Volltextsuche ändern

393 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 22.01.1798
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Vorſchläge zur gänzlichen Ausrottung des Unkrauts in [...]
[...] tor Vorſchläge zur gin. Ausrottung des Unkrauts c. sz [...]
[...] 1o 5 IQ6 des Unkrauts in Gärten. [...]
[...] und – der Kohl gedieh ungemein, ohne vom Unkraute im Wachsthum weiter behindert zu werden. – Das Uin3raöen des Gartens geſcheße indeß [...]
[...] Unkraute frei. Mit dieſem Drei oder [...]
[...] so9 IfO des Unkrauts in Gärten, [...]
[...] kann. Selbſt dasjenige Unkraut, welches auf Grasangern wächſt, die im Garten fürs Vieh mit befindlich [...]
[...] 1 11 Vorſchläge zur ge Ausrottung d, Unkrauts c. 112 [...]
[...] ordentlichen und erfahrnen Wirth, der alle Sommerhalbjahr mit dem Unkraute ſeines Gartens nebſt dem, [...]
[...] ten Zwecken das Unkraut ſeines Ä [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 08.09.1752
  • Datum
    Freitag, 08. September 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anmerkungen über ein dem Acker baue ſchädliches Unkraut, die Saite genannt. [...]
[...] Die Geſtalt dieſes Unkrauts iſt einer röth lichen Violinenſaite ganz ähnlich und glau be ich alſo, daß es daher ſeinen Ramen be [...]
[...] . Hieraus läſt ſich das begreifen, was bey dieſem Unkraute das bewundernswürdigſte iſt. Die Erfahrung lehret, daß der Saa men deſſelben mit dem Miſte auf den Acker [...]
[...] ZU Ä Daher, wenn im dritten Jahre anſtatt der Bohnen oder Erbſen blos Haber geſäet wird, dieſes Unkraut gleich fals Ä zu Kräften kommen kan. [...]
[...] Hingegen iſt es erſtaunlich, wie viel Scha den dieſes Unkraut im 3ten Jahre an den Erbſen, ſonderlich aber an den Bohnen ver urſachet, ſo, daß oftmals ein Bohnenacker [...]
[...] urſachet, ſo, daß oftmals ein Bohnenacker ſeine Einſaat kaum halb wieder giebt, der ohne dieſes Unkraut gewiß ſechzigfältige Frucht würde getragen haben. * - - §. 9- - - [...]
[...] Der Schaden, den dieſes Unkraut anrich tet, iſt daher ganz begreiflich, weil es die Nahrungsſäfte, welche den Bohnen und Erb [...]
[...] Der erſte Urſprung dieſes Unkrauts, wo von die alten Vorfahren daſiger Gegend nichts gewuſt haben, iſt nicht bekant, ſon [...]
[...] Weiter iſt es zu bewundern, daß ſich der Saamen dieſes Unkrauts im Miſte ſo lange erhält und nicht verfaulet; dabey aber # U) [...]
[...] len möge in Erfahrung gebracht werden, ob auch in andern Gegenden dieſes ſchädliche Unkraut bekant, und ob bereits bewährte Mittel zur Vertilgung deſſelben entdecket ſind. - - - - , - [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.06.1767
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1767
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht holzicht werde, ſondern fleiſchern bleibe u. ſ. w. Man bedienet ſich ihrer auch, um damit das Unkraut, welches auf einem bereits gegrabenen und noch ungebraucht liegenden Beete [...]
[...] Gewächſe, die nicht mit der breiten Hacke behacket werden können, ver mittelſt derſelben das Unkraut vertil ge, und den Gewächſen ſelbſt zugleich die Wolthat verſchaffe, welche den [...]
[...] ſind, können nicht. förmlich behacker werden, und leiden daher gewaltig vom Unkraute, ſo, daß ſolche Felder gemeiniglich Unkrautsfabriken ſind. Dieſes zu verhindern, läßt man in [...]
[...] che, aus welcher die losgehauene Er de an die Gewächſe geſprenget wird. Damit iſt das Unkraut losgeriſſen, und muß, beſonders, wenn dieſe Ars beit bey heiſſem Sonnenſchein verrich [...]
