Volltextsuche ändern

3455 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Wochenblatt08.06.1866
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herr Johann Paul Burghard, im Jahre 1807 in Freiſing gebo ren, und ſeit 28 Jahren Lehrer in hieſiger Stadt, iſt nach den unerforſchlichen Fügungen des Allmächtigen ſchnell vom Tode aus unſerer, aus der Mitte ſei ner wackeren Familie hinweggerafft worden. Der Verſtorbene, der nicht nur getreulichſt ſeinen Pflichten nach den verſchiedenſten Richtungen mit ſtrengſter [...]
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] München, 4. Juni. Se. Maj. der König haben aus Berg von heute Mittags folgendes Telegramm an den I. Bürgermeiſter, v. Steinsdorf, abſenden laſſen: „Ich muß dem Drange meines Herzens folgen, indem ich Sie beauf [...]
[...] Aus Nürnberg, 3. Juni, wird geſchrieben: Geſtern hat die hieſige [...]
[...] Aus allen Theilen Preußens laufen Berichte über Wahlverſammlungen ein, die von der lebendigen Theilnahme des Volkes an den öffentlichen Ange legenheiten Zeugniß ablegen. Die Wiederwahl der Candidaten der liberalen [...]
[...] jen vorgeſchriebenen monatlichen Viſitationen zu begnügen, ſondern Ähäfje unvermuthete Vornahme derſelben möglichſt dahin zu wirken, daß nur geſundes, reines und nahrhaftes Bier aus geſchenkt werde. - - - - - - - - - - - - - - - - > [...]
[...] unt 90 f. Zinſenkautionen belaſtete Anweſen des Martin Demmel, Haus-Nro. 127% in Neuſtift, beſtehend aus Wohnhaus mit Hofraum und Garten P [...]
[...] n-Nro. 534% au, h und 534% zu 0,084 Tagw. [...]
[...] *-T leb i ſiirt, wi ls Theil B in. Johann N'auſ TBurghard, ebhaft intereſſiirt, wird gerne a Dr. Ä dieſer F “ [...]
[...] Darum ſei auf dieſem Wege für die zahlreiche Begleitung aus ladet ein allen Ständen, für die ſchönen, letzten Zeichen der Liebe von Seite - ſeiner Herren Collegen, ſowie für den in liebevollſter Weiſe dargebrachten Matthias chober, [...]
Freisinger Wochenblatt06.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1867
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aber im ſittlichen Gebiete unter Anderm auch darin, daß man, wenn es zur Realiſirung die Menſchheit veredelnder, die Civiliſation hebender Wahrheiten am praktiſchen Boden fehlt, einen ſolchen aus eigener Kraft, aus eigenen Mitteln herſtelle. Wenn nun ſehr Vielen zur Verwirklichung chriſtlicher Ideen und Wahrheiten ein günſtiger Boden ſchon von vorneherein bereitet iſt, wie z. B. in erſter Linie die Familie, ſo fehlt es [...]
[...] das Wiſſen im Auge, ſie wenden ſich nur an die Intelligenz, an den Verſtand des jungen Mannes; außerdem iſt er doch wieder nur auf ſeine eigenen Füße, auf ſeine des Welttreibens unkundige, erfahrungsarme Individualität geſtellt; alſo die ſittliche Ausbildung geht leer aus, und doch beſteht der geſunde Menſch nicht bloß aus Verſtand und Leib, ſondern auch aus Willen mit einer ſittlich religiöſen Beſtimmung, und ſoll ſeine Erziehung aus. Einem Guße ſein, in [...]
[...] - -Nachrichten aus Nah und Fern. München, 4. März. Unſer hochwürdigſter Hr. Erzbiſchof hat am [...]
[...] Nebenwohnungen einäſcherte. Insolſtadt, 28. Febr. Der Genie-Cadet Weger, Zimmermeiſtersſohn aus der Rheinpfalz, hat ſich heute Nachts 1 Uhr, vom Balle zurückgekehrt, erſcH0e!!. - erſch Fass 18. Febr. Die Conſecration des neuernannten Biſchofes, [...]
[...] und Beleuchtungsmaterial zu erzielen. Nach dem „Gr. Geſ“ erregen in Marienburg die maſſenhaften Pferde transporte aus Oſtpreußen Aufſehen. Täglich paſſiren Hunderte von Pferden jeder Qualität den Ort, um per Bahn nach Cöln verladen zu werden; die Pferde ſind, wie die Händler angeben, von der Regierung Frankreichs er [...]
