Volltextsuche ändern

14068 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1876
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Daily Telegraph, und seine Entdeckung der Sintfluttafeln. Im zweiten Capitel giebt Hr. Smith einzelne, mehr als angreifbare, chronologisch historische Angaben über verschiedene Könige, dagegen eine werthvolle Aufzählung der thöner [...]
[...] Einzelnheiten gekommen ist; suma heißt nicht Baum und zakrat heißt nicht Blume. Mit ein wenig mehr Mühe, mit etwas mehr Nachsuchen in irgend einem »Lexicon der hebräischen und chaldäischen Sprache« wäre doch der Sinn nicht [...]
[...] gar nichts von den anderen 73 Namen, die im 10ten Capitel der Genesis aufgezählt sind. Nimrod wird nicht mehr und nicht weniger als Individualität aufgefaßt, als alle andern Figuren, die ihn umgeben. Er ist nicht mehr persönlich [...]
[...] manns Rawlinson Worte beherzigen, der voll ständig dazu berechtigt, ihn »ernstlich ermahnte, seinen Fleiß künftig mehr den Anfangsgründen der Wissenschaft als deren höheren Zweigen zu widmen«, damit »Englands Antheil an den Fort [...]
[...] die Deutsche Geschichtschreibung jener Epoche im Zusammenhang zu behandeln vorausgehn müssen. Allerdings hat sich der durch mehr fache literar-historische Arbeiten bereits be kannte Herausgeber nicht sowohl die Aufgabe [...]
[...] Thätigkeit breitete sich überhaupt um so mehr aus, je größeren Antheil er selbst an den allge meinen Angelegenheiten zu nehmen veranlaßt [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1874
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] zelnen politisch unselbständigen offnen Orten (xöua) wohnt – mit andern Worten diejenige Organisation, welche die Hellenen bei der Mehr zahl der ihnen benachbarten Barbarenvölker ken nen lernten, wogegen die aus einzelnen Stadt [...]
[...] zahl der ihnen benachbarten Barbarenvölker ken nen lernten, wogegen die aus einzelnen Stadt staaten gebildeten Stammbünde mehr etwas Hel lenisches waren. Daß ein solcher barbarischer Stammesstaat allerdings keine Analogie mit der [...]
[...] solche Differenzen dar, wie sie behauptet sind. In manchen Beziehungen geht Lothringen seine eigenen Wege, schließt sich oft mehr Frankreich als dem übrigen Deutschland an. Doch hat es dann auch wieder auf dies Einfluß geübt, manch [...]
[...] sichtspunkten aus näher zu behandeln ist. Von den drei andern Abschnitten des Ban des sind die beiden ersten mehr Einleitung und Grundlage für die ganze Periode: die Ausbil dung des Deutschen Reichs; die Verbindung mit [...]
[...] hervorgegangen, wird jetzt immer häufiger sol chen Druckschriften mitgegeben welche sich viel mehr für alle Oeffentlichkeit eignen und die in jenen Zeiten leicht einen Verleger gefunden hät ten. Eine solche Erscheinung ist wol wichtig [...]
[...] doch wir wollen sie hier nur kurz berühren, und lieber sogleich hinzufügen daß solche Schrif ten, je mehr sie nun weniger verbreitet und be kannt zu werden Gefahr laufen, uns desto mehr durch die gelehrten Blätter öffentlich beachtet [...]
[...] dieses Commentars über sie welcher dazu jeden falls zu den ältesten und insofern lehrreichsten gehört, desto mehr freuen kann. Die zweite Veröffentlichung verdankt man Hrn. Prof. Gil dem eister in Bonn. Ihm fiel ein mit He [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1874
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gewisse Fehler der jüngeren codd. weisen auf Zwischenhandschriften hin, die für uns gar nicht mehr oder in ungenügenden Collationen existi ren. Möglich auch, daß bei einzelnen Fehlern selbst unsre unzulängliche Kenntniß des A uns [...]
[...] in Hamburg, und damit einen Mann gewann, der selbst sich lebhaft für die Geographie inter essirt und im Stande ist, mehr als ein hand werksmäßiger Buchhändler zu beurtheilen, was im Interesse der Wissenschaft zu thun sei, um [...]
