Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 16.01.1804
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1804
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſammengeſetzt würden; ſo daß ſich Mineralien bildeten, die nun als Stein herabfielen. Um die Wahrheit dieſer ſo zuſammengeſetzten und gewagten [...]
[...] dann werde dieſe Maſſe in Stein, wie die vom Himmel gefallenen, oder in Metallmaſſen, den Eſenmaſſen ähn [...]
[...] theilen dieſer Steine zugiebt, daß ſie zu allgemein verbreitet ſind, als daß die Bildung dieſer Maſſen nicht, auch [...]
[...] -Aufklärung erwarten, und dieſe lehrt uns, daß dieſe Steine nicht aus der Luft gefallen ſind, ſondern aus dem Schooß der Erde, während ihrer Re [...]
[...] Stücke der ſie umgebenden innern Berglagen heraus warfen. Dieſe Steine müßten aber ſelten ſeyn, weil ſie zu den Erzadern gehörten, an de ren Daſeyn wir nicht zweifeln dürf [...]
[...] Luc als Geologe verdient, ſo iſt doch ſicher ſeine Hypotheſe über den Urſprung dieſer Steine die allerun richtigſte; denn theils würden ſich dieſe Steine öfter finden müſſen, theils [...]
[...] die Wirkungen dieſer Revolutionen aufgehört haben, das Herabfallen ſol cher Steine beobachten. Auch wür: den die heruntergefallenen Steine ſich nicht fo ähnlich ſeyn können, als es [...]
[...] Noch andere pflichten zwar der Meinung bei, daß dieſe Steine auſ ſerirdiſchen Urſprungs ſind, aber ſie halten ſie demungeachtet weder für [...]
[...] zowaros über Stein- und Metall rmaſſeu, welche zu verſchiedenen Zeiten vom Himmel gefallen ſind, die Auf [...]
[...] thematiker, der Dr. Olbers in Bre men, die nemliche Idee über den Ur ſprung dieſer Steine in einer Vorle ſung über den Steinregen zu Siena äußerte, blieb ſolche unbemerkt, ſtatt [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 03.10.1755
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1755
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteine kaum in zweyen derſelben recht mit einander übereingekommen. Weil aber ſchon [...]
[...] tig gemachet werden. Eine ſchlechtere Art kan durch den gehörigen Grad des Feuers erhöhet und verbeſſert; ein guter Stein aberkan, wo nicht ganz verbrant und un brauchbar gemachet, doch zu ſchlechterer Art [...]
[...] Es muß zu der Ausbrennung der Kalk. ſteine ein beſonderer Ofen von gebackenen oder Brandſteinen angeleget werden. Der ſelbe wird in Form eines groſſen und tiefen [...]
[...] deren Boden aus dichtzuſammengeſtampften Dohn- oder Lettenerde beſtehet, worauf die gebranten Steine aus dem Ofenloche heraus gebracht, und daſelbſt klein geſtoſſen werden. Zur Brennung der Kalkſteine wird alſo ein [...]
[...] zubringenden Kalks geleget werden. Es komt dabey darauf an, daß der Kalkbrenner ſeine Steine genau kenne, und die härtern [...]
[...] im Kleinen und mehrmal angeſtelleten Pro ben, oder von ſeinem Lehrmeiſter erhalten: ſo ſchichtet er groſſe Steine von der erſtern Art unten im Ofen dem Ofenloche gegen [...]
[...] des Ofens geöfnet aber auch verſchloſſen werden kan. Denn werden nicht die gröſten und hicher gehörigen Steine dazugenommen: und ſtandhaft geſchichtet; wird das Feuer nicht regelmäßig darin angezündet: ſo kön [...]
[...] aller Vorſicht geſetzet, ſo ſchichtet der Kalk brenner neben und über dieſelbe immer mehr Steine in den Ofen. Zwiſchen jede Lage kommen hinlängliche Stücke Holz zu liegen. Die Steine werden ſo geſezet, daß ſie ein [...]
[...] ſchiedene Arten von Kalkſteinen, ſondern auch einerley Art auf eine verſchiedene Weiſe ge Diejenigen Steine, welche nicht zu viel Feuer bekommen, und nicht zu lange ge lühet hatten, gaben einen viel dichtern und [...]