[...] ſtanden. Die Bevölkerung Jeruſalems beſteht nach den von dem preußiſchen Conſul angeſtellten Ermittlungen in runden Zahlen aus 7100 Juden, 5000 Muha medanern und 3400 Chriſten. Unter den letzteren ſind wie überhaupt in Palä ſtina, die Griechen die zahlreichſten (2000); dann kommen 900 römiſche Katho [...]
[...] das auf 1581 f. gewerthete und mit 3150 f. Hypothekkapitalien ſowie 195 fl. Zinſenkautionen belaſtete Anweſen des Schmiedes Matthias Steger Haus-Nro. 2% in Attaching, beſtehend aus Wohnhaus mit [...]
[...] an Stelle des verſtorbenen königlichen Notars Goubau zu Freiſing das Anweſen der ledigen Urſula Schuſter, Haus-Nro. 1/167 dahier, beſtehend aus Wohnhaus mit Holzremiſe, Hofraum und Garten Pl. Nro. 1359%a u. b zu 8 Dezimalen am Montag den 18. März ds. Js., [...]
[...] Vormittags 10–1-1 Uhr, in einem Nebenzimmer des Wirthshauſes zu Appercha das Anweſen der Gütlerseheleute Hahnrieder Haus-Nro. 9 daſelbſt, beſtehend aus dem Wohnhauſe mit Stall und Stadel, Hofraum, Garten, Aeckern und Wieſen zu 8 Tagw. 28 Dezim., in der Steuergemeinde Jarz [...]
[...] in meinem Amtszi zimmer das Anweſen der Sattle - zu Freiſing, beſteehnd aus dem Wohnhauſe Ä ### Tºººººº- angeſetzt und verſteigere daſelbſt gegen Baar Ziegelgaſſe zu Freiſing und -- 2 genen # Ä. Ä Ä Freiſing gele- 1 Bett, 2 Kommodkäſten, 1 Waſchtiſch, mehrere Bilder und Reh [...]
BauernzeitungNo. 032 08.1865
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] a Preſſe weg, und verſetzt S denſelben mit Obſt F branntwein, der aus ÄT / Birnträbern gebrannt Ä iſt. 3. Ä Ä [...]
[...] noch hin und her, ohne aus den augenblicklich mannichfach ſich kreuzenden Nachrichten über das zu gewärtigende [...]
[...] häufigen Verwendbarkeit dieſes Mittels ſollte man das perſiſche Inſectenpulver häufiger bei uns ſelbſt erzeugen. Es beſteht nämlich aus den Blüthen einer Pflanze, welche ſich auch bei uns bauen läßt. Den Samen kann man beziehen aus jeder großen [...]
[...] der größtentheils aus Pflanzeneiweis beſteht, ſchon von vorneherein zu entfernen, darf man nur den noch ganz ſüßen Birnſaft auf 65° R. erhitzen und [...]
[...] Auch aus den verſchiedenen Theilen Frank reichs heißt es von einer theils günſtigen, theils mittelmäßigen, zum Theile ſogar ſehr ſchlechten Ernte. [...]
[...] Die Repsernte fiel auch anderwärts, ſoweit der Reps überhaupt ſich erhalten hatte, nicht viel anders oder nur wenig beſſer aus. [...]
[...] geſtört hätten und jetzt wird von dort mitgetheilt, daß die Obſternte faſt Null ſei. In Frankreich wird aus der Gegend von Metz und Straßburg [...]
[...] ten, allein ein am 21. Juli ſtattgehabter, von den älteſten Leuten noch nicht erlebter Orkan hat alle Hoff nungen vereitelt. Aehnlich wird auch aus Würt temberg und Franken berichtet. Aus Schle ſien lauten die letzten Berichte noch günſtig, ebenſo [...]
[...] temberg und Franken berichtet. Aus Schle ſien lauten die letzten Berichte noch günſtig, ebenſo aus Böhmen, wo man durchſchnittlich auf eine halbe Obſternte rechnet; dagegen wird aus der Ge gend von Berlin, ebenſo aus Hannover und [...]
[...] aus dem Auftreten der naſſauiſchen Regierung gegen die preußiſchen Abgeordneten und noch mehr aus den Unter ſuchungen, in welche die Veranſtalter von liberalen Wahl [...]
