Volltextsuche ändern

706 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen28.03.1789
  • Datum
    Samstag, 28. März 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Sommer über und bis in den Octobermonat in den Gebürgen oon Leon weiden. In dieſem Monat werden ſie der großen Kältewegen, die da herrſcht, verlaſſen, und nach [...]
[...] werden, weiden den Sommer über in den Gebürgen um Se govia , Buitrago und andern [...]
[...] von den Heerden, welche das ganze Jahr hindurch in Caſtilien weiden, vornehmlich in den Gegenden von Pennaranda, Buitrago und Burgos. Die [...]
[...] men wird, weiden den Sommer über um Burgos und im Win: ter in den Gebürgen von Eſtre [...]
[...] Natur nicht hat. Die Heerden von welchen man die Soria Se govianas erhält, weiden den Winter über in Eſtremadura [...]
[...] Rios, und die Soria de los Cat valleros. Die Heerden welche dieſe Wolle geben, weiden den Winter über ebenfalls in Eſtre madura, überhaupt aber iſt die [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] miſchen Mark Domäne, oder richtiger ihr Hausgut, gleichviel, das Land mochte angebaut, oder es mochten Weiden, Forſte, Seen, Flüſſe oder unbebaute Strecken ſeyn. Einen Theil des angebanten Landes [...]
[...] mit den Frohndienſten. Auf dem Acker der Domäne durfte kein Coloniſt und Zinsmann mit ſeinem Vieh weiden, hingegen auf den [...]
[...] Aeckern und Weiden der Coloniſten und Zins [...]
[...] Der größte Theil durfte nicht über 5o2 Mor gen und der geringſte nicht unter ſieben bei tragen. Die Huten und Weiden wurden für eine gewiſſe Anzahl großen, und kleinen Viehes berechnet und darnach abgemarkt. [...]
[...] Scheffel gegeben. Von dem Wein und Obſt der fünfte Theil des Ertrags. Für die Hu ten und Weiden wurden für das Haupt eines großen Viehes 3 Aß, und für das Haupt eines kleinen Viehes 1 Aß bezahlt, und zwar [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.01.1838
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1838
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weiden für die allgemeine Werthſchaffung einen bedeutenden landwirthſchaftlichen Forts ſchritt gemacht, ſo liegt uns nun in vielen [...]
[...] den verbunden, und ſo koſtbar, daß ſie nur da Anwendung findet, wo einerſeits nur ſolche Weiden ſind, die in Felder umges wandelt werden können, und der Boden dem Kleewuchs günſtig iſt; andererſeits eine [...]
[...] ſchaftsverbältniſſen iſt es nur die wohlfeis lere (?) Ernährung der Schafe auf den natürlichen oder künſtlichen Weiden, was Ä der Schafzucht noch einen Gewinn ges währen kann. Man hat auch eine halbe [...]
[...] Stalle genährt werden. Gewöhnlich liegt der Grund im Mangel an zureichenden nas türlichen Weiden, verbunden mit der Abs neigung gegen die Einführung eines neuen Wirthſchaftsſyſtems mit künſtlich angeſäeten [...]
[...] neigung gegen die Einführung eines neuen Wirthſchaftsſyſtems mit künſtlich angeſäeten Weiden. 4“ Burg er's Anſicht der Angelegenheit in ſeinem allgemein bekannten: ,, Lehrbuch [...]
[...] mit grünem Futter in zweckmäßigen Schops pen und Ställen verdient, für ſich betrachs tet, dem Weiden vorgezogen zu werden, weil die Thiere dabey regelmäßiger gefüt tert werden, weil ſie weder naſſes Futter [...]
[...] den geringen Ausgaben für den Hirten; vergleicht man ſie ſelbſt mit den kleinen Wusgaben für cultivirte Weiden, ſo wird man finden, daß gemeine Schafe ſolchen Wufwand gar nicht bezahlen, daß bey ver [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.08.1836
  • Datum
    Montag, 15. August 1836
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] dieſe oder jene Art, gegen früher, jetzt hö here Anſprüche gemacht werden, ſo viel als möglich eilen, die Weiden, ſo weit ſie bauwürdig ſind, zu vermindern, und auf unzugängliche Bergflächen oder unfruchtbare [...]
[...] Werden aber, gewiß mit Recht, und ſelbſt von Seiten Triftbevorrechteter, die natürlichen Weiden auf dieſe Art ſehr be ſchränkt, ſo ergibt ſich faſt von ſelbſt, daß man auch die Brachen, die ſonſt ſo häu [...]
[...] Bey einer ſolchen Benutzung dürfte man aber ſchwerlich geneigt ſeyn, große Flächen der Anſäung künſtlicher Weiden einzuräu men, um ſo weniger, da, wie ſchon er wähnt, die Benutzung einer gegebenen Bo [...]
[...] Grund gegen den gedachten Vorſchlag: „Die Anempfehlung des Anbaues künſtlicher Weiden kann nämlich nur auf die Beº ſitzer größerer Güter abgeſehen ſeyn. „Für den kleinen Wirth aber, der doch im Grun [...]
[...] dieſes Alles nicht mehr hinreicht, und als Erſatzmittel gegen die täglich ſteigenden Ver: minderungen der natürlichen Weiden, iſt die theilweiſe Stallfütterung der Schafe gewiß höchſt angemeſſen, und verdient hö [...]
[...] Weiden ſein Vieh nicht ernähren, und rühmt die ſichtbare Wohlthätigkeit dieſer Fütte rungsart und die Erſparniſſe, die ihm das [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.01.1838
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1838
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] gut man kann. – Ich verlange auch nicht, daß man nach Einführung der Sommers ſtallfütterung unbedingt alles Weiden der Schafe aufgebe. – Obwohl in Ländern und Gegenden, wo das Ackerbauintereſſe vor [...]
