Volltextsuche ändern

3287 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen10.02.1779
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1779
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ach! wie iſt mir's trüb' im Sinn, Er dem ich einſt alles war, Alle Freuden ſind dahin! - Thyrſis, ach! iſt wandelbar. Ruh und Hoffnung ſind verſchwun: Der mir ew'ge Ä verſpros [...]
[...] Oed und bang ſind meine Stun. Thyrſis hat den Är gebrot den - 27 Ach wie iſt mirs Äm Sinn. Er, dem ich eingüe war. [...]
[...] Dem ich ehmals alles war, Ach! wie iſt er wandelbar! Der mir ewig Treu verſprochen, Ach! er hat den Schwur gebros [...]
[...] Der mir ewig Treu verſprochen, Ach! er hat den Schwur gebros chen, Ach er lächelt andern zu, Dem ich ehmals alles war. Sieht mich blaß, und ſieht's in [...]
[...] Andre ſieht er freundlich an, te, Scheut ſich, mir ſicht ir zu nahn, Er, den ich allein entzückte, Den ich ſonſt allein entzückte, Ach! er lächelt andern zu. Der auf mich alleine blickte, - - - » , Sieht nun andre freundlich an. [...]
[...] Armes Sträuschen welke nur. ber, Arme Blümchen, welket nur! Ach der Schwurvergeßne Mann, Chloen iſt er zugethan, Und ich hätte gern mein Leben, - [...]
[...] Und ich hätte gern mein Leben, - Hätt' ihm alles hingegeben, Ach, der Schwur vergeßne Mann! O der ungetreue Mann! Iris Locke nahm er an. - Gott wie iſt mein Jammer gros! Ach! ich hätt' ihm mehr gege [...]
[...] Leid und Thränen ſind mein Loos, ben, Geh mein Leben nun ins Trübe, Meine Freyheit und mein Let Ach, du falſche, falſche Liebe! ben, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.11.1829
  • Datum
    Samstag, 28. November 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Ach Gott, da ich gar keinen Rath2c. 2) Ach Gott, im Weſen eins c. 3) Ach Gott, viel wollen Chriſten ſeyn 2c. [...]
[...] 2) Ach Gott, im Weſen eins c. 3) Ach Gott, viel wollen Chriſten ſeyn 2c. 4) Ach Gott, wir Menſchen ſind ſogar von Jugend auf verloren 2C. - 5) Ach Herr, hier liegt ein krankes Weib!: [...]
[...] von Jugend auf verloren 2C. - 5) Ach Herr, hier liegt ein krankes Weib!: 6) Ach, wer iſt Schuld, mein Herz, daß du zurücke bleibeſt c. - - 7) Ach, wieſo manches Ungelücke betrifft [...]
[...] 7) Ach, wieſo manches Ungelücke betrifft den Menſchen weil er lebt c:. 8) Ach, wie will es endlich werden 2c. 9) All' Obrigkeit Gott ſetzet an c. 10) Barmherz'ger Gott und Vater, der [...]
[...] 87) Stel', liebe Seele, dich in Ruh c. 88) Sünder, hört doch Chriſti Klage: ach, daß ihr ſo ſicher 2c. 89) Uns Menſchen ſtehn zwey Orte vor, eh wir von hinnen ſcheiden c. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)22.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] guter Mann ſtarb – So eben bin ich mit meinen zwei unmündigen Kindern an ſei nem Grabe geweſen; ach Gott! ach Gott! - wie unglücklich iſt doch eine arme Schul lehrerwitwe! – – Weinen kann ich nicht [...]
[...] welche, wie ich nicht anders weiß, doch jährlich eine Ä von 75 Thalern be zieht. Ach, dieſe gute Frau hat auch nicht zu viel; aber wie ganz anders iſt ſie doch daran, als ich und alle Schullehrerwitwen? [...]
[...] dgl. mehr, als ein Schullehrer? – Sind denn die Bäume im Walde mehr, als die : Menſchen? – Ach, ich kann und darf dar über nicht, urtheilen; aber warnen möchte Allg. Anz. 2c. d. D. i840. 2. Bd. [...]
[...] Doch dieß möchte. Alles noch ſeyn, wenn ich nur meinen Mann noch länger : behalten hätte. Ach, ich glaube, ſein Ä merwährender Gram über die gar zu ärm lichen Verhältniſſe, ſein unermüdeter Eifer, [...]
[...] den Schularbeiten auch noch den Glöckner und den Uhrſteller, den Hochzeit- und Ge vatterbitter machen mußte. – Ach, wie oft kränkte es ihn, daß in unſerer Zeit noch ein Lehrer ſolche Tagewächters - und Mäg [...]