Bayerische Schulzeitung26.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Feſtſtellung der neuhochdeutſchen Aus- gebildete Deutſche!“ Das würde nicht weni ſprache ger Ausſprachen geben, als es Grammatiken gibt, denn Jeder liebt ſeinen Dialekt, und [...]
[...] zurückgehen, ſofern ſie eben Wiſſenſchaft – nicht Willkür oder Poeſie – ſein will. Eine Erſcheinung erklärt ſich niemals abſolut aus der andern, wohl aber beide und alle folgenden, zukünftigen, möglicher aus dem gemeinſchaft [...]
[...] leben. Selbſt in Weſtfalen dringt die Um lautung unaufhaltſam vor, namentlich von Heſſen und dem Unterrhein aus, und wird [...]
[...] ſämmtliche konſonantiſchen Verbind ungen mit ſ in ſch verwandelt. Wir müſſen folglich die Aus ſprache ſchp und ſcht als richtiges Hochdeutſch erklären, obgleich dieſe [...]
[...] Sberbayern. Die Schullehrer dieſes Kreiſes haben jedem Mitgliede des Landrathes aus Dankbarkeit für die große Opferwilligkeit bei Feſtſtellung des Budgets für „Erziehung [...]
[...] aus Anlaß ſeines fünfzigjährigen Dienſtes-Jubiläums [...]
[...] Dir beſtimmt zur Freud und Luſt Freunde! dieſen Tag nun fei're Unſ're Lieb aus voller Bruſt. – [...]
[...] daß ſeine Worte aus der Tiefe des Herzens kamen und der reinſte Ausdruck ſeiner innern Gefühle waren. Er redete über die Thätig [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] Herrn A. K. in B. bei F. Die Sache ſollte vom objektiven Standpunkte aus beleuchtet ſein. D. R. [...]
Freisinger Wochenblatt21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. München. Die k. Polizeidirektion macht bekannt, daß bei den Manövern und Waffenübungen der Truppen hieſiger Garniſon die Zuſchauer immer außer [...]
[...] ſein. Den Schaden ſchlägt man auf mehr als 25,000 fl. an. In Paſſau ereignete ſich von Kurzem der gewiß ſeltene Fall, daß eine Frau, – Malerswittwe Gradl aus Vilshofen – die Malerprüfung mitmachte und dieſelbe auch mit der Note 2 beſtand. [...]
[...] zwar Jugendwehr. Gegen 3 Uhr trafen die Jugendwehren von Darm ſtadt, Heidelberg, Wiesbaden, Stuttgart hier ein, um den morgenden Manövern der hieſigen Jugendwehr aus Anlaß des heute ſtattgehabten Jugendwehrtages beizuwohnen. Aus Stuttgart kamen 44 Artilleriſten mit 4 Kanonen und 100 Infanteriſten, aus Wiesbaden 28, aus Heidelberg 100 Mitglieder der Jugend [...]
[...] Lauenburgs Geſetzen zu führen. Die den Eid der Treue leiſtenden Beamten werden beſtätigt. A. Abdztg. Aus Lauenburg, 15. Sept., wird der „Kreuz-Ztg.“ telegraphirt: Die alte Herzogſtadt Lauenburg, feſtlich geſchmückt, hat die Garniſonstruppen unter - allgemeinem Jubel aufgenommen. (Die Stadt Lauenburg hatte bisher keine [...]
[...] dem jungen Konig Ludwig ein Beiſpiel nehmen! – Wie der „Courrier du bas Rhin“ meldet, gehen ihm u. a. viele Briefe aus Preußen, namentlich aus Bonn, Köln und „Mainz“ zu, welche den leb hafteſten Wunſch ausdrücken, daß durch die diplomatiſche Aktion Frankreichs der an Hrn. Ott begangene Todtſchlag in gerechter Weiſe beſtraft und Frankreich, [...]
[...] Syrien zurückkehrt. Lamoriciére bleibt der Typus der Ritterlichkeit, Abd-el Kader . . . war es!" Das „Memor. diplomat.“ erfährt aus beſter Quelle, daß Lord Palmer ſton durch die letzten Gichtanfälle, die ihn heimgeſucht, nunmehr definitiv in die Unmöglichkeit verſetzt ſei, noch einmal die Strapazen einer Parlamentsſeſſion [...]