[...] Durch den Kumpen werden die Kalkklöſſe nur aufgeſchüttet und wenn ſie durch die Steine gegangen ſind, ſo fället der kleingerie bene Kalk in eine daneben gemachte Grube, aus welcher er gleich ausgemeſſen werden [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 22.07.1771
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1771
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] weit von dieſem Orte herunterwärts ein Stein ſey, der auch ſehenswerth [...]
[...] binger Stein. Als wir hinkamen, zog [...]
[...] auch dieſer meine ganze Aufmerkſam: keit an ſich. Es lag nemlich ein Stein, neun Ellen lang, hinten viere und vor: [...]
[...] Peripherie hat, und zwey Ellen aus der Erde hervorraget. Dieſe Anhö: he, worauf jener große Stein gerade [...]
[...] ſchwemmungen Berge zuſammen füh: ren, als daß das Waſſer einen ſol: chen ungeheuren Stein in ein ſolches Gleichgewicht auf die Spiße eines an: dern Steins ſollte geſetzet haben. Iſt [...]
[...] weſen, ſo iſt die Erde, welche zwi ſchen beyden war, weggeſpület wor den, und der oberſte Stein iſt auf ſei ner kleinen Baſi liegend geblieben. Vielleicht beſtätiget aber dieſer Stein [...]
[...] heidniſcher Gottesdienſt iſt gehalten worden. Vielleicht ſind auf dieſem Steine Opfer gebracht, und verſchie: dene Jünglinge und Jungfrauen ge: ſchlachtet worden. Die Abgötter kön: [...]
[...] ternächtlichen Völker gewiſſe Steine angebetet haben, weil ſie glaubten, daß ſie von Geiſtern bewohnt würden, und [...]
[...] ret hätten, ſo wäre ich nicht abgeneigt zu glauben, daß ſich ehedem vieler Kniee vor dieſen Garbinger Steine ge: beugt hätten. [...]
[...] durch dieſelbe Veränderung der Form, bis auf eine einzige abgeſchafft. Ueber flüßige Regeln, ſind nur Steine die den Lernenden aufhalten, und woran er ſich ſtößt. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 19.09.1766
  • Datum
    Freitag, 19. September 1766
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] D Eigenſchaft des bononiſchen Steines, das Licht an ſich zu ziehen, und hernach im Dunkeln wie der von ſich zu geben, gehört unter die [...]
[...] Poterius und Woller behaup ten, der bononiſche Stein ziehe auch das Mondenlicht an ſich, oder er erlange auch die Eigenſchaft im Dun [...]
[...] geweſen iſt. Menzel hingegen, deſ ſen Abhandlung vom bononiſchen Steine, wenn mau ſie nach dem Ge ſchmacke der damaligen Zeiten beur theilt, unſtreitig eine vortrefliche [...]
[...] –+Etwas vom Leuchten des bononiſchen Steines. [...]
[...] Ich ſetzte daher den 21ten Auguſt dieſes Jahres meinen bononiſchen Stein des Abends in den Mond ſchein. Der Himmel war helle, und - wir hatten erſt den Tag vorher Voll [...]
[...] ſchein. Der Himmel war helle, und - wir hatten erſt den Tag vorher Voll mond gehabt. Nachdem der Stein zwo und eine halbe Stunde beſtän dig dem Mondſcheine ausgeſetzt ge [...]
[...] ausgeſetzt wird. - Nun ward ich äuſſerſt begierig zu ſehen, ob der bononiſche Stein auch von dem Scheine eines ge wöhnlichen Lichtes die Eigenſchaft im [...]
[...] -1197 Etwas vom Leuchten des bononiſchen Steines. 1198 [...]
[...] Warum zieht alſo der bononiſche ungefehr ein Jahr lang aufbewahre, Stein nicht auch das Mondenlicht an und daß er dem ungeachtet noch eben ſich? Iſt dieſes zu ſchwach, um dem ſo gut leuchtet, als da ich ihn erhielt, Steine dieſe Eigenſchaft mitzutheilen? obgleich die Schriftſteller, welche vom [...]