[...] ſo erkältet hatte, daß er mehrere Tage krank war. Dieſe Geſchäfte brachten einige Thaler, ach! was ſchreib' ich, einige Gro ſchen ein, die wir gar zu nothwendig brauchten, ſonſt hätte es mein Mann um [...]
[...] ſchlug unſere Stelle, die Glocken- und Uhr Ä mitgerechnet, zu 116 Thalern an. - Ach, dachte ich, und denke es noch: wenn doch nur die Herren, die das für einen Schullehrer für ausreichend halten, [...]
[...] möchte es allenfalls noch gehen.“ – Doch liebe Frºndº, wo komme ich hin, was ſchreib' ich Dir ? – Ach, alle dieſe Gedanken laufen mir am Todestage meines Mannes durch den Kopf. Du wirſt [...]
[...] doch nur mein Mann noch lebte, oder wenn ich doch nur vor ihm geſtorben wäre! Ach, Gott! welches Unglück, Schullehrer witwe zu werden! Verzweiflung ergriffe mich, wenn ich nicht feſt überzeugt wäre, [...]
[...] herben Geſchicke entgegen. – Ach, noch einmal muß ich's ausſprechen: welches Ge fühl, ſobald der Mann todt iſt, hören bei [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.08.1780
  • Datum
    Samstag, 19. August 1780
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. 1o6. Allein Eſau hub an bitterlich zu weinen, nnd bat fle bentlich um des Vaters Segen. „Haſt du denn, ſprach er, nur Eis nen Segen, mein Vater? Ach, ſegue mich auch! [...]
[...] Schluß eines davidiſchen Trauerlieds v.818. Ach Saul! ach Jonathan ! - An Schnelligkeit dem Adler gleich, Dem Löwen gleich an Kraft ! [...]
[...] Mein Herz zerfließt. Ach Jonathan ! - – [...]
[...] Ach du, mein Bruder, du, Geliebter meiner Seele! Ach deine Liebe war mir ſüſſer noch, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen28.01.1778
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1778
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] meines Freunds ? – Biſt du es ſchöne Laura ? – Erſchrick nicht holdes Mädchen. – Was weinſt du auf dem Grabe ? Laut weinſt du ja : – – "Ich ſollte nicht weinen? Ach er – er iſt nicht mehr! – O grauſamer Tod! – Meine Mutter, meine Schweſter nahmſt du mir, und – auch meinen [...]
[...] Mutter, meine Schweſter nahmſt du mir, und – auch meinen Bräutigam, meinen Geliebten – Mir iſt kein Freund mehr; ach Lucil, kann jemand unglücklicher ſeyn, als Laura? Doch du, Vertrauteſter meines Geliebten, biſt wieder da, vielleicht noch der einzige. – Noch im letzten Augenblicke nennte er [...]
[...] noch der einzige. – Noch im letzten Augenblicke nennte er dich" – O mein Herz blutet; – was ſagte er? – "Er empfahl ſeine Laura deiner Sorge. – Ach Lucil, – ſein letz ter Wille'' - – Laura wie? So ſehr liebte mich dein BÄ - - gaM? [...]
[...] ſen, blickſt du in ihre Wohnung, – ſiehſt du wie ſie - noch ſchluminert? – O ſchein' ſanft über ihr Bett, geuß über ſie den lachenden Morgentraum. – – Ach jetzt ſiehſt du auch, wie ich fleine Engel deinem mütterlichen Buſen entgegen trage und dann dich und das lächelnde Bildchen deiner Reize zuſam, [...]
[...] Als wie ein Tanzbär murret, Die Frau gleich einem Mühlrad ſchnurret. Ach weh! das iſt ein Grauß! - Da möcht ich gleich aus lauter Gift 2c. - [...]
[...] Ich ſehe keinen Stich. Louiſe. Ach! komm und leite mich, Friederich. Hier – hier iſt ein Stege ft. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen18.01.1816
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schwergeprüften Gottes väterlicher Obhut zu befehlen. - Ach, der Fanatismus, ach der blinde Aberglaube, der, ſelbſt bey Mord und Brand, und Raub und Plünderung ſich noch Religion [...]
[...] der Verwüſtung und des Greuels – in eine Mördergrube! Ach Herr! ſiehe darein! Hilf unſern leiden: den Brüdern! Gib ihnen Stärke, die Trübſal zu ertragen, und ſtandhaften Muth, Glauben [...]
[...] auf beſſere Gedanken Ä ihnen den Geiſt der Liebe und des Friedens-ein! - Ach, daß die Zeiten nicht wiederkehren, [...]
[...] Religion und frommen Sinn verwechſelt ! Ach, daß dieſe und ſo manche andere traurige Erſchei. [...]
