Volltextsuche ändern

586 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der Deutschen30.03.1809
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baiern. So wie im Königreich Wür Äg ſeit dem 1. Jan. 1807 (ſ. VIat. Ztg 1807. S. 21) und im Großherzogthum Heſ [...]
[...] 1808, S. 823) gleiches Maaß und Gewicht eingeführt worden iſt, ſo iſt nun auch im Kö“ nigreich Baiern die Einführung eines glei chen Maaß- Gewichts- und Münzfußes angeordnet worden. "Die Verſchiedenheit der [...]
[...] keit in Maaßen und Gewichten ein großes Bedürfniß." Um demſelben abzuhelfen, ſoll künftig im Königreiche Baiern ein gleichför miges Maaß und Gewicht eingeführt werden. Es wird daher verordnet: ) für das Län [...]
[...] das Getreidemaaß iſt der alt-baierſche Metzen die Einheit. Der Metzen iſt abge theilt in halbe Metzen, in Baiern Viertel ge: nannt; in Viertel Metzen in Baiern halbes Viertel genannt; in Achtel Metzen, in [...]
[...] nannt; in Viertel Metzen in Baiern halbes Viertel genannt; in Achtel Metzen, in Baiern Maß, genannt; in Sechszehntel: Metzen, in Baiern halbes Maßl genannt; in I/32 Metzen, in Baiern Dreyßiger ge: [...]
[...] in I/32 Metzen, in Baiern Dreyßiger ge: nannt. Da Ä Merzenmaaß heißt in Baiern Scheffel, und hält 2o8 Maaß, oder 8 Kubikfuße und und Ä 5). Für das Gewicht iſt das bisher übliche [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.07.1799
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ankündigung des gelehrten Baiern. Baiern hat in dem Jahrhundert, das nun zu Ende geht, eine ſo große Menge von Schriftſtel [...]
[...] baierſchen Schriftſteller Lexikon des achtzehnten Jahrhunderts, und kündige daſſelbe hiemit, bey der durch, die neue Regierung in Baiern, auch vor züglich für die Wiſſenſchaften günſtig gewordenen Epoche, auf Subſcription an. Der Titel des Wer [...]
[...] züglich für die Wiſſenſchaften günſtig gewordenen Epoche, auf Subſcription an. Der Titel des Wer fes iſt: Das gelehrte Baiern, oder gerikon aller Schriftſteller, welche Baiern im achtzehnten Jahr Ä erzeugte oder ernährte. Jeder Schrift [...]
[...] Ä erzeugte oder ernährte. Jeder Schrift eller, der, wenn er auch ein gebohrner Ausländer iſt, in Baiern lebt, und jeder Schriftſteller, der ein gebohrner Baier iſt, und ſich im Auslande be findet, gehört in dieſes Lexikon, das ſich übrigens [...]
[...] Baiern am Ende des achtzehnten Jahrhunderts ein ihm ehrenvolles litterariſches Denkmal zu errichten, das Andenken würdiger Männer neuerdings zu be [...]
National-Zeitung der Deutschen07.06.1820
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1820
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] werth ſeyn. .. Bekanntlich wurde das Fürſtenthum Anſpach ſchon im Jahre 1805 an Baiern abgetreten. In dem verhängnißvollen un Ä Kriege vom Jahre 1806 – 7 be [...]
[...] abgetreten. In dem verhängnißvollen un Ä Kriege vom Jahre 1806 – 7 be agerten die Baiern im Anfange des Jahres 1807 die Veſte Koſel, und da es damahls sani an preußiſchem Militär in Oberſchleſien [...]
[...] den preußiſchen Behörden als Executions Truppen gebraucht werden. Bey einer ſol chen Gelegenheit, daß zwey Mann Baiern zu einen polizeylichen Behufe durch das preußi ſche landrächliche Amt von dem Commandi [...]
[...] Unterthanen preußiſcher Könige zu ſeyn!“ Nach beendigter Andacht, ließen ſich die Baiern beym Prediger des Orts melden, wurden natürlicher Weiſe vorgelaſſen, tra [...]
[...] haben, für ihren König zu beten. Da ihnen hierauf der Geiſtliche ganz offen geſtand, daß er nicht für den König von Baiern, ſondern für den König von Prenßen gebetet habe, ſagte der Sprecher mit ſchluchzender Stimme [...]
[...] noch mehr erfreute, das iſt der zu Wien zur Stande gekommene Separatvertrag zwi ſchen den Staaten von Baiern, Württem2 berg, Baden, Heſſen - Darmſtadt, WTaſſau, und den ſächſiſchen Herzogthümern, wo [...]
National-Zeitung der Deutschen03.01.1811
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frankreich ſchloß Friede mit Oeſterreich zu Lüneville 9. Febr., (und einen Separat frieden mit Baiern, den 24. Ana.); ferner mit Neapel zu Florenz den 28. März, mit Portugal, das ſich ſchon früher (6. Jun.) [...]
[...] len, das Herzogthum Warſchau, und das Großherzogthum Frankfurt; ſieben neue Kö nigreiche geſtiftet – Italien, Baiern, Mür temberg, Sachſen, Weſtfalen, Etrurien und Holland – und der Thron der Bours [...]
[...] öſterreichiſchen Kriege mit Frankreich im Bunde geweſen waren, einige Vergrößeruns gen und Veränderungen. Baiern bekam, auſſer den Fürſtenthümern Regensburg und Baireutb, Salzburg und Berchtesgaden, das [...]
[...] ſalzung (das 16. franz. Linien Infant. Reg.) – Der König von Baiern, und (am 28. Febr.) der Fürſt Primas kehren von Pa: ris in ihre Staaten zurück. [...]
[...] Febr.) der Fürſt Primas kehren von Pa: ris in ihre Staaten zurück. – Traktat zwiſchen Frankreich und Baiern, kraft deſſen letzteres einen Theil von Ty rol an das Königreich Italien abtritt. [...]
[...] 19. - das Fürſtenthum Fulda. 25. - Das Fürſtenthum Regensburg wird an Baiern übergeben. 29, - Aufhebung der Klöſter im ehemaligen Kirchenſtaat, [...]
[...] Warſchau nach Dresden zurück. 30. – Das Fürſtenthum Baireuth wird an die Krone Baiern übergeben. Napoleon ertheilt denn, von den franz. Chemikern Prouſt und Fouques verfer [...]
National-Zeitung der Deutschen02.06.1808
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1808
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Baiern. Durch eine Verordnung vom J. May wird jede bisher noch beſtandene landſchaftliche Verfaſſung in den baieriſchen [...]
[...] Würtenberg. Wie im Königreiche Baiern, und faſt nach denſelben Grundſätzen, iſt nun auch für das Königreich Würtember eine neue, vom 30. März 1808 datirte, Zoll [...]
[...] Baiern. Von dem nachahmungswür: digen, zur Landesſicherheit in Baiern auf eſtellten Polizey : Kordon wurden im Monat [...]
[...] Boburg. Wie in Baiern, ſo wirkt auch im Koburgiſchen die Aufſtellung einer Kordonmannſchaft (ſ. Tat: Ztg. S. 54 und [...]
[...] Baiern. Zufolge einer offiziellen An gabe im Regierungsblatt belief ſich die See lenzahl in der Provinz Bamberg im Jahre [...]
National-Zeitung der Deutschen03.11.1819
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1819
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verkündigung in mehreren andern deutſchen Staaten auf folgende Weiſe geſchehen. Baiern , Marimilian Joſeph 2c. Nach dem in der 35 Sitzung der deutſchen Bun desverſammlung, in Anſebung der dep den [...]
[...] Baiern. Nach den öffentlichen Bes kanntmachungen beſteht das geſammte, zur Sicherung der Mauthen ernannte Zoll [...]
[...] kanntmachungen beſteht das geſammte, zur Sicherung der Mauthen ernannte Zoll Perſonal tm Königreich Baiern in 662 Be amten, mit Ausſchluß der oberſten Vermals tungsſtelle. Nämlich an den Grenzen ſind [...]
[...] : Aus Baiern *). „Worüber in dieſen zufriedenen und ruhigen Gefilden, in dieſen Ebenen und Thälern, in dieſen Stäten [...]
[...] ſuchender, auch immer freuen mag, – die Gerechtigkeit und Sicherheit, die nach dem Geſetz allen Bürgern Baierns zu Theil wird; die Achtung für jeden religiöſen Glauben, welcher ſich auf die envigen Lebren der Sitt: [...]
[...] möge es auf alle Zeiten ſeyn in Baierns weitverbreiteten geſegneten Auen“ . . . . . .Aus Oldenburg. „Gldenburg darf [...]
[...] Baiern. Der König hat unter dem 14. Sept. beſchloſſen. daß von nun an in allen proteſtantiſchen Kirchen des Reichs alljäbrs [...]
[...] der oberſten Juſtizſtelle, Anton Schwarz; von Preußen: der geheime Regierungsrath Grano; von Baiern: der Miniſterial-Rath pon Hörmann; von Ä der Re gierungspräſident von Bar; von Baden: [...]
National-Zeitung der Deutschen21.02.1811
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Baiern. Unter den Naturerzeugniſſen, welche der ſüdliche Theil des Iſarkreiſes reichlich hervorbringt, verdient das Holz [...]
[...] Reſidenzſtadt München. Von den älteſten eiten her wurde der Holzhandel in dieſem heile Baierns mit dem entſprechendſten Er: folge betrieben, und dadurch einer großen Anzahl Menſchen eine ſich fortwährend gleich [...]
[...] Baiern in Erwägung der einſt daraus ent [...]
[...] Baiern. Eine königl. baierſche Vert ordnung vom 23. Jan. befiehlt, daß alle be: ſonderen Brandverſicherungs Anſtalten, die [...]
[...] ordnung vom 23. Jan. befiehlt, daß alle be: ſonderen Brandverſicherungs Anſtalten, die ſeither im Königreiche Baiern beſtanden, mit dem 30. Sept. 1811 geſchloſſen, und daß vom 1. Okt. dieſes Jahres an, eine einzige allge: [...]
[...] Baiern. Nach einem in München im Druck erſchienenen Verzeichniſſe betrug die im Königreiche Baiern gebildete National [...]
[...] 7o2 Mann Artillerie uad I 164 Kavallerie; zuſammen alſo 49,213 Mann. Seit dem wiener Frieden iſt Baierns Grundmacht auf 206,630 Seelen vergrößert Worden. - - [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.04.1822
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1822
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Bitten, ſieben, eines 83jährigen Baiern an S. M. den König und die hohen Stände des Reichs bey den Landtagsverhandlungen v. J. 1822. 8. [...]
[...] Blick, ein, in die Geſchichte der Zettelbanken in Europa und auf die Ä einer National bank in Baiern. 8. 2 g- od, 6. kr Einige Bemerkungen über die Errichtung einer Än in Baiern, ein Nachtrag zum Blick. [...]
[...] 4 gl. öd. 18 kr. Schreibp. 6 gl. od. 24 fr. Fabers, Dr. Fr., Bemerkungen über das Volks ſchulweſen in Baiern, den hohen Ständen des Ä ehrerbietigſt übergeben. 8. br. 6 g od 24-T [...]
National-Zeitung der Deutschen02.11.1809
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baiern. Unter dem Datum vom 8. Sept. erſchien, unter Sanktion Sr. königl. Majeſtät, eine neue Inſtruktion für das [...]
[...] General: Konſiſtorium der proteſtanti ſchen Geſammtgemeinde des Ronigs reichs Baiern. Ihr zufolge umfaßt der Wirkungskreis des Generalkonſiſtoriums zu: erſt die kirchlichen Aemter und Diener, fer: [...]
[...] General Kreiskommiſſariate in Bezug auf das Kirchenweſen der proteſtantiſchen Ge ſammtgemeinden des Königreichs Baiern. Unter dem Datum vom 30. Sept., wurº de in dem königl. baierſchen Regierungsblatte [...]
[...] Königreichreiche Baiern, wodurch dieſe mit [...]
[...] len Wechſel der Poſtpferde mit königlichen, ſeine Reiſe nach Nymphenburg zum König von Baiern fort. Der Donner der Kano; nen, das Geläute aller Glocken und der laute Freudenruf des Volkes, womit der große [...]
[...] end. So war er unter andern am 20. im Schauſpiel am 21. Nachmittags mit dem König von Baiern auf der Jagd und Abends wohnte er einem Konzerte in den Zimmern der Königin bey. Eine glanzvolle Illumi [...]
National-Zeitung der Deutschen30.11.1809
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Baiern. Eine königl. baierſche Vekt ordnung, die Reiſepäſſe betreffend, datirt vom 16. März, aber erſt durch das Regie [...]
[...] Autoriſationen, auf ein Jahr und für mehre: re Reiſen gültig, ertheilen. – In Anſehung der Ausländer, welche nach Baiern und von da wieder in das Ausland reiſen, wird Folgendes feſtgeſetzt. Jeder Ausländer, der [...]
[...] oder Kommiſſariate, deſſen Sitz er Ä ſeinen Paß viſiren, und dabey den Ort, wo er ſich in Baiern aufzuhalten gedenkt, oder, wenn er nur durch das Land reiſt, den Weg, welchen er nehmen und die Austrittsſtation, [...]
[...] wenn er nur durch das Land reiſt, den Weg, welchen er nehmen und die Austrittsſtation, wo er Baiern verlaſſen will, bemerken laſſen. Hält ſich der Fremde länger als 24 Stunden an einem Orte in Baiern auf, ſo hat er ſei, [...]
[...] nen Paß bey der betreffenden Behörde zu vi ſiren, und hält er ſich über einen Monat in Baiern auf, ſo muß er zur Fortſetzung ſeiner Reiſe in das Ausland oder zu ſeiner Rück kehr einen von einem General Kreiskommiſ [...]
[...] ſolche ſchon vor faſt zwanzig Jahren vom Her ausgeber dieſer Zeitung anempfohlen und nachher in Baiern, Würtemberg, Würzburg und Heſſendarmſtadt eingeführt ſind. Der Handwerker, der hinführo ohne ein ſolches [...]
[...] lich die Treue des beſſern Theils der hieſigen Bürgerſchaft gegen Se. Maj. den König von Baiern durch den Einfall feindlicher Trup pen nicht erſchüttert wurde. Es iſt alſo auch, wie der Redner weiter bemerkte, zu [...]