Volltextsuche ändern

1595 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen18.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Brunnen - Rath. [...]
[...] Dem Herrn Th. ab. I. danke ich für die gütige Beurtheilung meines, unter dem Tite, der Brunnen - Rath“.im Frey mächigen 1809 Nr. 75 befindlichen. Auf ſatzes, die ich heute erſt in Nr.259 des allg. [...]
[...] ihm gehört hatte, und ſo mag es manchem Andern wol auch gehen. Es liegt mir aber viel daran, die Nützlichkeit eines Brunnen raths durch die Geſchichte eines ſolchen Mannes zu begründen, weil die Bade [...]
[...] Allein das wollte nicht ziehen. Ich bin noch immer nicht Brunnen Rath. Sehr viele antworteten gar nicht; andere erwiedert ten, ihre Badet Directionen verſähen voll. [...]
[...] mir, meine Ideen ſeyen recht hübſch; ſie wünſchten ſich wohl ſo einen charmanten Mann, wie ich wäre, zum Brunnen. Rath, nur könnten ſie ihm kein Gehalt geben, weil ihre Brunnen Caſſen Etats keinen dazu [...]
[...] wieſen; ſie werden alle wieder kommen, und mich zu ihrem Brunnen, Rath ernennen wollen; aber dann werde ich mich ſchön bitten laſſen. Sollte ich mich dennoch entſchließen, einen [...]
[...] knirſcht, machen Sie dann öffentlich bekannt, daß ich ein zweyter Yaſh, ein geborner Brunnen Rath ſey. Von andern Erkennt, lichkeiten, bitte ich recht ſehr, ſprechen Sie nicht. Von Jhnen nehme ich nichts, durch [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ronneburger Bad. Jrrige Vermuthungen, als wenn die hieſige Brunnen und Bade Anſtalt, durch die zahlreich Statt gefundenen Durchmärſche, und angelegt geweſenen Lazarethe in Unordnung [...]
[...] angelegt geweſenen Lazarethe in Unordnung gerathenſey, haben aus verſchiedenen Gegen den Nachfragen bep der Brunnen Inſpection hier veranlaßt, [...]
[...] ten Stande ſich befinden, und unter der wils ligen Leitung des ſehr erfahrnen und der Sache kundigen Brunnen Arztes, des Hof raths Dr. Sulzer , angewendet werden können. [...]
[...] raths Dr. Sulzer , angewendet werden können. Der Brunnen Inſpector, Ingenieur Ä Wagener, wird mit Vergnügen uiträge jeder Art übernehmen, und Anfras [...]
[...] gen aus der Ferne gründlich beantworten. Ronneburg, den 1. Jun. 1814. Die Brunnen 2 Jnſpection in Ronneburg. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.09.1842
  • Datum
    Montag, 26. September 1842
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Parts, die sich vergeblich abmühen, die neue Erscheinung zu erklären. — Im artest, schen Brunnen von Grenelle springt eine Wassersäule von 9 Zoll Durchmesser und Z70« Fuß Höhe (also 8 mal so hoch alS die [...]
[...] Denn auf jedem Puncte der Oberfläche, je, der Ebene, könnte man «inen artesische» Brunnen graben, mehr oder weniger tief, als der von Grenelle, wie man auf jedem Puncte der Oberfläche «tneö gesunden, nor, [...]
[...] heldenmüthigen Arbeiten fortgesetzt hatte, erlangte er am 27. Febr. v. I., daß der Brunnen Wasser gab. DaS Wasser war selten klar, und kam es einmal klar, so kam «S am folgenden Tage mit einer desto grö [...]
[...] fiät schläft, aber wehe, wenn sie erwacht. In den ersten Tagen des Oktobers stockte der Brunnen. Mulot wollte dieß benutzen und eine kupferne Röhre tiefer einsenken;, aber der Fürst schlaft nicht lange; am [...]
[...] vendigkeit, mit Muth zerbröckelt er das un« durchdringlichste und elastischste Metall der Röhre. Seitdem springt der Brunnen, aber «r gibt kein reineS, klares Wasser. (Aus, zugsweise aus dem Magazin der Lit. deS [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen18.02.1811
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sachinger Mineralwaſſer. Der befannte Mineral-Brunnen zu Fachingen bey Dietz iſt bisher an das Handelshaus Auguſt Theodor Pilgrim zu Dietz verpachtet geweſen. [...]
[...] Da dieſe Pachtung mit Ablauf des abgewiches nen Jahres ihr Ende erreichte, ſo iſt höchſter Orten beſchloſſen worden, gedachten Fachinger Brunnen eben ſo, wie es bisher mit dem Mineral Brunnen zu Niederſelters geſchehen, auf herrſchaftliche Koſten [...]
