Volltextsuche ändern

283 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres20.02.1703
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Continuation der Erörterung wie ſchwer Abſolons Haare geweſen. [...]
[...] gehabt maſſe man noch öfter Frauen Zimmer finde/ die deren zwey Pfund auf jen Köpfen haben. Doch geſtehet er gern/ Ä auch dieſes genug/ und die we nigſten zu Abſaloms Zeiten ſo viel Haare gehabt / maſſen es ſonſt die Schrifft nicht als eine beſondere Schönheit würde angemercket haben. S. Epiphanius iſt gleicher Meinung / ſagende in ſeinem Traétat vom Ge [...]
[...] ckel / das iſt drittehalb Pfund und 10. Drachmas ſchwer geweſen ; und Heron, ſo es vermuthlich ausEpiphanio.copirt, ſchreibt in einem Fragmento, daß Abſaloms Haare 2 . Seckel / das iſt z!-Unzen und einen Seckel gewogen. Daraus Mr. Felletier beweiſet / daß Epiphanius die zoo. Seckel ebenmä g vor Babyloniſche und dafür gehalten / daß ſie zur Erklärung an ſtatt 12 . güldener Hebräiſchen [...]
[...] verſt Liranus, Tremellius, Junius, Vatablus, Piſcator und Waſerus ſehen in ih rer Erklärung/ daß dieſes profane Seckel von - Quintlein geweſen/und alſo nach ihrer Meinung Abſaloms Haare 490. Quintlein oder o. Unzen gewogen. Unter denen Rabbinen ſind einige/ ſo vorgeben/es wären die 09. Seckelnicht von dem Gewichte/ ſondern von dem Preis der Haare Abſaloms zu verſtehenj [...]
[...] Unter denen Rabbinen ſind einige/ ſo vorgeben/es wären die 09. Seckelnicht von dem Gewichte/ ſondern von dem Preis der Haare Abſaloms zu verſtehenj dem ſie ſich einbilden/der Prinz hätte das abgeſchnittene Haar an die Courtiſaj verkauft um Paruquen daraus zu machen. Andere haben dafür gehalten./er habe die nach und nach abgeſchnittenen Haare ſo lange bewahret/ biß ihrer ſo viel j [...]
[...] die nach und nach abgeſchnittenen Haare ſo lange bewahret/ biß ihrer ſo viel j den daß ſie zeo. Secke gewogen einige wollen gar dieſer Print ſey ein Naza reer (deren Haare niemahls beſchnitten werden) geweſen 1 und das Haar dahero ſo ſchwer geworden. Der gelehrte Boehartus hat nichts beſſers vorzubringen gewuſ/als daß er da [...]
[...] vor gehalten/dieſer Schrifft-Ort wäre corrumpirt, und hätten die Ä ein Reſch, ſo zoo. gilt / vor ein Daleth,ſo nur 4 ausmacht genommen; oder Abſalom hätte auch nach damahliger Mode die Haare mit wohlriechendem Qele eingerieben/j hernach mit Gold Pnder eingepudert / wie Joſephus von des Königs Salomj jungen Hofleuten bezeuget Antiqu. lib. 8. cap. z. Flo Juventut procerá ſtaturä, [...]
[...] ten keine profane Seckel in Iſrael # Wieder die andere ſtreitet der Wohl ſtand / maſſen es eines ſo groſſen Königs Sohne übel würde angeſtanden haben / wenn er ſeine Haare denen Courtiſaninnen verkauft/, welchen ſie auch nichts täte geweſen, weil die Peruquen dazumahl noch nicht Mode. Wieder die dritte ſtrei tet/daß die in der Schrifft gemeldete Schwere ja nichts ungemeines wäre wenn nichts [...]
[...] anders als die von etlichen Jahren zuſammen geſanmlete Abſchnittel verſtanden würden. Die vierdte belangende/ſo war Abſalom mit nichten ein Nazareer/ wie denn ausdrücklich von ihm gefchrieben wird./ daß man ihn die Haare öfters ver ſchnitten/und daß er auf dem Mahl/ ſo er ſeinen Brüdern zubereitet/ Wein ge nug getruncken. Wieder die fünffte iſt die Gültigkeit des Daleth eine klare Pro [...]
[...] nicht wohl heraus käme / wenn man glauben wolte/ die Schrifft hätte ein groſſes rühmen als von etwas ungemeinen gemacht, daß einer 4 Seckel ſchwer (welches noch keine 2 Franzöſiſche Unzen) Haare auf ſeinem Häupte gehabt. Wieder das Oelund Gold-Puder ſtreitet/ daß die Heil, Schrifft eine dergleichen zufällige nicht für die weſentliche Schwere der Haare würde angegeben haben. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres17.10.1699
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1699
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] bergen/ hätte er etlich Püſchlein Haare zuſammen geknüpffet ſolche nachgehends an einander befäſtiget / und alſo zu sº ſeines Schand- und Brand-Marcks C - auff [...]
