Volltextsuche ändern

842 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.01.1841
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zuſtände ein, warum nicht auch auf kirchlichem ? Weniger wird ihm dies rückſichtlich der erobern den Franken zum Vorwurfe gemacht werden kön nen; denn hier läßt ſich in der That nach den uns zu Gebote ſtehenden Quellen auch nicht ein [...]
[...] legt werden kann. , - - Ueber die Bekehrung der Franken widerſetzt, ſich der Verf. der wohl vielfach aufgeſtellten An ſicht, daß Chlodowichs Schritt allein aus Politik - [...]
[...] jenen Schritt auch etwas Bedeutendes gewagt habe, weil ein großer Theil der Franken ihn ge [...]
[...] Theil der Franken eben der Taufe des Königs wegen von ihm abfiel, wird wohl nicht zu ſehr zu preſſen ſeyn, da ja Chlodowich eben ſolchen Er [...]
[...] nug zur Taufe zu bringen gewußt hat. Außer - dem macht aber die Stelle des Hincmar auch gar nicht den Eindruck, daß jene Franken der Taufe des Königs wegen von ihm abgefallen wären, ſondern nur, daß die Bekehrung des ganzen Volks [...]
[...] ſondern nur, daß die Bekehrung des ganzen Volks nicht ſo augenblicklich erfolgt ſey. Die Tauſende von Franken, die zugleich mit dem König ſofort die Taufe annahmen, beweiſen doch im Gegen theile, wie zeitgemäß ſein Schritt war. Kurz [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.04.1775
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1775
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſche oder Fränkiſche Völker aus dieſer Erneuerung er wachſen. Eine andere Perſon ſtellte er als König der Franken, eine andere aber als Römiſcher Kayſer vor. Es entſtand dadurch keine Vereinigung der Völker, und konnte an keine Uebertragung des Griechiſchen [...]
[...] nennen ſich vor der Römiſchen Krönung, bloß Könige, nachher Kayſer. Heinrich der zweyte nennt ſich bis weilen König der Franken und Longobarden, und be reits vor der Krönung zum Kayſer, Römiſcher Kö nig; welches vermuthen läßt, daß man ſchon damals [...]
[...] durch noch mehr begründet, weil die Päbſte die Leute zu überreden ſuchten, daß die Uebertragung des Kay ſerthums von den Griechen auf die Franken, aufgött lichen Befehl geſchehen ſey. Nach dieſem Lehrge bäude alſo, führte nicht von ohngefähr jeder teutſche [...]
[...] König den Titel eines römiſchen Kayſers, Ä die vierte von Gott eingeſetzte Monarchie war auf deſ ſen Befehl von den Griechen auf die Franken und Teutſchen dbertragen. . . . “ : 2 -....«.-- [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.02.1859
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1859
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Byzanz und an eine endliche Beſiegung des Islåm's theils durch dieſes, theils durch die Franken feſthielten, und wie ſie ſich jedes glückli cheren Cäſar's freueten, der von Byzanz aus in Aſien mächtig herrſchte. Als dann endlich die [...]
[...] cheren Cäſar's freueten, der von Byzanz aus in Aſien mächtig herrſchte. Als dann endlich die „ Franken“ als mächtige Eroberer in Aſien auf traten, wie jauchzten ſie dieſen entgegen, halfen ihnen ſo viel ſie leicht konnten, und blieben ihnen [...]
[...] von den Franken empfingen, nur ihr letztes Ver derben, welches auch durch die Entſtehung des neuen kleineren armeniſchen Königreiches nur kurze [...]
[...] ſelbſt zu Grunde gehen mußten. Am anziehendſten für europäiſche Leſer wird unſer Geſchichtswerk da, wo die Franken Erobe rer in Aſien werden. Gerade über den erſten Kreuzzug fließen die bisher bekannten morgenlän [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.03.1811
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1811
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] - *Franken und Alemannen. Die ſpärlichen Bruchſtücke dieſer Geſchichte ſind mit Critik, und Weglaſſung der Hypotheſen, geſammelt. Die Abtheilung der Franken [...]
