Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 19.05.1783
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1783
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn aber der gelehrte Herr Ver faſſer dieſer Abbandlung, die Kunſt, den Stein der Weiſen, oder den Stein der Geſundheit und des Reichthums hervorzubringen, für ein ähnliches [...]
[...] terſte Gold. Die Möglichkeit iſt da. Pulvers. Warum Pulvers? und nicht vielmehr glasartige Steine, ents weder weiß oder roth, welches in der Chymie auch gelb heißt. Wenn er [...]
[...] weder weiß oder roth, welches in der Chymie auch gelb heißt. Wenn er dieſe, das iſt den wahren Stein der Weiſen gehabt, einen Theil davon in Wachs gewickelt aufgetragen, und ſein [...]
[...] Grundſätze der Alchymie. Die Kunſt Gold zu machen, oder den Stein der Weiſen hervorzubrin: gen, iſt nicht etwa ein leerer Traum melancholiſcher Köpfe, wie es die größ [...]
[...] befunden, ſo würde der Zweck verfeh let, Gold und Silber ſo gemein als Steine werden, und alsdann wieder ein neues Mittel zum Vertauſchen aller bedürfenden Dinge auszudenken [...]
[...] und ausgenutzt. Nur in einem einzi gen Dinge liegt er: Es iſt ein Stein und doch kein Stein, In dem würkt die Natur allein. Mit dieſem Steine habe ich wohl [...]
[...] halten wird. Dies muß genug ſeyn von Erkentniß der Materie, und dem Urſtof, worin ſie anzutreffen; den Stein mit Namen zu nennen, wobei ihn die Kin dererkennen, will mir nicht gebühren. [...]
[...] dererkennen, will mir nicht gebühren. Genug, wenn ich ihn bearbeitet habe, iſt es kein Stein mehr, ſondern weit ehender eine lockere ſchleimige Erde, worin Eiſen und Kupfer eingeſprengt [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 14.01.1757
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1757
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] welche einer, der es ungewohnt iſt, nicht ohne Entſetzen hinab ſehen kan. Die Tiefe iſt ſo groß , daß ein hinunter geworfener Stein zwo Minuten lang fällt, ehe er den Boden erreichet. [...]
[...] worin Pilatus umgekommen ſeyn ſoll. an ſagt, daß ein Ungewitter entſtehe, ſo # man einen Stein hinein wirft. Dieſes iſt falſch: allein, das iſt gewiß, daß ſich faſt alle Ungewitter auf dieſem See erzeugen. [...]
[...] dert Toiſen höher, iſt mitten in einem herü herhangenden Felſen von ſchwärzlichem Ge ſtein, der Eingang einer Höle, wo eine Bild ſäule ſteht, die man Dominicam nennef. Sie iſt von weiſſem Steine, und ſcheint 3o. [...]
[...] Jahr herabſtürzet, ſo vermuthet man, daß damals der Berg nicht ſo ſteil abgefallen, ſondern bis an dieſen Stein ſchräge aufge gangen ſey. Die Gipfel, die über Brundlen hinra [...]
[...] Meyerhöfe ſehr theuer geworden. Ueber dem Oberalp raget die Spitze des Gnapſteins. Dieſer Stein liegt zu oberſt auf dem Gipfel, und raget ſo weit her vor, daß er herunterfallen zu wollen ſcheint. [...]
[...] hatte, ſchlug ſo lange dagegen, bis der Kie ſel herausſprang, und ſeit der Zeit hat der Stein ſeine Erſchütterung wieder erhalten. Zwiſchen dieſer Spitze und Vider - Feld findet man die ſeltenſten und ſchönſten Blu [...]
[...] brechen das Rückgrad. Wenn die Gemſen ſo hochſtehen, daß ſie mit dem Gewehr nicht erreicht werden können, ſo rollet man Steine herab, damit ſie niedriger kommen. Als dann ſteigen einige Jäger durchUmwege höher, [...]
[...] Gang, aus deſſen Gewölbe wir einige klei ne Steine herabfallen ſahen. Einige davon hängen ſo locker daran, daß man ſie abbla ſen kan. Hier kamen die drey Leute zu uns, [...]
[...] einen ſehr groſſen Stein, der über unſern [...]