[...] Korn koſtet. Eben dieſer Autor ſagt auch von dem Kayſer M. Salvio Ottore, da ob er wohl nur klein von Statur / übel zu Fuſſe und Krummbeinig/jedoch in ſeinen Putz ſo Weihiſch geweſen / daß er ſich an dem Uebe alle Haare abnehmen / auff dem Kopffe aber / da er als ein geiler Hengſt derer ohne dem wenig gehabt / ein Peruque getragen. Ja auch das Srauen-Voick hat ſchon dazumahl ihre Touren o [...]
[...] dem Kopffe aber / da er als ein geiler Hengſt derer ohne dem wenig gehabt / ein Peruque getragen. Ja auch das Srauen-Voick hat ſchon dazumahl ihre Touren o der falſchen Haare gehabt / wie denn der Satyricus Juweoalis von des Kayſers clau dii unzüchtigen Gemahlin der Meſſalina eine luſtige Paſſage hat/als welche die Nächte in einer ſolchen auſgeſetzten Tour lieber in den Hur-Häuſern als auf dem Kay [...]
[...] Griechen ſich derer bedienet/ bezeuget Rhodignus, in dem er von der Aglaide, dj Vielfraſſes Megaclis Tochter ſaget/ daß ſie ohne Wollüſte nicht leben können/ und jeder Zeit dergleichen falſche Haare getragen. Noch ſonderlicher aber iſt das Erem pel des hochberühmbten Carthaginenſiſchen Generals Hannibalis, welcher ſelbſt Pe zuquen machte / die ſich zu dem Unterſcheid des Menſchlichen Alters - und zu einem [...]
[...] uud Gouverneur über Lycien. - Dieſer als er eine groſſe Summa Geldes entweder für den Kösug/ oder auch für ſich ſelbſt auffzubringen gedachte / brauchte deſenar tigen Fund: Er ſahedaß die Lycier viel auf re Haare hielten/derohalben beſchrieb er ſie zu ſich/ und gab vor / er hätte einen Brief von dem Könige bekommen/dar - innen ihnen anbeſohlen wurde / ihre Haare ihm zu einer gewiſſen Solennitaet zu ſcht [...]
[...] pung der Haare beſtänden und derowegen müſten ſie ſich die Haare abſchneiden laſs ſen. Jedoch wo ſie ſich wolten reſolviren, die vorgeſchlagene Summa Geldes zuer egen/ſo wolle er in Grichenland ſchicken/ und Haare genug von dannen kommen [...]
[...] wohl daran zweifeln: hingegen iſt diß geviß / daß aus Braband und Holland/zach Hamburg eipzig und andere Oerter in Deutſchland / auch in Dennemarck/Schwe den und Lieſland eine ungläubliche Quantitat Haare nach und nach ankommen/ welche man guten theils von denen geſchornen München und Nonnen herzu rühren urthelet 4 wiewohl man auch leicht erachten kan / es werde manches Bauer-Mädgen [...]
[...] welche man guten theils von denen geſchornen München und Nonnen herzu rühren urthelet 4 wiewohl man auch leicht erachten kan / es werde manches Bauer-Mädgen auch mit geſchoren werden / deren Haare dann hermachofft bey groſſen Häuptern zu ohen Ehren gelangen. - - - - - Daß die Peruquen auch bey den Perſianern in Brauch geweſen / läſt ſich [...]
[...] nophon von ihm erzehlet. Von denen Juden ſcheinet man aus den Worten Eſaias III. v. 24. da der HErr ihnen unter andern dräuet / es werde eine Glatze für ein krauß Haar ſeyn/ zu beweiſen/ daß ſie Peruquen, zu welchen die Haare müſſen ge Frauſer werden / getragen - wie ſonderlich die Auslegung des Rabbi Abendana über dieſen Ort dahin zelet/ von andern Rabbinen zu geſchweigen. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres06.02.1703
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erörterung/wie ſchwer Abſolons Haare geweſen/aus dem II. Buch Samuelis am XIV. v. 26. Mr. le Pelletier von Roüen hat einen Brief an einen Religioſen ſeinen Freund [...]
