth und Poland [...]
[...] Roll aus Schwarzenfeld (Oberpfalz); Hönig aus Bayreuth und Poland aus Hof (Oberfranken); Pfeiffer aus Brunn und Hilpmann aus Ansbach (Mittelfranken); [...]
[...] Pfeiffer aus Brunn und Hilpmann aus Ansbach (Mittelfranken); Blaufuß aus Trautberg und Am rhein aus Gräfendorf (Unterfranken); Weiß aus Dillingen und Blank [...]
[...] die als Volksſchulkandidaten ihre Laufbahn begonnen haben. Geiſtliche aus dem aktiven [...]
[...] Auszüge aUs den [...]