Volltextsuche ändern

13716 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.12.1815
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeinen Zweck berechneten Auszug zu machen. Seyer gut oder ſchlecht: das kommt hier, ſo Äs wie bey dem Buche ſelbſt, in Be 'MC). Wer ein Buch mit Zuſätzen, Anmerkungen, [...]
[...] Ausgabe es erſichtlich iſt, daß er, bloß um das Geſetz zu umgehen, ſpärliche, unbedeuten de Anmerkungen und Zuſätze dem Buche, an dem einem Dritten das Eigenthumsrecht zu ſteht, eingeſchaltet hat. [...]
[...] zum Schaden des Verlegers bereichert als jeſer den Verfaſſer dafür bezahlen mußte oder dem Verfaſſer, wenn er ſein Buch ſelbſt herausgibt, die Belohnung ſeiner Arbeit wi derrechtlich entzieht. [...]
[...] vom eigentlichen Kaufpreiſe nachließen, ſon dern einen für alle gleich beſtimmten mäßi en Kaufpreis feſtſetzten; wenn die Buch Ä ſich nicht ſelbſt unter einander fünf vierteljährigen Credit gäben, ſondern gleich [...]
[...] belohnt werden; mithin - " - 4) So müſſe auch, wenn jemand ein Buch geſchrieben hat, deſſen Werth vom Staat bezahlt werden; 4 - 5) Da dieſe Abſchätzung ihre Schwie [...]
[...] theken, zum Schaden des Verfaſſers benut zen dürfe, und b) daß das Eigenthum des Buchs dem Verfaſſer und ſeinen Erben auf ewige Zeiten bleiben müſſe. [...]
[...] dieſe Categorie gehören. - 5) Nicht nach dem wahren innern Werth des Buchs, ſondern nach zufälligen äußern Umſtänden, oder beſtimmter zu reden, nach mercantiliſchen Grundſätzen geſchieht die [...]
[...] Umſtänden, oder beſtimmter zu reden, nach mercantiliſchen Grundſätzen geſchieht die Abſchätzung des Buchs durch den Verkauf. Denn hier wird, beſonders bey dem Ver trag zwiſchen dem Verfaſſer und Verleger [...]
[...] auf den wahrſcheinlichen Abſatz weit mehr als auf den innern Werth geſehen. Durch den Verkauf des Buchs oder des Verlags verliert das Buch ſeine urſprüngliche Ges [...]
[...] ſchränkt werden, wenn die Cenſur über die Nützlichkeit des Buchs und über deſſen Würdigkeit zur Verbreitung durch den Druck erkennen ſollte. Wie viel Bücher [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen07.05.1788
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1788
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] fe. 1788. Erſter Band. 366 Seiten. Zweyter Band, 283 S, 8. ( ) "Weh dem Mann in unſerm Zeitalter, ſagt der Herr Verfaſſer, deſſen Buch nicht durch den Titel auffällt!” und ſo [...]
[...] übeln wird, daß er juſt dieſes Fragment aushebt. "Die Herzo gin von Mayland beſuchte, ich weiß nicht welche königliche Biblio thek. – Was für ein Buch haben Sie da? fragte ſie jemand den ſie leſen fand. Einen Quartanten, Madame, antwortete er. Quetto, ſagte ſie, indem ſie zu ihrem Gemahl ſich wandte, que [...]
[...] andern Schriften bereits bekannte Heilbronniſche Stadtarzt We2 ber im Verlage der Pfähleriſchen Buchhandlung herausgegeben hat. Ein Buch, wie dieſes, verdient etwas mehr, als eine blos flüchtige Anzeige, daher wir auch die Erſcheinung des zweyten Bandes abzuwarten gut fanden, um ihn mit dem erſten zugleich [...]
[...] den häufig erſcheinenden Fingerproducten mancher heutigen medi: ciniſchen Schriftſteller nicht in eine Claſſe dürfte geſetzt werden. Eigentlich hatte es mit dieſem Buche folgende Bewandniß. Hr. W. legte dabey den bekannten Kleiniſchen Interpres clinicus zum Grunde, oder vielmehr bearbeitete denſelben ſo, wie wahrſchein: [...]