[...] Vormittags 11 bis 12 Uhr, in meinem Amtszimmer angeſetzt. Das Anweſen beſteht aus dem Wohnhauſe Hs.-Nro. 677 an der Fiſcher gaſſe zu Freiſing mit Stall, Holzlege und Hofraum Pl.-Nro. 730 zu fünf Dezimalen und der in der Steuergemeinde Freiſing gelegenen Wieſe an der [...]
[...] im Hauſe des Schmiedmeiſters Michael Schrafſtetter im Landgerichts Erding, deſſen Anweſen im Zengermooſe. Dieſes Anweſen beſteht nach dem Auszuge aus dem Grundſteuerkataſter der Steuergemeinde Moosinning, könig. Rentamts Erding, aus Pl.Nro. 1392/, zu 0,20 Tagwerk mit dem darauf erbauten Wohnhaus, [...]
[...] Zu dieſem meinem Abſchiedsfeſte aus meiner Heimathswiege lade ich alle [...]
[...] Eine aus drei Zimmern beſtehende Wohnung, iſt an eine kinderloſe Familie bis Michaeli zu vermiethen. [...]
BauernzeitungSchatzkästlein der Frauen 010 05.1865
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Helm gemacht, hart wie Stein, der mit jedem Tag ein Bischen größer wurde. Du kennſt doch den Kalk, aus dem die Maurer [...]
[...] ihren Mörtel bereiten. Aus ſolchem Kalke haben deine kleinen Maurer ihre Zähne gebildet. Weniger dürfte dir der Phosphor bekannt ſein, wie [...]
[...] es auch. Den beſten Beweis dafür liefert die Thatſache, daß der Phosphor, den man zu den Zündhölzchen ver wendet, aus Knochen von Thieren genommen wird. Woher haben nun die ſchaffenden kleinen Zähne den ſchrecklichen Phosphor genommen, der ſo leicht brennt [...]
[...] von ihm verlangten. Sie baten um Phosphor und Kalk und noch um einiges Andere, doch jene beiden ſind die Hauptſachen, und er zog gleich Alles aus ſeiner Taſche und gab es ihnen. Aber woher hat das Blut den Phosphor und den [...]
[...] dem wußteſt. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß es ſich ſo mit allen Speiſen verhält, nur ſind ſie aus viel mehr Beſtandthei len gebildet, die ſchwerer zu erkennen und auszuſcheiden ſind. Aber die Arbeit jener wunderbaren Maſchine be [...]
[...] Im Heſſen-Kaſſel'ſchen ritt am 13. Februar d. J. Abends gegen 8 Uhr der Bauer Johann Georg Koch aus Roßbach, der in Steinbach zum Pferdehandel geweſen war, aus letzterem Orte ganz wohlgemuth hinaus. Koch kam aber an ſelbem Abende nicht auf [...]
[...] kann Schrecklicheres einem Menſchen begegnen, als aus einem Scheintode zu erwachen und ſich begraben zu fin den. Nicht immer trifft's noch ſo glücklich, wie mit dem [...]
[...] Eiſerne Särge. In Amerika ſind ſeit vielen Jahren eiſerne Särge gebräuchlich. Dieſelben ſehen aus, als wenn ſie von polirtem Inkaranda Holz wären, ihre Form iſt leicht und zierlich. Am Kopfende befindet ſich im Deckel eine [...]
[...] hierbei nur giftfreie Kerzen benutzt werden. In ent gegengeſetztem Falle kann ſo Mancher hinzuſiechen an fangen, ohne recht zu wiſſen, aus welcher Veranlaſſung. [...]
[...] dieſe Weiſe kann eine ſolche Kartoffel ohne Nachtheil für die Geſundheit genoſſen werden, und zwar ſelbſt bis zu der Zeit, wo die neuen Kartoffeln aus der Erde zur Speiſe wieder zur Verwendung kommen. [...]
Freisinger Wochenblatt13.04.1828
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1828
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meiſtbiethenden ausgeſchrieben. Daſſelbe beſteht: 1) aus dem Wohngebäude, 2) aus einem Stadl, 3) dann Stallungen und [...]
[...] 2) aus einem Stadl, 3) dann Stallungen und 4) aus 30 Tagw. 52 Dezim, Gründen, nebſt [...]
