Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Didaskalia09.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit dem geweſenen bayeriſchen Hofſchauſpieler Herrn Chriſten, ihrem ehe maligen Lehrer, vermählen. Am 1. Auguſt fand in Bayreuth die Eröffnung der großen Reſtau ration am Theater mit einem Feſteſſen ſtatt, an welchem 160 Perſonen Theil nahmen; unter ihnen Wagner, Liszt, ſämmtliche Sänger, Orcheſter [...]
[...] Fortgang . Am 5. d. M. iſt der König von Bayern angelangt und von Wagner feierlich empfangen worden. Die engliſche Preſſe wird, wie man aus London ſchreibt, bei den Bayreuther Aufführungen ſtark vertreten ſein; „Times“, „Daily News“, „Telegraph“, „Morning Poſt“, Standard“ und von Wochenblättern „Academy“, „Athenäum“ und „Despatch“ ſenden [...]
[...] Berichterſtatter. Auch die ſtändigen Muſikkritiker der zwei größten Newyorker Blätter, des „Herald“ und der „Newyork Times“, ſind bereits in Europa angelangt, um den Bayreuther Aufführungen beizuwohnen. [...]
Didaskalia04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ftrumentalifien rühren, um fein Drcheſter zu bilden, defſen er im richten Sommer fiir die Aufführung des Ringes der Nibelungen in feinem Theatr zu Bayreuth bedarf. Folgendes find die Bedingungen, welche er den libr ſilern (wir wiffen freilich nicht, ob allen gleichmäßig), die ſichjenerheiligea Schaar einreihen laſſen wollen, bietet. Cr ſtellt ihnen für jeden der drei [...]
[...] den Proben und den Aufführungen der Nibelungen-Trilogie und des S:: ſpiels widmen, 60 Thaler Gehalt und freie Wohnung in einem gilt-kl bürgerlichen Haufe Bayreuths und außerdem den Roſienbetrag eines Fehr: billets zweiter Claſſe vom Qrte ihr-:s ftiindigeu Wohnſines nach Varianti und wieder zurück zur Verfügung, Außerdem für den von ihm verlangte?! [...]
[...] billets zweiter Claſſe vom Qrte ihr-:s ftiindigeu Wohnſines nach Varianti und wieder zurück zur Verfügung, Außerdem für den von ihm verlangte?! oierzehntägigen Aufenthalt in Bayreuth während des diesjährigen Augur Behufs der erften QrchefterſiVerfuchsproben ein Honorar von liu Thale-rn. Da iene Zeit, in der Wagner ihrer bedarf, großentheils mitder zuſammen [...]
Didaskalia13.06.1845
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Der fürſtliche Jägerlehrling) Der Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Ansbach - Bayreuth war ein ſo großer Ver ehrer der Jägerei, daß er ſeinen Erbprinzen Chriſtian Friedrich Karl Alerander, geb. 1736, zu ſeinem Hofjäger König förmlich in die [...]
[...] doch nicht ſo wie ſein Vater Karl Friedrich, ob ihm gleich die Markgrafſchaft Bayreuth zufiel und ſeine Einkünfte verdoppelte. Unter ſeinem Vater wurden aus den Niederlanden Falkenjäger mit roßen Koſten verſchrieben, und in Gunzenhauſen eine förmliche [...]
[...] gelobte Land der Jäger – freilich aber nicht der Bauern – nen nen konnte. Karl Alerander war der letzte Markgraf von Ansbach und Bayreuth. Er legte, wie bekannt, 1782 ſeine Regierung nieder, übergab ſeine Staaten dem Könige von Preußen und zog nach England, wo er 1806 ſtarb. [...]
Didaskalia18.01.1876
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] kalia gebrachte Mittheilung, wonach der Wiener Opernſänger Scaria von Richard Wagner wegen einer zu hohen Honorarforderung bei dem Bayreuther Unternehmen verabſchiedet worden ſei, bedarf, wie uns von zuſtändiger Seite nachgewieſen wird, einer Berichtigung. Da die Wiener Direction Herrn Scaria den nöthigen Urlaub nur unter Siſtiruna der [...]
[...] Direction Herrn Scaria den nöthigen Urlaub nur unter Siſtiruna der Gage Ä wollte, ſo wandte ſich der Künſtler an Bankier Fäuſte in Bayreuth und erbat ſich den Erſatz ſeines baaren Verluſtes nebſt Aufent halskoſten und Reiſeſpeſen, erhielt darauf jedoch eine Antwort, die ihn ver anlaßte, ſeine Partie einfach an Wagner zurückzuſenden. Im Widerſpruch [...]
[...] halskoſten und Reiſeſpeſen, erhielt darauf jedoch eine Antwort, die ihn ver anlaßte, ſeine Partie einfach an Wagner zurückzuſenden. Im Widerſpruch zu der von Bayreuth ausgehenden Ä es ſei für Scaria bereits Erſatz gefunden, erfahren wir weiter, daß Wagner trotz jenes Vor kommniſſes ſich noch um den Genannten bemüht und deßhalb erſt neuer [...]
Didaskalia27.04.1854
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1854
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sigmund Carl Johann, aus dem altadeligen Geſchlechte der Freiherrn von Reizenſtein, wurde am 3. Febr. 1766 zu Nej mersdorf bei Bayreuth geboren. Er verlebte ſeine erſte Jugend in ſeinem Geburtsorte auf dem Lande, und erhielt zu ſeiner Äus. bildung nach der Sitte des Adels einen beſonderen Hofmeiſter; [...]