[...] hen, als falſche Hypotheſen machen, welcher ich dieſen Stein aufbewahrt [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.11.1788
  • Datum
    Freitag, 28. November 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Morgentrunk nach dem Aufſtehen al: lein beſtand aus acht Maaß Waſſer. Ohne Steine konte er ſchon nicht mehr [...]
[...] dem Magen erhielt, die ſeiner Verſi cherung nach tödlich würde geweſen ſeyn, wenn er ihn nicht voll Steine gehabt hätte; ſo wolte man ihn doch, dieſer ſonderbaren Stein- und ſeiner [...]
[...] Speiſewirthe, und hernach noch auf dem Schloſſe 13 Pfund Rinderbra ten, verſchluckte viele Steine, und trank 12 MaaßWein dabei aus. Auch in Hannover hatte er ſich einmal bei [...]
[...] die Steine, ehe er ſie verſchlang, und dann wieder, wenn ſie von ihm ge gangen waren, zu wägen, da ſie ſie [...]
[...] len Steinen untermengt. – Als er in Ilfeld ankam, rief er freudig: Gott Lob, hier giebt es doch Steine! [...]
[...] die bei ihm liegenden Steine, ſeiner ſonſtigen Gewohnheit zuwider, nicht verſchluckt hatte, auch keinen Athem [...]
[...] rakteriſirte, war, daß er nie, ſelbſt bei den ungeheuerſten Mahlzeiten nicht, ohne Steine zu verſchlucken, fertig werden konte. Die Urſachen davon laſſen ſich nur murbmaßlich, die [...]
[...] andern Eingeweide, in denen man, wie im Magen, noch viele Steine fand, waren alle weit und ſtark, nicht, wie ſonſt, vom Winde aufgetrieben, [...]
[...] liche Menge Nahrungsmittel ver ſchlingen und verdauen konte. Warum er aber auch Steine fraß, und freſſen mußte? davon kan man den Grund nirgend anders, als in [...]
[...] Frauen antrift, nicht unähnlich, trie ben ihn ſchon als Kind, Steine zur ſuchen und zu verſchlucken. Mit der Zeit wurde er daran ſo gewöhnt, daß [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 05.10.1787
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1787
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Urſache des Wanderns der Stei ne, beſonders des Aufſteigens neuer vorher ungeſehener Steine aus dem Bette unterſchiedener von ihm nam [...]
[...] der Natur ſiehet die bei großen Seen wahrgenommene Wanderſchaft der Steine. Es wird in den neuen Man: nigfaltigkeiten in der 89en Woche un zer dem 4ten Febr. 1775 der Stein [...]
[...] Hier erzählte man mir, daß nach verfloſſenem Winter oft eine gar merk liche Verrückung der Steine bemerkt würde. Steine von 20 bis 30 Cent ner wanderten längſt dem Ufer hin [...]
[...] genug zu ſeyn, mehrere Nachrichten einzuziehen. Man berichtete mir fer: ner, daß dieſe Steine nicht nur ſich zuweilen einander näherten und wie: der von einander entfernten, ſondern, [...]
[...] gik ſelbſt verdammet, bei dem Wider ſpruche gegen die geoffenbarteReligion. Alſo Steine wandern; gehen ins Waſſer hinab um ſich zu baden; ſtei gen wieder heraus um ſich zu trock [...]
[...] de aber noch nicht gar zu viel ſagen wollen. dieſe Steine zuweilen die Gabe zu [...]
[...] me Lage gerathen. Steine ſollen [...]
[...] entfernen. Hiezu komt nun noch, daß ein Stein, wenn er ganz mit Waſ ſer bedeckt iſt, beinahe die Hälfte von ſeiner Schwere verliert. Ein Stein, [...]
[...] Es giebt aber auf ſolchen Seen weit größere Schollen, und alſo können ſie auch Steine tragen, die entweder zum Theil über dem Waſſer hervorragen, [...]
[...] geriſſen und fortgeſchleppet. Man vertauſche einen ſolchen Anker mit ei nem Steine; ſo wird kein Zweifel übrig bleiben, daß auch Steine mit dem Grundeiſe gehoben, und nach [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.03.1795
  • Datum
    Montag, 02. März 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſtellten Verſuchen, rechnet man bei der veredelten Schafzucht in Schleſien von 1oo Stück 7 bis 8 Stein Wolle. Gewöhnlich ſind die Schafe in Schleſten zweiſchürig, und werden [...]