[...] adminiſtriren zu laſſen. Dieſe Verwaltung iſt zunächſt dem unterzeich neten berzoglich-naſſauiſchen Brunnen - Comptoir ebenfalls übertragen worden, daher das Publicum von der Vereinigung beyder Brunnen zu Nieder [...]
[...] das Siegel, womit die fachinger Minera Krºge jſegelt werden, ſtatt der bisherigen Umſchrift: Fachiger Brunnen Admodiations Insiegel fünf tig folgende: Fachinger Brunnen Verwaltungs Siege führen werde. - - [...]
[...] Wiederſelters den 1. Febr. 181. 3erzoglich - naſſauiſches ſelterſer Brunnen - CompkOr. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] YT a chricht - von der Bade- und Brunnen - Anſtalt zu Langenſalza. Bey der hetibringenden Rückkehr des ſo [...]
[...] ſen, die unfern der hieſigen Stadt auf Ko ſten der Commune, mit beträchtlichem Auf wande, gegründete Bade- und Brunnen Anſtalt beſonders allen denjenigen in Erinne! rung zu bringen und zu empfehlen, welche, [...]
[...] haltige Schwefelwaſſer vorzugsweiſe erſprieß liche Dienſte geleiſtet hat, ſind in nachſte: hendem Aufſatze unſers würdigen Brunnen Arztes, des Herrn D. Stolte allhier, genauer angegeben und näher bezeichnet, worauf wir [...]
[...] degäſte gemeldet und den Wunſch, ihre Cur bald beginnen zu können, geäußert haben, ſo wird die hieſige Bade und Brunnen. An ſtalt dießmahl gleich mit dem 2. May dieſes ahres eröffnet werden. [...]
[...] in hieſiger Stadt und in den uns nahe lie genden Dörfern gänzlich aufgehört hat. Mllle unter der Auſſchrift: an die Brunnen Verwaltung zu Langenſalza frey eingehende Beſtellungen ſollen jederzeit ſorgfältig bei [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)29.05.1795
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Yendorfer Brunnen - MTachricht. Obgleich das Nendorfer Schwefelbad ſich [...]
[...] falt Nendorf, welches ganz von der Na tur zu einem der angenehmſten Kurörter ſituirt # immer mehr zu den beſten Brunnen: nſtalten Deutſchlands erheben wird. Das [...]
[...] Diejenigen, welche von der hiſtoriſchen Garkoch für geringere Leute und Bedien hyſicaliſchen chemiſchen und mediciniſchen te angeſtellt, dieſer giebt für 2. 3. und 4. Ggl. Ä dieſes Brunnens benachricht zu eſſen. Zugleich ſcheukt er auch Brandte get zu werden wünſchen, finden in den oben wein# * . . . . . . . . . . - . . angezeigten Schriften hinreichenden Unter. Die vºrnehmſten auswärtigen Mineral [...]
[...] angezeigten Schriften hinreichenden Unter. Die vºrnehmſten auswärtigen Mineral richt, denn ich habe darinn alles dasjenige an wäſſer kann man in der daſelbſt eingerichte emerkt, was zur Kenntniß und Lokalverfaſ ten guten Brunnen-Apotheke für geſetzte und iung dieſes Brunnels in Abſicht auf die le öffentlich angeſchlagene billige Preiſe erhalten. dende Menſchheit, nöthig iſt. Wer ſich indeß Auch für unterhaltende Lectüre iſt geſorgt. [...]
[...] Sürſtl. Zeſſiſcher Hofrath, Pro-mert war, denn ſie retiririen ſich aus den bet feſſor der Arzneywiſſenſchaft –ſommerten Stücken in die ſoeben mit Korn“ zu Rinteln, und Brunnen- und Waitzen beſtellten Aecker, um neue Nah medicus zu Vendorf. - rung zu finden. Es iſt alſo eine Hauptregel, „ – - daß ſobald als es viele Häuſe gebt, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.05.1798
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beſchaffenheit des Bodens, wie auch des flieſ ſenden Waſſers mit bemerkt hätte. Gemeinig ich entſtehen ſchlechte Brunnen daher, daß man nicht tief genug in den Boden arbeitet, ſondern ſich auf das Ä kommende Waſ [...]
[...] hieſiger Gegend bedient man ſich hierzu einer Pumpe, in Geſtalt einer Feuerſprüße) und vertiefe den Brunnen bis auf den ſogenann: ten Waſſerdeckel, welcher gemeiniglich mit dem Flußboden, in horizontaler Lage iſt. Die [...]
[...] austrocknete. – Ich ſetze voraus, daß man mit dem Mau ern eines Brunnens wird befanut ſeyn. Da, wo das Verſenken wegen des Bodens nicht geſchehen kann, halte man einen Roſt, wie [...]
[...] wärts iſt, in den Brunnen ſetzet, und das Faß nochmahls mit ſtarken Brettern überlege, die den äußern Rand des Faſſes bedecken und [...]
[...] zugleich, das mir bekannt iſt. In hieſiger Gegend, die ebenfalls kritiſch in Betreff der Brunnen iſt, bedient man ſich allgemein dies ſer Methode. . - Wenn aber das Faß verdorben iſt? wird [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen16.09.1809
  • Datum
    Samstag, 16. September 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu haben. Von ihren Eltern und Großeltern hatten ſie aber gehört, es ſey vor Alters ein Brunnen da geweſen, mit deſſen Waſſer meh: rere Lahnſchiffer nach Embs, Coblenz und [...]
[...] die Krüge hätten ſie dazu mitgebracht und ohne alle Aufſicht gefüllt; jener Brunnen ſey aber auf Befehl der damahligen Landesherr ſchaft zugeworfen worden. „. - [...]
[...] noch weit ſchätzbarere Beſtandtheile. Dieſes befeſtigte den Vorſatz des Fürſten, alles anzuwenden, einen Brunnen zu ſeiner Vollkommenheit zu bringen, der in ſeiner Entſtehung ſchon ſo viel verſprach. Mit gro [...]
[...] dem Rran Fen.. Alle und jede Krankheiten zu heilen, das zu iſt wol kein Brunnen in der Welt; in vier en aber beweiſt ſich das geilnauer Waſſer als ein ſehr ſchätzbares Geſchenk der Natur. [...]
[...] Die ausgezeichneten Wirkungen, die es in ſeis nem unvollkommenen Zuſtande ſchon leiſtete, waren die Veranlaſſung, daß der Brunnen wieder in den Stand geſetzt wurde. Weit auf. fallendere Heilkräfte beweiſt es aber, ſeitdem [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.12.1839
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] ten Rath zu ertheilen, kein Waſſer zu trin ken. Mancher, der von Jugend auf an ein geſundes und rein ſchmeckendes Brunnen waſſer gewöhnt iſt und an einen ſolchen Allg. Anz. 2c, d. D. 1839, 2. Bd. [...]
[...] eine Einwohnerzahl von wenigſtens 40 000 nicht ausreichend erſcheint, und zwar um ſo weniger, als dieſer Brunnen täglich kaum 100 Cubikfuß Waſſer hergibt. Da nun bey allen übrigen Brunnen, welche in [...]
[...] dann auf der unten liegenden Thonſchicht mit dem Quellwaſſer vereinigt und ſo den Brunnen zugeführt wird - ſo iſt es in der That zu verwundern, daß, wenn auch ſo ar alle Fremden über dieſes ungenießbare [...]
[...] noch keine Anſtalt Ä wird, einem ſo höchſt nöthigen edürfniſſe abzuhelfen. Durch einen arteſiſchen Brunnen iſt jedoch keine Abhülfe zu erwarten, indem die auf einander lagernden Erdſchichten, ſo wie [...]
[...] bleiben, daß man nicht bloß in den Städ ten, ſondern auch auf den Dörfern die Ge wohnheit hat, die Brunnen, Ä es nun Ziehbrunnen oder ſo genannte Waſſerpum pen, ganz nahe an den Gebäuden und ge [...]
[...] ſich befinden, der die Flüſſigkeiten durch läßt, und welche dadurch einen Abzug in den Brunnen finden. Es geht dieſe Miſchun oft ſo weit, daß Farbe und Geſchmack Ä Abgangswaſſer vom Dünger deutlich ver [...]
[...] Letztere betrifft, nämlich die Feuersgefahr, ſo kann im Falle einer Noth ſelten oder nicht von einem ſolchen Brunnen Gebrauch emacht werden, weil er wenig zugänglich , zumahl wenn es im Gehöfte ſelbſt [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen04.02.1809
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wenn man reines und vom Beygeſchmack des Bodens freyes Brunnenwaſſer haben will, ſo muß der Brunnen um ein beträchtliches weiter gemacht werden, als gewohnlich ge: ſchieht. Wenn z. B. der Brunnen 5 Fuß im [...]
[...] das Innere aufgemauert und ihm ein Durch meſſer von 10 bis 12 F. gegeben; innerhalb demſelben wird die eigentliche Brunnen - Ein faſſung im Durchmeſſer von 5 F. angebracht, doch ſo, daß die nicht feſt verbundenen Steine [...]
[...] doch ſo, daß die nicht feſt verbundenen Steine das Waſſer durchfiltriren laſſen. Der Zwi: ºbenraum zwiſchen den beyden Brunnen. Ein Ängen wird mit Kieſeln und Sand ausge Ät, damit das Waſſer in den innern Brj [...]
[...] trait des Oeuvres d'Agriculture et d'Econo mie) vorgeſchlagene Bauart bey Anlegung eines Brunnens irgendwo befolgt und mit welchem - wahrſcheinlich doch ſehr erwünſch Ä” ? Ä* betrachtet, iſt die [...]