[...] auszuweiſen haben, hiemit eingeladen werden.« Dieſes Mühlanweſen gerichtlich geſchätzt auf 3960 fl. beſteht aus dem zum f. Rents amt dahier mit Materſchaftsfriſten grund baren Schlagenhaufer Mühl - Gut [...]
[...] a) aus einem ganz gemauerten mit Plat ten gedeckten Wohnhaus mit darin ge bautem Mühlwerk. Das Haus "d [...]
[...] auch iſt die Anlage zu einer Sägmühle vorhanden, b) aus einem hölzernen mit Stroh gedeckt ten Stadl ſammt Stallungen nebſt einer daran gebauten Wagenſchupfen, [...]
[...] ten Stadl ſammt Stallungen nebſt einer daran gebauten Wagenſchupfen, e) aus einem Backofen. - II. an Gründen: 1) – Tagw. 46 Dezim, Hofraum und [...]
[...] zuſammen 35 Tagw. 52 Dezim. 2) aus dem ludeigenen ſogenannten Lin dacher Holz per 5 Tagw. 26 Dezim. 3) aus der ludeigenen Wieſe im Diſtrikt [...]
[...] 3) aus der ludeigenen Wieſe im Diſtrikt Fahlenbach per – Tagw. 81 Dezim. 4) aus dem ludeigenen ſogenannten Schar werkberg - Acker per 2 Tagw. 24 Dezim. 5) aus 2 Tagw. 26 Dezim. zur v. Mai [...]
[...] Gymnaſiums und Lvzeums, danu Militaire befindet, eine der beſten Bothen Stellen nach München aus freier Hand käuflich zu über laßeu. Es ſind dabeyzrdlf Tagwerk Wies: gründe, ein Ganzes bildend, tie auch be [...]
[...] viecht, an Auszehrung, 42 Jahre alt Den7ten Maria Anna Sandbichler, Zim mermann twittwe, au Katarihfieder, 73Jahre [...]
BauernzeitungNo. 009 08.1864
  • Datum
    Montag, 01. August 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach dem andern, die ſchon die ihrigen waren, in's Waſſer fallen und trägt dieſe das geſchäftige Waſſer eiligſt davon zum Graben, aus dem Graben in den Bach, aus dem Bach in den Fluß, aus dem Fluße in das unermeßliche Weltmeer hinein. Da ſoll's [...]
[...] Falle findet, ſo ganz Jedesmal bleibt aus dem Urin etwas Feſtes zu wa3 Ä vorher im Waſſer aufgelöst auch dage weſen ſein muß und alſo mit dem Waſſer zuſammen [...]
[...] ſich in unſeren Tagen mit ſolchen für den Landwirth wichtigen Dingen ſehr fleißig beſchäftigen, den Rück ſtand genannt. Ein ſolcher Rückſtand aus der Jauche iſt aus den koſtbarſten Dingen zuſammengeſetzt, welche es für den fleißigen Feld- und Wieſenbauer nur geben [...]
[...] Zentner davon 5"/. Thaler oder 9", Gulden, – macht in jedem Jahre 27, Thaler oder 47/, Gul den allein für den Urin aus jeder Kuh oder Ochſen. [...]
[...] heute nur einen Punkt hervorheben: Wieviel gibt man denn für den Unterricht und die Volkserzieh ung aus? Von 1000 Gulden oder Thalern der geſammten Staatsausgaben werden jetzt auf den Unterricht verwandt in [...]
[...] noch Folgendes erfahren: In Oberſchwaben ſteht das Getreide ſehr ſchön. Das Obſt fällt beſſer aus, als man's erwartet hatte. Ebenſo im badiſchen Oberlande. Nur der Weinſtock hat da an einzelnen Orten durch den Roſt [...]
[...] um ſo mehr zufrieden, als man im Frühjahre ſehr beſorgt darum ſein mußte. Aus allen Theilen Oeſterreich's laufen die gün ſtigſten Berichte ein, wonach die glänzendſten Hoffnungen [...]
[...] Geld genug übrig, – denn ſtatt jedes Guldens oder Thalers, der für das Unterrichtsweſen ausgegeben wird, – gibt man für das Soldatenweſen aus in Frankreich etwa 27 [...]
[...] darüber ſchreiben, und ob er die frühere Handelsart lieber zurück haben möchte oder nicht. Da werden wir's ja dann gleich ſehen! Unſer Freund da oben kennt's freilich auch aus dem Grunde, [...]