[...] ſchönſte Wolle fällt in Schleſien im Namslauiſchen Kreiſe, in und um Danumer, woſelbſt auch der Stein Wolle in ordinairen Jahren mit 17 ſchleſiſchen Thalernº oder 13 Thaler [...]
[...] Im Jahre 1786. waren auf dem : Pfingſtmarkte daſelbſt 24096 Stein [...]
[...] den Käufer der ſchleſiſchen Wolle, alſo 1 17 Thl. Auf dem Pfingſt, Wolls markte von 1789. wurden 3792r Stein 21 Pfund Wolle gebracht, [...]
[...] niz waren in dieſem Jahre 889o Stein eingegangen, von welchen 114e Stein 15 Pf, ins Glaßiſche, 6339 Stein 9 Pfund ins Land, und 141o [...]
[...] 205 Thl. 7gr. 6pf bezahlt. – Auf dem Markte zu Strelen hatten ſich 4162 Stein befunden. Ehemals ging nicht nur alle Wolle die in Schleſien gewonnen ward, ſons [...]
[...] Stein Wolle zu 22 Pſund gewonnen wurden. Zu Landsberg in der Neu mark, iſt der größte Wollmarkt in [...]
[...] der Mark, hier galt die einſchürige Wolle, die gewöhnlich 1 Thl. wohls feiler als zweiſchürige iſt, der Stein [...]
[...] Von jedem Stein Wolle der auf dieſen Märkten verkauft wird, müſſen [...]
[...] der Wolle nicht verboten war, ein ſogenannter Grenzzoll von 6ggr. vom Stein gelegt. Dieſe Verords nung beſteht auch noch beſtändig, auſs ſer daß ſeit dieſer Zeit, und zwar uns [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 02.01.1789
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu beſtimmen ſuchen, eheils auf den Fall, wenn nur etwas Ruß im Schorn ſtein glimmet, welches bei ſtark ge heizten Schornſteinen gar oft, ſelbſt unvermerkt, geſchieht, theils aber, [...]
[...] ſtein [...]
[...] Schornſteins, oder als eine Ausbeſ ſerung eines bereits angelegtenSchorn: ſteins geſchehn. Iſt erſteres, ſo kam die beſorgliche Gefahr durch drei Mit tel gehoben werden. [...]
[...] gut und eben als möglich, eine rund umher gehende Verkleidung in dieſe Oefnung. Die Steine werden gut genäßt mit Leimen an die Balken ge: fügt, und damit ſie nicht herabfallen [...]
[...] ein Loch, oder wenn es an einem be quemen Inſtrument dazu fehlt, macht man an zwei Seiten der Steine eine oder ein Paar auf einander zutreffen: de Kerben. Uebrigens müſſen die Nä [...]
[...] verſtrichenen Spielraum, die auf das Gebälk übergebundene Steine, die das Rohr in dem folgenden Stockwerk tragen. - - [...]
[...] Löcher in das Blech einäßen kan. Ein drittes weit beſſeres H1Zit tel hingegen iſt, ſtatt der Steine und des Blechs den Schornſtein außen an den Orten, wo er durch das Gebälk [...]
[...] rer Rand muß um Zoll vorſpringen, um in die unteren auf das Gebälk ge: bundenen Steine des obern Rohrs ein: gelaſſen zu werden. Die Oefnung zwiſchen den Balken iſt, wenn ſolche [...]
[...] halb ſolcher Spalten, durch Heraus: nahme einiger Steine den Schorn ſtein öfnen, und nach verbeſſertem Fehler wieder verſchließen läßt, wo [...]
[...] Fehler wieder verſchließen läßt, wo bei es ſich von ſelbſt verſteht, daß der Maurer die wieder eingeſetzten Steine auch ſofort in wenig mit Leimen ver ſehn habe, vielleicht der Schornſtein [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 26.12.1803
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1803
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Ehauffeeffeine meine Meinung zu fagea, und einen Borfchlag zu thun. Gemeiniglich werden folche Steine fadenweife in dem Steihbruche aufge: feķt, von da nach der Ehauffee gefah: [...]
[...] los zu halten, gleichfam genöthigt. Freilich fällt beim Abfahren der Steine diefer Betrug in die Augen. 4 ( l l l 2Όα [...]
[...] * 1635 Da aber einestheils ein Haufen 'raue her Steine nicht ohne 3wiſchenräume feyn fann, fo fòmmt es auf die Bez urtheilung an, ob folche zu groß find. [...]
[...] -- So laffe man, fagt man, für Tas gelohn die Steine brechen. Allein nach der Erfahrung finden fich wohl wenig Tagelöhner, die es fich nicht gern fo [...]
[...] Es giebt aber außer diefen nachtheir ligen Folgen für die Ehauffeen, wenn die Steine fadenweife im Berding gee brochen werden, noch mehrere. Auch beim Abfahren, es gefchehe folches für [...]
[...] bråuchen vorgebeugt werden follte. Das 3w.ecfmäßigſte möchte feyn, wenn die Steine im Bruche gleich fo flein, wie es nachher auf der Ehauffee gefdhehen muß, zerſchlagen, und auf [...]
[...] liefert iſt. Ganz einerlei iſt es dem Steinflo: pfer, ob er die Steine im Bruche oder auf der Ehauffee zerfchlågt; nur die Gelegenheit zum Betrügen wird ihm [...]
[...] þinein geworfen haben; und oft verftes cfen fie dergleichen unter den Haufen der flein geflopften Steine. Der Fuhrmann fährt an fleinen Steinen nicht mehr, als er vorhin an [...]
[...] 2o bis 24 Eentnerfüglich fahren fann, and I Eubiffuß flein gefchlagener Steine etwa 1oo Pfund wiegt. 3o Guder oder 12o Maaß gleichen folge lich einem bisherigen Faden von 16 [...]
[...] ge befestigt iſt. Auf diefen Ring wer: den die untern Enden der Bretter feſt genagelt. Er darf die Steine des Schorn; fteins nicht berühren, fondern muß ởaineln, [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 17.01.1757
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1757
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Menge Steine, die er mit fortreiſſet, [...]
[...] ge ſo lange an einem Felſen reiben, bis ſie ihm abfällt, da ſie ſich dann hernach in Stein [...]
[...] ren. Hierauf glitſcht man auf der rechten Komt man auf eine Spitze oder einen Stein, ſo ſtößt man ſich mit der rechten Hand aus der Bahn, und gleitet den Stein vorbey. Der linke Fuß, der bey die [...]
[...] ie Natur des Steines, den die Natur IM. forſcher von dem griechiſchen Worte Belemnnos, das einen Pfeil be [...]
[...] pfeilähnliche Geſtalt hat, iſt noch gar wenig bekant. Man hat ihn anfänglich Luchs ſtein genennet, weil man glaubte, daß er von dem Urine des Luchſes ſeinen Urſprung nehme. Es iſt ein langer und dicker Stein, [...]
[...] Eunige bedienen ſich deſſelben um die Wun den mit dem Pulver deſſelben auszutrocknen, wie er dann auch von andern für ein ſtein» brechendes (lithontripticum) Mittel gehal ten wird, das die zermalmten Steine durch [...]
[...] ſindet, einer gewiſſen Menge cryſtalliniſcher Theilgen, die der Sand unter einander ver bindet, dem Widerſtande der Steine oder des ſie umgebenden groben Sandes, und dergleichen Umſtänden mehr zu danken [...]
[...] henden mit einander zuſammenhängenden Abtheilungen beſteht. Viele Belemniten ſind durch und durch Stein, auſſer einem klei nen Loche gegen den Mittelpunkt zu. Aus der Nath gehen Querfäſergen gegen alle [...]
[...] nen Loche gegen den Mittelpunkt zu. Aus der Nath gehen Querfäſergen gegen alle nkte des Umfanges. Der Stein ſelbſt eſteht aus lauter ſehr regelmäßigen blätte rigten Lagen, die ringsherum einander ein [...]
[...] ten genennet werden. Mendez Decoſta, hat ſchon eben dieſe Meynung geheget b). Was ſind aber die blätterigten Steine, die dieſes Gehäuſe umgeben? Wenn man die ſes errathen will, ſo muß man ſich der Be [...]