Volltextsuche ändern

6602 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen16.08.1828
  • Datum
    Samstag, 16. August 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Land- und Hauswirthſchaft. Die Terraſſirung der Berge. [...]
[...] führte mich wieder zu der von Fried. Heus ſinger 1826 herausgegebenen Druckſchrift: „Die Terraſſirung der Berge, mit der Waſ ſerleitung, als die beßte und wohlfeilſte Art, Berge zu benutzen, ſie vor Verödung zu [...]
[...] Treppen, mit Abſätzen von ungleicher Größe verwandelt, und an der Seite gegen den Berg zu mit Rinngräben oder einer gut un terhaltenen Furche mit Schlamm- und Waſs ſerſäcken verſehen, was Alles den großen [...]
[...] det wird, je verſtändiger ſie angelegt wer den, deſto höher wird der Ertrag der Ters raſſen, ſomit aber auch der ganzen Berg ſeite ſeyn. Der Terraſſenbau iſt geeignet für den Anbau von Früchten mancherley Art. [...]
[...] ſirung und Waſſerleitung in der Zukunft. Eine aufmerkſame Anſicht unſerer vater ländiſchen Berge und Gebirgsgegenden beſtä tigt die Behauptung, daß die Vernachläſſi gung der geeigneten Gegenmittel eine weit [...]
[...] derſelben angehört? Woher die Magerkeit und Dürftigkeit des Getreides an den Sei ten der Berge? Woher die Muthloſigkeit der Landleute in dem Anbau ihrer Bergäcker und ihre Saumſeligkeit in Bedüngung der [...]
[...] glücklicher, eben dadurch aber auch unterneh mender und thätiger. So werden in der Zukunft die Berge eben ſo gut bevölkert ſeyn, als die andern Flächen und Landſchaften, und die Menſchen, welche ſich in den Thälern [...]
[...] D. 1818 Nr. 323, über Rupp's von Reut lingen Holzleitung von einem unerſteiglichen Berge. H. Heuſinger hat ſich in dem allg. Anz:d Dſchon oft belehrend für Verbeſſe rung ÄFeldbaues geäußert, wofür ihm [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)22.07.1835
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Phyſikaliſche Wiſſenſchaften. Ueber Höhen beſtimmungen der Berge und Oert er in Deutſchland e. [...]
[...] Jenſeits des Thales, worin das an ihrem Fuße liegende Dorf Karlsberg ſich hinzieht, erhebt ſich ein hoher Berg, ebenfalls aus lauter Sandſteinfelſen beſtehend, der Spie geberg genannt. Dieſer gilt für nie [...]
[...] Nivellirens ganz überflüſſig erſcheint. Man ſtelle ſich nur auf das Hornſchloß, den lan: gen Berg, den Zuckerberg (alle drey im Waldenburgiſchen), oder auf die Eule und andere Berge, von denen man die Heu [...]
[...] andere Berge, von denen man die Heu ſcheuer und den ihr benachbarten Spiegel berg ſehen kann, und jeder wird den Spiegelberg höher finden, als die Heu ſcheuer. Ein im Auguſt 1834 auf [...]
[...] für die des Spiegelberges nehmen würde. Es ſcheint mir indeß, daß die Differenz dieſer beiden Berge nicht zwiſchen 2803 oder 2807 und 2831 liegt, ſondern weniger beträgt. Die practiſche Feldmeßkunſt wür [...]
[...] daß der Ratſchenberg höher ſey, als der Hummelberg. berg und den Hummel zum erſtenmahle ſah' und erſtieg, fand ich es auch ſo und hatte nicht den geringſten Zweifel darüber. Auf [...]
[...] ſelbſt, da nach Berndt der Hummel 2472 F., nach Hopfgarten 2250, der Ratſchen berg nach jenem 2402 F., nach dieſem 2388 F. hoch ſeyn ſoll. Stimmt nun auch in den zwey Fällen [...]
[...] Stimmt nun auch in den zwey Fällen 1) bey der Heuſcheuer und dem Spiegel berge und 2) bey dem Hummel und dem Ratſchenberge meine auf eigenen Beobach [...]
