Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia16.09.1876
  • Datum
    Samstag, 16. September 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach Mittheilungen des „N. W. Tgbl.“ haben die Nibelungen Aufführungen in Bayreuth ein Deficit von ſechszigtauſend Mark ergeben, welches die Stadt Bayreuth übernommen hat. Für die nächſt jährigen Aufführungen hat die Stadt die Reſtaurationen im Theater über [...]
[...] in dieſem Jahrr ein Drittelpatronatsſchein dreihundert Mark. Eine intereſ ſante Ziffer iſt jedenfalls die allerdings nur muthmaßliche, aber doch den Verhältniſſen ziemlich entſprechende, über den Geldverkehr in Bayreuth während der Feſtſpiele. Die Ziffer beträgt nicht weniger als zwei Millionen Mark. Während der Zeit des Theaterbaues allein kamen fünfmalhundert [...]
[...] Mark. Während der Zeit des Theaterbaues allein kamen fünfmalhundert tauſend Mark in Circulation – das machte alſo in Summa dritthalb Millionen Mark. Die Stadt Bayreuth kann alſo ihrerſeits auch ganz zufrieden ſein. [...]
Didaskalia29.12.1876
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Richard Wagner iſt für einige Zeit nach Bayreuth zurückgekehrt. Er hat während ſeines vierteljährigen Aufenhaltes in Italien an ſeinem neuen Operndrama „Parcival“ gearbeitet. Was die nächſtjährigen Bühnenfeſt [...]
[...] - allerdings bis jetzt ohne Erfolg. Auch Herr Betz ſoll keine Neigung zeigen, im nächſten Jahre den Wotan wieder zu ſingen. Wie es ſcheint Äer Opernſänger in den Bayreuther Muſikſtrapazen ein Haar gefunden. [...]
[...] chen nun definitiv zur Aufführung gelangen, und zwar unter Leitung des bewährten Hofkapellmeiſters Hermann Levi. Die muſikaliſche Reproduction wird ganz genau ſo werden, wie ſie in Bayreuth war, auch mit den be Ähenen Einrichtungen im Walkürenritte; dagegen dürften die ſceniſchen Darſtellungen die Bayreuther weit überragen. Die Vorberei [...]
Didaskalia10.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 10. September 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] muth hervorſtechenden Erſcheinung. An ſchönen und glänzenden Frauengeſtalten der deutſchen Ariſtokratie, wie der deutſchen Kunſtwelt war überhaupt bei den Bayreuther Ringſpielen kein Mangel. Dem dritten „Ring“ verlieh die Anweſenheit König Ludwigs ein ganz beſonderes Intereſſe. Er mußte ſich hier bon gré, [...]
[...] des „Siegfried“, als bereits das Orcheſter die einleitenden Takte zu ſpielen begonnen und der Zuſchauerraum ſchon verdunkelt war, trat Bankier Fr. Feuſtel aus Bayreuth hinter dem Vorhang hervor, um in ſeiner Eigenſchaft als Mitglied des Verwaltungs rathes „Sr. Majeſtät dem König, dem Gönner und Schützer [...]
[...] hier eigentlich zu huldigen ſei. Lebhafte Hochrufe begleiteten ſtets auch die An- und Abfahrt des Königs beim Theater, ſowie ſei nen Hin- und Rückweg durch Bayreuth von und nach dem erin nerungsreichen Schloß „Eremitage“, wo der königliche Einſiedler Wohnung genommen und woſelbſt kurz zuvor Ä der deutſche [...]
[...] Es iſt wieder ſtille geworden in Bayreuth! Ob ſich, wie es Wagners Wille und Abſicht iſt, die Feſtſpiele dort während der kommenden Jahre wiederholen werden? Die Geſangeskünſtler [...]
Didaskalia19.08.1876
  • Datum
    Samstag, 19. August 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Feſtſpiel in Bayreuth. Von H. Ehrlich. (Specialbericht der „Didaskalia“.) [...]
