Volltextsuche ändern

2628 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.04.1788
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bey der gröſsten mögl. Genauigkeit der Beſtim mung der Richtung der Magnetnadel, bleiben in See doch ſo mannigfaltige unüberwindlicheSchwie rigkeiten, die eine haarſcharfe oder völlig genaue Beſtimmung der Richtung eines Schiffes nach dem [...]
[...] bergiſche Magazin für das neueſte a. d. Phyſik u. Nat. Geſch. B. I. St. 3. bekannt Da die Art in hoher See zu lothen erſt in ei nem der folgenden Bände vorkommen wird, ſo [...]
[...] Nauteurs correſpondantes würden wahrſcheinlich ar nicht vermiſst worden ſeyn, weil man dies Ver ahren, ſo viel R. weiſs, in See noch nie gebraucht hat, die Zeit des Mittags zu beſtimmen. Mit dem Art. Inflammation ſpontanée darf man es wegen [...]
[...] lariſche Vorſtellung ihres Inhalts. Beide ſind natür Hicher Weiſe ſehr übereinſtimmend. Die Hauptab theil. ſind: Seewiſſenſchaften Verfaſſung des See weſens. Unterabtheilungen der erſten: Schiffbart, Regierung der Schiffe, undStouermannskunſt. Dem [...]
[...] den Verfertigung der Seekarten; und die eigent liche Steuermannskunſt (Pilotage) die Beſtimmung des Weges des Schiffes durch die See. Die Verfaſſung des Seeweſens iſt in die Verf. des Seedienſtes (marinemilitaire) u. des Seehandels [...]
[...] toffeln zu backen,) Cercle de Reflexion du chev. de Borda, (ein Spiegelinſtrument, das zu Beobachtun gen in See beſtimmt iſt, deſſen Einrichtung viel ähnliches mit dem Tob. Maierſchen Aſtrolabium hat, und wie jenes durch wiederholte Meſſungen [...]
[...] ter ſind R. auch aufgefallen. Abrolhos kömmt vom portug. Abre os olhos her, wo die anders gedruck ten Buchſtaben in geſchwinder Ausſprache der See leute weggelaſſen ſind. Alfondega, ſtatt Alfandega nicht bloſs die Douane de Lisbonne, ſondern jede. [...]
[...] hätte, da die Refraction doch erwähnt wird, ange zeigt werden können, daſs die Engländer dieſe Tiefe des ſichtbaren Geſichtskreiſes der See, we gen der Erhebung des Auges über die Oberflä che des Waſſerſpiegels, um vermindern. Wahr [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.11.1801
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] .ihe geograph. System es Herodotus (London 1800.): rechnet nach Ta veruier, Forfter, Chardi.», und Oiea- rius einen peiiischen Farsang zu 2,030 engliseheji See meilen,. welcbe 0,0*75. deursche geographische Mer íen oder 2502,6 frenzosísche Toisen ausmachi.ii. Un- [...]
[...] der gegen Siickn nennt, nachdem er das entgegenge- setzte Norden angezeigt hat: Deilmàn raûsste dem- nach theils fûdlicb, theils ôstlicb, den See begrán- zen, und so stimmt dann Haukal auch in den oben bemerkten Ajigaben úber die Diftanz von Saweh und [...]
[...] weit nach Westen d'ehnt, und dagegen ôstfiche Thei- íe, welche Arménien ongehoren, zu andern Provirr- zen rechnet. Der See bey Ardfhis (der See Wan) ist «aca Haukal S. 162. Armenisch. Dagegen muss die Provinz Adserbaicân nach eben dieser SteUe bis Hol- [...]
[...] bil, Meràgah, Tabrids bestimmeiv lich (Si 1.64. ua- ten) ganz anders als auf der Karte. Merágah liegt nach S. rós. nicht ain See Urmi , sondern iFarsangs-, Urmi nur z Farsangs davon. Nach allem diesem ift dieser See wesilieher zu setzen. Ueherhuupt kann, [...]
[...] als sehr fruchtbar. „Aile Hûgel sind voll von Bâu- men. Es giebt vi*le Fra^hte; Oliven. Feigen" (S. 4c) Der iteè von Tiberias heissr ihin „der kleine See.-" S. 4t. Er fííebt *ibn zu 1,2 Meilen lang , mid 2 bis 3 Faciengen breit an. Eine soiiderbare Sage, dass das [...]
