Volltextsuche ändern

1082 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.08.1795
  • Datum
    Montag, 17. August 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] bach und Bayreuth, und in Anſehung der Reichsſtadt Nürnberg, dem Burggräflichen Raths-Kollegio an vertraute Landeshoheitsrechte, Regalien und Corre [...]
[...] ?IJN. § . Dagegen wollen. Wir ſowohl Unſer Hof, ericht zu Bayreuth als Unſer bisher zu Ansbach ür beyd Fürſtenthümer beſtandenes Burggräfliches Landgericht und Burggräfliches Raths-Köllegium, [...]
[...] den müſſen § 6. Der erſte Senat der Regierungen zu Ans bach und zu Bayreuth, verwaltet für 1edes Fürſten thum ſie Juſtiz birgerlichen und peinlichen Sachen, und zwar dergeſtuſ, daß [...]
[...] des zwepten Regler ngs-Senats gehen an den für die dritte Inſtanz wechſelſeitig für Ansbach und Bayreuth angeordneten Ober Appellations Senat, mithin von dem zwerten Regierungs [...]
[...] Senat nach Bayreuth, uns von dem zwepten Regierungs: Senat zu Byreund, an den erſten Regierungs Sna zu Ansbach. Jedoch wird [...]
[...] von dem erſten Regierungs-Senat zu Ansbach, und, menn die Berufung von deu zwemen Se nat zu Bayreuth an den erſten zu Ansdach erfolgt, von dem erſten Regierungs-Senat zu Bayreuth. Von den Sprüchen des Ober - Apvellarons Se [...]
[...] die deswegen öfter anzuſtellenden Juſtizviſitationen. 9. Der zweyte RegierungsSenat in Ansbach und Bayreuth beſorgt dagegen 1) die zu jedem Fürſtenthum gehörige Lehenſachen; daher auch der Lehenproöſt jedesmal Mitglied [...]
[...] Iller. § 15. Ferner gehört zum Reſſort des zweyten , Regierungs-Senats zu Ansbach und zu Bayreuth: 3) als ein Hauptgeſchäftszweig, das geſammte vormundſchaftliche Verwaltung veſen, mozu [...]
[...] zu ſtellen, verordnen. Wir hierdurch weiter und wollen, daß gleichfalls von dem erſten Jänner künf gen Jahre an, der den Ansbach- und Bayreuth [...]
[...] BºD4M. - Ärbefehen demnach allen Ä terthanen der Fürſtenthümer Ansbach und Bayreuth Feſonders aber den dººgº Landes Kollegien, und jen denſelben ſubordinº Stellen und Gerichten, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen14.10.1780
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1780
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] achrichten von der politiſchen und ökonomiſchen Ver faſſung des Fürſtenthums Bayreuth, und den in dies ſem Jahrhunderte verſtorbenen Markgrafen von Brandenburg Bayreuth. . Bev Carl Wilh. Ettinger, 5 Bogen [...]
[...] trägt. Alle dieſe Nachrichten ſind unter folgende ſechszehn Abthei lungen geordnet: 1. Von der Entſtehung und der alten Geſchich: te des Fürſtenthums Bayreuth; 2. von den in dieſem Jahrhun derte verſtorbenen Markgrafen; 3. von der Eintheilung, der Gränzen, Landkarten, und der Vergröſſerung des Fürſtenthums; [...]
[...] reuth, wo vierzigerley Arten von Marmor verarbeitet werden; die Porzellanfabrik eben daſelbſt; die Kattun- und Zitzmanufactur vor Bayreuth am Mavn; die Wachstuchmanufactur auf dem Gnte Nevernberg, drey Viertelſtunden von Bayreuth; die Glanzleines wand und Steifſchetter Manufactur zu Lanzendorf, 3 Stunden [...]
[...] Nevernberg, drey Viertelſtunden von Bayreuth; die Glanzleines wand und Steifſchetter Manufactur zu Lanzendorf, 3 Stunden von Bayreuth ; die Ä zu Erlang; Bouteillen und Trinkgläſer Fabriken zu Biſchofgrün und Lauenſtein; eine Stück und Glockengieſſerey zu Hof; eine Potaſchenhütte bey Bayreuth; [...]