[...] ber polynesischer Natur widerspiegeln. Die Ar beit selbst erhebt sich von dem Boden bis her auf zu dem eingeborenen Menschen. Noch mehr führt Letzteres eine Arbeit aus, welche Gräffe nach brieflichen Mittheilungen von Kubary [...]
[...] als in den idealen Sphären der Wissenschaft bewegen muß, das ist bei uns in dieser Weise wohl kaum noch dagewesen. Um so mehr hal ten wir uns aber auch für berechtigt, mit besonderem Nachdrucke auf die Pflicht derer [...]
[...] die meist einem alten Copialbuch desselben ent nommen sind: aus demselben haben auch einige mehr historische Notizen über das Stift (Nr. 56 u. s. w.) Aufnahme gefunden. Immer ist die Gesammtzahl 178 bis zum Jahre 1400 eine ver [...]
[...] das Eingangs erwähnte Buch den wol einzig in der Geschichte dastehenden Aufstand mit thun lichster Objektivität, welche um so mehr aner kannt werden muß, als der Verfasser ein Mit Verschworener, der Lieutenant der Finnländi [...]
[...] wunderung in das Leben des Volks, zu dessen Bekämpfung sie aus dem fernen Osten herange zogen waren. In mehr wie einer Brust lebte der Gedanke, ob es denn nicht möglich sein werde, die ferne Heimath der gleichen Wohl [...]
[...] vermag eine Netzhauttrübung keine Sicherheit der Diagnose mehr zu liefern. Die Embolie be dingt völlige Anämie der Arterien und der Ve nen, die Opticusblutung dagegen Anämie der [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1875
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] wandten außerordentlichen Fleiß nicht verken nen läßt und auch manches einzelne Nützliche zu Tage gebracht hat, in mehr als einer Be ziehung aber sehr harten Tadel verdient. Sie giebt neben dem gothischen nicht bloß einen [...]
[...] das Verhältniß des Uebersetzers zum Urtext geprüft, das überall außer im Esra und Nehe mia, in denen mehr Willkühr hervortritt, gleich mäßige Verfahren des Uebersetzers hervorge hoben. Der griechische Text bietet die un [...]
[...] liche afsnaip in ufsnaib; die mißrathenen weib lichen Nominative auf ein sind ausgemerzt und anderes mehr; unseres Erachtens hätte auch das wunderliche ainóhó Lukas 8, 42 durch ainahó ersetzt werden sollen. Das Verhältniß [...]
[...] Dabei wäre sehr wünschenswerth gewesen, Upp ström und unter den Aelteren Castiglione noch viel mehr in den Vordergrund zu stellen, Gabe lentz-Loebe aber, Maßmann und Heyne mehr zurücktreten zu lassen, da sie entweder gar [...]
[...] Zur Abfassung des betreffenden Abschnittes hat Hr. Schw. eine kleine, denselben Gegenstand be handelnde Arbeit von Horawitz nicht mehr be nutzen können. Hr. Schw. konnte seine Auf gabe in dreifacher Weise lösen, nämlich ent [...]
[...] er innebehielt« (S. 55); »Verabfassung« (S. 84): »Milch des Knabenalters« (S. 126), »die bisher eingehaltenen Labyrinthe nicht mehr einzuklären« (S. 129); »die von seiner Wollust erübrigende Zeit« (S. 169). Ich würde den Raum dieser [...]
[...] ich mich nicht einlassen zu können, da uns das über alle sicheren Thatsachen hinausführen würde. Diese Erklärung scheint fast noch mehr als jenes Ergebniß die Mißbilligung meines Freundes Friedrich Müller gefunden zu haben. Derselbe [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)31.10.1754
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1754
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] dachten Schlußſylben der angeführten Nahmen übrig wä ren? allein die Worte ſind zu klar, man habe dieſe Wör-, ter zu bezeichnen nicht mehr als nur die Endbuchſtaben ge ſetzet. 6 Rahmen und Ableitung der Gothiſchen und an derer Völker, mit denen das Römiſche Reich zu thun ge [...]
[...] | ban, J. de Aliaga, Pe. Manſo. Die lezte Merkwürdig k keit iſt, daß der Admiral Vernon A. 1741 vor Carthage na mehr denn 9ooo M. verlohren, von der Spaniſchen Sei te aber nicht mehr als 2oo M. geblieben ſind. Das Buch iſt ziemlich methodiſch, wozu auch die bequemen Regiſter [...]