[...] zwar die Materialien zur neuen Ausgabe des Kleiniſchen Werkes genutzt, aber doch Zuſätze eingeſchaltet werden möchten, wodurch es vom Kleiniſchen Buche zu unterſcheiden wäre. Der Verf. ver ſtand dieſen Vorſchlag ſo, daß es vielleicht nicht undienlich ſeyn könnte, mit den Lehren der Semiotik auch die Aetiologie der [...]
[...] Werkes gemäß, mit Auszügen aus Werken accreditirter Schrift ſteller thun lieſſe. Dieſe ätiologiſchen Einſchaltungen ſind aber nicht der einzige Punkt, wodurch ſich gegenwärtiges Buch von dem Kleiniſchen und andern ähnlichen unterſcheidet; ſondern es giebt deren noch mehrere. Der Hr. Verf. hat nemlich nicht blos bey [...]
[...] TKlein, die alphabetiſche Ordnung in Aufzählung der Krankheiten jeder andern vorzog, iſt ihm zu keinem Vorwurfe zu machen, in dem er die Bequemlichkeit beym Gebrauche ſeines Buches, jeder andern Rückſicht auf Syſteme u. ſ w; glaubte nachſetzen zu müſ ſen. Aus nicht wenigen, größtentheils vergriffenen Diſſertationen [...]
[...] zwanzigſte, wo S. 158. die Worte: nota editoris müſſen wegge: Ä werden, weil ſie ſich auf die projectirte neue Ausgabe des Kleiniſchen-Buches beziehen, die nicht ſtatt fand. Ferner das zwey und dreyßigſte, wie auch alle, die zur Fieberlehre gehören. Aus dem zweyten Buche heben wir zum Beſchluſſe noch folgende [...]
[...] im Zurücknehmen der geſchiedenen Ehebrecherinnen einen Gränz ſtein geſetzt habe, und daß folglich bey den Patriarchen die Ehe ſcheidung erlaubt geweſen, indem §. 3. die Worte Moſis I. Buch Kap. 2, 24. nicht entgegen ſtünden, weil dieſelbe, wenn ſie Adam geſprochen, Worte eines Privatmenſchen, und kein Geſetz wären; [...]
[...] Kurze Nachrichten. Stuttgardt. Hr. M. Ströhlin, Prof. bey hieſiger hohen Carlsſchule, überſetzt Teckers neueſtes Buch de l'importance des [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.08.1834
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung damit verbunden; 2) den Autoren, welche ihre Werke ſelbſt drucken laſſen, we gen deren Debit ſie ſich mit einer Buch handlung vereinen müſſen c.“ Was nun 1) die Buchdruckereyen betrifft, ſo findet [...]
[...] che Anfangs als Kaufleute den Abſatz der Bücher mehr als Commiſſionsgeſchäft be ſorgten, ſpäter aber die verlegenden Buch drucker immer mehr von ſich abhängig mach ten, vermöge des alles bewirkenden Gels [...]
[...] drucker immer mehr von ſich abhängig mach ten, vermöge des alles bewirkenden Gels des, – mehr als Beeinträchtiger der Buch druckereyen, als die Buchdrucker als Beeins trächtiger der Buchhandlungen zu betrach [...]
[...] trächtiger der Buchhandlungen zu betrach ten ſind. Aber das iſt bey vielen der ſchon ſeit geraumer Zeit von neu errichteten Buchs handlungsbuchdruckereven entſtandene Nach theil für den Buchdrucker nicht allein, daß [...]
[...] es iſt auch hinlänglich erwieſen, daß die Beſitzer ſolcher Buchhandlungsdruckereyen häufig darauf ausgegangen ſind, den Buchs druckern, welche ſich mit ihnen in einer Stadt oder Städtchen befinden, die ſtädtis [...]
[...] Beide Geſchäfte ſind demnach ſo nahe mit einander verwandt, daß entweder beiden das Recht zuſteht, Buchhandlung und Buch druckerey oder Buchdruckerey und Buch handlung zu treiben, oder – es muß bei [...]
