Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der Deutschen20.11.1800
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1800
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1ooo F., die Gemeinden der Herrſchaft Ju den au mit 765 Fl. 31 Kr., die Stadt Waid hofen an der A9 bbs mit 356 Fl. 3c Kr., die [...]
National-Zeitung der Deutschen21.03.1805
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] jeher von verſchiedenen teutſchen Hofen mit Be-higkeit zur-Entrichtung der direkten [...]
National-Zeitung der Deutschen02.02.1804
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diſtrikt zwiſchen der Regnitz und Aurach von Bingarten über Neuhaus und Grub, Heun: hofen in die vordere Mark nach Reichendorf und Haußen; 5) Oberhöchſtädt und Tras gelhöchſtädt; 6) das Würzburgſche Amt [...]
National-Zeitung der Deutschen09.02.1809
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Klepſau, Krautheim im Thal, Alt Kraut Ä Gomersdorf, Marlach und Winzen hofen die künftige Landesgränze zwiſchen beyden Bundesſtaaten an dieſem ihren Be rührnngspunkte bilden, und auf ſolche Art [...]
National-Zeitung der Deutschen15.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - - -würtemberg. Se. Majeſtät der Kö nig von Würtemberg haben den bisherigen Ort Hofen mit der von der Krone Baiern abgetretenen Stadt Buchhorn, dergeſtalt vereinigt, daß künftig beyde nahe an einan [...]
National-Zeitung der Deutschen05.02.1807
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geſterreich. Auf der Herrſchaft Waid hofen ſid verſchiedene Torf und Steinkoh enbrüche entdeckt worden, deren Benutzung von der niederöſterreichiſchen Landesregie [...]
National-Zeitung der Deutschen10.09.1801
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] kurz abge ußter Hut e. gefchorner Kopfe. das Rinn ededender alsbinden. Pantalone: Hofen. und Schuhe, welche kaum die Zehen [...]
National-Zeitung der Deutschen10.01.1805
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo erheiten unvermuthet daſelbſt einige hundert Bayern aus dem Oberamte Stall hofen, die in Kähnen übergeſetzt waren, und ein Schulze, der ihr Auft rer war, eriºre den franzöſiſchen Bauern, daß ſie ſich ſogleich [...]
National-Zeitung der Deutschen12.07.1804
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mannes hatte ſtudirer, und die Kapuziner qr dem berüchtigten Wallfahrtsort Borns hofen machten Jagd auf ihn. Ihr Unter nehmen wurde dadurch ſehr erleichtert, daß der Vater dieſes jungen Menſchen ein ſoge [...]
National-Zeitung der Deutschen04.12.1806
  • Datum
    Donnerstag, 04. Dezember 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] bey Kulmbach mit ihren alten Kriegern, um ter dem wackern Kommandanten von Utten Hofen. Indeſſen wird ſie von dem in der Stadt Kulmbach liegenden bayerſchen Korps bis jetzt nur beobachtet. [...]