[...] huyſe geweſen iſt. Er glaubt, beyde Zangen können echt ſein, und es ſeye gar möglich, daß R. entweder mehr als eine Zange gehabt, oder auch deren Erfindung nach der Zeit verändert habe. Einmahl ſeye das von ihm abgezeichnete [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.03.1767
  • Datum
    Samstag, 28. März 1767
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] gefällt uns nicht. Zwar wider die drev Claſſen, die ſie machen, haben wir nicht viel einzuwenden; aber deſto mehr würden wir gegen ihre Unterabtheilungen Gattungen und Arten zu ſagen baden, wenn es um die Kürze dieſer Blätter erlaubte. Unſere Verfaſſer [...]
[...] wahr, allein aus andern Gründen, denn ihre Gründe ſind unſers Erachtens völlig untauglich. Wir kom men auf den dritten Band. Mehr als die Hälfte deſ ſelben iſt der Materie von den lateiniſchen Handſchrif ten zugeeignet worden, und auf 26 dazu gehörigen [...]
[...] muß man aus dem Nouveau Traité lernen. Gleich wohl vermiſſen wir noch zweyerley in der Sphragi ſtik der Benedictiner: mehr Richtigkeit in der Lehre von den Contraſigillen, die ſie mit unſerm Leyſer noch nicht ergründet haben, und eine Abhandlung [...]
[...] muß man aus dem Nouveau Traité lernen. Gleich wohl vermiſſen wir noch zweyerley in der Spbragi ſtik der Benedictiner: mehr Richtigkeit in der Lehre von den Contraſigillen, die ſie mit unſerm Leyſer noch nicht ergründet haben, und eine Abhandlung [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1869
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch später als diese theils durch Beschreibung theils durch wörtliche Besprechung und abbild liche Mittheilung mehr oder minder bekannt ge worden. Wir erinnern — um von älteren Wer ken und von solchen neueren, die nur einen in [...]
[...] einzelnen Stücke. Jene erhalten wir für vier verschiedene Abtheilungen durch die vier ersten der obengenannten Schriften, welche mehr oder weniger auf die Herrn Guedeonow und Stephani zurückzuführen und, ähnlichen Verzeichnissen von [...]
[...] welche von Barbaren herrühren, die mehr oder weniger auf Vorbilder der Griechischen oder auch Griechisch-Römischen Kunst zurückgingen. [...]
[...] p. 15 ff. mit Inbegriff der goldenen und eiser nen Ringe, bei denen das Bild in das Metall eingeritzt ist, schon damals wesentlich mehr als 200 Stück- Nachher ist noch Manches hinzu gekommen, und darunter Einiges, was bis dahin [...]
[...] in einen Ring gefasste, von der es inzwischen nicht durchaus sicher steht, ob sie nicht viel mehr ein geschnittener Stein ist, findet man im C. r. pour 1863 pl. I, n. 9, wo Stephani p. 139 fg. die dargestellten Gegenstände nur als [...]
[...] ter ebenfalls auf der Halbinsel Taman gefunde ner ansehnlicher Sarkophag, von dessen einge legten Elfenbeinverzierungen sich weit mehr er halten hat, ist schon oben S. 2081 ff. erwähnt. Sonst findet man an Gegenständen aus Holz [...]
[...] Bpiegelgehäuse von allerdings ungewöhnlicher Grösse, die aber angesichts der übrigen bekann ten Spiegelkapseln nicht mehr befremden kann, nachdem auf der Taurischen Halbinsel Spiegel von ganz ähnlicher Grösse gefunden sind (Ste- [...]
[...] sind auch Pfeilspitzen aus Bronze, vgl. A. B. pl. XXVII, n. 11 fg. Das unter n. 11 abgebil dete Exemplar ist eins von den mehr als zwei hundert im Kul-Oba aufgefundenen, welche leicht vergoldet und von ausserordentlicher Härte sind, [...]
[...] sowohl bei den Griechen als auch bei den Sky then der betreffenden Gegenden, bei jenen aber . mehr an den Gewändern der Frauen als an de nen der Männer. Wenn auch wenigstens die Füttern und Blättchen und dünnen Platten, [...]