[...] Es iſt wol nicht ganz unwichtig, den Umſtand hier noch mit anzuführen, daß vor etwa dreyßig bts vierzig Jahren kein Buch druckergehülfe in einer Officin eines gelern ten Buchdruckers Condition erhielt, wenn [...]
[...] kleine Strafe bezahlen, die jedoch unbedeu tend war. In obigen Regulativ hat ſich die Sache anders geſtaltet, indem der Buch drucker, der ſich nnterſtehen würde, Etwas zu verlegen, mit nicht weniger als 50 Thlr. [...]
[...] Nachtheil daraus erwuchs. Ob ſich gleich noch Manches hierüber und über die Be günſtigung des Nachdrucks durch Buchs handlungsbuchdruckereyen und deſſen Vers breitung – ſelbſt durch angeſehene Buch [...]
[...] obigen Vereins dieſe gewiß nicht unbegrün dete Proteſtation als Buchdrucker mitzu theilen, um jene Ausſchließung der Buchs druckereyen von allem Verlagsrechte zu verhüten, die wol um ſo mehr Beachtung [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1819
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Lehre über Helme, Heindecken, und he Wappen wiſſen? Hier in dieſem kleine Buche Ä man alles leicht und faklich vorgetr gen er die 31 Seiten Tert, wozü116 Figure [...]
[...] Dieſes Buch hat ſich wegen ſeiner Annehm lichkeit und den Chriſten befriedigenden frommen Lehren ſehr ſchnell vergriffen, und ſehr viel Leſer [...]
[...] Natur - Ereigniſſe nicht unintereſſant ſind, in ſich faſſe. Man kann es mit Recht ein nöthiges Hand buch für Jedermann nennen, denn Jeder kann viel Daraus lernen. - Curtis, über die Krankheiten der Ohren, [...]
[...] Wenn ein Buch für die Jugend mit der bº ſten Reichhaltigkeit wahre Zweckmäßigkeit verbindet und nur ſolche Stücke enthält, welche zugleich an [...]
[...] Ein Buch für Ä *Ä J. G. L., emeiner deutſcher - Briefſteller für alle Fälle des menſchlichen Le [...]
[...] che die gebührende Aufmerkſamkeit ſchenken werde. Wachſchrift. Wohl hat das Publicum dieſem vortrefflichen, Buche die gebührende Aufmerkſam keit geſchenkt! In Ä war die erſte Auflage vergriffen; die zweyte verbeſſerte folgte, [...]
[...] So eben iſt erſchienen und durch jede Buch handlung zu erhalten: Johannes Suß, ein dramatiſches Gemäbide in [...]
[...] » . "22", - - - der Schüppelſchen Buchhandlung.“ - # iſt ſo Än“ und in allen Buch“ ANDUMß?! U )Mbel . - " . ---- Laun, ĺn und Schwänke, [...]
[...] Bilderbogen, - viele zum Theil neue Sorten, illum. Ries 5 Thfr. Buch 6 ſagl, ſchwarz Ries 3. Thr. s gl., Buch [...]
[...] s gl - Ä; gut illum. Buch 12 gl., ſchwarz 8 glº Ries illum. 9 Thlr. 8 gl. - - - - e Kleins literariſches geographiſches, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgen zu laſſen. Sehr bald nach ſeinem Erſcheinen wurde das Buch unſtreitig aus Rückſichten für die römiſche Kirche von der wiener Cenſurbehörde verdammt und demnächſt in Oeſterreich und Oberitalien vers [...]
[...] ſtreng gemäß,“ die übrigen ,,gründlich und befriedigend“ genannt und ganze Abſchnitte des Buches mitgetheilt werden. – Ganz post festum endlich, nachdem das Buch faſt ſchon hätte ver griffen ſeyn können, kommt im dießjährigen Junius [...]
[...] Von Gehler"s phyſikaliſchem Wörter buche [...]
[...] Soeben wurde an die Antiquar- und Buch handlungen verſendet und iſt von denſelben gra tis zu beziehen: [...]