[...] Man denkt leicht an das bíblische Tarjàiisch (T&r- tejsus?) Unter dem Namen Akvitej S. 53 spricht der Vr'. von der Insel "Çyeta. Zur See ist er nicht sehr be- kannt. ■Sicilien iit ihm— nahe an Frankreich.S.53. In Mésopotamien im Dior Modzar (y*àv) bey Ge- [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 074 03.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] so franzöſiſche Meilen im Umfange meſſende Thal Fayum bis zu dem am weſtlichen Ende deſſelben lie enden See Möris geleitet, und heute noch ſetzt die # Kanal vermittelſt der von ihm ausgehenden Ne benkanäle dieſe Landſchaft unter Waſſer. Der Vf. [...]
[...] nicht nur allein in den See Möris, ſondern auch durch das hinter demſelben in der Wüſte ſich fort ziehenden Thal, Bahr-belá- má, das Meer ohne Waſ [...]
[...] durch das hinter demſelben in der Wüſte ſich fort ziehenden Thal, Bahr-belá- má, das Meer ohne Waſ fer genannt, in den See Natrum gefloſſen Ä VOIl wo aus nach Andréoſſy's Meymung, der ſelbſt noch mehrere Aeſte des Nils durch die Wüſte annimmt, [...]
[...] wo aus nach Andréoſſy's Meymung, der ſelbſt noch mehrere Aeſte des Nils durch die Wüſte annimmt, ſich ein Arm dieſes Fluſſes bis zum See Mareotis fort geſetzt, und weſtlich von Alexandrien in das Mittel meer ergoſſen habe. Der Vf, unterſtützt von den [...]
[...] gewagten Widerlegung Herodots bey, woraus her vorgeht, daſs König Möris den von ihm benannten See, der jetzt noch 12 Lieues im Durchmeſſer und 28 Lieues im Ä hat, wenn der Alten Angabe ſeiner Tiefe zu 5o Ellen richtig iſt, nicht ausgegra [...]
[...] aber für eines der älteſten Aegyptens hält,) abgeht, bis unterhalb Gyzeh, und beleuchtet dabey näher den Zweck der Bewallung des See Möris, der dadurch als Regulator der Bewäſſerung des weſtlichen unteren Nilthals, der Gegenden um Memphis und der weiter [...]
[...] als Regulator der Bewäſſerung des weſtlichen unteren Nilthals, der Gegenden um Memphis und der weiter abwärts bis zum See Mareotis gelegenen Landſchaf ten hervortritt, und bey dem durch den Zurücktritt des Nils in ſeine niedrige Ufer erfolgenden Rück [...]
[...] ten hervortritt, und bey dem durch den Zurücktritt des Nils in ſeine niedrige Ufer erfolgenden Rück fluſſe des Waffers aus dem See Möris durch den Ka mal von Fayum in den Hoſephskanal im nämlichen Jahre eine zweymalige Bewäſſerung der ſchönen [...]
[...] racten bis Memphis in ſich begreift, aufmerkſam; er zeigt die Nothwendigkeit, daſs dieſe der Gewinnung des Deltas und der Benutzung des See Möris zum Regulator gedient habe, und die Wahrſcheinlichkeit, daſs ſie aller Geſchichte, ja dem Zeitalter des Oſiris [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 030 03.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] drücke: Räuberſitz und Behauſung einer Räuber bande, einen ſehr verſchiedenen Begriff geben kön nen, mag wohl der Vf, nicht ahnden. Zur See zu rauben, war für die alten Rügier ehrenvoll, und es kam ihnen gewiſs nicht in den Sinn, ſich für das [...]
[...] dem VWorte Räuberbande bezeichnen. Auch iſt die Herthaburg wohl ſchwerlich je ein Räuberſitz gewe en: „Der Raub konnte nur zur See geſchehen. Die ſer Borgwall liegt aber im Walde, läſst alſo keinen Blick aufs Meer um den Feind zu erſpähen, zu. [...]
[...] und ihrer Habe hinflüchteten, wenn fie, vom über legenen Feinde zur See geſchlagen, in ihrem Lande ſelbſt angegriffen wurden. – enn es (S. 98) heiſst: „Auch die däniſche Kreideinſel (?) Möen, 9 Meilen [...]