[...] Aus Anlaß des Ausfallens der Siegfried-Vorſtellung am Dienſtag ſchreibt man der „Nat.-Ztg.“ aus Bayreuth, 16.: „Für geſtern, 15. Auguſt, Abends 4 Uhr, war die erſte Vorſtellung des „Siegfried“ angekündigt: welch' ein Schrecken, als ſich gegen 1 Uhr, wo man ſich hier zu Tiſche zu ſetzen pflegt, [...]
[...] Wotan auftritt) wegen Heiſerkeit nicht ſingen könne und die Vorſtellung ausfallen müſſe. Somit erginge es denn auch dem Wagner-Theater in Bayreuth nicht anders, wie jedem Theater in der Welt. Sänger werden krank, Vorſtellungen fallen aus. Der Leichtſinn des ganzen Unternehmens ſpiegelt ſich eben darin, daß man nicht für den kleinſten Erſatz in einem [...]
[...] Ueber den dritten Abend der Bayreuther Feſtſpiele berichtet die „Nat. Ztg“: „Siegfried“ fand am Mittwoch, 16. Auguſt, Abends 4 Uhr bis halb zehn Uhr ſtatt. Muſikaliſch iſt der dritte Theil des Werkes, einige [...]
Didaskalia27.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1868
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpiele. Auf die luftige Abendmahlzeit folgte der Tanz, . Damalå rangen die jeķt jo tillen Bäche in lauter Freude, durch die nur noch an Fejltagen ein ruhiger Bayreuther Bürger ſchreitet und die Herrlichteiten der Bergangenaeit antaunt, 醬 Bäume erzählen bon den stojen, das jie geſchaut, von den feinen [...]
[...] mine in ihren ဗျို့ geiſtreichen Memoiren. - , . Mit dem Machfolger Georg Friedrich starí zog nüchterne, pro tetantiſche Ghrbarteit in Bayreuth ein. Der Marigraf fonnte fich rühmten, nichtë mit der Maitreifenwirthſchaft zu thun zu haben, Bon rauſchenden Feſten hielt ihn die durch zerüttete Finanzen bedungene [...]
[...] ... Die geistreiche Memoirenjchreiberin war dem Bayreuther Baide [...]
[...] hafte But ſpilte ſich nicht wiederholen, Groffend ſaß Friederife - - - - Bayreuth die neue Beit die alte, wie ës überall geſchieht. ; Altehrbares deutſches Fürſtenwejen ſollte wiķelk dem, jcharwențelndem Granzufenthume weichen; der ಗ್ದ! [...]
Didaskalia28.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1868
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hier ſchrieb Friederife Bilhelmine ihre Memoiren. Sn der ihm hemogenen Umgebung weilte Boltaire vierzehn Tage; in Berả, ín Profu pries er ſpäter den Bayreuther Aufent= half Seine eigenen Theaterstüđe wurden ihm zu Ehren aufge führt. Der Mont Barnaſie fam in Gontribution , Apollo und die [...]
[...] Thereje Šmmer iſt es, die aus Gefanova's Memoiren befannte Benetianer Buhldirne. Das Theater bildet den Borwand, um als Maitreffe des Marfgrafen Friedrich in Bayreuth, zu leben. u häuslichen Biderwärtigleiten gefelten ich die ernſte sºrge um Friedrich des Großen 醬 §ು!tieುಣtiagರೀಕ್ಷಿ ಶ್ರಿ!u [...]
[...] mitage áuffallend ähnlich – fie hatte in ihren fomnambülen Träu men tets mit der Erlöſung der weißen Grau zu thun. Sm Bayreuther Schloje iſt ein doppelt fo altes Gemälde, eine Frau in halbduntler Tracht daritellend. Dem_glich die angeb= lich mehrere Male beobachtete Ericheinung. Die Schloßverwalterin [...]
[...] Selbſt die weiße Frau hält es nicht mehr der Mühe werth, in dem perlaffenen Fürftenſchloffe einherzugehen. - - Auf dem Bege von Bayreuth nach der Gremitage liegt das Rollwenzelhaus, betamt geworden durch ein. barocfes Genie, welches dort alltäglih mächtig viel Bier zu trinten pflegte – [...]