[...] demſelben ſo zu ſagen keine Ruhe läßt; obs wohl da – wie in Belgien, der Pfalz u. ſ. w. – zum Weiden der Thiere gar keine Gelegenheit bleibt, und daſſelbe dem Wirths ſchaftszwecke nicht angemeſſen iſt; obwohl [...]
[...] Vervollkommnung des Ackerbaues von hins dernder Abhängigkeit frey macht, und die günſtige Gelegenheit zum Weiden, ohne ſie ſuchen zu müſſen – wie z. B. gute Stop pelhutung – als gute Zugabe anſehen. Die [...]
[...] gens will ich dieß hier nur oberflächlich geſagt haben, und ein andermahl ſolche beſondere, dem Weiden zuſagende Verhältniſſe gründs licher erörtern. In den Gegenden mit hoher Cultur, [...]
[...] In den Gegenden mit hoher Cultur, in denen man ſeit längerer Zeit das Vieh weiden gänzlich abgeſtellt hat, werden, ſo viel ich bemerkt habe, gar keine Schafe ges halten, ſondern es wird ſtatt deren nur [...]
[...] ch bemerken, daß die ganz im Stalle ges fütterten Schafe von den Ausländern uns gern für ihre Weiden gekauft werden dürfe Lß.. Wenn wir Sachſen c. das goldene [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen24.06.1797
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1797
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] riſchen Viehſtandes, dem hohen Graſe, in welchem die Kühe bis an den Bauch weiden - ſollen, zuzu ſchreiben wären. Die Kühe wer den auf die Gebürge getrieben, [...]
[...] kleinen Lohn, aber die Erlaubniß, etwas eigenes Vieh zugleich zu weiden. Sind die Heerden 14 Tage bis 3 Wochen auf den ge meinen Alpen, in welcher Zeit ſie [...]
[...] hören. Erſtere ſind kleine Al pen, auf denen Io, 15, 2o bis 40 Kühe weiden können. Der Beſitzer eines Alps für 40 Kühe, iſt ſchon ein ſehr reicher Mann; die [...]
[...] oder jener hat 5, 10, 15 Kuhwef den oder Kuhrechte, auf einem gewiſ ſen Alp; die Kühe weiden gemein ſchaftlich. Ein ſolcher Eigenthü mer kann, wenn er keine Kühe hält, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.10.1797
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] neue Methode die Obſtbäume gegen das An freſſen der Haaſen und milden Kaninchen mit Umwindung ſtarker Linden - Weiden oder Pappelſchale zu ſchützen, iſt auch hinlänglich für das Rindvieh, wenn es anders hoch genug [...]
[...] ein mühſames Stück Arbeit. Ich laſſe jetzt eine Art runde Flechte von Korbmacher : Weiden verfertigen, wo auch Luft und Sonne zum Stamme kommen kann; wird dieſe Art mehr Dienſte leiſten, ſo ſoll der ganze [...]
[...] am angezeigten Orte, daß man die im Früh jahr im Walde geſchlagnen Bäume als etwas ſtarke Linden, Weiden und Pappelſtämme, ſogleich im Ganzen oder ſo ſchäle, daß die Schale ganz bleibe, und zwar jedes Stück [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen09.09.1814
  • Datum
    Freitag, 09. September 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Benutzung der Gemeinde Felder und Weiden iſt immer höchſt erbärmlich und es kann der Natur der Sache nach nicht an: ders ſepn. Die Felder, wenn ſie durch die [...]
[...] lichen Feldern nichts, zum Beßten der thm zur Benutzung angewieſenen Gemeindeäcker: Mit den gemeinſchaftlichen Weiden ſieht es noch ſchlimmer aus. Vom erſten Sonnenblick iun Frühjahre [...]
[...] führt iſt, nie eine Seuche überhand genoms men hat, ſo wie es genoiß iſt, daß durch die Gemeinſchaft auf den Weiden die da ſchon er, zeugten Seuchen ſchnell und verheerend um ſich greiſel und ganze Provinzen perwüſten.– [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen19.05.1820
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1820
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verſtärkung der Raſendecke; iſt dieſe 4 - 6 Zoll dick angewachſen, ſo können Wieſen und Weiden ſchon recht gut werden. Hier am Harz gibt es viele Wieſen, die nur 3 – 4 Zoll Dammerde über dem After haben, [...]
[...] zeugt ſich Bruch nicht leicht. Die auf den Afterſteppen gewiſſerma ßen neu anzulegenden Wieſen und Weiden [...]
[...] wendeten Mühe erwarten. Auf die Weiſe dürften die ganz verſandeten, jetzt wiſte liegenden Flächen in Wieſen und Weiden verwandelt werden können, und es leidet keinen Zweifel, daß der Anbau, wenn ge [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.08.1780
  • Datum
    Samstag, 19. August 1780
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie zwo Zwillingsrehchen, Die unter Liljen weiden. Leſer, die orientaliſche Sprachkunde und Dichtergabe in glei chem Maaſſe beſitzen, werden die auſſerordentliche Geſchicklichkeit [...]
[...] "Die zwo Brüſte dein - Sind zwo Zwillingsrehchen, Die unter Liljen weiden." . . . -- Sehen [...]
[...] "Zwo Zwillinasrehchen." Auch hier würden wir lieber junge Re he, ſtatt Rehchen, ſagen; wir würden zwey, nicht zwo Rehe, ſchreiben – "Die unter Liljen weiden." Schoſchannim ſind uns immer Roſen geweſen. Man findet auch dies nämliche Wort ſo wohl im 2ten, als im 5ten Kap. des gegenwärtigen ſalomoniſchen [...]