[...] gut als behacket. Man läßt dieſe Arbeit ſobald vornehmen, als ſich zwiſchen den Reihen Unkraut ſehen läſſet, oder wenn man nach vieljähri ger ſorgfältiger Bearbeitung eben kein [...]
[...] für Vortheil hat man nicht bey ſei nem gehörigen Gebrauche in Anſehung des Düngers. Indem das Unkraut jedesmal verſtöret wird, ſo bleiben alle Nahrungsſäfte für die Früchte. [...]
[...] Wer ſein Gartenland vom Unkraute beſtändig rein hält, wer daſſelbe vor dem Winter graben, wer auch ein je [...]
[...] damit das Erdreich los, und verhin dert damit, daß der Salatkopf nicht von Unkraut überzogen werde, u. f. w. [...]
[...] dienet die an der andern Seite dieſer Zacken befindliche kurze ſchmale Hacre? Dazu, daß ein Unkraut, welches ei ne einfache ſtarke ſenkrechte Wurzel hat, und welches folglich mit den [...]
[...] Hacken zerſtöret, theils auch durch das damit verhinderte Einſaamen des Unkrauts die Anzahl deſſelben merk lich verringert. Und ohne Unkrauts ſaamen kan doch, wie heutiges Tages [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 20.12.1773
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1773
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äſt irgend ein Unkraut der Frucht H barkeit des Landes ſchädlich, ſo iſt es gewiß der ſogenannte Duwock oder [...]
[...] Aufmerkſamkeit würdig geachtet, und mich um die Natur dieſes ſo ſchädli chen und landverderblichen Unkrauts genauer und ſorgfältiger bekümmert. Da ich überdem weiß, daß ſchon viele [...]
[...] Da ich überdem weiß, daß ſchon viele ſich in den vorigen Zeiten bemühet ba ben, dieſes Unkraut gänzlich zu vertil gen; ja daß ſelbſt königliche Cammer [...]
[...] *) Man kann von dieſem Unkraute weitläuftigere Bemerkungen leſen, im Florino, oder dem klugen Hausvater, der zu Nürnberg in Folio, mit Kupfern in zween [...]
[...] darnach vergeht; ſondern auch die Zähne los und beweglich werden. Man ſchreibt auch dieſem Unkraute die Krankheit des ſogenannten Steert wurms bey den Kühen zu. Die Milch [...]
[...] - -1) Die bisherigen Verſuche, die ſes Unkraut zu vertilgen, haben noth wendig vergeblich ſeyn müſſen. Wäre man nicht ganz von Ohngefähr auf die [...]
[...] gen, oder zu rojolen; oder wohl gar das Pflugeiſen zu vergiften, und alſo dieſes Unkraut zu vertilgen. Denn man würde unmöglich ſo tiefe # - EZ [...]
[...] zu widerlegen. 2) Da es ausgemacht iſt, daß dies Unkraut ſich deſto weiter ausbreitet, je lockerer der Erdboden iſt: ſo würde durch das häufige und tiefe Pflügen [...]
[...] ſich derſelbe aus. Inzwiſchen lehrt doch auch die Erfahrung, daß dieſes Unkraut ſelbſt durch den feſtern Bo den ſolcher unbearbeitet gebliebenen reinen Wieſenländereyen allmählich [...]
[...] Hoffnung machte, dies Unkraut gänz lich auszurotten, und diejenigen, wel che in ſolchen Gegenden wohnen, wo [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 28.08.1778
  • Datum
    Freitag, 28. August 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon einmal im Frühlinge gepflügt, und hat unter ſeinen Früchten, und ſelbſt unter ſeinem Unkraute ſo viel Feuchtigkeit behalten, daß es nie dem Pfluge widerſteht, und da am wenig: [...]
[...] es unbedächtlich hindert, ſich in freyer Luft und Sonne wieder zu ſtärken und ſeines Unkrauts ſich zu entledigen. Es muß mithin unverzüglich umgewandt werden, damit die ſo lange unten geke [...]
[...] Rocken geſäet wird, bald möglichſt an die Sonne gebracht werde. Je trock ner man die mit Unkraut bedeckte Obers fläche umlegen kann, deſto eher welkt es, und deſto weniger ſchlägt davon [...]
[...] richtet man alſo aus, daß die bisher bedeckte Erde die Sonne ſo lange ſei hen kann, bis entweder das Unkraut wieder durchwächſ, da denn gleichges egget werden muß, oder, wenn das in [...]