[...] ſalzige Waſſermaſſe, deren Oberfläche an 8 Qu. M. be trägt, und die in einer ununterbrochenen Strecke von beynahe 3 Meilen mit der offenbaren See in Verbin Ä Äh verſüſsen kann. – VVas S. 111 vom Fürſten von Putbus geſagt wird, ſteht dem gleich, [...]
[...] Die S. 125 genannte Inſel Dannenholm, heiſst Dän holm. – S. 127 ſagt der Vf: „in dem Dorfe Pütte, an einem See gelegen, in deſſen Nähe noch ein grö ſserer iſt, und wo ſonſt ein Kloſter war." Dieſer noch gröſsere See heiſst der Borgwall; ſchwerlich ſtand je [...]
[...] ein Kloſter da. Der Vf mag wohl etwas von Neuen– Campe gehört haben. Das lag aber am Richtenber ger See an der Stelle, wo nun Franzburg ſieht – S. 128 berichtet der Vf.: „daſs das Land vor 30 bis 40 Jahren weit mehr bevölkert geweſen ſey, ſagten [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 088 08.1818
  • Datum
    Samstag, 01. August 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fürſten. Das Alter der Inſchrift iſt unbekannt, auch fehlen alle weitere Erläuterungen. 10) Reiſe nach dem See Manaſarovara in Undes, einer Provinz von Klein Tibet von Will. Maorcroft. Ler Zweck der Reiſe war, die Ziegenart, deren Seidenhaare zu [...]
[...] ZU. Ä Die Unternehmer derſelben gaben ſich für indiſche Kaufleute aus, deren Abſicht zu leich Mey» zu dem heiligen See Manayarovara in lein Tibet zu wallfarthen. Das Tagebuch iſt hier abgedruckt, und geht von den Grenzen von Hindo [...]
[...] lein Tibet zu wallfarthen. Das Tagebuch iſt hier abgedruckt, und geht von den Grenzen von Hindo ftan bis zum See und zurück. Schrecklich iſt die Schilderung der Gebirge und Gebirgswege, welche ſie zu überſteigen hatten, ehe ſie zu dem Paſs im [...]
[...] Turner beſchrieb, beſtehend aus kalten, nackten Gebirgsflächen. Hier und da trafen ſie Goldwäſchen. Aus dem See, zu dem ſie wallfahrteten, ſoll nach ältern Nachrichten der Indus und der Ganges her vorftrömen; der Vf, ſah nur einen Fluſs, welcher [...]
[...] hineinfiel, kein Waſſer, welches daraus hervorkam. Wohl aber iſt es glaublich, daſs der Setled ſch, einer der Hauptarme des Indus aus dem nahgelegenen See Rawauhrad entſpringt, denn obwohl der Vf. "Ä [...]
[...] aghirathi, der 2m des Ganges entſpringe rr Himal Yººº icht an deſſen Nordſeite in inem See. Schade iſt es, daſs die Nachrichten fehr kurz ſind, daſs alles was von den Mineralien, den Pflanzen und Thieren # wird, mangelhaft iſt [...]
[...] eur, eum antegreditur ſolem, cum ſu/eu. a. esm, Heſperus genau genommen, in dieſe Kºº“ rie gehören? I. Publj Syri ſen tentiae ſee ot ae. IM. A pop h t egmat a qua e dm Aus Cicero, Juſtinus, Suetönius, Wellejº Paterculus, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)02.10.1800
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2) Hamburg, b. Hoffmann: De la Rochefaucauld Liancourt Reifen in den fahren 1795. 179Ó u. 1797 durch alle an der See belegenen (gelegenen) Staaten der nordawirikanifcken Republik, inglei chen durch Ober - Canada und das Land der Iroke [...]
[...] Band. 58g S. Dritter Band. 784 S. 8- Auch unter dem Titel: Neuere Gescliichte der See - und Landreisen. 9—11. B, Der gegenwärtige Krieg verscheuchte einen Franzo sen, Hn. Rochefoucauld, und einen Irländer, Hn. [...]
[...] Quebek; auf der Rückreise den St. Lorenzfluss hin auf beschilfte er nicht bless den Ontariosee, fondent auch den ganzen See Erie bis an feine westliche Gren ze, wo sich der Detroitstuss in ihn ergiesst, kehrte darauf nach Fort Erie ZHrück, und kam durch den [...]
