Volltextsuche ändern

6602 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen16.08.1825
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehrern, dergleichen Anbrüchen iſt aber ge genwärtig noch auf ſolche bergwerkswiſſen ſchaftliche Anſichten und Urtheile der Berg werkserfahrnen geſtellt, (welche der Verf. nicht verſteht, auch ohne Nachtheil für ſeine [...]
[...] Dienſtobliegenheiten nicht zu verſtehen braucht) daß es für jeden Vaterlandsfreund ein rühmliches Beſtreben bleibt, den Berg bau zu unterſtützen und mit verſtändigem Bemühen die Schätze zu Tage fördern zu [...]
[...] dem der Verf. wie von einem Geſpenſte re det, iſt ein höchſt bedeutender vaterländiſcher Bergſegen. Oft findet ſich freilich der Berg mann getäuſcht, wenn er ſich mit ſeinem Grubenlicht am Ziele befindet und taube [...]
[...] 1698, auch zum Theil die Hammerordnung vom 26. März 1660, haben genau beſtimmt, wenn, wie und wo die Hölzer für die Berge und Hammerwerke geſchlagen werden ſollen, und hätten ſich in der Zwiſchenzeit die Ham [...]
[...] elt. Hiernächſt halte ich auch dafür, daß der Kummer und die Sorge des Hrn. Berge. R. Lattermann und wol aller Hammerwerks beſitzer in Sachſen um das Fortbeſtehen ih [...]
[...] *ber erhoben und als Staatseinkommen be- trachtet wurden. „Jede ſolche Begünſtigung an Holz für den Bergbau und für die Berg producte verarbeitenden Fabriken beruht a lein auf der anerkannten, vielfach verzweig [...]
[...] habe. Dieſe Meinung iſt auch gewiß die richtige: denn wenn man auch die Abhänge der waldigen Berge am Auersberge und die Thäler, in welchen ,,ſchäumende Waldbäche rieſeln“ (?) mit Kartoffeln belegt, Hafer ſäet, [...]
[...] merwerke kalt ſtehen läßt: ſo würden, trotz dieſem Sellerie e. Paradies, viele koſtbare Metalle dem Fleiße des Berg- und Hütten mannes und dem Staatshaushalte entzogen werden; ja ſogar eine Mehrzahl von Forſt [...]
[...] Suchen wir in der Vorzeit die Urſachen der Bevölkerung unſers Erzgebirges auf, ſo finden wir in der Regel, daß es der Berg bau und die damit in näherer Berührung ſtehenden Fabriken waren; ſelbſt die ins Ge [...]
[...] Beyfall der Weidmänner, wohnten? Iſt der Bergmann weniger, als jene Beſtien ? Das Berg- und Forſtweſen iſt ſich ſo nahe verwandt, und eine große Zahl landesherrs licher Geſetze hat die Verhältniſſe beſtimmt, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen31.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] hüttenweſen, bey’m Anfang des Jahrs 182, welcher den Beſitzer der Eiſenhüttenwerke zu Morgenröthe und Rautenkranz, Berg commiſſionsrath Lattermann zum Ver faſſer hat. [...]
[...] ſagt der Verf. ferner, „und umſchaue, die Gegend. So weit das Auge trägt, erblickt man eine Landſchaft, welche bloß von Berg bau und den damit in Verbindung ſtehenden Bergwerksfabriken lebt, eine Erdoberfläche, [...]
[...] die Werkſtatt verſchließt, oder der Berg mann, deſſen Bergwerk man ſtehen läßt. Das ganze Seyn dieſer Gewerbtreibenden [...]
[...] dieſes Körpers, welche zugleich abſterben, wenn dieſem das Leben genommen wird. Für den Hüttenarbeiter, wie für den Berg mann, pflegt der tägliche Verdienſt nur auf den täglichen Unterhalt berechnet zu [...]
[...] dieß beſtätigt, wenn man ſeinen Fuß nur wenig Schritte von dem Gipfel des Auers bergs weiter ſetzt, und Schritt für Schritt auf alte ausgebaute Zinnbergwerke, Schächte, Gruben, Taggebäude, und wie ſie der Berg [...]
[...] zur Hauptſache: Es gab eine Zeit, wo die erzgebirgiſchen Eiſenhüttenwerke und ſomit auch der Berg bau auf Eiſenerz ſehr in Flor war. Die für dieſen Gewerbszweig gute Zeit können wir [...]
[...] hellem Himmel deutlich überſieht. Gegen Nordoſt ſteht die Gegend dem Auge, wegen der ſich vorziehenden Berge, nicht ganz bis reyberg offen. Doch ſchimmert bey ſehr ellem Himmel über dieſe eine Bergſpitze im [...]
[...] bad, alſo nicht über 6 bis 9 Stunden in die Ferne, ſehen. Doch erhebt ſich ſtolz über dieſe Berge gegen Südweſt der Ochſenkopf, im fränkiſchen Fichtelgebirge, hervor. Welches - ſo mochten wir nun, von [...]
[...] dieſes Werk alljährlich 1ooo Fuder Eiſen ſteine, und es wären, um dieſe aus den Schachten und Gruben zu fördern, 5o Berg leute das ganze Jahr hindurch erforderlich; 8 Mann aber, mit 8 Pferden und Geſchir [...]
[...] lern, durch die ſchäumende Waldbäche rie ſeln, ausgebreitet. Es iſt bey uns nicht alles Berg, was von der Erdoberfläche der Wald bedeckt hält. Wir haben manchen ſchö nen ebenen Raum vorzuzeigen, der ſich mit [...]
National-Zeitung der DeutschenRegister 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] » . de ſelben in Bayern ooy Adelungs Tod und Nachruhm ?so . . A hrem berg Herzog von, tritt dem rhein. Bunde 711 erhält Dülmen 716 ergreift davon Be ütz 787 [...]
[...] A 1 t on a , Brand im Schaafptelhauſe 742. Z04. Tod des Herzogs von Braunſchweig 996 Am berg, Polizeymängel 546 - Anhalt - Bernburg, Abzugsfreyheit nach dem Braunſchweigiſchen 99 Menſchenrettung 424. [...]
[...] der Schutzpocken 615. der Wohlfeilheit des Brods 759 - Aſſmannshauſen, Einſturz des Berges 499 Augsburg kommt an Bayern 11. 251. Ber ordnung die Taufbandlung betreffend 231. leidet [...]
[...] Benzel,, Graf J. C. Verdienſte deſſelben 134. geht in badiſche Dienſte 679 Berg, Herzogh., kommt an den franz. Prinzen Joachim Murat 29o 310, neue Anordnungen des [...]
[...] proteſtiren dagegen 332. 383 wird v. den Fran zoſen geräumt 621 Die Unterhandlungen dauern fort 678. wird von dem Großherzog v. Berg in Beſitz genommen 98o - Erzgebirge, kurſächſ, traurige Lage deſſelben [...]
[...] tionskommiſſ. tritt in Wirkſamkeit 215 Noten zwiſchen dem preuß. Staatsminiſter von Harden berg u. dem Grafen von Münſter 247 ff Begün ſtigung der preuß. Deſerteurs wird verboten 308. [...]
[...] Kehl, Befeſtigttig der Siadt, Entſchädigung der : Etnſvohner 558 ein berg, guie Mädchenſchule 419 Keppler, Sammlung zur Errichtung eines Denk mahls für ihn in Regenbºrg 264.430 - [...]
[...] 291 und femini ai den franz R.:zzen Jugäoin Murat 292 neue Arcrdnungen des Herzogs 382. 5O9 1. Berg. - Koburg, Sachſen , , Errichtung eines Obers bergants 369. Verordn, die auswärts gefärd [...]
[...] dem Fürſt v. Thurn u. Taxis als Lehen übertra gen 772. der Großherz. v. Berg legt neue Po ſten an in Frankfurt 719 u. Hamburg 795. Rü ge eingeſchlichener Mißbräuche im Kurſachſen 245. [...]
[...] tritt demſelb. bey 71 1. Konföderationsafte 711 ff. Beſitzergreifungen der mediatiſirren Länder von Berg "20.787. v. Naſſau-Uſingen u Weilburg.721. Darmſtadt 788. 387. Baden-89. 887. Wirtem, berg 790. 888. Fürft Primas 838. Bayern 840. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)21.09.1835
  • Datum
    Montag, 21. September 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſucht und 7mahl darauf übernachtet habe. Somit darf ich wol für den armen ſtums men Berg in die Schranken treten. Zuerſt räumt Pf. Prudlo demſelben eis ne weitere Ausſicht ein, als der Baſtei und [...]
[...] iſt. Auch die fernſten Orte eingerechnet, ſind ſicherlich deren 150 auf dem Winter berge ſichtbar, darunter die Städte Dres den, Altenberg, Böhmiſch: Kamnitz, Schan dau und Radeberg *), die Schlöſſer Pills [...]
[...] fernung begränzt vom Schneeberg, den Höhen bey Obergraupen, Zinnwald, Alten berg, Bärenburg und Schmiedeberg, jen ſeits Dippoldiswalda, denen des tharandter Waldes, bey Weiſſig, Keſſelsdorf, Wartha [...]
[...] Pfr. Prudlo fügt aber noch hinzu: ,, außer dieſen fünf Orten ſieht man nichts weiter, als kahle oder bewachſene Berge“ (freilich entweder das Eine oder das Att dere !), ... ... es geht mithin dieſer Auss [...]
[...] Endlich beſchließt Pfr. Prudlo ſeine Anklage damit, die auf dem Wbg. ſichtbas ren Berge hätten nichts Ausgezeichnetes, daß das Auge mit Wohlgefallen daran wei len könnte. Dieſer ſein Irrthum iſt aber [...]
[...] ormen vorkommen. Wünſcht Pfr. Prudlo pitze Kegel, ſo findet er hier den Gückels berg, mehrere Spitzberge, den kamnitzer Schloßberg, die Nadel, den Zuckerhut, den Wolfsberg, den Jeſchken, die Sattel-, Geis [...]
[...] Schloßberg, die Nadel, den Zuckerhut, den Wolfsberg, den Jeſchken, die Sattel-, Geis ſing-, iliſch- u. a... Berge, wozu noch viele eytlegenere in Böhmen kommen; abs erundete Kegel – , ſo findet er die Laus [...]
[...] ſind), den Buchberg, Milleſchauer, Loboſch, den böhmiſchen Wilſchberg u. a. m.; gegas belte Kegel- oder doch ſteile Berge ſind der Gölzſch, der Keulenberg, der Bärberg u. a.; abgeſchnittene Kegel der Borzen bey [...]
[...] viele a.. durch Belvedere intereſſiren die ſchöne Höhe, die Keulen-, Schleiß-, Cott mar-, Lauſche, Pors- u. a. Berge. Kurz, auch der verſchiedenartigſte Geſchmack an Bergformen wird hier ſeine Rechnung fin [...]
[...] Bisher hinderten heran gewachſene Bäumchen und Sträucher an der Baſalts koppe des Berges ſelbſt die Umſicht von Jahr zu Jahr empfindlicher, was endlich den Unterzeichneten bewog, des Publicums [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.11.1848
  • Datum
    Freitag, 10. November 1848
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Gewerkſchaft des ſogenannten Wicke röder Berg- und Hüttenwerks im Amte Que ſten berg, unter Aufſicht des Gräflich Stol berg - Wernigeroder - Wicker ö der Berg [...]
[...] Demnach wird den nachſtehends namhaft ge machten Herren und Frauen Gewerfen des Wi cker ö der Berg- und Hüttenwerks, welche ſich aus der Zeit von 1794 noch eingetragen und un Ä im betreffenden Gegenbuche befinden, na [...]
[...] deren Erben und Erbnehmern hierdurch eröffnet, „daß dem Wickeröder Berg- und Hüttenwerke , die Friſt legal gekündigt und Muthung dar „auf eingelegt worden,“ mit der Aufforderung: [...]
[...] „auf eingelegt worden,“ mit der Aufforderung: ſich zur Wiederbelegung und bergordnungsmäßi gen Fortſetzung dieſes Berg- und Hüttenwerks betriebes bis zum [...]
[...] trifft, ſich zum Erbanfalle der betreffenden An theile gleichzeitig, zu legitimiren, im Uebrigen aber gewärtig zu feyn, daß, wenn gedachtes Berg werk von der Gewerkſchaft bis zum obbeſtimmten Termine nicht in Betrieb geſetzt iſt, die Freifah [...]
[...] Zubehör dem neuen Muther verliehen werden. Eisleben, den 1. November 1848. Königliches Mannsfeld ſches Berg » gericht, als delegirtes Berggertcht für das Gräflich Stol [...]
[...] » gericht, als delegirtes Berggertcht für das Gräflich Stol berg - Wernigeroder-Wicker b der Bergamt. Weiß. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.10.1833
  • Datum
    Montag, 07. Oktober 1833
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] *) Miltenberg in ſeinen 2, Höhen der Erde“ nennt ihn irrig Heſſen berg. Nach Charpen [...]
[...] und Verſchanzungen anaelegt hat, dient als Calvarienberg und gewährt – da dieſer hohe Berg als ein Eckſtein des jauer'ſchen Vorgebirges der Sudeten aus der Ebene anſteigt – eine herrliche und reiche, bis nach Oels, Grädiberg, Lüben, Zobten, zur Heuſcheuer und dem Rieſenkamme [...]
[...] Sudeten ſichtbar, jedoch nur durch gute Fernröhre geſehen auf fallend. *) Der Wirth auf jenem Berge, ſeiner Fernſichtig keit halber gleichſam berühmt, konnte doch jenen Gipfel mit unbewaffnetem Auge nicht [...]
[...] machen. So hat man den Fichtelberg ( die größte erzgebirgiſche Höhe nächſt dem jenſeits der Grenze ſtehenden Keil berge oder Barthum ), den Landberg bep Herzogswalde (deſſen Ausſicht das Rieſen [...]
[...] grafenſtein bep Dorfhain, dem Falken oder Valtenberg bey Putzkau u. ſ. f. zus gedacht, auch mehrere Berge, wie den Papſt ſtein bey Königſtein, zur Ausſicht aufgeräumt; eigentliche Belvederen aber [...]
[...] trifft man ſchon ſeit längerer Zeit auf der Lauſche, dem Cottmar, dem löbauer Berge, dem Schleiß berge bey Pulßnitz, dem Auguſtus - Keulen berge, dem Winter berge, dem Brande bey Hohn [...]
[...] ſtein, der Ba ſtey, dem Lößnitzgebirge bey Dresden, dem Porsberge, dem Kiens berge bep Charand, dem Auersberge [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen13.03.1815
  • Datum
    Montag, 13. März 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] D. Eine große Erdkugel, 1 1/2 pariſer Fuß im Durchmeſſer, von Granz in Nürns berg 18o8, mit Geſtelle von Mahagony, drey Fuß hoch, vollkommen wohl erhalten. Aus #“ 165 rhein. f. Angebot 80 Thaler [...]
[...] verpachtet; 3) Ein amtelehnbarer Berghöhler unterm Wein berge Untermhaus; 4) Zwölf und ein halber Schfl. Feld nebſt einer fleinen Wieſe bey Kuba, Rathslehn, hinter [...]
[...] 1806 Geiſenheimer . . . . 3 18o7 Rudesheimer : ... 6 worunter drey Berg, ein Hinterhäu ſer, ein Rothland der beßten Lagen 1807 Geiſenheimer . . . . . . . 6 [...]
[...] worunter zwey Rothenb. beßte Lage - 808 Rüdesheinuer . - - - worunter zwey Berg, zwep Roth. beßte Lagen. 808 Geiſenheimer . - . 6 [...]
[...] worunt. ein Rothenb. dit0 *811 Rüdesheimer . . . : , , IG hieruntdrey Berg, drey Rothland beßte Lagen. - - - - - [...]
[...] Jahrgänge. . . - - Stücke. 1812 Rüdesheimer . . . . . . . 7 worunter 4 Berg, 1 Rothl. beßte L. 1812 Geiſenheimer . . . . . . . 6 Ä 1 Rothenb. dito. [...]
[...] Ä 1 Rothenb. dito. I8I üdesheimer . . . 3 3 herunt. 1 Berg beßte L. x813 Geiſenheimer , . . . . . . 2 hierunt. 1 Rothenb. dito. [...]
[...] hierunt. 1 Rothenb. dito. 1814 Rüdesheimer . . . . . . 2 worunt. I Berg dito. 1814 Geiſenheimer . . . . • 2 [...]
[...] v. Berg. Vdt. Göbel, erſter Actuar. [...]
[...] v. Berg. - Vät, Göbel, erſter Act. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.05.1811
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] nicht nachgibt. (a. A: 1810 Nr. 332 S. 360) Im Laufe des vorigen Jahrs iſt, nach der Erfindung des Ober Berg Ingenieurs Volkmann zu Braunſchweig, Güßſtahl auf der Carlshütte verfertiget worden, woraus [...]
[...] nes Freundes, des herzoglich naſſauiſchen Herrn Oberberg - Raths Cramer, ſich ents ſchloſſen, die Berg und Hüttenkunde zu ſtudtren, und im Jahr 1804 den Anfang zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe [...]
[...] zur Erwerbung der vorhabenden Kenntniſſe damit gemacht, daß er bep dem theoretiſch und practiſch geſchickten Herrn Berg und Hütten Inſpector Bach zu Eibach bey Dilt lenburg in die Lehre kum, woſelbſt er ſich, [...]
[...] in der Mathematik und Geometrie das Pracs tiſche des Berg und Hüttenbaues eigen machte,- und im Zeichnen der bergmänniſches Gegenſtände viele Uebung erhielt. [...]
[...] techniſche Chemie, dann Mineralogie, Berg bau, und Hüttenkunde; bey Herrn geheimen Hofrath Langsdorf Trigonometrie. Mecha [...]
[...] bis hierher wiederholte derſelbe nicht nur ſei ne theoretiſchen Collegien - und ſtudirte die beßten und neueſten Werke im Berg und Hüt tenfach, ſondern er ſuchte beſonders durch Reiſen auf Berg- und Hüttenwerke ſeine prac [...]
[...] Allesankömmt, möglichſt zu bereichern » Auf ſeinen Reiſen beſuchte er im Som mer 1808 die Berg- und Hüttenwerke in Weſt pbalen und im Naſſauiſchen, im Sommer 809 jene auf dem Harz, und vom Monat [...]
[...] 809 jene auf dem Harz, und vom Monat Junius vorigen Jahres an bis hierher ſind die Berg- und Hüttenwerke auf dem ſächſis ſchen Erzgebirge, in Schleſien und Polen die Gegenſtände ſeiner Aufmerkſamkeit gewe [...]
[...] der hieſigen an Mineralien armen Gegend eine Anſtellung zu erhalten, und überzeugt, daß man gleichwohl an Orten, wo der Berg und Züttenbau zu Hauſe iſt, Leuten mit deßfaſigen hinlänglichen Kenntniſſen und [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] deutſchen Fürſten (Kurfürſten). Dieſe be lehnten dann zum Theil wiederum andere - Ä und Große mit dem Rechte, Berg [...]
[...] leiteten. Die vielen Täuſchungen, die allgemeinere Bildung, die läſtigen Bedin gungen u. ſ. w. haben die frühere Berg [...]
[...] ganz einfach in wenigen Sätzen zu zeigen verſucht, wie, nach ſeiner geringen Anſicht, verfahren werden könnte, um den Berg bau wiederum in den Flor zu bringen, den er ſo ſehr verdient. - [...]
[...] ſogar nur 3 Procent. Alſo iſt man ſelbſt in dieſem Eldorado ſehr mäßig, mit den Abgaben.) Es ſollte alſo auch bei'm Berg bau dieſer Zinsfuß ein geführt wer den, da es außerdem den Anſchein ge [...]
[...] tigen Gewerbes für die menſchliche Geſell ſchaft. Ohnehin werden wohl nur wenig Gewerbe höher beſteuert, und da der Berg [...]
[...] Außerordentlich fördernd für den Berg bau wird es ſeyn, wenn in ſchwierigen oder ungünſtigen Fällen der Staat unter [...]
[...] kein beſonderer Gerichtsſtand für den Bergbau erforderlich iſt, ſo müſſen doch vom Staate Berg juſtitiarien, mit tech niſchen Kenntniſſen, angeſtellt werden, um [...]
[...] ſcheiden, das Recht des Eigenthums zu ſichern e.; weßhalb in den Landesgeſetzen eine beſondere Abtheilung für das Berg werksregal enthalten ſeyn muß. Endlich würde es förderlich für die Re [...]
[...] Johann Valentin Derbort von Peters berg, Sohn des Taglöhners Johann Adam Der bort allda, geboren am 26. December 1780, hat ſich vor ungefähr 36 Jahren in die Fremde bege [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)02.05.1842
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Duttenhofer, , – Die Fackeldiſteln (mit vielen Holzſchnitten und zwei Ta feln_color: Abbildungen), von Berge. – Die Cactusſchildlaus, Cochenille (mit col. Ab bildungen) von Berge. – Jagd auf der Oſt [...]
[...] bildungen) von Berge. – Jagd auf der Oſt küſte Afrikas von Duttenhofer. – Vorliebe man cher Vögel, für glänzende Dinge, von Berge. – Räthſel: „der Sonnenaufgang“ und „der Onyx“, von J; G. Moſer. – Die Eintheilung der Na [...]
[...] Räthſel: „der Sonnenaufgang“ und „der Onyx“, von J; G. Moſer. – Die Eintheilung der Na turreiche, von Berge. – Gaucin (mit Bild); Giralda, ein mauriſcher Thurm zu Sevilla (mit Bild); die weſtliche Seite der Cathedrale von [...]
[...] Duttenhofer. – Der Löwe (mit Holzſchnit ten), von Duttenhofer. – Schädliche Schmet terlinge (mit color. Tafel), von Berge. – Carl's I. von England Hinrichtung, am 30. Ja nuar 1649, von G. Diezel. – Giftpflanzen (mit [...]
[...] Carl's I. von England Hinrichtung, am 30. Ja nuar 1649, von G. Diezel. – Giftpflanzen (mit col. Tafel), von Berge. – Die Kunſt der Da guerreotypie (mit vielen Holzſchnitten), von C. Jmle. – Seeſchwalben (mit colorir [...]