[...] Trinkgläſer Fabriken zu Biſchofgrün und Lauenſtein; eine Stück und Glockengieſſerey zu Hof; eine Potaſchenhütte bey Bayreuth; Kühnruß wird 2 Stunden von Bayreuth gebrannt; Papiermüht leb; Zeugmanufacturen in Wonſiedel; Flor und Schleyermanus facturen zu Hof; baumwollene Hals und Schnupftuch, Schirr [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)30.10.1797
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] # fränkiſche Special- Directoren contra den önig in Preußen als Markgrafen zu Ansbach und Bayreuth, dann deſſen nachge jdnete Regierungen daſelbſt und Conſorten; die Einführung eines vollkommenen Land [...]
[...] Erzkämmerer und Kurfürſten, Unſerm bes ſonders lieben Freund, Vetter und Bruder als Markgrafen zu Bayreuth und Ansbach, dann dero nachgeordneten Regierungen und Conſorten, Unſern reſp. Freund - Vetter [...]
[...] Bayreuth verboten, mittelſt Eindringung [...]
[...] terſchaft allernnterthänigſt gebeten,. Wir Ä Euere Majeſtät, als Marggrafen zu nsbach und Bayreuth Liebden und euch. ein kaiſerliches Mandatum poenale S C. annexa citrione ſolita, zu erkennen und er: [...]
[...] den Gerichtsbarkeit zu Dürrenmungenau, dann aller übrigen ſeit der Beſitzergreiffung der Fürſtenthüser Ansbach und Bayreuth an die reichsritterſchaftlichen Mitglieder, deren Beamte und Unterthanen erlaſſenen [...]
[...] Erkenntniſſen entgegen nicht ſióhren einer Landeshoheit über die in den Färeºthi mern Bayreuth nnd. Ansbach anſäßigen, von unfürdentlichen Jahren her der Reichs: Ritterſchaft in Franken einverleibten. ade [...]
[...] Bruder, als Marggrafen zu Bayreuth, dann deſſen nachgeordneten Regierung daſelbſt, und dem Oberamt Ipsheim. Unſer reſp. [...]
[...] Majeſtät, als Marggrafen zu Bayreuth [...]
[...] Special Directorium allerunterthänigſt ge beten, Wir wider Eure Majeſtät als Marg graſen zu Bayreuth Lbd. und euch, ein kaiſerl. Pönal-Mandat zu erkennen und er gehen zu laſſen, gnädigſt geruhen mochten, [...]
[...] matik von Phil. Ernſt Sptes ar, 4. Bayreuth und Hof bey G. A. Gran. 1 Rthlr. 6 gl. Dies ſchätzbare und letzte Werk ſeines berühm [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.05.1818
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1818
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] gebenen noch das jetzt preußiſche Städtchen Gefell geſetzt werden, wo ſowohl der Paſtor, als auch der Caplan von Bayreuth aus ge t werden. Die Streitpfarren begreifen alſo ſieben Orte und in dieſen acht Stellen [...]
[...] :ſchen, jetzt zkegerücker Inſpection. Was das Patronſtrecht von Seiten Bayreuths betrifft, ſo beſteht dieß darin, daß, ſobald [...]
[...] ein Pfarrer abgeht, von Bayreuth aus dem [...]
[...] ziemlich ſchlecht im Ertrage ſind, ſo daß ſich kein Geiſtlicher um ſie dewirbt, der ſchon ein Amt hat, ſo werden von Bayreuth ausge meiniglich ordinirte Pfarrgehülfen, oder fo genannte Vicari geſchickt. Sobald aber [...]
[...] genannte Vicari geſchickt. Sobald aber der Pfarrer beſtätiget und in ſein Amt eingetreten iſt, hat er mit Bayreuth gar nichts [...]
[...] ganz ungewöhnlich, aber auch nicht allzu häufig iſt der Fall, daß Pfarrer von dieſen Stellen von Bayreuth aus wieder wegge nommen und in ihrem Vaterlande weiter befördert werden. - [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.01.1794
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] terthanen gerichtet iſt. Gleich nach der Be kanntwerdung jenes Vorſchlags erließ nähm: lich die Regierung in Bayreuth eine Einladung an das daſige Publicum zu einem wohlthät gen Inſtitute, deren Inhalt, ſo wie die Nach: [...]