[...] geht von Chlodwig . bis auf die Theilung zu Verdun 843. Hr. W. hat ſich hier nicht bloß mit der Auseinan derſetzung der Verfaſſung unter den Franken begnügt; ſondern auch der der andern Deutſchen Nationen, der Alemannen und Baiern, nach ihren Geſetzen: welches [...]
[...] 911, beginnt mit einer ſehr ſchätzbaren Geographie Deutſchlands nach der Eintheilung in Gauen, welche in Franken, Schwaben, Baiern, Thüringen, Sachſen und Lothringen möglichſt vollſtändig aufgezählt, und nach Lage und Grenzen beſtimmt werden. Die beßten [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.12.1760
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landgerichten in Franken, nemlich dem Landgericht des Herzogthums Franken zu Würzburg, dem Land gericht des Burggravthums Nürnberg, dem Landge [...]
[...] dert iſt, ihn begleitet haben. Dergleichen waren das Hofgericht zu Altenburg in Sachſen, zu Wimpfen in Franken, zu Rothweil in Schwaben, wovon das lezte beſonders in denen Geſchichten bekannt iſt, und ebe malen mit ſeinem Gerichtszwang ſich nicht allein über [...]
[...] beſonders in denen Geſchichten bekannt iſt, und ebe malen mit ſeinem Gerichtszwang ſich nicht allein über Schwaben, ſondern auch über Franken, Elſaß, einen groſſen Theil von Burgund und den Rhein erſtrecket, nachmalen aber durch die vielen Privilegia exemtionis [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.01.1772
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1772
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] burt Pannonien beherrſcht oder doch bewohnet haben: es ſind Römer, Vandalen, Hunnen, Oſtgoten, Lou gobarden, Avaren, Franken, und Madſcharen (die Gepiden und Mähren, die er blos einſchichtet, hät ten wir eigener Bücher werth gehalten). Die Uns [...]
[...] Ivaren vom Lande Beſitz, denen als Freunden der Baiei die Franken A.796 den Garaus machten. Den [...]
[...] Franken eitriſſen es die mähren A: 871: Swätopolk rächte ſich dadurch an Karloman, Ludwigs des Duº [...]
[...] beym Paulus Diakonus S. 298). Der Krieg Karls des Groſſen mit den Avaren erſcheint hier als ſehr wichtig: er machte zuerſt die Franken reich, wie der Syriſche Krieg die Römer. Bey Ä vermißten wir die brauchbare Schrift des ſeel. Chriſt: [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen07.04.1740
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1740
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gclahrheit, über die hier befindlichen Schriften. Dar auf lieſet man die Unterſuchung einiger Fragen, die Franken betreffend, wodurch die Geſchichte dieſer Zeit ins Licht geſetzet werden kann. Er handelt darinn von dem Urſprunge und Namen der Franken, von der Gröſſe [...]
[...] ins Licht geſetzet werden kann. Er handelt darinn von dem Urſprunge und Namen der Franken, von der Gröſſe des Landes, den Sitten und Königen der Franken, von der Zeit da ſich die Franken in Gallien feſte geſetzet, von ihrer Regirungsform, und von der Succeſſion im frän [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Zugabe (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Zugabe 26.08.1780
  • Datum
    Samstag, 26. August 1780
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ehe waren ſie die Gothiſch-Theruingiſche Nation, die im J. 45I. auf Attilas Zuge in Franken ſitzen ges blieben ſeyn mag. Der Thüringiſche König Meer wig vom Jahre 426. kann vorhanden geweſen [...]
[...] Merovingiſchen Könige, Franken erlangt habe? iſt ungewiß. Nach Herzog Burchards Tode 909. bis daß Heinrich den Titel eigenmächtig annahm, [...]
