Volltextsuche ändern

887 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.07.1837
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] nothwendigſten aus. Den Kreis in 2, 3, 5, 15 und in ſolche Theile zu theilen, die hieraus durch Haibirung des Winkels gefunden werden können, lehrte ſchon Euklid, und die neuere Zeit hat bloß des Profeſſors Gauß in Göt [...]
[...] ein vollſtändiges, auf ſtreng bewieſene Sätze der Elementargeometrie geſtütztes Syſtem der Winkel - und Kreis the lung ſey, leuchtet ein. Durch daſſelbe wurde eine lange fühlbare Lücke endlich glücklich ausgefüllt und [...]
[...] eine den einzelnen Factoren von n gleiche An zahl von Theilen zuläßt und 3) der, der Dif ferenz beider Factoren entſprechende Winkel ſich in x, x?, x* 2c. Theile eintheilen läßt, welches eintrifft, wenn es möglich iſt, jeden Winkel in [...]
[...] noch manche Antwort vielleicht im Reiche der Möglichkeiten verborgen liegt. Wenn jede Thei lung des Kreiſes oder Winkels ermöglicht wer den ſoll, ſo kann dieß nur bev einer anderen Grundlegung Statt finden. Dieß läßt ſich [...]
[...] Grundlegung Statt finden. Dieß läßt ſich nunmehr um ſo zuverſichtlicher ausſprechen, da die A rt, den Kreis, ſo wie den Winkel in beliebige Theile zu theilen, wirk lich erfunden worden iſt. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.01.1834
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1834
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ihrer Verlängerungen hängt von den Katheten ab, die ſich wie 1 zu 3 verhalten Wenn alſo der Winkel der Hypothenufe mit [...]
[...] det, 108 Grad 26 Minuten, das j j ganze 26 Minuten größer, als der Polvgon winkel des regulären Fünfecks, der bekj lich Ä Ä ". infel ie beiden Winkel an der Gru [...]
[...] ſind alſo jeder 108* 26", die Ä kel der Seiten links und rechts werden jeder 106* 52“ und der Winkel an der Spitze 109* 24“, , wovon ſich Jeder durch eine leichte Berechnung überzeugen kann. [...]
[...] Kreisbogen von großem Halbmeſ ſer durch Herum ſchieben eines Winkels zwiſchen den Endpuncten der Sehne zu beſchreiben Wie kann man ſolche alte, längſt be [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen04.04.1829
  • Datum
    Samstag, 04. April 1829
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir können hier, wo nur vom Schein die Rede iſt, die Sonne als einen Planeten der Erde betrachten) heißt der Winkel, der von den beiden geraden Linien eingeſchloſſen wird, deren eine vom Mittelpuncte des Centralkör [...]
[...] Ä am nächſten iſt (alſo in unſerm alle die Erdnähe) die uvahre Anomalie; dagegen der Winkel zwiſchen den geraden, deren eine wieder wie vorher nach der Son nennähe (oder hier Erdnähe), die andere [...]
[...] mig, jedoch in derſelben Periode, wie in der MWirklichkeit, um den Hauptkörper bewegte, dieſer Winkel heißt die mittlere Anomalie; der Unterſchied beider Winkel die Gleichung des Mittelpuncts. Alle dieſe Winkel kann [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen11.06.1814
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] obachteten Incinatton die wahre auf irgend eine dequeme Art beſtimmen zu können. Hierzu iſt erforderlich, daß man den Winkel weiß, den eine nicht äquilibrirte Nadel vor ihrer Magnetiſirung mit der Horizontallinie macht. [...]
[...] äquilibrirte Nadeln ſich in jeder Lage indiffes rent verhalten ſoll. Die Nadel noird eine - Lage annehmen, welche von dem Winkel ab hängt, den eine Linie, von dem Schwerpuncse, der Nadel nach ihrem Unterſtützungspunkte [...]
[...] der Nadel nach ihrem Unterſtützungspunkte gezogen, mit der Mittellinie der Nadel mas chen würde. Man nenne dieſen Winkel = . Kommt die Nadel in die Ruhe, ſo wird ſie ſich gegen die Horizontallinie unter einem [...]