[...] rieben. Die Arbeit und groſſe Kälte hat ten uns kraftlos gemacht, und endlich be nahm uns auch die Furcht, daß ein Stein herabfallen und uns den Ausgang verſchlieſ ſen mögte, alle Luſt weiter zu gehen. Nach [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.09.1795
  • Datum
    Montag, 14. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebrannt. Da nun zu Sülze jähr: lich ungefehr 20 bis 30,ooo Mauer ſteine gebrannt werden, ſo wird alſo auf der hieſigen Königl. Zieglei in einem Ofen mehr gebrannt, als auf [...]
[...] häufig, wie dieſes auf ſehr vielen, bei ſonders kleinen Ziegleien, der Fall iſt, ſo können keine Steine daraus ge formt werden, weil der Kalk das Zu ſammenhängen der Theilchen des [...]
[...] ſammenhängen der Theilchen des Thons verhindert, und weil die dar aus gebrannten Steine ſich alsdenn an der Luft löſen und auswittern. Durch das Schlämmen, welches ich [...]
[...] möge der darin enthaltenen Vitriol ſäure ſowohl beim Trocknen als Bren men der Steine keine Riſſe bekommen. Da man den Glimmer bei einigen Thonarten ſehr häufig antrift, ſo ſoll [...]
[...] theile, alſo auch viel brennbares Wes ſen bei ſich, ſo kommen die aus ſols cher Erde verfertigten Steine bei ſtar kem Feuer leicht im Fluß, dahinges gen ſolche Thonerden die keine metals [...]
[...] Schichten und Lagen ziemlich viel Eis ſentheile bei ſich, daher oft die aus ſolcher Erde verarbeiteten Steine in dem Ofen der 8 Tage gebrannt wird, 15 bis 2o Mauerſteine, ſo in einans [...]
[...] „Vielfältige Erfahrungen geſchickter Ziegelbrenner zeigen, daß diejenigen Ziegel und Steine, welche von friſch ausgegrabener Erde gemacht werden, in kurzer Zeit wieder an der Luft zer [...]
[...] und daher keine Bindung in ihren Theilen hatte, ſo zerfielen auch die daraus verfertigten Steine bald wies der an der Luft, und wrackten weit mehr als unſere andern aus friſch ge [...]
[...] dazu hernehmen, da wir oft bis kom mendes Frühjahr mit Aus- und Ein bringen der Steine in den Ziegelofen und mit dem Brennen zu thun has ben? Drittens, welche große Ko [...]
[...] formten Stein nur die geringſte Unreinigkeit, entweder Quecken, Wurs zeln, oder kleine Kieſelſteine und [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 28.11.1794
  • Datum
    Freitag, 28. November 1794
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] beſchriebenen Kalkbergen gehört noch der Kalkſtein, welcher gemeinhin Ducks ſtein, ſonſt aber Tufſtein (tophus) heißt, und von jüngerer Entſtehung als der vorige iſt. Dieſer Tufſtein [...]
[...] non : Stunden fafi in gerader iinie liegen. Es find ihrer an der Zahl vier: t=) der Meenferbeeg- oder Steine berg, 2)_derHohehagen, 3) derSä febühl, und. 4.) der Ochſenberg.. Ich [...]
[...] ifi aber fchon häufig in eine hellgrüne, gelbe und braune Farbe verwittert. Unter den parafitifchen Stein-irren, habe ich: den oben fchon angeführten mürben Sandfiein gefunden. Zune [...]
[...] als fchwarze Verglafungen oder Fiüfi fe. Sie ſpringen heraus, wenn man mit Gewalt auf den Stein fchlägt, und [affen dann kleine runde Löcher nach fidi [...]
[...] fieine halten würde. das fie aber nicht ;ſind, weil fie nicht aufdem Waffer -fchtvimmen. Die Steine. wovon hier die Rede iſt, find fiellenweife rdicht. *fiellenweif e aber fehr porös und [...]
[...] diefen weißenileberzng folgt ein brau ner. ebenfalls einige linien fiarker Streifen. der den ganzen Stein um giebt. Vergleichen braune Streifen. die nach den Seiten hin fehr ofeine [...]