[...] in der frühern Meſſung mittelſt der Baro: meter vorgefallen ſeyn müſſen, da man ſonſt unmöglich einen niedrigeren Berg für höher, als den wirklich höheren würde ha hen halten können. [...]
[...] Hopfgarten gibt ferner S. 18 den Wildberg bey Läſſig unweit der Stadt Gott es berg auf 2619 F., das Horn ſchloß bey Donnerau S. 16 auf 2557 F. iber der Oſtſee an. Zwey. zu verſchiedenen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] die ihnen angrenzende Gegend zu entfernt von ſonſtigen geognoſtiſchen Merkwürdigkeiten liegt, ſo daß mit jener dieſe Berge bisher dem Blicke der Naturforſcher entgangen ſind, oder mögen letztere, was nicht unwahrſchein [...]
[...] hinzieht, einen Seitenweg zum eigentlichen Kern des einen, kleineren Bergs, der Steins burg angebahnt und dem Innern deſſelben den Beobachter wenigſtens näher geführt, ſo [...]
[...] den Beobachter wenigſtens näher geführt, ſo daß mit faſt unwiderleglicher Gewißheit auf die wahre Herkunft des Bergs und ſein ur ſprüngliches Walten nunmehr geſchloſſen wer den kann. [...]
[...] den kann. Schon die äußere Geſtalt dieſer beiden Berge drängt augenſcheinlich zu der Annahme, daß ſie ſelbſt nur Kinder Vulcan’s ſeyn kön 1.ET. [...]
[...] rend die Neigung des Abhangs nach Süden faſt ſteil zu nennen iſt. Auf der ſüdlichen Spitze des Bergs ſproſſen meiſt fünfſeitige, gleichſam von unten nach oben gewaltig in einander gekeilte, im Grunde feſtſtehende Ba [...]
[...] Kuppe iſt ringsherum aus einer unzähligen Menge losliegender ſcharfkantiger Baſaltbrocken gebildet, der ganze Berg weiter hinab bis in die Mitte mit einer unter ſich verbundenen dreifachen, breiten, hoch aufgeſchichteten Lage von [...]
[...] Baſaltſteine, jedoch nicht in ſo dicht an - und aufeinander liegender Maſſe, hin und wieder den Berg, der am Fuße ſowohl, als auch insbeſondere in den mit verwitterter ſchwarzer Baſalterde verſehenen Vertiefungen, welche [...]
[...] einer geringen Vertiefung unter der Oberflä che bei'm Hinwegräumen eines Theils der um den Berg gelagerten Baſalte, die als das [...]
[...] ſelben, muß unwiderſprechlich auch den Laien in der Geognoſie zu der Ueberzeugung füh ren, daß der Berg mit allen ſeinen Baſalten einer gewaltigen vulcaniſchen Eruption, wel che das Innere der Erde aufgetrieben hat, [...]
[...] umgeſtalten kann, und ſonſtige, gegen die Annahme des Hervortretens des baſaltiſchen Lavaſtroms aus dem Berg etwa noch aufzu ſtellende Hypotheſen nicht den mindeſten Wahr ſcheinlichkeitswerth haben, vielmehr auf ſolche [...]
National-Zeitung der Deutschen05.01.1809
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] hen ſich in großer Anzahl nach Spanien und bilden eine Armee von Spanien, die aus drey Korps beſteht. Auch der Großherzog von Berg begiebt ſich nach Spanien. - [...]
[...] 25. Jahre wird zum Kriegsdienſt aufgeboten. – – Die Prinzeſſin Lätitia, Tochter des Großh. von Berg (geb. 1802) wird Aebtiſſin von Elten, [...]
[...] – – Mecklenburg, Schwerin tritt dem rheini ſchen Bunde bey. 23. – Der Großh. v. Berg rückt an der Spitze eines franz. Truppenkorps in Madrid ein. – – Einzug der ruſſiſchen Truppen in Abo. [...]
[...] zogth Ä p Hert 2. - Großer Aufſtand zu Madrid, der von Großh von Berg beygelegt wird. R denn -* - K. Karl IV. erklart in einem Schreiben an den Prinzen v Aſturien, daß er deſſen Bes [...]
[...] einer Begleitung VOn Krieg ſchiffen den Sund. 4. T K. Karl V. ernennt den Großherz. von Berg zum Generalleutenant von Spanien. junta zu Madrid demſelben die Präſ ſtelle der Junta ). Präſidenten [...]