[...] Wunkel neigen, welcher jenem angeführt ten gleich iſt, und man kann die Größe dieſes Winkels an dem eingetheilten Vertical kreiſe des Inclinationscompaſſes meſſen. Es iſt am beßten, die Radelſo abzugleichen, daß [...]
[...] ſie ſich vor der Magnetiſirung genatt horizont tal Ilelit, und alſo jener Winkel = o wird, welches in Rückſicht der folgenden Rechnung eine Bequenttchkeit iſt. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)12.08.1836
  • Datum
    Freitag, 12. August 1836
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] tragen 461 geographiſche Meilen. Sie ſind die Sehne eines Bogens vom größten Kreiſe jr Erde, deſſen Winkel wir auf folgende SWeiſe finden: - Das Quadrat der Hälfte dieſer Sehn [...]
[...] = V> (739600–53130,25) FV 686469,75 - 828Ä5 geogr. Meile: Dieſen Cofi jsjen deſſelben Winkels in den Sº js- und Tangententabellen reducirt gibt [...]
[...] 8 Coſinus des Winkels von 15 Grad 39 Miº nuten. Dieſen doppelt genommen, gibt den geſuchten Winkel zu 31 Grad 18 Min. [...]
[...] volle 16 Quadratzoll beträgt. Der Sirius erſcheint alſo dem Beſchauer unter einem Winkel, welcher bey, einer Schenkellänge von 860 Meilen nur 4 Zoll Oeffnung hat. Dieß beträgt auf dem Winkelinſtrument [...]
[...] dem unbewaffneten, nur als untheilbare Puncte, nie auch nur unter dem kleinſten Winkel erſcheinen. Denn wie wäre wol ein Inſtrument zu machen, das ſolche Theil chen noch angäbe, und wo wäre ein Auge, [...]
[...] des nächſten genannten Firſternes läßt ſich gewiſſermaßen von dem Umſtande ſchließen, daß der Winkel, unter welchem wir den Sirius ſehen (– würden, wenn wir ein Maß dafür hätten), bey einer Schenkellänge von [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen25.01.1812
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1812
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gelehrte Sachen. Vom Winkel des römiſchen Reichs auf der rechten Rheinſeite, zu Zeiten des - sº es Ä N [...]
[...] S. 1681 angeführt, daß der Pfalgraben Ät Ä und Kapersburg oben auf der Pläne einen Winkel zur Linken machte und zwar nahe an der Kapersburg. Tacitus de Sit. moribus Germ. 29 redet [...]
[...] machte und zwar nahe an der Kapersburg. Tacitus de Sit. moribus Germ. 29 redet von dem Anfang dieſes Winkels der römit ſchen Grenzlinien. Mannert in ſeiner alten Geographie erwähnt Erwas von dieſem Win [...]
[...] ſtärkt haben, iſt aus den Claſſikern klar. Tras an legte ſeine Feſtung auf dem Palas, wie Amnnian ſagt, und zwar in dem Winkel, den Tacitus beſchreibt, auf der Grenze ges gen die Uſpeten, und mit auch gegen die ents [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)06.09.1836
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1836
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] rem entfernten Endpuncte um Äg Meis len oder 21664 pr. Fuß über dem dortigen Horizont, macht mit dieſem einen Winkel von 54 Minuten und hat ſomit dort einen Fall von (ſehr nahe) - ihre Länge. [...]
[...] mit dem entfernten Horizonte, über welchem ihr anderer Endpunct ſenkrecht liegt, einen Winkel von 17 Minuten macht. Dieß iſt allerdings der bedingte Win kel für die nothdürftigſte Selbſtbewegung, [...]
[...] bey höchſt verminderter Reibung und mög lichſter Wegſchaffung aller anderen Hinder niſſe. Dieſer bedingte Winkel findet ſich aber am jenſeitigen Anfange einer ſo ans gelegten Bahn. Und nur hier würde die [...]
[...] Linie, gleichviel von welcher Länge, macht an jedem Puncte derſelben mit dem Lothe zwey ungleiche Winkel von 90.+ 17“, alſo reſp. 90°17“ und 89* 43“. Nur dieſe hat und behält dann auf ihrer ganzen Ausdeh [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen23.11.1810
  • Datum
    Freitag, 23. November 1810
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelbſt erhoben ſeyn muß, wenn ein ſolcher Lichtſtrahl zu ihm ſoll gelangen können. Man kann ſich alſo den Winkel = y vorſtellen, den eine ſolche Tangente des GeſcÄs mit der nur genannten Horizontallinie macht. [...]
[...] Curve ſind am bequemſten die Ordinaten = n aus dem Mittelpuncte der Erde, und der Winkel = vo, den jede ſolche Ordinate mit derjenigen macht, welche durch das Auge des Beobachters geht, und für die gegebene Höhe [...]
[...] Gegenſtandes, von welchem der Lichtſtrahl ausgeht, über der Erdfläche, und dann den Winkel - = .. = dem Elongations Winkel des Gegenſtandes vom Auge, ſo ergibt ſich die Gleichung zwiſchen ſy, X, h, a, H, wo [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen17.10.1781
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1781
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] alle Punkte bemerkt ſind, durch welche die Halbmeſſer gehen die auf dem über dieſer Hypothemuſe beſchriebenen Quadranten ein zelne Grade abſchneiden. Dieſe Hypothenuſe iſt bey dem Winkels meſſer ein 7 viertel Ellen langer (Quedlinb. Maas) prismatiſcher Stab, inwendig ſo ausgehöhlt, daß der eine Kathetus des Trian [...]
[...] des zu meſſenden Winkels bald über dieſen, bald über jenen Punct, der Abtheilungen, auf der Hypothenuſe ſtraff geſpannt wird, doch iſt dieſe Schnur nicht an den beyden hölzernen Schen, [...]
[...] keln des Winkelmeſſer ſelbſt befeſtigt, ſondern wird bloß mittelſt zweyer Stäbe queer über dieſelben hergezogen, ſie ſtellt auch nur dann den andern Katheten vor . . wenn der zu meſſende Winkel eben 90° beträgt. Uebrigens ſteht der Winkelmeſſer auf keinem Stativ, ſondern hat nur etliche # Elle lange Fuſſe, womit er nahe [...]
[...] an der Erdfläche befeſtigt wird. Das Viſiren geſchieht mitteiſt der Stäbe, die in der Fläche des kleinen Schenkels und der Gränz punkte des zu meſſenden Winkels aufgerichtet ſind. Die Zeich nung und ausführliche Beſchreibung des Verf. machen ſo wohl die Einrichtung, als den man nichfaltigen Gebrauch dieſes Werks [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen14.08.1779
  • Datum
    Samstag, 14. August 1779
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtimmt der H. V. nach Camper, den Unterſchied der Geſichter, zwiſchen uns und dem Thieren, und zwiſchen den verſchiedenen Nationen nach den Graden der Winkel, welche von den geraden Linien, die man von den Schläfen gegen die Spitze des Kinnszies het, gebildet werden. Ein Winkel von 7o Graden liefert uns das [...]
[...] het, gebildet werden. Ein Winkel von 7o Graden liefert uns das Geſicht eines afrikaniſchen Mohren und eines Kalmucken; ein Win kel von 8o das Geſicht eines Europäers, und alle Winkel die go bis 1co Grad enthalten ſchildern uns Geſichter von der äuſer ſten Schönheit. Dieſes ſev die Urſache, warum die Griechen und [...]
[...] go bis 1co Grad enthalten ſchildern uns Geſichter von der äuſer ſten Schönheit. Dieſes ſev die Urſache, warum die Griechen und Römer die Winkel von 90 bis 1oo Graden zu ihren ſchönſten Stas tüen gewählt haben. Auch einiges über die Phyſiognomik, wo es unter andern heißt: "Der berühmte Lavater hat ein vortreffli [...]