[...] die nach den Seiten hin fehr ofeine Olivengrr'me fcbareiren. rn-rchfeßen auch wohl den Stein. und geben ihne ein »fchönes Anfehen . numa! wenn die Hauptfarbe des Steins weiß oder oli [...]
[...] der einen Bafalrberg vermuthen läßt.» Aber nicht" ſo: er befiehetaud-Fltrgr ſand'e, in welchen! Steine von braut= ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ [...]
[...] ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ tutenförmig._find.- Dieſe Steine _lſie: [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 13.12.1762
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1762
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] alſo zu denken. Gleichwie ſich kleine Steine an den Zähnen, in der Gallen blaſe, Leber, Nieren und Blaſen zeu gen, ebenſo wachſen ganze Berge von [...]
[...] ein Feuer, das durch Reiben des Bern ſteins, welcher electrum genant wird, hervorgebracht wird. Nachher hat man alles Feuer electriſch genant, ſo [...]
[...] § 1. Wº man in der Erde, in Stein brüchen und Bergwerken arbei. tet, oder auch in tief ausgeſpühlten [...]
[...] weiten Platze, lieget eine wenigſtens achtzehn Fuß dicke Lage von zerbroche nen Meermuſcheln, ohne daß Steine, Hhhhh 2 Oder [...]
[...] gen die Lagen alſo zu folgen: 1) Eine gemiſchte Lage, worin Steine und Reſte von ge pflaſterten Wegen und Ge bäuden - g [...]
[...] andern weniger ſind. Es iſt dabey merkwürdig, daß wenn man ſchon durch mancherley Steine hindurch iſt, man wieder auf ganz feuchte und moraſtige Lagen trift, ingleichen, daß man unter [...]
[...] chen findet man ſolches in den bloſſen Steinfelſen. Zu Oſterode am Harz werden ganz nahe bey einander Steine zu Gipskalche und zu Lederkalche ge brochen. Ja ſelbſt auf der oberſten [...]
[...] von Mineralien, und Erdarten, die mitten zwiſchen einer ganz andern Art von Stein und Erde liegen, oder wol ganz und gar in die härteſten Steine und Felſen eingeſchloſſen ſind. Ich [...]
[...] tiefſten Gründen liegen. Aus der Reiſebeſchreibung des Anſons kan man lernen, was für Grand und Steine in der Tiefe der See treiben, wenn ſie unruhig iſt. Denn wenn er auf [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 17.01.1752
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] bildet hat. # linken Seite gar nahe am Wege traf ich auf einer Höhe den Schlup ſtein an. Dieſer Stein iſt jetzo in vier Theile zerriſſen iſt aber ehemals ganz ge weſen, wie die Fugen der Riſſe anzeigen. [...]
[...] ieſe ungeheure Laſt hat ehemals auf 1a roſſen Steinen geruhet, die noch da ſind. Ä man dieſen groſſen Stein auf die Ä ebracht und wozu hat man denſel en gebrauchet? Zwo Fragen - die werth [...]
[...] die Urnen der alten Helden. Welche Mühe es wolden Widekinden gekoſtet haben, dieſen Stein über ihr Begräbniß zu legen. Die i0. groſſen Kieſel hat man bald kriegen können, weil dieſelben in groſſer Menge in [...]
[...] Die i0. groſſen Kieſel hat man bald kriegen können, weil dieſelben in groſſer Menge in der Gegend liegen. Aber der groſſe Stein iſt von einer Art, die man in der Gegend r nicht antrift. Ich habe nicht ohne [...]
[...] Ä imiteinander verbunden ſind. Ich komme bald auf die Gedanken, daß dieſer Schlupſtein kein Stein, den die Natur, [...]
[...] findet in der Gegend dieſe Art von Steinen nicht. Wie hätte man dieſen über tauſend Centner ſchweren Stein aus der Weite her auf den Hügel bringen können. Die klei uenſchwarzen, und weiſſen klaren Steine [...]
[...] trift man in groſſer Menge in der Gegend an. Wie ſtark iſt man in alten Zeiten in der Kunſt, Steine mit einander zu verkit teu, geweſen? Zu Hitzacker an der Elbe habe ich auf dem Weinberge den Reſt einer [...]
[...] alten Kirchmauer geſehen, an der die Stci lle ſo feſte mit einander verbunden, daß cher der Stein, als der Kitt zerbricht. Die Widekinden haben alſo dieſen groſſen Stein als den bey ihrer Burg herum liegenden [...]
[...] Meere. Und wenn der Wind das See waſſer zurück jaget, ſo trift man noch Steine auf dem Grunde an. Der Herr von Waſſenaer beſitzet viele Denkmale [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.01.1770
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seelen nährt nicht ſchon die einzige Scharmbeckſche Fabrik? Und wie manche Steine unſrer inländiſchen Wolle verbraucht ſie nicht? Was wür: de nicht zur Bevölkerung des Landes [...]
[...] oder geringere Schmerz hängt von der Größe, der Geſtalt, und den ſtumpfen oder ſcharfen Ecken des Steins ab. Schlüpfrige Einſpritzungen in die Blaſe, wozu ich beſonders eine Abko [...]
[...] ſind Palliative, und dienen nur zu eini ger Linderung. Soll die Curgründlich geſchehn,ſo muß der Stein weggeſchafft werden. Hiezu ſchlagen einige Aerzte ſteintreibende, und ſteinzermalmende [...]
[...] Mittel vor. Schade, daß dieſe Mittel es nur dem Namen nach ſind. Iſt der Stein größer, als daß er durch den Uringang abgehen könnte; ſo bleibt nichts übrig, als die Operation, welche [...]
[...] zeugte mich darauf nicht allein, durch Hülfe eines Catheters, von der würkli: chen Gegenwart des Steins, ſondern dern fand ihn auch ſo groß, daß eroh ne Operation, nicht von ihr gebracht [...]
[...] den Ä durch ein Dilatatorium den Uringang zu erweitern, um womöglich oh ne Operation den Stein mit einer Zange heraus zu bringen, welches vermöge der Struktur der Theile bey dem weiblichen [...]
[...] Struktur der Theile bey dem weiblichen Geſchlecht oft thunlich iſt; allein die Grd ße des Steins machte dieſen Verſuch mis lingend, daher dann nichts als die Opera tion übrig blieb. [...]
[...] ren Biſtouri den Blaſenhals bis in den Körper der Blaſe ſo weit einſchnitt, als es die Größe des heraus zu bringenden Steins erforderte. Hierin brachte ich,6) ein Gor geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum [...]
[...] geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum me Zange in die Blaſe, mit welchen ich denn 8) den Stein, welcher halbmal grös ßer als ein Taubeney war, heraus zog; worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, [...]
[...] worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, mit welchem ich die ganze Blaſe durchſuch te, noch verſchiedne kleine Steine und Grieß herausbrachte. In der Blaſe ſelbſt fand ich nichts Widernatürliches, als in [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 13.09.1802
  • Datum
    Montag, 13. September 1802
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] durch vieljährige Erfahrung bewährt. Man ſammlet von großen ſaftigen und völlig reifen Früchten die Steine, und verwahrt ſie an einem zwar trocknen, aber nicht warmen Qrt, [...]
[...] Octobers legt man die geſammelten Steine in einen Blumentopf wie fol get: Den Boden des Topfs bedeckt man mit feuchtem friſch gegrabenen [...]
[...] man mit feuchtem friſch gegrabenen Sand 2 Finger hoch, nun eine Schicht-Steine, dann wieder etwas Sand, und ſo ferner, bis der Topf mit Steinen und Sand ganz ange [...]
[...] die obere Schicht Erde und Sand ab, und ſchüttet nun Sand und Steine auf einen Tiſch aus. Hier werden ſich lang gekeimte, eben kei: mende und noch völlig geſchloſſene [...]
[...] werden ſich lang gekeimte, eben kei: mende und noch völlig geſchloſſene Steine zeigen. Die erſten ſucht man ſorgfältig und vorſichtig her aus, damit der Keim nicht abge: [...]
[...] ſie auf folgende Art zu öffnen und zum Wachsthum zu bringen. Man faßt den Stein zwiſchen dem Dau unen und Zeigefinger der linken Hand ſo, daß die ſcharfe Kante obeu iſt, [...]
[...] unen und Zeigefinger der linken Hand ſo, daß die ſcharfe Kante obeu iſt, hält den Stein auf einen harten Körper, etwa ein Stück Eiſen oder Mauerſtrin, ſchlägt nun mit einem [...]
[...] kleinen Hammer einigemal mäßig auf die ſcharfe Kante des Zwetſchen ſteins, damit er nicht zerſchlagen wird, ſondern nur knickt, oder eben aufplatzt, um die Mandel unbeſchä [...]
[...] ge Uebung hat, wird man nicht ſo leicht einen Kern zerquetſchen, und in einer Stunde einige 1oo Steine öffnen können. Noch ehe man den Topf heraus nimmt, muß man ein [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.03.1779
  • Datum
    Freitag, 12. März 1779
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] mehr der Mühe werth, als die ſonder: baren Wirkungen und Eigenſchaften dieſer Stein- oder Erzart, die ſonſt bey keiner einzigen Sache in der Welt ſo vereint, als hier, gefunden werden, wo [...]
[...] der haben: Wer muß das alles nicht mit Bewunderung betrachten! mit Erſtaunen den unanſehnlichen Stein in die Hände nehmen, in welchem der große Urheber der Natur ſo viel ſons [...]
[...] aber auch entdeckt und erklärt werden können. - Edle Steine ſind eine der koſt [...]
[...] blitzendes Feuer, ihre vortrefflichen Farben, – lauter Eigenſchaften, wo mit der Schöpfer ein kleines Stein chen begabt hat, um auch in den Sand bergen Indoſtans nicht unbemerkt [...]
[...] chen begabt hat, um auch in den Sand bergen Indoſtans nicht unbemerkt zu bleiben. Juwelierer und Stein: ſchneider, Herren und Damen, die ſie bezahlen, oder auch oftmals nicht be: [...]
[...] dern vielmehr von einer andern Stein-- [...]
[...] die jedwedem gleichſam am Wege liegt, ich meyne die gewöhnlichen Feuer ſteine. Zehntauſend mal wird viel: leicht mit Stahl und Stein Feuer an: geſchlagen, ehe einmal der Jäger, oder [...]
[...] denn der Funke, der durch dieſe Reis bung hervorgebracht wird? Warum durch das Anſchlagen des Steins an Stahl? Warum mußes harter Stahl [...]
[...] Brennen bringen; daß zu dieſer Frik: tion nothwendig ſehr harte Körper, als Stahl und Stein, erfordert werden, obgleich bey weichern Körpern, als [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 11.08.1800
  • Datum
    Montag, 11. August 1800
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] men. Er ſchätzt daher das erſte Ka rat auf 15o franz. Pfunde, und den ganzen Stein alſo auf 1 1723,278 Livres. Wenn er den Splitter nicht hätte, mürde er das erſte Karat zu [...]
[...] Livres. Wenn er den Splitter nicht hätte, mürde er das erſte Karat zu 16o Livres, und den ganzen Stein zu 12,5o4,983 Livres anſchlagen. Seine [...]
[...] was citronfarbig iſt, ſo ſchätzt Tavers nier das erſte Karat nur zu 135 Liv. und alſo den ganzen Stein auf [...]
[...] einem ebenfalls ſehr großen Schma ragd, einem großen Rubin und an dere geringe Steine für eine ſehrmäſ ſige Summe anbot. Weil er über die ſen Kauf erſtaunt, Bedenklichkeit [...]
[...] erſt in Bagdad fand er ihn zufällig wieder. Hier ſchloß er mit ihm den Handel, nndzahlte für alle die Steine, die er bei ſich hatte, eine Summe von 5oooo Piaſtern. Er und ſeine [...]
[...] ſprechen, wenn man des Handels nicht eins würde, billige Koſten zu vergüten. Als der Stein ankam, wurde durch den Miniſter, Grafen Panin, dem Schafraß, deſſen Uns [...]
[...] theile, und beharrte ſo hartnäckig bei ſeinen Forderungen, daß ſich der Kauf zerſchlug, und man den Stein zurück gab. [...]
[...] beträchtliche Summen, die er ſchul dig war, verziuſen, und ſah keine Auskunft, um den Stein gut anzus bringen. Seine Unterhändler ließen ihn in der Berlegenheit, um indeſſen [...]
[...] der Kauf des Steins für 45ooco [...]