Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 14.03.1774
  • Datum
    Montag, 14. März 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] und ſo hätte dieſer Kalk. fremde Theile in ſich vermiſchet. Bey einem rohen Stein könnte das Verhältniß vielleicht etwas verändert befunden werden; wenn ſich jemand, der ſolchen haben [...]
[...] Aeußere allemal etwas für jene Mey nung ſeyn können. Denn derjenige Stein der bey Bockenheim nahe bey Frankfurt am Mayn gebrochen wird, der von bläulicher Farbe, dabey hart [...]
[...] man denſelben gleich beym erſten An blicke dahin zählt. Und der Ander: nachiſche Stein, welchen man eine Stunde von dieſer Stadt bey dem Dorfe Blatt hebt, gleicht gänzlich [...]
[...] iſt. Wir wollen aber auch unterſu chen, ob ſich nichts in den Beſtand: theilen und Würkungen dieſes Steins finde, welches die Meynung gewiſſer macht, derſelbe ſey ein wahres Pro [...]
[...] macht, derſelbe ſey ein wahres Pro duct der Vulcane. Wenn 1) der Andernachiſche Stein in ſei nem Gemiſche aus # Bimbſtein (dem cubis ſchen Gehalte nach) beſteht, ſo wird deucht [...]
[...] feuerſpeyende Berge geweſen. 2) Findet man außer dem Bimbſtein noch Stücke Steine in dem Andernachſchen Tar: ras, woraus der rheiniſche Mühlſtein beſteht, der doch überall für eine Schlacke gehalten [...]
[...] der doch überall für eine Schlacke gehalten wird. Im gleichen finden ſich kleine vitress cible Steine von allerley Farben darin, dieſe Farbe verändert ſich weder durch Scheides waſſer, noch durch eine ſtarke Hitze von zwey [...]
[...] wohl zuſammen, erhält aber keine Härte, ſondern verhält ſich, eben wie ein von Ziegel ſtein geſchlemmter Thon, wie ein jeder bereits calcinirter, und wie der von obiger Puzzolas ne: er läßt ſich leicht zerdrücken. - [...]
[...] uud Gefäll. Und ich möchte dazu den Aein tern Ahlder und Eſſel einen eiſenhaltis gen Stein empfehlen, den ich neulich bey meiner Durchreiſe daſelbſt gefunden habe. Er iſt von ſchwarzer Farbe, bald hart, dicht [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 14.01.1760
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] _Es giebt Steinbergc . ſo etwas höher und fpiizer. denn die andern. und zwar wegen .der Steine.. womit-fie angefül leti ſmdſi, die .diefelben,.iu ihrer Î (zom; ' n- - ſſ ‘ erhalten.; [...]
[...] bcurer Steine könne errichtet lena. [* man doch icht leiten-antritt. [...]
[...] Deckfiein über der Urne zu finden. aber umfonfi. Findet man demnach einige flache Steine. die dazu wol füglich hätten emploiret werden können. und man hat etwa vier Fuß tief vergeblich [...]
[...] che Berge bekommen durch öftcre Wie derholung des Opfers. da nach dem felben immer wieder Steine darauf geworfen. und ein neuer Heerd und frifcher Grund gelegt worden. Sie [...]
[...] chrifilichen Kirchen einverleibet findet. Wo demnach der Berg feiner Höhe. umgeſeizten Steine. oder anderer Merk mahle wegen. nicht eine befondere Fi gur machet. die Hofnung giebt. ein [...]
[...] nem Steinkreife umgeben. oder man fiehet die Gruben der weggebrachten Steine felten inwendig. welches zu dem Ende gefchehen . daß der Berg zufammen gehalten wurde; ifi die Gru [...]
[...] muß and) das Su—dxiſe-n nicht dergefe fen werden, da man ordentlich hören [tan, ob es einen Stein oder .Topftri-ft. Ver) 'Aufgrabung der Urnen ifi zu obſerviren ,- daß man im Tumulo fo [...]
[...] darauf die Waffen der Ueberwundenen legte; ich meyne den ungemein grof fen Stein hinter der Fürfer Mühle. aufden genanten Anhöhen. den man [...]
[...] den andern dabey in eine Nünde ge legten Sceinen ; wiewol diefe lehren Steine auch über die Urnen einiger in der Schlacht gebliebenen Helden der Nömen gelegt feyn können. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 23.02.1759
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] gelmäßigkeit dieſer Landſtraſſe durch das Auge zu beſchreiben : ſo lag ein überaus groſſer Stein recht in dem Wege, und da man es vom Anfange her zur Regel genommen hatte, die [...]
[...] ſondern auch den Reiſenden den Weg zu verkürzen; ſo ward beſchloſſen, den Stein, wo möglich, wegzuräumen, ob gleich ſonſt die Arbeit an beyden Sei ten deſſelben hätte fortgeſetzet werden [...]
[...] der auswendigen Erde ſowol unten und oben, als auf den Seiten durch vier eckigte platte Steine verwahret war. In dieſer Höle fand man einige Aſche, Stücke Knochen und halb verbrante [...]
[...] fand ich den Officier mit ſeiner Par they arbeitender Soldaten nicht weit von dem Steine, und fragte ihn, wo das Aſchenbehältniß geblieben wäre? Er antwortete, daß er Willens gewe [...]
[...] ben. Ihre Oberfläche aber beſtehet aus einer Miſchung von Steinen und Heide. Die Steine, welche groß und uneben ſind, liegen gemeiniglich ſo tief Q 3 in [...]
[...] An einigen beſondern Stellen, wo ein gehöriger Raum an den Seiten der Steine war, machten die Arbeiter Hö len, untergruben die Steine, und lieſ ſen ſie ſodann hinunter fallen. Sie [...]
[...] und das Loch folgendermaaſſen angefül let, nemlich: Erſtlich mit einer Lage groſſer Steine, hernach mit kleinern, um die Oefnungen anzufüllen, und den Weg höher zu machen, und endlich [...]
[...] mit zween, drey oder mehr Fuß Kies, um die Zwiſchenräume der kleinen Steine auszufüllen, und eine ebene und feſte Fläche zu bekommen. Dieſer Theil des Weges hat auf jeder Seite [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.06.1774
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchmiert werden, und, da das nöthige Ausſtoßen des ſich inwendig anſetzenden Steines, das ſogenannte Steinkrucken, gehörig beobachtet wird, wohl 10 Jahre ausdauren können; dahingegen bey ei: [...]
[...] Wenn man dies Ausſtoßen verſäumet, ſo brennen die Pfannen viel eher durch. Dieſer Stein aber, deſſen man des Jah res einige und dreyßig Himten ſammelt, iſt nichts anders, als eine erdigte Mate [...]
[...] den mehrſen Stelen mit Holz ausgebauet, bis zu dem Gebürge hin, wo er im feſten z2 - Stein [...]
[...] Stein ausgehauen iſt. Die Bäume und Ge büſche dringen zuweilen hie und da mit ihren Wurzeln in das Inwendige des Stollens; [...]
[...] durchſichtig. - Der Schutt, welcher aus dem Stollen hers ausgeräumt worden, hat Steine verſchiede ner Art enthalten, auch Verſteinerungen. Von den erſtern ſind mir noch zu Geſicht ge [...]
[...] und verſchiedeneZolle breite und lange Scheis benſtücke, von ebenfalls aſchgrauem Kalch ſtein voll kleiner Müſchelchen - oder Tellini, tenkerne, dergleichen auch in dem Schiefer felſen des Brunnenſtollens unſers Rehbur [...]
[...] felſen des Brunnenſtollens unſers Rehbur ger Bades ſtecken, angetroffen. Dieſe ſchei, bigte Steine, die gern horizontalzerſchiefern, ſcheinen nicht ganz frey von Thon zu ſeyn,und [...]
[...] vermuthlich ſind ſie und jeuefaſerigte Kalch ſteine von ſteinkohligter Materie durchdruns gen, die ihnen auch die Farbe gegeben haben mag. Wo die Scheiben gern zerſchiefern, fins [...]
[...] weit von Eggerſen, ein zwanzig Schritte etwa von dem Ufer der Saale, nach Ockenſen zu, iſt in alten Zeiten ein Stein, zum Andenken zweyer Brüder, der Edlen von Eggersheim, geſetzt worden, die ſich, wie man ſagt, daſelbſt [...]
[...] der eine ſogleich todt geblieben, der andere aber kurz nachher ſeinen Geiſt aufgegeben ha ben ſoll. Dieſer Stein iſt den leichtgläubi gen Landleuten auch zu einer Arzuey gewor den. Denn ſie ſchlagen Stückchen davon ab, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.08.1799
  • Datum
    Freitag, 02. August 1799
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] --v. Das resenen der Steine. [...]
[...] – - – 9 VII. Vom Einpacken der Steine in den Ziegelofen. [...]
[...] die vorhergehenden gleich wichtige Verrichtung iſt das Einpacken der Steine in den Ziegelofen. Wird dabei etwas vernachläſſiget, "und eine gewiſſe Ordnung verabſäumet, [...]
[...] Brande gut und feſte waren, allers lei Sorten finden, z. B. verbrannte Steine, ungebrannte, die man Bleichſteine nennt, und Wrack, als les in ziemlicher Menge. Dieſen [...]
[...] Ä Nachtbeil, welcher durch n unregelmäßiges Einpacken der Steine in den Brennofen verurſacht wird, für jede Ziegelei in der Folge [...]
[...] Vlll. Vom Brennen der - Steine, . ." Beim Brennen der Steine köns en auch große Fehler begangen wert, [...]
[...] viele Steine verbrannt werden. Sº [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.11.1765
  • Datum
    Freitag, 01. November 1765
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] müſſen ſo geſetzt werden, wie bey b zu ſehen. Man erwählt hierzu die größ ten, feſteſten und längſten Steine, da mit ſie deſto tiefer in den Grund ein greifen, und folglich um ſo weniger [...]
[...] len bemerken, hierauf die kleinen Gra ben in erforderlicher Gröſſe und Tiefe verfertigen, und die Steine ſelbſt ſetzen laſſen. Beyletztern iſt zu beobachten, daß die Erde zwar rund umher, haupt [...]
[...] größten Flächen derſelben unten kom- men müſſen. Hierauf werden noch mehr kleinere Steine geworfen, und mit ſchweren eiſernen Hammern zu ganz kleinen Stücken zerſchlagen, das [...]
[...] wolte, dieſes keine feſte Verbindung unter beyden geben würde. Läßt man aber die Gröſſe derer Steine immer abnehmen, und kleiner werden, ſo nä hern ſie ſich zuletzt ihren Eigenſchaften [...]
[...] gleiches gilt auch von der ſogenanten Kleyerde. Dieſe iſt zwar öfters im Sommer ſo hart, wie ein Stein; allein bey Regenwetter, und ſonder lich im Winter von der Beſchaffen [...]
[...] ſtigkeit zu verſchaffen, könte man an denen äuſſern Seiten derſelben, groſſe Steine, wie beyf Fig. 2. anbringen, [...]
[...] Im übrigen verfährt man nach der § 3o. gewieſenen Methode, nur daß ſtatt der dortigen einzigen Lage Steine, hier ein Paar oder etliche zum Grunde gelegt werden können. Wobey zu [...]
[...] die Ausbeſſerung der Wege mit Wa ſen, worauf zur Bedeckung etwas Er de, Steine und Grand geworfen wird. Dem ohngeachtet findet man von dio ſen Methoden noch viele Beyſpiele, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.03.1779
  • Datum
    Montag, 08. März 1779
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] abgeben, daß ſie nicht ſo ſchnell und ſüchtig vor jedwedem im Wege liegen: den Steine, vor jedweden kriechenden Wurme, oder vor einem flatternden Inſekte, oder vor einer beblümten [...]
[...] und empfinden, nnſerer ganzen Auf merkſamkeit würdig. Luft und Waſſer, Thäler und Berge, Holz und Steine, Gras und Blumen, Vögel und Fi ſche, kriechende und andere Thiere, – [...]
[...] hat mich an die großen Revolutionen erinnert, die mit unſerm Erdboden vor gefallen ſind. Ich klaube ein Stein chen aus dieſer aufgethürmten Maſſe heraus. Es iſt allenthalben abgerun [...]
[...] fen ſeyn. Federn kann die Luft und Baumblätter der Wind fortwälzen, aber keine Steine. Es muß daher ein feſteres Fluidum, es muß Waſſer ges weſen ſeyn, wodurch daſſelbe ſofort [...]
[...] von im Text enthaltenen Beſchreibun gen, mehr Licht ertheilen. Unter die gewöhnlichſten Steine des Erdbodens gehört unſtreitig der Balkſtein. Aber eben dieſe Steinart [...]
[...] tur gar zu leicht, ſobald dieſelben alle tägliche Erſcheinungen werden. Kalk artige Steine werden in einem glühen: den Ofen gebrannt, und wenn ſie wie der kalt worden ſind und mit Waſſer [...]
[...] wenn ſie aufs neue mit Waſſer anges macht und der trocknenden Luft ausges ſetzt wird, die Härte eines Steins ans nimmt, und Mauern und Gebäude ſo feſt verbindet, daß ſie Jahrhunderte [...]
[...] wegen nicht weniger wunderbar. Kale tes Waſſer auf kalte Steine gegoſſen, bringt augenblicklich eine Hitze herfür, die ſtärker als kochendes Waſſer iſt. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 02.07.1792
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] reswelle. Die flüſſige glühende Mas terie ſchien eine blutrothe Farbe zu haben. Steine, welche in den Abe grund geworfen wurden, verurſach ten, ſobald ſie die kochende, flüſ [...]
[...] ſelbſt deutlich, daß dieſes nicht die geſchmolzene Lava war, aber jeder Stein, der längſt den innern Wänden des Kraters hinab gerollt wurde, traf immer mehrere, und ſtürzte unzählige [...]
[...] Vulkano, eine andere Inſel, warf noch in neuern Zeiten. Lava, Aſche und glühende Steine aus, und giebt jetzt durch ihre heiſſen Dämpfe und Dünſte, deutliche Beweiſe von einem [...]
[...] Wänden der Höhle lange Cylinder von ſehr feinem Schwefel herab, die, wenn man mit einem Steine oder andern veſten Subſtanz an ſie ſchlägt, einen Ton von ſich geben, als wenn man [...]
[...] die an die Oberfläche deſſelben aufſteis gen und da zerſpringen. Wenn man einen Stein in das Waſſer wirft, ſo, entſteht plötzlich ein Haufen ſolcher Blaſen, deren Anzahl nachher, anſtatt [...]
[...] daß binnen wenig Minuten die untern, mittlern und obern Theile des Waſ, ſers, die von dem fallenden Steine berührt wurden, ſo wie die angrän zenden, auch in Bewegung geſetzten [...]
[...] von Jahrhunderten bekannt, daß Stromboli Flammen und glühende Steine auswirft. Vorzüglich iſt er wegen der Abwechſelungen im Aus werfen berühmt, worin die Ausbrü [...]
[...] bruch. Die höchſten Auswürfe ſchier nen, bei dem Lichte der glühenden Steine, über eine halbe Meile hoch zu ſteigen, die kleinern hoben ſich eis nige hundert Fuß und zuweilen wenis [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 24.06.1774
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1774
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] erde ſchon zerſchieferten und zu Erde werdenden glimmerigtthonigten Sand: ſtein. Darunter zeigt ſich b) ein gleicher, aber ſchon zuſammen: haltender, von 16 bis 18 Fuß hoch, der [...]
[...] ſem ſtand c) 2 bis 3 Fuß hoch, ein gleicher doch feſterer Stein, den allein man zu Dachflieſen, Fußböden:c. in Gebrauch zieht. Man ſieht von ſeinen nnd viel: [...]
[...] ken waren denn noch da ungleich zu ſammengeballte, ſchon harte, grün und rothe Steine, die ſich nicht ſchieferigt zerſpalten laſſen, und alſo völlig unnüß ſind. [...]
[...] 1) ein aſchgrauer, ungleich und ſchief, doch in etwas platten Stücken zerſpaltender plattründlicher Stein, der aus Thon und Kalch beſteht. In ſeinen Riſſen ſchimmern fedrigte höchſt [...]
[...] haben ſcheint. 2) Ein in ungleichplatten Stücken brechender, mehr thonigter Stein, an dem ich keine Spahtchryſtallchen wahr: genommen, von Farbe wie I. [...]
[...] genommen, von Farbe wie I. 3) Ein dem vorigen gleicher, aber an Kalch etwas reicherer Stein, wel: cher mit den beyden vorigen im Grun de wohl für Eines zu halten iſt, und [...]
[...] oder Sandkörnern zuſammengeſetzt W)QU'kl. 5) Ein bloß thonigter, mit Stein kohlenmaterie durchzogener Schiefer, [...]
[...] ſich hat, zuſammen etwa 2 Fuß hoch. In dem ſchieferigten grauen Ge ſtein hat man (welches ſonſt nie ge: ſchehen ſeyn ſoll oder vielleicht nur nicht angemerkt worden iſt) eine ſchö [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.05.1780
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1780
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſteine von der benachbarten Ziegeleiers folgen, und ich auch vor kurzem auf beide die Anſchläge entworfen habe. [...]
[...] dratfuß ausüben. Z. E. die Wind ſtöße, welche auf die Dächer fallen; den Regen, der in die Steine zieht, und den Schnee der ſie überdies bes ſchweret. [...]
[...] Summa – 9o Rthl. 22 gr. –pf. ſollerten Kornfrüchte ohneKalk bleiben; daß der Wind keinen Stein zu rücken vermag, der bei dem Pfannendache manchmal einige 1oo Stück zugleich [...]
[...] Fläche einige mit dem Finger eingezo gene Furchen erhalten, welche oben auf des Steins nach gelinde anfan gen, weiter unten aber tiefer eingrei fen. Zu einem dergleichen platten Zies [...]
[...] fen. Zu einem dergleichen platten Zies geldache bedarf man auch ſo viel habe Steine, als Schichte auf dem Dache kommen ſollen; damit man den Ver: band in den Fugen geben und das [...]
[...] kommen ſollen; damit man den Ver: band in den Fugen geben und das Spalten der Steine mit dem Hammer entbehren könne. Dieſe werden ebens mäßig nach obigen Maaßen nur von [...]
[...] aulaſſet... Wenn bei dieser Art die Geſpärre nicht zu flach fegen, ath die Steine recht gerade Fächen und [...]
[...] ſchütterung und Preſſung nur wieder getrennet wird, auch wenn bei einem ſolchen einfachen Dache mal ein Stein zerbrochen wird jederman ſelbigem ohne Hülfe eines Dachdeckers einſetzen laſſen [...]