[...] Fällen iſts nun am beſten gleich nach weggeſchafftem Unkraute Saatfurche zu pflügen, welches mit dem größten Nutzen acht Tage nach dem Rühren, [...]
[...] nehmen ſoll, lange genug an der Sonne liegen, mürbe genug werden, und das noch feſt haltende Unkraut, wenn die Saat geegget wird, deſto williger fah ren laſſen möge, und man auch mit [...]
[...] ner er iſt, deſto weniger wird das im naſſen Sommer ſo häufig wachſende Unkraut den Flachs überziehen köns WK!» [...]
[...] trocknerer Witterung das Jäten von einem Tage zum andern verſchob, wor: über das Unkraut ſo überhand nahm, daß nun das Jäten unterbleiben und er Flachs untergepflügt werden mußte, [...]
[...] Zubereitung des Ackers wird der Flachs nicht leicht in naſſer Witterung durch das Unkraut überzogen werden, und in trockner Zeit nicht leicht im Wachse thum ſtehen bleiben, weil die im Lande [...]
[...] Wirkung geſchehen, ſondern auch hin länglich iſt, das etwa noch aufgewacht ſene Unkraut völlig zu vertilgen. Wie es nun bey dieſen Umſtänden möglich iſt, das Flachsland mit einer Pflugart [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.10.1767
  • Datum
    Montag, 12. Oktober 1767
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ackern das Unkraut zu vertilgen, mit hin den Acker ſo tief als möglich auf zulockern, eine merkliche Verbeſſerung [...]
[...] g) Man braucht in verſchiedenen Staaten, mit groſſem Nutzen zu tiefer Auflockerung des Ackers, beſonders aber zum Ausreuten der Quecken und anderer Unkraut wurzeln, welche die gewöhnlichen Pflüge gemeiniglich nur mit der Furche durch ſchneiden und alſo noch mehr vervielfältigen, ganz ſimple Pflüge ohne Räder. [...]
[...] vermieten, und zu beackern nach dem Beyſpiel der Holländer es dahin zu brin gen ſuchten, daß dieſe Handarbeiter in den ihnen zu dem Ende zu überlaſſenden am mehrſten von Unkraut überzogenen Aeckern, ſtatt Korn, Cartuffeln bauen, und ſelbige unter andern zum Verkauf an die Städte liefern müſten. - – Der hieraus flieſſende gedoppelte Nutzen würde ſich darin veroffenbaren, daß [...]
[...] Der Meyermann aber würde zu ſeiner Verwunderung finden, ſo wie einige gute Haushälter in hieſigen Gegenden bewährte Proben davon aufweiſen können, daß ein mit Cartuffeln angebauetes Land faſt von allem Unkraut gereiniget, und dergeſtalt aufgelockert worden, daß er künftig ein anſehnliches mehr an Getreide darauf erndten könne, und führe ich nur noch hiebey an, daß die Cartuffeln, [...]
[...] (hält. - Den Sommer über werden dieſe Zwiſchenräume ſo lange fleißig aufgelockert, und von Unkraut gereiniget, bis das Kraut der Cartuffeln ſo groß iſt, daß es den ganzen Boden bedecket und beſchattet, mithin alles ferner aufgehende Uns kraut unterdrücket. - [...]
[...] befindlichen Saamen anfgeſchlagene Unkraut ohne groſſe Mühe gänzlich zerſtören. Der größte Vortheil aber beſtehet wol darin, daß das nach dem kurzen Dün ger wachſende Getreide, geringeres Stroh, aber beſſere Aehren, und vollſtän [...]
[...] nung und Auflockerung der naſſen und quelligten Felder, und die gänzliche Vertilgung des Unkrauts, die in vielen Gegenden dieſes Landeshöchſtnothwen dig, wol der Mühe werth zuſeyn, daß [...]
[...] über ſich deren Abflüſſe bey ſtrenger Kälte verbreiten, wogegen im Frühjahr eine Men ge Dreſpen, und Unkraut hervorwachſenm), nnd der Landmann erndtet auf ſolchen Fel dern nicht nur ſehr wenig Korn, ſondern es iſt [...]
[...] m) Die Entſchuldigung vieler Haushälter, denen die Vertilgung des Unkrauts, wovon ſie den Saamen jährlich mit dem Dünger, auch unter der Kornſaat, in den Acker bringen, faſt unmöglich ſcheinet, iſt von ſehr wenigem Belang, wenn ſie die Verwan [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.04.1767
  • Datum
    Montag, 13. April 1767
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] dürfen, bis ſie ſich umwinden wollen. Und das aus dieſem Grunde, damit ſie bis dahin vom Unkraut dergeſtalt rein gehalten werden können, daß hernach auch nicht das geringſte zwiſchen ihnen [...]
[...] aufwachſen kan. Weil das den Vitsboh nen ungemeinen Vortheil verſchaft, wenn ſie vom Unkraute reingehalten u. behacket werden, ſo iſt es nöthig, daßſo bald ſie alle hervorgekommen, das Un [...]
[...] und daß das dicht bey oder gar zwiſchen den“zuſammengelegten Bohnen auf wachſende Unkraut mit den Fingern ausgezogen werde. Es iſt alsdenn, wenn ſie ſo bearbeitet werden, eine Luſt anzu [...]
[...] ſehen, wie ſchnell u.ſchön ſie fortwachſen. Man hat mir oft geſagt,esſeyunnöthig, das Unkraut zwiſchen den Vitsbohnen wegzuſcharren, weil dieſe das Land ohne dem reinigten. Es iſt wahr, wenn ſie ſo [...]
[...] dem reinigten. Es iſt wahr, wenn ſie ſo dicht gepflanzt werden, wieviele thun, ſo verdämpfen ſie das Unkraut, und rei nigen das Land. Aber ſie verdämpfen ſich alsdenn auch ſelbſt, entziehen ſich einan [...]
[...] das Unkraut Luft und Raum zum Auf wachſen, und muß alſo weggeſcharrer werden. [...]
[...] gerauft werden, daß jede 3 bis 4 Zoll Platz bekömt.So wie das Unkraut her, vorkömt, wird ſolches weggeſcharret, u. ſo lange die Gurken gerade bleiben, die [...]
[...] nicht, ſo laſſen Sie es nur, ſo oft es grün wird, an einem heiſſen Tage mit einer breiten Hacke umſcharren, und das Unkraut verdorren. Ha ben Sie aber das Land noch vorher nöthig, fo laſſen Sie den auf das friſch gegrabene [...]
[...] etwa eines Fingers hoch ſind, laſſen Sie die ſelben, wenn Sie gute Ausbeute davon ver. angen, vom Unkraute reinigen, und jeder # Raum verſchaffen. Eben dieſe Beſtellung verlangen auch die [...]
[...] wachſen, in ſolche ſtarke Büſche, daß ein Fuß weit Raum für ihn ſogar zu wenig iſt, ſo muß unan, ſo bald etwas Unkraut dazwiſchen auf gehet, die Erde um und an die Pflanzen ſchar ren, und mit ſolchem Auſcharren der Erde ſo [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 04.04.1788
  • Datum
    Freitag, 04. April 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu empfehlen iſt, denen es an Zeit zu Umgrabung der Erde fehlt, oder auch an ſolchen Orten, wo viel Unkraut wächſt, von dem das Land in dem vor hergehenden Winter nicht gehörig ge [...]
[...] zen gut genug. Wenn die Kartof feln in der Rille gehörig vertheilet worden, ſteche man das Unkraut auf bei: [...]
[...] Einhacken jeder einzelnen Kartoffel zu erhalten pflegt. Die Urſache da: von, iſt das Unkraut, welches die Erde locker macht, und den Wur zeln mehr Raum verſchaft, ſich aus: [...]
[...] --waren nach der eben beſchriebenen Art in Rillen eines ganz mit Unkraut bedeckten Landes gepflanzt, das einen feſten leimigen Grund hatte. Ich [...]
[...] ſich auszubreiten, und erſtickt alles junge Unkraut. Bei der Ernte int Herbſt, muß die aus den Zwiſchen räumen der Beeten oder Felder ab [...]
[...] einer Einſaat von Weizen herrlich im Stande ſeyn. Land, das voll von Unkraut oder Hundegras iſt, (twitch or couch-graſs) kan hier: durch gänzlich gereiniget werden, und [...]
[...] vollbrachter Kartoffelernte, Frauens: leute und Kinder auf den Acker ge: ſchickt würden, das Unkraut aufzu: leſen, ſo würde keine Spur davon im Acker bleiben; auch könte man [...]
[...] leſen, ſo würde keine Spur davon im Acker bleiben; auch könte man durch Verbrennung des Unkrauts eine gute Menge Aſche zum Dünger erhalten. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 02.07.1764
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) Die erſte Sorge beym Ackerbau muß auf die Reinigung des Ackers von Seinen und Unkraute gehen. Da her pflegee man, und zwar ſelten un richtig, von mehr oder wenigerm Un [...]
[...] Früchte als die Sperlinge nimmer thun können. Der Platz, den ein Stein decket, den das Unkraut ein mimt, kan keine Früchte tragen, und dies letzte entziehet noch dazu den ne [...]
[...] wenn es ſie nicht gar überwältiget und erſticket. – Das Unkraut hat theils ein ſchlech tes Beſtellen, theils die Näſſe, theils unreinen Saamen zur Urſache, theils [...]
[...] tes Beſtellen, theils die Näſſe, theils unreinen Saamen zur Urſache, theils wird es auch von ſolchem Unkraute erzeuget, welches ſich gleich auf dem Acker beſaamet, als Diſteln, Hede [...]
[...] man ſelbſt keinen reinen Saamen hat, gekauft werden müſſen. Wider das Unkraut, welches eher als das Getreide zur Reife komt, und ſich gleich auf dem Acker beſaamet, iſt [...]
[...] der Mangel der Furterung dazu nöthi ger. Man begehet aber den Fehler, daß man das Unkraut, welches das Vieh nicht frißt, ſtehen läſſet. Es iſt freylich nicht möglich, daß ein Ak [...]
[...] iſt freylich nicht möglich, daß ein Ak kermann auf dieſe Art ſein Feld von allem Unkraute reinigen könne. Allein ſo viel, als doch ausgegätet wird, ſo viel kan den Früchten keinen Schaden [...]
[...] Wartung, das Behacken, das Gäten, welches dieſe Gewächſe erforden, wird das ſich beſaamende Unkraut nach und nach vertilgen. - 2) Was das Düngen betrift, ſo [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 29.05.1797
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1797
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] nug unter die Erde d). 25) Man laſſe auch das auf dem ande befindliche Unkraut tief mit uns tergraben e). [...]
[...] jahre, wenn es beſtellet werden ſoll, nicht noch einmal graben, ſondern nur, falls Unkraut ſich darauf einges funden, mit einer Hacke bearbeiteng) wodurch es losgeſcharret, und dann, [...]
[...] e) Die in ſelbigem ſteckende Oele und Salze verbeſſern die Erde ebenmäßig, Dasjenige Unkraut, was lange Wurzeln treibt, als Quecken, Butterblumen oder wilde Zichorien, Dieſeln aller Arten, wilde Zuckerwurzeln u. f. w. muß jedoch zuvor ſorgfältig herausgeſtochen und ausgeleſen werden, ſonſt kommt [...]
[...] wenn es etwas gewelket, abgeharket wird. Iſt kein Unkraut darauf vor handen, ſo bedarf es des Behackens nicht, und es kann blos aufgeharket [...]
[...] mit der Hacke verdünnet werden. 13) Halte man das beſtellte Land ſorgfältig vom Unkraute reink). 14) Man lockere die Erde an al ten Gewächſen mit dem Karſt, oder [...]
[...] Wartet man gar mit dem Ausgäten bis das Unkraut in Saamen [...]
[...] - - Wachstbum augenſcheinlich, und ſie leiden bei heißem Wetter weniger von , 3. der damit verbundenen Trockniß, weil ihre Wurzeln tiefer in die Erde eins greifen können. Auſſerdem hat es den Vortbeil, daß viel Unkraut mit vers . . ilget wird. Bei Rungel- Rummel oder Rangelrüben muß man es aber bei oftmaligem Auflockern oder Behacken lediglich bewenden laſſen. Man [...]
[...] gert und feſt zuſammengeſetzt hat. 35) Das ausgegätete, oder auf andere Weiſe losgearbeitete Unkraut, werfe man nicht weg. Kann oder [...]