[...] nau, und wurden in dem wüſten Theile von Thü ringen nach der Zerſtörung des Königreichs von den Franken als Coloniſten aufgenommen; denn ſie waren damals weit cultivirter, als irgend eine teutſche nahe Nation, und brachten das erſte Jahr [...]
[...] und den Reichsgütern des Kaiſers, von den Nas tionalverfaſſungen der Wenden, Fläminger, Sach ſen und Franken, von den Gerichten, Abgaben, Steuern, Dorfſchaften, Landhaushalt, Städten und Handel, von den Münzen und von ºms. - [...]
[...] Stammtafeln ſo viele Wahrſcheinlichkeit, als nur möglich iſt, zu verſchaffen. Er vermuthet, daß Henrich, Herzog von Franken (886.), der durch Adalbert der Stammvater der Bamberger, ſo wie der alten Oeſterreichiſchen Markgrafen, geworden [...]
[...] iſt, durch einen ſeiner übrigen Söhne (Adelhart und Henrich) den Hennebergiſchen Stamm gegrüns det habe; daß Otto, Graf in Franken, ſein Sohn und der Vater eines unbekannten Grafens gewes ſen ſey, und daß dieſer, (vielleicht Spangenbergs [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1823
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Meißners; in einigen Gegenden von Thüringen z. B. in der Nähe von Gotha; vorzüglich ausgebrei tet und mächtig in Franken, z. B. füdlich von Hild burghauſen gegen Coburg, im Jßgrunde, in der Ge gend von Bamberg, im Mainthale bis über Schwein [...]
[...] von Hausbergen und Rinteln, in manchen anderen Gegenden zwiſchen der Weſer und Leine und unter ganz ähnlichen Verhältniſſen in Franken und Schwa ben, dort z. B. in der Gegend von Banz und Staf felſtein, hier beſonders am nordweſtlichen Fuße der [...]
[...] land vom Norden nach dem Süden abnimmt, indem er in Nieder- und Oberſachſen von großer Bedeutun iſt; in Franken (z. B. in den Gegenden von Bantz, Staf felſtein, Bamberg) ſchon ungleich weniger verbreitet und mächtig erſcheint und am Fuße der Schwäbiſchen [...]
[...] ſich auf dieſe Weiſe in großer Verbreitung in Weſtpha len und Niederſachſen; in Oberſachſen, wo der ſogenann te Pläner dahin gehört in Franken von Coburg an ge gen Süden; in einem Theile von Bayern und Schwa ben, hier namentlich auf der Alp, deſſen Plateau ganz [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.05.1804
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1804
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Bayern in Franken, und die Franken in ayern, von D. Franz Oberthür. 1804.186 S. Die Vereinigung der beiden Fränkiſchen Bisthümer [...]
[...] Würzburg und Bamberg mit Baiern erregte in dem ehrwürdigen Verf, den Gedanken, die früheren Ver hältniſſe von Franken und Baiern, vorzüglich aber das aufzuſuchen, was ein Land für das andere ge [...]
[...] Heerführer, Gelehrte und Künſtler ein Land dem andern geliefert habe. Nach den Reſultaten der ge genwärtigen Schrift hat Franken bis jetzt größere Verdienſte um Baiern, als Baiern um Franken. Dieß erregt die frohe Hoffnung, daß die Beherr [...]
[...] Verdienſte um Baiern, als Baiern um Franken. Dieß erregt die frohe Hoffnung, daß die Beherr ſcher von Baiern, und ihre Diener, den Franken alles das Gute vergelten werden, deſſen ſie ſo wür dig ſind. Manche Vergleichungen älterer und neue [...]
[...] Werth von 24o Franken, mit dem Bildniß von Guttenberg, ausgeſetzt. Die Schriften, in Deut ſcher oder Franzöſiſcher Sprache, müſſen den 1. Plai [...]