[...] aber bis jetzt noch keine sichere Deutung ge funden haben), ferner mit Tänzerinnen verschie dener Art in ganzen Reihen geschmückt. Mehr darüber bei Stephani. C. r. p. 1865, p. 55 fg. Ein zusammenhängendes Ganze bilden auch drei [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1861
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichthätigen Collegen Dr. Lambl, deſſen unermüd lichen Fleiße und ſeiner ſeltenen Begabung“ von dem Mitredacteur geſpendet werden, um ſo mehr, da der ganze vorliegende Band von Dr. Lambl [...]
[...] bels mit einer mehr als 1cm im Durchmeſſer hal [...]
[...] gaben haben mehr davon, obgleich auch hier keine ſtatiſtiſche Grundlage ſich findet. Beſonders beach tenswerth tritt dann auch, im Contraſt zum feucht [...]
[...] as allgemeine Mortalitäts-Verhältniß war 1 zu 31 (32p. M.), das der Nativität 1 zu 30 (33 p. M.). Auffallend iſt, daß auch hier mehr Weibliche als Männliche geboren werden (wie auf der tropiſchen Zone überhaupt, nach Meinung des [...]
[...] die Mortalität der Kinder zu ſein, bis zum dritten Lebensjahre betrug ſie nur 4 der ganzen Mortali tät. Die Einfuhr von Sklaven findet nicht mehr Statt und es ergibt ſich eine Abnahme der Neger, ſeit dem Jahre 1776 um 25 Proc., von 60000 [...]
[...] egel günſtiger und erſt gegen die Mitte der trock nen Zeit mehrt ſich die Erkrankung, dies gilt auch für das gelbe Fieber (ſicherlich ein Beweis mehr, daß Letzteres ſeine Urſache im Boden wurzeln hat; daß hier eben die trockne Zeit die ungeſundere iſt, [...]
[...] lieferte wieder gibt, die bei ſtreng wiſſenſchaftlicher Tendenz würde erwartet werden dürfen; ſein Augen merk iſt mehr auf Anſchaulichkeit als auf Vollſtän digkeit gerichtet geweſen, Manches überging er, um Anderes, beſonders die wichtigeren, maaßgebenden [...]
[...] klang und Freundſchaft zu finden, ſie wird auch ne ben der ſeither erſchienenen umfaſſenderen und weit mehr wiſſenſchaftlichen Charakter und eigenthümliche Auffaſſung an ſich tragenden Biographie von Schmidt in Straßburg ihren beſonderen Platz behaupten. - [...]
[...] rer hier den Leſer, der in den lebendigen Eindrücken dieſer bewegten Zeit gefeſſelt iſt, nun im 10ten Ka pitel in die mehr innere, ſtillere Seite des täglichen und häuslichen Lebens Melanchthons führt, in ſein Familienleben, ſeine Lebensweiſe und ſeinen Charak [...]
[...] ſich danach ſehnen, daß er befreit werde a rabie theologorum. Aber ob nicht doch der Verf. etwas mehr Lichtſeiten dieſer Zeit hätte abgewinnen, oder ob er nicht doch die Lichtſeiten etwas entſchiedener hätte hervortreten laſſen können? Es war doch auch [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Afrika schon seit Jahrzehenden so unerwartet viele punische und ähnliche Jnschriften sich wieder auffinden, so wäre nichts mehr zu wünschen als daß dort irgend ein Mann sich erhübe welcher diese für unsre Wissenschaft vom gesammten Alterthume [...]
[...] zu erkennen. Noch immer will er die Leser z. B. überzeugen daß es in irgend einer semitischen Sprache möglich sei die dritte Person des pe?/. in der Mehr zahl mit einem r>" zu schließen: und obgleich auch abgesehen von aller uns bis jetzt klaren geschichtli [...]
[...] im Hochmuthe ihrer Heiligkeit vom tunisischen Bei nichts wissen will, so liegt sie schon seit langen Zei- ten außer allem Verkehre und verfällt immer mehr. Demnach würde sie ihrem heutigen Zustande nach uns fast ganz unbekannt sein, wenn es nicht un- [...]
[...] aber im Türkischen sind diese Laute wesentlich unterschieden, und da müssen sich auch die Fremd wörter den allgemeinen Lautgesetzen mehr oder we niger beugen. Jch würde im Türkischen entschieden meiuleKet-i-AÜI oder, wenn man das lieber will, [...]
