Volltextsuche ändern

3455 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung10.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] lernen. Die ſchöne Reußenſtadt Gera war ihrer Aller Ziel. Die größte Zahl brachte die thüringiſche Eiſenbahn aus Leipzig und die Werrabahn aus preußiſch Sachſen, ſo wie aus Koburg-Gotha und den übrigen [...]
[...] die drei Präſidenten für die kommenden Ver handlungen in den Perſonen der Herren: Theodor Hoffmann aus Hamburg, Seminardirektor Lüben aus Bremen und Scholz aus Breslau vorgeſchlagen hatte, [...]
[...] für das jetzige Leben bildet! Alle Anweſenden waren den erperimentirenden Herren Lehrern Peter aus Weida und Hering aus Gera zum herzlichſten Danke verpflichtet, und wohl Wenige gingen aus dem Saale, ohne etwas [...]
[...] Hoffmann aus Hamburg, Dr. Lange und Tiedemann von da, Dr. A. Meier von Lübeck, Chamloth aus Braunſchweig, Großgebauer aus Gotha, Dr. Schmidt aus Köthen, Dr. Vogel und Louis Thomas aus Leipzig, Ber [...]
[...] aus Gotha, Dr. Schmidt aus Köthen, Dr. Vogel und Louis Thomas aus Leipzig, Ber thelt aus Dresden, Dr. Stoy aus Jena, Pflüger von Pforzheim, Lansky aus Dresden, Dietlein aus Wartenburg, Wander aus [...]
[...] Pflüger von Pforzheim, Lansky aus Dresden, Dietlein aus Wartenburg, Wander aus Hermannsdorf in Schleſien, Rittinghaus aus Lüdorf, Liebermann aus N. 2c. Ein von Hunderten geſangeskundiger Leh [...]
[...] und Schulfreunde, die der Lehrerverſammlung anwohnten, geſeſſen waren; ſo: cand. philol. Jacob Länkelä aus Aleáborg in Finnland, cand. theol. Jerwinnen aus Finnland, ein Prediger aus der Gegend von Dorpat, ein [...]
[...] gärten“ ſprach; an der Debatte betheiligten ſich Dr. W. Lange, Schuldirektor Kaiſer aus Wien, Scholz aus Breslau und Dittes. Mit beſonderen Ehren wurde der anweſen den Frau von Marenholtz aus Gera gedacht, [...]
[...] eine andere, aus der Schule in einer [...]
[...] Auszüge aus den [...]
Bayerische Schulzeitung23.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nun kam die Reihe an die eingebrachten Anträge. Antrag des Lehrers Sittig aus Kirchenlamitz. „Die Verſammlung wolle aus ihrer Mitte [...]
[...] Mit allen Stimmen wurden gewählt die Herren: 1) Sittig aus Kirchenlamitz, 2) Pfeiffer aus Brunn, 3) Strauß aus Altdorf, [...]
[...] 2) Pfeiffer aus Brunn, 3) Strauß aus Altdorf, 4) M ethſieder aus Nürnberg, 5) Prager aus Eichſtädt, 6) Lehner aus Weiden, [...]
[...] 5) Prager aus Eichſtädt, 6) Lehner aus Weiden, 7) Wolff aus Dinkelsbühl. [...]
[...] Als korreſpondirende Mitglieder wurden mit allen Stimmen gewählt die Herren: 1) Koppenſtätter aus Geiſenfeld in Oberbayern, 2) Stoll aus Kelheim in Niederbayern, [...]
[...] in Oberbayern, 2) Stoll aus Kelheim in Niederbayern, 3) Die den aus Queidersbach in der Rheinpfalz, 4) Roll aus Schwarzenfeld in der [...]
[...] 4) Roll aus Schwarzenfeld in der Oberpfalz, 5) Scheidler aus Herzogenaurach in Oberfranken, 6) Kirſch aus Neuhaus und 7) Am [...]
[...] in Oberfranken, 6) Kirſch aus Neuhaus und 7) Am rhein aus Gräfendorf in Unterfranken, 8) Schmidt aus Kempten in Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Auszüge aus den [...]
[...] Aus dem Schuldiſtrikte Landshut I. ſind für Herrn Lehrer Ruland in Wald [...]
Freisinger Wochenblatt29.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1829
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das ſelbe beſteht: A. an Gebäuden: 1) Aus dem gemauerten Wohnhauſe. 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. [...]
[...] 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. 4) Aus der hölzernen Holzſchupfe und 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: [...]
[...] 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: 1) Aus einem Garten von – Tagw. 69 Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. [...]
[...] Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. 3) Aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen. 4) Aus 15 Tagw. 34 Dez. Holz. 5) Aus den Gemeindetheilen von 1Tagw. [...]
[...] ausgeboten. Dasſelbe beſteht: 1) aus dem gemauerten Wohnhauſe und einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. [...]
[...] einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. 3) aus einer Wieſe zu 1 Tagw. 81 Dez. 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. [...]
[...] 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. 6) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 72 Dez. 7) aus einem Krautſtück, dann 8) aus der realen Färbergerechtigkeit, und [...]
[...] ausgeſchrieben. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem ganzgemauerten und mit Zie gel gedecktem Hauſe, [...]
[...] 2) aus dem mäuerten, und mit Stroh gedeckten Stadl, der Stallung und der Wagenremiß. - [...]
[...] - - 3) aus 62 Tagwerk. 88 Dezim. Aecker. 4) aus 25 Tagwerk. 40 Dezim. Wieſen, u. 5) aus 13 Tagwerk. 38 Dezim. Holz [...]
Freisinger Wochenblatt01.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] deshalb nicht nur Frhr. v. Varnbüller am 27. Juli Abends über München in das preußiſche Hauptquartier begeben, ſondern es hat ſich demſelben von hier aus auch Frhr. v. Dalwigk angeſchloſſen. München, 29. Juli. Ich höre von einem Tagesbefehl, in welchem der Feldmarſchall Prinz Karl aus Anlaß des Gefechts am 26. d. unſern wackern [...]
[...] eingerückt. Würzburg. Die Reſerve-Cavallerie, welche am 26. bei den Hättſtetter Höfen eine ſo glanzvolle Attaque ausführte, beſtand aus unſern 3 Cuiraſſier regimentern und dem 3. Uhlan en regiment, ſohin aus 16 Schwadronen. Die Cuiraſſiere hatten verlangt, in erſte Linie geſtellt zu werden und ſie haben [...]
[...] Reg. 1. Comp. aus Musbacb, B.-A. Neuſtadt a/H., Pfalz, Fußgeſchwüre. 3) Sol- dat Eder Adam, 2. Inf.-Reg. 1. Comp. aus Heinrichsthal, B.-A. Schöllgrippen, [...]
[...] Unterfranken, Gaſtricismus. 4) Soldat Rames Peter, 5. Inf.-Reg. 1. Comp. aus Altershauſen, B.-A. Neuſtadt a/A, Mittelfranken, Rheumatismus. 5) Soldat Kuhn Joſ., 7. Inf.-Reg. 9. Comp. aus Bondorf, B.-A. Hersbruck, Mittelfr., Absceß. 6) Soldat Herold Barth., 7. Inf.-Reg. 11. Comp. aus Gerau, B.-A. [...]
[...] 10) Soldat Hofſtetter Michael, 11. Inf.-Reg. 6 Comp. aus Minzenbach, B.-A. Regenſtauf, Oberpfalz, Wechſelfieber. 11) Soldat Peter Joſ., 11. Inf.-Reg 6. Comp. aus Amerthal, B.-A. Amberg, Oberpf, Gaſtricismus. 12) Soldat Gſchwind Joh., 7. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Tafertshof, B.-A. Weiſſenhorn, Schwaben, acuter Gelenks-Rheumatismus. 13) Korporal Scheuk Stephan, [...]
[...] Gſchwind Joh., 7. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Tafertshof, B.-A. Weiſſenhorn, Schwaben, acuter Gelenks-Rheumatismus. 13) Korporal Scheuk Stephan, 2. Art.-Reg. 2. Batt. aus Eichelſee, B.-A. Ochſenfurt, Unterfr., Gaſtrieismus. 14) Sergeant Heumann Karl, 1. naſſ. Inf.-Reg. 2. Comp. aus Wiesbaden, Naſſau, Iſchiatik. 15) Soldat Gebertshahn Wilh., 2. Inf.-Reg. 5. Comp. [...]
[...] 14) Sergeant Heumann Karl, 1. naſſ. Inf.-Reg. 2. Comp. aus Wiesbaden, Naſſau, Iſchiatik. 15) Soldat Gebertshahn Wilh., 2. Inf.-Reg. 5. Comp. aus Holzhauſen, Naſſau, Rothlaufentzündung. 16) Soldat Bender Herman, 2. Inf.-R. 5. Comp. aus Kirchberg, Naſſau, Kolik. 17) Soldat Tippert Joſ, 1. Jäger-Bat. 4. Comp. aus Kaub, Naſſau, Halsentzündung. 18) Soldat [...]
[...] 19) Soldat Burghart Joh., 1. Jäg.-Bat. 4. Comp. aus Oberaſſel, Naſſau, Lungenkatarrh. 20) Soldat De Zotté Antonio,41. öſterr. Inf. Reg Wernhardt, aus Venedig, Italien, Lungenkatarrh. 21) Soldat Cazarin Giuſepp von demſ. Regim, aus Venedig, Italien, Halsentzündung. 22) Tambour Trieſan Antonio, v. demſ Reg, von da, Bindehautentzündung. 23) Soldat Zambon Angelo, [...]
[...] (4a) | (6.) Offene Correſpondenz. Seit wann iſt es denn geſtattet, aus dem hieſigen Gottesacker einen theil weiſen Gemüſegarten zu machen?? [...]
Bayerische Schulzeitung14.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Das Kind wird geübt, aus mehreren [...]
[...] ziehung. Sberpfalz. Erledigt ſind zwei Freiplätze für verwahrloſte Kinder aus dem oberpfälzi ſchen Regierungsbezirke mit Ausſchluß von Regensburg: Bewerbung binnen 3 Wochen. [...]
[...] durch den Bürgermeiſter Oberländer von Seite der Gemeindebehörde begrüßt. Mit Bedauern vernahm man hierauf aus [...]
[...] treffen. Die Verhandlungen des 1. Tages wurden durch folgende Vorträge eingeleitet: Tiedemann aus Hamburg: „Laſſet uns wiſſen, was wir wollen, laſſet uns wollen, was wir ſollen! Schulze aus [...]
[...] für die Veredlung der Vergnügungen wirk ſam ſein?“ eingeleitet durch Dr. Schulze aus Gotha; „die Poeſie in der Volks ſchule,“ Referent Direktor Hartmann aus Ulm; „welcher Theil der Weltgeſchichte iſt [...]
[...] gnügungen ausſprach, machten einen höchſt angenehmen Eindruck. Direktor Budich aus Dresden gab praktiſche Winke in [...]
[...] rektor Stern aus Frankfurt a. Main [...]
[...] Lehrenden und in den Unterrichtsmitteln hin. Die nämliche Frage erörterte nach ihm Hof prediger Schweizer aus Gotha, jedoch vom pſychologiſchen Standpunkte aus. Hart manu aus Ulm ſtellte 5 Theſen über die [...]
[...] bung des Nationalgefühlsbetonte. An der Debatte über dieſen Gegenſtand betheiligten ſich noch Lüben aus Bremen, Stern aus Frankfurt und Tiedemann aus Hamburg. Der Geheimrath Franke [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung14.11.1863
  • Datum
    Samstag, 14. November 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat. Man verſtehe das nicht falſch! Es wird nicht gefordert, daß der Schüler aus der Natur, aus der Profange ſchichte ſeine Religion entnehme, ſondern – daß er ſie dahin trage, [...]
[...] ben, wenn zu ihrem Gefühle auch die Ueber zeugung, die Einſicht käme.“ Aus „Quintilianus“ von Dr. Pilz. [...]
[...] nach folgenden Geſichtspunkten geordnet: Na tur- und Wanderbilder. – Blumenkranz. – Aus dem Leben. Religiöſes. Elegiſches. Uebertragungen aus dem Franzöſiſchen; – und ſo bieten die Ringler'ſchen Gedichte [...]
[...] Drei inſtruktive Rondos für Pianoforte komponirt von Heinrich Wohlfahrt. Nr. 1 Thema aus dem Singſpiel: Der alte Feld herr. Nr. 2 Thema aus der Oper: Der Liebestrank von Donizetti. Nr. 3 Thema [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] Widerwille? frage ich Ich will zuerſt einmal örtlich konſtatiren, woher die betreffenden Petitionen kommen. Sie kommen zum allergrößten Theil aus Oberbayern und Niederbayern, und dann zunächſt, ich muß es lei der ſagen, aus dem mittleren Schwaben. Aus Ober [...]
[...] und Niederbayern, und dann zunächſt, ich muß es lei der ſagen, aus dem mittleren Schwaben. Aus Ober und Unterſchwaben, aus den 3 Franken beinahe nichts, aus der Pfalz gar keine, und was ich weiter mir zu konſtatiren erlaube, aus einer proteſtantiſchen [...]
[...] Aus Ober- und Niederbayern hauptſächlich kon men die Klagen des Dienſtbotenweſens; es iſt ſchon . [...]
[...] darüber und zwar auch wieder von praktiſchen Schul männern zugekommen. Einer davon ſchreibt mir und zwar einer aus den Gegenden, aus denen Petitionen gekommen ſind, und zwar einer aus einem Dorfe, aus dem auch eine Petition gekommen iſt. „Ich muß,“ [...]
[...] geworden. s Mir ſcheint hienach, meine Herren, daß wir keine Veranlaſſung haben, aus den vorgelegten Pe titionen und aus den Gründen, welche dafür darge legt worden ſind, auf die Anſchauung des Herrn [...]
Freisinger Wochenblatt09.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] als die Perle des Rotthales bezeichnet wurde, in ihrem Innern ganz neu re ſtaurirt. - Das Dresdener Sängerfeſt wird beſucht werden von 4 Einzelvereinen aus Anhalt, 7 aus Baden, 75 aus Bayern, 2 aus Braunſchweig, 7 aus Frank furt, 24 aus Hannover, 14 aus Heſſen, 16 aus Lübeck, 5 aus Mecklenburg, [...]
[...] Anhalt, 7 aus Baden, 75 aus Bayern, 2 aus Braunſchweig, 7 aus Frank furt, 24 aus Hannover, 14 aus Heſſen, 16 aus Lübeck, 5 aus Mecklenburg, 12 aus Oeſterreich, 302 aus Preußen, 18 aus Reuß, 353 aus Sachſen, 36 aus Thüringen, 17 aus Würtemberg, und 12 Geſangvereinen des Aus lands, darunter der Männerchor zu Indianapolis (Vereinigte Staaten). [...]
[...] Sie den beſondere Etabliſſements beſchäftigten ſich mit der Scheidung von Gold und Silber aus dem ſog. Gekrätze von Goldwaarenfabriken. Dieſelben gewan nen 550 Pf. Gold im Werth von 450,000 fl. und 300 Pf. Silber im Werth von 15,750 fl. Von mit der Goldwaarenfabrikation zuſammenhängenden In [...]
[...] 21,503,300 fl. deklarirt war, (Pforzheim iſt eine Stadt mit 14,000 Einw.) Turin, den 29. Juni. Der Vertrag mit dem Hauſe Cubitt in London, die Lieferung von Häuern aus Holz und Eiſen betreffend, iſt endgiltig abgeſchoſſen; bis Ende Juli wird Florenz vor dem Thore S. Gallo ein neues Stadtviertel haben. [...]
[...] ſchen zugegangen, welche der Entdeckung eines neuen großen Sees in Centralafrika Erwähnung thun und ihn mit dem Nil in Verbindung ſetzen. Wie der Generalkonſul Colquhoun aus Alerandria telegraphirt, ſind dort Briefe aus Khartum vom 10. Mai eingetroffen, denen zufolge „Hr. Baker die zweite große Quelle des Nils entdeckt hat, an Bedeutung dem Specke'ſchen Viktoria [...]
[...] Bekanntmachung. Auszug aus dem Militär-Verordnungs-Blatt Nr. 18 vom 3. Juli 1865. [...]
[...] Jr au Anna Hjr b an, [...]
[...] Wir ſprechen hiemit unſern verbindlichſten Dank Allen Betheiligten aus, eſonders der Landwehr und dem königl. Militär. [...]
[...] ſendet an Jedermann auf Verlangen unent geltlich und franc o den Verlooſungs plan aller Bayeriſchen Lotterie-Anlehen aus geſtattet mit Gewinnen v n fl. 25,000, 20,000 e c. deen nächſte Ziehnnaſchen [...]
[...] Aus Attenkirchen mit dem Motto: „Sollen nach Meinung für einen beten.“ . - - * - - [...]
Bayerische Schulzeitung06.02.1862
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] man aus Herzensdrang ſchreibt und etwas anders, wenn es um Geld geſchieht. Marſchall: Ich kann mich den An [...]
[...] § 32 (20) ebenfalls. Bei § 33 (21) fällt die „Inſtruction zur Behandlung der Preisfragen“ aus. [...]
[...] wieſen iſt. Etwaige Bezüge als Gemeindeſchreiber oder aus ähnlichen Verhältniſſen werden in den Gehalt nicht eingerechnet. Artikel 5. [...]
[...] Das Schulgeld kommt da zu erheben, wo keine Freiſchule beſteht, und in ſo weit das ſelbe nicht aus anderen Quellen erſetzt wird. Dasſelbe iſt für alle im Schulſprengel woh nenden Schulpflichtigen zu entrichten. Aus [...]
[...] Schluſſe jeden Quartales auszubezahlen. In dieſem Falle ſind rückſtändige Schulgelder aus der betreffenden Schul- und Gemeinde Kaſſe vorzuſchießen und der nach Abſatz 2 veranlaßte Ausfall aus der betreffenden Lokal [...]
[...] Ausweiſe über den geſammten Zuſtand der, eine Unterſtützung anſprechenden Gemeinden, ſowie eine Zuſammenſtellung der aus der Kreisſchuldotation gewährten Unterſtützungen vorzulegen. [...]
[...] Gemeindeverwaltung auf drei Jahre, und zwar in dem Falle, daß nur ein Theil der Gemeinde zum Schulſprengel gehört, aus den Gliedern dieſes Theiles der Gemeinde ge wählt. Ueberſteigt die Zahl der aus aus [...]
[...] Stammvermögen einzuverleibenden Eintritts gelder zur Bezahlung des im Abſatz 1 be zeichneten Unterhaltsbeitrages nicht aus, ſo hat der Landrath aus Kreisfonds das Feh lende beizuſchießen. [...]
[...] politiſchen Gemeinden inſoweit ob, als nicht dieſer Aufwand von Dritten vermöge privatrechtlicher Verpflichtung geleiſtet werden muß oder aus den für Schulzwecke beſtehenden örtlichen Stiftungen, dann aus den für dieſe Zwecke beſtimmten be [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung26.11.1864
  • Datum
    Samstag, 26. November 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meine verehrten Herren Kollegen und lieben Freunde! Aus der Nähe ſind Sie gekommen, aus der Ferne ſind Sie hieher geeilt, und ſcheuen weder Zeit, noch Koſten, [...]
[...] Furcht, es möchte der Kreisverein nach dieſer oder jener Seite hin mißliebig ſein, und man habe ſchon aus dieſem Ä dieſe und aus jenem jene Drohung gehörk. Sich zu einem erlaubten Zwecke zu ver [...]
[...] Nürnberg. 4) Schriftführer: Lehrer Roſen hauer von hier. 5) Beiſitzer: Die Lehrer Strauß aus Altdorf, Lutz aus Erlangen, Salfner aus Wald, Vettinger aus Detten heim, Neumeiſter aus Dietersdorf. [...]
[...] Vettinger aus Dettenheim. Der Erſtgewählte ſtellen ließ. [...]
[...] Ferner wird von Charles Meyer (1855 in ſeinem Buche „Nach dem Sacramento“) eine derartige Erſcheinung aus Kalifornien und aus dem Gebiete des Klamath erwähnt, und in neueſter Zeit hat ſich ein fünfter Ort mit [...]
[...] einfache Geſchichte aus unſeren Tagen Von G. M. Schuler. Augsburg Schmid' ſche Verlagshandlung. (A. Manz) 1864. [...]
[...] ſandt. In ruhiger und überzeugender Weiſe tritt der Verfaſſer dieſer Schrift den ungerechtfertigten Aus [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] haupt nach Lengfeld (Kelheim) Befördert: Der Schulgeh. Joh. Bapt. Wide mann von Au zum Proviſor in Saalhaupt, Er nannt: Zum Schulgehilfen in Au (Rotten burg) der Schuldienſterſpekt. Eugen Freundorfer von [...]
[...] ſig erachtet werden, und iſt jedesmal von den ein ſchlägigen Behörden genau zu prüfen, ob ſolche außerordentliche Umſtände vorliegen, welche eine Aus nahme von der Regel rechtfertigen. - Wie aber die Entlaſſung der Schüler aus der [...]
Freisinger Wochenblatt06.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1829
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 9
[...] ger des Gemeinſchuldners unter dem Rechts nachtheile vorgeladen, daß das Nichter ſcheinen am erſten Ediktstage die Aus ſchließung der Forderungen von der gegen wärtigen Conkurs-Maſſa; das Nichterſchei [...]
[...] ausgeboten. - - Dasſelbe beſteht: 1) aus dem gemauerten Wohnhauſe und einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) aus dem beym Hauſe befindlichen Gärtl. [...]
[...] einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) aus dem beym Hauſe befindlichen Gärtl. 3) aus einer Wieſe zu 1 Tagw. 81 Dez. 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem lecker zu –Tagw. 56 Dez. [...]
[...] 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem lecker zu –Tagw. 56 Dez. 6) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 72 Dez. 7) aus einem Krautſtück, dann 8) aus der realen Färbergerechtigkeit, und [...]
[...] ietenden feilgeboten. Dasſelbe beſteht: 1) aus dem hölzernen Wohnhauſe, dann Stadl und Stallungen. [...]
[...] 2) aus 15 Ta w.. 92 Dez. Gründen im dieſſeitigen Gerichtsbezirk, und 3) aus 2 Tagw. Aeckern und 9 Tagwerk [...]
[...] ausgeſchrieben. “Dieſes Anweſen beſteht: „. 1) aus dem ganzgemauerten, und mit Zie gel gedecktem Hauſe. - 2) aus dem gemauerten, und mit Stroh [...]
[...] gedeckten Stadl, der Stallung und der Wagenremiß. - 3) aus 62 Tagwerk. 88 Dezim. Aecker. 4) aus 25 Tagwerk. 40 Dezim. Wieſen, u. 5) aus 13 Tagwerk. 38 Dezim. Holz. [...]
[...] Immer ſpricht ſich in den erſten Beiden Das Gefühl von Wehmuth und von Leiden, Doch nicht ſelten nur Verſtellung aus; Ä verkündet ſtets die Dritte, n der edlen Griechen freier Mitte [...]