Volltextsuche ändern

1595 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.06.1799
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Herzog Johann Rafimir von Sach: fen : Goburg verwendete im Jahr 161 o zuerſt feine Aufmerfſamfelt auf diefen Brunnen, und er wurde ihm zu Ehren der Rafimir i Brunnen genannt. Et quoll damablő auð einem 12. [...]
[...] ten. Darauf beſuchte stafiunir mit feitier Gez mahlin und feinem ganzen Hofſtaate viele Juht re nach einander diefen Brunnen und bediente fich deffelben mit wett mehr Ruşen, als deể stifinger Baffers, welches er vorher gebraucht [...]
[...] stifinger Baffers, welches er vorher gebraucht hatte. Es dauerte nun nicht lange, fo erhielt diefer Brunnen einen fo ausgebreiteten Ruf, daß stranfe aus allen "åndern dahin reiften und daß er weit und breit verſchicft wurde. Als [...]
[...] ben großer Bedacht genommen wurde. Ste Gebirgslagen um diefen Gefundt Brunnen herum find Granit Porphyr, Glimt merfcbiefer, Gifenſtein und Duarz, auch gibt eể efne halbe Stunde weit davon Bagen von [...]
[...] triolfaure Eifen, welches der Biebenſteiner nicht hat. Rühn behauptet aber gan; mit llur recht, daß der Ruhlaer Brunnen duefem gleich fomme, denn jener enthålt nach Buchof6 *) in 7# Pf. Baffer nur 2 Gran Eifen und übris [...]
[...] Baffer der Geſchmacf und die Menge Butfi fåure, die diefer hat. Aus den Beffandtheilen diefes Brunnens fann man leicht erfennen, daß er einer der wirffaunften und fråftiaffen in Deutfbland itt, [...]
[...] feit diefeể Brunnens in stranfheiten nicht viel Erfahrungen, da er wenig theils verſchtcft, theils von stranfen beſucht worden ift Sjedoch [...]
[...] 觀 dey der Bleichſucht, bey ffrofulös en stranfheiten, bey Stocfungen und Infarc tus im (Interleibe. Daß aber diefer Brunnen bev noch mehr stranfbeiten portreffliche Dient fte feiſten werde , bezweifle ich nicht. So [...]
[...] So wie aber ein jedes wirffame Medís cament eben fo gut fchaden alb nůßen fann, fo fann auch diefer heilfame Brunnen bey fies berhaften Anfällen, bey Bollblütigfeit, bey farfen Blutflúffen it. vielen Machtheit erwef: [...]
[...] farfen Blutflúffen it. vielen Machtheit erwef: fen. lleberhaupt muß ein jeder stranfe, der fich diefes Brunnens bedienen will, genau den Rath und die Borfchriften feines Arzteể befols gen; er darf fchlechterdings nicht den ganzen [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.11.1829
  • Datum
    Samstag, 07. November 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Journal of Arts, December, S. 136 den traurigen Fall, daß neulich wieder zwey Menſchen bey dem Reinigen eines Brunnens zu Grunde gingen, indem ſie in der verdor benen, in der Tiefe des Brunnens befindli [...]
[...] Blättern bekannt zu machen, daß man dem ſichern Tode, den jährlich ſo viele Men ſchen*) bey Reinigung alter Brunnen fin den, leicht dadurch entgehen kann, wenn, ehe man ſich in den Brunnen wagt, ein [...]
[...] eine kleine Fackel an einer Schnur oder Stange in den Brunnen hinabgelaſſen und zugeſehen wird, ob das Licht, oder die Fa ckel brennt, und daß man es ja nie wagen [...]
[...] zugeſehen wird, ob das Licht, oder die Fa ckel brennt, und daß man es ja nie wagen dürfe in den Brunnen hinabzuſteigen, wenn das Licht ausliſcht, indem der Menſch in [...]
[...] vermag, augenblicklich erſtickt. Es ſollte von Stadt- und Landpolizep wegen kein Brunnen beſtiegen werden dür fen, ohne daß Anzeige hiervon bey der Po lizeybehörde geſchieht, die dann ihren Mann [...]
[...] (aber tarfrey!) abzuſenden hat, welcher den Verſuch mit dem Lichte vorläufig anſtellen muß, ehe Jemand in den Brunnen hinab ſteigt*). d O Einſender wünſcht von Herzen, daß [...]