[...] in der bisherigen Ausschließung der Handwerker vom Ruthe, denn in Frankfurt waren schon vorher Zünftige in den Rath gelangt, sondern galt mehr einer Verstärkung des zünftigen Elements im Rath, sowie einer Beseitigung der mannichfachen Miß [...]
[...] Einlassen von Zünftigen in den Rathsstuhl erreicht. Eine genaue Feststellung des Anfangspunktes scheint nicht mehr möglich. Hegel (Gesch. der ital. Städ- tevf. II. 423) hat zwar Fichards Argumentation, der die Zünfte schon seit 1266 im Rath vertreten [...]
[...] Darstellung in rechten Fluß zu bringen. Bielleicht hätte auch die Form dadurch gewonnen, wenn der Verf. mehr Rücksicht auf andre deutsche Städte in gleicher politischer Stellung genommen hätte; jeden falls wäre es aber dem Jnhalte zu Gute gekommen. [...]
[...] neueren und neuesten deutschen Werken zu stark für den Jnhalt dieser einnehmen lassen: er wahrt viel-' mehr überall sein eignes Urtheil, und neigt sich vor herrschend zu keiner besondern Seite. Vielleicht - wäre es daher'auch wohl für manche deutsche Lesex [...]
[...] schen Wissenschaft in allen diesen nicht bloß für Alterthumsforscher und sonstige Gelehrte sondern noch weit mehr auch für das Wohl der Gemeinde und des ganzen Volkes und die Vorbereitung einer bessern Zukunft so wichtigen Fragen weithin über [...]
[...] so fest so vollständig und genügend dargelegt, daß neue Zweifel daran in der That keinen festen Grund . mehr finden. Wir bedauern nur daß der Verf. die in dem Winkel irgend eines deutschen Buches schon vor einigen Jahren gegebenen weiteren Beweise für [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1862
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Chriſten und am meiſten in der evangeliſchen Kirche haben müſſen, ſollte man doch nie ſcherzen: und frägt man ernſtlich wo mehr echter Glaube an die Bibel ſei, bei dém welcher aus Gewiſſenhaftigkeit [...]
[...] ben findet und danach ſeine Urtheile und ſeine An klagen einrichtet! Gäbe es dann ein größeres wiſ ſenſchaftliches und, was noch mehr iſt, chriſtliches Verbrechen als dieſes ? und mit welcher Stirne könnten wir dann noch als wiſſenſchaftliche Männer [...]
[...] forder Regius Professor of Hebrew eine eigen thümliche Thätigkeit entfaltet hätte deren Folgen nun immer mehr in die große Geſchichte eingreifen und aufs neue in jüngſter Zeit eine weitgreifende große Verwickelung der allergewichtigſten Art herbeigeführt [...]
[...] ernſter beſchäftigen. Daß dieſe meiſt auch mit deut ſcher Wiſſenſchaft vertrauter ſind und ſie beſſer zu würdigen wiſſen, iſt mehr eine Folge als eine Be dingung ihrer Stellung und ihrer Beſtrebungen. Sie ſind ſchon durch ihren reinen Eifer ſo ehren [...]
[...] dingung ihrer Stellung und ihrer Beſtrebungen. Sie ſind ſchon durch ihren reinen Eifer ſo ehren werth; und wenn ſie bis jetzt in England mehr ein zeln ſtehen, obgleich man ſie mit dem Namen Broad church unterſcheidet, ſo iſt auch das mehr ein Lob [...]
[...] tigkeit nur zu viele Ä geſehen; und ſicher muß ſich alles öffentliche Leben wie es ſich in un ſern Zeiten immer freier entwickelt vor nichts mehr zu wahren ſuchen als vor dieſer Entartung, wodurch ſogar die Wiſſenſchaft und Kirche immer mehr in [...]
[...] gründlich geſchlichtet werden wenn die dazu gehöri gen tieferen Erkenntniſſe fehlen? Wird hier von beiden Seiten mehr oder weniger gefehlt (der Pro feſſor zeigt wenigſtens das redlichſte Beſtreben, und der Biſchof erkennt und würdigt dies zu wenig), ſo [...]
[...] Köppen, ein Lieblingszögling Heynes, endlich Ruh kopf mit Vorliebe der Beſprechung unterzogen wer den, beruht auf den mehr als gewöhnlichen Leiſtun gen derſelben. Eine beſondere Berückſichtigung wird überall der Lehrmethode, wie ſich ſolche im Stun [...]