[...] beſonders auszeichnet, ſo iſt mit Recht zu erwar ten, daß ihr eine nicht minder günſtige Aufnahme zu Theil werden, und dieß Buch auch in Schu [...]
[...] Diejenigen, welche die Silhouettirkunſt von ſelbſt erlernen wollen, höchſt unentbehrliches Buch, von C. Schulze. Mit 20 Abbil dungen. 12., Broſch. 1840. 15 Sgl. – 12 ggl. - 54 kr. - [...]
[...] hältniſſe der Chriſten und der Juden, und ſomit glauben wir, jedem Freunde des ſocialen Heils ein höchſt intereſſantes Buch in die Hand zu geben. [...]
[...] mung der Arbeiten nach Taren und auch nach Tagewerken. Ein practiſches Hands buch zum Selbſtunterricht zc. Mit 18 ſau [...]
[...] In der Wagnerſchen Verlagshandlung in U Tºm iſt ſoeben erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: [...]
[...] Stuttgart. In E. Schweizerbarts Verlagehandlung iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen04.12.1784
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1784
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] giſchen Grafen, Städte und Klöſter jener Zeit: auch einiges vom Handel und den Preiſen verſchiedener Lebensmittel. Im 15ten Buch iſt die Geſchichte Landgraf Friedrichs mit dem Biſſe, Al: brechts Sohn, und L. Friedrichs II. enthalten. Im 16. Buch die Geſchichte der gemeinſchaftlichen Regierung der Landgrafen Friez [...]
[...] ſchaffenheit eines Menſchen, der niemanden Schaden zu thun ſucht. In dieſer Bedeutung gereicht dieſe Benennung dem Lands grafen Friedrich IV. zum Lobſpruch." Im 18ten Buch ſind inters eſſante Nachrichten von den Grafen, Städten und Klöſtern, und eben ſo wichtige Betrachtungen über die allgemeine Landesverfaſs [...]
[...] eben ſo wichtige Betrachtungen über die allgemeine Landesverfaſs ſung, die Wiſſenſchaften, Sitten c. jenes Zeitraums enthalten. Das f Buch beſchäftigt ſich mit der Geſchichte Churfürſt Friez drichs II. und Herzog Wilhelms III. der Vettern Landgr. Fries drichs IV. Wilhelm erhielt 1445. durch eine Landestheilung Thüz [...]
[...] drichs IV. Wilhelm erhielt 1445. durch eine Landestheilung Thüz ringen, und eben dadurch entſtand der bekannte Bruderkrieg. Auch Wilhelm ſtarb ohne männliche Erben. Im 2oſten Buch iſt der Prinzenraub erzählt, dann die Regierungsgeſchichte Ernſts und Albrechts, die gemeinſchaftliche Regierung des Churfürſten [...]
[...] der Prinzenraub erzählt, dann die Regierungsgeſchichte Ernſts und Albrechts, die gemeinſchaftliche Regierung des Churfürſten Friedrichs III. und Herzog Johanns. Das 21ſte Buch beſchäft tigt ſich vorzüglich mit der Reformation und dem bekannten Baus ernkriege. Im erſten Abſchnitt des 22ſten Buchs die Fortſetzung [...]
[...] ernkriege. Im erſten Abſchnitt des 22ſten Buchs die Fortſetzung der Reformationsgeſchichte, verbunden mit dem Leben Churfürſt Johanns. Im 2ten Abſchnitt dieſes Buchs Jugend- und Rez gierungsgeſchichte Churf. Johann Friedrichs, Luthers Tod, und einige Betrachtungen über denſelben. Der 5te Band gleich reichs [...]
[...] den vier Abſchnitten des 26ſten Buchs enthalten. Im erſten Abz ſchnitt des 27ſten Buchs, wird Thuringens Geſchichte zur Zeit des dreyßigjährigen Kriegs, bis zum Reſtitutionsedict, und im 2ten [...]
[...] mehreres aus dem Werk ſelbſt einzuſchalten, ſo ſchlieſſen wir die Anzeige deſſelben. Rec. muß eingeſtehen, daß die letztern Bände dieſes Buchs ſowohl ihrem Inhalte nach, als auch in Rückſicht auf Wahl des Ausdrucks und planere Erzählung einleuchtende Vorzüge vor den erſtern haben. [...]
