Volltextsuche ändern

1170 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen23.09.1797
  • Datum
    Samstag, 23. September 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] "Selbſthülfe, um zu ſeinem völlig erwieſenen Rechte zu gelangen, "Rothwendtgkeit wird." VIIl Landesvergleich zwiſchen dem Königl. Preuß. Gürſtenthume Ansbach, und der Fürſtl. Ho henlohe-Weuſteiniſchen Linie, vom 2. Junius 796. wodurch den nachbarlichen Streitigkeiten, die aus den wechſelſeitigen Ber: [...]
[...] waltende Landeshoheitsirrungen in der Güte durch Purifications vergleiche beizulegen. K. Geffentliche Darſtellung der Staats verhältniße der Königl. Ä Fürſtenthümer Ansbach und Bayreuth gegen die Reichsſtadt Würnberg. 1796. (S. 241-259.) ie Menge von Druckſchriften, die von jeher über [...]
[...] die Schuld des Magiſtrats nicht weiter gediehen. XI. Gef feneliche Erklärung wegen der Eychſtättiſchen Inſaſſen in den Kön. Preuß. Gürſtenthümern Ansbach und Bayreuth. (S. 260-280.) Mit keinem andern Nachbar ſind die Vermiſchun gen an Unterthanen und Beſitzungen beträchtlicher, als die zwi [...]
[...] wird aus den beigefügten Urkunden, 16 an der Zahl, erweiéich gemacht, daß die Beſitzungen, Güther und Lehnleute des deutſchen Ordens, welche in dem Fürſtenthum Ansbach gelegen ſind, von jeher unter der brandenburgiſchen Landeshoheit geſtanden haben. Dieſer evidenten Landſäſſigkeit ohngeachtet, gelang es aber dem [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.02.1793
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vergütung, um gefällige Subſcriptionsſamm: lung und Einſendung derſelben, vor Verflu künftigen Monats, erſucht. Hier in Ansbach ſubſcribirt man beymir ſelbſt, und HerryCont: [...]
[...] cretär Koch, Herr Profeſſor Albrecht, und Herr Seiätor Hiller, ------- -- Ansbach, den 24. Jan. Ä von Roſenhahn. Kauf- und Handelsſachen. [...]
[...] ehmen und benutzen. Ansbach, den 28ſten [...]
National-Zeitung der Deutschen12.08.1818
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] königl. bayeriſchen Civil- Verdienſtordens, in Ansbach) wurde geboren am 10. Oct. 1746» [...]
[...] berief ihn der Wille ſeines Königs im Jahr 1795 zum Director an die Reaterung (Juſtiz" hof) in Ansbach. Unter Hardenberg, der ihn zu ſchätzen wußte, wirkte er vorzüglich bey der Organiſation der Juſtiz, die haupt [...]
[...] ſächlich ihm den hohen Stadtpunct ihres Ruhms zu verdanken hatte, zu dem ſie ſich in dem Fürſtenthum Ansbach empor ſchwang. Hiebey erwarb er ſich die Liebe ſeiner Mit [...]
[...] der, zwey Sohne und drey Töchter, hinter taffen hat. Bey der Uebergabe des Fürſten“ thums Ansbach an die Krone Bayern bot man ihm die Präſidentenſtelle beym academi ſchen Senate tn Ertangen an; aber er zog [...]
[...] man ihm die Präſidentenſtelle beym academi ſchen Senate tn Ertangen an; aber er zog vor, ſeinen Poſten in Ansbach als königl. bayer. Appellations - Gerichts- Direktor zu [...]
National-Zeitung der Deutschen30.06.1796
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] len künftig alle und jede Differenz: Angelegenheit ten der Fürſtenthümer Ansbach und B a y reuth unmittelbar bey den Landes: Mini: ſterium verhandelt, und alle ſolche Diſferenz [...]
[...] len unmittelbar an dieſes nach Ansbach einge: [...]
[...] te zu Ansbach hat unterm 6. Jun. folgende Erfahrung von der Wirkſamkeit der bereits im [...]
[...] nach 5 Wochen, von ihrer Entſtehung an gerecht net, allmählich geheilt.“ - Ansbach, d. 6. Jun. 1796. - Königl. Preuß. Collegium Medicum. [...]
[...] Ü Meilen und 28 Dörfer, und ſt überaus fruchtbar. Es iſt größtentheils vom Fürſtenthum Ansbach [...]
National-Zeitung der Deutschen29.12.1796
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anſbach. Die fränkiſche Reichs. Ritterſchaft ſcheint ſich noch ſo wenig über den ihr von Preuſſen zu [...]
[...] Perſon den Prozeß formiren laſſen. Wornach ſich alſo ein jeder zu achten, und vor Schaden zu hüten hat. Anſbach, den 26. Nov. 1796. Auf Seiner Königlichen Majeſtät allergnädig: ſten Specialbefehl. [...]
[...] in Büchenbach aufgehoben und unter mit litäriſcher Bedeckung nach Ansbach in Arreſt ge: bracht, wo die Unterſuchung wider ihn verhängt iſt. Den 20. Nov. 1796 iſt ein kön, Edikt wegen [...]
[...] Den 20. Nov. 1796 iſt ein kön, Edikt wegen Einſchränkung der Feyertage in den Fürſtenthü mern Anſbach und Baireuth erſchienen, woraus der Anfang hier einen Platz verdient, um die rühmliche Denkungsart, die daraus her [...]