[...] wiſſenſchaften beſchäftigte. Nach ſeiner Rückkehr beſtand er ſeine Staatsprüfung 1784 in ſo glänzender Weiſe, daß er durch De kret des Markgrafen Alexander von Bayreuth, kaum 18 Jahre alt, am 29. Mai jenes Jahres als Sekretär des in dieſem klei nen Ländchen dirigirenden Staatsminiſters, Freiherrn von Secken [...]
[...] ordnungen durch ihn ausgingen. In dieſer Zeit (1793) ver mählte er ſich mit einer Baſe, Fräulein von Reizenſtein aus Bayreuth, mit welcher er in glücklicher, wiewohl kinderloſer Ehe bis 1830 lebte. Wie ſehr ihn der Verluſt ſeiner treuen Gattin darniederbeugte, geht aus einem Briefe an ſeinen berühmten [...]
Didaskalia05.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gewonnen?“ von Alexander Strakoſch, welches den Reigen eröffnete, die unterſte Stelle einräumen und den die Vorſtellung beſchließenden Schwank: „In Bayreuth“ von F Hirſchel als relativ amüſanteſte Nummer vor ausſtellen, während das Mittelſtückchen: „Der Herr von Lohengrin“, dramatiſcher Scherz von A. Günther (pſeudonym für Ä limar von [...]
[...] Genug, daß ſie einigen hundert Menſchen ein Lächeln abgerungen und, wenn es gut geht, dieſe Miſſion noch einmal erfüllen. Nur s der Bayreuther odie bemerken wir beiläufig, daß ſie bereits dem Münchener Vorſtadttheater ein Pendant erhalten hat, welches unter dem verheißungsvollen Titel gegeben wird. „Die Trompeten von Bayreuth“, oder [...]
Didaskalia13.10.1871
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mannheim. 9. Oct. Das oielbefprochene Unternehmen Richard Wagner's. die Aufführung des Biihnenfefifpiels ..Der Ring des Nibelun en“ in Bayreuth. ift als ge fichert zu betrachten. Zur Theilnahme an den ibelungenaufführungen. deren bekanntlich drei. in Bayreuth im Jahre 1873. ftattfinden follen. berechtigt [...]
[...] rungen. die in unferer Kunftgefchichte einzig daftehen werden. nunmehr ge “ ' . Ende diefes Monats wird die Grundfteinlegung zum ..deutfihen Nationaltheater" in Bayreuth ftattfinden. Freunde des Wagner'fchen Unternehmens haben Gelegenheit. fich entweder an die fchon vefiehendeu. ihnen zunachft gelegenen Vereine anzufchließen. oder fich wegen [...]
Didaskalia07.06.1845
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1845
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] an der Schlacht Theil genommen und dieſen glorreichen Sieger fochten. Neben anderen Siegestrophäen hatten ſie 60 Kanonen und 70 Fahnen erobert, von denen das Regiment Bayreuth allein 67 erbeutet. Dieſes Regiment unter Geßler, und nächſt ihm Ge neral Schwerin und Chazot, wurde denn auch für ſeine hel [...]
[...] niglicher Gnadenbrief und Diplom a vor das in der glorieuſen Bataille bei Friedberg in Schleſien ſich hervorget hane Dragoner-Regiment von Bayreuth.“ „Es ſolle“, hieß es unter Anderem darin, „dieſes Ehrendiploma dieſe höchſt rühmliche und im Angeſichte der Ä feindlichen [...]
[...] dieſe höchſt rühmliche und im Angeſichte der Ä feindlichen Armee recht heldenmüthig ausgeführte That des braven Dragoner Regiments von Bayreuth auf der Wahlſtatt öffentlich verſiegeln, und dadurch, als beſonderer königlicher Gnade und thätlichem Er kennen gegen die hohen und niederen Offiziere des tapfern Bay [...]
Didaskalia26.10.1841
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1841
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Dichter in ſeinem t Bayreuth, wo er von Ä Ä Ächtet, iſt ſeit einigen Tagen nºch Ä dung in Guß und Eiſelirung, in der königlichen Erzgießerei [...]
[...] Ort ſeiner Beſtimmung abgehen, um daſelbſt aufgeſtellt und j Nov., als dem Todestag des Gefeierten, unter beſon j Feſtlichkeit enthüllt zu wer Änº ſo wird Bayreuth den Mann, der lange Jahre hindurch eine hohe Zierde der Stadt war, als ſolche in anderer Weiſe zu. einem bleibenden [...]
Didaskalia15.09.1876
  • Datum
    Freitag, 15. September 1876
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der eminenten Meiſterſchaft, mit welcher Auguſt Wilhelmj ſeine Violine beherrſcht, theilte gelegentlich einer Mittagstafel im Hotel „Zur Sonne“ in Bayreuth kürzlich der Contrapunktiſt F. Böhme aus ſeiner Activität als Muſikdirector in Dortrecht folgendes Stückchen mit: Aug. Wilhelmi ſpielte vor einigen Jahren in [...]
[...] Im Deſſauer Hoftheater iſt man jetzt damit beſchäftigt, den Orcheſter raum um drei Fuß tiefer zu legen, um auf Grund der Erfahrungen bei den Bayreuther Aufführungen ſchönere Klangformen zu erzielen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel