Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 16.12.1799
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Fühlt ſich das Mehl weich und ölig an, und iſt es zugleich weiß, ſo ſind uothwendig die Steine ſtumpf gewe [...]
[...] wandt. Sieht es aber lebhaft aber doch dunkel aus, ſo weiß man, daß die Steine zu rauh und zu ſcharf ge weſen ſind, und daß das Mehl zu kurzgemahlen und geheutelt iſt. . . [...]
[...] Das erſte, was er tun ſollte, wenn ſeine Wache anfängt, wäre zu ſehr, ab die Steine gut mahlen, und das Zeug gut beutett. - - [...]
[...] beiführen kann, denn bernach iſt oft das Abkühlen zum größten Schaden der Steine u. ſ.wzu ſpät. Hernach müßte der Müller zuſehen, wie groß die Menge des Getreides über dem [...]
[...] müßte der Müller zuſehen, wie groß die Menge des Getreides über dem Stein iſt, und ſie alsdann. gehörig weguliren. [...]
[...] Sollen die Steine geſchärft wer» den, ſo muß man alles dazu vorbereis ten, ehe die Mühle angehalten wird, [...]
[...] als 12 an der Zahl, müſn recht ſcharf ſey". Dann erſt werden die Steine aufgenommen. Man ſetze eine Hand auf jeden, und dreſſire ſie ſo bald als möglich, damit ſie wie [...]
[...] eine hinreichende Menge Korn gereis nigt werden, um die ganze Nacht die Steine damit zu verſorgen, weil es beſſer iſt, in der Nacht nichts "Ä: G [...]
[...] ſonders da auch eine vollkommene Lis ſte über jedes Stück Zimmerarbeit, über die Menge Bretter, Steine, Kalk u. ſ. w. über das Eiſenwerk, die Anzahl Räder, ihre Durchmeſſer, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.09.1795
  • Datum
    Montag, 14. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebrannt. Da nun zu Sülze jähr: lich ungefehr 20 bis 30,ooo Mauer ſteine gebrannt werden, ſo wird alſo auf der hieſigen Königl. Zieglei in einem Ofen mehr gebrannt, als auf [...]
[...] häufig, wie dieſes auf ſehr vielen, bei ſonders kleinen Ziegleien, der Fall iſt, ſo können keine Steine daraus ge formt werden, weil der Kalk das Zu ſammenhängen der Theilchen des [...]
[...] ſammenhängen der Theilchen des Thons verhindert, und weil die dar aus gebrannten Steine ſich alsdenn an der Luft löſen und auswittern. Durch das Schlämmen, welches ich [...]
[...] möge der darin enthaltenen Vitriol ſäure ſowohl beim Trocknen als Bren men der Steine keine Riſſe bekommen. Da man den Glimmer bei einigen Thonarten ſehr häufig antrift, ſo ſoll [...]
[...] theile, alſo auch viel brennbares Wes ſen bei ſich, ſo kommen die aus ſols cher Erde verfertigten Steine bei ſtar kem Feuer leicht im Fluß, dahinges gen ſolche Thonerden die keine metals [...]
[...] Schichten und Lagen ziemlich viel Eis ſentheile bei ſich, daher oft die aus ſolcher Erde verarbeiteten Steine in dem Ofen der 8 Tage gebrannt wird, 15 bis 2o Mauerſteine, ſo in einans [...]
[...] „Vielfältige Erfahrungen geſchickter Ziegelbrenner zeigen, daß diejenigen Ziegel und Steine, welche von friſch ausgegrabener Erde gemacht werden, in kurzer Zeit wieder an der Luft zer [...]
[...] und daher keine Bindung in ihren Theilen hatte, ſo zerfielen auch die daraus verfertigten Steine bald wies der an der Luft, und wrackten weit mehr als unſere andern aus friſch ge [...]
[...] dazu hernehmen, da wir oft bis kom mendes Frühjahr mit Aus- und Ein bringen der Steine in den Ziegelofen und mit dem Brennen zu thun has ben? Drittens, welche große Ko [...]
[...] formten Stein nur die geringſte Unreinigkeit, entweder Quecken, Wurs zeln, oder kleine Kieſelſteine und [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 13.12.1762
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1762
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] alſo zu denken. Gleichwie ſich kleine Steine an den Zähnen, in der Gallen blaſe, Leber, Nieren und Blaſen zeu gen, ebenſo wachſen ganze Berge von [...]
[...] ein Feuer, das durch Reiben des Bern ſteins, welcher electrum genant wird, hervorgebracht wird. Nachher hat man alles Feuer electriſch genant, ſo [...]
[...] § 1. Wº man in der Erde, in Stein brüchen und Bergwerken arbei. tet, oder auch in tief ausgeſpühlten [...]
[...] weiten Platze, lieget eine wenigſtens achtzehn Fuß dicke Lage von zerbroche nen Meermuſcheln, ohne daß Steine, Hhhhh 2 Oder [...]
[...] gen die Lagen alſo zu folgen: 1) Eine gemiſchte Lage, worin Steine und Reſte von ge pflaſterten Wegen und Ge bäuden - g [...]
[...] andern weniger ſind. Es iſt dabey merkwürdig, daß wenn man ſchon durch mancherley Steine hindurch iſt, man wieder auf ganz feuchte und moraſtige Lagen trift, ingleichen, daß man unter [...]
[...] chen findet man ſolches in den bloſſen Steinfelſen. Zu Oſterode am Harz werden ganz nahe bey einander Steine zu Gipskalche und zu Lederkalche ge brochen. Ja ſelbſt auf der oberſten [...]
[...] von Mineralien, und Erdarten, die mitten zwiſchen einer ganz andern Art von Stein und Erde liegen, oder wol ganz und gar in die härteſten Steine und Felſen eingeſchloſſen ſind. Ich [...]
[...] tiefſten Gründen liegen. Aus der Reiſebeſchreibung des Anſons kan man lernen, was für Grand und Steine in der Tiefe der See treiben, wenn ſie unruhig iſt. Denn wenn er auf [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 28.11.1794
  • Datum
    Freitag, 28. November 1794
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] beſchriebenen Kalkbergen gehört noch der Kalkſtein, welcher gemeinhin Ducks ſtein, ſonſt aber Tufſtein (tophus) heißt, und von jüngerer Entſtehung als der vorige iſt. Dieſer Tufſtein [...]
[...] non : Stunden fafi in gerader iinie liegen. Es find ihrer an der Zahl vier: t=) der Meenferbeeg- oder Steine berg, 2)_derHohehagen, 3) derSä febühl, und. 4.) der Ochſenberg.. Ich [...]
[...] ifi aber fchon häufig in eine hellgrüne, gelbe und braune Farbe verwittert. Unter den parafitifchen Stein-irren, habe ich: den oben fchon angeführten mürben Sandfiein gefunden. Zune [...]
[...] als fchwarze Verglafungen oder Fiüfi fe. Sie ſpringen heraus, wenn man mit Gewalt auf den Stein fchlägt, und [affen dann kleine runde Löcher nach fidi [...]
[...] fieine halten würde. das fie aber nicht ;ſind, weil fie nicht aufdem Waffer -fchtvimmen. Die Steine. wovon hier die Rede iſt, find fiellenweife rdicht. *fiellenweif e aber fehr porös und [...]
[...] diefen weißenileberzng folgt ein brau ner. ebenfalls einige linien fiarker Streifen. der den ganzen Stein um giebt. Vergleichen braune Streifen. die nach den Seiten hin fehr ofeine [...]
[...] die nach den Seiten hin fehr ofeine Olivengrr'me fcbareiren. rn-rchfeßen auch wohl den Stein. und geben ihne ein »fchönes Anfehen . numa! wenn die Hauptfarbe des Steins weiß oder oli [...]
[...] der einen Bafalrberg vermuthen läßt.» Aber nicht" ſo: er befiehetaud-Fltrgr ſand'e, in welchen! Steine von braut= ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ [...]