[...] .. DieFrage nun und wie ſelbige könne aufgelöſetºerden/gründlich zu berſtehenſ Köthig/daßnian den Grund-Teſt/ind die vornehmſten Uberſetzungen wohlerwege um daraus zu lernen: Qb/wenn Abſalon ſeine Haare abſchneiden laſſen/F alle zu fannien/oder nur das/ſo ihm davon beſchwerlich war abnehmen laſſen? Ob es das ganze Haar geweſen/ ſo: co. Sºckel gewogen/ oder ob nur das/ ſo er als ihm he [...]
[...] *nischen Gewicht. Wenn nun das Haar ein groß Theit zu der Schönheit dieſes jungen Prinzen Ä und lange Haare zu ſeiner Zeit mede geweſen/ſo iſt ganz nicht wahrſcheinlich.7 daſ er mehr abnehmen laſſen als das ihm beſchwerlich [...]
[...] geweſen. und daraus erhellet, daß er nicht alle abſchneiden laſſen/ ſondern den Äröſten Theiſ derſelben auf den Kopfe behalte . . . . . . Die andere Frage belangend/ ſo lehret die Erfahrung/daß die Haare binnen Jahres-Friſt kaum über 4 aueer Finger oder eine halbe Viertel Ellein die Länge wachſen, woraus erwoißlich/daß das ganze Haar Abſaloks/und ſticht der Uberfuß [...]
[...] n Haareh/und nicht von den abgeſchnittenen allein zu verſtehen ſty. Denn die Schrifft ſagt nkcht, daß das ſo thm zu ſchwer oder beſchwrrlich geweſen/ſondern das ganze Haar ſo er auf dem Haupt gehabt zoo. Seckel gewdgrºbennadisſº ihn zu ſchwer geweſen abgenommen: Weshakal 69 ſghar rohs, mut.jim sbº. alin- - - - - - - - - - [...]
[...] ihn zu ſchwer geweſen abgenommen: Weshakal 69 ſghar rohs, mut.jim sbº. alin- - - - - - - - - - Woltenanfragenf die nun die Haare dägen können/die er noch auf den Kopfe gehabt, wenn man einen Theil abgeſchnitten untz wiſſe, daſ ſie viel de ſagtes khtgehabt? So iſt die Antwort: daß unnöthig/die auf den Kopf zuwä [...]
[...] können/ weil ſie ſolches nicht mehr zur Hand oder im Gebrauch hatten. Hat alſo dieſer Autor, nach Hrn Pelletier Meinung, denen Jüden die Schwere der Haare Abſolons in einem bekannten Gewichte vorzuſtellen./das Hebräiſche deſſen in ſeinem Exempir oder Memorial gedacht auf dem Babyloniſchen Fuß reduciret; und ge [...]
[...] Abſolons in einem bekannten Gewichte vorzuſtellen./das Hebräiſche deſſen in ſeinem Exempir oder Memorial gedacht auf dem Babyloniſchen Fuß reduciret; und ge ſaget, daß die Haare zoo. Secke nach dem Stein oder Gewicht des Königs/ja tjimschekalim beebenanºeleh, das iſt: zoo Seckelvon derSchwere desKönigl chen Gewichts/ und zwar des Königlichen Babyloniſchen/maſſen ſie zur ſelbigen Zeit [...]
[...] Continuation der Erörterung wie ſchwer Abſolons Haare geweſen. [...]
[...] Ärgêy 32eexse ºxx Swakºv. - Weil nun die biſher erklärte Worte enthalteu/daß Abſolon ſich gle Jahre die Haare abſchneiden laſſen, daß er nicht mehr abnehmen laſſen/als was ihn beſchwer ch/daß es das ganze Haar geweſen/ er zur Zeit ſolcher Verſchneidung auf dem aupte gehabt/welches oo Seckel wägen können und daß dieſe nurBºdyloniſche [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres24.10.1699
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1699
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nonnen und Münche/ Frauen und Jungfrauen/Alte und Junge/ Kinder und Grei ſe, jedoch die Armen mehr als die Reichen / alle über einen Kamm geſchoren wer den. Ja die Peruquen-Feinde ſagen gar / daß man die Haare, von gehenckten Dieben &c. darzu nehme ; wie wohl man gleich erſehen kan/ daß dieſer Vorwurff von geringer Wichtigkeit. Denn ſolten die Peruguen-Macher keine andere/ als de [...]
[...] Dieben &c. darzu nehme ; wie wohl man gleich erſehen kan/ daß dieſer Vorwurff von geringer Wichtigkeit. Denn ſolten die Peruguen-Macher keine andere/ als de gleichz Haare verbrauchen/ſo würden ſie gewiß überaus ſeltſam / und die Peruguen grauſam theuer feyn. Dieſes aber können die Herren Peruquen-Macher nicht läu guen/ daß nicht bißwellen ein wenig Ziegen oder Bock Haar mit unterlaufe/welches [...]
