Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.10.1841
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtems; der böhmiſchen Wälder am Abhange des mähriſchen Grenzgebirges, der Forſtwirthſchaft da ſelbſt zc. Tannen, Fichten, Kiefern bilden die Hauptbeſtände; wo die Kiefer anfängt (auf Kie ſelboden), hört die Tanne auf. Tannen werden [...]
[...] \ pen. Seine Waldbekleidung beſteht größtentheils aus Nadelholz: Kiefern, Fichten, Tannen (Lär chen werden künſtlich angebaut). Außerdem fin den ſich aber auch die Buche, der Ahorn, die [...]
[...] finden ſch nicht. Die grade Aufſteigung der Holzarten iſt folgende: Am Fuße Kiefern, dann Tannen und Fichten mit Buchen, Ahorn, Vo gelbeerbaum 2c. gemiſcht; aber nicht ſelten Moor boden mit jenen Sträuchern c. bewachſen. Die [...]
[...] anſehnlichen Forſten geſchieht durch ſ. g. Kahl hauungen; nichts deſto weniger aber erſcheinen nach dem Abtriebe Buchen, Tannen, Fichten 2c. gemeinſchaftlich, weil dieſe und andere Holzarten ſchon früher von der Natur im Urwalde ange [...]
[...] ſäet waren und nun nach dem Abtriebe desſel ben Luft bekommen. Außerdem wird auch Theer gewonnen und die Borke der Fichten zu Gerbe reyen benutzt. Künſtliche Culturen, Saaten, Pflanzungen c. werden nur bey Nadelhölzern an [...]
[...] Krumholzkiefer erſcheint auf Felſen ?c. in großer Ausdehnung; die gemeine Kiefer, in der Schweiz Dähle genannt, ſparſamer; Fichten und Tannen bilden die Hauptbeſtände. Von ausländiſchen Holzarten werden mehrere mit Glück in den Ber [...]
[...] ne, geſchloſſene Lärchenbeſtände hat der Verfaſſer nirgends geſehen, nur mit Fichten gemiſchte. Von der Waldwirthſchaft im Hochgebirge, wo die Gemeinden und Privaten den Waldboden mei [...]
[...] ſtentheils beſitzen, läßt ſich wenig Erfreuliches ſa gen; Beweidung (insbeſondere mit Ziegen), Wald ſtreu - Einſammlung, Ausäſtung der Fichten 2c. thun enormen Schaden. Neuerdings hat das Holz ganz plötzlich durch Nachfrage des franzöſiſchen [...]
[...] einander folgende, allmählige Durchhauungen auf 30 bis 40 Jahre verſchoben wird. Er führt an, daß in einem haubaren Fichten- und Tannen - Orte, der 10 Jahre hindurch in dunkler Samen hauung, verblieben, der Maſſen - Zuwachs von [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.01.1787
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] niederer Forſtbedienten in Thüringen und Henne berg, aus denen er, ſo wie dieſe, die Folgerung zieht, daß ganz geſunde Fichten durchaus nicht vom Käfer angegriffen werden; einer der letztern, der Ä Oberförſter zu Suhl, Hr. MiTau [...]
[...] meiſten Inſecten thun nur den Blättern, Blüthen und Früchten der Bäume Abbruch. Nicht einmal an alle dürre Fichten mache ſich der Borkenkäfer, und nie habe er ihn (ſagt Hr. Oberförſter Eichels mann) an geſunden Stämmen, wenn ſie auch [...]
[...] Beyträge zur Kenntniß und Tilgung des Bor kenkäfers der Fichte oder der ſogenannten Wurm trockniß fichtener Waldungen, nebſt einer Kupfer tafel, mitgetheilt von J. H. Jäger. Gedruckt bey Mauke. 1784. Octav S. 52. Die Vorrede des [...]
[...] gewohnte Sonnenhitze, welcher die Bäume durch unvorſichtiges Abtreiben blosgeſtellt werden, das Stämmen der Fichten und das Anlehnen des Klaf terholzes und der Windbrüche an dieſelbige; eine Beſchreibung des Inſects, ſeiner Verwandlungen, [...]