[...] In den Noten findet man kurze Nachrichten von den Generalen, Staatsmännern und Gelehrten, die in dieſer Geſchichte vorkom, men. Was aber dieſem Buche den vorzüglichſten Werth gibt, ſind die gedachten Beylagen, an der Zahl 99, worin die zu der Zeit ergangenen Manifeſte Patente, Befehle, Friedensſchlüſſe, [...]
[...] mit dem 1785ſten Jahre, bey dem Buchhändler Maurer daſelbſt, unter dem Titel: Ephemeriden der Litteratur und des Thea2 ters herauskommen. Beyträge können an die MTaurerſche Buchs handlung in Berlin, unter der Adreſſe: Zum Behuf der Ephe mernden der Lutteratur und des Theaters, jedoch franco, einz [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen05.07.1783
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1783
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ringiſchen Herzogthums. Der letzte thüringiſche Herzog Burz chard wird von den Ungarn erſchlagen. Damalige geographiſche und politiſche Verfaſſung Thüringens. Fünftes Buch. Herzog Otto von Sachſen unterzieht ſich, nach Burchards Tode, der Re. gierung Thüringens. Sein Sohn Heinrich der Vogelſteller, ge: [...]
[...] haben. Der zweyte Band hebt gleichfalls mit einer Einleitung an, in welcher die Nachrichten von den Schriftſtellern fortgeſetzt werden. Sechſtes Buch. Der größte Theil deſſelben beſchäftigt ſich mit dem langen und verderblichen Kriege, den der Thüringer ſtandhafte Weigerung, dem Erzbiſchof von Maynz den Zehnten [...]
[...] kömmt in demſelben die Geſchichte der thüringiſchen Markgrafen, ingleichen Graf Ludewigs des Bärtigen Niederlaſſung in Thürin? gen, vor. Das ſiebente Buch enthält die Fortſetzung und da Ende des gedachten Krieges. Eingeſchaltet ſind die zum Theil abentheuerlichen Begebenheiten des Grafen Ludewigs II. und die, [...]
[...] Ende des gedachten Krieges. Eingeſchaltet ſind die zum Theil abentheuerlichen Begebenheiten des Grafen Ludewigs II. und die, fes Buch ſchließt mit der Staatskunde dieſes Zeitraums. Achtes Ä Thüringen wird eine Landgrafſchaft Landgraf Ludewig I. war bereits vor ſeiner Erhebung zur Landgrafenwürde der vorz [...]
[...] und dem Erzbiſchof von Maynz in Krieg verwickelt. Am Ende der Regierung eines jeden Landgrafen, kommen einige Anmerz kungen über die damalige Staatskunde vor. Neuntes Buch. Thüringens Geſchichte unter dem Landgrafen Hermann I. Er nimmt an dem Kriege zwiſchen Philipp von Schwaben, "und Otz [...]
[...] Widerwärtigkeiten. An ſeinem Hofe zu Wartburg blüht der Minz negeſang. Nachrichten von dem ſogenannten wartburgiſchen Krie ge. Zehntes Buch. Geſchichte des Landgrafen Ludewigs IV. oder Heiligen und ſeiner Gemahlin, der berühmten heiligen Eliſabeth, welche der größte Theil der Leſer unterhaltend finden wird. Elf [...]
[...] Heiligen und ſeiner Gemahlin, der berühmten heiligen Eliſabeth, welche der größte Theil der Leſer unterhaltend finden wird. Elf tes Buch, Geſchichte des Landgrafen und nachmaligen sº PG [...]
[...] Beſtimmung des Menſchen durch Gott. „Ein Leſebuch für die Gelehrten, und ein Denkzeddel für Freymaurer. Ob wir gleich glauben, daß dieſes Buch keine Aenderung in den Glaubenslehren der drey in deutſchen Reiche recipirten Religios nen veranlaſſen wird, und daß dieſe dem ungeachtet in ihrer Würz [...]
[...] Bey Chriſtian Gottlob Hilſchern iſt verlegt worden: Hand buch der praktiſchen Vieharzeyunſt, in welchem von der Yatur und den Krankheiten der There die bey einer wirth ſchaft nöthig und nützlich ſind, gehandelt wird zu [...]
[...] rer Arzneykunſt geredet. Ordnung und Deutlichkeit herrſcht in dem ganzen Werk, die Schreibart iſt flieſſend, und um das Buch noch Är zu machen, iſt ein vollſtändiges Regiſter angehängt worden. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.03.1834
  • Datum
    Samstag, 08. März 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] demſelben. Jeder, er ſey Bürger der Ver einigten Staaten oder halte ſich nur da auf, der ein Buch, eine Land- oder Seekarte oder eine muſikaliſche Compoſition, welche entweder jetzt verfaßt oder gemacht, aber [...]
[...] Anſpruch machen, wenn er nicht vor der Herausgabe ein gedrucktes Eremplar des Titels ſeines Buches „Land- oder Seekarte, muſikaliſcher Compoſition, Druckes, Schnit tes oder Stiches auf der Gerichtsſchreiberey [...]
[...] und in ein zu dieſem Zwecke gehaltenes Buch einzutragen. (Hier iſt auch das Formular der Beurkundung angegeben.) Der Gerichts [...]
[...] ter Siegel ausgefertigte Abſchrift. – Auch ſoll der Verfaſſer oder Eigenthümer eines ſolchen Buches 2c. innerhalb dreyer Monate nach deſſen Herausgabe ein Exemplar davon demſelben Gerichtsſchreiber einhändigen oder [...]
[...] dem er allen Exemplaren einer jeden Aus abe, die während des ihm zugeſicherten eitraums erſcheint, bey einem Buch auf das Titel- oder das unmittelbar folgende Blatt, bey einer Lands oder Seekarte, mu [...]
[...] des Bezirksgerichts c.“ Art. 6. Jeder An dere, der, bey und nach der Beurkundung des Verlagsrechts an einem Buch in Ge mäßheit dieſes Geſetzes, innerhalb der hierin beſtimmten Zeitfriſten, ein Exemplar eines [...]
[...] mäßheit dieſes Geſetzes, innerhalb der hierin beſtimmten Zeitfriſten, ein Exemplar eines ſo verſicherten Buches, ohne die Einwilli vgung der mit dem Verlagsrechte begabten Perſon, welche im Fall ihrer Zuſtimmung [...]
[...] ein Buch ſo gedruckt, oder nachgemacht iſt, ein Exemplar davon ohne die ſchriftliche Einwilligung des zum Verlage Berechtigten [...]
[...] zum Verkauf ausbieten läßt, – ein ſols cher Uebertreter ſoll jedes Erems plar eines ſolchen Buches der zur Zeit geſetzlich mit dem Verlagss rechte begabten Perſon abzuliefern [...]
[...] Angebotene Stellen. In der Büſchlerſchen Buchdruckerey in Elberfeld kann ein geſchickter ſolider Buch. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.09.1844
  • Datum
    Freitag, 13. September 1844
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen an der Stirne anſehen kann, was zu ihm iſt, ſo kann man auch aus dem Titel eines Buches nicht genau ſehen, von welchem Gehalt es iſt. Und ehe man ein Buch um einen oft theuren Preis kauft, möchte man [...]
[...] von Sachkennern abgefaßt werden, die nicht nur gründliche Kenntniſſe von dem Fache, worüber ein Buch ſich ausläßt, haben; ſondern die auch mit alle dem Ernſte [...]
[...] geres oder kürzeres Schwätzen über ein Buch iſt noch keine Recenſion zu nennen, und wenn man darin auch einen noch ſo vornehmen, ge [...]
[...] Sehen wir nun in critiſche Blätter hin ein und vergleichen wir dieſelben in ihren Ur theilen über ein und daſſelbe Buch unter ein ander, ſo wie mit dem recenſirten Buche ſelbſt: ſo ſehen wir nicht ſelten unſer blaues [...]
[...] Wunder. Da ſtoßen wir auf ſogenannte Re cenſenten, die aber in dem Zweige des Wiſ ſens, worüber das Buch, über welches ſie ſich zu Gericht ſetzen, geſchrieben iſt, ſo un wiſſend ſind, daß man ſich im höchſten Gra [...]
[...] kein Ernſt zu ſeyn ſcheint, etwas Ordentliches zu vollenden. Da wird denn auf die erſten und letzten Seiten des Buches ein flüchtiger Blick geworfen und etwa noch ein und das andere Blatt aus der Mitte geleſen, und da [...]
[...] die Farbe thut, die Einer trägt; da erfährt man, welchen Einfluß auf die Beurtheilung eines Buches es hat, wenn ſein Verfaſſer nicht zu der Syſtemsfahne geſchworen hat, welcher der Herr Recenſent zu folgen für er [...]
[...] fe. Und ſchreibt nun vollends mancher Recen ſent über denſelben Gegenſtand, über welchen er ein Buch von einem andern Verfaſſer zu beurtheilen hat, ſo bleibt nun gar kein Gu tes an demſelben. Denn ſo wie mancher [...]
[...] Rüge verdient, ſondern er muß auch an geben, was wahr und richtig in dem Buche enthalten iſt, und in welchem Verhält niß das Fehlerhafte zu dem Richtigen und be ſonders auch zu den neuen Ideen ſtehe, [...]
[...] niß das Fehlerhafte zu dem Richtigen und be ſonders auch zu den neuen Ideen ſtehe, welche das Buch etwa enthält. Einen ſtolzen, abſprechenden Ton darf er auch da nicht ge brauchen, wo der Verfaſſer ſich gegen ſeine [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.09.1822
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1822
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] für das bis dahin geſchehene höchſte Gebot, ohne öffentliche Verſteigerung, abgelaſſen werden ſollen. – Das reichhaltige Verzeichniß iſt durch alle Buch handlungen von uns für 2 gl. zu beziehen. - Halberſtadt, im Auguſt 1822. - - > [...]
[...] handlungen von uns für 2 gl. zu beziehen. - Halberſtadt, im Auguſt 1822. - - > -3. Vogler's Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] » . Das vor Kurzem als Roman angezeigte Buch: Bobelina und Theodor von Taygetus, ſ [...]
[...] liche Winke für Volks-Veredlung und Volks Be glückung gegeben werden. Außerdem, daß ſich das Buch, durch ſeinen anmuthigen Inhalt, durch Popularität mit Geſchmack, geiſtreichen Wit und ſinnige Laune vorzüglich für Unterhaltungs [...]
[...] die Cörrectheit des Druckes die größte Sorgfalt verwendet worden iſt, indem wirklich das ganze Buch keinen Druckfehler enthält. Lehrern, welche dieſes Buch für ihre Schüler 11 Ä Anzahl anſchaffen wollen und ſich deß [...]
[...] Büchern zum Ueberſetzen aus dem Deutſchen Franzöſiſche, die zugleich dem Lernenden Unterhal tung und Nutzen gewähren; dieſes Buch kann da her mit Recht empfohlen werden, indem man hier beides aufs Beſte vereinigt findet. [...]
[...] Der Herr Verfaſſer ſagt in der Vorrede die ſes nützlichen Buches: „Es iſt ein erfreuliches Zeichen unſerer Zeit, daß die Bibel, dieſes Buch aller Bücher, wieder allgemeiner geſchätzt und ge [...]
[...] Zwey Bücher vom Wahren und Gewiſſen. Von G: C. Müller, Prediger in Neumarck bey Zwickau. 2 Theile. 1. das Buch der Vernunft, [...]
[...] Äj Buch vom eigen Glauben. 8. 1822. 9l. [...]
[...] Der Verfaſſer, als Mitherausgeber der Zeit ſchrift für Moral rühmlich bekannt, hat in obigem Buche Angelegenheiten zur Sprache gebracht, welche zu den theuerſten der Menſchheit gehören. Es iſt ihm auf eine ausgezeichnete Weiſe gelungen, [...]