[...] *) Der Ueberſetzer erinnert ſich, in ſeiner frühen Jugend ſechs Mann em Brunnen neben dem [...]
[...] **) Für die kurze Zeit, während welcher man in dem Brunnen arbeiten muß, würde die Luft in dem ſelben ſich dadurch reinigen laſſen, daß man einige Eimer Kalkwaſſer und Kakchºrür den Brunnen ſchüttet, und dann neuerdings verſucht, ob jetzt ein Licht im Brunnen brennt, ehe man [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)07.03.1801
  • Datum
    Samstag, 07. März 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä Es war dies zugleich, LIlle natürliche Folge der großen Wirkſamkeit des Brunnens, welche die zunehmende Menge der ſich jſ einfindenden Kranken, ſo wie die öffentlich bekannt, gemachten Nachrichten, von [...]
[...] mehreren auffallend glücklichen Euren des, für Nendorf leider zu Ä verſtorbenen, daſ en Brunnen - Arztes, Hofraths und Profeſ örs Schröter unwiderſprechlich beweiſen: Dieſer vorzügliche Mann in ſeinem Fache vºr [...]
[...] auch zugleich als meinen Freund. Unſere Bekanntſchaft veranlaßte, daß ich früh von der Wirkung des ſo vorzüglichen Brunnens unter richtet wurde. - - Mit innigem Bergnügen erinnere ich [...]
[...] ihrer Wirkung mir zuvor überſendet, oder an den Curort mitbringt. Der Brunnen Arzt wird dadurch in den Stand geſetzt, richtig und geſchwind über die Zuläſſigkeit des Ge [...]
[...] Anzeige bewieſe ſonſt ſeine Unbekanntſchaft mit den Beſtandtheilen unſers Nendorfer Brunnens, oder was wol noch ſchlimmer järe ſej böſe Ajt. Denn himmelweit iſt jenes ſonſt vor [...]
[...] treffliche Mittel, das aus Hufelands berühm tem Journal angeführt wird, vom Rendorfer Brunnen in ſeinem Gehalte verſchieden: s beſitzt ſogar Beſtandtheile, welche unſer Schwe felwaſſer nicht enthält; nämlieh Antimonºm [...]
[...] lauchtigſten Stifters dieſes Curortes: Zu welchem Ende der Herr Ober - Kammerräth. Schwarzenberg als Brunnen Director mit dem Herrn Ober-Kommiſſar Heinichen die öcono: miſchen und Policey-Geſchäfte beſorgt, welche [...]
[...] „Als Arzt aber, und vermöge der mir ,,gnädigſt übertragenen Ober - Aufſicht des ,,Brunnens und Badeweſens, ſo weit ſolches [...]
[...] Dunker zu Rodenberg, der zu meiner nöthi en Aſſiſtenz mit angeſtellt iſt, eben ſo willig # dem Verlangen eines jeden Brunnen aſies Genüge zu leiſten. Caſſel, im Januar 1800. [...]
[...] A. L. Waitz, F. Ä Hofrath und Leibarzt, auch Brunnen - Arzt zu Rendorf. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.08.1812
  • Datum
    Freitag, 28. August 1812
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Feld, welches ein Viereck von nicht paralle len Seiten bildet, befindet ſich die Mitte eis nes Brunnens, in der Mitte der gegenüberſtes henden Seite die Mitte eines Thors. Das Feld ſoll in zwey gleiche Theile getheilt werden, [...]
[...] henden Seite die Mitte eines Thors. Das Feld ſoll in zwey gleiche Theile getheilt werden, daß die Mitte des Brunnens und des Thors Theilungspuncte werden, und zwar ſoll, ohne daß das Viereck aufgenommen oder nur eine [...]
[...] Auflöſung. a) Man ſuche zuerſt auf der Brunnen oder Thorſeite, von den daran ſtoßenden beys den Winkeln denjenigen aus, aus deſſen Spi [...]
[...] Richtung entgegen ſteher, ſtecke man eine Linie nach dem Mittelpunct des Brunnens oder Thores ab, und bemerke den Pnnct, wo dieſe die parallele Linie durchſchneidet [...]
[...] dieſe die parallele Linie durchſchneidet c) Die aus dem Durchſchneidungspunct nach dem Mittelpunct des Brunnens ſowohl [...]
[...] Thor, welches die Linie A C, undy der Brunnen, welcher die Linie BD in zwey glei che Theile theilt; ſo iſt C die Spitze des Win kels an der Thor und D die Spitze des Win [...]
[...] genüber liegenden Brunnen oder Thorſeite innerhalb des Vierecks gezogen werden kön nen, indem die aus den beyden andern Pune [...]
[...] Ebenſo läßt ſich mit Erlangung eines leichen Reſultats auf der andern Seite ver. ahren, wenn der Winkel D an der Brunnen [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.04.1831
  • Datum
    Samstag, 09. April 1831
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mechaniſch-techniſche Gegenſtände. Arteſiſche Brunnen. [...]
[...] Die arteſiſchen Brunnen haben ihre Bes nennung von der franzöſiſchen Provinz Ar tois, mit lateiniſchem Namen Artesia, wo [...]
[...] Große ſchnell gedeiht, und ſeit kurzer Zeit nun auch in Deutſchland nachgeahmt wor den. Ein ſolcher Brunnen iſt ſehr einfach Und eigentlich weiter nichts, als ein durch Bergbohrer ſeiger (ſenkrecht) in die Erde [...]
[...] in einer Fläche oder in einem Thale noch mehr in einer keſſelförmig vertieften Lage. Um nun arteſiſche Brunnen anzulegen, muß man 1) vor allen Dingen, mit geo gnoſtiſchen Kenntniſſen und Erfahrungen [...]
[...] höhere Hügel oder Berge in der Nähe oder Ferne, ſo darf man hoffen, in Vertiefun gen arteſiſche Brunnen zu erbohren. 2) Iſt der Boden unter der Dammerde lehmig oder thonig, je feſter, deſto beſſer, [...]
[...] ſes zeigt ſich in gehöriger Menge, ſprudelt meiſtens kräftig über die Oberfläche empor und iſt zu Anlegung arteſiſcher Brunnen geeignet. 3) Wenn das unterirdiſche Waſſer durch [...]
[...] Aug. Blume in Reibersdorf in einer bes lehrenden Schrift: Die art eſ iſ chen Brunnen. Dresden u. Leipzig b. Arnold. 1831., woraus ich dieſen freyen, gedräng ten Auszug gemacht habe, da über arteſiſche [...]
[...] 1831., woraus ich dieſen freyen, gedräng ten Auszug gemacht habe, da über arteſiſche Brunnen und die Art ihrer Anlage noch wenig genaue Kenntniſſe verbreitet zu ſeyn [...]
National-Zeitung der Deutschen12.09.1799
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] mir von Koburg zuerſt im J. 161o beach: tet wurden. Er ließ ſie aufräumen, faſſen und die nöthigen Anſtalten für Brunnen 1 Gäſte ma chen. Der Herzog und ſein Hof beſuchten jähr lich den Brunnen. Der Ruhm deſſelben verbrei: [...]
[...] - Die Brunnen und Bade Geſellſchaft – denn [...]
[...] beſtand, als ſie am ſtärkſten war, wenigſtens aus 50 Perſonen, da in den vorhergehenden Jah Ä nur einige wenige den Brunnen beſucht akten. Man war mit den Wirkungen des Brunnens [...]
[...] nun in der Höhle wieder zum Vorſchein kommt, und dann noch unter der Erde hinab bis Glückss brunnen geht, wo er aus der herrlichen Felſens Grotte hervorrauſcht. Beym Aufräumen dieſer Höhle findet man täglich eine Menge Knochen, [...]
[...] Der Herzog wird Liebenſtein ſeinem jetzigen Beſitzer, dem biedern Herrn v. Fiſcher, ents weder abkaufen oder doch den Brunnen für die künftigen Jahre pachten, und die Brunnen Ans ſtalten werden unter ſeinen Auſpicien immer mehr [...]
[...] oft mit Dank für glücklich zurückgelegte Kur eins zeichnen und zugleich den Betrag einer Gabe für Kirche, Schule, die Brunnen Anſtatt oder für Arme c. bemerken. Die bedeutendſte Gäbe iſt im J. 1699 vom Hzog Bernhard v. Sachs [...]
[...] ſen vernehmen, und wünſcht zuletzt: Gott möge ſeine Gabe ſegnen Und behüte den Brunnen für Waſſersnoth! – Im J. 1793 legte hier der bekannte Mineralog, Hof und Konſ. Rath Heim, Mitglied Hers [...]
[...] L. 5 Ft. rhein. zum Anfang einer kleinen Büchers ſammlung für die hieſige Schule. “Nur wenige, ſchrieb er in das Brunnen: Buch, von den jungen Leuten, die in Schul Seminarium zu Meiningen unterrichtet werden, ſind vermös [...]
[...] wenn gleich langſam, doch gewiß und unfehlbar ſeyn. Vielleicht iſt es mehreren nach mir kom menden Brunnen Gäſten gefällig, ihren Ab ſchieds: Geſchenken eben dieſe Beſtimmung anzu weiſen. So wird alsdann eine gemeinnützige [...]
[...] nahm nebſt ſeiner Gemahlin, dem ganzen Hofe, dem Herzoge von Weimar und faſt allen Lieben ſteiniſchen Brunnen Gäſten, ſelbſt Antheil daran. Fröhlich tanzten alle Stände durcheinander; bald die Erwachſnen, bald- wieder die Kinder; mit [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1830
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mechaniſch-techniſche Gegenſtände. Arteſiſche Brunnen. - [...]
[...] fünf bis ſechs Zoll weite Bohrlöcher Trink quellen aufzuſuchen. So nun entſtanden die arteſiſchen Brunnen, deren es in den genannten Ländern einige geben ſoll, wo das Waſſer gleich einer Waſſerkunſt über [...]
[...] in Silbergruben und nach Salzſoole ein ähnlicher Fall noch nicht vorgekommen. Demnach möchten arteſiſche Brunnen zwar nicht ganz verwerflich und in mehreren Fäl len gar wohl zu wählen, aber bey ihnen [...]
[...] Die arteſiſchen Brunnen. *) [...]
[...] „In Nr. 166 der haude- und ſpener ſchen Zeitung vom 21. Jul. d. J., iſt eine Anfrage wegen der arteſiſchen Brunnen ent halten, und, tn Bezug darauf, bemerke ich, daß die Erfindung dieſer Brunnen gar nicht [...]
[...] daß die Erfindung dieſer Brunnen gar nicht neu iſt. Hier in Weſtphalen ſind ſchon Brunnen der Art, im Jahre 1771, auf der königl. preuß. Saline Königsborn bey Unna, angelegt worden. Es fehlte damahls dem [...]
[...] bey der Saline Königsborn ſelbſt, eine Menge Süßwaſſer bohrlöcher (jetzt ar teſiſche Brunnen benannt) abgebohrt, wel che Waſſer, meiſtens im Ueberfluß, darbo ten. Es wurde eine hölzerne Röhre von [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.10.1801
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] YTeue Brunnen - und Bade - Anſtalten zu Wildungen im Waldeckiſchen. [...]
[...] geboren. - Der außerordentlichen Heilkräfte ohner achtet, die unſere Brunnen in vielen verzwei felten Krankheiten von Schwäche äußerten als – um nur einige zu nennen, über die i [...]
[...] immer zu wenig beſucht. Die ſchöne von der Stadt nach dem Brunnen führende Linden: Allee, die ſchatti gem Spaziergänge und gefälligen Parthien, die eine mahleriſche Perſpective bildende Aus [...]
[...] dreyer Ä wohnender Aerzte bedienen zu können; alles dies kann und muß zur Erhebung unſerer Brunnen: Anſtalten beytragen. [...]
[...] werde dieſe mit meinen Beobachtungen und einigen neuen chemiſchen unterſuchungen über unſere Brunnen ſo bald es meine Muße ge ſtattet, dem Publikum „übergeben. Mit jarteyiſcher Wahrheitsliebe werde ich in [...]
[...] jarteyiſcher Wahrheitsliebe werde ich in jſelben auch diejenigen Krankheiten anzei jn welchen unſere Brunnen unwirkſam den worden, a ar-ſchädlich werden köjn. Wer ſich indeſſen von dem Gehalte, [...]
[...] ſchreibnng des Wildunger Brunnen. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.08.1797
  • Datum
    Montag, 14. August 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] „In einer etliche Stunden breiten und „ebenen Gegend iſt großer Mangel an geſun. „dem und reinen Brunnen Waſſer. Da nun „dieſe Gegend fließendes Waſſer genug hat: „ſollte es nicht auch möglich ſeyn, daſelbſt [...]
[...] „dieſe Gegend fließendes Waſſer genug hat: „ſollte es nicht auch möglich ſeyn, daſelbſt „Brunnen anzulegen, und den Bewohnern Ä ºnes und geſundes Waſſer zu ver: v„ſchaffen. [...]
[...] # und her Sümpfe veranlaßt, von welchen das verdorbene Waſſer ſich alsdann den ge: rabenen Brunnen mittheilet und deren Waſ er verunreinigt: beſonders wenn die Gegend ſandig iſt, als wie bey Raſtadt und Carlsruhe [...]
[...] ſachen bey dem Mangel an reinem geſund Brunnen Waſſer zum Grunde Ä Ä es wohl gethan geweſen, wenn man ſolche ſo gleich der Anfrage beygeſellt hätte; wie auch [...]
[...] eine Nachricht von der Beſchaffenheit des Ä deºs der efe, welche man bey Gräbj der bereit ſtehenden Brunnen, genugſj Gºgº Ä Ä Ä ent aber die Urſache der ſchlechten [...]
[...] Gºgº Ä Ä Ä ent aber die Urſache der ſchlechten Brunnen Waſſer in ſtehenden Sümpfen, Ä in Sºndgegenden dahin ſchleichender fiießen der Waſſer liegt, ſo wird nicht anders zu hel: [...]
[...] Quellen, ſo viel möglich unterbrochen nd auf immer gehemmt werde. Folglich muß das Brunnen Gemäuer waſſerdicht hergeſtellt wer den, damit die Seiten: Waſſer ſolches nicht zu durchdringen und ſich mit dem beſſern. Grund [...]
[...] Ä Durchdringen der Seiten Wafferver PDel)tt. - Wenn nun der Brunnen dergeſtalt tief genug iſt, und ſich der Roſt der Abſichten ge“ [...]
[...] Werf veranlaſſe. Aber! wird man einwenden – das Aus: mauern der Brunnen iſt bisher nicht üblich Atweſen, und der dazu erforderliche Kalk [...]
[...] figer ein ſolcher Brunnen geſchöpft werden [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.02.1832
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mechaniſch-techniſche Gegenſtände. Anfrage, arteſiſche Brunnen betr. [...]
[...] Schon oft iſt in d. B.*) von „arteſi ſchen Brunnen“ die Rede geweſen; der Red. hat die darüber heraus gekommenen Schrif ten angezeigt 2c. und die Theilnahme dafür [...]
[...] 1) Was kann es koſten? – Genaue, in's. Einzelne gehende Berechnung des für bereits vorhandene Brunnen verſchiedener Tiefe 2c. gemachten Aufwandes würde dieſe Frage am leichteſten beantworten. [...]
[...] tect v. Bruckman, aus Heilbronn, im Frühjahr 1831 in Nürnberg einen Spring brunnen gebohrt hat, der ſeine Waſſerſäule 14 Fuß hoch über die Erdfläche treibt und täglich 1300 Eimer des vorzüglichſten Waſ [...]
[...] f fand, gab er ſein Vorhaben wieder (IU. Um Anlegung arteſiſcher Brunnen in Oeſterreich und namentlich um Wien haben [...]
[...] Erdbohrer und arteſiſche Brunnen. [...]
[...] man eine Beſchreibung davon?– Möge ſie doch bald und genau angezeigt werden! Ueber die arteſiſchen Brunnen iſt neuerdings Mehreres erſchienen, als a) Spetzler’s Anleitung zur Anlage arteſi [...]
[...] neuerdings Mehreres erſchienen, als a) Spetzler’s Anleitung zur Anlage arteſi ſcher Brunnen, gr.8. geh. 18 ggl. in von Roh den's Buchh. zu Lübeck, 1831; b) Wald auf von Waldenſtein, J., die neueſten [...]
[...] de Hallop, Flachat, Beurrier, von Bruck man u. a. m. über die Anlage arteſiſcher Brunnen. Mit 4 lithogr. Taf. gr. 8. 1831, geh. 1. Thlr. 8 gl. – Von demſelben Verf. auch eine Abhandlung über die beſonderen [...]
[...] es, daß der Erdbohrer, auch von Gilly in der Landbaukunſt gut beſchrieben, nicht al lein für die Anlage arteſiſcher Brunnen, ſondern auch die tiefere Durchforſchung der Rinde unſerer Erde höchſt Wichtiges leiſtet, [...]