[...] ſeiner Lebensart, der Zeichen ſeiner Gegenwart und des Schadens, den es unmitteibar und mittelbar in einzelnen Bäumen und im Ganzen in den Fichten waldungen anrichtet; aus Mangel an anderer Nahrung habe es ſich doch auch an beſchädigte [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.12.1801
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fichtenſpinners und des damit verwandten Pro ceſſions - Spinners, der Phalaena faſciaria und des Fichtenſchwärmers, der Fichten - Blattweſpe und des Börkenkäfers, von welchem der Verfaſſer drey Arten, den Buchdruckerkäfer, den Fichtens [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.11.1841
  • Datum
    Montag, 01. November 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Aus dieſem Wachsthumsgange folgt, beyläu fig, auch der geſchloſſene Stand und der hohe Materialertrag der Fichten - 2c. Wälder, weil die Fichten eigentlich gar keinen oder, wenn man will, einen umgekehrten Gipfel haben; ein [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.01.1781
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1781
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] befferungen. – Hr. Cederlöf theilt ökonomiſche Erfahrungen vermiſchten Inhalts mit: wie Tan nen und Fichten durch Kunſt zu Gebäuden und Befriedigungen feſter und gegen die Fäulniß dauer hafter gemacht werden können; wie den Rizen in [...]
[...] zeugs der Wagenſchmiere entbehren könne. An ſtatt der Achſen von Birkenholz bedient er ſich dazu der Tannen und Fichten, welche er in der Saftzeit nach derjenigen Länge, welche die Achſe haden ſoll, ſchälen und den Winter über auf der [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.07.1824
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1824
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch Beyſpiele erläutert. Für die Verhältniſſe der Arten ſind hierzu die Buche und der Weinſtock – für die der Gattungen die Fichten- und Heiden gattung – für die der Familen eine Anzahl der jenigen derſelben gewählt, die zu den intereſſante [...]
[...] ſtellungen des Verbreitungskreiſes der Buche und des Weinſtocks, des Verbreitungs- und Verthei -lungszuſtandes der Fichten - und Heidengattung, einer gewählten Anzahl von Pflanzenfamilien und der pflanzengeographiſchen Eintheilung der ganzen [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.01.1778
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwiſchen den Verdecken anzündet. Er hielt ſich 2 Monat in Duſkybay auf. Das Land iſt voll Wal dung, und die Fichten bis Ioo Schuh lang, es wachſen auch viele würzhafte Bäume in Neuſeeland, zumal auch von der Myrtenclaſſe. Von den häu [...]
[...] nicht deutlich erklärten vierfüſſigen Thiere. Es regnete dabey faſt unaufhörlich. Die Arten, die Spitzen der Fichten abzukochen, und mit Sirup zu Bier zu machen. Die erſte Abreiſe des Hrn. C. auf einer kurzen Seefahrt nach Otahaiti und [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.05.1768
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Brandenburgiſchen handelt er umſtändlicher ſchreibt ſie nicht alleinig der Natur, ſondern dem unvorſichti? gen Abtreiben der Fichten, und dem Umackern des Ras ſens zu. Das beſte wäre, ſie wiederum mit Fichten ePinus) anzuſäen. Dem Flugſande bat man mit Gräa [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.12.1770
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1770
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich. 2) Der Burgermeifter zu Einföping, Here Earl Friedrich Bund, hat gefunden, daß die Machta Schmetterlinge die fichtene Madeln nicht vertragen fönnen. Er råth alſo um deu Baumgarten Fichten zu pflanzen, die framfenden Bäume aber wohl zu reis [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen07.03.1740
  • Datum
    Montag, 07. März 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtimmung der 70. Dollmetſcher. Urſini Gründe, daß Eºwy"- Tannen wären, prüfet und widerleget der Hr. Werfaſſer. Daßferner unter DºpäbR Fichten gemey net ſind, beweiſet er aus den Namen ; ſodann aus den Stellen, wo das Wort ſtehet, und am bequemeſten vor [...]
[...] net ſind, beweiſet er aus den Namen ; ſodann aus den Stellen, wo das Wort ſtehet, und am bequemeſten vor Fichten angenommen werden kann, Hier widerleget er Lipenium, der durch die aus Ophir gebrachten Dºpä7N Ebenholz, und andere, welche andere Arten von Holz [...]