[...] keine erfolgt. Dieſer rechtſchaffene Arme ruft jetzt im Gefühle der größten Noth auf einen ſchmerzhaften Krankenlager; Ach! ach! iſt denn Niemand in der Welt der # mein erbarmt, biu ich allein der Verlaſ [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen04.07.1778
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1778
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein liebes Mädchen trat heraus, Und weint und ging und ſang betrübt: "Ach, wer hat je, wie ich, geliebt!" [...]
[...] Wie's hie und da die Wieſe gab, Maasliebchen, klein’ Vergißmeinnicht, Und ſeufzte: "ach er liebt mich nicht!” [...]
[...] Nun hatt' ſie. Buſen voll und Schoos, Und ach! nun ward ihr Schmerz zu groß; Sie goß die liebe Bürd' hinab; Liegt, ſprach ſie, ſeyd mein ſanftes Grab! [...]
[...] Sie goß die liebe Bürd' hinab; Liegt, ſprach ſie, ſeyd mein ſanftes Grab! Und ſank dahin – ein ſtilles Ach Voll Lieb' und Leid ihr Herz zerbrach. [...]
[...] ſten ſollen. Hier aber, wo ich nur Große, nur Reiche um mich ſehe, nur Unterdrücker der leidenden Menſchheit, nur freche, ver: härtete Sünder, ach! hier allein war es nöthig, das Wort des Ewigen wie Donner, ſchallen zu laſſen, und an dem Ort, wo ich ſtehe, Euch auf einer Seite den Tod zu zeigen, der Euch droht, auf [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.11.1803
  • Datum
    Freitag, 25. November 1803
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Cahta an der Saale gewesen, und wollte von da durch einige Äedenorr« über Jena «ach lLrfucr zu. Künfte, Manufacturenuno Fabriken. Zur Ausbreitung ver Rünste [...]
[...] guter Herkunft uid Anſehen, der 4 Jahre Äs Handlungs Commis im Material und Schlitte ache mit Zufriedenheit gedient, und ſeit einem ahre hauptſächlich die deutſche Correſpons [...]
[...] zu Äm»k«idokf der au« Ammervderf gebürtige Väckergeselle Johann Jacob Vub, welcher aufeiner Reise »ach Ostindien im Jahre 178? zulegt vom Borgebürge der guten Hoffnung an seine Verwand» «n geschrieben hat, seitdem aber «erschvllen ist, [...]
[...] und dason losgekauft morden« nachher aber sich »i.der von hier entfernte, und Nunmehr schon seit 18 Iahten nichts mehr von Ach hören lassen,, noch Nochrimt von seinem Ausenthalt gegeben h«, wird hiermit öffextlich voxgetadev, sich innerhalb drep [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.12.1803
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1803
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] «ach Etsurih, Gotha, Eisenack Fraukfurth, Heidelberg, Mannheim und za»> Frankreich, wie auch nacv Berlin Mit dieser Pili werden auch Bri'fe, Gel [...]
[...] «ach Weimar, «erfurrh, Gotha, tLsenach, Frank, Reitend, nach «eilftsdt^ Schleiz, Hof, »«'sreurh [...]
[...] 5 Vormittags Uhr, »ach Rudolstadt, Saalfeld, Loburg/ rkürnberg [...]
[...] dan^elr, dir eingewurzette Gewohn^it läßt ssch so geschwind nicht auöro.'ten. Ich werde daher weine Me>h?de »ach den bisher aewöl)n'.ichen Flmen angeben. Ich bin ganz über^e«;;!, daß ein jeder [...]
[...] Zur w«„ung für Ra«ft«udk/ Zum Beweise, wie äußerft ntthromdtz es ist, sich bev Konsignationen genau »ach dem Charaeter deej,e«ige>. Tommissionärs jl, erkundigen, dem man solche zu «ach« [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen02.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1813
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alſo ſchlich ſie, von keiner Geſpielin bei gleitet, zum Garten, Ach! ganz uneingedenk der Warnung ihres Geliebten, Feuchtkalt wehte die Nacht, und ſchauernd [...]
[...] Flöt' ein lesbiſches Lied! – o Jammer, du ſingeſt ein Grablied, Melancholiſch und ernſt, denn ach! ſchon blinkt im Kryſtalle, Schon berühret die Lippen die lebenberau [...]
[...] Weint ein Vater dir nach, und eine vers zweifelnde Mutter, Ach! und mit Orpheus Jammer verweint ſein Leben ein Jüngling, Fern von der Heymath, ruht auf einem [...]
[...] Glühend vom Tanze tranf ſie den Tod in der Äß der GYuelle, Ach! urplorzlichen Tod! Streu deine Blumen und denke, Denk an das Wehegeſchick der früh [...]