[...] guen/ daß nicht bißwellen ein wenig Ziegen oder Bock Haar mit unterlaufe/welches offtermahls/auch nach der Kochung ſeinen natürlichen Geruch ſo kräftig behält / daß man ſolchen auff etliche Schritte weit empfinden kan. Pferde-Haare findet man zwar zuweilen/ ſonderlich in denen Peruguen die aus Franckreich kommen / aber für or dinaire nur wenig / und zwar in denen groſſen Fronten, welche davon deſto ſteiffer [...]
[...] zuweilen/ ſonderlich in denen Peruguen die aus Franckreich kommen / aber für or dinaire nur wenig / und zwar in denen groſſen Fronten, welche davon deſto ſteiffer ſtehen/ und ſich nicht ſo bald legen ſollen. Daß aber die Pferde-Haare nach etlicher Eunfältigen Meinung ſolten geſpalten oder zerfiobet werden/ iſt lächerlich/ und wür de einer mit dieſer Arbeit langſam an ſein Brod kommen. Noch posſrlicher aber [...]
[...] müſſe zermartern und zerplagen laſſen/ biß er ihnen endlich zur Decke ihrer Blöſſe dienlich wird. Von denen Haaren / die zu denen Peruquen verbraucht werden./ mag man billig dergleichen ſagen. Dieſe werden erſtlich von den Haar-Schneidern herunter gemetzelt/erbärmlich/ mit faſt ſo viel Bindfaden/als ſie wägenzuſammenge bunden / daß ſie aufeinander verſchimmeln möchten hernach mehrentheils bey Hi [...]
[...] PeruquenFBuckel-Peruquen Beutel-PeruquenallongéesPeruquenSpamiſche Peruquen! Birger PeruguenStuzer-Peruquen Pſund-Peruquen und welches die neueſte Mode iſt Naturel-Peruquen/welche alſo genráet werden/weil das Haar daran nicht durch Kunſt oder Arbeit trauß gemacht./ſondern von Natur alſo ſeyn ſoll, wiewohl ich nicht Bürge werde / ob es allemahl ſo iſt- - [...]
Hamburgisches Morgenblatt22.08.1816
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1816
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - vertigt werden. Mabbi Bechai in der Auslegung der B. Ref3, º Fol. 85, ' '' - Die Teufet haben fein Haar, dieweil fie am Abend des Gabbaths erſchaffen werden, wie Genes. 2, 3. gefagt wird: „Die Gott fduf, das er fie machte.“ Er hat fie aber nicht [...]
[...] „Die Gott fduf, das er fie machte.“ Er hat fie aber nicht gemacht, denn als er den Tag geheiligt hatte, find diefelden mangelhaft geblieben, und es ist ihr Haar und ihr Bert [...]
[...] denfelben gleichfam einen Flecf. Belche ader fehr unrein find, wie die Prälaten und der Pabst, die lasten ihr ganges Haupt beſcheeren, wie eine Rugel , und laffen nur ein menig Haar um die Ohren bựum stehea, damit fie ſich felbst den Teufeln åhnlich machen, welche fein Haar habeu. Alſo, auch gleich [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres30.05.1699
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1699
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungfer Vater klagte # deswegen # an/ und begehrte/daßer den revel mit den Bart büſſen ſolte. unkonte man noch nicht unter cheiden 1 ob der Beklagte Haar oder Federn üms Maul bekommen werde doch muſte er daran/und viel abſcheren laſſen als º - - - - Pn [...]
[...] Heilige aus Juden oder aus Chriſten in Himmel wären? Sie wurden mit einander einst daß ein jedweder ſeine Heiligen abſonderlich erzeh len ſolte / und bey eines gehe Nahmen den andern ein Haar aus den Bart rauffen. Der Jude machet den Anfang/nennet den Abra ham, und rauft den Chriſten ein Haar aus. Der Chriſtnennet S. [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres18.11.1704
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rengieſſet / und das erwehlte Schwein/ſo wohlehe es geſchlachtet wird als wenn es würcklich abgethan / auf den Boden der Kirche mit Ä Leibe Verehret und gleichſam begrüſſet. Alsdenn werden die Haare abgeſchoren/ und nebſt dem Ein geweide und Blut auf das morgende Feſt aufbehalten, an welchem ſie vor dem Hahnen-Geſchrey alle in die Kirche gehen und Weyrauch und andere Specereyen [...]