[...] daraus entſtehen kann, wenn Fuhrleute ſich von ihrem Anſpann entfernen, ºhne die Pferde anzuhängen: ſo befiehlt eine Anſbach ſche Verordnung vom 9ten Dez., daß jeder Lohn - oder Fuhrmann, welcher genöthigt iſt ſich von [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen18.02.1795
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Sranken. Unbegreiflich iſt es mir, wie jemand in dem 9ten Stück dieſer gel. Ä S. 80. dem verſtorbenen Conrector Glandorf in Ansbach eine ſo übertriebene und wahrheitswidrige Lobrede halten fonnte. Von faſt allem, was dort von ihm gerühmt wird, hab' ich viel fältig das Gegentheil gehört. Wenn auch nur der dritte Theil von dieſem [...]
[...] träglichſte Mann geweſen ſeyn, Sonderling in Anſehüng der Methode, den Schülern Griechiſch und Lateiniſch zu lehren, ſo daß, wenn ſie von ihm in die 6te (das heißt in Ansbach die oberſte) Klaſſe kamen, ſie erſt wie der auf den rechten ordentlichen Weg mit vieler Mühe gebracht werden mußten. Von ſeiner ſeltſamen Methode habe ich ſelbſt Proben in Hän [...]
[...] mußten. Von ſeiner ſeltſamen Methode habe ich ſelbſt Proben in Hän den. Sonderling war er in ſeinem ganzen Betragen; wovon man ſich in Ansbach eine Menge von Beyſpielen erzählt, die theils Lachen, theils Mit leiden erwecken. Er wollte, beſonders in Anſehung ſeiner Kinderzucht, den Rouſſeau ſpielen, übertrieb aber alles auf eine jämmerliche Art. Er quäl [...]
[...] Rouſſeau ſpielen, übertrieb aber alles auf eine jämmerliche Art. Er quäl te die Kinder, und die Frau dazu, mit ſeinen Schimären beynahe tod. Verträglich war er gar nicht: vielmehr iſt es in Ansbach ſtadtkundig, daß er den würdigen und verdienſtvollen Prof. Faber, als Rector des Gyn naſiums, bey jeder Gelegenheit wehe that, ihn verfolgte und verläumdete, [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.01.1793
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Berlin erſchienene, von dem geheimen Se etär Sozmann, verfertigte Charte des Für: enthnms Ansbach, enthält ſo # Unrich: tigkeiten, daß man ſich veranlaßt ſiehet, das ublikum darauf aufmerkſam zu machen, daß [...]
[...] ürſtenthums, wie hiemit geſchiehet, aus: Idrücklich zu verwahren.“ „ . . . Ansbach, den 9ten Jan, 1793., " sº : Königl. Preußiſche Regierung s“. I. Sen zu Ansbach. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.10.1797
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] # fränkiſche Special- Directoren contra den önig in Preußen als Markgrafen zu Ansbach und Bayreuth, dann deſſen nachge jdnete Regierungen daſelbſt und Conſorten; die Einführung eines vollkommenen Land [...]
[...] Erzkämmerer und Kurfürſten, Unſerm bes ſonders lieben Freund, Vetter und Bruder als Markgrafen zu Bayreuth und Ansbach, dann dero nachgeordneten Regierungen und Conſorten, Unſern reſp. Freund - Vetter [...]
[...] den Gerichtsbarkeit zu Dürrenmungenau, dann aller übrigen ſeit der Beſitzergreiffung der Fürſtenthüser Ansbach und Bayreuth an die reichsritterſchaftlichen Mitglieder, deren Beamte und Unterthanen erlaſſenen [...]
[...] Erkenntniſſen entgegen nicht ſióhren einer Landeshoheit über die in den Färeºthi mern Bayreuth nnd. Ansbach anſäßigen, von unfürdentlichen Jahren her der Reichs: Ritterſchaft in Franken einverleibten. ade [...]
[...] nuch Ansbach überſendet, durch eben den Weg wieder zurückgeſchickt, und zwar unter dem Couvert an gedachtes [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.06.1800
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1800
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Juſtiz- und Polizey - Sachen. vorladung des Freyherrn J. Fr. Abr. E. Köni Ä Ärung zu Ansbach s Von der zu Ansbach. auf Anſuchen des # Preuß. Obriſten und Com [...]
[...] nen nächſten Erben, die ſich als ſolche geſetzmäßig legitimuren können, werde zugeeignet werden. Ansbach den 22. März 1806. - Königlich Preuß. Regierung. Falkenhauſen. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)18.10.1799
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ,,oculirten das 11te ſtirbt,“ muß nämlich an Statt hier“ geleſen werden in Ansbach“ von welcher Stadt dieſe An abe vollkommen richtig iſt. Als ich dieſe achricht meinem ſehr verehrten ehemahligen [...]
[...] ich nicht. Den Verlauf der eben ſo perkwürº digen als unglücklichen vorjährigen Pocken Epidemie in Ansbach wird der auch um dieſe [...]
[...] aufbewahrt werden. Wurum ? das iſt für arg Im Für ſtenthum Ansbach ſind ſie längſt ausgetheilt worden, weil man glaubte, daß ſie, in der Zeit der Noth bekannt gemacht, am beſten die [...]