[...] iſ"ünd auch hier wird anwendbar ſeyn, daß der zweymahl gebe, der geſchwind giebt. Bayreuth, den 18. Nov. 1793- - " Königliche Regierung und PoliceyT». Deputation. - Bereitwilligkeit des Publicums [...]
[...] Die edle in Bayreuth, [...]
[...] ehr ganz von den hieſigen Einwohnern ab, ihre Vorräthe an ihn zu liefern und damit edel # ig fortzufahren. Bayreuth, den 18ten Nov. 79 - - - - - * - Königliche Regierung und Policey [...]
[...] theilt, und ſie iſt nun, der Abſicht deſſelben Ä , an die königt. preuſſiſ Regierung in Bayreuth überſchickt. Die Erpedition de Anz. erbietet ſich aber auch, jedem andern, der ſelbſt bedürftig iſt, oder zum Beſten der [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen16.05.1798
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayreuth. [...]
[...] gründlich bearbeiteten Aufſätzen und diplomatiſchen Abhandlun gen, die über die ältere und neuere Staatsverfaſſung der beiden Fürſtenthümer Ansbach und Bayreuth ungemein viel Licht vers breiten, auch nebenher in die Geſchichte dieſer Länder einen wichti gen Einfluß haben. Den Anfang des zweiten Bandes macht I. [...]
[...] Landeshoheit zu reclamiren. Die nemliche Abſicht hat auch der IIte Aufſatz, unter der Aufſchrift: Vermiſchte adeliche Beſi tzungen in dem Amte Bayreuth, deren landſäſſige Verhält niße aus einem 1531 in Gegenwart des Adels renovirten Landbus che bewieſen werden. IH. Landesvergleich zwiſchen dem Kön. [...]
[...] ſchaft zu Werke gehet. ,, IX. Entwickelung der brandenburgi ſchen Landeshoheit über Thurnau. Unter die Veräußerungen der vorigen Markgrafen von Bayreuth , welche das Churhaus Brandenburg nach den Haußverträgen zu vernichten befugt war, gehört auch die Landeshoheit über Thurnan, die, wie hier diplo [...]
[...] ſcher Landeshoheit, als ein Mannkehen überlaſſen, und die gräfli che Kanzlei, das Conſiſtorium und die Aemter der Regierung und der Kriegsdomainenkammer zu Bayreuth untergeordnet wurden. X. Warum wollte die Reichsſtadt WTürnberg ſich der Fönig ich preußiſchen Landeshoheit unterwerfen ? 1796. Ein ſe [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.02.1791
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayreuth erwähnt : "daß ſchon im Jahr 1783 [...]
[...] der Herr Geh. R. von Weitershauſen (der nun mehr Gouverneur von Bayreuth iſ) als Landes: hauptmann von Sof, eine Volkstabelle über die Landeshanptmannſchaft Hof verfertiget habe, welche [...]
[...] gründlichen Nachricht, daß man ſchon im Jahr 1753, da am 26. Jan. das erſt ganz nen ausgebaute Reſidenzſchloß zu Bayreuth durch ein unvermut thetes Feuer in die Aſche gelegt wurde, eine mög lichſt genaue Volkstabelle von dem ganzen Fürſten [...]
[...] thetes Feuer in die Aſche gelegt wurde, eine mög lichſt genaue Volkstabelle von dem ganzen Fürſten thum Bayreuth aufgenommen hat, um dadurch die Anzahl der Seelen genau zu beſtimmen, und [...]
[...] nöthig war, angeben zu können. Dieſe Volks tabelle unter der Regierung Markgraf Friedrichs zu Bayreuth möchte wohl die erſte in Franken geweſen ſeyn. Suum cuique ! (Aus dem ſehe gemeinnützigen Journal von und für Franken. [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen04.04.1795
  • Datum
    Samstag, 04. April 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpach, ſeines in ungeheurer Menge bauenden Krautes wegen, nicht vergeſſen werden. Eben dies gilt in Anſehung des Hopfens von Bayreuth und Anſpach, bey welchem nur die Mark Branden burg, Preuſſen und Schleſien genannt werden. Im Bayreuthie ſchen wird der Hopfenbau beſonders in der Gegend von Pegniz [...]
[...] net ſich das Städtchen Langenzenn ſowohl durch die Menge als Güte ſeines Hopfens aus. Zu dem Artikel Obſt gehören künftig gleichfalls Bayreuth und Anſpach, indem die Gegend um Kulin bach, der Aiſchgrund, die Gegend um Uffenheim und Kleinlang [...]
[...] kannt. Die Stadt Nürnberg kauft nebſt Fürth, jährlich eine be trächtliche Anzahl Maſtochſen in jenen Gegenden. Ziegen hat be ſonders Bayreuth in den Berggegenden des Oberlandes in großer Menge, aus welchen die Ziegenkäſe weit verſendet werden. An Ralfſteinen haben einige Gegenden von Bayreuth einen ſolchen [...]
[...] der nur zu ſehr erfahren müſſen. Zu Anfang dieſes Jahres ſtarb zu Schwarzenbach an der Saal, im Fürſtenthum Bayreuth, der daſige Pfarrer Hr. Johann Salomon Höl kel. Er hatte vorzüglich Antheil an der Verfaſſung der vor einiger Zeit erſchienenen Mixturen zum Wohl des Menſchengeſchlechts. [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen18.06.1788
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1788
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayreuth; eine weitläuftige Beſchreibung der berühmten Ereml tage; eine Vergleichung zwiſchen Bayreuth und Anſpach; Nach richten von den Muggendorfer Höhlen, vom Wieſentgrunde, von [...]
[...] dem größten Vergnügen geleſen haben. - Hier findet man alſo unter andern eine ſehr umſtändliche Beſchreibung der berühmten Eremitage bey Bayreuth. So vortreflich jene iſt, ſo ermüdet ſie dennoch, wovon wir die Urſache dem Pſychologen nicht erſt erklä ren dürfen. Dieſe gewiß königliche Einſiedeley, die hier mit ihren [...]
[...] daß der Hr. Verf, den Mann, dem die Eremitage in ihren neuen Anlagen und Einrichtungen ſo viel zu verdanken hat, nemlich den Bauinſpector Hrn. Riedel in Bayreuth nicht genauer kennen lern: te. Er iſt es, der den Grundriß vor 18 Jahren nach Riedigers und Köppels Originalriſſen davon aufnahm, während welcher Zeit [...]
[...] ſich freylich manches geändert haben mag. Der 3ote Tag enthält vorzüglich eine beſcheiden freymüthige und ſchöne Vergleichung wiſchen Bayreuth und Anſpach, durch die man eine gute Einſicht Ä den Charakter, Zuſtand und die Lebensart beyder Städte be kommt. Bey Gelegenheit macht Hr. F. einen auſſerordentlichen [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.05.1826
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1826
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeit lange nicht geſehen hatte ! So war zwar im bayreuthiſchen Intelligenzblatte bis 808 die Ueberſchrift noch Bayreuth, im Blatte ſelbſt aber, und von 1809 an auch in der Ueberſchrift gab es nichts, als das legi [...]
[...] Bayern! So gab es wenigſtens ſeit 1812 eine baireuther Zeitung, welche gut war; auf einmahl ſeit 1826 eine bayreuther, welche ſchlecht iſt. Soll das nicht auffallen? Soll das nicht Verdacht erregen, daß etwas an [...]
[...] Werk bey der Verlagshandlung und allen Buch handlungen Deutſchlands, ſo wie auch bey dem Herrn Verfaſſer zu Bayreuth ſubſcribiren. Der Subſcriptionspreis iſt auf 3 f. 18 fr. rhl. oder I Rthlr. 2o gl. ſächſiſch feſtgeſetzt, und erſt [...]
[...] I. September l. J. tritt der erhöhte Ladenpreis von 4 f. 48 kr. rhl. oder 2. Rthlr. 16 gl. ſächſiſch ein. Bayreuth, den 27. April 1826. Grauiſche Buchhandlung. [...]