[...] - - Beſitznahme von Münſter, Mark, Linz gen und Tecklenburg im Namen des Großh. v. Berg. 6. Kr Der Prinz von Aſturien entſagt der ſpan. TML. [...]
[...] gen zurück. 11. – Der neue König von Spanien beſtätigt den Großh. von Berg in der Würde eines Get nerallieutenants von Spanien. 15. – Erſte Sitzung der großen ſpan. Junta [...]
[...] daß zwiſchen Portugal und Spanien Frieden beſtehe. - 6. – Der Großherzog von Berg kommt in Ba Än und tzte Si 7. - Zwölfte und letzte Sitzung der ſpaniſchen [...]
[...] ſchen Inſurgenten bey Ä. ſp 15. - Napoleon ernennt den Großherz. von Berg unter dem Namen Joachim Napoleon zum König von Neapel und Sizilien. 16. - Eine engl. Erpedition, die angeblich dem [...]
[...] 29. – Ein engl. Truppenkorps landet auf der portugieſiſchen Küſte. 31. – Beſitznahme des Großherzogthums Berg im Namen des Kaiſers Napoleon. In dieſem und dem folgenden Monate wert [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen22.09.1828
  • Datum
    Montag, 22. September 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber den Erfolg der Ebenung (Tera raſſirung) wüſte liegender Bergäcker. Die Ebenung Ä Abſtufung der Berg äcker iſt ein Theil der Ä Fe Ä welche ſich die möglichfeinſte Ackerkrüme, [...]
[...] Die Lage nämlich der wüſte liegenden Feld ſtücke machte es möglich, daß ich jede in meiner Schrift: die Verwandlung der Berg ſeiten in ebene Beete, und der Gießbäche in Abzuggräben, oder die Terraſſirung der [...]
[...] ſeiten in ebene Beete, und der Gießbäche in Abzuggräben, oder die Terraſſirung der Berge mit der Waſſerleitung; (Leipz 1825) angegebenen Arten von Ebenbeeten (Terraſ ſen, Stufenbeeten) wirklich ſelbſt zur Aus [...]
[...] förmigen, an dem Abſchnitte einer Schlucht die amphitheaterförmigen oder eingebogen gürtelförmigen; an einer langgeſtreckten Berg ſeite die ſattelförmigen, an einer andern Stelle die der vorigen entgegengeſetzten mul [...]
[...] eine Waſſerhoſe in den Gewitterwolkenbil dete, welche ſich Nachmittags auf dem Kamin des Berges ſo ſtark entladete, daß die Flu then davon mit einer ungeheuern, verhee renden Macht die Seiten des Berges herab [...]
[...] bey der Ausmündung der Schluchten abge ſeßt worden waren. Thonmaſſen von glei cher Schwere waren am Fuße des Berges an einem Chonlager, über welchem das ganze Jahr hindurch eine kleine Quelle hervorquillt, [...]
[...] wüſte liegenden Angern (Ellern) erſtreckt ſich noch bey 16oo Schuhe bis zum Kamm des Berges, und das abſchießende Fluthwaſſer überfluthet den einen 4oo Schuhlangen ab geſtuften Acker nach ſeiner ganzen Länge. [...]
[...] eingedrungen wäre. Geſetzt aber auch, es wäre denn doch zuletzt etwas Waſſer auf der höchſten Stelle des Berges, wo allerdings der Regen am heftigſten war, über den Kamm des Abzuggrabens geſtiegen, ſo würde dieſes [...]
[...] die Schuttmaſſe von etwa 1ooo Fudern, die in den acht großen Schluchten und Thälern dieſer Berge, und in einigen Hunderten von flachen Fluthwegen, welche das Waſſer über die abſchüſſigen Wecker gemacht hat, in die [...]
[...] Tiefe geführt worden iſt, ruhig auf der Höhe geblieben ſeyn würde. Es erhellt aus dieſer treuel Darſtellung, daß der Boden der Berg ſeiten durch die Abſtufung und Ebenung gar ſehr verbeſſert werde, und folglich auch nun [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.08.1838
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1838
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schloß, auf der Südweſtſeite des thüringer Waldes, auf einem ſteil über Glücksbrunnen und Schweina empor ragenden Berge. Von demſelben herab - genießt man einen überra ſchenden Blick auf die zunächſt am Fuße deſ [...]