[...] ner Farbe liegen, die theils wie Ziet gel'gefialtet, theils bi'tfchelfbrenig und“ tutenförmig._find.- Dieſe Steine _lſie: [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 23.02.1759
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] gelmäßigkeit dieſer Landſtraſſe durch das Auge zu beſchreiben : ſo lag ein überaus groſſer Stein recht in dem Wege, und da man es vom Anfange her zur Regel genommen hatte, die [...]
[...] ſondern auch den Reiſenden den Weg zu verkürzen; ſo ward beſchloſſen, den Stein, wo möglich, wegzuräumen, ob gleich ſonſt die Arbeit an beyden Sei ten deſſelben hätte fortgeſetzet werden [...]
[...] der auswendigen Erde ſowol unten und oben, als auf den Seiten durch vier eckigte platte Steine verwahret war. In dieſer Höle fand man einige Aſche, Stücke Knochen und halb verbrante [...]
[...] fand ich den Officier mit ſeiner Par they arbeitender Soldaten nicht weit von dem Steine, und fragte ihn, wo das Aſchenbehältniß geblieben wäre? Er antwortete, daß er Willens gewe [...]
[...] ben. Ihre Oberfläche aber beſtehet aus einer Miſchung von Steinen und Heide. Die Steine, welche groß und uneben ſind, liegen gemeiniglich ſo tief Q 3 in [...]
[...] An einigen beſondern Stellen, wo ein gehöriger Raum an den Seiten der Steine war, machten die Arbeiter Hö len, untergruben die Steine, und lieſ ſen ſie ſodann hinunter fallen. Sie [...]
[...] und das Loch folgendermaaſſen angefül let, nemlich: Erſtlich mit einer Lage groſſer Steine, hernach mit kleinern, um die Oefnungen anzufüllen, und den Weg höher zu machen, und endlich [...]
[...] mit zween, drey oder mehr Fuß Kies, um die Zwiſchenräume der kleinen Steine auszufüllen, und eine ebene und feſte Fläche zu bekommen. Dieſer Theil des Weges hat auf jeder Seite [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.06.1774
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchmiert werden, und, da das nöthige Ausſtoßen des ſich inwendig anſetzenden Steines, das ſogenannte Steinkrucken, gehörig beobachtet wird, wohl 10 Jahre ausdauren können; dahingegen bey ei: [...]
[...] Wenn man dies Ausſtoßen verſäumet, ſo brennen die Pfannen viel eher durch. Dieſer Stein aber, deſſen man des Jah res einige und dreyßig Himten ſammelt, iſt nichts anders, als eine erdigte Mate [...]
[...] den mehrſen Stelen mit Holz ausgebauet, bis zu dem Gebürge hin, wo er im feſten z2 - Stein [...]
[...] Stein ausgehauen iſt. Die Bäume und Ge büſche dringen zuweilen hie und da mit ihren Wurzeln in das Inwendige des Stollens; [...]
[...] durchſichtig. - Der Schutt, welcher aus dem Stollen hers ausgeräumt worden, hat Steine verſchiede ner Art enthalten, auch Verſteinerungen. Von den erſtern ſind mir noch zu Geſicht ge [...]
[...] und verſchiedeneZolle breite und lange Scheis benſtücke, von ebenfalls aſchgrauem Kalch ſtein voll kleiner Müſchelchen - oder Tellini, tenkerne, dergleichen auch in dem Schiefer felſen des Brunnenſtollens unſers Rehbur [...]
[...] felſen des Brunnenſtollens unſers Rehbur ger Bades ſtecken, angetroffen. Dieſe ſchei, bigte Steine, die gern horizontalzerſchiefern, ſcheinen nicht ganz frey von Thon zu ſeyn,und [...]
[...] vermuthlich ſind ſie und jeuefaſerigte Kalch ſteine von ſteinkohligter Materie durchdruns gen, die ihnen auch die Farbe gegeben haben mag. Wo die Scheiben gern zerſchiefern, fins [...]