[...] chen Ufer des Sufquehannah über Sunsburg (richti ger Sunbury) u. f. nach Bath, südöstlich vom Genes- seefluss, der sich in den See Ontario ergiesst. Er kam an den See Erie (der durch einen sonderbaren Fehler immer im Buche Evje genannt wird) bey dem [...]
[...] FortEi iean der englischen oder nördlichen Seite, hielt sich in Ncwark , York und Kingston auf, welche Oer- ter an der brittischen Seite des See Ontario und am Einfluss desselben in den St Lorenz, in Obercanada liegen, und konnte nicht die Ei-laubniss erhalten, [...]
[...] ûbrigens fchr eitigezogen. — S. 202. Die Quáckerin Gctuahna im Genejselxnde an der fùdlichen Seite des Sees Ontario, von der sehr sonderbare Anekdotei» erziihlt werden, dient zum Beweise, wie leicht es fey, nnter unatrfgeklártcn Leuten íìch Anhang und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 094 04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] gängig machen. – Der beſte Weg würde fich in Coſta Rica oder Nicaragua eröffnen laſſen. Hier fällt der ſchöne Strom San Juan aus dem See Nicaragua kommend in das Atlantiſche Meer und iſt fchon jetzt bis zum See für gröſsere Brigg und Schonen ſchiff [...]
[...] kommend in das Atlantiſche Meer und iſt fchon jetzt bis zum See für gröſsere Brigg und Schonen ſchiff bar. Im Weſten des See's iſt ein kleiner Fluſs wel cher mit dem See Leon in Verbindung ſteht, und von dieſem See bis zum ſtillen Meer iſt die Entfer [...]
[...] cher mit dem See Leon in Verbindung ſteht, und von dieſem See bis zum ſtillen Meer iſt die Entfer nung etwa 13 engliſche Meilen, und vom See Nica ragua 21 Meilen. Mehrere kleine Flüſſe flieſsen dort, das Land hat nur ein paar Hügel vulkaniſchen [...]
[...] Urſprungs. Auf zwey Stellen könnten mit Leich tigkeit Schiffsgraben gezogen werden: nämlich von der Küfte von Nicoya oder Caldera nach dem See Laoo (13 bis 15 Meilen) und von dem Meerbuſen von Papagayo nach dem See Nicaragua, 2 oder 25 [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.10.1793
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1793
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] nigermaſsen vollſtändigen und ſyſtematiſchen Entwi ckelung der man nichfaltigen dahin einſchlagenden Rück ſichten und Verhältniſſe, als dem Völker - See - Recht; und keiner Rechtslehre merkt man es ſo an, daſs deut ſcher Fleiſs und deutſche Gründlichkeit aus Mangel an [...]
[...] in neuern Zeiten ſo ganz veränderten Ganges des euro päiſchen Handels und der Seefahrt, entwickelt der Vf. in groſser Vollſtändigkeit die in den auf das Völker-See recht ſich beziehenden älteren nnd neueren Verordnun gen und Tractaten der europäiſchen Staaten vorkom [...]
[...] Nach dieſen Vorausſetzungen kömmt der Vf, am Schluſs ſeiner Schrift auf eine nahere Entwicklung des durch die itzigen Einſchränkungen dem deutſchen See und Landhandel, nicht bloſs unmittelbar für die See ſtädte, ſondern mittelbar für ganz Deutſchland entſte [...]
[...] ſer Ausfuhrhälen den Störungen ihres Seehandels in Kriegszeiten entgegenſetzen, und alle die Bedenklichkei ten, auf welche ſie bey dem Ausbruch eines jeden See kriegs hinausſehen, auch Gründe und Bedenklichkeiten für alle diejenigen Reichsſtande ſeyn müſſen, deren [...]
[...] ſeine Seehandlung mit dieſem Feinde, ſondern auch ſeine ganze Ilandlung mit andern Staaten, ſo viel davon über See geht, für die ganze Kriegszeit ſo gut als ver loren giebt. Die im ſpaniſchen Succeſſionskriege ſo wohl als im ſiebenjährigen Kriege zum Wohl von Deutſch [...]
[...] loren giebt. Die im ſpaniſchen Succeſſionskriege ſo wohl als im ſiebenjährigen Kriege zum Wohl von Deutſch land beybehaltene Ungekranktheit des deutſchen See handels, ſieht Hr. B. als die Hauptquelle der um eben dieſe Zeit erfolgten Aufnahme ſo mancher inländi [...]
[...] „den; das Band, das ſie zuſammenhält, entſchlüpft uns, „indeſs die Verbindung ſelbſt bleibt. „Wir bewundern „daher mit Fug die meiſterhafte Einrichtung unſrer See [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.03.1795
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Breite, nebſt allen in Reiche dem Konge geborenden Weiden übertragen iſt. Der Tavogliere, dieſe ungeheure Weide, iſt gleich einer See mit ſtark bewohnten Uern, um und un mit Städten umgeben. Die Lancies eigentlüner aus dem bergigten Abruzzo ſchicken im Winter ihre [...]
[...] Geſetz gegen ſolche Abſcheulichkeiten geben, die zu ei ner Caſe mit dem Entnanmen der Saiger in Italien geho ren! An See Celano beſucht der Vf. Avezzano, in deſſen Gegen Alba , die ehemalige Hauptſtadt der Marſen, liegt. Die dort noch befindlichen Ueberreſte der alten [...]
[...] Liris entſpringt, iſt eine Erdkohlenmine von vortreſ licher Art neu entdeckt worden. Die Fahrt des Vf. auf dem Celano See, dem ehmaligen Lacus Fucinus, iſt anziehend und neu. S. 275–313. folgt die Beſchrei bung des an dieſem See befindlichen Ä des Kaiſer [...]
[...] ſchen arbeiteten 11 Jahre daran, Der Ausgang des Ca - nals war im Liris Fluffe. Die Ueberſchwemmungen des Sees, die groſse Verwüſtungen anrichteten, gaben zu dieſem ungeheuren Werke Veranlaſſung, Die natür lichen Abflüſſe waren immer und ſind noch geringe, [...]
[...] Bewohner ſchilderte, falls der Emiſſar nicht geöffnet würde. Die Oberfläche des Sees beträgt 47 neapolita niſche Quadrat Meilen und ſein Umfang beläuft ſich auf 35 Meilen. (Milien.) Da, wo der See am tiefſten [...]
[...] iſt, mifst er 60 Palinen, und die gewöhnliche Höhe des Waſſers, J Meile vom Ufer, beträgt 30 Palmen. 30 Palmen Waſſer- Höhe muſs dem See entzogen werden, ſo gewinnt man 7 Quadrat Meilen vom beſsten Lande, welche daſelbſt einem Werth von 3ooooo Ducaten ha [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 254 10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anekdote aus. Bekanntlich waltete in frühern Zeiten allerley Aberglaube über den Pilatusberg bey Lucern und über den darauf befindlichen kleinen See, der ei gentlich eher eine Pfütze iſt. So glaubte man unter an Tt dern [...]
[...] dern, daſs, wenn man einen Stein in den See werfe, ein Nebelwölkchen aus demſelben aufſteige, das ſich ſchnell vergröſsere und ſich zuletzt von Regengüſſen [...]
[...] ein Nebelwölkchen aus demſelben aufſteige, das ſich ſchnell vergröſsere und ſich zuletzt von Regengüſſen oder von Hagel entlade; auch ward der See für uner gründlich gehalten. Um nun dieſen Aberglauben zu zerſtören, ſo erzählt der Vf, dieſes Blatts, Hr. Raths [...]
[...] anwandelte, Steine und Holz in den Sumpf zu werfen, wobey er ſpottend und ſchmähend die Seele des an Ä im Ä See gebannten römiſchen Procurators, ontius Pilatus, hervorrief, ſie auffodernd, ſo gut zu ſeyn und ein Donnerwetter zu machen; damit noch [...]
[...] ſchen Gegenſtänden gewidmet.) Eine Vignette ſtellt den Augenblick dar, da von einem Wachtthurme zu Stanzſtad am Vierwaldſtädten - See in der Nacht durch das verabredete Feuerzeichen der Umgegend die vor handene Gefahr angezeigt und auf das feindlich,9 Lan [...]
[...] Kräfte entwickelten, und auſserordentliche Ge fahren glücklich beſiegt wurden V. Schiffbrüche und kühne Abenteuer zur See, be ſonders auf Entdeckungsreiſen VI. Anekdoten, welche Menſchen, Nationen und [...]