[...] opfern. Aufgegebenes Zeichen von dem Ceremonien-Meiſter ſangen die Muſici an zu ſingen/ und der Prieſter/ wenn der Ceremonien-Meiſter gerüffen: Man bringe die Haare und Blut vom Opfer her: hchet dieſelbigen Häare und Blut in die Höhe und opfert ſie vor des Cenfucii Tafel/ darauf denn auf des Ceremo nien-Meiſters Befeh/ allein ordentlicher Proceſſion auf den Platz des Tempels ge [...]
[...] die Höhe und opfert ſie vor des Cenfucii Tafel/ darauf denn auf des Ceremo nien-Meiſters Befeh/ allein ordentlicher Proceſſion auf den Platz des Tempels ge hen/ und Haar und Blut in die Erde vergraben. Wenn dieſes geſchehen/kehret ein jeder an ſeinen Ort/und der Ceremonien-Meiſter fängt an zu rufen. DesCon fuci Geiſt feigt hernieder: darauf der Prieſter den mit Ä gefüllten Kelch [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres21.08.1703
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] allen/ doch nicht ſo hefftig als die erſten 3. Tage. . Dieſer Paſtillus, der etwan ſo # s Ä ſo dick als 4. oder . derſelben/hat eine ſolche Alteration in dieſes Menſchen Leibe angerichtet / und ſind ihm ſogar alle Haare auf den Beinen/Schenckeln und Armen davon ausgefallen/ und die Haare im Bart und in denen Augenbranen / ſo vorher ganz ſchwarz geweſen/ weiß davon geworden/ [...]
[...] den Beinen/Schenckeln und Armen davon ausgefallen/ und die Haare im Bart und in denen Augenbranen / ſo vorher ganz ſchwarz geweſen/ weiß davon geworden/ auch iſt das ſonſt Aſchenfarbige Haupthaar ins Blunte gefallen... Haar und Bart/ ſo ſonſt ganz hart und ſtorrig geweſen/ ſind daher ganz fein und geſchmeidig wor den. Die Medici ſchreiben dieſes alles der ſchwachen Complexion des Patienten [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten25.12.1802
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1802
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu haben : , 1) Das berühmte Haarmittel, nicht alle Wachsthum der Haare zu befördern, ſondern das Ausfallen zu verhüten, und für die entge empfehlend, die ſich ſtatt der Haartouren a [...]
[...] das Ausfallen zu verhüten, und für die entge empfehlend, die ſich ſtatt der Haartouren a rücken ihr eignes Haar i" wollen. Die 2 Rthlr. 8 Ggr. oder 6 Mk. - 2) Das berühmte, von mehrern ſehr nü [...]
[...] Joachim Rath iſt dem Anſehen nach 40 Jahr alt, kurzer, ſterſesiger Statur, ſchwärzlich und ſchmal vom Geſicht, ſchwarze Haare habend, welche er ab geſiniten trägt. Da er ſein Zeug, welches aus eineiu Rock unit Knöpfen von derſelben Farbe, einen [...]
[...] Größe, aber mtergeſetzter Statur und von ſtarkem Körperbau. Sein Angeſicht iſt ſchner, ſeine Wangen ſind roth, die vorn in das Geſicht gekämmten beſchnittenen Haare blond, die Zähne ſchön und weiß, und die Augen dunkler Farbe. Gewöhnlic) war er Ä mit einem tuchenen dunkelblauen Rock, der [...]
[...] tel, gegen 63 Jahr alt, iſt von wittler Größe, untergeſetzt, hat ein volles Angeſicht, weiße Zähne, dunkle Haare und Augen, Seine gewöhnliche Kleidung beſtand in einem tuchenen Etauen Rock und Weſte, gelber ledernen Hoſe, Stiefeln und einem [...]
[...] 28 Jahr alt, reichlich 6 Fuß groß, ſchmalen Angeſichts und eben ſo von Statur, jedoch von ſtarken Knochenbau. Er hat dunkles krauſes Haar, einen ſcharfen feſten Blick, und iſt durch ſeine grobe Sprache auffallend. Gewöhnlich trug er ein blaues tuchepes Canu iſol und einen runden Huth. [...]
Der Patriot11.05.1725
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „nicht meine grauen Haare mit Sorgen in die Grube. [...]
[...] der Umſtehenden ſich vorſtellen konnte. Währender Zeit trug man den alten Edelmann aus dem Gefängniſſe weg, der für Hertzeleid ſeine grauen Haare zerriß, und faſt ieden Augenblick in Ohnmachtſanck, bis er auf ſeinem Land-Hauſe wieder ankam, allwo eine plötz [...]