[...] weit von Eggerſen, ein zwanzig Schritte etwa von dem Ufer der Saale, nach Ockenſen zu, iſt in alten Zeiten ein Stein, zum Andenken zweyer Brüder, der Edlen von Eggersheim, geſetzt worden, die ſich, wie man ſagt, daſelbſt [...]
[...] der eine ſogleich todt geblieben, der andere aber kurz nachher ſeinen Geiſt aufgegeben ha ben ſoll. Dieſer Stein iſt den leichtgläubi gen Landleuten auch zu einer Arzuey gewor den. Denn ſie ſchlagen Stückchen davon ab, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.01.1770
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seelen nährt nicht ſchon die einzige Scharmbeckſche Fabrik? Und wie manche Steine unſrer inländiſchen Wolle verbraucht ſie nicht? Was wür: de nicht zur Bevölkerung des Landes [...]
[...] oder geringere Schmerz hängt von der Größe, der Geſtalt, und den ſtumpfen oder ſcharfen Ecken des Steins ab. Schlüpfrige Einſpritzungen in die Blaſe, wozu ich beſonders eine Abko [...]
[...] ſind Palliative, und dienen nur zu eini ger Linderung. Soll die Curgründlich geſchehn,ſo muß der Stein weggeſchafft werden. Hiezu ſchlagen einige Aerzte ſteintreibende, und ſteinzermalmende [...]
[...] Mittel vor. Schade, daß dieſe Mittel es nur dem Namen nach ſind. Iſt der Stein größer, als daß er durch den Uringang abgehen könnte; ſo bleibt nichts übrig, als die Operation, welche [...]
[...] zeugte mich darauf nicht allein, durch Hülfe eines Catheters, von der würkli: chen Gegenwart des Steins, ſondern dern fand ihn auch ſo groß, daß eroh ne Operation, nicht von ihr gebracht [...]
[...] den Ä durch ein Dilatatorium den Uringang zu erweitern, um womöglich oh ne Operation den Stein mit einer Zange heraus zu bringen, welches vermöge der Struktur der Theile bey dem weiblichen [...]
[...] Struktur der Theile bey dem weiblichen Geſchlecht oft thunlich iſt; allein die Grd ße des Steins machte dieſen Verſuch mis lingend, daher dann nichts als die Opera tion übrig blieb. [...]
[...] ren Biſtouri den Blaſenhals bis in den Körper der Blaſe ſo weit einſchnitt, als es die Größe des heraus zu bringenden Steins erforderte. Hierin brachte ich,6) ein Gor geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum [...]
[...] geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum me Zange in die Blaſe, mit welchen ich denn 8) den Stein, welcher halbmal grös ßer als ein Taubeney war, heraus zog; worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, [...]
[...] worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, mit welchem ich die ganze Blaſe durchſuch te, noch verſchiedne kleine Steine und Grieß herausbrachte. In der Blaſe ſelbſt fand ich nichts Widernatürliches, als in [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 14.01.1760
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] _Es giebt Steinbergc . ſo etwas höher und fpiizer. denn die andern. und zwar wegen .der Steine.. womit-fie angefül leti ſmdſi, die .diefelben,.iu ihrer Î (zom; ' n- - ſſ ‘ erhalten.; [...]
[...] bcurer Steine könne errichtet lena. [* man doch icht leiten-antritt. [...]
[...] Deckfiein über der Urne zu finden. aber umfonfi. Findet man demnach einige flache Steine. die dazu wol füglich hätten emploiret werden können. und man hat etwa vier Fuß tief vergeblich [...]
[...] che Berge bekommen durch öftcre Wie derholung des Opfers. da nach dem felben immer wieder Steine darauf geworfen. und ein neuer Heerd und frifcher Grund gelegt worden. Sie [...]
[...] chrifilichen Kirchen einverleibet findet. Wo demnach der Berg feiner Höhe. umgeſeizten Steine. oder anderer Merk mahle wegen. nicht eine befondere Fi gur machet. die Hofnung giebt. ein [...]
[...] nem Steinkreife umgeben. oder man fiehet die Gruben der weggebrachten Steine felten inwendig. welches zu dem Ende gefchehen . daß der Berg zufammen gehalten wurde; ifi die Gru [...]
[...] muß and) das Su—dxiſe-n nicht dergefe fen werden, da man ordentlich hören [tan, ob es einen Stein oder .Topftri-ft. Ver) 'Aufgrabung der Urnen ifi zu obſerviren ,- daß man im Tumulo fo [...]
[...] darauf die Waffen der Ueberwundenen legte; ich meyne den ungemein grof fen Stein hinter der Fürfer Mühle. aufden genanten Anhöhen. den man [...]
[...] den andern dabey in eine Nünde ge legten Sceinen ; wiewol diefe lehren Steine auch über die Urnen einiger in der Schlacht gebliebenen Helden der Nömen gelegt feyn können. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.11.1765
  • Datum
    Freitag, 01. November 1765
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] müſſen ſo geſetzt werden, wie bey b zu ſehen. Man erwählt hierzu die größ ten, feſteſten und längſten Steine, da mit ſie deſto tiefer in den Grund ein greifen, und folglich um ſo weniger [...]
[...] len bemerken, hierauf die kleinen Gra ben in erforderlicher Gröſſe und Tiefe verfertigen, und die Steine ſelbſt ſetzen laſſen. Beyletztern iſt zu beobachten, daß die Erde zwar rund umher, haupt [...]
[...] größten Flächen derſelben unten kom- men müſſen. Hierauf werden noch mehr kleinere Steine geworfen, und mit ſchweren eiſernen Hammern zu ganz kleinen Stücken zerſchlagen, das [...]
[...] wolte, dieſes keine feſte Verbindung unter beyden geben würde. Läßt man aber die Gröſſe derer Steine immer abnehmen, und kleiner werden, ſo nä hern ſie ſich zuletzt ihren Eigenſchaften [...]
[...] gleiches gilt auch von der ſogenanten Kleyerde. Dieſe iſt zwar öfters im Sommer ſo hart, wie ein Stein; allein bey Regenwetter, und ſonder lich im Winter von der Beſchaffen [...]
[...] ſtigkeit zu verſchaffen, könte man an denen äuſſern Seiten derſelben, groſſe Steine, wie beyf Fig. 2. anbringen, [...]
[...] Im übrigen verfährt man nach der § 3o. gewieſenen Methode, nur daß ſtatt der dortigen einzigen Lage Steine, hier ein Paar oder etliche zum Grunde gelegt werden können. Wobey zu [...]
[...] die Ausbeſſerung der Wege mit Wa ſen, worauf zur Bedeckung etwas Er de, Steine und Grand geworfen wird. Dem ohngeachtet findet man von dio ſen Methoden noch viele Beyſpiele, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.08.1799
  • Datum
    Freitag, 02. August 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] --v. Das resenen der Steine. [...]
[...] – - – 9 VII. Vom Einpacken der Steine in den Ziegelofen. [...]
[...] die vorhergehenden gleich wichtige Verrichtung iſt das Einpacken der Steine in den Ziegelofen. Wird dabei etwas vernachläſſiget, "und eine gewiſſe Ordnung verabſäumet, [...]
[...] Brande gut und feſte waren, allers lei Sorten finden, z. B. verbrannte Steine, ungebrannte, die man Bleichſteine nennt, und Wrack, als les in ziemlicher Menge. Dieſen [...]
[...] Ä Nachtbeil, welcher durch n unregelmäßiges Einpacken der Steine in den Brennofen verurſacht wird, für jede Ziegelei in der Folge [...]
[...] Vlll. Vom Brennen der - Steine, . ." Beim Brennen der Steine köns en auch große Fehler begangen wert, [...]
[...] viele Steine verbrannt werden. Sº [...]