[...] Weilburg verſchönert worden.) B. an kenburg am Harze. Unmittelbar über demſelben erhebt ſich ein jäher Berg mit dem herzoglich braunſchweigiſchen, gut erhalte nen, geräumigen Schloſſe, in welchem eine Ge [...]
[...] Der Borsberg bey Pillnitz, 1300 Fuß hoch. Der nur gegen Oſten durch nahe waldige Berge begrenzte Geſichtskreis bietet eine groß artige maleriſche Ausſicht in die weiteſte Ferne dar. Man überblickt die Elbe und ihre Ums [...]
[...] -mit ſeinen prächtigen Umgebungen, längs der Fulda und in weiter Entfernung die waldigen Berge, welche die Thäler der Werra, Fulda und Weſer begrenzen, nebſt den anſtoßenden, [...]
[...] auf die anmuthige Aue tritt. Der Dolmar, ein pyramidaler Berg C2180 F.) im meininger Unterlande, gewährt einen herrlichen Anblick des anmuthigen, von [...]
[...] Brücke. Der Anblick dieſer mannichfaltigen Anlagen, ſo wie die Ausſicht auf die gegen Norden und Weſten ſich erhebenden Berge ges währen eine Gemüthsergötzung ſeltener Art. Frankfurt verdient unter den ſchönen Städten [...]
[...] in einem romantiſchen Felſenthale und hoch über demſelben ruhen auf Felſengrund die Ge bäude des Amtes Reinhauſen. Von den Berg ſchlöſſern herab überblickt man das weite, mit vielen Dörfern bedeckte, von Süden gegen Nor [...]
[...] erhebenden Berge liegt das Pfarrdorf Dür renberg, zu welchem man auf einem jähen, um den Berg ſich ſchlängelnden, ſchmalen Steige [...]
[...] und gelangten in einen der größten unterirdis ſchen, von vielen Lichtern glänzend erleuchteten Salzſäle. In dem Berge unterhalb dem Dorfe befindet ſich das unermeßlich große und reiche Steinſalzwerk, welches jährlich 450 000 Ctr. [...]
[...] Steinſalzwerk, welches jährlich 450 000 Ctr. in Hallein geſottenes Salz liefert. Dieſer merkwürdige Berg enthält nämlich in ſeinem Inneren 85 große Höhlen (Säle), Sinkwehre oder Wehren, deren jedes 350 bis über 400 F. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen26.07.1814
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nützliche Anſtalten und Vorſchläge. ) Die Berg- Academie zu Sreyberg. [...]
[...] dern, ſondern auch von Auslandern ſehr be. ſucht wºrvv. So kam es, daß ſich in Frey berg nicht nur die meiſten neueren Mineralo, eu und Bergwerkskundigen aller europäiſchen Nationen bildeten, ſondern, daß ſelbſt neh [...]
[...] rere junge Gelehrte aus Aſien, Amerika und voun Cap hierher eilten. Zu dieſem ſo unge mein ausgebretteten Anſehen der Berg Acade mie trug beſonders der große unſterbliche Re formator der Mineralogie, Bergrath Wer [...]
[...] Phyſik, und höhere Mathemat "sººº h ik mit Berg 3) Dberbergamts Secretär Köhle lehrt Bergrechte und gibt auch Ä [...]
[...] on verſchiedenen Seit Ä mineraºgº et? Änºn der Berg Academie zum Ä Ä Dieſe Schätze wurden - ohne Ä den wiſſenſchaftlichen, nicht zu berechnet f [...]
[...] von 33,009 Thir. dem academiſchen Fonds zufalle. Wie ugemein viel hierdurch nicht nur die hieſige Berg Academie, ſondern die Wiſſenſchaft herhaupt gewonnen hat, liegt um Tage: Die ganze werner'ſche Methj [...]
[...] zu künftigen brauchbaren Steigern und Ge ſchwornen unmittelbar bilden, theils die ge hörigen Vorkenntniſſe für die Berg Acade mie erlernen ſoll. lehren bey dieſer A In dieſen Jahre kehren bey dieſer An [...]