DidaskaliaInhaltsverzeichnis 01.1872/02.1872/03.1872/04.1872/05.1872/06.1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Frankfurter Stadtbibliothek. 143. Das Feſt der Grundſteinlegung zum Richard Wagner-Theater in Bayreuth. 145. - Muſikaliſche Briefe aus Wiesbaden. 74. 157. 177 [...]
[...] Aſchaffenburg. Nr. 116. 122. Bayreuth. 15. 101. 117. 137. Berlin. 50. 51. Bingen. 73. [...]
Didaskalia09.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit dem geweſenen bayeriſchen Hofſchauſpieler Herrn Chriſten, ihrem ehe maligen Lehrer, vermählen. Am 1. Auguſt fand in Bayreuth die Eröffnung der großen Reſtau ration am Theater mit einem Feſteſſen ſtatt, an welchem 160 Perſonen Theil nahmen; unter ihnen Wagner, Liszt, ſämmtliche Sänger, Orcheſter [...]
[...] Fortgang . Am 5. d. M. iſt der König von Bayern angelangt und von Wagner feierlich empfangen worden. Die engliſche Preſſe wird, wie man aus London ſchreibt, bei den Bayreuther Aufführungen ſtark vertreten ſein; „Times“, „Daily News“, „Telegraph“, „Morning Poſt“, Standard“ und von Wochenblättern „Academy“, „Athenäum“ und „Despatch“ ſenden [...]
[...] Berichterſtatter. Auch die ſtändigen Muſikkritiker der zwei größten Newyorker Blätter, des „Herald“ und der „Newyork Times“, ſind bereits in Europa angelangt, um den Bayreuther Aufführungen beizuwohnen. [...]
Didaskalia26.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1874
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. Hülsen in Berlin, ist vom Kaiser Wilhelm das Prädicat „Grceuen.“ durch Cabinets-Ordre zuerkannt wordg. … - - Wie aus Bayreuth gemeldet wird, ist gegenwärtig, da der Fort gang des Wagner'schen Theaterunternehmens verbürgt ist, der Plan in Werke, einen Gasthof mit 500 Betten am Fuße des Theaters, ähnlich wie [...]
[...] Werke, einen Gasthof mit 500 Betten am Fuße des Theaters, ähnlich wie die Schweizer Sommergasthöfe, zu errichten. Wie es ferner heißt, ist an die hervorragenden Künstler, welche an der Bayreuther Aufführung The nehmen, eine Aufforderung Wagner's ergangen, sich bereits in diesem Sommer in Bayreuth einzufinden, um das Studium ihrer Rollen in der [...]
Didaskalia16.11.1878
  • Datum
    Samstag, 16. November 1878
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Richard-Wagner-Vereine, deren Delegirte ſich am 31. October in Bayreuth verſammelt hatten, um den Bau des Bühnenfeſtſpiel hauſes für die Aufführung des „Ring der Nibelungen“ in Augenſchein zu nchmen und den Fortgang des Unternehmens zu berathen, erlaſſen einen [...]
[...] und der große Entwurf des Meiſters mit einer Folgerichtigkeit und Spar ſamkeit durchgeführt, die ihres Gleichen ſuchten. Es # als die Ehrenpflicht aller Freunde ächter Kunſt zu betrachten, zum Gelingen der Bayreuther Aufführungen durch die That beizutragen und werde hierzu durch den Beitritt zu den Wagner-Vereinen oder durch Einzeichnung in eine hiezu eröffnete [...]
[...] zu den Wagner-Vereinen oder durch Einzeichnung in eine hiezu eröffnete freie Subſcription Gelegenheit gegeben. Die Richard Wagner-Vereine zu Bayreuth, Berlin, Darmſtadt, Dresden, Graz, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Prag, Regensburg, Weimar und Wien, ſowie der allgemeine deutſche Muſik-Verein, der akademiſche Wagner-Ver [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel