Volltextsuche ändern

151 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.04.1841
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] sire vera seculd.decimo et un decimo scri pti essent, ut Harlessio placuit (Erneſti war es ja, von dem das Urtheil über Erl. 1. aus ging), antiquitatis causa omnium viderentur maximi momenti. Sed nec Harlessius ido [...]
[...] quod m. q. U. Erf, et fortasse Erl. 1.', wenn er nicht bey Henr. geleſen hat.“eademque videtur esse lectio Erl I., qui exhibet qd. [...]
[...] Ern. tamen et Harl. hoc dicunt esse qui dem'. Ohne alles Bedenken, glauben wir, konnte hier quod als die Lesart des Erl. 1. anerkannt werden, zumahl, da auch jene beiden Manuſcripte dieſelbe Lesart darbieten. Eben ſo wenig wird [...]
[...] welche von ſeinen Forſchungen Zeugnis ablegen, eine Florentiner, bey Hn Ell. Lg. 4., und eine Erlanger (Erl. 2. Harleß). Dies beweiſt z. B. folgende wörtlich übereinſtimmende Randbemerkung zu II, §. 7., welche ſich in beiden Handſchriften [...]
[...] hat auch eine Stelle mehr, nämlich II, § 13. bis an das Ende des § 18., auf welche nach Harleß's Bemerkung zu II, § 19. “In cod. Erl. II. ante verba Tu m Catullus. (sic) ma gna est lacuna quidem, quam ipse librarius [...]
[...] tavit, esse in cod. Florent. suppletam', vgl. Harleß de memorabilibus quibusdam bibl. Erl. comment. V. der Gloſſator dort aufmerk ſam gemacht hat. Durch die Verſetzung der Blät ter iſt aber außerdem jene oben bezeichnete Lücke [...]
[...] auch an dem ganz unvollendeten und ſchon im An fange des zweyten Buches abbrechenden U keine Stütze haben, iſt in Lg. 4. 13. 32. Gu. 3. Erl. 2. noch eine Lücke, von § 245 bis §. 288.; welche [...]
[...] ſie gefloſſen; ſo vorzüglich der cod. Erfurt. und Gu. 3. Andere dagegen ſind mit Scholien am Rande verſehen, wie Erl. 2. (wo, zugleich die Lücken von ſpäterer Hand an einer ſpätern Stelle [...]
[...] ſteht im Lg. 4 summa ſtatt summo aus süm morum, um es mit exercitationezü verbinden. Aber in Erl. 2. iſt derſelbe Weg eingeſchlagen, wie in Gu. 3. Oft, ſehr oft ſind ſolche Fragen von der größten Wichtigkeit für die Herſtellung [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.08.1857
  • Datum
    Montag, 24. August 1857
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rede. Aus der nachfolgenden Zeit iſt ganz be ſonders noch die Predigt auf den Thomastag in der Kirchenpoſtille anzuführen (Erl. Ausg. 15,56 ff.): Chriſtus, heißt es hier, habe das Geſetz erfüllt, und zwar für uns, indem er Gott liebte von [...]
[...] unterſchieden zwiſchen dem, was dieſe beiden Na men beſagen ſollen, hat ſchon Luther ſelbſt in der S. 45 angeführten Stelle (Erl. Ausg. 7, 270 ff.); die Namen ſelbſt aber gebraucht auch Oſiander dort noch nicht. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.04.1860
  • Datum
    Montag, 16. April 1860
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] beachtet finde. Luther ſagt in einer Vorrede auf den Unterricht der Viſitatoren e. 1545 (Luthers Werke Erl. Ausg. B. 23 S. 10): „ich habe ſelbſt zu Rom gehört ſagen vor 34 Jahren 2c. Allein es fragt ſich, wie genau Luther hier gerechnet hat. [...]
[...] weſen ſei; aber er nennt dann gerade nicht ſeine Fahrt nach Rom, ſondern nur ſein Treiben daſelbſt, ſein Herumlaufen durch alle Kirchenze (Werke, Erl, Ausg40, 284). Nur ſo viel wird man anneh men müſſen, daß dem Ruf zur Reiſe, der von Seis [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.11.1760
  • Datum
    Montag, 17. November 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kletten den Waßerpatich; für ſchwarze Zaunrüben die unwürkſame weiße; für die ſtarkabführende Faul baumrinde, die zuſammenziehende Rinde der Erle; für den bitterſüßen Nachtſchatten, die Gartenart; für das weiße Frauenhaar das Farnkraut; für die [...]
[...] Haushaltung. Er empfiehlt (nebſt Linnäo) den gel ben Hörnerklee, die gelbe Wieſenwicke (Lathyrus) und den Lycopus, dieſen zum ſchwarzfärben. Die Erle, die Kreuzbeeren, die kleine Rübeola, und andere die nen zum färben. Die Kentniß nun der nutzbaren [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)16.04.1759
  • Datum
    Montag, 16. April 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] folgt die den Pferden heilſame Aſpe, und denn eine andere Art von Weide, die die Schweden ihre eigene Baumwollenennen-zulezt folget die Birke und die Erle, und das Eichenlaub hat ſeinen beſondern Nutzen für die Schaafe in feuchten Sommern. Das Laub recht [...]
[...] zu genießen, heilt man die erſte Weide und die Erle in vier, die Aſpe und Birke aber in fünf Theilend [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.11.1851
  • Datum
    Samstag, 01. November 1851
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird unter anderen Bemerkungen auch die hinzu gefügt, daß durch die geführten Unterſuchungen noch keineswegs alle Fragen ihre genügende Erle digung gefunden haben, die in Betreff der walden ſiſchen Seete im Mittelalter und ihrer Geſchichte [...]
[...] B erl in [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.10.1860
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1860
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo z. B. läßt der Hr Verf. allen Ernſtes 1, S, 325 drucken: Irlik Khan (in einem mongoliſchen Lied „der Richter über Gut und Bös“), the Erle khan of the Turks („Herrſcher der Todten“), is (I think) the Erle-king of Göthe's well known [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.01.1851
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1851
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] B erl in [...]
[...] - B erl in bei Julius Springer 1850. Lehrbuch der theore [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.11.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1867
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir Neque honesta – schreiben, ist alles in Ordnung. – Ferner hat Herr P. § 136 aus dem Erl. ac in litteris aufgenommen, während alle andern HSS. und Ausgaben in nicht haben. Dass ac vor Vokalen und h nicht zulässig sei, [...]
[...] P) nicht, wie Piderit in dem krit. Anhang S. 93 angiebt, ex auctoritate et voluntate et ex oratione (das hat der Erl.), auch nicht, wie er in dem Programm von Hanau 1866 Zur Kritik [...]
[...] Ferner § 37 hat derselbe Par. nicht wie im krit. Anhang steht: praesentia, praeterita et futura (das hat der Erl.), sondern praesentia, praeterita, futura. § 74 möchte ich gern wissen, wie Herr P. die Worte sed quoniam tribus in generibus [...]
[...] und in den Jahrbb. f. Philol. 95, 275 ff., auf die er S. IV verweist. Und er hat nicht nur eine Anzahl von Stellen nach dem Par. und Erl. richtig geändert, sondern auch die Vermuthungen § 24 duplex für triplex, 27 saepe primum – tamen [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.03.1836
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1836
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] B erl in [...]