[...] wohl gleich, daß Der ſich. Das nicht bloß ſo aus den Fingern ge ſogen hat. Aber Der wohnt in Bayern, wo noch die alte Maßerei iſt. Und da wär's gewiß für Manchen noch überzeugender, von Einem [...]
Bayerische Schulzeitung07.01.1858
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierneben erblicke ich wieder eine freund liche Niedlichkeit: eine Pyramide aus glän zendem Kandis. Soll's etwa der Starkmuth [...]
[...] tengebete. „Läßt ſich ſchwer trennen von einem ſolchen Chriſtbaum. Sieh doch noch das aus Johannisbrod ſo ſchön gefügte Kreuz hier!“ Wird der Glaubensmuth [...]
[...] Denn erfreut, wie jenen Hirten, Sich'rer Weg beſchied zu Dem, Der das Licht aus Bethlehem.“ [...]
[...] regelmäßigen Schulbeſuches kräftig einwirken wird. Aus Schwaben wird der Schulzeitung mitgetheilt, daß daſelbſt den Lehrern ein k. [...]
[...] Leipzig. Vom Stadtrathe wurde die Er höhung des Gehaltes der Lehrer beſchloſſen. Das Gutachten ſprach ſich dahin aus, daß der Lebensunterhalt in aller Hinſicht beträcht lich theurer geworden und keine Ausſicht [...]
[...] gen zu Theil werden zu laſſen. In einer Stadt, wo alle Elementarſchulen ſchon ſeit zehn Jahren lediglich aus Communalmitteln erhalten werden, gebührt einem ſolchen Be ſchluße eine um ſo größere Anerkennung. [...]
[...] wenn es mit Maß angewendet wird, ein geeignetes Mittel. Dieſe Strafe dem Lehrer verübeln, hieße die Schule aus ihrer Be ziehung zu Gott losreißen und das falſche menſchliche Ehrgefühl in Schutz nehmen. Das [...]
[...] ben die Groſchen durch allerhand Ränke und Kniffe herauslocken; beobachte die Töchter vornehmer Familien, die eben aus einem theuern Penſionat, d. h. einer Hochmuthein impfungsanſtalt kommen und Mutter und [...]
[...] tung in Wort und Handlung vor Vater und Mutter ſich ausdrückt, wie ſollte da Liebe ſein? Wie aus der Blüthe die Frucht, ſo Än aus Ehrfurcht und Achtung die iebe. [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern: [...]
Bayerische Schulzeitung13.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] von der Vorausſetzung aus, daß die Macht der Tonkunſt ſo recht geeignet ſei, den Sinn des Menſchen für erhabenere Regungen zu [...]
[...] weiſeſte Lehrerin, die alle unſere Fragen richtig beantwortet, wenn wir unſere Leiden ſchaften aus dem Spiele laſſen, und die Wahrheit ſuchen und ertragen gelernt haben. – Doch zur Sache: [...]
[...] außer vielen Freunden aus Nah und Fern, die Lehrer der Umgegend ohne Unterſchied der Konfeſſion recht innigen Antheil nahmen. [...]
[...] Aus der Pfalz. Da wir in der Pfalz [...]
[...] der ökonomiſchen Lage des Volksſchullehrer ſtandes als Hauptpunkte in dem Geſetzent entwurf aufgenommen hat. Wir heben aus der Rede des Herrn Domcapitulars Ritz folgende Stelle aus: Die drückende, ja viel [...]
[...] erziehend und bildend einwirkte, eine aus [...]
[...] 29. Mai hier gehalten werden wird, ſoll die - Tagesordnung von der Verſammlung ſelbſt durch die freie Wahl aus den nachfolgend verzeichneten oder etwa noch zum Vorſchlage kommenden Gegenſtänden feſtgeſtellt werden: [...]
[...] trages beim Leſen und wie kann ihn die Schule erzielen. – Der Ausſchuß zur Ein leitung der Verſammlung beſteht aus 10 Leh rern: 4 aus den freien Städten Hamburg, Lübek und Frankfurt, 2 aus Württemberg, [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] “ 1) Die Aufnahme in die Werktagsſchule hat in den Landſchnlen mit Beginn der Sommerſchule, alſo Anfangs Mai, und die Entlaſſung aus der Werk [...]