National-Zeitung der Deutschen21.08.1806
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hoheit, der Herzog von Berg, und Ihre Durch lauchten, der Landgraf von Heſſen - Darmſtadt, von Taſſau - Weilburg und Uſingen, von ohen [...]
[...] kontrahirenden Fürſten genießen muß. Art. 5 Der Kurfürſt von Baden, der Herzog von Berg und der Landgraf von Ä ſtadt nehmen den Titel von Großherzögen an und genießen die Rechte, Ehrenbezeugungen und Präro [...]
[...] biet von Bieberach mit deſſen Zubehörungen ab. Art. 16. Der Herzog von Taſſau tritt an den Großherzog von Berg die Stadt Deutz mit Gebe die Stadt und Amt Königswinter und das Amt Villich ab. - [...]
[...] tatsſeyn werden, überdies die Komthureyen Beuggen und Freyburg. - Art. 2o. Der Großherzog von Berg erhält die Stadt und das Gebiet Deuz, die Stadt und das Amt Königswinter und das Amt Villich zufolge der [...]
[...] Art. 21... Der Großherzog von Darmſtadt ver einigt mit ſeinen Staaten die Burggrafſchaft Fried berg beſitzt die Souverainität über ſelbige, ſolange der jetzige Beſitzer lebt, und das Eigenthum nach deſſen Tode, - [...]
[...] ſten von Salm-Reiferſcheid, Krautheim, die nörd ich der Jaxt liegen. Der Großherzog von Berg: über die Herrſchaf ten Limburg-Styrum, Brugg, Ä Gim born und Neuſtadt, Wildenburg, die Grafſchaften [...]
[...] Der Großherzog von Baden 8ooo Der Großherzog von Berg 5000 Der Großherzog von Darmſtadt 4000 Die Fürſten von Naſſau, Ho [...]
[...] greifungen in Teutſchland mit einigen Artikeln dieſer Ueberſicht zuſammen hält. Denn ſchon am 18ten Jul. ließ der Herzog und Berg die im Bergiſchen einaeſchloſſenen naſſauiſchen Aemter Deutz, Willich und Königswin [...]
[...] „Wir Joachim, Prinz und Großadmiral von Frankreich, Großherzog von Berg 2c c c Ha den verordnet und verordnen hierdurch, wie folgt: Art. 1) In Unſerm Nahmen ſoll Beſitz genommen [...]
[...] So wie der nunmehrige Großherzog von Kleve und Berg von einigen ihm durch die neue Bundesakte zugefallenen Ländern ſchon Beſitz ergriffen hat, ſo haben dieß auch der [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen09.10.1776
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1776
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Leipzig. hyſikaliſche Bewegungsgründe, die es wahrſcheinlich und glaublich machen, daß bey der Hennebergiſchen Berg und Handelsſtadt Suhla ein unterirdiſcher großer Schatz von Steinſaltz verborgen liege; ſammt unmaßgebli2 [...]
[...] welcher Unterhaltung doch auch Nebel, Thau und andere unſicht baren Waſſerdünſte, die ſich etwa bey guter Gelegenheit, an einigen ſolchen Orten beſonders oft und viel an die Berge anlegen, noch ziemlichen Beytrag thun fënnten. Da man aber doch deutlich wahrnehme, daß bey lange ausbleibenden Regen, Schnee und [...]
[...] wahrnehme, daß bey lange ausbleibenden Regen, Schnee und Schloßen, und bey lange anhaltendem trocknen Wetter, obgleich die Berge von Nebel und Thau noch immer angefeuchtet würden, Die allermeiſten Quellen weit weniger Waſſer gäben, und viele end lich gar ausblieben und verſiegten, ſo zeige dieſes deutlich, daß die [...]
[...] Schnee und Schloßen entſtünden und unterhalten würden, wozu jedoch auch noch ſtarker Thau, naſſe Dünſte, Dämpfe und Nebel, die ſich ſonderlich an die Berge in großer Menge anlegen, das ihs rige mit beytrügen. In Anſehung der Entſtehung und Unterbal tung der Salzwaſſerquellen hält der Herr Doktor dafür, daß, wenn [...]
[...] wieder in die Erde ſich einſenke, und alſo durch den Erdboden abs wärts durchſickere, und nach Gelegenheit der Umſtände, ſodann wieder an der Seite oder unten am Fuße eines Bergs, oder gar nnten auf dem ebenen Erdboden irgendwo auslaufe; ſo ſpühle es gemeiniglich von derjenigen Erde, Geſteine oder Mineralien, woran [...]
[...] deutlich gelehret, daß die Salzquellen ihr ſehr vieles Kochſalz vor nemlich, ja faſt oder völlig alles, oder einzig und allein von dens in der Erde befindlichen, ſogenannten Berg- oder en ers [...]
[...] auflöſet, mit ſich vereiniget, und es, bey ſeinem Auslaufen, mit aus der Erde hervorbringt." Die Menge von Salzquellen und der an vielen Orten der Welt ungeheuer große Vorrath an Berg oder Steinſalz beweiſet das Daſeyn deſſelben in der Erde augenſcheine lich. Von erſtern zählet man in Europa wenigſtens 151, und [...]
[...] aus letzterm beſteht die Inſel Ormus mit allen ihren Bergen; zu Cardona in Spanien iſt ein ganzer Salzberg; in China gibt es ebenfalls dergleichen Berge, und der Veſuvius und Aetna, haben auch Salz ausgeworfen. Vornehmlich bezieht ſich aber der " Verfaſſer auf die pohlniſchen großen Salzgruben und die [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen31.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] hüttenweſen, bey’m Anfang des Jahrs 182, welcher den Beſitzer der Eiſenhüttenwerke zu Morgenröthe und Rautenkranz, Berg commiſſionsrath Lattermann zum Ver faſſer hat. [...]
[...] ſagt der Verf. ferner, „und umſchaue, die Gegend. So weit das Auge trägt, erblickt man eine Landſchaft, welche bloß von Berg bau und den damit in Verbindung ſtehenden Bergwerksfabriken lebt, eine Erdoberfläche, [...]
[...] die Werkſtatt verſchließt, oder der Berg mann, deſſen Bergwerk man ſtehen läßt. Das ganze Seyn dieſer Gewerbtreibenden [...]
[...] dieſes Körpers, welche zugleich abſterben, wenn dieſem das Leben genommen wird. Für den Hüttenarbeiter, wie für den Berg mann, pflegt der tägliche Verdienſt nur auf den täglichen Unterhalt berechnet zu [...]
[...] dieß beſtätigt, wenn man ſeinen Fuß nur wenig Schritte von dem Gipfel des Auers bergs weiter ſetzt, und Schritt für Schritt auf alte ausgebaute Zinnbergwerke, Schächte, Gruben, Taggebäude, und wie ſie der Berg [...]
[...] zur Hauptſache: Es gab eine Zeit, wo die erzgebirgiſchen Eiſenhüttenwerke und ſomit auch der Berg bau auf Eiſenerz ſehr in Flor war. Die für dieſen Gewerbszweig gute Zeit können wir [...]
[...] hellem Himmel deutlich überſieht. Gegen Nordoſt ſteht die Gegend dem Auge, wegen der ſich vorziehenden Berge, nicht ganz bis reyberg offen. Doch ſchimmert bey ſehr ellem Himmel über dieſe eine Bergſpitze im [...]
[...] bad, alſo nicht über 6 bis 9 Stunden in die Ferne, ſehen. Doch erhebt ſich ſtolz über dieſe Berge gegen Südweſt der Ochſenkopf, im fränkiſchen Fichtelgebirge, hervor. Welches - ſo mochten wir nun, von [...]
[...] dieſes Werk alljährlich 1ooo Fuder Eiſen ſteine, und es wären, um dieſe aus den Schachten und Gruben zu fördern, 5o Berg leute das ganze Jahr hindurch erforderlich; 8 Mann aber, mit 8 Pferden und Geſchir [...]
[...] lern, durch die ſchäumende Waldbäche rie ſeln, ausgebreitet. Es iſt bey uns nicht alles Berg, was von der Erdoberfläche der Wald bedeckt hält. Wir haben manchen ſchö nen ebenen Raum vorzuzeigen, der ſich mit [...]